EP0122547B1 - Schnellwechselvorrichtung - Google Patents

Schnellwechselvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0122547B1
EP0122547B1 EP84103761A EP84103761A EP0122547B1 EP 0122547 B1 EP0122547 B1 EP 0122547B1 EP 84103761 A EP84103761 A EP 84103761A EP 84103761 A EP84103761 A EP 84103761A EP 0122547 B1 EP0122547 B1 EP 0122547B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
support frame
quick
latch
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84103761A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122547A1 (de
Inventor
Hans Schaeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority to AT84103761T priority Critical patent/ATE25723T1/de
Publication of EP0122547A1 publication Critical patent/EP0122547A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122547B1 publication Critical patent/EP0122547B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3645Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with auto-engagement means for automatic snap-on of the tool coupler part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3672Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat where disengagement is effected by a mechanical lever or handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0945Operating means
    • Y10T292/0951Rigid
    • Y10T292/0959Swinging catch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32327At selected angle including pivot stud including radially spaced detent or latch component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/591Manually releaseable latch type having operating mechanism
    • Y10T403/593Remotely actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch
    • Y10T403/608Pivoted

Definitions

  • the invention relates to a quick-change device for work tools on an excavator boom, loader arm or the like.
  • Tool holder with a holding frame pivotably arranged on the tool holder, a hook emanating from the holding frame, which has a hook jaw and a free rear side, a stop surface arranged behind the hook on the holding frame and a locking device, a cross tube attached to the work tool, to which the hook jaw is assigned as a receptacle, and with an abutment part on the work tool that interacts with the stop surface of the holding frame, an insertion opening for the hook is provided between the ends and the cross tube, so that pivoting movements of the holding frame the cross tube is covered by the hook jaw and the stop surface is moved against the stop part.
  • a quick-change device known from GB-A-2 040 262 has a relatively complicated structure in that a larger number of projections and recesses have to be brought into mutual engagement between the holding frame and the receptacle arranged on the tool carrier before locking can take place.
  • To produce these interlocking multiple projections and recesses complex machining operations are necessary, and on the other hand, this design requires careful, delicate handling when the holding frame approaches the tool holder, so that correct engagement designations are brought about between the numerous stop and receiving members and damage is avoided.
  • a by DE-A-3 018 831 also belonging to the prior art fastening device between a tool holder and a work tool can not remedy the elimination of the disadvantages described above, because with this device in a cumbersome arrangement two receptacles on the holding frame or on the this outgoing hook for two projections on the work tool are necessary.
  • the hook has a rear inclined surface, which in the locked state engages loosely in an opening in the work tool for gripping the cross tube and remains without function.
  • the invention has for its object to provide a quick-change device of the type mentioned, with which the replacement of work tools both in terms of the coupling function and in terms of the structural arrangement required for this is simplified in such a way that fewer interlocking components or projections are necessary, but nevertheless a after the first detection of the cross tube by the hook automatically centering clamping engagement takes place, as well as all stresses occurring during operation on the tool are absorbed by a single locking element.
  • this object is achieved in that the end of the insertion opening for the hook opposite the cross tube is formed from an inclined surface of the stop part, which extends the insertion opening to the opening entrance and that the rear of the hook is designed as an inclined surface in such a way that the hook engages with it Back aligned on the inclined surface of the stop part and at the same time comes to rest with the hook jaw on the cross tube as soon as the stop surface of the holding frame bears against the stop part and the locking device can be actuated.
  • the locking device is only used for the final fixing of the tool on the holding frame and for the transmission of rotational forces or tensile forces from the holding frame to the tool.
  • the locking device can consequently be made particularly simple, since it does not contribute to achieving the advantageous clamp-fit relationship between the holding frame and the working tool.
  • the stop part on the tool acts as a simple component stiffening the tool, which is simultaneously used as a stop for the rear oblique surface of the hook, also to form a system opposite the stop surface on the holding frame, and as a counterbolt for a locking device.
  • the stop part can be designed as a stop plate, one side of which serves as a counter-bolt part for an unlockable locking pawl mounted on the holding frame and resiliently biased in the closed position.
  • the holding frame can consist of two side parts connected by transverse stiffeners with two identically shaped hooks, between which the locking pawl is arranged at the end facing away from the hook mouth.
  • a holding frame 4 is fastened to the excavator or loader arm 1 and to an excavator or loader link 2 by means of pivot bolts or other pivot bearings 3a or 3b.
  • the holding frame consists of two side plates 4a, 4b (Fig. 2) which by one or more cross-connections, for. B. are connected by a tubular profile 5.
  • the side plates are each designed as hooks 6, which can wrap around a cross tube 21.
  • Each hook 6 has on its inside a corresponding semicircular seat surface 16 for receiving a cross tube 21 seated on the tool.
  • the hooks 6 are provided with an inclined surface 7 which, as can be seen in FIGS. 3 and 4, has a certain section has a straight course.
  • a pawl 9 is pivotally held on an axis 8.
  • the pawl has a first actuating arm 17, on which one or more springs 10 engage in order to bias it against a stop 11.
  • the biasing springs 10 can each be supported on an extension extending from the side plates, and corresponding stops 11 can also be attached to the side plates 4a and 4b.
  • the actual pawl has an inclined surface 12, by means of which it can be pivoted when touching a counter bevel 25 on the tool until it reaches an end position which is delimited by a second stop 13, this second stop simultaneously serving as a support for the biasing spring 10 serves.
  • the work tool e.g. B. an excavator bucket or a shovel is provided with a receptacle 20 which has two side webs 20a, 20b running parallel to the side parts of the holding frame 4.
  • the side webs are connected to a unit by a cross tube 21 and by a stop plate 22 and are arranged at a distance from one another which is sufficient to accommodate the holding frame 4 therebetween (FIG. 2).
  • the cross tube is arranged according to FIG. 1 with its central axis approximately in the extension of the central plane of the stop plate 22.
  • the hook 6 of the holding frame 4 hooks into the distance between the cross tube 21 and the stop plate 22.
  • the stop plate 22 also connects the two side webs 20a, 20b and serves at one end 23 as an abutment for the inclined surface 7 of the hook 6.
  • the underside of the holding frame which is designed as a stop surface 15, comes into contact with the upper side 14 of the stop plate 22.
  • the pawl 9 also has the other side 24 of the stop plate 22 provided with the inclined surface 25. In this state, the inclined surface 7 presses the hook 6 onto the cross tube 21 essentially without play.
  • FIG. 3 shows the process of engaging the holding frame and tool holder.
  • the holding frame 4 is hooked into the tool with the hook 6 and there into the opening between the cross tube 21 and the stop plate 22 and pivoted clockwise around the cross tube 21 until the pawl 9 engages or has caught the stop plate 22.
  • Fig. 3 shows the time at which the pawl 9 with its inclined surface 12 touches the counter bevel 25 of the stop plate 22 and is thereby rotated about the axis 8 counterclockwise and the force of the biasing spring 10.
  • the pawl 9 can have between its ends a second actuating arm 18 which contains an opening for receiving a manually operable plug-in arm with which the pawl is manually raised and unlocked.
  • the second actuating arm 18 is preferably arranged opposite the locking arm or the hook of the pawl by approximately 180 °.
  • the process of disengaging is shown in Fig. 4 in more detail.
  • the stop arranged in the path of the first actuating arm 17 of the pawl 9 is designed as a hydraulic plunger 30, which is pressed against the stop 13 while overcoming the force of the biasing spring 10, and then the holding frame 4 is pivoted counterclockwise in accordance with the arrow direction shown.
  • the plunger piston can be guided in a hydraulic cylinder 31 fastened to the side plate of the holding frame 4 such that it pivots the pawl into its unlocked position when the cylinder is acted upon while overcoming the spring force.
  • the oil pressure required to extend the piston 30 can be generated by the machine operator by hand or foot operation. This pressure is preferably generated by actuating a foot or hand lever 43 in the manner indicated by oil displacement by means of a small displacement piston 44, so that no additional engine hydraulics are required for this.
  • a particular aspect of the manual decoupling indicated in FIG. 1 is that this process can be carried out safely at any time, since the working tool is held in place by the cross tube 21 connected to it in the hooks 6 arranged on both side plates of the holding frame 4.
  • the hook 6 is continuously wider from its tip to the connection to the side webs 4a, 4b of the holding frame 4, or, in other words, that at the view in Fig. 1 from the center of the cross tube 21 to the back of the hook 6 rays are increasingly longer, especially over the area of the rear inclined surface 7 of the hook 6. If therefore the first thin hook at its tip by approaching and pivoting the Holding frame 4 is threaded into the space between cross tube 21 and stop plate 22, a self-centering process z. B. such that the sliding on the inclined surface 23 of the stop plate 22 hook is increasingly moved in the direction of the cross tube 21 until it detects the cross tube with the seat 16 substantially free of play.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schnellwechselvorrichtung für Arbeitswerkzeuge an einem Baggerausleger, Laderarm od. dgl. Werkzeugträger, mit einem am Werkzeugträger schwenkbar angeordneten Halterahmen, einem vom Halterahmen ausgehenden Haken, der ein Hakenmaul und eine freie Rückseite aufweist, einer am Halterahmen hinter dem Haken angeordneten Anschlagfläche sowie einer Verriegelungseinrichtung, einem am Arbeitswerkzeug befestigten Querrohr, dem das Hakenmaul als Aufnahme zugeordnet ist, und mit einem mit der Anschlagfläche des Halterahmens zusammenwirkenden Anschlagteil am Arbeitswerkzeug, zwischen dessen Enden und dem Querrohr eine Einführungsöffnung für den Haken vorgesehen ist, so daß durch Schwenkbewegungen des Halterahmens das Querrohr vom Hakenmaul umfaßt und die Anschlagfläche gegen den Anschlagteil bewegt wird.
  • Bei einer aus der US-A-3 934 738 bekannten Schnellwechselvorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung besteht die Gefahr, daß beim Erfassen und Aufnehmen eines Arbeitswerkzeuges in Form eines Baggerlöffels sich dessen Zahnspitzen nicht in den Boden eingraben bzw. sich nicht dort festkrallen, weil der vom Werkzeugträger ausgehende Haken von oben bzw. mit dem nach unten weisenden Hakenmaul gegen das Querrohr am Arbeitswerkzeug geführt werden muß, um dieses zu erfassen.
  • Aufgrund dieser Krafteinwirkung hat der Baggerlöffel das Bestreben, ausweichend um seine gebogene Rückwand zu kippen, womit die Grabzähne erst recht vom Boden abgehoben werden. Es bestehen auch Schwierigkeiten, bei schon vom Haken umfaßten Querrohr durch Schwenkbewegungen des Halterahmens über die Oberseite der Anschlagplatte am Arbeitswerkzeug hinausragende Vorsprünge mit zugeordneten komplementären Ausnehmungen am Halterahmen in Eingriff zu bringen, damit überhaupt eine Verriegelung stattfinden kann. Während des Baggerbetriebs entstehen in verriegeltem Zustand des Arbeitswerkzeuges Vorgänge, bei denen das Werkzeug nacheinander in allen möglichen Richtungen belastet wird, nämlich auch in derjenigen Richtung, in der das Hakenmaul offen ist. Das das Querrohr überfassende Hakenmaul ermöglicht zwar eine Kraftaufnahme in drei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen. Die Kräfte in der vierten Richtung, die derjenigen der Öffnung des Hakenmauls entspricht, müssen über die vorgenannten Vorsprünge am Werkzeug und die entsprechenden Aufnahmen am Halterahmen übertragen werden. Es erscheint nachteilig, wenn allein für eine vierte Beanspruchungsrichtung sowohl am Halterahmen als auch am Werkzeug zusätzliche Verriegelungselemente vorgesehen werden müssen.
  • Eine aus der GB-A-2 040 262 bekannte Schnellwechselvorrichtung hat insofern einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau, als zwischen dem Halterahmen und der am Werkzeugträger angeordneten Aufnahme eine größere Anzahl von Vorsprüngen und Ausnehmungen in gegenseitigen Eingriff gebracht werden müssen, bevor eine Verriegelung stattfinden kann. Zur Herstellung dieser ineinandergreifenden mehrfachen Vorsprünge und Ausnehmungen sind aufwendige maschinelle Bearbeitungen notwendig, und andererseits erfordert diese Ausgestaltung eine sorgfältige feinfühlige Handhabung bei Annäherung des Halterahmens an die Werkzeugaufnahme, damit zwischen den zahlreichen Anschlag- und Aufnahmegliedern richtige Eingriffsbezeichnungen herbeigeführt und Beschädigungen vermieden werden.
  • Eine durch die DE-A-3 018 831 ebenfalls zum Stand der Technik gehörende Befestigungsvorrichtung zwischen einem Werkzeugträger und einem Arbeitswerkzeug kann zur Beseitigung der vorbeschriebenen Nachteile keine Abhilfe bieten, weil auch bei dieser Vorrichtung in umständlicher Anordnung zwei Aufnahmen am Halterahmen bzw. an dem von diesem ausgehenden Haken für zwei Vorsprünge am Arbeitswerkzeug notwendig sind. Der Haken besitzt eine rückwärtige Schrägfläche, die im Verriegelungszustand locker in eine Öffnung im Arbeitswerkzeug zum Umfassen des Querrohres eingreift und dabei ohne Funktion verbleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnellwechselvorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung anzugeben, mit der das Auswechseln von Arbeitswerkzeugen sowohl hinsichtlich der Kupplungsfunktion als auch hinsichtlich der dazu erforderlichen baulichen Anordnung derart vereinfacht wird, daß weniger ineinandergreifende Bauteile bzw. Vorsprünge notwendig sind, gleichwohl aber ein nach dem ersten Erfassen des Querrohrs durch den Haken selbsttätig zentrierender Klemmeingriff erfolgt, als auch sämtliche im Betrieb am Werkzeug auftretenden Beanspruchungen über ein einziges Verriegelungselement aufgenommen werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das dem Querrohr gegenüberliegende Ende der Einführungsöffnung für den Haken aus einer Schrägfläche des Anschlagteils gebildet ist, die die Einführungsöffnung zum Öffnungseingang erweitert und daß die Rückseite des Hakens als Schrägfläche derart ausgebildet ist, daß der Haken sich mit seiner Rückseite an der Schrägfläche des Anschlagteils fluchtend abstützt und gleichzeitig mit dem Hakenmaul am Querrohr zur Anlage kommt, sobald die Anschlagfläche des Halterahmens am Anschlagteil anliegt und die Verriegelungseinrichtung betätigbar wird.
  • Bei dieser grundsätzlichen Ausgestaltung, bei der in vereinfachender Bauweise nur ein Haken und eine Anschlagfläche am Halterahmen sowie nur ein Querrohr und ein Anschlagteil am Arbeitswerkzeug erforderlich sind, werden äußere Kräfte bzw. Beanspruchungen in allen vier Hauptrichtungen, d. h. gleichzeitig quer zum Querrohr und parallel zum Anschlagteil sowie senkrecht zum Anschlagteil, durch den erzielten Klemmsitz des Hakens aufgenommen und übertragen, der das Querrohr umfaßt und an seiner Rückseite in der zwischen Querrohr und Schrägfläche des Anschlagteils gebildeten Öffnung formschlüssig festgehalten ist.
  • Folglich dient die Verriegelungseinrichtung nur noch zur endgültigen Festlegung des Werkzeuges am Halterahmen sowie zur Übertragung von Drehkräften oder Zugkräften vom Halterahmen auf das Werkzeug. Die Verriegelungseinrichtung kann folglich besonders einfach ausgebildet werden, da sie zur Erreichung der vorteilhaften Klemmsitzbeziehung zwischen Halterahmen und Arbeitswerkzeug nicht beiträgt. Der Anschlagteil am Werkzeug wirkt als einfaches und das Werkzeug versteifendes Bauteil, das gleichzeitig als Anschlag für die rückseitige Schrägfläche des Hakens, außerdem zur Bildung einer der Anschlagfläche am Halterahmen gegenüberliegenden Anlage sowie als Gegenriegel für eine Verriegelungseinrichtung ausgenutzt wird.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung kann der Anschlagteil als Anschlagplatte ausgeführt sein, deren eine Seite als Gegenriegelteil für eine am Halterahmen gelagerte, federnd in Schließstellung vorgespannte entriegelbare Verriegelungsklinke dient.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Halterahmen aus zwei durch Querversteifungen miteinander verbundenen Seitenteilen mit zwei gleich geformten Haken bestehen, zwischen denen an dem dem Hakenmaul abgewandten Ende die Verriegelungsklinke angeordnet ist.
  • Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Schnellwechselvorrichtung nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 4 bis 11.
  • Ausführungsbeispiele der Schnellwechselvorrichtung gemäß der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 eine Teil-Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung in Eingriffsstellung von Halterahmen und Werkzeugaufnahme,
    • Figur 2 eine Teil-Draufsicht auf das Arbeitswerkzeug gemäß einem Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 1,
    • Figur 3 eine ähnliche Seitenansicht wie in Fig. 1, jedoch zur Zeit des gelenkigen Eingriffes von Halterahmen und Werkzeugaufnahme vor dem Eingriff der Verriegelungsklinke und
    • Figur 4 wiederum in ähnlicher Darstellung wie in Fig. 3 eine Relativstellung von Halterahmen und Werkzeugaufnahme nach dem Öffnen der Verriegelungsklinke.
  • Am Bagger- oder Laderarm 1 und an einem Bagger- oder Laderlenker 2 ist ein Halterahmen 4 durch Drehbolzen oder andere Drehlager 3a bzw. 3b befestigt. Der Halterahmen besteht aus zwei Seitenplatten 4a, 4b (Fig. 2), die durch einen oder mehrere Querverbindungen, z. B. durch ein Rohrprofil 5, miteinander verbunden sind.
  • Die Seitenplatten sind entsprechend Fig. 1 jeweils als Haken 6 ausgebildet, die sich um ein Querrohr 21 herumlegen können. Jeder Haken 6 besitzt an seiner Innenseite eine entsprechende halbkreisförmige Sitzfläche 16 zur Aufnahme eines am Werkzeug sitzenden Querrohres 21. An der Rückseite sind die Haken 6 mit einer Schrägfläche 7 versehen, die, wie in Fig. 3 und 4 erkennbar, über einen bestimmten Abschnitt einen geradlinigen Verlauf besitzt.
  • Am anderen Ende der Seitenteile 4a, 4b des Halterahmens ist auf einer Achse 8 eine Klinke 9 schwenkbar gehalten. Die Klinke besitzt einen ersten Betätigungsarm 17, an dem eine oder mehrere Federn 10 angreifen, um ihn gegen einen Anschlag 11 vorzuspannen. Die Vorspannfedern 10 können an jeweils einem von den Seitenplatten ausgehenden Ansatz abgestützt sein, und auch entsprechende Anschläge 11 können an den Seitenplatten 4a bzw. 4b befestigt sein. Die eigentliche Klinke besitzt eine Schrägfläche 12, über die sie beim Berühren einer Gegenschräge 25 am Werkzeug soweit verschwenkt werden kann, bis sie in eine Endstellung gelangt, die durch einen zweiten Anschlag 13 begrenzt ist, wobei dieser zweite Anschlag gleichzeitig als Abstützung für die Vorspannfeder 10 dient.
  • Das Arbeitswerkzeug, z. B. ein Baggerlöffel oder eine Ladeschaufel, ist mit einer Aufnahme 20 versehen, die zwei zu den Seitenteilen des Halterahmens 4 parallel verlaufende Seitenstege 20a, 20b aufweist. Die Seitenstege sind durch ein Querrohr 21 sowie durch eine Anschlagplatte 22 zu einer Einheit verbunden und in einem Abstand zueinander angeordnet, der ausreicht, um dazwischen den Halterahmen 4 aufzunehmen (Fig. 2). Das Querrohr ist entsprechend Fig. 1 mit seiner Mittelachse ungefähr in der Verlängerung der Mittelebene der Anschlagplatte 22 angeordnet. In den Abstand zwischen dem Querrohr 21 und der Anschlagplatte 22 hakt sich der Haken 6 des Halterahmens 4 ein. Die Anschlagplatte 22 verbindet ferner die beiden Seitenstege 20a, 20b und dient an ihrem einen Ende 23 als Anlage für die Schrägfläche 7 des Hakens 6.
