EP0115020A2 - Saures galvanisches Zinkbad - Google Patents

Saures galvanisches Zinkbad Download PDF

Info

Publication number
EP0115020A2
EP0115020A2 EP83112804A EP83112804A EP0115020A2 EP 0115020 A2 EP0115020 A2 EP 0115020A2 EP 83112804 A EP83112804 A EP 83112804A EP 83112804 A EP83112804 A EP 83112804A EP 0115020 A2 EP0115020 A2 EP 0115020A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zinc
formula
hydrogen
radical
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83112804A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0115020B1 (de
EP0115020A3 (en
Inventor
Norbert Dr. Greif
Knut Dr. Oppenlaender
Albert Dr. Hettche
Christos Dr. Vamvakaris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0115020A2 publication Critical patent/EP0115020A2/de
Publication of EP0115020A3 publication Critical patent/EP0115020A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0115020B1 publication Critical patent/EP0115020B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc

Definitions

  • the invention relates to an aqueous acidic galvanic zinc bath which, in addition to the usual additives, such as conductive salts and brighteners, contains certain surfactants.
  • the electrolytic deposition of zinc on metallic substrates from acidic solution depends on several important criteria. Since the resulting zinc coatings are mostly dull and often irregular from acidic solution, so-called brighteners must be present in the baths in addition to the usual conductive salts (to improve the conductivity of the baths), which give the coatings an increased sheen, and which also allow it to work at lower current densities. These brighteners, which can be assigned to a wide variety of chemical substance classes, are often difficult or impossible to dissolve in water and especially salt solutions, so that certain surfactants have to be added to the baths which serve as emulsifiers, which lead to clear, transparent microemulsions. These measures achieve a uniform deposition of the zinc on the substrates.
  • nonionic surfactants have hitherto been used for these purposes, as is known, for example, from GB-PS 1 149 106. Furthermore, from JP-OS 74 89 637 the use of alkyldiphenyloxysulfonic acids is known, the latter of which enable the deposition of relatively uniform zinc layers, but the ductility leaves something to be desired and non-covering coatings result in the low current density range.
  • the aim of the invention was to find a class of surfactants which solubilize the brighteners used well and which, from acidic, galvanic zinc baths which contain the usual additives and also water-insoluble brighteners, can be used to obtain uniform and ductile zinc coatings on metallic substrates, even at low current densities.
  • the subject of the invention is an aqueous, acidic galvanic bath for the electrolytic deposition of zinc, which contains conductive salts, brightening agents and surfactants, which is characterized by a content of a surfactant of the formula I.
  • R 1 is a C 4 - to C 20 -alkyl radical
  • R 2 is the radical R 1 or hydrogen
  • X and Y is a radical of the formula -S0 3 H
  • the hydrogen atom being replaced by an alkali metal, alkaline earth metal atom or an equivalent of zinc can and one of the radicals X and Y can be hydrogen
  • n is an integer from 5 to 50
  • the compounds of the formula I as a surfactant in aqueous, acidic galvanic baths for the electrolytic deposition of zinc in the presence of brighteners.
  • R 1 preferably denotes a C 4 to C 15 alkyl radical. Of particular interest from an industrial point of view are C 4 to C 9 alkyl radicals, of which the butyl, tert-butyl, octyl and nonyl radicals should be mentioned specifically.
  • R 2 can have the same meaning as R 1 , preferably R 2 is hydrogen.
  • X and Y are preferably the radical -S0 3 H, the hydrogen atom being replaced by sodium or potassium.
  • n stands for an integer from 5 to 50, preferably 7 to 30.
  • the zinc can be electrolytically used in the bath.
  • an alkali metal ion especially the sodium or potassium ion, is preferably chosen as the metal ion.
  • the surfactants to be used according to the invention are therefore sulfonated and / or sulfated alkylphenol ethoxylates. They can be used individually or in mixtures with known surfactants. Non-ionic surfactants such as pC 4H9 to C 12 H 25 alkylphenol ethoxylates with 10 to 30 ethylene oxide units or ⁇ -naphthol ethoxylates with 5 to 20 ethylene oxide units are particularly suitable as known surfactants. These are expediently used in an amount of 1 to 15 g / l.
  • the zinc baths usually contain brighteners.
  • the brighteners used can be divided into so-called basic brighteners and top brighteners.
  • Polyethyleneimines or their derivatives, for example, are expedient as basic gloss agents.
  • the top brighteners are usually poorly or not at all soluble in the aqueous zinc bath. This includes representatives from a wide variety of substance classes, in particular be voted aromatic or heteroaromatic ketones, as described for example in GB-PS 1 149 106, JP-OS 74 89 637.
  • R 3 is an aromatic or heteroaromatic radical, preferably an optionally alkyl, halogen or nitro-substituted phenyl or thienyl radical and R 4 is C 1 - to C 6 -alkyl, or crude products containing these compounds, and / or o- Chlorobenzaldehyde.
  • the representative class includes:
  • benzal acetone is preferred.
  • o-chlorobenzaldehyde can be used alone or as a mixture with a compound of the formula II as a brightener.
  • the zinc baths appropriately contain brighteners in a total amount of 1 to 10 g / l. They contain lace gloss agents in an amount of 0.1 to 2.0 g / l, preferably 0.1 to 1 g / l.
  • the surfactants to be used according to the invention are present in the baths in an amount of 4 to 30, preferably 5 to 15 g / l.
  • the baths have the usual compositions. They contain e.g. 50 to 150 g / 1 zinc chloride or the equivalent amount of zinc sulfate, 100 to 250 g / 1 potassium chloride (conductive salt), 15 to 25 g / l boric acid, 1 to 8 g / 1 sodium benzoate and ggi. 1 to 4 g / 1 agent to increase the scatter, such as naphthalenesulfonic acid / formaldehyde condensation products.
  • Other baths can also contain 10 to 160 g / l ammonium chloride or sodium chloride. The pH of the baths is usually between 3 and 6.
  • the baths according to the invention provide high-gloss and ductile zinc coatings over the entire current density range.
  • the sheets used are run for 10 minutes in a Hull cell with 1 ampere at room temperature (approx. 23 ° C).
  • an alkylated diphenyl ether disulfonate (commercially available product) was used as the surfactant.
  • the cloud point of the bath at 5 g / 1 and 10 g / l surfactant was above 100 ° C.
  • test plate was run in the Hull cell with 1 A at room temperature (approx. 23 ° C.) for 10 minutes.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein wäßriges saures galvanisches Bad zur elektrolytischen Abscheidung von Zink, das die üblichen Leitsalze, Glanzbildner und Tenside enthält, mit einen Gehalt an einem Tensid der Formel I <IMAGE> in der R¹ einen C4-bis C20-Alkylrest. R² den Rest R¹ oder Wasserstoff, X und Y einen Rest der Formel -SO3H, wobei das Wasserstoffatom durch ein Alkali-, Erdalkalimetallatom oder ein Äquivalent Zink ersetzt sein kann und einer der Reste X und Y Wasserstoff sein kann, und n eine ganze Zahl von 5 bis 50 bedeuten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein wäßriges saures galvanisches Zinkbad, das neben den üblichen Zusätzen, wie Leitsalzen und Glanzbildnern, bestimmte Tenside enthält.
  • Bei der elektrolytischen Abscheidung von Zink auf metallische Substrate aus saurer Lösung, die in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung gewonnen hat, kommt es auf mehrere wichtige Kriterien an. Da aus saurer Lösung die entstehenden Zinküberzüge meistens matt und häufig auch unregelmäßig anfallen, müssen in den Bädern neben üblichen Leitsalzen (zur Verbesserung der Leitfähigkeit der Bäder) sogenannte Glanzbildner zugegen sein, die den Überzügen einen erhöhten Glanz verleihen, und die es darüber hinaus auch erlauben, bei geringeren Stromdichten zu arbeiten. Diese Glanzbildner, die den verschiedensten chemischen Stoffklassen zugeordnet werden können, sind häufig in Wasser und vor allem Salzlösungen schwer oder überhaupt nicht löslilch, so daß man den Bädern bestimmte Tenside zusetzen muß, die als Emulgatoren dienen, die zu klaren, duchsichtigen Mikroemulsionen führen. Durch diese Maßnahmen erreicht man eine gleichmäßige Abscheidung des Zinks auf den Substraten. Für diese Zwecke sind bisher eine Reihe von nichtionischen Tensiden eingesetzt worden, wie beispielsweise aus der GB-PS 1 149 106 bekannt ist. Des weiteren ist aus der JP-OS 74 89 637 der Einsatz von Alkyldiphenyloxidsulfonsäuren bekannt, welch letztere zwar eine Abscheidung relativ gleichmäßiger Zinkschichten ermöglichen, wobei jedoch die Duktilität zu wünschen übrig läßt und im niedrigen Stromdichtebereich nichtdeckende Überzüge sich ergeben.
  • Das Ziel der Erfindung bestand darin, eine Tensidklasse aufzufinden, die die verwendeten Glanzbildner gut solubilisiert und es gestattet, aus sauren, galvanischen Zinkbädern, die übliche Zusätze und auch wasserunlösliche Glanzbildner enthalten, auch mit geringen Stromdichten gleichmäßige und duktile Zinküberzüge auf metallischen Substraten zu erhalten.
  • Dieses Ziel wurde mit Tensiden erreicht, wie sie gemäß den Patentansprüchen 1 bis 3 definiert sind. Demnach ist Gegenstand der Erfindung ein wäßriges, saures galvanisches Bad zur elektrolytischen Abscheidung von Zink, das Leitsalze, Glanzbilder und Tenside enthält, das gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an einem Tensid der Formel I
    Figure imgb0001
    in der R1 einen C4- bis C20-Alkylrest, R2 den Rest R1 oder Wasserstoff, X und Y einen Rest der Formel -S03H, wobei das Wasserstoffatom durch ein Alkali-, Erdalkalimetallatom oder ein Äquivalent Zink ersetzt sein kann und einer der Reste X und Y Wasserstoff sein kann, und n eine ganze Zahl von 5 bis 50 bedeuten, und die Verwendung der Verbindungen der Formel I als Tensid in wäßrigen, sauren galvanischen Bädern zur elektrolytischen Abscheidung von Zink in Gegenwart von Glanzbildnern.
  • In der Formel I bedeutet R1 vorzugsweise einen C4- bis C15-Alkylrest. Technisch von besonderem Interesse sind C4- bis C9-Alkylreste, von denen der Butyl-, tert.-Butyl-, Octyl- und Nonylrest speziell zu nennen sind. R2 kann dieselbe Bedeutung wie Rl besitzen, vorzugsweise bedeutet R2 Wasserstoff. Bevorzugt bedeuten X und Y den Rest -S03H, wobei das Wasserstoffatom durch Natrium oder Kalium ersetzt ist. n steht für eine ganze Zahl von 5 bis 50, vorzugsweise 7 bis 30. Für den Fall, daß in der -S03H--Gruppe für H Zink steht, kann das Zink in dem Bade elektrolytisch mitverwertet werden. Vorzugsweise wählt man aber als Metallion ein Alkalimetallion, speziell das Natrium- oder Kaliumion.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenen Tenside stellen somit sulfonierte und/oder sulfatierte Alkylphenolethoxylate dar. Sie können einzeln oder in Gemischen mit bekannten Tensiden verwendet werden. Als zusätzliche bekannte Tenside kommen vor allem nichtionische Tenside, wie p-C4H9- bis C12H25-Alkylphenolethoxylate mit 10 bis 30 Ethylenoxideinheiten oder ß-Naphtholethoxylate mit 5 bis 20 Ethylenoxideinheiten in Betracht. Diese werden zweckmäßigerweise in einer Menge von 1 bis 15 g/1 eingesetzt.
  • Die Verbindungen der Formel I sind bekannt oder können nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die Zinkbäder enthalten üblicherweise Glanzbildner. Die verwendeten Glanzbildner können eingeteilt werden in sog. Grundglanzbildner und Spitzenglanzbildner. Als Grundglanzbildner sind zweckmäßig beispielsweise Polyethylenimine oder deren Derivate. Die Spitzenglanzbildner sind in der Regel im wäßrigen Zinkbad schlecht oder überhaupt nicht löslich. Hierzu gehören Vertreter der verschiedensten Stoffklassen, insbesondere bestimmte aromatische oder heteroaromatische Ketone, wie sie beispielsweise in der GB-PS 1 149 106, JP-OS 74 89 637 beschrieben sind.
  • Es sind dies zum Beispiel Verbindungen der Formel II
    Figure imgb0002
    in der R3 einen aromatischen oder heteroaromatischen Rest, vorzugsweise einen gegebenenfalls alkyl-, halogen- oder nitrosubstituierten Phenyl-oder Thienylrest bedeutet und R4 für C1- bis C6-Alkyl stehen, oder diese Verbindungen enthaltende Rohprodukte, und/oder o-Chlorbenzaldehyd.
  • Diese Verbindungsklasse umfaßt im Vertreter wie:
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
    Figure imgb0006
    Figure imgb0007
    Figure imgb0008
    Figure imgb0009
    Figure imgb0010
    Figure imgb0011
    Figure imgb0012
    Figure imgb0013
  • Davon ist das Benzalaceton bevorzugt. Darüber hinaus kann als Glanzbildner o-Chlorbenzaldehyd allein oder in Mischung mit einer Verbindung der Formel II verwendet werden.
  • Die Zinkbäder enthalten Glanzbildner zweckmäßig in einer Gesamtmenge von 1 bis 10 g/l. Sie enthalten Spitzenglanzbildner in einer Menge von 0,1 bis 2,0 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 1 g/l.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Tenside sind in den Bädern in einer Menge von 4 bis 30, vorzugsweise 5 bis 15 g/1 enthalten.
  • Im übrigen weisen die Bäder die üblichen Zusammensetzungen auf. Sie enthalten z.B. 50 bis 150 g/1 Zinkchlorid oder die äquivalente Menge Zinksulfat, 100 bis 250 g/1 Kaliumchlorid (Leitsalz), 15 bis 25 g/l Borsäure, 1 bis 8 g/1 Natriumbenzoat und ggi. 1 bis 4 g/1 Agens zur Erhöhung der Streuung, wie Naphthalinsulfonsäure/Formaldehyd-Kondensationsprodukte. Andere Bäder können auch 10 bis 160 g/l Ammoniumchlorid oder Natriumchlorid enthalten. Der pH-Wert der Bäder liegt in der Regel bei pH 3 bis 6.
  • Die erfindungsgemäßen Bäder liefern über den gesamten Stromdichtenbereich hochglänzende und duktile Zinküberzüge.
  • Die nun folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Beispiele
  • In galvanischen Bädern der folgenden Zusammensetzung werden die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Tenside aufgezeigt. Das mit (+) gekennzeichnete Beispiel mit einer Verbindung der Formel I, in der X und Y ein Wasserstoffatom bedeuten, dient dem Vergleich.
    Figure imgb0014
    Bad 3:
    • Dieses Bad entspricht Bad 1, jedoch enthält es neben 10 g/1 erfindungsgemäßem Tensid zusätzlich 5 g/1 Tensid entsprechend der Tabelle Beispiel 1 (Vergleich).
  • Die eingesetzten Bleche werden 10 Minuten in einer Hullzelle mit 1 Ampere bei Raumtemperatur (ca. 23°C) gefahren.
    Figure imgb0015
  • Vergleichsbeispiel 13
  • In einem Bad der Zusammensetzung 3 wurde als Tensid ein alkyliertes Diphenylether-disulfonat (handelsübliches Produkt) eingesetzt. Der Trübungspunkt des Bades bei 5 g/1 und 10 g/l Tensid lag über 100°C.
  • Ein Testblech wurde 10 Min. in der Hullzelle mit 1 A bei Raumtemperatur (ca. 23°C) darin-gefahren.
  • Neben geringem Glanz (Note 2) und Schleier wurde eine sehr schlechte Duktilität (Note 1) der Abscheidungen beobachtet. Im niedrigen Stromdichtebereich konnten keine deckenden Überzüge erzielt werden.

Claims (5)

1. Wäßriges saures galvanisches Bad zur elektrolytischen Abscheidung von Zink, das Leitsalze, Glanzbildner und Tenside enthält, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem Tensid der Formel I
Figure imgb0016
in der R1 einen C4- bis C20-Alkylrest, R2 den Rest R1 oder Wasserstoff, X und Y einen Rest der Formel -SO3H, wobei das Wasserstoffatom durch ein Alkali-, Erdalkalimetallatom oder ein Äquivalent Zink ersetzt sein kann und einer der Reste X und Y Wasserstoff sein kann, und n eine ganze Zahl von 5 bis 50 bedeuten.
2. Bad gemäß Anspruch 1, enthaltend ein Tensid der Formel I, in der R2 für Wasserstoff steht.
3. Bad gemäß Anspruch 1 oder 2, enthaltend ein Tensid der Formel I, in der X und Y den Rest -S03H, wobei das Wasserstoffatom durch ein Alkali-, Erdalkalimetallatom oder ein Äquivalent Zink ersetzt sein kann, bedeuten.
4. Bad nach Anspruch 1 bis 3, enthaltend als Glanzbildner eine Verbindung der Formel II
Figure imgb0017
in der R3 einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest und R4 C1- bis C6-Alkyl bedeuten, und/oder o-Chlorbenzaldehyd.
5. Verwendung einer Verbindung der Formel I
Figure imgb0018
in der R1 einen C4- bis C20-Alkylrest, R 2 den Rest R1 oder Wasserstoff, X und Y einen Rest der Formel -S03H, wobei das Wasserstoffatom durch ein Alkali-, Erdalkalimetallatom oder ein Äquivalent Zink ersetzt sein kann und einer der Reste X und Y Wasserstoff sein kann, und n eine ganze Zahl von 5 bis 50 bedeuten, als Tensid in wäßrigen, sauren galvanischen Bädern zur elektrolytischen Abscheidung von Zink in Gegenwart von Glanzbildnern.
EP83112804A 1982-12-29 1983-12-20 Saures galvanisches Zinkbad Expired EP0115020B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3248503 1982-12-29
DE19823248503 DE3248503A1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Saures galvanisches zinkbad

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0115020A2 true EP0115020A2 (de) 1984-08-08
EP0115020A3 EP0115020A3 (en) 1984-10-03
EP0115020B1 EP0115020B1 (de) 1987-04-08

Family

ID=6182076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83112804A Expired EP0115020B1 (de) 1982-12-29 1983-12-20 Saures galvanisches Zinkbad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4496439A (de)
EP (1) EP0115020B1 (de)
DE (2) DE3248503A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564487A1 (fr) * 1984-05-21 1985-11-22 Omi Int Corp Electrolyte de zinc acide aqueux et procede de depot electrolytique de zinc
EP0244685A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-11 BASF Aktiengesellschaft Wässriges saures galvanisches Bad

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432956A1 (de) * 1984-09-06 1986-03-13 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Sulfate und sulfoderivate der ss - naphtholpolyglykolaether und saure zinkbaeder enthaltend diese verbindungen
US5616232A (en) * 1994-09-28 1997-04-01 Nippon Steel Corporation Process for producing zinc-chromium alloy-electroplated steel plate
US6143160A (en) * 1998-09-18 2000-11-07 Pavco, Inc. Method for improving the macro throwing power for chloride zinc electroplating baths
JP6676550B2 (ja) 2014-07-04 2020-04-08 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピアBasf Se アルカリ性亜鉛メッキ用添加剤
BR112017027592A2 (pt) 2015-06-25 2018-08-28 Basf Se processo para deposição eletrolítica de um revestimento de zinco ou liga de zinco em um substrato metálico, substrato metálico revestido com zinco ou liga de zinco, e, uso de um aditivo de banho de galvanização com zinco
CN111118555A (zh) * 2020-01-17 2020-05-08 浙江金欣新材料科技股份有限公司 一种水溶性电镀光亮剂及其制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521029A1 (de) * 1966-05-28 1969-07-24 Max Schloetter Fabrik Fuer Gal Saures galvanisches Glanzzinkbad
FR2086320A1 (de) * 1970-04-24 1971-12-31 Uemura Kogyo Kk

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1327303A (en) * 1971-03-23 1973-08-22 Cruickshanks Ltd M T Acidic zinc electroplating bath

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1521029A1 (de) * 1966-05-28 1969-07-24 Max Schloetter Fabrik Fuer Gal Saures galvanisches Glanzzinkbad
FR2086320A1 (de) * 1970-04-24 1971-12-31 Uemura Kogyo Kk

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564487A1 (fr) * 1984-05-21 1985-11-22 Omi Int Corp Electrolyte de zinc acide aqueux et procede de depot electrolytique de zinc
GB2159179A (en) * 1984-05-21 1985-11-27 Omi Int Corp Carrier brighteners for acid zinc electrolytes
GB2159179B (en) * 1984-05-21 1989-03-30 Omi Int Corp Carrier brighteners for acid zinc electrolytes
EP0244685A1 (de) * 1986-04-24 1987-11-11 BASF Aktiengesellschaft Wässriges saures galvanisches Bad

Also Published As

Publication number Publication date
EP0115020B1 (de) 1987-04-08
EP0115020A3 (en) 1984-10-03
US4496439A (en) 1985-01-29
DE3370835D1 (en) 1987-05-14
DE3248503A1 (de) 1984-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1207177B (de) Verfahren zur Herstellung glaenzender galvanischer Metallueberzuege
DE2122263A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines primären Glanzers fur saure galvanische Verzinnungsbader
DE1007592B (de) Bad zur Herstellung von galvanischen Metallueberzuegen
DE3628361C2 (de)
DE3447813A1 (de) Waessriges saures bad sowie ein verfahren zur galvanischen abscheidung von zink oder zinklegierungen
EP0115020B1 (de) Saures galvanisches Zinkbad
DE69724324T2 (de) Verfahren zur Herstellung von halbglänzenden und von glänzenden elektrogalvanischen Beschichtungen unter Verwendung hoher Stromdichten in einem Bad, das ein Zinksalz einer Schwefel-enthaltenden Säure enthält und Zusammensetzung dafür
DE2630980C2 (de)
DE2830441A1 (de) Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von zink und dessen verwendung
DE3611627A1 (de) Verbindung, zusammensetzung und verfahren zum elektroplattieren
DE3212118A1 (de) Bad zur galvanischen abscheidung von glaenzendem metallischem zinn oder legierungen des zinns
DE3889667T2 (de) Elektroniederschlag von zinn-wismut-legierungen.
EP0298296A1 (de) Polyalkylenglykol-naphthyl-3-sulfopropyl-diether und deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und ihre Verwendung als Netzmittel in der Galvanotechnik
EP0126921B1 (de) Bad für die galvanische Abscheidung von Goldlegierungen
US4253920A (en) Composition and method for gold plating
DE1793558C3 (de) Cumarinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2740592C2 (de) Galvanisches Zinkbad
EP0244685B1 (de) Wässriges saures galvanisches Bad
DE2839360A1 (de) Stabiles waessriges elektroplattierungsbad fuer glaenzende palladiumueberzuege
EP3712302B1 (de) Zusammensetzung zur elektrolytischen vernickelung und verfahren zur elektrolytischen vernickelung mit einer solchen zusammensetzung
CH642115A5 (de) Elektroplattierungsbad fuer glaenzende ablagerung von palladium.
EP0069331B1 (de) Verwendung von mit N-Nitroso-N-alkyl- oder -cycloalkylhydroxylaminen stabilisierten Salzen der VInylsulfonsäure als Grundglanzbildner in galvanischen Nickelbädern
DE843785C (de) Verfahren zur Herstellung harter galvanischer Silberueberzuege
DE2450527C2 (de) Wäßriges, saures Bad zur galvanischen Abscheidung von halbglänzenden Nickelüberzügen
EP0173832A2 (de) Sulfate und Sulfonderivate der Beta - Naphtholpolyglykoläther und saure Zinkbäder enthaltend diese Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19841122

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3370835

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870514

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971127

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971212

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971216

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19981224

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST