EP0109652B1 - Zentrifuge - Google Patents

Zentrifuge Download PDF

Info

Publication number
EP0109652B1
EP0109652B1 EP83111445A EP83111445A EP0109652B1 EP 0109652 B1 EP0109652 B1 EP 0109652B1 EP 83111445 A EP83111445 A EP 83111445A EP 83111445 A EP83111445 A EP 83111445A EP 0109652 B1 EP0109652 B1 EP 0109652B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
centrifuge
chamber
drive
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83111445A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0109652A3 (en
EP0109652A2 (de
Inventor
Houshang Dr. Lolachi
Bernd Dr. Mathieu
Wolfram Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to AT83111445T priority Critical patent/ATE34676T1/de
Publication of EP0109652A2 publication Critical patent/EP0109652A2/de
Publication of EP0109652A3 publication Critical patent/EP0109652A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0109652B1 publication Critical patent/EP0109652B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/08Arrangement or disposition of transmission gearing ; Couplings; Brakes

Definitions

  • the invention relates to a centrifuge according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a flow-through centrifuge in which materials are to be centrifuged in flow, for example when processing blood or plasma processing.
  • a problem with flow centrifuges is the connection between a stationary and stationary feed and discharge point with the rotating centrifuge chamber.
  • the relative movement of the two connection points occurring here causes the connection lines to twist.
  • rotating seals or rotary couplings are therefore used at the connection points.
  • Such rotary seals are expensive to manufacture and normally sealing material is removed under the influence of the rotation, which can lead to leaks.
  • the use of rotary seals is problematic, particularly when processing blood, since contamination of the environment and the processed blood is possible in the event of errors and leaks.
  • the sensitive components of the blood in particular thrombocytes, can be injured by the high friction or turbulence caused by a rotating rotary seal.
  • a hollow cylinder rotating with it is mounted on this shaft, which has a gear meshing with the fixed ring gear which is offset laterally to the axis of rotation and which rolls on the fixed ring gear when the hollow cylinder rotates.
  • a laterally offset auxiliary shaft is also attached to the hollow cylinder, which also carries a gear on its underside and top, the lower gear meshing with the first gear and also causing it to rotate.
  • the upper gear on the auxiliary shaft transmits its rotary motion to a drive gear for a centrifuge chamber, for example, which is mounted concentrically to the first shaft.
  • the gear ratio of the gear arrangement described is chosen so that the hollow cylinder moves at half the angular velocity and the same direction of rotation in comparison to the centrifuge chamber.
  • a disadvantage of the known arrangement is the use of gearwheels in general. This requires a very precise and therefore complex and expensive manufacture of the centrifuge. In addition, gears have to be serviced, for example lubricated, and generate relatively high running noise.
  • Another disadvantage is the tapping of the centrifuge chamber drive via the fixed ring gear. By rolling a gear on this fixed gear rim, the direction of rotation of the gear is reversed compared to the moving hollow cylinder. In order to achieve the required direction of rotation in the direction of rotation of the hollow cylinder, a gear wheel is therefore only required to reverse the direction of rotation, which also contributes to the high volume level, the maintenance intensity and the requirement for precise and therefore expensive production.
  • the drive movement for the centrifuge chamber is also supplied in the opposite direction of rotation and must be converted into the desired correct direction of rotation by using auxiliary shafts with auxiliary pulleys, corresponding to twice the angular velocity of the hollow cylinder.
  • the structure is generally complex and expensive and can lead to rather large and heavy rotating parts.
  • the resulting high centrifugal forces have to be mastered, which, due to the large loop of the inflow and outflow line that is required, place a great strain on them.
  • To twist or untwist the supply line it is guided in the known designs described above in eyelets or rings on the rotatable hollow cylinder.
  • the object of the invention is to create a generic centrifuge without reversing the direction of rotation, the rotating parts of which are simpler and smaller and which is therefore less expensive.
  • a drive arrangement is proposed in which the drive for the centrifuge chamber and for the rotatable line driver, which rotates the line loop at half the angular velocity in the same direction of rotation as the centrifuge chamber, takes place in parallel.
  • This is achieved in that both a first shaft for transmission of motion for the line driver and a second shaft for transmission of motion for the centrifuge chamber are connected to the drive shaft of a drive motor attached to the support frame via their own form-fitting gear connection.
  • the first shaft is designed as a hollow shaft for driving the line driver, through which the second shaft, also referred to as a chamber drive shaft, coaxially extends and rotatably supports.
  • the first shaft for driving the line driver and the chamber drive shaft can be driven directly by the motor output shaft in the same desired direction of rotation, the speed ratio of 2: 1 necessary for the disentangling being advantageously already set here by the appropriate choice of the transmission ratio.
  • a first embodiment of a centrifuge which consists essentially of a drive motor 1 on a support frame 2, a rotating frame 3, which is rotatably mounted on the supporting frame 2, and a centrifuge chamber 4 mounted on the rotating frame 3.
  • the drive motor carries on its vertically standing output shaft 5 two spaced pulleys 6 and 7, from which drive belts 8, 9 lead to further pulleys 10, 11.
