EP0116952B1 - Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis - Google Patents

Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis Download PDF

Info

Publication number
EP0116952B1
EP0116952B1 EP84101567A EP84101567A EP0116952B1 EP 0116952 B1 EP0116952 B1 EP 0116952B1 EP 84101567 A EP84101567 A EP 84101567A EP 84101567 A EP84101567 A EP 84101567A EP 0116952 B1 EP0116952 B1 EP 0116952B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
applicator
container according
wiper
container
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84101567A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0116952A2 (de
EP0116952A3 (en
Inventor
Reiner Bitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84101567T priority Critical patent/ATE21808T1/de
Publication of EP0116952A2 publication Critical patent/EP0116952A2/de
Publication of EP0116952A3 publication Critical patent/EP0116952A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0116952B1 publication Critical patent/EP0116952B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • A45D40/267Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper
    • A45D40/268Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container comprising a wiper with adjustable wiping action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara
    • A46B2200/106Cosmetics applicator specifically for mascara including comb like element

Definitions

  • the invention relates to a container for an applicator composition, in particular for a toilet or cosmetic product, with a storage container, a closure, a plunger of applicator composition which can be immersed in the storage container and which can be brought into engagement with the applicator.
  • the invention has for its object to provide a container for an applicator mass, in particular for a toilet or cosmetic product, so that without adjusting a geometric parameter with usual removal movement types, namely turning and / or pulling out the respective handle part (pulling out and turning in one or other order), the amount of applicator mass withdrawn is selectable.
  • the container according to the invention is also subject to low wear, since the number of moving parts and parts which are in frictional engagement is greatly reduced. In addition, the total number of parts of the container is also reduced.
  • the operation of the container is also significantly simplified since special measures for adjusting a geometric parameter are not required. Rather, only the relative position of the applicator and the scraper needs to be selected, for which purpose a - usual - rotary movement of the handle, for example the cap, the closure or a separate part, e.g. a separate handle of the applicator independent of the closure is required.
  • the container according to the invention can easily be used for various removal purposes, e.g. suitable for different applicator masses and application areas. In the simplest case, it is only necessary to use another suitable applicator if the applicator mass is not replaced. For the production then only different types of applicators need to be kept ready and each to be mounted on the containers. It is also conceivable to have different applicators of different types or different geometries available for different application purposes, which are then used in each case for removal from a specific storage vessel depending on the application. In this way, the container according to the invention is extremely versatile.
  • the existing single scraper of the known containers can only fulfill the double task of dosing on the one hand and on the other hand cleaning the shaft of the applicator in a compromise manner and, in particular, in practice, as far as cleaning the applicator shaft is concerned.
  • the invention provides for an additional metering scraper, which primarily measures the (total or local) applicator mass to be absorbed by the applicator to a 100% value which, depending on the angular position of the applicator relative to the first scraper, extends to far more is reduced as half, the minimum value being given by the minimum amount of applicator mass required for application, for example even being 1%.
  • the metering wiper is also provided to keep the shaft clean and prevents material from being pressed out.
  • the metering wiper is used preferably made of flexible plastic, for example polyethylene, PVC, polypropylene and the like. Like. Preference is given to a press fit mounting for the storage of the shaft in the metering wiper, so that the metering wiper can adapt to the non-100% round shaft due to its inherent elasticity.
  • the metering scraper also serves to guide the shaft when it is pulled out.
  • the metering wiper also comes into engagement with the applicator during the removal movement, as a result of which excess applicator mass which is located on or in the applicator is wiped off.
  • This metering wiper thus limits the amount of the applicator mass to be removed with the applicator to a certain amount, which in turn can be selected below this fixed maximum value according to the invention.
  • the additional scraper also makes sense if no applicator shaft is to be cleaned.
  • both wipers are integrated, preferably in one piece, (claim 4). This enables a particularly compact arrangement and shortens the assembly time. In this embodiment it is also possible to first pre-assemble the two wipers and then to assemble them together in the container. Material can also advantageously be saved in the one-piece design.
  • the two wipers are arranged spatially separated from one another.
  • At least one scraper is preferably formed in one piece with the container, as a result of which manufacture and assembly are simplified, which is very advantageous in the case of these bulk articles (claim 7).
  • the applicator can have different shapes, in particular its cross section can be freely adapted to the respective purpose.
  • the cross section of the applicator can e.g. be symmetrical or asymmetrical, round or angular. Its shape also depends on whether the applicator is loaded on its outer circumference with applicator mass, which is then partially wiped off by more or less strong intervention, or whether the applicator is also loaded in depth and the wiper by a kind Squeeze the applicator mass from the inside of the applicator.
  • the shape of the cross-section and the shape of its circumferential profile in depth in conjunction with a corresponding shape of the scraper it is possible to provide different degrees of choice in terms of their number and grading options.
  • a preferred embodiment of the cross section of the applicator according to claim 8 is that it has a single or multiple sequence of sectors with an alternating radius.
