EP0178556A1 - Anbauhalter - Google Patents

Anbauhalter Download PDF

Info

Publication number
EP0178556A1
EP0178556A1 EP85112628A EP85112628A EP0178556A1 EP 0178556 A1 EP0178556 A1 EP 0178556A1 EP 85112628 A EP85112628 A EP 85112628A EP 85112628 A EP85112628 A EP 85112628A EP 0178556 A1 EP0178556 A1 EP 0178556A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
claw
securing
coupling
coupling part
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP85112628A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Luis Haringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macmoter SpA
Original Assignee
Macmoter SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macmoter SpA filed Critical Macmoter SpA
Publication of EP0178556A1 publication Critical patent/EP0178556A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3622Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/38Cantilever beams, i.e. booms;, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for booms; Dipper-arms, e.g. manufacturing processes, forms, geometry or materials used for dipper-arms; Bucket-arms
    • E02F3/382Connections to the frame; Supports for booms or arms

Definitions

  • the invention relates to a mounting bracket for releasably connecting an attachment to a basic device, e.g. a boom of an excavator with a construction machine or a construction vehicle, the mounting bracket consisting of two coupling parts, one of which is connected to the attachment and the other to the basic unit, and bolts are provided for connecting the coupling parts, which are parallel to one another at a radial distance are arranged.
  • a basic device e.g. a boom of an excavator with a construction machine or a construction vehicle
  • the invention is based on the object of designing such a mounting bracket in such a way that the connection of the two coupling parts to one another is as simple as possible and nevertheless a securing for fixing the two coupling parts to one another is possible.
  • the invention provides that the bolts are firmly connected to the one coupling part and that the second coupling part has claw-shaped supports for the bolts and at least one securing device for fixing at least one of the bolts.
  • This design has the advantage that one coupling part can be hooked into the second coupling part, for example, from above, or else can be initially fixed by gravity by means of a relative rotary movement of the one coupling part to the other.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that at least one claw pivotally mounted on the second coupling part is provided as a safety device, which engages over one of the bolts in the working position.
  • Figures 1 to 6 show views or partial views of a first embodiment. 6 is an enlarged partial view for explaining the operation of the safety device.
  • first coupling member 1 and a second coupling member 2, e.g. the first coupling member is detachably connected to a construction machine and the second coupling member 2 is formed at the inner end of an excavator boom. It can be seen that the attachment of these coupling parts can also be interchanged.
  • the second coupling member 2 is presumably connected to the end piece 3 of an add-on part and, in addition to a support surface, comprises at least one upper retaining bolt 4 and one lower retaining bolt 5, the axial directions of which are essentially horizontal.
  • the first coupling part 1 comprises cross struts 6, at the ends of which cylindrical holding devices 7 are arranged, which can be hung on a construction vehicle or the like. It is also conceivable that such a holding part 7 also forms a vertical shaft about which the attachment 3 is to be pivotably held on a construction vehicle.
  • At least one holding flange 8 is fixedly connected to the cross struts 6, in the exemplary embodiment shown two such holding flanges are arranged at a horizontal distance from one another and work together with two corresponding flanges of the second coupling part, each of which carries two of the holding bolts 4 and 5.
  • Each coupling flange 8 has an upper support 9 and a lower support 10.
  • the upper support 9 overlaps the upper retaining pin 4 approximately over half of its circumference from above.
  • the lower support 1o has a curved support surface, which engages around the lower retaining bolt 5 from below at least to about a quarter of its circumference or supports it downward and towards the first coupling part.
  • the lower bolt 5 is secured after hanging the second coupling part in the coupling flange 8 by a pivotally mounted claw 11, which is pivoted downwards and engages around the lower bolt 5 from above about half of its circumference so that it without Play and immovable is held relative to the lower support 1o.
  • the claw 11 is dimensioned for all occurring loads. It is held in its working position shown in solid lines in FIG. 1 by a tension spring 12 which engages an extension 13 of the lower cross member 6.
  • the claw 11 is pivotally mounted on the coupling flange 8 about a bearing pin 14. This pivot pin is dimensioned for the greatest possible load, since it must absorb the forces acting on the i bearing pin 5 via the claw 11.
  • FIGS. 1 to 6 different securing devices are provided according to the invention, one of which is shown in the first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6. To explain the mode of operation, reference is made particularly to FIGS. 5 and 6.
  • the coupling flange 8 has a bore 15 which is aligned with the bore of a hollow hub 16 on the claw 11 in the working position of the claw 11.
  • the outer end of this hollow hub is chamfered, so that two inclined surfaces 17 are formed, of which the one not visible in FIG. 5 lies above the plane of the drawing in FIG. 5 and is flush with the surface 17.
  • a locking pin 18 is slidably mounted, which is acted upon by a compression spring 19 which is supported in the hollow hub on a collar 20.
  • the compression spring 19 When the compression spring 19 is relaxed, the locking pin 18 engages in the bore 15 in the coupling flange 8, as shown in FIG. 5.
  • a pin 21 is screwed or welded to the outer end thereof, which carries a U-shaped tab 22 on which a pulling rope 23 engages.
  • This pull rope is shown in Figures 1 and 6 in solid lines in the position that the parts in Fig. 5 occupy in the locked position.
  • the pull rope 23 is actuated.
  • the pin 21 slides on the inclined surface 17 to the extreme end of the hollow hub 16, so that the locking pin 18 comes out of engagement with the coupling flange 8.
  • the claw can then be raised against the force of the spring 12 and the two coupling parts can be separated from one another.
  • a device visible in FIGS. 3 and 4 is provided for actuating the pull cable 23.
  • a protruding projection 24 is attached to the first coupling part.
  • On this an angle lever 25 is pivotally mounted about a pin 26 which carries on its inner lever arm 27 a device for holding the pull cable 23.
  • two coupling flanges 8 are arranged at a distance from one another on the first coupling part 1, each of these coupling flanges carrying a claw 11, so that two pull cables 23 are required to actuate the locking bolts.
  • These two traction ropes are integrally connected to one another and guided together via a roller 28 which is mounted on the inner leg 27 of the angle lever 25.
  • the pull rope 23 is tensioned and the locking bolts 18 are lifted out.
  • the angle lever is pivoted into the position shown in solid lines, the traction cables are relaxed and the locking bolts are thus brought into the locking position under the force of the spring 19.
  • a bore 29 is arranged both in the coupling flange 8 and in the claw 11, these bores corresponding on the one hand to the bore 15 and on the other hand to the hollow hub 16. Securing the claw 11 Against unintentional opening is done in this greatly simplified embodiment simply in that a locking pin is inserted by hand through the holes 29 aligned in the working position of the claw 11. Such a safety measure is sufficient where relatively light or lightly loaded parts are to be coupled to a vehicle and / or in which the coupling device is easily accessible.
  • a safety device schematically shown in side view in FIG. 8 is somewhat more complex and therefore safer.
  • the lower support 3o for the lower retaining bolt; 5 can encompass in a somewhat modified area compared to the exemplary embodiments otherwise shown. This essentially depends on the respective application.
  • the claw is preloaded in the locked position by means of a tension spring 12.
  • a locking pin 31 is attached to the lower support.
  • a securing claw 33 is pivotally mounted on the claw 11 about a bearing pin 32.
  • the hook-shaped end 34 of this securing claw engages in the locking position on the locking pin 31 and thus prevents the claw 11 from being raised unintentionally.
  • This locking claw is preloaded into its locking position by means of a tension spring 35 with respect to the first coupling element.
  • a traction rope 36 may also serve in this training f U currency, for example, which is connected to the outer lever arm of the securing claw 33rd
  • the second coupling part 2 is designed in the manner described above.
  • the first coupling part is rigidly connected to a construction vehicle 42 and essentially comprises only at least one coupling flange 44 and lower support and cooperates with the retaining bolts 4 and 5 of the second coupling part 41.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Anbauhalter, z.B. an Baumaschinen oder Baufahrzeugen, zum lösbaren Anbau eines Auslegers oder eines Arbeitskopfes. Zur Vereinfachung ist vorgesehen, daß an dem anzubauenden Element (2, 3) zwei übereinanderliegende Kupplungsbolzen (4, 5) vorgesehen sind und der Anbauhalter (1) Lagerflächen (9, 10) für den formschlüssigen Angriff an diesen Bozen aufweist, wobei der Formschluß für den einen Lagerbolzen mittels einer verschwenkbaren Klaue (11) erzielt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Anbauhalter zum lösbaren Verbinden eines Anbaugerätes mit einem Grundgerät, z.B. eines Auslegers eines Baggers mit einer Baumaschine oder einem Baufahrzeug, wobei der Anbauhalter aus zwei Kupplungsteilen besteht, von denen das eine mit dem Anbaugerät und das andere mit dem Grundgerät verbunden ist und zur Verbindung der Kupplungsteile Bolzen vorgesehen sind, die parallel zueinander in einem radialen Abstand angeordnet sind.
  • Bei einem Anbauhalter dieser bekannten Art müssen die beiden Kupplungsteile genau in eine relative Lage zueinander gebracht werden, in welcher die Bolzen durch Augen in beiden Kupplungsteilen eintreibbar sind.
  • Diese Arbeit ist zeitraubend, zumal sie die vorherige genaue Justierung beider Kupplungsteile zueinander erfordert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Anbauhalter so auszugestalten, daß die Verbindung der beiden Kupplungsteile miteinander möglichst einfach erfolgt und gleichwohl eine Sicherung zur Festlegung der beiden Kupplungsteile zueinander möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabenstellung sieht die Erfindung vor, daß die Bolzen mit dem einen Kupplungsteil fest verbunden sind und daß das zweite Kupplungsteil klauenförmige Auflager für die Bolzen und mindestens eine Sicherungsvorrichtung zum Festlegen mindestens eines der Bolzen aufweist.
  • Diese Ausbildung besitzt den Vorteil, daß das eine Kupplungsteil beispielsweise von oben in das zweite Kupplungsteil eingehängt werden kann oder aber durch eine relative Drehbewegung des einen Kupplungsteils zu dem anderen zunächst durch Schwerkraft festlegbar ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß als Sicherungsvorrichtung mindestens eine schwenkbar an dem zweiten Kupplungsteil gelagerte Klaue vorgesehen ist, die einen der Bolzen in der Arbeitsstellung übergreift.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen Sicherungselemente für die Halterung dieser schwenkbaren Klaue in ihrer Arbeitsstellung vor.
  • Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt:
    • Fig. 1: eine seitliche Schnittansicht,
    • Fig. 2: eine Teil-Frontansicht in Richtung II in Fig. 1,
    • Fig. 3: eine Frontansicht des festen Kupplungs- teils in gleicher Richtung, !
    • Fig. 4: eine Seitenansicht einer Betätigungsvorrichtung nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
    • Fig. 5: eine Draufsicht nach der Linie V-V in Fig. 3,
    • Fig. 6: eine Seitenansicht in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung,
    • Fig. 7: eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels,
    • Fig. 8: eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels,
    • Fig. 9: eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1 eines weiteren Anwendungsbeispiels.
  • Die Figuren 1 bis 6 zeigen Ansichten bzw. Teilansichten eines ersten Ausführungsbeispiels. Dabei ist Fig. 6 eine vergrößerte Teilansicht zur Erläuterung der Funktionsweise der Sicherungsvorrichtung.
  • Die genannten Zeichnungen zeigen ein erstes Kupplungsglied 1 und ein zweites Kupplungsglied 2, wobei z.B. das erste Kupplungsglied mit einer Baumaschine lösbar verbunden ist und das zweite Kupplungsglied 2 an dem inneren Ende eines Baggerauslegers ausgebildet ist. Es ist ersichtlich, daß die Anbringung dieser Kupplungsteile auch vertauscht sein kann.
  • Das zweite Kupplungsglied 2 ist angenommenerweise mit dem Endstück 3 eines Anbauteiles verbunden und umfaßt außer einer Stützfläche-mindestens einen oberen Haltebolzen 4 und einen unteren Haltebolzen 5, deren Achsrichtungen im wesentlichen horizontal verlaufen.
  • Das erste Kupplungsteil 1 umfaßt Querstreben 6, an deren Enden zylindrische Haltevorrichtungen 7 angeordnet sind, die an einem Baufahrzeug oder dergl. einhängbar sind. Es ist auch denkbar, daß ein solches Halteteil 7 zugleich eine lotrechte Welle bildet, um die das Anbauteil 3 schwenkbar an einem Baufahrzeug gehalten werden soll.
  • Mit den Querstreben 6 ist mindestens ein Halteflansch 8 fest verbunden, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei solcher Halteflansche in horizontalem Abstand voneinander angeordnet und arbeiten mit zwei entsprechenden Flanschen des zweiten Kupplungsteiles zusammen, die je zwei der Haltebolzen 4 und 5 tragen.
  • Jeder Kupplungsflansch 8 weist ein oberes Auflager 9 und ein unteres Auflager 1o auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel übergreift das obere Auflager 9 den oberen Haltebolzen 4 etwa über die Hälfte seines Umfanges von oben. Das untere Auflager 1o besitzt eine gekrümmte Auflagefläche, die den unteren Haltebolzen 5 mindestens zu etwa einem Viertel seines Umfangs von unten umgreift bzw. nach unten und zum ersten Kupplungsteil hin abstützt.
  • Es ist dabei denkbar, daß die Anordnung dieser Auflager auch vertauscht sein kann oder daß das obere Auflager 9 den oberen Bolzen von unten umgreift. Dies hängt im wesentlichen von der Art und der Zweckbestimmung des anzuschließenden Anbauteils ab.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der untere Bolzen 5 nach dem Einhängen des zweiten Kupplungsteiles in den Kupplungsflansch 8 durch eine schwenkbar gelagerte Klaue 11 gesichert, die nach unten verschwenkt wird und den unteren Bolzen 5 von oben etwa zur Hälfte seines Umfanges so umgreift, daß dieser ohne Spiel und unbeweglich gegenüber dem unteren Auflager 1o gehalten wird. Die Klaue 11 ist dabei auf alle vorkommenden Belastungen hin dimensioniert. Sie wird in ihrer in Fig. 1 in ausgezogenen Linien dargestellten Arbeitsstellung durch eine Zugfeder 12 gehalten, die an einem Ansatz 13 des unteren Querträgers 6 angreift. Die Klaue 11 ist um einen Lagerzapfen 14 schwenkbar an dem Kupplungsflansch 8 gelagert. Dieser Schwenkzapfen ist auf größtmögliche Belastung dimensioniert, da er die auf den i Lagerzapfen 5 einwirkenden Kräfte über die Klaue 11 auffangen muß.
  • Um ein ungewolltes Ausheben der Klaue 11 zu verhindern, sind nach der Erfindung unterschiedliche Sicherungsvorrichtungen vorgesehen, von denen die eine in dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 6 dargestellt ist. Zur Erläuterung der Funktionsweise wird besonders auf die Figuren 5 und 6 verwiesen.
  • Zunächst weist der Kupplungsflansch 8 eine Bohrung 15 auf, die in der Arbeitsstellung der Klaue 11 mit der Bohrung einer Hohlnabe 16 an der Klaue 11 fluchtet. Das äußere Ende dieser Hohlnabe ist abgeschrägt, so daß zwei Schrägflächen 17 entstehen, von denen die in Fig. 5 nicht sichtbare oberhalb der Zeichenebene in Fig. 5 liegt und mit der Fläche 17 fluchtet.
  • In der Hohlnabe 16 ist ein Sperrbolzen 18 verschiebbar gelagert, der von einer Druckfeder 19 beaufschlagt wird, die sich in der Hohlnabe an einem Bund 2o abstützt. Bei entspannter Druckfeder 19 greift der Sperrbolzen 18 - wie in Fig. 5 dargestellt - in die Bohrung 15 in dem Kupplungsflansch 8 ein.
  • Rechtwinklig zur Achsrichtung des Sperrbolzens 18 ist an dessen äußerem Ende ein Stift 21 eingeschraubt oder eingeschweißt, der eine U-förmige Lasche 22 trägt, an der ein Zugseil 23 angreift. Dieses Zugseil ist in den Figuren 1 und 6 in ausgezogenen Linien in der Lage dargestellt, die die Teile in Fig. 5 in der Sperrstellung einnehmen.
  • Zum Entsperren des Sperrbolzens 18 und damit zur Freigabe der Klaue 11 in die Offenstellung (in Figuren 1 und 6 in unterbrochenen Linien dargestellt) wird das Zugseil 23 betätigt. Der Stift 21 gleitet dabei an der Schrägfläche 17 bis zum äußersten Ende der Hohlnabe 16, so daß der Sperrbolzen 18 außer Eingriff mit dem Kupplungsflansch 8 kommt. In dieser Stellung kann dann die Klaue entgegen der Kraft der Feder 12 angehoben und die beiden Kupplungsteile voneinander getrennt werden.
  • Zur Betätigung des Zugseils 23 ist eine in den Figuren 3 und 4 sichtbare Vorrichtung vorgesehen. An dem ersten Kupplungsteil ist ein hochragender Ansatz 24 befestigt. An diesem ist ein Winkelhebel 25 um einen Zapfen 26 schwenkbar gelagert, der an seinem inneren Hebelarm 27 eine Vorrichtung zur Halterung des Zugseils 23 trägt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind an dem ersten Kupplungsteil 1 zwei Kupplungsflansche 8 in einem Abstand voneinander angeordnet, wobei jeder dieser Kupplungsflansche eine Klaue 11 trägt, so daß zwei Zugseile 23 zur Betätigung der Sperrbolzen erforderlich sind. Diese beiden Zugseile sind, wie Figuren 3 und 4 erkennen lassen, einstückig miteinander verbunden und gemeinsam über eine Rolle 28 geführt, die an dem inneren Schenkel 27 des Winkelhebels 25 gelagert ist. Sobald der Winkelhebel 25 in die in unterbrochenen Linien dargestellte Lage verschwenkt wird, wird das Zugseil 23 gespannt und die Sperrbolzen 18 ausgehoben. Umgekehrt wird nach dem Kuppeln der beiden Kupplungsteile der Winkelhebel in die in ausgezogenen Linien dargestellte Lage verschwenkt, die Zugseile entspannt und damit die Sperrbolzen unter der Kraft der Feder 19 in die Sperrstellung gebracht.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist sowohl in dem Kupplungsflansch 8 als auch in der Klaue 11 eine Bohrung 29 angeordnet, wobei diese Bohrungen einerseits der Bohrung 15 und andererseits der Hohlnabe 16 entsprechen. Die Sicherung der Klaue 11 gegen ein ungewolltes Öffnen erfolgt bei diesem stark vereinfachten Ausführungsbeispiel einfach dadurch, daß durch die in der Arbeitsstellung der Klaue 11 fluchtenden Bohrungen 29 ein Sicherungsstift von Hand eingesteckt wird. Eine solche Sicherungsmaßnahme ist dort ausreichend, wo relativ leichte oder wenig belastete Teile an ein Fahrzeug angekuppelt werden sollen und/oder in denen die Kupplungsvorrichtung leicht zugänglich ist.
  • Etwas aufwendiger und damit sicherer ist eine schema- tisch in Fig. 8 in Seitenansicht dargestellte Sicherungsvorrichtung.
  • Zunächst ist bei diesem Ausführungsbeispiel gezeigt, daß das untere Auflager 3o für den unteren Haltebolzen ; 5 im Vergleich zu den sonst dargestellten Ausführungsbeispielen in einem etwas abgewandelten Bereich um- greifen kann. Dies hängt im wesentlichen von dem jeweiligen Anwendungsfall ab.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist die Klaue mittels einer Zugfeder 12 in Sperrstellung vorbelastet. An dem unteren Auflager ist ein Sperrbolzen 31 befestigt. An der Klaue 11 ist um einen Lagerzapfen 32 schwenkbar eine Sicherungsklaue 33 gelagert. Das hakenförmige Ende 34 dieser Sicherungsklaue greift in der Sperrstellung an dem Sperrbolzen 31 an und verhindert so ein ungewolltes Anheben der Klaue 11. Diese Sicherungsklaue ist mittels einer Zugfeder 35 gegenüber dem ersten Kupplungselement in ihre Sperrstellung vorbelastet. Zum Entsperren der Sicherungsklaue 33 kann auch bei diesem Aus- fUhrungsbeispiel ein Zugseil 36 dienen, welches mit dem äußeren Hebelarm der Sicherungsklaue 33 verbunden ist.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist das zweite Kupplungsteil 2 in der weiter oben beschriebenen Weise ausgebildet..Das erste Kupplungsteil ist jedoch abweichend von dem ersten Ausführungsbeispiel starr mit einem Baufahrzeug 42 verbunden und umfaßt im wesentlichen nur mindestens einen Kupplungsflansch 44. Dieser trägt obere und untere Auflager und arbeitet mit den Haltebolzen 4 bzw. 5 des zweiten Kupplungsteils 41 zusammen.

Claims (16)

1. Anbauhalter zum lösbaren Verbinden eines Anbaugerätes mit einem Grundgerät, z.B. mit einer Baumaschine oder einem Baufahrzeug, bestehend aus zwei Kupplungsteilen, von denen das eine mit dem Anbaugerät und das andere mit dem Grundgerät verbunden ist und zur Verbindung der Kupplungsteile Bolzen vorgesehen sind, die in einem radialen Abstand und parallel zueinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (4, 5) mit dem einen Kupplungsteil (2) fest verbunden sind, und daß das zweite Kupplungsteil (1) klauenförmige Auflager (9, 10) für die Bolzen und mindestens eine Sicherungsvorrichtung (11) zum Festlegen mindestens eines der Bolzen (5) aufweist.
2. Anbauhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungsvorrichtung mindestens eine schwenkbar an dem zweiten Kupplungsteil (1) gelagerte Klaue (11) vorgesehen ist.
3. Anbauhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsvorrichtung ihrerseits durch Sicherungselemente festlegbar ist.
4. Anbauhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (11) mittels eines Sicherungsstiftes an dem zweiten Kupplungsteil festlegbar (29) ist (Fig. 7).
5. Anbauhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue (11) mittels eines federbelasteten Sicherungshakens (33) an dem zweiten Kupplungsteil festlegbar ist (Fig. 8).
6. Anbauhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (18) mittels eines Rast- elements (16, 21) festlegbar ist (Fig. 6).
7. Anbauhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement über einen Bowdenzug (23) ausrückbar und über eine Kurvenfläche (17) am Sicherungsteil (11) selbsttätig einrastend gelagert ist.
8. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungs- ; teil (1), welches die klauenartigen Auflager trägt, auch die Sicherungselemente für die Sicherungsvorrichtungen trägt.
9. Anbauhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die klauenartigen Auflager (9, 10) paarweise etwa lotrecht übereinander angeordnet sind.
10. Anbauhalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes obere Auflager (9) einen oberen Bolzen (4) zur Hälfte von oben übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.
11. Anbauhalter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß jedes untere Auflager (10) einen unteren Bolzen (5) höchstens zur Hälfte von unten übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.
12. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede der schwenkbar gelagerten Klauen (11) einen unteren Bolzen (5) von oben und in Zugrichtung übergreifend ausgebildet und angeordnet ist.
13. Anbauhalter nach Anspruch 9 und einem oder mehreren der Ansprüche 1o bis 12, gekennzeichnet durch eine kopfstehende (um 180° versetzte) Anordnung bzw. Ausbildung.
14. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil als selbständiges, eigensteifes Teil ausgebildet und mit Elementen (7) zur Verbindung mit einem Grundgerät versehen ist.
15. Anbauhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kupplungsteil mit einem Grundgerät, z.B. einem Baufahrzeug (42) fest verbunden ist (Fig. 9).
16. Anbauhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,- daß die Auflager für die Bolzen und die Sicherungsvorrichtungen auf Zug-und Druckbeanspruchungen quer zur Bolzenachse ausgelegt sind.
EP85112628A 1984-10-17 1985-10-04 Anbauhalter Ceased EP0178556A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3437931 1984-10-17
DE19843437931 DE3437931A1 (de) 1984-10-17 1984-10-17 Anbauhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0178556A1 true EP0178556A1 (de) 1986-04-23

Family

ID=6248027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85112628A Ceased EP0178556A1 (de) 1984-10-17 1985-10-04 Anbauhalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0178556A1 (de)
DE (1) DE3437931A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191169A (en) * 1986-06-07 1987-12-09 Case Europ Ltd J I Mounting attachments on material handling vehicle
US5141385A (en) * 1989-06-29 1992-08-25 Steelfab Limited Implement attachment coupler
WO2005024142A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-17 Ålö AB Device for attaching a loader to a vehicle
DE102007048334A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Agco Gmbh Kopplungsvorrichtung mit halbautomatischer Verriegelung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ222864A (en) * 1987-06-04 1991-02-26 William John Balemi Connector for attaching implements to vehicle boom

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156023B (de) * 1960-11-10 1963-10-17 Benoto Sa Fahrbare Lademaschine
GB1369935A (en) * 1972-06-27 1974-10-09 Clark Equipment Co Quick attachment device
DE2549416A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Anbauvorrichtung fuer z.b. baggeranbauteile
FR2307752A1 (fr) * 1975-04-14 1976-11-12 Int Harvester Co Systeme d'attache rapide de bennes et autres outils sur les fleches de chargeuses et engins analogues
FR2327946A1 (fr) * 1975-10-17 1977-05-13 Cochet Const Machines Agricole Perfectionnements au montage des outils sur des structures d'appareils chargeurs adaptables sur tracteurs
EP0006750A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-09 Ford Motor Company Limited Eine Transport-Verriegelungsvorrichtung für Tieflöffelbagger-Ausleger und ein mit solch einer Verriegelungsvorrichtung ausgerüsteter Tieflöffelbagger
US4243356A (en) * 1978-03-30 1981-01-06 Caterpillar Mitsubishi Ltd. Quick coupler
US4355945A (en) * 1979-12-03 1982-10-26 Ware Machine Service, Inc. Tool mounting apparatus
US4436477A (en) * 1982-03-25 1984-03-13 Farmhand, Inc. Quick attachment carrier assembly
FR2542049A1 (fr) * 1983-03-04 1984-09-07 Agram Dispositif d'encliquetage verrouillable pour porte-outils de chargeur

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3047109A (en) * 1959-01-20 1962-07-31 Wain Roy Corp Coupling
DE2734972C2 (de) * 1977-08-03 1982-06-09 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Vorrichtung zum Verbinden von serienmäßigen auswechselbaren Anbauwerkzeugen
US4436497A (en) * 1982-10-27 1984-03-13 The Goodyear Tire & Rubber Company Mold and vent plug therefor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156023B (de) * 1960-11-10 1963-10-17 Benoto Sa Fahrbare Lademaschine
GB1369935A (en) * 1972-06-27 1974-10-09 Clark Equipment Co Quick attachment device
DE2549416A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Anbauvorrichtung fuer z.b. baggeranbauteile
FR2307752A1 (fr) * 1975-04-14 1976-11-12 Int Harvester Co Systeme d'attache rapide de bennes et autres outils sur les fleches de chargeuses et engins analogues
FR2327946A1 (fr) * 1975-10-17 1977-05-13 Cochet Const Machines Agricole Perfectionnements au montage des outils sur des structures d'appareils chargeurs adaptables sur tracteurs
US4243356A (en) * 1978-03-30 1981-01-06 Caterpillar Mitsubishi Ltd. Quick coupler
EP0006750A1 (de) * 1978-06-26 1980-01-09 Ford Motor Company Limited Eine Transport-Verriegelungsvorrichtung für Tieflöffelbagger-Ausleger und ein mit solch einer Verriegelungsvorrichtung ausgerüsteter Tieflöffelbagger
US4355945A (en) * 1979-12-03 1982-10-26 Ware Machine Service, Inc. Tool mounting apparatus
US4436477A (en) * 1982-03-25 1984-03-13 Farmhand, Inc. Quick attachment carrier assembly
FR2542049A1 (fr) * 1983-03-04 1984-09-07 Agram Dispositif d'encliquetage verrouillable pour porte-outils de chargeur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 7, Nr. 89 (M-207)[1234], 13. April 1983; & JP - A - 58 13835 (MITSUBISHI) 26.01.1983 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2191169A (en) * 1986-06-07 1987-12-09 Case Europ Ltd J I Mounting attachments on material handling vehicle
US5141385A (en) * 1989-06-29 1992-08-25 Steelfab Limited Implement attachment coupler
WO2005024142A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-17 Ålö AB Device for attaching a loader to a vehicle
US7632056B2 (en) 2003-09-09 2009-12-15 Ålö AB Device for attaching a loader to a vehicle
DE102007048334A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Agco Gmbh Kopplungsvorrichtung mit halbautomatischer Verriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437931A1 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233670T2 (de) Schnellkupplungsvorrichtung für Auslegerteile von Kränen und dgl.
DE3312442C2 (de) Schnellwechselvorrichtung für Arbeitswerkzeuge an einem Baggerausleger
DE19641950C2 (de) Haltemittel
AT398149B (de) Seitenstrebe für die unterlenker einer dreipunktanbauvorrichtung
DE3842726C2 (de) Mehrschnittige Bolzenverbindung
DE3017692C2 (de)
DE602004000685T2 (de) Aufhängung eines Triebwerks unter einer Flugzeugtragfläche
DE3430747A1 (de) Gelenkverbindung fuer einen eine parkposition aufweisenden ausleger eines turmkrans
EP0155338B1 (de) Höhenverstellbare Anhängerkupplung
DE2815454A1 (de) Befestigungsanordnung fuer ein gegengewicht
EP0754829B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
AT392307B (de) Kupplungseinrichtung
DE3642248A1 (de) Kranausleger mit in verschiedenen winkeln daran anbringbarer verlaengerung
DE2831862B1 (de) Kupplungshaken fuer den Oberlenker einer Dreipunktanhaengevorrichtung
EP0178556A1 (de) Anbauhalter
DE3433117C2 (de) Turmkran mit dreiteiligem Ausleger
EP0717155A2 (de) Lader
EP0462629A1 (de) Behälter
DE1957228B2 (de) Kuppelglied fuer ein mit einer geraeteanbauvorrichtung verbindbares anbaugeraet
DE3830424C2 (de)
WO2005017267A1 (de) Anordnung zum auswechselbaren befestigen eines anbauteiles, z.b. einer baggerschaufel, an einem baggerausleger oder einem fahrzeug
EP0184155B1 (de) Rotationsmähwerk
DE2260465C3 (de) Zerlegbare Stange
DE4205487C1 (en) Tipping mast esp. for light emitting mast - has tipped device including piston-cylinder unit which via claw shaped holder with downwardly open recesses fits onto bearing bolt of mast foot
DE19963691C2 (de) Kupplung zum pendelnden Anhängen eines Werkzeugs an den Stiel eines Baggers oder eine andere Handhabungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19861007

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870730

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19880222

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HARINGER, LUIS