  • Wenn der Halterahmen 4 der Werkzeugaufnahme 20 angenähert wird, kommt die Unterseite des Halterahmens, die als Anschlagfläche 15 ausgebildet ist, mit der Oberseite 14 der Anschlagplatte 22 zur Anlage. Zu diesem Zeitpunkt hat auch die Klinke 9 die mit der Schrägfläche 25 versehene andere Seite 24 der Anschlagplatte 22 überfasst. In diesem Zustand drückt die Schrägfläche 7 den Haken 6 im wesentlichen spielfrei auf das Querrohr 21.
  • Der Vorgang des Einkuppeln von Halterahmens und Werkzeugaufnahme ist in Fig. 3 dargestellt. Der Halterahmen 4 wird mit dem Haken 6 in das Werkzeug und dort in die Öffnung zwischen Querrohr 21 und Anschlagplatte 22 eingehakt und um das Querrohr 21 solange im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis die Klinke 9 einrastet bzw. die Anschlagplatte 22 überfasst hat. Fig. 3 zeigt den Zeitpunkt, zu dem die Klinke 9 mit ihrer Schrägfläche 12 die Gegenschräge 25 der Anschlagplatte 22 berührt und dadurch um die Achse 8 entgegen dem Uhrzeigersinn und der Kraft der Vorspannfeder 10 verdreht wird.
  • Zum Entkuppeln des Schnellwechselsystems kann die Klinke 9 zwischen ihren Enden einen zweiten Betätigungsarm 18 aufweisen, der eine Öffnung zur Aufnahme eines von Hand betätigbaren Steckarmes enthält, mit dem die Klinke manuell angehoben und entriegelt wird. Der zweite Betätigungsarm 18 ist vorzugsweise um etwa 180° dem Verriegelungsarm bzw. dem Haken der Klinke gegenüber angeordnet.
  • Der Vorgang des Auskuppelns ist in Fig. 4 näher gezeigt. Der im Weg des ersten Betätigungsarmes 17 der Klinke 9 angeordnete Anschlag ist als hydraulischer Plungerkolben 30 ausgebildet, der unter Überwindung der Kraft der Vorspannfeder 10 gegen den Anschlag 13 gedrückt, und anschließend wird der Halterahmen 4 entsprechend der eingezeichneten Pfeilrichtung im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt.
  • Der Plungerkolben kann in einem an der Seitenplatte des Halterahmens 4 befestigten Hydraulikzylinder 31 so geführt sein, daß er bei Beaufschlagung des Zylinders unter Überwindung der Federkraft die Klinke in ihre Entriegelungsstellung verschwenkt. Der zum Ausfahrens des Kolbens 30 erforderliche Öldruck kann vom Maschinenführer durch Hand- oder Fußbetätigung erzeugt werden. Vorzugsweise erfolgt diese Druckerzeugung durch Betätigung eines Fuß-oder Handhebels 43 in der angedeuteten Weise durch Ölverdrängung mittels eines kleinen Verdrängerkolbens 44, so daß hierfür keine zusätzliche Motorhydraulik erforderlich ist.
  • Ein besonderer Gesichtspunkt der in Fig. 1 angedeuteten manuellen Entkupplung besteht darin, daß dieser Vorgang jederzeit gefahrlos durchgeführt werden kann, da das Arbeitswerkzeug über das mit ihm verbundene Querrohr 21 in den an beiden Seitenplatten des Halterahmens 4 angeordneten Haken 6 festgehalten bleibt.
  • Von Bedeutung für den einfachen Aufbau und die einfache Betriebsweise der erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung ist außerdem die Tatsache, daß der Haken 6 von seiner Spitze aus bis zum Anschluß an die Seitenstege 4a, 4b des Halterahmens 4 kontinuierlich breiter wird, oder, mit anderen Worten, daß bei der Sichtweise in Fig. 1 vom Mittelpunkt des Querrohres 21 aus bis zur Rückseite des Hakens 6 gezogene Strahlen zunehmend länger werden, insbesondere über den Bereich der rückwärtigen Schrägfläche 7 des Hakens 6. Wenn daher der an seiner Spitze zunächst dünne Haken durch Annäherung und Verschwenkung des Halterahmens 4 in den Zwischenraum zwischen Querrohr 21 und Anschlagplatte 22 eingefädelt wird, erfolgt mit zunehmender Schwenkung ein Selbstzentrierungsvorgang z. B. derart, daß der an der Schrägfläche 23 der Anschlagplatte 22 gleitende Haken zunehmend in Richtung auf das Querrohr 21 verschoben wird, bis er mit der Sitzfläche 16 das Querrohr im wesentlichen spielfrei erfaßt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verriegelung zwischen Halterahmen 4 und Aufnahme 20 soweit fortgeschritten, daß unabhängige Relativbewegungen in einer zur Ebene der Anschlagplatte im wesentlichen parallelen Richtung praktisch nicht mehr möglich sind. Relative Schwenkbewegungen des Halterahmens 4 im Uhrzeigersinn entsprechend Fig. 1 bzw. der Aufnahme 20 im Gegenuhrzeigersinn sind unterbunden durch die einander gegenüberliegenden Anschlagflächen 14 der Anschlagplatte und 15 der Seitenplatten 4a, 4b. Relative Schwenkbewegungen in den entgegengesetzten Richtungen werden unterbunden durch den Hakenteil 19 der Klinke 9, der den als Gegenriegel 24 ausgebildeten Endabschnitt der Anschlagplatte 22 übergreift. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Klinke 9 während des Betriebes des Werkzeuges nur in einer einzigen Richtung belastet wird, die zudem eine Richtung darstellt, in der z. B. während des Grabbetriebes eines Baggerlöffels oder während des Ladebetriebes einer Laderschaufel kaum nennenswerte Beanspruchungen auftreten.