  • the cross section of the applicator is in the form of a segment of a circle, an angle of more than 180 ° being enclosed (claim 9). This makes it possible, for example, to use an applicator which is prefabricated axially symmetrically in the usual way and to modify it by removing material from the circumference in accordance with the invention.
  • an applicator with a circular disk-shaped cross section is preferably used, the axis of the applicator being arranged concentrically on the handle (cap, closure or separate part).
  • an applicator can be used, as is also used in the simpler containers without being able to select the amount to be drawn, so that the applicator itself cannot be reworked. Otherwise, this embodiment makes it possible, if necessary, to use an existing edge of the container itself as a wiper.
  • the axis of an applicator with a circular cross-section could be arranged decentrally on the handle.
  • the cross-section in particular the cross-sectional shape of the scraper and applicator, can be freely selected depending on the application.
  • Preferred according to claim 12 is a cross-sectional shape in which the free passage cross section of the wiper is similar to the cross section of the applicator.
  • the two cross sections emerged from each other by a mathematical similarity transformation.
  • the overlap area of the scraper and is preferred Applicator ie changeable in the design, in which the wiping engagement takes place in the manner of a squeeze into the applicator. It is particularly advantageous to design such that, through a suitable choice of the transition surfaces in the cross-sectional profile, various withdrawal quantities can be selected inexpensively.
  • the scraper can be adjusted to the desired setpoint.
  • the applicator is preferably designed in a conventional manner as a brush (claim 14). However, it can also be sponge-like, pillow-like, etc., in particular suitable for the circumferential absorption of applicator compound.
  • the applicator is particularly advantageously made of plastic or leather (claims 15 and 16).
  • the container according to the invention is preferably provided with one or more locking points for rotational angle orientations of the applicator relative to the stripper (claim 17).
  • This enables the user to turn the applicator handle to a desired resting point that can be felt, and then use the applicator to remove the desired amount of applicator mass without having to observe the container for this purpose.
  • a threaded closure of the container is preferred, a short-start thread with cams being used expediently.
  • the thread can also have an adjustable stop according to claim 20, whereby a presetting of the degree of removal is also possible and the container can possibly be adapted to other uses, such as a different applicator mass or another applicator.
  • a snap can also be provided for the closure.
  • the container according to the invention for powder, mascara and lipstick composition according to claims 21 to 23 is used particularly expediently. However, it can also be used advantageously for adhesives, paints, liquids, other liquid media, pastes and other viscous or paste-like media, powders and other applicator compositions (claims 24 and 25).
  • FIG. 1 shows a container 10, which is composed of a storage vessel 12 for the applicator mass 16, mascara in the example shown, and a closure 14.
  • Axially attached to the closure 14 in the usual manner is an elongated shaft 32 which carries an applicator 30 at its end facing away from the closure 14.
  • the closure is screwed onto the neck 18 of the reservoir 12 by means of a thread 20. In the exemplary embodiment shown, it serves as a handle for the applicator.
  • a metering scraper 60 Arranged at the top in the neck 18 of the container 12 is a metering scraper 60 which is cup-shaped. Arranged in the flat bottom 68 of the metering scraper 60 is an opening 62 through which the shaft 32 of the applicator 30 runs. The opening 62 is dimensioned such that the shaft 32 is in press-engagement with the metering scraper 60, thereby preventing material from being pressed out of the storage vessel 12, and at the same time keeping the shaft clean. At the lower outer edge of the cylinder, a latching nose extends outward therefrom, which engages with a corresponding recess in the inner wall of the neck 18 of the storage vessel 12 and serves to hold the metering scraper.
  • the metering wiper is made of elastic material, e.g. Neoprene rubber, PVC or the like
  • a stripper 80 Arranged at the bottom in the neck 18 of the storage vessel 12 and formed in one piece therewith is a stripper 80 which is not symmetrical and in the example shown extends inwards only on the left from the shaft 32 of the applicator 30 and, for example, has the shape of a circular segment disk.
  • the scraper is injected into the neck in the example shown and consists of any material, hard rubber, plastic, coated material, glass, etc. It can, if this is desired to be somewhat elastic.
  • the stripper 80 does not necessarily have to be arranged at the bottom in the neck 18 of the storage vessel 12; The only requirement is that it is located above the level of the applicator mass in stock. It is also possible, for example, to design the stripper 80 so that it extends less far towards the axis of the container, and to provide two such strippers at the same height.
  • the applicator 30 is designed as a brush, the cross section of which is asymmetrical.
  • the bristles are shorter on the left in Fig. 1 than on the right.
  • e.g. 220 ° of the circumference of the applicator unchanged, while brush material was removed from the rest of the circumference, so that the applicator has a flattened and a full side (see also FIG. 2).
  • the closure 14 To remove the applicator compound, the closure 14 must be unscrewed. The desired degree of stripping is then preselected by a further rotation up to a marking (not shown) and then by a lifting movement, i.e. Pulling out the shaft 32 with the applicator 30, the desired amount removed.
  • 2a, 3a, 4a and 5a show the cross-sectional area left free by the metering scraper 60 and neck 18, which is maximally available for passing the applicator 30 through.
  • the shapes shown are selected from a variety of possible shapes to illustrate the invention and show preferred possibilities.
  • 2b, 3b, 4b and 5b show the corresponding cross-sectional areas of the applicator 30, which are of similar design. They can be smaller than that in a. shown cross-sections, if applicator mass is to be removed by the stripper, so to speak, and they can be larger if the applicator mass - quasi-squeezing - is to be removed by the stripper into the interior of the applicator 30.
  • 2c, 3c, 4c and 5c illustrate a relative position of the respective applicator and the opening available for it, the applicators each being 180 ° (FIG. 2), 60 ° (FIG. 3), 45 ° (FIG. 4) and 45 ° (Fig. 5) have been rotated to achieve maximum active intervention.
  • the hatched areas illustrate the portion of the cross section of the applicator loaded with applicator compound that is in active engagement with the stripper 80.
  • FIG. 6 illustrates two different rotational angle positions of the scraper 80 and the applicator 30 in a further exemplary embodiment.
  • the cross-sectional area of the applicator is larger than that of the scraper, so that the engagement is quasi squeezing, and the scraper has the function of the metering scraper and at the same time the dosing function according to the invention.
  • the cross-sectional shapes of the scraper and applicator are similar. They have a kind of star or wave profile. In Fig. 6a the tips of this wave profile of applicator 30 and scraper 80 are aligned radially to one another, so that in this position a minimal amount of applicator mass is stripped off. In Fig.
  • the applicator 30 has been rotated by 30 ° with respect to the scraper 80, so that the inwardly facing recesses in the profile of the applicator 30 are now radially aligned with the outwardly facing projections of the profile of the scraper 80.
  • the amount of wiping is maximum, i.e. a minimal amount of applicator mass is removed from the storage vessel 12.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis, mit einem Vorratsgefäß, einem Verschluß, einem in das Vorratsgefäß eintauchbaren und einem mit dem Applikator in Eingriff bringbaren Abstreifer von Applikatormasse.
  • Es sind bereits derartige Behälter bekannt, aus denen jeweils unterschiedliche Mengen an Applikatormasse entnommen werden können. Die Einstellung der Entnahmemenge erfolgt nach zwei Prinzipien:
    • a. durch Änderung der Querschnittsfläche der Öffnung, durch die der Applikator hindurchgeführt wird (US-A 3 209 388 und EP-A-002 301 ) und
    • b. durch Änderung der vom Applikator aufnehmbaren Menge (US-A 3 998 235). > erbei wird stets eine geometrische Kenngröße des Behälters verstellt, nämlich im ersten Fall die Öffnung und im zweiten Fall der axiale Abstand zwischen den Beschichtungsflächen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis, so auszubilden, daß ohne Verstellung einer geometrischen Kenngröße mit gewohnten Entnahmebewegungsarten, nämliche Drehen und/oder Herausziehen des jeweiligen Griffteiles (Herausziehen und Drehen in der einen oder anderen Reihenfolge), die entnommene Menge der Applikatormasse wählbar ist.
  • Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Applikator und der Abstreifer derart relativ zu einander ausgebildet und angeordnet sind, daß bei unterschiedlicher Drehwinkelorientierung des Applikators relativ zum Abstreifer die mit dem Abstreifer in Abstreifeingriff stehende Umfangslänge des Applikators verschieden ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Entnahmemenge zu verändern, ohne daß eine geometrische Kenngröße verstellt werden muß. Der Applikator braucht lediglich jeweils zum Abstreifer eine bestimmte Drehwinkelorientierung zu erhalten, wodurch dann die Abstreifwirkung erhöht oder herabgesetzt und somit mehr oder weniger Applikatormasse entnommen werden kann. Für diese Änderung der Relativposition von Abstreifer und Applikator sind keine zusätzlichen Einstellmittel erforderlich, so daß der Aufbau des erfindungsgemäßen Behälters besonders einfach gestaltet werden kann.
  • Im Bereich des Abstreifeingriffs sind dabei lokal unterschiedliche Eingriffstiefen möglich. Man kann aber auch mindestens annäherungsweise abrupt von Eingriff auf Nichteingriff übergehen, und je nach der Art der gewünschten Aufbringung von Applikatormasse kann man dabei mehr lokale Mengenänderung am Applikatorumfang und/oder eine globale Änderung der insgesamt aufgenommenen Menge anstreben.
  • Im Vergleich zu Behältern mit Verstellung einer geometrischen Kenngröße ist der erfindungsgemäße Behälter auch geringem Verschleiß unterworfen, da die Anzahl beweglicher sowie in Reibeingriff stehender Teile stark reduziert ist. Außerdem ist auch die Anzahl der Teile des Behälters insgesamt herabgesetzt.
  • Auch die Bedienung des Behälters ist wesentlich vereinfacht, da besondere Maßnahmen zur Verstellung einer geometrischen Kenngröße entfallen. Vielmehr braucht lediglich die Relativposition von Applikator und Abstreifer zueinander gewählt zu werden, wozu allenfalls eine - gewohnte - Drehbewegung des Griffs, etwa der Kappe, des Verschlusses oder eines separaten Teils, z.B. einem vom Verschluß unabhängigen eigenen Griff des Applikators, erforderlich ist.
  • Da beim erfindungsgemäßen Behälter bei Konstanz der geometrischen Kenngrößen lediglich Abstreifer und Applikator zueinander bewegt werden, ist der erfindungsgemäße Behälter auf einfache Weise für verschiedenartige Entnahmezwecke, z.B. für verschiedene Applikatormassen und Auftragflächen, verwendbar. Im einfachsten Fall braucht nämlich lediglich, wenn vom Austausch der Applikatormasse abgesehen wird, ein anderer geeigneter Applikator verwendet zu werden. Für die Herstellung brauchen dann nur verschiedene Typen von Applikatoren bereitgehalten und jeweils an den Behältern montiert zu werden. Es ist auch denkbar, verschiedene Applikatoren unterschiedlichen Typs oder unterschiedlicher Geometrie für unterschiedliche Auftragszwecke bereitzuhalten, die dann jeweils zur Entnahme aus einem bestimmten Vorratsgefäß je nach Anwendungsfall verwendet werden. Auf diese Weise ist der erfindungsgemäße Behälter äußerst vielseitig einsetzbar.
  • Der jeweils vorhandene einzige Abstreifer der bekannten Behälter kann die Doppelaufgabe, einerseits zu dosieren und andererseits einen Schaft des Applikators zu reinigen, nur kompromißhaft und insbesondere, was die Reinigung des Applikatorschafts anbelangt, in der Praxis oft nur ungenügend erfüllen. Die Erfindung sieht für diesen Fall gemäß Anspruch 2 und 3 einen zusätzlichen Zumeßabstreifer vor, der vornehmlich die vom Applikator aufzunehmende (insgesamt oder lokal) Applikatormasse auf einen 100%-Wert zumißt, welcher je nach Winkelstellung des Applikators relativ zum ersten Abstreifer bis auf weit mehr als die Hälfte reduziert wird, wobei der minimale Wert durch die für ein Auftragen erforderliche Mindestmenge an Applikatormasse gegeben ist, z.B. sogar 1% betragen kann. So kann eine zweckmäßige Abstufung der Applikatormasse z.B. in den Stufen 40, 70 und 100% vorliegen. Insbesondere ist der Zumeßabstreifer auch zum Sauberhalten des Schaftes vorgesehen und er verhindert, daß Material herausgedrückt wird. Zu diesem Zweck ist der Zumeßabstreifer vorzugsweise aus in sich flexiblem Kunststoff ausgebildet, beispielsweise Polyäthylen, PVC, Polypropylen u. dgl. Bevorzugt ist für die Lagerung vom Schaft im Zumeßabstreifer eine Preßsitzlagerung, damit sich der Zumeßabstreifer an den nicht 100%ig runden Schaft aufgrund seiner Eigenelastizität anpassen kann.
  • Der Zumeßabstreifer dient ferner dazu, den Schaft beim Herausziehen zu führen.
  • Der Zumeßabstreifer gelangt außerdem bei der Entnahmebewegung in Eingriff mit dem Applikator, wodurch es zum Abstreifen überschüssiger Applikatormasse kommt, die sich am bzw. im Applikator befindet. Durch diesen Zumeßabstreifer wird somit die mit dem Applikator zu entnehmende Menge der Applikatormasse auf eine bestimmte Menge begrenzt, die wiederum gemäß der Erfindung unterhalb dieses festen Maximalwertes wählbar ist. Somit hat der zusätzliche Abstreifer auch Sinn, wenn kein Schaft eines Applikators geputzt werden soll.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind beide Abstreifer integriert, vorzugsweise einstückig, ausgebildet (Anspruch 4). Dies ermöglicht eine besonders kompakte Anordnung und verkürzt die Montagezeit. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, die beiden Abstreifer zunächst vorzumontieren und dann zusammen im Behälter zu montieren. Bei der einstückigen Ausbildung kann auch vorteilhaft Material eingespart werden.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Anspruch 5 sind beide Abstreifer voneinander räumlich getrennt angeordnet. Dies ermöglicht es, den Zumeßabstreifer und den Abstreifer optimal für den jeweiligen Verwendungszweck auszubilden und im Behälter anzuordnen, so daß eine maximale Wirkung erzielt werden kann. Insbesondere ist es auch möglich, den Zumeßabstreifer auf die gleiche Weise auszubilden und zu montieren, wie dies bei üblichen gattungsgemäßen Behältern ohne Wählmöglichkeit für die Entnahmemenge der Fall ist. Auf diese Weise kann die Fertigung von Behältern rationell gestaltet werden, indem für den einfachen und den komfortablen Behälter mit Wählmöglichkeit möglichst viel gleiche Teile verwendet werden.
  • Es ist bevorzugt, beide Abstreifer im Hals des Behälters anzuordnen (Anspruch 6).
  • Bevorzugt ist zumindest ein Abstreifer mit dem Behälter einstückig ausgebildet, wodurch Herstellung und Montage vereinfacht sind, was bei diesen Massenartikeln sehr vorteilhaft ist (Anspruch 7).
  • Je nach Einsatzzweck kann der Applikator unterschiedliche Form haben, wobei insbesondere sein Querschnitt dem jeweiligen Zweck frei angepaßt werden kann. Der Querschnitt des Applikators kann z.B. symmetrisch oder unsymmetrisch, rund oder eckig sein. Seine Form hängt auch mit davon ab, ob der Applikator an seinem Außenumfang mit Applikatormasse beladen wird, die dann durch mehr oder weniger starken Eingriff teilweise abgestreift wird, oder ob die Beladung des Applikators auch in die Tiefe nach innen erfolgt und der Abstreifer durch eine Art Quetscheinwirkung Applikatormasse aus dem Inneren des Applikators entfernen soll. Je nach Form des Querschnitts und Ausprägung seines Umfangsprofils in der Tiefe in Verbindung mit einer entsprechenden Form des Abstreifers ist es möglich, verschiedene Wählgrade, was deren Anzahl und Abstufmöglichkeit anbelangt, vorzusehen. Eine bevorzugte Ausbildung des Querschnitts des Applikators nach Anspruch 8 besteht darin, daß dieser eine ein- oder mehrfache Folge von Sektoren mit wechselndem Radius aufweist. Bei einer besonders einfachen Ausführung ist der Querschnitt des Applikators kreissegmentförmig, wobei ein Winkel von mehr als 180° umschlossen ist (Anspruch 9). Dies ermöglicht es beispielsweise, einen auf übliche Weise axialsymmetrisch vorgefertigten Applikator zu verwenden und diesen durch Abnahme von Material am Umfang gemäß der Erfindung zu modifizieren.
  • Die Relativbewegung von Applikator und Abstreifer kann derart erfolgen, daß die Drehachse bezüglich der Behälterachse unverändert bleibt. Es ist jedoch auch möglich, gemäß Anspruch 10 hierbei den Abstand vom Abstreifer und somit den Grad des Abstreifeingriffs zu verändern. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird bevorzugt ein Applikator mit kreisscheibenförmigem Querschnitt gemäß Anspruch 11 verwendet, wobei die Achse des Applikators konzentrisch am Griff (Kappe. Verschluß oder separates Teil) angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann beispielsweise ein Applikator verwendet werden, wie er auch bei den einfacheren Behältern ohne Wählmöglichkeit der Entnahmemenge verwendet wird, so daß eine Nachbearbeitung des Applikators selbst unterbleiben kann. Im übrigen ermöglicht es dieses Ausführungsbeispiel, gegebenenfalls eine bestehende Kante des Behälters selbst als Abstreifer zu verwenden. Alternativ könnte man auch die Achse eines Applikators mit kreisscheibenförmigem Querschnitt dezentrisch am Griff anordnen.
  • Der Querschnitt, insbesondere die Querschnittsform von Abstreifer und Applikator, sind je nach Anwendungszweck frei wählbar. Bevorzugt nach Anspruch 12 ist eine Querschnittsform, bei der der freie Durchgangsquerschnitt des Abstreifers zum Querschnitt des Applikators ähnlich ist. Hierbei können z.B. die beiden Querschnitte durch eine mathematische Ähnlichkeitstransformation auseinander hervorgegangen sein. Es ist jedoch auch möglich, einen Applikator mit beispielsweise halbkreisförmigem Querschnitt mit einem Abstreifer mit rechteckförmigem Querschnitt zu kombinieren.
  • Bevorzugt ist nach Anspruch 13 die Überlappungsfläche von Abstreifer und Applikator, d.h. bei der Ausbildung veränderlich, bei der der Abstreifeingriff in Art einer Quetschung in den Applikator hinein erfolgt. Insbesondere vorteilhaft ist eine Ausgestaltung derart, daß durch geeignete Wahl der Übergangsflächen im Querschnittsprofil verschiedene Entnahmemengen günstig vorgewählt werden können.
  • Zur Kompensation von Abnutzung kann der Abstreifer auf den gewünschten Sollwert nachstellbar sein.
  • Bevorzugt ist der Applikator in an sich bekannter und üblicher Weise als Bürste ausgebildet (Anspruch 14). Jedoch kann er auch schwammförmig, kissenartig usw. ausgebildet sein, insbesondere zur Umfangsaufnahme von Applikatormasse geeignet sein. Besonders zweckmäßig ist der Applikator aus Kunststoff oder Leder hergestellt (Ansprüche 15 und 16).
  • Zur Bestimmung verschiedener Wählgrade ist der erfindungsgemäße Behälter bevorzugt mit einer oder mehreren Raststellen für Drehwinkelorientierungen des Applikators relativ vom Abstreifer versehen (Anspruch 17). Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Applikatorgriff bis zu einer gewünschten Raststelle, die gefühlt werden kann, zu verdrehen und dann mit dem Applikator die gewünschte Menge an Applikatormasse zu entnehmen, ohne daß zu diesem Zweck der Behälter beobachtet werden muß. Alternativ oder ergänzend hierzu ist es jedoch auch nach Anspruch 18 zweckmäßig, am Behälter bevorzugte Drehwinkelorientierungen des Applikators relativ zum Abstreifer für bestimmte Entnahmemengen optisch und/oder durch einstellbaren Endanschlag zu markieren. In diesem Fall kann der Benutzer den Griff des Applikators so verdrehen, bis eine bestimmte Position an einer Markierung eingestellt ist, und dann den Applikator mit der vorgewählten Menge an Applikatormasse aus dem Behälter entnehmen.
  • Bevorzugt ist ein Gewindeverschluß des Behälters (Anspruch 19), wobei zweckmäßig ein Kurzstartgewinde mit Nocken verwendet wird. Das Gewinde kann auch nach Anspruch 20 einen verstellbaren Anschlag aufweisen, wodurch ebenfalls eine Voreinstellung des Entnahmegrades möglich ist und der Behälter evtl. an andere Verwendungszwecke, etwa eine andere Applikatormasse oder einen anderen Applikator, anpaßbar ist. Statt eines Gewindes kann jedoch für den Verschluß auch eine Schnappung vorgesehen sein.
  • Besonders zweckmäßig wird der erfindungsgemäße Behälter für Puder, Mascara und Lippenstiftmasse gemäß den Ansprüchen 21 bis 23 verwendet. Er ist jedoch ebenfalls für Klebstoffe, Farben, Flüssigkeiten, andere liquide Medien, Pasten und sonstige viskose oder pasteuse Medien, Pulver und weitere Applikatormassen vorteilhaft verwendbar (Ansprüche 24 und 25).
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung hervor, wie im folgenden erläutert wird.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Teilschnittansicht eines erfindungsgemäßen Behälters,
    • Fig. 2 bis 5 - jeweils
      • a. den Querschnitt einer Durchführungsöffnung, die durch den Behälterhals und den Abstreifer gebildet ist,
      • b. den Querschnitt eines damit gepaarten Applikators und
      • c. eine Darstellung, die eine durch Verdrehung des Applikators relativ zum Abstreifer zusätzlich gewonnene Abstreifquerschnittsfläche veranschaulicht, und
    • Fig. 6 die Veranschaulichung zweier extremer Relativdrehpositionen eines Applikator- /Abstreiferpaares,
      • a. bei minimaler Abstreifmenge und
      • b. bei maximaler Abstreifmenge.
  • Fig. 1 zeigt einen Behälter 10, der sich aus einem Vorratsgefäß 12 für die Applikatormasse 16, im gezeigten Beispiel Mascara, und einem Verschluß 14 zusammensetzt. Am Verschluß 14 in üblicher Weise axial befestigt befindet sich ein längsgestreckter Schaft 32, der an seinem dem Verschluß 14 abgewandten Ende einen Applikator 30 trägt. Der Verschluß ist mittels eines Gewindes 20 mit dem Vorratsgefäß 12 an dessen Hals 18 verschraubt. Er dient im gezeigten Ausführungsbeispiel als Griff für den Applikator.
  • Oben im Hals 18 des Behälters 12 angeordnet befindet sich ein Zumeßabstreifer 60, der topfförmig ausgebildet ist. Im ebenen Boden 68 des Zumeßabstreifers 60 angeordnet befindet sich eine Öfnung 62, durch die der Schaft 32 des Applikators 30 verläuft. Die Öffnung 62 ist so bemessen, daß sich der Schaft 32 in Preßeingriff mit dem Zumeßabstreifer 60 befindet, wodurch verhindert wird, daß Material aus dem Vorratsgefäß 12 herausgedrückt wird, und wodurch gleichzeitig der Schaft saubergehalten wird. Am unteren Außenrand des Zylinders erstreckt sich von diesem nach außen ringsherum eine Rastnase, die mit einer entsprechenden Vertiefung der Innenwandung des Halses 18 des Vorratsgefäßes 12 in Eingriff steht und zur Halterung des Zumeßabstreifers dient. Am oberen Rand des vertikal verlaufenden Teils 70 des Abstreifers sitzt eine sich nach außen erstreckende Lippe 66, die sich oberhalb des Halses 18 nach außen erstreckt. Der Zumeßabstreifer besteht aus elastischem Material, z.B. Neoprengummi, PVC o. dgl.
  • Unten im Hals 18 des Vorratsgefäßes 12 angeordnet und mit diesem einstückig ausgebildet befindet sich ein Abstreifer 80, der nicht symmetrisch ausgebildet ist und sich im gezeigten Beispiel im Schnitt nur links vom Schaft 32 des App!ikators 30 nach innen erstreckt und beispielsweise Kreissegmentscheibenform aufweist. Der Abstreifer ist im gezeigten Beispiel in den Hals eingespritzt und besteht aus beliebigem Material, Hartgummi, Kunststoff, beschichtetem Material, Glas usw. Er kann, falls dies gewünscht ist, etwas elastisch sein. Der Abstreifer 80 muß nicht notwendigerweise unten im Hals 18 des Vorratsgefäßes 12 angeordnet sein; Bedingung ist lediglich, daß er sich oberhalb des Spiegels der bevorrateten Applikatormasse befindet. Es ist beispielsweise auch möglich, den Abstreifer 80 so auszubilden, daß er sich weniger weit zur Achse des Behälters hin erstreckt, und dafür zwei solcher Abstreifer in gleicher Höhe vorzusehen.
  • Der Applikator 30 ist im gezeigten Beispiel als Bürste ausgebildet, deren Querschnitt asymmetrisch ist. Die Borsten sind auf der in Fig. 1 linken Seite kürzer als auf der rechten Seite. Bei diesem Ausführungsbeispiel bleiben z.B. 220° des Umfangs des Applikators unverändert, während am restlichen Umfang Bürstenmaterial abgenommen wurde, so daß der Applikator eine abgeflachte und eine volle Seite aufweist (vgl. auch Fig. 2).
  • Zur Entnahme von Applikatormasse muß der Verschluß 14 aufgedreht werden. Anschließend wird durch eine weitere Verdrehung bis zu einer nichtgezeigten Markierung der gewünschte Abstreifgrad vorgewählt und dann durch eine Hubbewegung, d.h. Herausziehen des Schaftes 32 mit dem Applikator 30, die gewünschte Menge entnommen.
  • Fig. 2a, 3a, 4a und 5a zeigen die von Zumeßabstreifer 60 und Hals 18 freigelassene Querschnittsfläche, die für das Hindurchführen des Applikators 30 maximal zur Verfügung steht. Die gezeigten Formen sind zur Veranschaulichung der Erfindung aus einer Vielzahl möglicher Formen ausgewählt und zeigen bevorzugte Möglichkeiten.
  • Fig. 2b, 3b, 4b und 5b zeigen die entsprechenden Querschnittsflächen des Applikators 30, die ähnlich ausgebildet sind. Sie können kleiner als die in a. gezeigten Querschnitte sein, wenn durch den Abstreifer Applikatormasse sozusagen abgetragen werden soll, und sie können größer sein, wenn durch den Abstreifer bis in das Innere des Applikators 30 hinein Applikatormasse - quasi abquetschend - abgenommen werden soll.
  • Fig. 2c, 3c, 4c und 5c veranschaulichen eine Relativposition des jeweiligen Applikators und der für diesen verfügbaren Öffnung, wobei die Applikatoren jeweils um 180° (Fig. 2), 60° (Fig. 3), 45° (Fig. 4) und 45° (Fig. 5) verdreht worden sind, um maximalen Wirkeingriff zu erzielen. Die schraffierten Flächen veranschaulichen den Anteil des Querschnitts des mit Applikatormasse beladenen Applikators, der mit dem Abstreifer 80 in Wirkeingriff tritt.
  • Fig. 6 veranschaulicht in einem weiteren Ausführungsbeispiel zwei verschiedene Drehwinkelpositionen von Abstreifer 80 und Applikator 30. Im gezeigten Beispiel ist die Querschnittsfläche des Applikators größer als die des Abstreifers, so daß der Eingriff quasi quetschend erfolgt, und der Abstreifer hat die Funktion des Zumeßabstreifers und gleichzeitig die Dosierfunktion gemäß der Erfindung. Die Querschnittsformen von Abstreifer und Applikator sind ähnlich. Sie weisen eine Art Stern- bzw. Wellenprofil auf. In Fig. 6a sind die Spitzen dieses Wellenprofils von Applikator 30 und Abstreifer 80 radial zueinander ausgerichtet, so daß in dieser Position eine minimale Menge an Applikatormasse abgestreift wird. In Fig. 6b ist der Applikator 30 um 30° bezüglich des Abstreifers 80 verdreht worden, so daß nunmehr die nach innen weisenden Vertiefungen im Profil des Applikators 30 mit den nach außen weisenden Vorsprüngen des Profils des Abstreifers 80 radial ausgerichtet sind. In dieser Anordnung ist die Abstreifmenge maximal, d.h. es wird eine minimale Menge an Applikatormasse aus dem Vorratsgefäß 12 entnommen.

Claims (19)

1. Behälter (10) für eine Applikatormasse (16), insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis, mit einem Vorratsgefäß (12), einem Verschluß (14), einem in das Vorratsgefäß (12) eintauchbaren Applikator (30) und einem mit dem Applikator (30) in Eingriff bringbaren Abstreifer (80) von Applikatormasse (16) dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (30) und der Abstreifer (80) derart relativ zueinander ausgebildet und angeordnet sind, daß bei unterschiedlicher Drehwinkelorientierung des Applikators (30) relativ zum Abstreifer (80) die mit dem Abstreifer (80) in Abstreifeingriff stehende Umfangslänge des Applikators (30) verschieden ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Zumeßabstreifer (60).
3. Behälter nach Anspruch 2, bei dem der Applikator von einem Schaft (32) getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zumeßabstreifer (60) auch zum Abstreifen des Schaftes (32) angeordnet und ausgelegt ist.
4. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abstreifer (60, 80) integriert, vorzugsweise einstückig, ausgebildet sind.
5. Behälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abstreifer (60, 80) voneinander räumlich getrennt angeordnet sind.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Abstreifer (60, 80) im Hals (18) des Behälters (10) angeordnet sind.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abstreifer (60, 80) mit dem Behälter (10) einstückig ausgebildet ist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Applikators (30) eine ein- oder mehrfache Folge von Sektoren mit wechselndem Radius aufweist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschitt des Applikators (30) kreissegmentförmig ist, wobei ein Winkel von mehr als 180°, vorzugsweise von 200 bis 250°, umschlossen ist.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Drehung des Griffs (14) des Applikators (30) der seitliche Abstand des Applikators vom Abstreifer (80) veränderbar ist.
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Applikators (30) kreisscheibenförmig ist und die Achse des Applikators konzentrisch am Griff (14) angeordnet ist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Durchgangsquerschnitt des Abstreifers (80) zum Querschnitt des Applikators (30) ähnlich ist.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungsfläche von Abstreifer (80) und Applikator (30) veränderlich ist.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Applikator (30) eine Bürste ist oder aus schwammartigem Kunststoff oder aus Leder besteht.
15. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Raststellen für vorgewählte Drehwinkelorientierungen des Applikators (30) relativ zum Abstreifer (80).
16. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch eine Markierung, vorzugsweise einen einstellbaren Endanschlag für die Drehbewegung des Griffs, von Drehwinkelorientierungen des Applikators (30) relativ zum Abstreifer (80).
17. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschließen ein Gewinde (20) vorgesehen ist.
18. Behälter nach den Ansprüchen 15 oder 17, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Anschlag des Gewindes (20).
19. Anwendung des Behälters nach einem der Ansprüche 1 bis 18 für Puder, Mascara, Lippenstiftmasse, pasteuse Massen oder Flüssigkeiten.
EP84101567A 1983-02-18 1984-02-15 Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis Expired EP0116952B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84101567T ATE21808T1 (de) 1983-02-18 1984-02-15 Behaelter fuer eine applikatormasse, insbesondere fuer ein toiletten- oder kosmetikerzeugnis.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3305669A DE3305669A1 (de) 1983-02-18 1983-02-18 Behaelter fuer eine applikatormasse, insbesondere fuer ein toiletten- oder kosmetikerzeugnis
DE3305669 1983-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0116952A2 EP0116952A2 (de) 1984-08-29
EP0116952A3 EP0116952A3 (en) 1985-03-06
EP0116952B1 true EP0116952B1 (de) 1986-09-03

Family

ID=6191211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101567A Expired EP0116952B1 (de) 1983-02-18 1984-02-15 Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4628950A (de)
EP (1) EP0116952B1 (de)
AT (1) ATE21808T1 (de)
DE (2) DE3305669A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003112A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Tesa Ag Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf ein Substrat

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802797A (en) * 1985-05-21 1989-02-07 Cole Rodney D Material applicator assembly and wiper therefor
GB8512801D0 (en) * 1985-05-21 1985-06-26 Cole R D Cosmetic applicator & wiper
FR2605505B1 (fr) * 1986-10-24 1989-06-02 Oreal Brosse pour l'application de produits cosmetiques
US4794936A (en) * 1987-06-15 1989-01-03 Linda Zango Cosmetic sampler
US5349972A (en) * 1992-12-18 1994-09-27 The Procter & Gamble Company Dual wiper mascara package having residual chamber with bypass channel
FR2733734B1 (fr) * 1995-05-05 1997-07-25 Brosserie Soc Gen De Contenant en matiere synthetique presentant un corps et un col en une seule piece, procede d'obtention par injection-soufflage
US5611361A (en) * 1995-06-14 1997-03-18 Revlon Consumer Products Corporation Mascara application system
DE29618479U1 (de) * 1996-10-23 1996-12-05 Geka Brush Georg Karl Gmbh Mascara-Bürstchen
US6010265A (en) * 1998-04-23 2000-01-04 Color Access, Inc. Unidirectional cosmetic wiper
US6371130B1 (en) * 2001-05-29 2002-04-16 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Versatile mascara brush with feed groove
US20040096259A1 (en) * 2002-11-20 2004-05-20 Theile Frederick C. Device including recessed container and method of cosmetic product application
US7044669B2 (en) * 2002-12-04 2006-05-16 L'oreal Packaging device for a fluid product
US20060228158A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 Gosmile, Inc. Dipstick-type applicator for tooth whitener and skin care medication
FR2884501B1 (fr) 2005-04-19 2007-06-08 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit, par exemple cosmetique
FR2888097B1 (fr) * 2005-07-06 2007-10-05 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application comportant un organe d'essorage
FR2891708B1 (fr) * 2005-10-10 2010-12-17 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application d'un produit.
US7223035B1 (en) * 2005-12-16 2007-05-29 Access Business Group International Llc Device for containing and applying cosmetics
FR2909270B1 (fr) * 2006-12-05 2009-02-20 Oreal Organe d'essorage et dispositif comportant un tel organe
FR2939619B1 (fr) * 2008-12-15 2011-02-11 Oreal Applicateur pour appliquer un produit sur les matieres keratiniques.
JP5386225B2 (ja) * 2009-04-30 2014-01-15 株式会社吉野工業所 塗布具付容器
DE202011050789U1 (de) 2011-07-22 2012-11-15 Geka Gmbh Verstellbarer Abstreifer
EP3319476A4 (de) * 2015-07-10 2019-05-29 HCT Group Holding Limited Dekorative wischer für kosmetikbehälter

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1320865A (fr) * 1962-01-31 1963-03-15 Perfectionnements aux flacons avec pinceau applicateur
US3214782A (en) * 1964-01-16 1965-11-02 Helen Rubinstein Inc Mascara applicator
NL134935C (de) * 1966-02-04
DE7315770U (de) * 1973-03-19 1973-09-06 Costa Allan West Islip Ny Geraet zum auftragen von kosmetischen mitteln auf die augenwimpern augenbrauen oder dgl.
US3908675A (en) * 1974-06-14 1975-09-30 Spatz Corp Eyeshadow receptacle and applicator
US3930280A (en) * 1974-06-27 1976-01-06 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Bottle insert for product container
US3921650A (en) * 1974-12-23 1975-11-25 Max Factor & Co Cosmetic applicator and container
AR210426A1 (es) * 1977-05-16 1977-07-29 Zulberti C A Dispositivo mejorado par la aplicacion de cosmeticos
DE2722232A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-30 Dahm Klaus Peter Abstreifvorrichtung fuer die entnahme fluessiger substanzen aus einem behaelter
US4194848A (en) * 1977-12-05 1980-03-25 Plough, Inc. Adjustable cosmetic wiper
US4332494A (en) * 1977-12-05 1982-06-01 Plough, Inc. Adjustable cosmetic wiper
US4433928A (en) * 1977-12-05 1984-02-28 Plough, Inc. Adjustable cosmetic wiper
FR2504788B1 (fr) * 1981-05-04 1985-06-07 Oreal Essoreur dentele
US4404977A (en) * 1981-09-14 1983-09-20 The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Company Cosmetics brush
US4403624A (en) * 1981-09-25 1983-09-13 Montgomery Robin M Cosmetic applicator and container system
US4390298A (en) * 1981-10-21 1983-06-28 Carluccio John F Universal wiper plug for liquid cosmetic products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007003112A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Tesa Ag Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf ein Substrat

Also Published As

Publication number Publication date
EP0116952A2 (de) 1984-08-29
ATE21808T1 (de) 1986-09-15
US4628950A (en) 1986-12-16
DE3305669A1 (de) 1984-08-23
DE3460587D1 (en) 1986-10-09
EP0116952A3 (en) 1985-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116952B1 (de) Behälter für eine Applikatormasse, insbesondere für ein Toiletten- oder Kosmetikerzeugnis
DE3730838C2 (de) Auftragsvorrichtung für ein flüssiges, pastöses oder pulverförmiges Produkt
DE3626840C2 (de) Applikatorvorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere für einen Nagellack
DE3216499C2 (de)
DE3740320C2 (de)
DE3723981C2 (de)
DE69627840T2 (de) Maskara-applikator
EP2520193B1 (de) Abstreifer für Doppelapplikator
DE3220347C2 (de)
DE7837933U1 (de) Behaelter mit einem auftragselement fuer kosmetische fluessigkeiten
DE19744181B4 (de) Kosmetik-Einheit
EP2179674A1 (de) Kosmetikeinheit mit verstellbarem Abstreifer
EP2547230B1 (de) Behältnis
DE2207288A1 (de) Pinsel und verfahren zu dessen herstellung
DE69911696T2 (de) Behälter für Kosmetische Produkte
DE3334956A1 (de) Haushaltsgeraet
DE2204166A1 (de) Kosmetikgeraet
DE1956071B2 (de) Behälter für Lippenstifte
DE102011081267A1 (de) Abstreifer für einen Produktapplikator, Auftrageinheit, die einen solchen Abstreifer enthält, und seine Verwendung in der Kosmetik
WO2010112163A1 (de) Applikationsvorrichtung mit über eine knautschzone einstellbarem abstreifmittel
DE3615593A1 (de) Vorrichtung zur applikation von wimperntusche
DE102005037633B4 (de) Kosmetikbehälter mit integriertem Mischereinsatz
DE2843892A1 (de) Geraet zum auftragen einer fluessigen oder pastoesen substanz aus einem behaelter
EP2879547B1 (de) Applikatoreinheit zum auftragen eines kosmetikums
WO1987006806A1 (en) Device for applying liquid or pasty materials

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19840725

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 19840725

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860903

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19860903

Ref country code: BE

Effective date: 19860903

REF Corresponds to:

Ref document number: 21808

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3460587

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19861009

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920429

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930223

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930301

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940215

Ref country code: AT

Effective date: 19940215

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940215