EP0110223A2 - Füllstoffhaltige Acrylfasern, ihre Herstellung und Verwendung - Google Patents

Füllstoffhaltige Acrylfasern, ihre Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0110223A2
EP0110223A2 EP83111351A EP83111351A EP0110223A2 EP 0110223 A2 EP0110223 A2 EP 0110223A2 EP 83111351 A EP83111351 A EP 83111351A EP 83111351 A EP83111351 A EP 83111351A EP 0110223 A2 EP0110223 A2 EP 0110223A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filler
weight
meth
acrylonitrile
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83111351A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0110223A3 (en
EP0110223B1 (de
Inventor
Carlhans Dr. Süling
Bernd Dr. Willenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19823244028 external-priority patent/DE3244028A1/de
Priority claimed from DE19833321528 external-priority patent/DE3321528A1/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of EP0110223A2 publication Critical patent/EP0110223A2/de
Publication of EP0110223A3 publication Critical patent/EP0110223A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0110223B1 publication Critical patent/EP0110223B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/07Addition of substances to the spinning solution or to the melt for making fire- or flame-proof filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide

Definitions

  • the invention relates to halogen-free, dry-spun acrylic fibers that contain high proportions of mineral fillers, a process for their production and their use.
  • Halogen-free, wet-spun acrylonitrile fibers do not have the property of low flammability (example of the Japanese patent publication 53 052 733 with LOI values of 13.0 and 14.6).
  • wet-spun, filler-containing polyacrylonitrile fibers made from 70 to 99% by weight of acrylonitrile and conventional comonomers, such as (tsethtacrylate or (meth) allylsulfonate, based on 1 to 30% by weight on total solids, on inorganic materials from the range of oxides, silicates, carbides, sulfates, chlorides and fluorides, show less tendency to pilling.
  • the invention therefore relates to filler-containing, halogen-free acrylic fibers made of acrylonitrile polymers with at least 50% by weight of acrylonitrile, preferably at least 85% by weight of acrylonitrile, which as filler contains a water-insoluble metal oxide, hydroxide, carbonate, silicate or sulfate with a medium Particle diameter of 1 to 1000 nm, preferably 5 to 500 nm, in an amount of 15 to 50 wt .-%, based on total solids, characterized in that they are dry-spun.
  • a water-insoluble metal oxide, hydroxide, carbonate, silicate or sulfate with a medium Particle diameter of 1 to 1000 nm, preferably 5 to 500 nm, in an amount of 15 to 50 wt .-%, based on total solids, characterized in that they are dry-spun.
  • Preferred acrylonitrile polymers are acrylonitrile homopolymer and copolymers with (meth) acrylic acid, (meth) acrylic acid ester, itaconic acid, (meth) acrylic amides, (meth) allyl sulfonate, styrene sulfonate or N, N-dialkylaminoalkyl (meth) acrylamide.
  • Preferred fillers are silicon dioxide, aluminum hydroxide and aluminum oxide, in particular aluminum hydroxide.
  • the fibers according to the invention have LOI values of 21 to 24.
  • LOI Limiting Oxygen Index
  • Acrylonitrile copolymers are preferably used which contain 5 * 10 -4 to 2 ⁇ 10 -2 val acid groups / g polymer.
  • the filler-containing fibers are obtained by introducing the filler and the fiber raw material into the spinning solvent, preferably adding an emulsifier for better dispersion of the filler, and heating the reaction mixture to temperatures between 70 and 150 ° C., preferably between 70 and 130 ° C., where the fiber raw material dissolves and the spinning solution spins into threads under the usual conditions of dry spinning.
  • Preferred comonomers are (meth) acrylic acid, (meth) acrylic acid methyl and ethyl esters and methallyl sulfonate.
  • Comonomer-free polymers, so-called acrylonitrile unipolymerisates, are also preferred.
  • the filler-containing fibers are flame retardant and can be used to manufacture textile materials such as woven, knitted, crocheted or non-woven fabrics. They are also suitable as reinforcing fibers in abrasives, friction materials and building materials.
  • a fleece with a basis weight of 200 g / m 2 was produced from the filament yarn thus obtained and the LOI value was determined on it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Zur Herstellung schwer entflammbarer, textiler Materialien eignen sich füllstoffhaltige, trockengesponnene Acrylfasern aus Acrylnitrilpolymerisaten mit mindestens 50 Gew.-% Acrylnitril und bis zu 50 Gew.-% halogenfreier Comonomerer, die als Füllstoff ein wasserunlösliches Metalloxid, -hydroxid, -carbonat, -silikat oder -sulfat mit einem Teilchendurchmesser von 1 bis 1000 nm, in einer Menge von 15 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtfeststoff, enthalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft halogenfreie, trockengesponnene Acrylfasern, die hohe Anteile an mineralischen Füllstoffen enthalten, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
  • Es ist bekannt, schwer entflammbare Acrylfasern aus 90 bis 65 Gew.-% eines Acrylpolymers und 10 bis 35 Gew.-% Aluminiumhydroxyd mit kleinem Teilchendurchmesser herzustellen, wobei das Acrylpolymer aus 40 bis 90 Gew.-% Acrylnitril, 10 bis 60 Gew.-% eines Halogen enthaltenden Monomers und weniger als 50 % anderer ungesättigter Monomerer besteht (Japanische Patentpublikation 53 052 733). Nachteilig für diese Produkte wie für alle Halogen enthaltenden Acrylfasern ist, daß im Brandfalle, der auch bei Schwerentflammbarkeit nicht ausgeschlossen werden kann, Halogenwasserstoff entsteht, der zwar den Zutritt von Sauerstoff an den Brandherd verhindert oder vermindert, durch dessen Einwirkung aber ein dem eigentlichen Brandschaden vergleichbarer Schaden entstehen kann.
  • Halogenfreie, naßgesponnene Acrylnitrilfasern haben nicht die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit (Beispiel der japanischen Patentpublikation 53 052 733 mit LOI-Werten von 13,0 und 14,6).
  • Weiterhin ist aus der Japanischen Patent-Publikation 55-99383 bekannt, daß naßgesponnene, füllstoffhaltige Polyacrylnitrilfasern aus 70 bis 99 Gew.-% Acrylnitril und üblichen Comonomeren, wie (tsethtacrylsäureester oder (Meth)allylsulfonat, die 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Gesamtfeststoff, an anorganischen Materialien aus der Reihe der Oxide, Silikate, Carbide, Sulfate, Chloride und Fluoride enthalten, geringere Neigung zum Pilling zeigen.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß trockengesponnene, halogenfreie Acrylfasern, gefüllt mit bestimmten anorganischen Füllstoffen von bestimmter Teilchengröße und in bestimmter Konzentration, deutlich schwerer entflammbar sind als entsprechende naßgesponnene Fasern.
  • Gegenstand der Erfindung sind daher füllstoffhaltige, halogenfreie Acrylfasern aus Acrylnitrilpolymerisaten mit mindestens 50 Gew.-% Acrylnitril, vorzugsweise mindestens 85 Gew.-% Acrylnitril, die als Füllstoff ein wasserunlösliches Metalloxid, -hydroxid, -carbonat, -silikat oder -sulfat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 1000 nm, vorzugsweise 5 bis 500 nm, in einer Menge von 15 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtfeststoff, enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie trockengesponnen sind.
  • Bevorzugte Acrylnitrilpolymerisate sind Acrylnitrilhomopolymerisat und Copolymerisate mit (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylsäureester, Itaconsäure, (Meth) acryl amide, (Meth)allylsulfonat, Styrolsulfonat oder N,N-Dialkylaminoalkyl(meth)-acrylamid.
  • Bevorzugte Füllstoffe sind Siliciumdioxid, Aluminiumhydroxid und Aluminiumoxid, insbesondere Aluminiumhydroxid.
  • Die erfindungsgemäßen Fasern weisen LOI-Werte von 21 bis 24 auf.
  • Als Prüfmethode für die Entflammbarkeit und das Brennverhalten von textilen Flächengebilden wurde die Messung nach dem Limiting Oxygen Index (LOI) durchgeführt. Hierbei wird das Volumenverhältnis von Sauerstoff zur Summe aus Sauerstoff und Stickstoff in jenem Gemisch bestimmt, bei dem das Textil nach der Entzündung gerade noch von oben nach unten weiter brennt. Es gilt:
    Figure imgb0001
  • Da Probenanordnung und Flächengewicht die Ergebnisse beeinflussen, wurden nur Vliese von ca. 200 g/m2 Flächengewicht getestet, die in eine Probenhalterung geklemmt wurden. Die LOI-Wert gibt demnach die zur Verbrennung notwendige Sauerstoffkonzentration an. Je höher diese Konzentration ist, um so schwerer brennbar sind die Fäden.
  • Vorzugsweise verwendet man Acrylnitrilcopolymerisate, die 5 * 10-4 bis 2 · 10-2 val saure Gruppen/g Polymer enthalten.
  • Die füllstoffhaltigen Fasern werden erhalten, indem man den Füllstoff und den Faserrohstoff in das Spinnlösungsmittel einträgt, vorzugsweise einen Emulgator zur besseren Dispergierung des Füllstoffes zusetzt, die Reaktionsmischung auf Temperaturen zwischen 70 und 150°C, vorzugsweise zwischen 70 und 130°C, erwärmt, wobei sich der Faserrohstoff löst, und die Spinnlösung unter den üblichen Bedingungen des Trockenspinnens zu Fäden verspinnt.
  • Bevorzugte Comonomere sind (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylsäure-methyl- und -ethyl-ester und Methallylsulfonat. Bevorzugt sind auch comonomerfreie Polymerisate, sogenannte Acrylnitrilunipolymerisate.
  • Lösungsmittel für das Spinnverfahren sind vorzugsweise Dimethylformamid und Dimethylacetamid.
  • Als Emulgier- und Dispergiermittel kommen anionische Emulgatoren, wie Laurylsulfat oder Sulfobernsteinsäureester, kationische Emulgatoren, wie quartäre Ammoniumverbindungen oder nichtionische Emulgatoren, wie oxalkylierte Alkylphenole sowie entsprechende Blockcopolymerisate in Betracht.
  • Die füllstoffhaltigen Fasern sind schwer entflammbar und lassen sich zur Herstellung textiler Materialien, wie Gewebe, Gewirke, Gestricke oder Vliese verwenden. Sie eignen sich ferner als Verstärkungsfasern in Reibmitteln, Friktionsmaterialien und Baustoffen.
  • Beispiel 1
  • In 30,00 kg Dimethylformamid (DMF) wurden 2,11 kg Aluminiumhydroxid einem mittleren Teilchendurchmesser $400 nm und 10,54 kg eines Acrylnitril-Copolymerisates, enthaltend 93,6 Gew.-% Acrylnitril, 5,7 Gew.-% Acrylsäuremethylester und 0,7 Gew.-% Natriummethallylsulfonat unter Rühren bei Raumtemperatur eingetragen, bei 80°C gelöst und filtriert. Die so erhaltene Spinnlösung hatte eine Viskosität von 111 Pa.s. Die Spinnlösung wurde trockenversponnen, dabei betrug die Schachttemperatur 160°C die Temperatur der Spinnluft 180°C. Bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 250 m/min ergab sich ein Einzeltiter von 10 dtex. Das Spinnband wurde vierfach verstreckt, unter Schrumpfzulassung gewaschen, präpariert und getrocknet.
  • Der Einzeltiter betrug jetzt 3,3 dtex, die feinheitsbezogene Festigkeit und die Bruchdehnung sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Aus dem so erhaltenen Filamentgarn wurde ein Vlies mit einem Flächengewicht von 200 g/m2 hergestellt, an dem der LOI-Wert bestimmt wurde.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiele 2 - 5
  • Bei sonst identischer Verfahrensweise wie in Beispiel 1 wurden lediglich die eingesetzten Mengen an Aluminiumhydroxid auf 3,16, 4,22, 5,27 bzw. 10,54 kg erhöht entsprechend einem Füllstoffgehalt von 23,1, 28,6, 33,6 bzw. 50,0 Gew.-% bezogen auf die gesamte Faser. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 6
  • Es wurde wie in Beispiel 4 verfahren, als Acrylnitrilcopolymerisat wurde jedoch ein Copolymerisat bestehend aus 94 Gew.-% Acrylnitril und 6 Gew.-% Methacrylsäure eingesetzt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 7
  • Es wurde wie in Beispiel 4 verfahren, als Füllstoff wurde jedoch Siliziumdioxid mit einem mittleren Teilchendurchmesser von ≤50 nm eingesetzt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
  • Beispiel 8
  • Es wurde wie in Beispiel 4 verfahren, als Füllstoff wurde jedoch Aluminiumoxid mit einem mittleren Teilchendurchmesser ≤20 nm eingesetzt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt.
    Figure imgb0002

Claims (7)

1. Füllstoffhaltige Acrylfasern aus Acrylnitrilpolymerisaten mit mindestens 50 Gew.-% Acrylnitril, die als Füllstoff ein wasserunlösliches Metalloxid, -hydroxid, -carbonat, -silikat oder -sulfat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 bis 1000 nm in einer Menge von 15 bis 50 Gew.-%, bezogen auf Gesamtfeststoff, enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß sie trockengesponnen sind.
2. Füllstoffhaltige Acrylfasern nach Anspruch 1 aus Acrylnitrilpolymerisaten mit.mindestens 85 Gew.-% Acrylnitril und bis zu 15 Gew.-% (Meth) acrylsäure, (Meth)acrylsäurealkylester, Itaconsäure, (Meth)-acrylamid, (Meth)allylsulfonat, Styrolsulfonat oder N,N-Dialkylamino-alkyl-(meth)-acrylamid als Comonomere und Aluminiumhydroxid als Füllstoff.
3. Fasern nach Anspruch 1, wobei der mittlere Teilchendurchmesser des Füllstoffes 5 bis 500 nm beträgt.
4. Fasern nach Anspruch 1, wobei der Faserrohstoff 5 10-4 bis 2 · 10 -2 val saure Gruppen/g Polymer aufweist.
5. Verfahren zur Herstellung von füllstoffhaltigen Fasern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Füllstoff und Faserrohstoff in das Spinnlösungsmittel einträgt, die Reaktionsmischung auf Temperaturen zwischen 70 und 150°C erwärmt, wobei sich der Faserrohstoff löst, und die Spinnlösung trocken verspinnt.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man der Spinnlösung einen Emulgator zusetzt.
7. Verwendung von Fasern gemäß Anspruch 1 zur Herstellung textiler Materialien und als Verstärkungsfasern.
EP83111351A 1982-11-27 1983-11-14 Füllstoffhaltige Acrylfasern, ihre Herstellung und Verwendung Expired EP0110223B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3244028 1982-11-27
DE19823244028 DE3244028A1 (de) 1982-11-27 1982-11-27 Fuessllstoffhaltige acrylfasern, ihre herstellung und verwendung
DE3321528 1983-06-15
DE19833321528 DE3321528A1 (de) 1983-06-15 1983-06-15 Fuellstoffhaltige acrylfasern, ihre herstellung und verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0110223A2 true EP0110223A2 (de) 1984-06-13
EP0110223A3 EP0110223A3 (en) 1986-07-02
EP0110223B1 EP0110223B1 (de) 1988-06-08

Family

ID=25806140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111351A Expired EP0110223B1 (de) 1982-11-27 1983-11-14 Füllstoffhaltige Acrylfasern, ihre Herstellung und Verwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0110223B1 (de)
DE (1) DE3376988D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643946A (en) * 1984-11-30 1987-02-17 Bayer Aktiengesellschaft Filler-containing acrylic and modacrylic fibres and a process for the production thereof
WO2012034679A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Hochfunktionelles spinnvlies aus partikelhaltigen fasern sowie verfahren zur erzeugung
US10501876B2 (en) 2010-09-14 2019-12-10 Thueringisches Institut Fuer Textil-Und Kunststoff-Forschung E.V. Highly functional spunbonded fabric made from particle-containing fibres and method for producing same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51147547A (en) * 1975-06-12 1976-12-17 Toyobo Co Ltd Process for preparing viscous liquid containing fire-proofing inorgani c oxides
JPS5473923A (en) * 1977-11-24 1979-06-13 Mitsubishi Rayon Co Ltd Fibers having dry-touch feeling and their production

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51147547A (en) * 1975-06-12 1976-12-17 Toyobo Co Ltd Process for preparing viscous liquid containing fire-proofing inorgani c oxides
JPS5473923A (en) * 1977-11-24 1979-06-13 Mitsubishi Rayon Co Ltd Fibers having dry-touch feeling and their production

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 1, Nr. 29, 28. M{rz 1977, Seite 1530 C 76; & JP - A - 51 147 547 (TOYO SPINNING K.K.) 17.12.1976 *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Band 3, Nr. 95 (C-55), 11. August 1979, Seite 90 C 55; & JP - A - 54 073 923 (MITSUBUSHI RAYON K.K.) 13.6.1979 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4643946A (en) * 1984-11-30 1987-02-17 Bayer Aktiengesellschaft Filler-containing acrylic and modacrylic fibres and a process for the production thereof
WO2012034679A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-22 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Hochfunktionelles spinnvlies aus partikelhaltigen fasern sowie verfahren zur erzeugung
CN102753746A (zh) * 2010-09-14 2012-10-24 纺织和塑料研究协会图林根研究院 由含颗粒的纤维制成的高功能性纺粘网布及其制造方法
RU2522186C2 (ru) * 2010-09-14 2014-07-10 Тюрингишес Институт Фюр Текстиль-Унд Кунстштофф-Форшунг Е.В. Высокофункциональный фильерный нетканый материал, состоящий из содержащих частицы волокон, а также способ его изготовления
CN102753746B (zh) * 2010-09-14 2014-09-10 纺织和塑料研究协会图林根研究院 由含颗粒的纤维制成的高功能性纺粘网布及其制造方法
US10501876B2 (en) 2010-09-14 2019-12-10 Thueringisches Institut Fuer Textil-Und Kunststoff-Forschung E.V. Highly functional spunbonded fabric made from particle-containing fibres and method for producing same
DE112011100474B4 (de) 2010-09-14 2021-12-09 Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. Hochfunktionelles Spinnvlies aus partikelhaltigen Fasern sowie Verfahren zur Erzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3376988D1 (en) 1988-07-14
EP0110223A3 (en) 1986-07-02
EP0110223B1 (de) 1988-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510909B1 (de) Flammgehemmte cellulosische man-made-fasern
DE2707275C2 (de)
EP0044534A2 (de) Hochmodul-Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69721791T2 (de) Verwendung von linearen syntethischen polymeren zur verbesserung der eigenschaften von cellulosischen formkörpern hergestellt nach dem tertiären-aminoxid-verfahren
DE60221707T2 (de) Verbundgarn, verfahren zur herstellung und daraus hergestellte textile flächengebilde
EP0110223B1 (de) Füllstoffhaltige Acrylfasern, ihre Herstellung und Verwendung
DE1279889B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden auf der Grundlage von ueberwiegend Acrylnitrilpolymerisate enthaltenden Massen
EP0048846B1 (de) Fäden und Fasern aus Carboxylgruppen haltigen Acrylpolymeren, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2851644C2 (de) Acrylnitrilpolymermasse
DE2749533A1 (de) Schwerentflammbare, glaenzende modakrylfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE3321528A1 (de) Fuellstoffhaltige acrylfasern, ihre herstellung und verwendung
DE2311041A1 (de) Fluessige phosphazengemische, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zum flammfestausruesten von textilien aus regenerierter cellulose
DE3318105A1 (de) Trockengesponnene polyacrylnitrilfaser und verfahren zu deren herstellung
DE2154676B2 (de) Modacryl-Fasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE3201350A1 (de) Acrylfasern mit antipilling-eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
EP0076971B1 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Formkörper aus Polymeren
DE2558082C2 (de) Synthetische Acrylfaser aus Acrylnitril, Vinylchlorid und Vinylidenchlorid mit verbesserten Flammwidrigskeitseigenschaften
DE3008753A1 (de) Verfahren zur herstellung von modacrylfasern mit hohem glanz, hoher waermestabilitaet und hoher flammbestaendigkeit
DE3244028A1 (de) Fuessllstoffhaltige acrylfasern, ihre herstellung und verwendung
DE2313205C3 (de) Schwer entflammbare Fasern und Verfahren zu deren Herstellung
DE2251320B2 (de) Verfahren zur Herstellung schwer entflammbarer Fasermaterialien
DE102012004118A1 (de) Carbonfasern, Carbonfasern-Precusoren sowie deren Herstellung
DE3044127A1 (de) Herstellung schwerentflammbarer, selbstverloeschender polyacrylnitrilfasern und -faeden
DE2046121A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyester Fasern mit verbesserten Eigenschaften
EP0340572B1 (de) Aus der Schmelze geformte Fäden aus mindestens einem aromatischen Polymeren und ein Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19831114

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3376988

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880714

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT, FRANKFURT

Effective date: 19890307

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: HOECHST AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891025

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891027

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 7

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19900420

NLR2 Nl: decision of opposition