Claims (12)

1. Schnellwechselvorrichtung für Arbeitswerkzeuge an einem Baggerausleger, Laderarm o. dgl. Werkzeugträger, mit einem am Werkzeugträger schwenkbar angeordneten Halterahmen (4), einem vom Halterahmen ausgehenden Haken (6), der ein Hakenmaul (16) und eine freie Rückseite aufweist, einer am Halterahmen hinter dem Haken angeordneten Anschlagfläche (15) sowie einer Verriegelungseinrichtung (9), einem am Arbeitswerkzeug befestigten Querrohr (21), dem das Hakenmaul als Aufnahme zugeordnet ist, und mit einem mit der Anschlagfläche des Halterahmens zusammenwirkenden Anschlagteil (22) am Arbeitswerkzeug, zwischen dessen Ende und dem Querrohr eine Einführungsöffnung für den Haken vorgesehen ist, so daß durch Schwenkbewegungen des Halterahmens das Querrohr vom Hakenmaul umfaßt und die Anschlagfläche (15) gegen den Anschlagteil (22) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Querrohr (21) gegenüberliegende Ende der Einführungsöffnung für den Haken (16) aus einer Schrägfläche (23) des Anschlagteils (22) gebildet ist, die die Einführungsöffnung in Richtung zum Öffnungseingang erweitert, und daß die Rückseite des Hakens (6) als Schrägfläche (7) derart ausgebildet ist, daß der Haken sich mit seiner Rückseite an der Schrägfläche (23) des Anschlagteils (22) fluchtend abstützt und gleichzeitig mit dem Hakenmaul am Querrohr zur Anlage kommt, sobald die Anschlagfläche (15) des Halterahmens am Anschlagteil (22) anliegt und die Verriegelungseinrichtung (9) betätigbar wird.
2. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagteil als Anschlagplatte (22) ausgeführt ist, deren eine Seite als Gegenriegelteil (24) für eine am Halterahmen (4) gelagerte, federnd in Schließstellung vorgespannte entriegelbare Verriegelungsklinke (9) dient.
3. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (4) aus zwei durch Versteifungen (5) miteinander verbundenen Seitenteilen (4a, b) mit zwei gleich geformten Haken (6) besteht, zwischen denen an dem dem Hakenmaul abgewandten Ende die Verriegelungsklinke (9) angeordnet ist.
4. Schnellwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsklinke (9) auf einer zwei Seitenteile (4a, b) des Halterahmens verbindenden Achse (8) gelagert ist.
5. Schnellwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (6) eine dem Querrohr (21) angepaßte halbkreisförmige Sitzfläche aufweisen und sich zwischen Hakenspitze und Hakenansatz allmählich verbreitern.
6. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Arbeitswerkzeug sitzende Aufnahme (20) zwei zu den Seitenteilen des Halterahmens (4) parallel verlaufende Seitenstege (20a, b) aufweist, die durch das Querrohr (21) sowie durch die Anschlagplatte (22) versteift sind.
7. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Querrohrs (21) ungefähr in der Verlängerung der Mittelebene der Anschlagplatte (22) angeordnet ist.
8. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsklinke (9) einen ersten Betätigungsarm (17) aufweist, über den sie eine am Halterahmen (4) abgestützte Feder (10) in Schließrichtung vorspannt.
9. Schnellwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsklinke (9) in der Nähe einer Seitenwand (4a, 4b) des Halterahmens (4) einen Betätigungsarm (17) aufweist, dem eine an einem von der Seitenplatte ausgehenden Ansatz (13) abgestützte Vorspannfeder (10) sowie ein an der gleichen Seitenplatte (4a, 4b) befestigter Anschlag (11) zugeordnet ist.
10. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsklinke (9) einen zweiten Betätigungsarm (18) aufweist, der eine Öffnung (41) zur Aufnahme eines von Hand betätigbaren Steckers (40) zum manuellen Entriegeln aufweist.
11. Schnellwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der im Weg des ersten Betätigungsarmes (17) der Verriegelungsklinke (9) angeordnete Anschlag (11) als hydraulischer Plungerkolben (30) ausgebildet und so geführt ist, daß er bei Beaufschlagung unter Überwindung der Kraft der Feder (10) die Verriegelungsklinke (9) in ihre Öffnungsstellung verschwenkt.
EP84103761A 1983-04-07 1984-04-05 Schnellwechselvorrichtung Expired EP0122547B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84103761T ATE25723T1 (de) 1983-04-07 1984-04-05 Schnellwechselvorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3312442A DE3312442C2 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Schnellwechselvorrichtung für Arbeitswerkzeuge an einem Baggerausleger
DE3312442 1983-04-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0122547A1 EP0122547A1 (de) 1984-10-24
EP0122547B1 true EP0122547B1 (de) 1987-03-04

Family

ID=6195634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103761A Expired EP0122547B1 (de) 1983-04-07 1984-04-05 Schnellwechselvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4632595A (de)
EP (1) EP0122547B1 (de)
AT (1) ATE25723T1 (de)
DE (1) DE3312442C2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2177674B (en) * 1985-07-10 1988-10-05 Bamford Excavators Ltd Mounting a working implement
US4738317A (en) * 1986-11-28 1988-04-19 Deere & Company Implement with tool frame selectively lockable in vertical position
NZ222864A (en) * 1987-06-04 1991-02-26 William John Balemi Connector for attaching implements to vehicle boom
AT392307B (de) * 1987-09-25 1991-03-11 Winkelbauer Franz Kupplungseinrichtung
US4795151A (en) * 1987-09-30 1989-01-03 Mulcaster Donald L Baby walker with safety track feature
AT389906B (de) * 1987-11-23 1990-02-26 Lehnhoff Hartstahl Ges M B H Schnellwechselvorrichtung mit automatischer verriegelung fuer arbeitswerkzeuge an einem baggerausleger
CH675266A5 (de) * 1987-12-22 1990-09-14 Zepf Hans Rudolf
US4883285A (en) * 1988-12-27 1989-11-28 Hohrman Harlan W Removable trailer hitch
US4929143A (en) * 1989-01-31 1990-05-29 Gehl Company Quick-attaching mechanism
GB8914927D0 (en) * 1989-06-29 1989-08-23 Steelfab Ltd Implement attachment coupler
US5031927A (en) * 1989-07-14 1991-07-16 Frenette Albert E Semi-automatic attach device for mounting snowplows
US5082108A (en) * 1989-07-20 1992-01-21 Simplimatic Engineering Company Modular conveyor beam and method of assembly therefor
US5074372A (en) * 1989-11-20 1991-12-24 Fortress Scientific Limited Knock down motorized three-wheeled vehicle
DE9000721U1 (de) * 1990-01-24 1990-03-01 Nagler, Juergen, 5804 Herdecke, De
US5147173A (en) * 1991-06-03 1992-09-15 Caterpillar Inc. Coupling device
NL9101150A (nl) * 1991-07-02 1993-02-01 Verachtert Bv Koppelstuk.
SE467742B (sv) * 1991-09-06 1992-09-07 Sonerud John Teodor Anordning foer snabbkoppling av ett redskap till en graevmaskin med samtidig anslutning till ett drivsystem
US5179794A (en) * 1991-12-26 1993-01-19 Ballinger Jon C Semi-automatic coupling apparatus
DE4214569C2 (de) * 1992-05-08 2001-12-20 Lehnhoff Hartstahl Gmbh & Co Schnellwechselvorrichtung
US5678798A (en) * 1992-10-19 1997-10-21 Little; Roy M. Swing away support bracket
US5486084A (en) * 1993-06-07 1996-01-23 Raymond F. Pitman Multiple purpose material handling and working apparatus
US5546683A (en) * 1993-09-29 1996-08-20 Clark; George J. Bucket attachment device with remote controlled retractable pins
US5662431A (en) * 1995-10-27 1997-09-02 Power Curbers, Inc. Self-propelled slip-form paving apparatus
AT403490B (de) * 1996-01-15 1998-02-25 Franz Winkelbauer Kupplungseinrichtung
US5974706A (en) * 1997-03-10 1999-11-02 Clark Equipment Company Attachment construction for earthworking implement
US5983535A (en) * 1997-03-10 1999-11-16 Clark Equipment Company Fastener secured frame for boom mounted quick change bracket
US6163989A (en) * 1997-03-10 2000-12-26 Clark Equipment Company Frame for mounting on a boom mounted quick change bracket
BE1012100A4 (fr) * 1998-03-02 2000-05-02 Monsin Ladm Atel Attache rapide concue pour le montage et le demontage des bacs de grue.
JPH11315551A (ja) 1998-03-27 1999-11-16 Nippon Pneumatic Mfg Co Ltd 建設機械における迅速接続装置
JP4034417B2 (ja) * 1998-03-31 2008-01-16 松下電器産業株式会社 部品供給装置及びその固定装置
GB2330570B (en) * 1998-09-08 1999-09-15 Miller Ronald Keith Quick coupler for bucket excavators
GB2330569B (en) 1998-09-08 1999-09-15 Miller Ronald Keith Coupler for bucket excavators
US6159036A (en) * 1999-03-09 2000-12-12 Lucent Technologies Inc. Locking latch mechanism for an insulation displacement connector
FR2809779B1 (fr) * 2000-05-31 2002-07-19 Alain Husson Dispositif de securite pour attache rapide destinee a fixer un outil a l'extremite du bras d'un chargeur ou analogue
US6779818B2 (en) * 2002-06-26 2004-08-24 Powerbrace Corporation Door control mechanism
CA2424156A1 (en) * 2003-01-21 2004-07-21 Fleet Engineers, Inc. Roll-up door assembly
DE10335667B3 (de) * 2003-08-04 2004-05-27 Josef Martin Gmbh & Co. Kg Anordnung zum auswechselbaren Befestigen eines Anbauteiles, z. B. einer Baggerschaufel, an einem Baggerausleger oder einem Fahrzeug
TWM285374U (en) * 2005-09-26 2006-01-11 Fen-Ying Lai Collapsible bouncing bed
US7267521B1 (en) 2005-11-07 2007-09-11 Tyson Smith Backhoe bucket reverse adapter
NZ569184A (en) * 2005-12-12 2011-12-22 Stuart Alexander Essex Safety device with engaged and disengaged positions by hydraulic piston for hydraulic hitch assembly
FR2900168B1 (fr) * 2006-04-21 2010-04-23 Morin Coupleur pour engin de travaux a deverrouillage mixte
US20080090704A1 (en) * 2006-10-12 2008-04-17 Amazing Goods, Llc Foldable trampoline frame assembly
KR100706860B1 (ko) 2006-12-04 2007-04-13 주식회사 성도캐스터 원터치식 팔레트 연결장치
DE102007023751A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Kurz, Andreas, Dipl.-Ing. Schnellwechselvorrichtung für Erdbewegungsfahrzeuge zum Auswechseln von Arbeitsgeräten
US7984575B2 (en) 2007-07-05 2011-07-26 Caterpillar Inc. Quick coupler assembly
US8011121B2 (en) * 2008-08-07 2011-09-06 Paladin Brands Group, Inc. Spread-style coupler with supplemental safety lock
US8016305B2 (en) * 2009-05-29 2011-09-13 Jin Sun Gee Plastics Co., Ltd. Height adjustment mechanism for baby walker
DE102009040079A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Wirtgen Gmbh Gleitschalungsfertiger
US9145096B2 (en) * 2011-12-13 2015-09-29 Water Works Manufacturing, Llc System for attaching an accessory such as a snowplow to a vehicle
US8974137B2 (en) 2011-12-22 2015-03-10 Caterpillar Inc. Quick coupler
DE102012104397B4 (de) * 2012-05-22 2014-03-13 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Koppeln von einem Anbaugerät an einem Fahrzeug
US8869437B2 (en) 2012-05-30 2014-10-28 Caterpillar Inc. Quick coupler
US8684623B2 (en) 2012-05-30 2014-04-01 Caterpillar Inc. Tool coupler having anti-release mechanism
US9217235B2 (en) 2012-05-30 2015-12-22 Caterpillar Inc. Tool coupler system having multiple pressure sources
DE102012107185A1 (de) * 2012-08-06 2014-02-06 Witte Automotive Gmbh Riegelverschluss für Kraftfahrzeugtüren, -sitze oder -rückenlehnen mit Klapperschutz
US9228314B2 (en) 2013-05-08 2016-01-05 Caterpillar Inc. Quick coupler hydraulic control system
CN112432558A (zh) * 2020-10-23 2021-03-02 重庆长安工业(集团)有限责任公司 一种扫雷辊用主动脱离装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2963183A (en) * 1957-09-25 1960-12-06 Warner Swasey Co Material handling machines having boom with detachable tool
US3934738A (en) * 1974-04-01 1976-01-27 Wain-Roy, Inc. Tool connecting
US4136792A (en) * 1977-11-07 1979-01-30 J. I. Case Company Quick attachment device for a lifting tractor
US4187050A (en) * 1978-02-15 1980-02-05 Caterpillar Tractor Co. Quick-disconnect mechanical coupling
US4214840A (en) * 1979-01-18 1980-07-29 J. H. Beales Steel Fabricators, Ltd. Quick-release coupler
US4311428A (en) * 1979-05-16 1982-01-19 Wain-Roy, Inc. Connectors
DE3102027C2 (de) * 1981-01-22 1983-10-27 Oswald 8000 München Brunn Vorrichtung zur Verbindung zweier horizontaler Streben
US4436477A (en) * 1982-03-25 1984-03-13 Farmhand, Inc. Quick attachment carrier assembly
US4452560A (en) * 1982-06-07 1984-06-05 J. I. Case Company Quick coupler assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0122547A1 (de) 1984-10-24
DE3312442A1 (de) 1984-10-18
DE3312442C2 (de) 1986-05-28
ATE25723T1 (de) 1987-03-15
US4632595A (en) 1986-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122547B1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE69533034T2 (de) Betätigungsorgan für eine kupplungsvorrichtung
DE3924313C2 (de) Schnellwechselvorrichtung für ein Frontladegerät
EP0464192B1 (de) Schnellkupplung eines arbeitsvorsatzes an baggern
DE2559293A1 (de) Vorrichtung zum leicht loesbaren befestigen von last aufnehmenden einrichtungen an last hebenden einrichtungen
EP0569026A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE4120948C2 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Baumaterial
DE102017110586B4 (de) Schnellwechsler und Schnellwechselsystem mit einem derartigen Schnellwechsler
EP3591122B1 (de) Schnellwechsler
DE202019101747U1 (de) Schnellwechsler für Baumaschinenwerkzeuge
EP3730697B1 (de) Adapter für ein schnellwechselsystem und schnellwechselsystem mit einem solchen adapter
EP0506604A1 (de) Schnellkupplung für das temporäre Montieren von Arbeitswerkzeugen an einem Ausleger einer Baumaschine
EP3517690B1 (de) Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem
EP3502357B1 (de) Schnellwechsler
DE202014104553U1 (de) Schnellwechselvorrichtung für ein Baugerät mit Ausleger
DE4109783A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von erdbewegungen
DE2513400C2 (de) Abtraggerät zum Abtragen von Schüttguthaufen
EP0625613B1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Befestigen eines werkzeugartigen Anbauteils am vorderen Ende eines Baggerstiels eines Baggers
EP3927903B1 (de) Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement
DE2833230A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102014019967B3 (de) Schnellwechselvorrichtung für ein Baugerät mit Ausleger
DE3132392A1 (de) Ausbildung von erdbewegungsgeraeten, insbesondere als arbeitsgeraete fuer panzerfahrzeuge
EP0178556A1 (de) Anbauhalter
EP4159928B1 (de) Schnellwechsler
EP3048204A1 (de) Wechselvorrichtung zum anbau an einem hydraulikbagger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850423

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 25723

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910328

Year of fee payment: 8

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920405

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84103761.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19960318

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 19960422

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960430

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960520

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970327

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970406

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970417

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: BE

Effective date: 19970430

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL SCHAEFF G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19970430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84103761.7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980405

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST