EP0122517A2 - Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nicht-metallischen Werkstücken - Google Patents

Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nicht-metallischen Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP0122517A2
EP0122517A2 EP84103355A EP84103355A EP0122517A2 EP 0122517 A2 EP0122517 A2 EP 0122517A2 EP 84103355 A EP84103355 A EP 84103355A EP 84103355 A EP84103355 A EP 84103355A EP 0122517 A2 EP0122517 A2 EP 0122517A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
attachment
metallic
coating
following
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84103355A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122517B1 (de
EP0122517A3 (en
Inventor
Peter Dr. Szelagowski
Siegfried Motzkau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Original Assignee
GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH filed Critical GKSS Forshungszentrum Geesthacht GmbH
Publication of EP0122517A2 publication Critical patent/EP0122517A2/de
Publication of EP0122517A3 publication Critical patent/EP0122517A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122517B1 publication Critical patent/EP0122517B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material

Definitions

  • the invention relates to a device for coating metallic and non-metallic surfaces of a workpiece using a spray gun for the thermal application of the surface layers.
  • Thermal spraying is a process for the surface coating of metallic and non-metallic workpieces.
  • a flame spray gun e.g. is described in the leaflets DVS 2307,2301.
  • Fuel gas usually acetylene, which cannot be compressed above 1.5 bar
  • ignition gas usually hydrogen
  • oxygen and powder are combined in a certain mixing ratio, whereby a flame jet is formed, and applied to a previously cleaned and dried surface.
  • the spray material can consist of metallic and non-metallic materials as described in DIN draft 32529 and DIN regulations 55928 and 8566, part 2.
  • the thermal energy required for the melting of the coating material is generated autogenously or electrically.
  • thermal spraying has only been used under normal atmospheric conditions.
  • the area of application is also the generation of thermally sprayed surfaces in shipbuilding and in offshore constructions as corrosion protection in the surface area.
  • Such an application would be impossible in the known flame spraying devices, since no flame with sufficient efficiency could develop under such conditions.
  • the object is to form a device of the EC type such r that a thermal coating of metallic and non-metallic surfaces with metallic and non-metallic layers in both dry may also be carried out in hyperbaric or wet conditions, with or without elevated ambient pressure.
  • the device provided for the coating is accordingly designed according to the invention in such a way that both the spraying and atomizing pressure can be adapted in accordance with the prevailing ambient pressure. It is equipped with a tool that allows drying, preheating and coating of the surfaces alternately without interrupting the work process. Through the additional introduction of a gas jet, the flame jet can be in contact with the um be protected against water and moisture, which would automatically cause an extinguishing process.
  • the device is also designed so that a thermal post-compaction can be carried out after the coating process. There are no technical difficulties to automate the coating process.
  • the method used according to the invention makes it possible to increase the service life of structures and structures by means of permanent corrosion protection and to reduce mechanical wear.
  • a flame spray gun with three nozzles and a spray rate of 24 kg / h is shown in section.
  • the construction of the flame spray gun 29 with a nozzle is already known from the various DIN regulations. The design for a multi-nozzle system does not cause any technical problems.
  • the flame spray gun 29 is supplied laterally via feed lines 1-3 fuel gas, ignition gas and oxygen. Powder for the various surface coatings of the workpiece 9 is added from above into the mixing chamber (not shown) via the feed line 4. Both parts 10 and 11, which are arranged at right angles to one another, are also fed via a cooling chamber with the feed and discharge lines 5 and 6 Water cooled.
  • the jacket pipes are in particular Burning nozzles 12 (one in section, the others drawn behind it; all three lying on a circle) cooled from the outside, the cooling water 5 entering the cylinder chamber 15 with the jacket pipes via a double-cylindrical cooling pipe 13 with correspondingly arranged inlet openings 14 and then via the discharge pipe 6 exits.
  • the outlet openings 16 of the Brersrsdüsen 12 are bordered and held by an end plate 17.
  • the burning nozzles 12 can be on a circle, area-wide or otherwise, e.g. staggered, over the end plate 17 depending on the requirement (surface coating, different mixtures, different tasks, such as also the introduction of dry air).
  • an attachment 19 in the form of a cup-shaped protective nozzle with an expanding diameter is provided. It is attached to the cylindrical part 11 of the spray gun by means of retaining rings 20, 21.
  • the end plate 17 itself still holds the ignition device 22 for the individual nozzles 12, which each consist of two ignition wires, similar to the ignition of an oil burner.
  • the electrical supply of the ignition wires takes place via connection 7; the insulation takes place in the end plate 17.
  • the spray jets 18 expand toward the workpiece 9.
  • the length of the protection nozzle 19 (Attachment) or the distance between the nozzle opening 16 and the surface of the workpiece 9 can be designed to be variable depending on the requirements by inserting intermediate rings or a telescopic configuration or the like of the protective nozzle jacket.
  • a circumferential gap 28 between the front edge 24 and the workpiece 9 is produced by means of spacer rollers 25 which are distributed over the circumference. It is used to provide gases and vapors, including water vapor, for use in a hyperbaric atmosphere or under water, an opening (gap 28) for the exit.
  • the gap width and design of this outlet opening depend on the conditions that exist during coating. So it would be quite possible to provide the lower edge of the protective nozzle with a flexible sleeve, a brush ring or a multi-slot ring. This depends on the surface quality of the workpiece 9.
  • At least one supply 8 to the interior 26 is provided, through which compressed air can be blown in, for example. It also serves to eliminate water or moisture in the top 19 continuously, to prevent the entry of water or the like or to dry the surface of the workpiece 9.
  • the compressed air enters the interior 26 radially.
  • the supply lines 8 (or only one) can also be oriented at an angle to the axis of symmetry 27 in the direction of the gap 28 or in such a way that the compressed gas enters the interior 26 tangentially.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen eines Werkstückes unter Verwendung einer Spritzpistole für das thermische Aufbringen der Oberflächenschichten. Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Einrichtung dieser Art derart auszubilden, daß eine thermische Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen mit metallischen und nichtmetallischen Schichten sowohl in trockener als auch in hyperbarer oder nasser Umgebung mit oder ohne erhöhtem Umgebungsdruck vorgenommen werden kann. Die Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzpistole im Anschluß an mindestens eine Austrittsöffnung für das Sprizgemisch einen Aufsatz mit variierbarer Länge aufweist, daß der Aufsatz die Austrittsöffnung umgibt und einen Auslaß für Gase und Dämpfe im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche des Werkstückes besitzt, und daß an Aufsatz mindestens eine zusätzliche Zuleitung für in den linnenraum des Aufsatzes einzubring.endes Druckgas vorgesehen ist. Die für die Beschichtung vorgesehene Einrichtung ist demnach erfindungsgemäß derart ausgeführt, daß sowohl der Spritz- wie Zerstäuberdruck entsprechend dem vorliegenden Umgebungsdruck angepaßt werden kann. Sie ist mit einem Hilfsmittel versehen, das ohne Ünterbrechung des Arbeitsvorganges sogar abwechselnd eine Trocknung, Vorwärmung und Beschichtung der Oberflächen ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen eines Werkstückes unter Verwendung einer Spritzpistole für das thermische Aufbringen der Oberflächenschichten.
  • Das thermische Spritzen ist ein Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von metallischen und nichtmetallischen Werkstücken. Hierzu dient z'.B. eine Flammspritzpistole, wie sie z.B. in den Merkblättern DVS 2307,2301 beschrieben wird. Brenngas (meist Azetylen, das nicht über 1,5 bar zu komprimieren ist), Zündgas (meist Wasserstoff), Sauerstoff und Pulver werden in einem bestimmten Mischverhältnis zusammengeführt, wobei sich ein Flammstrahl ausbildet, und auf eine vorher gereinigte und getrocknete.Oberfläche aufgebracht. Das Spritzmaterial (Pulver) kann dabei aus metallischen und nichtmetallischen Materialien bestehen, wie sie im DIN-Entwurf 32529 und den DIN-Vorschriften 55928 und 8566, Teil 2 beschrieben sind. Die für die Erschmelzung des Beschichtungswerkstoffes erforderliche thermische Energie wird autogen oder elektrisch erzeugt.
  • Bis zum derzeitigen Zeitpunkt wird das thermische Spritzen nur unter normalen Atmosphärenbedingungeneingesetzt. Anwendungsgebiet ist auch das Erzeugen ther-' misch gespritzter Oberflächen im Schiffbau und bei Offshore-Konstruktionen als Korrosionsschutz im Überwasserbereich. Es gibt jedoch keinerlei Hinweise und Möglichkeiten, solche Beschichtungen auch im Unterwasserbereich, in hyperbarer Atmosphäre oder nasser Umgebung vor Ort vornehmen zu können. Bei den bekannten Flammspritzvorrichtungen wäre ein solcher Einsatz unmöglich, da keine Flamme mit ausreichendem Wirkungsgrad unter solchen Bedingungen sich ausbilden könnte.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Einrichtung der e.g. Art derart auszubildenrdaß eine thermische Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen mit metallischen und nichtmetallischen Schichten sowohl in trockener als auch in hyperbarer oder nasser Umgebung mit oder ohne erhöhtem Umgebungsdruck vorgenommen werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 beschrieben.
  • Die übrigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen der Erfindung wieder.
  • Die für die Beschichtung vorgesehene Einrichtung ist demnach erfindungsgemäß derart ausgeführt, daß sowohl der Spritz- wie Zerstäuberdruck entsprechend dem vorliegenden Umgebungsdruck angepaßt werden kann. Sie ist mit einem Hilfsmittel versehen, das ohne Unterbrechung des Arbeitsvorganges sogar abwechselnd eine Trocknung, Vorwärmung und Beschichtung der Oberflächen ermöglicht. Durch die zusätzliche Einbringung eines Gasstrahls kann der Flammstrahl vor der Berührung mit dem Umgebungswasser- bzw. feuchtigkeit geschützt werden, was automatisch einen Löschvorgang bewirken würde. Die Einrichtung ist außerdem so ausgelegt, daß nach dem Beschichtungsvorgang eine thermische Nachverdichtung durchgeführt werden kann. Der Automatisierung des Beschichtungsvorganges stehen keine technischen Schwierigkeiten entgegen. Durch das erfindungsgemäß angewendete Verfahren ist es möglich, die Standzeit/ Lebensdauer von Konstruktionenund Bauwerken durch einen dauerhaften Korrosionsschutz zu erhöhen und den mechanischen Verschleiß zu vermindern.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mittels der Figur näher beschrieben.
  • In der Figur ist im Schnitt eine Flammspritzpistole mit drei Düsen und einer Spritzleistung von 24 kg/h - dargestellt. Die Konstruktion der Flammspritzpistole 29 mit einer.Düse ist bereits aus den verschiedenen DIN-Vorschriften bekannt. Die Auslegung auf ein Mehrdüsensystem verursacht keine technischen Probleme. Der Flammspritzpistole 29 wird seitlich über Zuleitungen 1-3 Brenngas, Zündgas und Sauerstoff zugeführt. Von oben in die Mischkammer (nicht dargestellt) erfolgt über die Zuleitung 4 die Zugabe von Pulver für die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen des Werkstückes 9. Beide im rechten Winkel zueinander angeordnete Teile 10 und 11 werden über eine Kühlkammer mit den Zu- und Ableitungen 5 und 6 mit Wasser gekühlt. Im Teil 11 werden insbesondere die Mantelrohre der Brenndüsen 12 (eine im Schnitt, die anderen dahinter gezeichnet; alle drei auf einem Kreis liegend)von außen gekühlt, wobei das Kühlwasser 5 über ein doppelzylindrisches Kühlrohr 13 mit entsprechend angeordneten Eintrittsöffnungen 14 in den Zylinderraum 15 mit den Mantelrohren eintritt und dann über die Ableitung 6 wieder austritt.
  • Die Austrittsöffnungen 16 der Brersrsdüsen 12 werden von einer Stirnplatte 17 eingefaßt und gehaltert. Die Brenndüsen 12 können auf einem Kreis, flächendeckend oder sonstwie, z.B. gestaffelt,über die Stirnplatte 17 je nach Anforderung (flächige Beschichtung, verschiedene Gemische, verschiedene Aufgaben wie z.B. auch Trockenlufteinbringung) angeordnet sein. Der Stirnplatte 17-in Austrittsrichtung der Spritzstrahlen 18 gesehen- folgend,ist ein Aufsatz 19 in Form einer becherartig ausgebildeten Schutzdüse mit sich erweiterndem Durchmesser vorgesehen. Er ist am zylindrischen Teil 11 der Spritzpistole mittels Halteringen 20, 21 befestigt. Die Stirnplatte 17 selbst haltert noch die Zündvorrichtung 22 für die einzelnen Düsen 12, die aus jeweils zwei Zünddrähten, ähnlich der Zündung eines Ölbrenners, bestehen. Die elektrische Zuführung der Zünddrähte erfolgt über den Anschluß 7; die Isolierung erfolgt in der Stirnplatte 17.
  • Die Spritzstrahlen 18 erweitern sich in Richtung auf das Werkstück 9 zu. Die Länge der Schutzdüse 19 (Aufsatz) bzw. der Abstand Düsenöffnung 16 zu Oberfläche Werkstück 9 kann je nach Anforderung durch Einfügen von Zwischenringen oder eine teleskopartige Ausgestaltung oder dergleichen des Schutzdüsenmantels variierbar ausgestaltet sein. Am offenen Ende bzw. an der Auslaßöffnung 23 des Aufsatzes 19 ist ein umlaufender Spalt 28 zwischen Stirnkante 24 und Werkstück 9 mittels Distanzrollen 25, die über den Umfang verteilt sind, erzeugt. Er dient dazu, Gasen und Dämpfen, einschließlich Wasserdampf,beim Einsatz in hyperbarer Atmosphäre oder unter Wasser, eine Öffnung (Spalt 28) zum Austritt zu bieten. Spaltbreite und Ausführung dieser Austrittsöffnung hängen von den Bedingungen ab, die beim Beschichten vorliegen. So wäre es durchaus möglich, den unteren Rand der Schutzdüse mit einer flexiblen Manschette, einem Bürstenkranz oder einem Vielschlitzkranz zu versehen. Dieses.hängt hierbei von der Oberflächenbeschaffenheit des Werkstückes 9 ab.
  • Zur Erzeugung des überdruckes in der Schutzdüse 19 (Aufsatz), der in der Lage ist, den Druck von außerhalb auszugleichen, ist mindestens eine Zuführung 8 zum Innenraum 26 vorgesehen, durch den z.B. Druckluft eingeblasen werden kann. Sie dient auch dazu Wasser oder Feuchtigkeit keit im Aufsatz 19 stetig zu beseitigen, den Zutritt von Wasser oder dergleichen zu verhindern bzw. die Oberfläche des Werkstückes 9 zu trocknen. Im dargestellten Beispiel tritt die Druckluft radial in den Innenraum 26 ein. Aus strömungstechnischen Gründen können die Zuleitungen 8 (oder auch nur eine) auch im Winkel zur Symmetrieachse 27 in Richtung Spalt 28 oder so ausgerichtet sein, daß das Druckgas tangential in den Innenraum 26 eintritt.

Claims (8)

1. Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen eines Werkstückes unter Verwendung einer Spritzpistole, für das thermische Aufbringen der Oberflächenschichten, dadurch gekennzeichnet, daß die'Spritzpistole-(29) im Anschluß an mindestens eine Austrittsöffnung (16) für das Spritzgemisch einen Aufsatz (19) mit variierbarer Länge aufweist, daß der Aufsatz (19) die Austrittsöffnung (16) umgibt und einen Auslaß (28) für Gase und Dämpfe im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche des Werkstückes (9) besitzt,und daß am Aufsatz (19) mindestens eine zusätzliche Zuleitung (8) für in den Innenraum (26) des Aufsatzes (19) einzubringendes Druckgas vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (16) für das Spritzgemisch als Düse (12) ausgebildet ist, an der eine Zündvorrichtung (22) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Düsen für das Spritzgemisch oder andere Substanzen auf einem Kreis oder flächendeckend angeordnet vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Aufsatzes 09) mittels Zwischenringen oder einer teleskopartigen Führung variierbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (19) becherförmig mit zu seinem offenen Ende (23, 24) hin zunehmenden Durchmesser ausgebildet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß (28) am offenen Ende (23,24 ) mit Austrittsschlitzen, einem Bürstenkranz, einer flexiblen Dichtmanschette oder einem umlaufenden Spalt (28) versehen ist, der durch Abstands- und/oder Führungsrollen (25) gebildet wird, die um den Umfang des Aufsatzes herum angeordnet sind.
7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung (8) radial oder in einem Winkel zu der Achse (27) in den Innenraum (26) des Aufsatzes (19) weist.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zuleitungen (8) über den Umfang des Aufsatzes (19) herum verteilt vorgesehen sind.
EP84103355A 1983-04-14 1984-03-27 Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nicht-metallischen Werkstücken Expired EP0122517B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313533 1983-04-14
DE3313533A DE3313533C2 (de) 1983-04-14 1983-04-14 Spritzvorrichtung zur thermischen Beschichtung von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen eines Werkstückes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0122517A2 true EP0122517A2 (de) 1984-10-24
EP0122517A3 EP0122517A3 (en) 1985-10-30
EP0122517B1 EP0122517B1 (de) 1988-06-01

Family

ID=6196387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84103355A Expired EP0122517B1 (de) 1983-04-14 1984-03-27 Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nicht-metallischen Werkstücken

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4516521A (de)
EP (1) EP0122517B1 (de)
JP (1) JPH0622718B2 (de)
DE (2) DE3313533C2 (de)
DK (1) DK157738C (de)
NO (1) NO158489C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414268A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Kolbus Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum entkeimen von lebensmittelbehaeltern
GB8418155D0 (en) * 1984-07-17 1984-08-22 Colebrand Ltd Under-water painting
DE3644486A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum entkeimen von lebensmittelbehaeltern
US5170943A (en) * 1990-06-21 1992-12-15 M-B-W Inc. High velocity pneumatic device
US5360165A (en) * 1992-09-28 1994-11-01 Singhal Tara C Spray paint nozzle and nozzle shroud
US6042030A (en) * 1998-03-23 2000-03-28 Howe; Varce E. Safe charging with non-insulative atomizer
US8834054B2 (en) 2007-08-07 2014-09-16 Arigala Painting, Inc. Paint trimmer with edging guide
US8480325B2 (en) 2007-08-07 2013-07-09 Arigala Painting, Inc. Paint trimmer
US9574261B1 (en) * 2011-09-09 2017-02-21 Thermion Inc. System and method for wire arc spray thermal spraying

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB161815A (en) * 1920-03-22 1921-04-21 John Anthony Vere Morse Improvements in or relating to apparatus for electric welding and cutting
DE681286C (de) * 1936-01-18 1939-09-20 Bernhard Harjes Vorrichtung zum elektrischen Schneiden und Schweissen unter Wasser mittels elektrischen Lichtbogens
US3352492A (en) * 1960-08-02 1967-11-14 Powder Melting Corp Method of and apparatus for depositing metal powder
GB1362822A (en) * 1971-08-17 1974-08-07 Colebrand Ltd Underwater spraying
FR2343143A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Battelle Memorial Institute Procede et dispositif pour substituer un volume de gaz a un volume correspondant de liquide dans une enceinte immergee et application de ce procede

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE267809C (de) *
US1219642A (en) * 1916-06-29 1917-03-20 Joel L Isaacs Sprayer.
GB548630A (en) * 1941-03-11 1942-10-19 Basil Desmond Harry Blount Improvements relating to metal spraying
US2644717A (en) * 1949-11-11 1953-07-07 Kopperschmidt Wilhelm Spray device for liquids, thermoplastics, molten metal, or the like
US2893648A (en) * 1958-08-18 1959-07-07 Berry Blanche Shower control attachment in combination with a shower head
US3788273A (en) * 1971-08-24 1974-01-29 Colebrand Ltd Underwater spraying apparatus
US4311404A (en) * 1977-07-07 1982-01-19 Masao Kodera Sprinkler brush assembly
JPS5847224B2 (ja) * 1978-10-07 1983-10-21 三井造船株式会社 船舶および水中構築物の水中自動塗装装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB161815A (en) * 1920-03-22 1921-04-21 John Anthony Vere Morse Improvements in or relating to apparatus for electric welding and cutting
DE681286C (de) * 1936-01-18 1939-09-20 Bernhard Harjes Vorrichtung zum elektrischen Schneiden und Schweissen unter Wasser mittels elektrischen Lichtbogens
US3352492A (en) * 1960-08-02 1967-11-14 Powder Melting Corp Method of and apparatus for depositing metal powder
GB1362822A (en) * 1971-08-17 1974-08-07 Colebrand Ltd Underwater spraying
FR2343143A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Battelle Memorial Institute Procede et dispositif pour substituer un volume de gaz a un volume correspondant de liquide dans une enceinte immergee et application de ce procede

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
METAL ABSTRACTS, Oktober 1983, Zusammenfassung Nr. 35-2102; "Application of coatings under water" & SCHIFF HAFEN, FEb. 1983, 83-87 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3313533A1 (de) 1984-10-25
NO158489B (no) 1988-06-13
JPH0622718B2 (ja) 1994-03-30
US4516521A (en) 1985-05-14
DK157738B (da) 1990-02-12
DK157738C (da) 1990-07-30
JPS6034759A (ja) 1985-02-22
NO841500L (no) 1984-10-15
EP0122517B1 (de) 1988-06-01
NO158489C (no) 1988-09-21
DE3313533C2 (de) 1986-03-27
DK192984A (da) 1984-10-15
DE3471594D1 (en) 1988-07-07
EP0122517A3 (en) 1985-10-30
DK192984D0 (da) 1984-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261038C2 (de) Doppelbrennstoff-Luftzerstäubungs-Brennstoffdüse
EP0122517B1 (de) Einrichtung zur Beschichtung von metallischen und nicht-metallischen Werkstücken
EP0427033A2 (de) Dampferzeuger
DE2300217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brennstoffeinspritzung in hochoefen o. dgl
DE2808051A1 (de) Brennkammer fuer eine gasturbine o.dgl.
AT411482B (de) Wasser-nebel-bedüsungssystem, insbesondere für teilschnittmaschinen im streckenvortrieb
DE2413633C2 (de) Brenner
DE2503552A1 (de) Mit fluessigem brennstoff betriebene zuendanordnung
AT390074B (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung und vergasung von pulverfoermigem kohlenstoffhaltigem material mittels plasmagasstromes
DE3915676C2 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE19614391A1 (de) Verfahren zum thermischen Unschädlichmachen von verlegten Landminen
EP0214165B1 (de) Kammer für explosive Werkstückbearbeitung, insbesondere für thermische Entgratanlagen
DE3033579C2 (de) Rückzündsicheres Auftragsgerät
DE3312274A1 (de) Spritzkopf fuer die verteilung fluessiger oder dickfluessiger materialien innerhalb von kastenartigen metallprofilteilen
DE2716460C2 (de) Wandbrenner
DE1919247A1 (de) Vorrichtung zum Zuenden eines Gas-Luftgemisches
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE3234281C2 (de)
DE2823037C2 (de) Schweiß-, Schneid-, Heiz- oder Flämmbrenner
DE2063218B2 (de) Zündeinrichtung für Gasturbinentriebwerke
DE1927523A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennschneiden,insbesondere zum Trennen von Materialien groesserer Dicken
DE819957C (de) Spritzpistole
DE3919653A1 (de) Elektrostatische spritzpistole
CH250665A (de) Metallspritzpistole.
DE2633646C3 (de) Lasergasgenerator eines gasdynamischen CO2 -Lasers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840925

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870430

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3471594

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880707

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910529

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930729

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19940331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940916

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940919

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 84103355.8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19951001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950327

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19951001

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 84103355.8