EP0117500A2 - Behälterverschluss - Google Patents

Behälterverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0117500A2
EP0117500A2 EP84101737A EP84101737A EP0117500A2 EP 0117500 A2 EP0117500 A2 EP 0117500A2 EP 84101737 A EP84101737 A EP 84101737A EP 84101737 A EP84101737 A EP 84101737A EP 0117500 A2 EP0117500 A2 EP 0117500A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
annular groove
film
cap
container neck
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP84101737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0117500A3 (de
Inventor
Joachim Lindenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Huebner & Co GmbH
Huebner GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Huebner & Co GmbH
Huebner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Huebner & Co GmbH, Huebner GmbH and Co KG filed Critical Max Huebner & Co GmbH
Publication of EP0117500A2 publication Critical patent/EP0117500A2/de
Publication of EP0117500A3 publication Critical patent/EP0117500A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs

Definitions

  • the invention relates to a container closure with a closure cap that can be placed on a container neck, in the bottom of which a V-shaped or U-shaped annular groove is formed, into which the container neck is immersed in the closed position.
  • Such closures usually consist of a closure cap made of plastic and a correspondingly adapted and designed container neck, wherein sealing lips are usually formed on the inside of the cap or sealing elements are arranged in order to enable a tight seating of the cap on the container neck in the closed position.
  • sealing lips are usually formed on the inside of the cap or sealing elements are arranged in order to enable a tight seating of the cap on the container neck in the closed position.
  • a container closure according to the preamble of claim 1 is already known (DE-A-19 47 657), in which a circumferential annular groove is formed in the cap bottom, into which the container neck is immersed in the closed position.
  • the cross section of the ring groove is shown complementary to the immersing section of the container neck.
  • a container closure is known (DE-A-27 40 731), in which an outwardly projecting annular bead is formed on the end face of the container neck.
  • this ring bead is pressed into a cap which has previously been heated to a suitable softening temperature.
  • a metal foil is provided on the cap base, which is pressed into the cap together with the bead.
  • the object of the invention is to provide a simple and robustly constructed closure which ensures a tight closure between the cap and the container neck even after repeated use of the closure in the event of tolerance deviations.
  • the invention is significantly characterized by the combinatorial interaction of the film with the annular groove formed in the cap base, which is bridged by the film leaving a free space, since the film clings tightly to the neck of the container that plunges into the annular groove, sealing slightly backwards can escape into the free space and thus rests with prestress on the container neck.
  • the free space behind the film allows the container neck to be immersed more or less deeply, which means that plus / minus tolerances in the container diameter and unevenness in the plane of the mouth or end face of the container neck can be compensated for.
  • the outer surface of the piercing container neck lies against the outer ring groove surface with the interposition of the film which is slightly pushed backwards.
  • the film wrapped by the immersed container neck between the ring groove and the container neck can expediently be designed to be vacuum-tight and preferably has a plastic layer, in particular made of polypropylene or polyethylene, which can be welded to the plastic of the cap, and an aluminum coating on the surface facing the container neck.
  • a plastic layer in particular made of polypropylene or polyethylene, which can be welded to the plastic of the cap, and an aluminum coating on the surface facing the container neck.
  • the annular groove is expediently formed by a bead formed in the cap base, the thickness of the cap base can also be retained in the annular groove region, which contributes to increasing the strength and thus durability of the closure cap.
  • this design saves material compared to shaping the annular groove into the full material.
  • the same advantage is achieved in that the ring groove is delimited or formed by two concentric ring projections, which at the same time are used as fastening points of an internally arranged, aluminum-coated or coated film.
  • the film is expediently fastened to the cap by welding, for which purpose fastening projections are provided on the cap bottom, which fuse in one piece with the plastic of the film. A particularly firm connection of the film to the cap base is achieved by the projections.
  • a firm connection of the vacuum-tight film to the cap base in the outer area, which is essential for the sealing effect even after a long period of use, is favored by an edge-side beveling of the container neck, because this significantly increases the effective fastening area for the film, namely by the strength of the tool stamp movement past the thread of the thread is reduced.
  • Formation of the neck of the container can namely reduce the width of the ring groove and thus to a certain extent move radially inward while increasing the outer ring area. This increases the sealing surface in the contact area between the container neck and the ring groove surface, in particular in connection with the film.
  • the sealing function is further favored by an elastically flexible sealing compound which is applied to the film.
  • This sealing compound can be introduced between the film and the cap, but is preferably applied on the side of the film facing the container neck.
  • This sealing compound can be applied over the entire surface of the film, but preferably extends in the overlap area of the annular groove. This sealing compound can also adapt to the smallest irregularities, so that a very tight seal is ensured.
  • air chambers between the film and the cap base which serve as a heat barrier and thus prevent deformation of the cap base as a result of a container material heated for packaging reasons.
  • These air chambers are expediently delimited by webs or projections which keep the film at a distance from the base of the cap.
  • an insulating air chamber immediately results, which excludes deformations of the plastic cap in the immediate closure area.
  • the container closure generally designated 1
  • the container closure comprises a closure cap 2 which can be placed on a container neck 3.
  • the closure cap 2 is attached to the container neck 3 by means of a screw and / or snap closure, a corresponding thread or snap bead being illustrated on the cap side and neck side for clarification in the figures.
  • the closure cap 2 which is expediently made of plastic, has an annular groove 4 opposite the end face of the container neck 3.
  • the annular groove 4 has a V-shaped cross section, which opens towards the inner surface 5 of the bottom 6 of the closure cap 2.
  • the annular groove 4 is formed according to FIG. 1 by a bead 7 formed in the cap base 6, which projects beyond the outer surface 8 of the cap base 6. Because of this bead 7, the annular groove 4 can be formed while saving material. Nevertheless, if necessary, the annular groove can be formed in a bead-like bead 7 which is wider than the embodiment according to FIG. 1, this embodiment being particularly suitable for containers 1 for reasons of strength with a large neck diameter.
  • a suitably vacuum-tight film 9 is attached to the inner surface 5 of the cap base 6.
  • This consists for example of a composite of two or three layers, namely a polypropylene or polyethylene layer, an aluminum foil and possibly a polyester layer.
  • the vacuum-tight film in particular overlaps the annular groove 4 and lies in the annular groove area in a sealing manner between the container neck 3 which penetrates the annular groove when the container is closed, and the corresponding annular groove surface.
  • the film also delimits an insulating air chamber with the annular groove, the function of which will be described below.
  • the vacuum-tight film is ultrasonically welded to the inner surface 5 of the cap base 6, but it can also be glued to the inner surface or sprayed onto it.
  • projections 10 are provided on its inner surface 5 which project downwards in the direction of the container neck 3 and which are particularly clearly shown in FIG. 3. These projections also keep the film 9 at a distance from the cap base 6, whereby air chambers are formed between the film and the cap, which protect the cap base from the heat of the container goods heated for packaging reasons.
  • the projections shown there have an essentially V-shaped cross section and are expediently pointed at the ends.
  • the projections 10, which run in a ring on the cap base 6, are provided on both sides of the annular groove 4 and expediently run concentrically to the annular groove 4. In the region of the projection tips, the cap 6 is welded to the film 9 and thus to a firm and intimate bond between the two Components.
  • the container neck 3 is tapered on its outer edge towards the top. This is achieved by means of an inclined surface 12 which encloses an acute angle with the vertical. In the illustrated embodiment, this angle is 20 to 25 °, advantageously 22 °.
  • This inclined surface on the outer edge of the container neck 3 is extremely advantageous because it effectively increases the fastening area for the vacuum-tight film 9 on the cap base 6.
  • the sealing effect is further increased by the fact that due to the screw and / or snap connection between the closure cap 2 and the container neck 3, as is indicated, for example, in the figures by threads 11, a pretension between the cap 2 and the container neck 3 is achieved, so that the Tight closure is effectively maintained even with shock loads.
  • the annular groove 4 does not extend into the cap base, but the annular groove 4 is delimited by two projections 13 arranged at a radial distance, which form insulating air chambers between them.
  • the projections 13 are expediently designed to be somewhat stronger than the fastening projections 10, but are also used to fasten the film 9.
  • the container neck 3 sticks into this annular groove 4 and pinches the vacuum-tight film 9 between it and the two projections 13. This embodiment is characterized by its ease of manufacture.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Bei einem Behälterverschluß mit einer auf einem Behälterhals (3) aufsetzbaren Verschlußkappe (2), in deren Boden (6) eine V- oder U-förmige Ringnut (4) ausgebildet ist, in welche in Verschlußstellung der Behälterhals eintaucht, ist am Kappenboden (6) eine Folie (9) angeordnet, welche die Ringnut (4) im Kappenboden derart überbrückt, daß zwischen der Folie und dem Ringnutboden ein freier Zwischenraum verbleibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälterverschluß mit einer auf einem Behälterhals aufsetzbaren Verschlußkappe, in deren Boden eine V- oder U-förmige Ringnut ausgebildet ist, in welche in Verschlußstellung der Behälterhals eintaucht.
  • Derartige Verschlüsse bestehen üblicherweise aus einer Verschlußkappe aus Kunststoff und einem entsprechend angepaßten und ausgebildeten Behälterhals, wobei an der Kappeninnenseite zumeist Dichtlippen ausgebildet oder Dichtelemente angeordnet sind, um in Verschlußstellung ein dichtes Aufsitzen der Kappe auf dem Behälterhals zu ermöglichen. Abgesehen davon, daß die Ausbildung von Dichtlippen am Kappenboden oder die Anordnung von Dichtelementen für eine Massenfertigung solcher Verschlüsse aufwendig sind, ergibt sich vor allem aber zumeist noch keine zufriedenstellende Dichtwirkung nach erstmaligem Gebrauch des Verschlusses. Die Schwierigkeit zur Erzielung einer zuverlässigen Sekundärdichtung beruht hierbei auf den bei der Fertigung unvermeidbaren Herstelltoleranzen, insbesondere bei aus Glas hergestellten Behältern.
  • Vor allem die Plus-/Minus-Toleranzen des Halsdurchmessers (Ovalität) sowie Unebenheiten in der Ebene der Mündungs- bzw. Stirnfläche des Behälterhalses sind der Grund zu örtlich undichten Zonen.
  • Es ist bereits ein Behälterverschluß gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt (DE-A-19 47 657), bei welchem im Kappenboden eine umlaufende Ringnut ausgebildet ist, in welche in Verschlußstellung der Behälterhals eintaucht. Zwecks Abdichtung des Verschlusses ist der Querschnitt der Ringnut komplementär zum eintauchenden Abschnitt des Behälterhalses abgebildet. Abgesehen davon, daß die komplementäre Ausbildung von Nut und eintauchendem Behälterhals für eine Massenfertigung zu aufwendig ist, kann bei Toleranzabweichungen ein vollkommen dichter Verschluß nicht mehr gewährleistet werden. Aus diesem Grund ist beim bekannten Behälterverschluß eine weitere Dichtung vorzusehen, die durch einen Ringwulst an der Wand der Verschlußkappe gebildet ist und in eine entsprechende Aussparung an der Außenseite des Behälterhalses eingreift.
  • Schließlich ist noch ein Behälterverschluß bekannt (DE-A-27 40 731), bei dem an der Stirnfläche des Behälterhalses eine nach außen vorspringende Ringwulst ausgebildet ist. Zur Herstellung des Verschlusses wird diese Ringwulst in eine Kappe eingedrückt, welche zuvor auf geeignete Erweichungstemperatur erhitzt worden ist. Ferner ist am Kappenboden eine Metallfolie vorgesehen, die zusammen mit der Wulst in die Kappe eingedrückt wird. Abgesehen davon, daß die Herstellung einer Ringwulst auf den Behälterhals aufwendig ist und auch der separate Formungsvorgang im Kappenboden zur Herstellung des Verschlusses sich für eine Massenfertigung nicht eignet, besteht eine große Gefahr darin, daß der Ringwulst leicht beschädigt werden kann, wodurch aber dann die Dichtungswirkung des Verschlusses verloren geht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach und robust aufgebauten Verschluß zu schaffen, welcher bei Toleranzabweichungen einen dichten Verschluß zwischen Kappe und Behälterhals auch nach mehrmaligem Gebrauch des Verschlusses gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich maßgeblich durch das kombinatorische Zusammenwirken der Folie mit der im Kappenboden ausgebildeten Ringnut aus, welche unter Belassung eines freien Zwischenraums von der Folie überbrückt ist, da sich hierdurch um den in die Ringnut eintauchenden Behälterhals die Folie dichtend anschmiegt, die leicht nach hinten in den freien Zwischenraum ausweichen kann und somit mit Vorspannung auf dem Behälterhals anliegt. Der freie Zwischenraum hinter der Folie ermöglicht ein mehr oder weniger tiefes Eintauchen des Behälterhalses, wodurch Plus-/Minus-Toleranzen des Behälterdurchmessers sowie Unebenheiten in der Ebene der Mündungs- bzw. Stirnfläche des Behälterhalses kompensiert werden können. Im Falle von Plus-Toleranzen des Halsdurchmessers liegt die Außenfläche des einstechenden Behälterhalses unter Zwischenschaltung der leicht nach hinten gedrückten Folie an der äußeren Ringnutfläche an. Im Falle von Minus-Toleranzen des Halsdurchmessers liegt die Innenseite des Behälterhalses unter Zwischenlage der Folie an der radial inneren Ringnutfläche an. Bei Unebenheiten in der Ebene der Mündungs- bzw. Stirnfläche des Behälterhalses taucht dieser gleichfalls mehr oder weniger tief in die Ringnut bis zur Anlage ein. Aufgrund der die Ringnut überbrückenden Folie kann dieser dichte Verschluß nach erstmaligem Öffnen des Verschlusses beliebig oft wieder erreicht wert den, so daß der Verschluß mit entsprechender Dichtfunktion (Sekundärdichtung) auch nach häufigem Gebrauch verwendet werden kann. Die durch den eintauchenden Behälterhals zwischen Ringnut und Behälterhals eingezwickte Folie kann zweckmäßigerweise vakuumdicht ausgebildet sein und besitzt vorzugsweise eine Kunststoffschicht, insbesondere aus Polypropylen oder Polyäthylen, die mit dem Kunststoff der Kappe verschweißbar ist, sowie einen Aluminiumüberzug auf der den Behälterhals zugewandten Fläche. Dadurch, daß die Ringnut zweckmäßigerweise durch eine im Kappenboden eingeformte Sicke gebildet ist, kann auch im Ringnutbereich die Dicke des Kappenbodens beibehalten werden, was zur Erhöhung der Festigkeit und damit Dauerhaftigkeit der Verschlußkappe beiträgt. Ferner ist mit dieser Ausbildung eine Materialersparnis gegenüber einer Ausformung der Ringnut in das volle Material verbunden. Der gleiche Vorteil wird dadurch erreicht, daß die Ringnut durch zwei konzentrische Ringvorsprünge begrenzt bzw. gebildet wird, welche zugleich als Befestigungspunkte einer innen angeordneten, mit Alu beschichteten oder überzogenen Folie herangezogen werden.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt die Befestigung der Folie an der Kappe durch Verschweißung, wozu am Kappenboden Befestigungsvorsprünge vorgesehen sind, die einstückig mit dem Kunststoff der Folie verschmelzen. Durch die Vorsprünge wird eine besonders feste Anbindung der Folie am Kappenboden erreicht.
  • Eine für die Dichtwirkung auch nach längerer Gebrauchsdauer wesentliche feste Anbindung der vakuumdichten Folie am Kappenboden im Außenbereich wird durch eine randseitige Abschrägung des Behälterhalses begünstigt, weil dadurch der wirksame Befestigungsbereich für die Folie wesentlich vergrößert, der nämlich wegen der am Gewindegang vorbei erfolgenden Werkzeugstempelbewegung um die Stärke des Gewindegangs reduziert ist. Durch diese besondere Ausbildung des Behälterhalses läßt sich nämlich die Ringnut breitenmäßig verkleinern und damit gewissermaßen radial nach innen unter Vergrößerung der äußeren Ringfläche verlagern. Damit vergrößert sich insbesondere im Verbund mit der Folie die Dichtungsfläche im Anlagebereich zwischen Behälterhals und Ringnutfläche.
  • Begünstigt wird die Dichtfunktion ferner durch eine elastisch-nachgiebige Dichtungsmasse, die auf die Folie aufgebracht ist. Diese Dichtungsmasse kann zwischen Folie und Kappe eingebracht sein, ist aber bevorzugt auf der dem Behälterhals zugewandten Seite der Folie aufgebracht. Diese Dichtungsmasse kann über die gesamte Fläche der Folie aufgebracht sein, erstreckt sich bevorzugt jedoch im Überdeckungsbereich der Ringnut. Diese Dichtungsmasse kann sich auch kleinsten Unregelmäßigkeiten anpassen, so daß ein sehr dichter Verschluß gewährleistet wird.
  • Vorteilhaft ist ferner die Anordnung von Luftkammern zwischen Folie und Kappenboden, die als Wärmesperre dienen und somit eine Deformation des Kappenbodens infolge eines aus Verpackungsgründen erhitzten Behälterguts verhindern. Dies begünstigt insofern die Erzielung einer dichten Verschlußstellung, weil ansonsten auftretende Deformationen im Bereich der Kappe auch die Dichtfunktion des Verschlusses beeinträchtigen können. Zweckmäßigerweise werden diese Luftkammern durch Stege oder Vorsprünge begrenzt, welche die Folie auf Abstand zum Kappenboden halten. Infolge des freien Zwischenraums zur Aufnahme des eintauchenden Behälterhalses ergibt sich hierbei bereits unmittelbar eine isolierende Luftkammer, die Deformationen der aus Kunststoff hergestellten Kappe im unmittelbaren Verschlußbereich ausschließt.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen
    • Fig. 1 eine Schnittansicht eines Teils einer Verschlußkappe einer erfindungsgemäßen Ausführungsform
    • Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht der Verschlußkappe mit einstechendem Behälterhals,
    • Fig. 3 eine Schnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform, jedoch ohne Folie sowie
    • Fig. 4 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, umfaßt der allgemein mit 1 bezeichnete Behälterverschluß eine Verschlußkappe 2, die auf einem Behälterhals 3 aufsetzbar ist. Die Befestigung der Verschlußkappe 2 auf dem Behälterhals 3 erfolgt über einen Schraub- und/oder Schnappverschluß, wobei kappenseitig sowie halsseitig ein entsprechender Gewindegang bzw. Schnappwulst zur Verdeutlichung in den Figuren dargestellt ist.
  • Die zweckmäßigerweise aus Kunststoff hergestellte Verschlußkappe 2 weist der Stirnfläche des Behälterhalses 3 gegenüberliegend eine Ringnut 4 auf. In der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 besitzt die Ringnut 4 einen V-förmigen Querschnitt, der sich zur Innenfläche 5 des Bodens 6 der Verschlußkappe 2 öffnet.
  • Die Ringnut 4 ist gemäß Fig. 1 durch eine im Kappenboden 6 geformte Sicke 7 gebildet, welche über die Außenfläche 8 des Kappenbodens 6 vorsteht. Aufgrund dieser Sicke 7 läßt sich die Ringnut 4 unter Materialersparnis ausbilden. Gleichwohl kann bei Bedarf die Ringnut in einer gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 breiteren wulstartigen Sicke 7 eingeformt sein, wobei diese Ausführungsform aus Festigkeitsgründen sich insbesondere für Behälter 1 mit großem Halsdurchmesser eignet.
  • Zur Erzielung eines besonders dichten Verschlusses auch nach erstmaligem Gebrauch ist an der Innenfläche 5 des Kappenbodens 6 eine zweckmäßigerweise vakuumdichte Folie 9 befestigt. Diese besteht beispielsweise aus einem Verbund aus zwei oder drei Schichten, nämlich einer Polypropylen- oder Polyäthylenschicht, einer Alufolie und ggf. einer Polyesterschicht. Die vakuumdichte Folie übergreift dabei insbesondere die Ringnut 4 und legt sich im Ringnutbereich dichtend zwischen den in die Ringnut beim Verschließen des Behälters einstechenden Behälterhals 3, und die entsprechende Ringnutfläche. Die Folie begrenzt ferner mit der Ringnut eine isolierende Luftkammer, deren Funktion weiter unten noch beschrieben wird.
  • Die vakuumdichte Folie wird durch Ultraschall an der Innenfläche 5 des Kappenbodens 6 verschweißt, sie kann aber auch mit der Innenfläche verklebt oder auf diese aufgespritzt sein. Zur Verbesserung des Halts und des Aufbringens der vakuumdichten Folie 9 am Kappenboden 6 sind an dessen Innenfläche 5 nach unten in Richtung des Behälterhalses 3 vorspringende Vorsprünge 10 vorgesehen, die insbesondere recht deutlich aus Fig. 3 hervorgehen. Diese Vorsprünge halten ferner die Folie 9 auf Abstand zum Kappenboden 6, wodurch Luftkammern zwischen Folie und Kappe gebildet werden, welche den Kappenboden vor Wärme des aus Verpackungsgründen erhitzten Behälterguts schützen. Die dort gezeigten Vorsprünge besitzen einen im wesentlichen V-förmigen Querschnitt und sind an den Enden zweckmäßigerweise spitz ausgebildet. Die Vorsprünge 10, die ringförmig am Kappenboden 6 umlaufen, sind beidseitig der Ringnut 4 vorgesehen und verlaufen zweckmäßigerweise konzentrisch zur Ringnut 4. Im Bereich der Vorsprungspitzen kommt es zu einer Verschweißung der Kappe 6 mit der Folie 9 und damit zu einem festen und innigen Verbund beider Bauelemente.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Behälterhals 3 an seinem Außenrand nach oben hin verjüngt ausgebildet. Erreicht wird dies durch eine Schrägfläche 12, die mit der Vertikalen einen spitzen Winkel einschließt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel 20 bis 25°, zweckmäßigerweise 22°. Diese Schrägfläche am Außenrand des Behälterhalses 3 ist außerordentlich vorteilhaft, weil dadurch der Befestigungsbereich für die vakuumdichte Folie 9 am Kappenboden 6 wirksam vergrößert wird. Für die Befestigung der vakuumdichten Folie 9 an der Innenfläche 5 des Kappenbodens 6 steht nämlich radial außerhalb der Ringnut 4 nur eine vergleichsweise geringe Ringfläche zur Verfügung. Diese Ringfläche wird zudem noch um den Ringabschnitt reduziert, der der Stärke des kappenseitigen Gewindegangs bzw. Schnappwulstes 11 entspricht. Dieser in Fig. 3 mit H bezeichnete Ringabschnitt läßt sich nämlich nicht oder nur mit verhältnismäßig großem Aufwand durch den zur Befestigung-der vakuumdichten Folie am Kappenboden 6 erforderlichen Werkzeugstempel erreichen, da dieser durch den Behälterhals am Gewindegang 11 vorbeigeführt werden muß. Aufgrund der Schräge 12 vergrößert sich jedoch der Befestigungsbereich der vakuumdichten Folie radial außerhalb der Ringnut 4 entsprechend der Basis der Schrägfläche, weil entsprechend die Ringnut 4 radial nach innen verlagert werden kann. Der hierbei erzielte Flächengewinn für die Anbindung der vakuumdichten Folie am Kappenboden ergibt sich aus Fig. 3 aus der Differenz zwischen der strichlierten Linie in Fig..3 (welche einen Behälterhals 3 mit gleichmäßiger Dicke verdeutlicht) und der strich-punktierten Linie für die Schrägfläche 12. Aufgrund dieser Ausbildung kann auch die Ringnut 4 reduziert werden, was wiederum Festigkeitsvorteile mit sich bringt.
  • Schließlich wird der Dichtungseffekt noch dadurch vergrößert, daß aufgrund der Schraub- und/oder Schnappverbindung zwischen Verschlußkappe 2 und Behälterhals 3, wie sie beispeilsweise in den Figuren durch Gewindegänge 11 angedeutet ist, eine Vorspannung zwischen Kappe 2 und Behälterhals 3 erzielt wird, so daß der Dichtschluß auch bei Stoßbeanspruchungen wirksam aufrechterhalten wird.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 erstreckt sich die Ringnut 4 nicht in den Kappenboden, sondern wird die Ringnut 4 durch zwei mit radialem Abstand angeordnete Vorsprünge 13 begrenzt, die zwischen sich isolierende Luftkammern bilden. Die Vorsprünge 13 sind hierbei zweckmäßigerweise etwas stärker als die Befestigungsvorsprünge 10 ausgebildet, werden jedoch gleichfalls zur Befestigung der Folie 9 herangezogen. In diese Ringnut 4 sticht der Behälterhals 3 ein und zwickt zwischen sich und den beiden Vorsprüngen 13 die vakuumdichte Folie 9 ein. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch ihre einfache Herstellbarkeit aus.

Claims (10)

1. Behälterverschluß mit einer auf einem Behälterhals (3) aufsetzbaren Verschlußkappe (2), in deren Boden (6) eine V- oder U-förmige Ringnut (4) ausgebildet ist, in welche in Verschlußstellung der Behälterhals eintaucht, dadurch gekennzeichnet,
daß am Kappenboden (6) eine Folie (9) angeordnet ist, welche die Ringnut (4) im Kappenboden derart überbrückt, daß zwischen der Folie und dem Ringnutboden ein freier Zwischenraum verbleibt.
2. Verschluß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringnut (4) durch eine im Kappenboden (6) eingeformte Sicke (7) gebildet ist, welche von der Außenfläche (8) des Kappenbodens (6) vorsteht, wobei die Ringnutmündung im wesentlichen mit der übrigen Innenfläche (5) des Kappenbodens (6) bündig ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Ringnut (4) durch zwei mit radialem Abstand angeordnete, ringförmig umlaufende Vorsprünge (13) begrenzt ist.
4. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
daß von der Innenfläche (5) des Kappenbodens (6) ringförmige spitze Befestigungsvorsprünge (10, 13) für die Folie (9) vorstehen.
5. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Behälterhals (3) durch eine Schrägfläche (12) am Außenrand des Behälterhalses (3) nach oben verjüngt ausgebildet ist.
6. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
daß der Ringnutquerschnitt ungleich dem Querschnitt des eintauchenden Abschnitts des Behälterhalses ausgebildet ist.
7. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
daß der öffnungswinkel der Ringnut (4) größer _als der durch die Außen- und Innenwand des Behälterhalses eingeschlossene Winkel ist.
8. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
daß auf der dem Behälterhals (3) zugewandten Folienseite mindestens im Überdeckungsbereich der Ringnut (4) eine elastisch nachgiebige Dichtungsmasse aufgebracht ist.
9. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet ,
daß zwischen Folie (9) und Kappenboden (6) eine Wärmesperre vorgesehen ist, die durch eine oder mehrere Luftkammern gebildet ist.
10. Verschluß nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet ,
daß zur Bildung der Luftkammern am Kappenboden (6) Stege oder Vorsprünge (7, 10, 13) geformt sind, welche die Folie (9) mit Abstand zum Kappenboden (6) halten.
EP84101737A 1983-02-23 1984-02-20 Behälterverschluss Ceased EP0117500A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8305022U 1983-02-23
DE19838305022 DE8305022U1 (de) 1983-02-23 1983-02-23 Behaelterverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0117500A2 true EP0117500A2 (de) 1984-09-05
EP0117500A3 EP0117500A3 (de) 1985-10-02

Family

ID=6750300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101737A Ceased EP0117500A3 (de) 1983-02-23 1984-02-20 Behälterverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0117500A3 (de)
DE (1) DE8305022U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756437A (en) * 1986-02-27 1988-07-12 W. R. Grace & Co. Closure cap with vapor impermeable lamina
FR2631933A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Astra Plastique Dispositif de bouchage hermetique
EP1041009A2 (de) * 1999-03-31 2000-10-04 Rexam Containers Limited Behälter und Verschlusskappe
DE102014006282A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-19 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Schraubverschluss
WO2020035420A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-20 Bericap Holding Gmbh Verschlusskappe für behälter mit lichtempfindlichem inhalt
CN111137550A (zh) * 2018-11-05 2020-05-12 义乌市易开盖实业公司 适应性强的高密封性包装容器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1070672A (fr) * 1953-02-04 1954-08-05 Rical Sa Perfectionnements apportés aux joints d'étanchéité utilisés dans le bouchage des bouteilles, pots, bocaux et autres récipients
US2804225A (en) * 1953-05-26 1957-08-27 Ling H Lee Closure for receptacle
FR73298E (fr) * 1958-06-26 1960-07-08 Sarl Rical Bouchon en matière moulée
CH556274A (de) * 1973-03-01 1974-11-29 Obrist Albert & Co Gefaess mit schraubkappe.
EP0080142A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-01 Ernst & Co. Inh. Geiger & Neuenschwander Schraubdeckel mit Innen- und Aussendeckel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1070672A (fr) * 1953-02-04 1954-08-05 Rical Sa Perfectionnements apportés aux joints d'étanchéité utilisés dans le bouchage des bouteilles, pots, bocaux et autres récipients
US2804225A (en) * 1953-05-26 1957-08-27 Ling H Lee Closure for receptacle
FR73298E (fr) * 1958-06-26 1960-07-08 Sarl Rical Bouchon en matière moulée
CH556274A (de) * 1973-03-01 1974-11-29 Obrist Albert & Co Gefaess mit schraubkappe.
EP0080142A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-01 Ernst & Co. Inh. Geiger & Neuenschwander Schraubdeckel mit Innen- und Aussendeckel

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4756437A (en) * 1986-02-27 1988-07-12 W. R. Grace & Co. Closure cap with vapor impermeable lamina
FR2631933A1 (fr) * 1988-05-30 1989-12-01 Astra Plastique Dispositif de bouchage hermetique
EP1041009A2 (de) * 1999-03-31 2000-10-04 Rexam Containers Limited Behälter und Verschlusskappe
EP1041009A3 (de) * 1999-03-31 2001-11-21 Rexam Containers Limited Behälter und Verschlusskappe
DE102014006282A1 (de) * 2014-05-02 2015-11-19 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Schraubverschluss
WO2020035420A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-20 Bericap Holding Gmbh Verschlusskappe für behälter mit lichtempfindlichem inhalt
CN112533840A (zh) * 2018-08-15 2021-03-19 百利盖控股有限公司 具有光敏内容物的容器的封闭盖
CN111137550A (zh) * 2018-11-05 2020-05-12 义乌市易开盖实业公司 适应性强的高密封性包装容器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0117500A3 (de) 1985-10-02
DE8305022U1 (de) 1983-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216343C3 (de)
EP0069168B1 (de) Bausatz für einen Kappenverschluss
EP0080142A1 (de) Schraubdeckel mit Innen- und Aussendeckel
DE2321758B2 (de) Kindersicherer verschluss fuer einen behaelter
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
DE2421292B2 (de) Kindersicherer verschluss fuer einen behaelter
DE2717816A1 (de) Dichtung
EP0117500A2 (de) Behälterverschluss
WO2012113384A2 (de) Tubenverpackung
DE2801277C2 (de)
DE4122783C2 (de) Verschluß für eine Flasche oder dergleichen
DE3505426C1 (de) Verschlußschraube aus Kunststoff für Spundbehälter
DE3122982A1 (de) Verschlussdeckel fuer mit einem randwulst versehene behaelter
DE2952778A1 (de) Schraubkappenverschluss
DE2418251C3 (de) Sicherheitsverschluß für Flaschen und ähnliche Behälter
DE202004017791U1 (de) Verschlußdeckel-Füllstutzen-Kombination für Behälter
DE1943349B2 (de) Sicherungsring für Flaschen oder ähnliche Behälter sowie Verfahren zu deren Sicherung
EP0319005A2 (de) Mit einem Verschluss ausgestatteter Behälter
DE2165955A1 (de) Abdichtungs-, Verschluß- und Sicherungsvorrichtung
DE8012667U1 (de) Verschlusskappe fuer Flaschen
EP0757652B1 (de) Verschluss für ein rohrförmiges element
EP0280024A1 (de) Drehverschluss für Behälter
DE3331485C2 (de) Kindersicherer Verschluß
DE3334661C2 (de)
EP0701949A2 (de) Behälterverschluss mit Kindersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19851112

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860924

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19870704

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDENAU, JOACHIM