  • the pulley 11 is seated at the lower end of a hollow shaft 12 which is supported and held in a bushing 13 by means of two bearings 14, 15.
  • the socket 13 is detachably connected to the support frame via screw connections 16, 17.
  • a flange piece is placed on the upper part of the hollow shaft 12, with which a lower support plate 18 of the rotating frame 3 is detachably connected via screw connections 19, 20.
  • the drive for the rotating frame 3 thus works as follows: when the drive motor 1 is switched on, the drive shaft 5 and thus the pulley 6 rotate at a certain angular velocity.
  • the pulley 11 on the hollow shaft 12 has twice the diameter of the pulley 6, so that the hollow shaft rotates through the transmission of motion with the aid of the drive belt 8 at half the angular velocity compared to the rotary movement of the drive motor 1. Due to the fixed connection of the rotating frame 3 to the hollow shaft 12, the rotating frame 3 thus also rotates at half the angular speed in comparison to the drive motor.
  • the pulley 7 has the same diameter as the pulley 10 connected to a chamber drive shaft 21.
  • the chamber drive shaft 21 projects through the hollow shaft 12 and is held in it by bearings 22, 23.
  • a further pulley 24 is attached to the top of the chamber drive shaft 21, which protrudes only slightly over the hollow shaft 12, which ends approximately with the lower support plate.
  • This pulley 24 is connected via a drive belt 25 to a pulley 26 which is attached to the underside of a vertically standing deflection shaft 27.
  • the deflection shaft is rotatably supported in bearings 29, 30 between the lower support plate 18 and an upper support plate 28 of the rotating frame 3, the upper and lower support plates 28, 18 being held at a distance by struts 31, 32 and are mounted.
  • the deflection shaft 27 is laterally offset relative to the axis of rotation of the hollow shaft 12 and the chamber drive shaft 21 in the outer region of the upper and lower support plates 28, 18.
  • the rotary movement is thus deflected from the central axis of rotation toward the side of the rotating frame 3.
  • the rotary movement is again directed to the central axis of rotation of the rotating frame 3 with the aid of a pulley 33 arranged on the upper side of the deflecting shaft 27 and a drive belt 34 running thereon.
  • the drive belt 34 lies there on a pulley 35 which is attached to the lower end of a vertically standing hollow shaft 36.
  • the hollow shaft 36 is supported by bearings 37, 38 in a bushing 39 which is detachably connected to the upper support plate 28 by screw connections 40, 41.
  • the hollow shaft 36 carries a flange 42 above the upper support plate 28 and thus outside the region of the rotating frame 3, on which the annular centrifuge chamber 4 is placed, the hollow shaft 36 protruding with its upper end 43 through a central recess in the centrifuge chamber 4.
  • the upper end 43 of the hollow shaft 36 carries a thread 44, onto which a union nut 45 is screwed for fixing the centrifuge chamber 4.
  • a funnel-shaped ring part 46 with edge regions bent outwards is inserted.
  • the drive for the centrifuge chamber 4 works as follows: When the drive motor 1 is switched on, the motor output shaft 5 and thus also the pulley 7 are driven at a specific speed. Since the pulleys 7, 10 have the same diameter, the chamber drive shaft 21 is driven at the same speed. The pulleys 24, 35 have the same diameter, and the pulleys 26, 33 have a different diameter, but also the same diameter. Thus, the deflection shaft 27 only deflects the rotary movement offset to the side, so that a free space remains between the pulley 24 and the funnel-shaped ring part 46, but the speed occurring on the hollow shaft 36 is not changed by this arrangement compared to the motor speed. The hollow shaft 36 and thus the centrifuge chamber 4 thus runs at the same speed as the drive motor 1 and at twice the speed compared to the speed of the rotating frame 3 (as explained above).
  • a flexible line 47 in which an inflow and outflow line or a whole bundle of inflow and outflow lines can be contained, is inserted from below into the hollow shaft 36 and is firmly connected to a connection point 48 on the centrifuge chamber.
  • the line 47 is looped upwards around the centrifuge chamber 4 to a fixed connection point 49.
  • a diagonally upward lead support 50 is attached, which ends in an openable ring 51 with a snap lock, in which the lead 47 is inserted.
  • the centrifuge previously described with its essential parts and the function of the drives for the rotating frame 3 and the centrifuge chamber 4 has the following function:
  • the medium to be centrifuged is from the fixed connection point, which can be attached to a container, for example, via line 47 supplied with the speed of the drive motor 1 rotating centrifuge chamber 4.
  • line 47 can contain both an inflow and an outflow line.
  • the rotating frame 3 is simultaneously moved at half the speed in comparison to the centrifuge chamber 4, so that the loop of the line 47, which is connected to the rotating frame 3 via the line support 50, around the centrifuge chamber 4 at half the speed is moved. As described at the beginning, this has the known effect that there is no twisting or twisting of the line 47.
  • the line 47 can move freely in the ring 51.
  • a major advantage of the embodiment shown is seen in its simple structure and the possibility of easy and quick access to all individual parts. Maintenance and replacement of parts can therefore be carried out very quickly and easily.
  • the motor 1 is easily detachable and replaceable from the support frame 2 with the aid of screw connections 52, 53.
  • the entire rotating frame 3 can be separated from the support frame 2 in a similarly simple manner by loosening the screw connections 16, 17. Furthermore, the unit consisting of the bushing 13, the hollow shaft 12 and the chamber drive shaft 21 can be easily taken apart.
  • the bearings 14, 15 between the bushing 13 and the hollow shaft 12, and the bearings 22, 23 between the hollow shaft 12 and the chamber drive shaft 21 are each held from the outside via screw connections 55, 56, after their loosening both the bearings 14, 15, 22, 23 and the socket 13, the hollow shaft 12 and the chamber drive shaft 21 can be separated from one another.
  • the pulleys 10, 24 are secured from the outside via circlip brackets 57, 58 and are easily detachable.
  • the rotating frame 3 with its lower support plate 18 can also be lifted off.
  • the deflection shaft 27 with the bearings 29, 30 and the pulleys 26, 33 can also be easily dismantled and at the same time adjusted, for example to set a suitable drive belt tension.
  • the bearings 30, 29 in which the deflection shaft 27 runs are in bearing blocks 59, 60 attached, which are displaceable laterally on the lower and upper support plate 18, 28 adjusting devices 61, 62 in the direction of the drive belt 25, 34. After loosening the adjusting devices 61, 62, the entire deflection shaft 27 can be removed, for example when changing the drive belts 25, 34.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a centrifuge, which is essentially identical to the embodiment shown in FIG. 1.
  • These parts are a drive motor 65 with rotary connections to a hollow shaft 66 and a chamber drive shaft 67, a rotating frame 68 being driven by the hollow shaft 66 and a centrifugal chamber 70 being driven by the chamber drive shaft via a deflection shaft 69 at twice the speed of the rotating frame 68.
  • the rotating frame 68 also has an upper support plate 71 here.
  • the centrifuge chamber 70 is here not mounted above the upper support plate 71 but below a pulley 72 within the area of the rotating frame 68.
  • a line 73 is inserted into the centrifuge chamber 70 from below and is guided with a loop over a line support 74 around the centrifuge chamber 70 to a fixed connection point 75 above the centrifuge in the axial direction of the centrifuge chamber axis.
  • the arrangement shown here has the advantage that the rotating masses are more concentrated than in the first embodiment and are therefore easier to control with regard to vibrations and imbalances.
  • the arrangement of the centrifuge chamber 70 within the rotating frame 68 makes the entire arrangement more compact.
  • the embodiment shown in FIG. 3 has no coaxial mounting of the chamber drive shaft in the hollow shaft.
  • the output shaft 81 of the drive motor in turn carries two spaced apart pulleys 82 and 83, from which drive belts 84 and 85 lead to the further pulleys 86 and 87.
  • the pulley 87 sits at the lower end of a chamber drive shaft 88 which is rotatably supported in the support frame 80 with the help of the bearings 89 and 90.
  • the chamber drive shaft 88 also extends through the rotating frame 91, in which it is rotatably mounted by means of the bearing 92. At the upper end there is in turn a pulley 93 which is connected via a drive belt 94 to a pulley 95 which is seated on the deflection shaft 96.
  • This deflection shaft 96 is rotatably supported at its lower end via the bearing 97 in the rotating frame 91 and extends at its upper end through the rotating frame 91, a further bearing 98 being provided for storage.
  • This upper end has a pulley 99, which is connected via a drive belt 100 to the pulley 101, which is seated on a hollow shaft 102.
  • This hollow shaft 102 is aligned with the axis of rotation of the chamber drive shaft, thus the central axis of rotation, while the axis of rotation of the deflection shaft 96 is laterally offset.
  • the hollow shaft 102 is rotatably supported at its lower end via the bearing 103 in the upper part of the rotating frame 91.
  • the drive train for the centrifuge chamber 104 which is attached to the upper end of the hollow shaft 102, extends from the pulley 83 via the drive belt 85, the pulley 87, the chamber drive shaft 88, the pulley 93, the drive belt 94, the pulley 95, the Deflection roller 96, the pulley 99, the drive belt 100, the pulley 101 and the hollow shaft 102.
  • the diameter of the pulleys 83 and 87, the pulleys 93 and 101 and the pulleys 95 and 99 are identical.
  • the output shaft 81 and the hollow shaft 102 rotate at the same angular velocity.
  • the gear train for driving the centrifuge chamber 104 is essentially the same as the gear train of the embodiment shown in FIG. 1. Only the pulley 99 and, in a corresponding manner, the pulley 101 are located above the rotating frame 91. On the other hand, however, the arrangement of these pulleys within the rotating frame 91 may also be possible, as shown in FIG. 1.
  • the rotating frame drive shaft 106 is laterally offset from the chamber drive shaft 88, that is, it does not lie in the central axis of rotation of the entire arrangement.
  • This rotating frame drive shaft 106 passes through the support frame 80 and is mounted and held therein with the bearing 107.
  • the pulley 86 which is connected to the output shaft 81 via the drive belt 84, is fastened to the rotating frame drive shaft 106 below the support frame.
  • the pulleys 82 and 86 advantageously have the same diameter knife so that shafts 81 and 106 rotate at the same angular velocity.
  • This rotating frame drive system has a further pulley 108 in a fastened arrangement at its other end above the support frame.
  • This pulley 108 is located below the rotating frame 91 and is not in contact with it.
  • This pulley 110 is fastened to the underside of the rotating frame 91 and has a recess 111 through which the chamber drive shaft 88 passes.
  • this pulley 110 is not in contact with the centrifuge chamber drive train.
  • the pulley 110 In order to establish the required 2: 1 drive ratio between the centrifuge chamber and the rotating frame, the pulley 110 has twice the diameter of the pulley 108, with the result that the rotating frame 91 is rotated at half the speed in comparison to the drive motor.
  • the drive train for moving the rotating frame 91 extends from the drive shaft 81, the pulley 82, the driving belt 84, the pulley 86, the rotating frame drive shaft 106, the pulley 108, the driving belt 109, the pulley 110 to the rotating frame 91.
  • the output shaft can coincide with one of the two drive shafts, that is to say with the chamber drive shaft 88 or with the rotating frame drive shaft 106.
  • the output shaft 81 coincides with the rotating frame drive shaft 106.
  • pulleys 82, 83 and 86 are omitted, a pulley 112 being provided instead of the pulley 86, which corresponds to the pulley 83 in shape and effect.
  • This pulley 112 is connected to the pulley 87 by an extended drive belt 113.
  • the rotating frame drive shaft 106 is extended in the direction of the drive motor M with a shoulder 114 which is driven directly by the drive motor M.
  • FIG. 3 shows in a basic embodiment the arrangement of the drive trains and their storage in the support frame 80 and the rotating frame 91.
  • the structural details of these drive trains correspond to those of the embodiment according to FIGS. 1 and 2, so that the described therein Flanges and bushings are also used here.
  • Belt drives are used as rotary connections in the described embodiments. These belt drives have an advantageously low noise level and are therefore preferred. However, the effect according to the invention is also achieved with gear drives in the drive according to the invention, since the direction of rotation is reversed after each gear connection, but in particular the centrifuge chamber and the rotation frame are rotated in the same direction because no planetary movement is carried out.
  • the features of the invention show a centrifuge without rotary or grinding seals, with which a known speed ratio between a centrifuge chamber and a line driver of 2: 1 is achieved.
  • the drive for this is simplified by the arrangement, in particular the coaxial arrangement of the drive shafts, since the desired same directions of rotation are always generated. This leads to a compact and simple structure in which the rotating masses are kept small.
  • the 2: 1 gear ratio between the individual gears and pulleys is normally preferred to achieve the 2: 1 ratio in the rotational speeds between the centrifuge chamber 4, 70 and 104 on the one hand and the rotatable cable carrier on the other.
  • the diameter ratio insofar as it is specified above with 2: 1, can also be selected differently, for example with 1: 1 or otherwise, including possible intermediate values, as long as it is ensured that the thereby compensating for differences in rotational speeds resulting from the described embodiments by appropriate selection of the gear ratios of other gear wheels or pulleys, in order to ensure that the explained speed ratio between the centrifuge chamber and the line driver is ultimately achieved.

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zentrifuge gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Durchflusszentrifuge, in der Materialien im Durchfluss zentrifugiert werden sollen, beispielsweise bei der Bearbeitung von Blut oder der Plasmaaufarbeitung.
  • Ein Problem bei Durchflusszentrifugen besteht in der Verbindung zwischen einer ortsfesten und stationären Einspeise- und Ausgabestelle mit der rotierenden Zentrifugenkammer. Die hier auftretende Relativbewegung der beiden Anschlussstellen bewirkt eine Verzwirnung der Anschlussleitungen. Bei herkömmlichen Durchflusszentrifugen werden daher an den Anschlussstellen rotierende Dichtungen bzw. Drehkupplungen verwendet. Solche Drehdichtungen sind teuer in der Herstellung und normalerweise wird unter dem Einfluss der Drehung Dichtungsmaterial abgetragen, was zu undichten Stellen führen kann. Gerade bei der Bearbeitung von Blut ist der Einsatz von Drehdichtungen problematisch, da bei Fehlern und Undichtigkeiten eine Kontamination der Umgebung und des bearbeiteten Blutes möglich ist. Weiter können die empfindlichen Komponenten des Blutes, insbesondere Thrombozyten durch die von einer rotierenden Drehdichtung verursachten hohen Reibung oder Turbulenz verletzt werden.
  • Zur Lösung dieser Probleme ist es bekannt (DE-B-2114161), Verbindungen zwischen den rotierenden und stationären Teilen so herzustellen, dass, um ein Verzwirnen oder Verdrillen zu vermeiden, keine Drehdichtungen oder Schleifringe erforderlich sind. Dazu wird die Leitung von der ortsfesten Stelle um das rotierende Bauteil herumgeführt und die Leitung mit der halben Winkelgeschwindigkeit der Zentrifugenkammer und mit gleichem Drehsinn um das rotierende Bauteil herum gedreht. Zur Verwirklichung dieses aus der Spinnereitechnik abgeleiteten Systems wird auf einem ortsfesten Untergestell ein ebenfalls ortsfester Zahnkranz angebracht, durch den sich konzentrisch eine von einem Motor angetriebene Welle erstreckt. Auf dieser Welle ist ein sich mit dieser drehender Hohlzylinder angebracht, der seitlich zur Drehachse versetzt ein mit dem festen Zahnkranz kämmendes Zahnrad aufweist, das sich bei Drehung des Hohlzylinders auf dem feststehenden Zahnkranz abrollt. Am Hohlzylinder ist weiter eine seitlich versetzte Hilfswelle angebracht, die an ihrer Unter- und Oberseite ebenfalls ein Zahnrad trägt, wobei das untere Zahnrad mit dem ersten Zahnrad kämmt und von diesem ebenfalls in eine Drehbewegung versetzt wird. Das obere Zahnrad auf der Hilfswelle überträgt seine Drehbewegung auf ein Antriebszahnrad für beispielsweise eine Zentrifugenkammer, die konzentrisch zur ersten Welle angebracht ist. Das Übersetzungsverhältnis der beschriebenen Zahnradanordnung ist so gewählt, dass der Hohlzylinder sich mit halber Winkelgeschwindigkeit und gleicher Drehrichtung im Vergleich zu der Zentrifugenkammer bewegt. Dadurch wird ein Verdrillen oder Verzwirnen einer Zuleitung verhindert. Nachteilig an der bekannten Anordnung ist ganz allgemein die Verwendung von Zahnrädern. Dies erfordert eine sehr genaue und damit aufwendig und teuere Herstellung der Zentrifuge. Zudem müssen Zahnräder gewartet, beispielweise geschmiert werden, und erzeugen ein relativ hohes Laufgeräusch. Ein weiterer Nachteil liegt im Abgriff des Zentrifugenkammerantriebs über den feststehenden Zahnkranz. Durch das Abrollen eines Zahnrads auf diesem feststehenden Zahnkranz wird die Laufrichtung des Zahnrads im Vergleich zum bewegten Hohlzylinder umgekehrt. Um die geforderte Laufrichtung in Drehrichtung des Hohlzylinders zu erreichen, ist daher ein Zahnrad lediglich zur Umkehrung der Drehrichtung erforderlich, das ebenfalls zum hohen Lautstärkepegel, der Wartungsintensität und dem Erfordernis einer genauen und damit teueren Fertigung beiträgt.
  • Zur Reduzierung des Lautstärkepegels von zahnradgetriebenen Zentrifugen und zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen in den Antriebseinheiten ist es weiter bekannt (DE-A-2 612 988), die einzelnen Wellen mit Riemenantrieben zu verbinden. Der prinzipielle Aufbau ist hier allerdings ebenfalls beibehalten. Es ist somit auch hier eine der Motorantriebseinheit nachgeschaltete feststehende Riemenscheibe vorgesehen, auf der bei der Drehung eines Hohlzylinders, der die Bewegung der Leitungsschleife bewirkt, ein Treibriemen läuft. Die Orbitalbewegung des Treibriemens wird in eine Drehbewegung einer mit dem Hohlzylinder umlaufenden Riemenscheibe umgesetzt, die zum Antrieb der Zentrifugenkammer beiträgt. Wie bei der vorbeschriebenen Anordnung wird auch hier die Antriebsbewegung für die Zentrifugenkammer in umgekehrter Drehrichtung geliefert und muss durch den Einsatz von Hilfswellen mit Hilfsriemenscheiben in die gewünschte richtige Drehrichtung, entsprechend der doppelten Winkelgeschwindigkeit des Hohlzylinders, umgesetzt werden. Der Aufbau ist im allgemeinen aufwendig und teuer und kann zu ziemlich grossen und schweren, rotierenden Teilen führen. Zudem müssen die dadurch hohen Zentrifugalkräfte beherrscht werden, die durch die erforderlich werdende grosse Schleife der Zu- und Abströmleitung gerade diese stark beanspruchen. Zum Ver- bzw. Entzwirnen der Zuleitung ist diese in den vorbeschriebenen bekannten Ausführungen in Ösen oder Ringen am drehbaren Hohlzylinder geführt. Bei grösseren Leitungsschleifen, wie sie in den vorbeschriebenen Ausführungen durch die notwendigen Einrichtungen zur Drehrichtungsumkehr erforderlich sind, wird die Leitung in diesen Führungsstellen, insbesondere durch Zentrifugalkräfte und damit verbundene Reibung, relativ stark beansprucht. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde bereits vorgeschlagen (DE-A-2 611 307 und US-A-4221 322), die Leitungsschleife an ihrer Aussenseite fest zu führen und durch eine mit dem Antrieb über einen Zahnriemen verbundene Entdrilleinheit zu entzwirnen. Dieser Aufbau ist aufwendig und führt zu einer komplex aufgebauten und teuren Zentrifugenanordnung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine gattungsgemässe Zentrifuge ohne Drehrichtungsumkehr zu schaffen, deren rotierende Teile einfacher und kleiner aufgebaut sind un die dadurch preisgünstiger ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäss Anspruch 1 wird eine Antriebsanordnung vorgeschlagen, bei der der Antrieb für die Zentrifugenkammer und für den drehbaren Leitungsmitnehmer, der die Leitungsschleife mit halber Winkelgeschwindigkeit im gleichen Drehsinn wie die Zentrifugenkammer dreht, parallel erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, dass sowohl eine erste Welle zur Bewegungsübertragung für den Leitungsmitnehmer als auch eine zweite Welle zur Bewegungsübertragung für die Zentrifugenkammer über eine jeweils eigene formschlüssige Getriebeverbindung mit der Antriebswelle eines am Stützgestell angebrachten Antriebsmotor verbunden sind.
  • Bei dieser Anordnung entfällt ein feststehender Zahnkranz oder eine feststehende Riemenscheibe, an denen sich nachgeschaltete Drehteile in einer Art Planetenbewegung abwickeln und angetrieben werden, so dass keine gegenläufige Drehbewegung, die anschliessend umgesetzt werden muss, erzeugt wird.
  • Vorteilhafterweise ist die erste Welle als Hohlwelle zum Antrieb des Leitungsmitnehmers ausgebildet, durch die sich koaxial hindurch die zweite Welle, weiterhin als Kammerantriebswelle bezeichnet, drehbar gelagert erstreckt.
  • Die erste Welle zum Antrieb des Leitungsmitnehmers und die Kammerantriebswelle können von der Motorabtriebswelle direkt in der gleichen gewünschten Drehrichtung angetrieben werden, wobei vorteilhafterweise bereits hier das für die Entzwirnung notwendige Drehzahlverhältnis von 2 : 1 durch die entsprechende Wahl des Übersetzungsverhältnisses eingestellt wird. Durch den Wegfall von Einrichtungen zur Drehrichtungsumkehr wird der gesamte Zentrifugenaufbau wesentlich vereinfacht und dadurch preisgünstiger.
  • Ein weiterer entscheidender Vorteil der vorgeschlagenen Anordnung wird darin gesehen, dass die Grösse der rotierenden Teile, um die die Leitung geführt und gedreht werden muss, verkleinert werden kann. Das führt zu einer geringeren Zentrifugal- und Zugkraft auf die Zuleitung. Zusätzlich dazu kann die Zuleitung nur eine geringe Berührungsfläche mit rotierenden Teilen der Zentrifuge (Leitungsmitnehmer) haben. Dies wird besonders deutlich, wenn die Zentrifugenkammer innerhalb eines Drehrahmens (Leitungsmitnehmer) angeordnet ist und die flexible Leitung sich frei ver- und entdrillen kann, ohne zusätzliche Reibungskräfte zwischen Leitung und Leitungsmitnehmer überwinden zu müssen. Auch dies trägt zu einem einfacheren und kostengünstigeren Aufbau der Zentrifuge und der benötigten Teile, wie der Zentrifugenkammer und ihrer Leitungsbefestigung, die während eines Zentrifugenvorgangs benutzt werden, bei.
  • Die Unteransprüche haben zweckmässige Ausführungen des Gegenstands nach dem Hauptanspruch zum Inhalt.
  • Anhand einer Zeichnung werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung mit weiteren Merkmalen, Einzelheiten und Vorteilen näher erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Zentrifuge,
    • Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Zentrifuge und
    • Fig. 3 einen weiteren Vertikalschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Zentrifuge.
  • In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Zentrifuge dargestellt, die im wesentlichen aus einem Antriebsmotor 1 an einem Stützgestell 2, einem Drehrahmen 3, der am Stützgestell 2 drehbar gelagert ist, und einer am Drehrahmen 3 gelagerten Zentrifugenkammer 4 besteht. Der Antriebsmotor trägt auf seiner vertikal stehenden Abtriebswelle 5 zwei im Abstand versetzte Riemenscheiben 6 und 7, von denen aus Treibriemen 8, 9 zu weiteren Riemenscheiben 10, 11 führen. Die Riemenscheibe 11 sitzt am unteren Ende einer Hohlwelle 12, die in einer Buchse 13 mit Hilfe zweier Lager 14, 15 gelagert und gehalten ist. Die Buchse 13 ist über Schraubverbindungen 16, 17 mit dem Stützgestell lösbar verbunden. Am Oberteil der Hohlwelle 12 ist ein Flanschstück aufgesetzt, mit dem eine untere Tragplatte 18 des Drehrahmens 3 über Schraubverbindungen 19, 20 lösbar verbunden ist.
  • Der Antrieb für den Drehrahmen 3 arbeitet somit wie folgt: Beim Einschalten des Antriebsmotors 1 dreht die Antriebswelle 5 und damit die Riemenscheibe 6 mit einer bestimmten Winkelgeschwindigkeit. Die Riemenscheibe 11 an der Hohlwelle 12 hat den doppelten Durchmesser der Riemenscheibe 6, so dass die Hohlwelle durch die Bewegungsübertragung mit Hilfe des Treibriemens 8 mit halber Winkelgeschwindigkeit im Vergleich zur Drehbewegung des Antriebsmotors 1 dreht. Durch die feste Verbindung des Drehrahmens 3 mit der Hohlwelle 12 dreht somit auch der Drehrahmen 3 mit halber Winkelgeschwindigkeit im Vergleich zum Antriebsmotor.
  • Die Riemenscheibe 7 hat den gleichen Durchmesser wie die mit einer Kammerantriebswelle 21 verbundene Riemenscheibe 10. Die Kammerantriebswelle 21 ragt durch die Hohlwelle 12 und ist in dieser durch Lager 22, 23 gehalten. An der Oberseite der Kammerantriebswelle 21, die nur wenig über die etwa mit der unteren Tragplatte abschliessenden Hohlwelle 12 ragt, ist eine weitere Riemenscheibe 24 befestigt. Diese Riemenscheibe 24 ist über einen Treibriemen 25 mit einer Riemenscheibe 26 verbunden, die an der Unterseite einer vertikal stehenden Umlenkwelle 27 befestigt ist. Die Umlenkwelle ist zwischen der unteren Tragplatte 18 und einer oberen Tragplatte 28 des Drehrahmens 3 drehbar in Lagern 29, 30 gelagert, wobei die obere und untere Tragplatte 28, 18 durch Streben 31, 32 auf Distanz gehalten und montiert sind. Die Umlenkwelle 27 ist dabei seitlich gegenüber der Drehachse der Hohlwelle 12 und der Kammerantriebswelle 21 in den äusseren Bereich der oberen bzw. unteren Tragplatte 28, 18 versetzt. Es erfolgt somit eine Umlenkung der Drehbewegung von der mittleren Drehachse nach der Seite des Drehrahmens 3. Die Drehbewegung wird mit Hilfe einer an der Oberseite der Umlenkwelle 27 angeordneten Riemenscheibe 33 und einem darauf laufenden Treibriemen 34 wieder zur mittleren Drehachse des Drehrahmens 3 gelenkt. Der Treibriemen 34 liegt dort auf einer Riemenscheibe 35, die am unteren Ende einer vertikal stehenden Hohlwelle 36 angebracht ist. Die Hohlwelle 36 ist über Lager 37, 38 in einer Buchse 39 gelagert, die über Schraubverbindungen 40, 41 mit der oberen Tragplatte 28 lösbar verbunden ist. Die Hohlwelle 36 trägt oberhalb der oberen Tragplatte 28 und damit ausserhalb des Bereichs des Drehrahmens 3 einen Flansch 42, auf den die ringförmige Zentrifugenkammer 4 aufgesetzt ist, wobei die Hohlwelle 36 mit ihrem oberen Ende 43 durch eine zentrale Aussparung der Zentrifugenkammer 4 ragt. Das obere Ende 43 der Hohlwelle 36 trägt ein Gewinde 44, auf das eine Überwurfmutter 45 zur Fixierung der Zentrifugenkammer 4 aufgeschraubt ist. An der Unterseite der Hohlwelle 36 ist ein trichterförmiges Ringteil 46 mit nach aussen gebogenen Randbereichen eingesetzt.
  • Der Antrieb für die Zentrifugenkammer 4 arbeitet wie folgt: Beim Einschalten des Antriebsmotors 1 wird die Motorabtriebswelle 5 und damit auch die Riemenscheibe 7 mit einer bestimmten Drehzahl angetrieben. Da die Riemenscheiben 7, 10 gleichen Durchmesser haben, wird die Kammerantriebswelle 21 mit der gleichen Drehzahl angetrieben. Die Riemenscheiben 24, 35 haben gleichen Durchmesser, ebenso die Riemenscheiben 26, 33 einen dazu unterschiedlichen, aber ebenfalls untereinander gleichen, Durchmesser. Damit wird durch die Umlenkwelle 27 lediglich die Drehbewegung zur Seite versetzt umgelenkt, so dass zwischen der Riemenscheibe 24 und dem trichterförmigen Ringteil 46 ein freier Raum verbleibt, die an der Hohlwelle 36 auftretende Drehzahl wird durch diese Anordnung aber im Vergleich zur Motordrehzahl nicht verändert. Die Hohlwelle 36 und damit die Zentrifugenkammer 4 läuft somit mit der gleichen Drehzahl wie der Antriebsmotor 1 und mit der doppelten Drehzahl im Vergleich zu der Drehzahl des Drehrahmens 3 (wie weiter oben ausgeführt).
  • Eine flexible Leitung 47, in der eine Zuström-und Abströmleitung oder ein ganzes Bündel von Zu- und Ableitungen enthalten sein können, ist von unten her in die Hohlwelle 36 eingeführt und mit einer Anschlussstelle 48 an der Zentrifugenkammer fest verbunden. Die Leitung 47 ist in einer Schleife nach oben um die Zentrifugenkammer 4 herum zu einer ortsfesten Anschlussstelle 49 geführt. An der oberen Tragplatte 28 ist eine schräg nach oben führende Leitungsstütze 50 angebracht, die in einem öffenbaren Ring 51 mit Schnappverschluss endet, in den die Leitung 47 eingelegt ist.
  • Die bisher mit ihren wesentlichen Teilen und der Funktion der Antriebe für den Drehrahmen 3 und die Zentrifugenkammer 4 beschriebene Zentrifuge hat folgende Funktion: Das zu zentrifugierende Medium wird von der ortsfesten Anschlussstelle, die beispielsweise an einem Behälter angebracht sein kann, über die Leitung 47 der sich mit der Drehzahl des Antriebsmotors 1 drehenden Zentrifugenkammer 4 zugeführt. In der Leitung 47 kann bei einem Durchlaufbetrieb der Zentrifuge sowohl eine Zuström- als auch Abströmleitung enthalten sein. Wie weiter oben ausgeführt, wird gleichzeitig der Drehrahmen 3 mit der halben Drehzahl im Vergleich zu der Zentrifugenkammer 4 bewegt, so dass die Schleife der Leitung 47, die über die Leitungsstütze 50 mit dem Drehrahmen 3 verbunden ist, mit halber Drehzahl um die Zentrifugenkammer 4 herum bewegt wird. Dies hat, wie eingangs beschrieben, den bekannten Effekt, dass keine Verzwirnung oder Verdrillung der Leitung 47 auftritt. Die Leitung 47 kann sich dabei im Ring 51 frei bewegen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der gezeigten Ausführungsform wird in ihrem einfachen Aufbau und der Möglichkeit einer einfachen und schnellen Zugänglichkeit für alle Einzelteile gesehen. Eine Wartung und ein Austausch von Teilen ist damit sehr schnell und einfach durchführbar.
  • Der Motor 1 ist mit Hilfe von Schraubverbindungen 52, 53 einfach vom Stützgestell 2 lösbar und austauschbar. Zum Abnehmen (evtl. Austauschen) der Triebriemen 8, 9 kann die obere Riemenscheibe 6 an der Antriebswelle 5 nach Lösen der Schraube 54 abgezogen werden, wodurch auch der weiter unten liegende Treibriemen 9 zugänglich wird und der Antriebsmotor 1 nach unten aus dem Stützgestell 2 entfernt werden kann.
  • Ähnlich einfach kann der gesamte Drehrahmen 3 vom Stützgestell 2 getrennt werden, indem die Schraubverbindungen 16, 17 gelöst werden. Weiter ist die Einheit bestehend aus der Buchse 13, der Hohlwelle 12 und der Kammerantriebswelle 21 einfach auseinandernehmbar. Die Lager 14, 15 zwischen der Buchse 13 und der Hohlwelle 12, und die Lager 22, 23 zwischen der Hohlwelle 12 und der Kammerantriebswelle 21 sind dazu jeweils von der Aussenseite her über Schraubverbindungen 55, 56 gehalten, nach deren Lösen sowohl die Lager 14, 15, 22, 23 als auch die Buchse 13, die Hohlwelle 12 und die Kammerantriebswelle 21 voneinander getrennt werden können. Die Riemenscheiben 10, 24 sind von der Aussenseite her über Seegerringhalterungen 57, 58 gesichert und leicht lösbar.
  • Nach Lösen der Schraubverbindungen 19, 20 und Abnahme der Riemenscheibe 24 und des Treibriemens 25 kann auch der Drehrahmen 3 mit seiner unteren Tragplatte 18 abgehoben werden.
  • Auch die Umlenkwelle 27 mit den Lagern 29, 30 und den Riemenscheiben 26, 33 kann einfach demontiert und zugleich, beispielsweise zur Einstellung einer geeigneten Treibriemenspannung, justiert werden. Dazu sind die Lager 30,29, in denen die Umlenkwelle 27 läuft, in Lagerböcken 59, 60 angebracht, die über seitlich an der unteren und oberen Tragplatte 18, 28 angeordnete Stelleinrichtungen 61, 62 in Richtung der Treibriemen 25, 34 verschiebbar sind. Nach Lösen der Stelleinrichtungen 61, 62 kann die gesamte Umlenkwelle 27 herausgenommen werden, beispielsweise beim Wechsel der Treibriemen 25, 34.
  • Auch ein Lösen der Zentrifugenkammer 4 bzw. ihrer Abstütz- und Antriebselemente ist einfach durchführbar. Nach Öffnen der Schraubverbindungen 40, 41 kann die ganze an der Buchse 39 angeschlossene Einheit vom Drehrahmen 3 abgenommen werden. Die Lager 37, 38 für die Hohlwelle 36 sind nach Lösen von Schraubverbindungen 63, 64 aus der Buchse 39 herausnehmbar, wodurch auch die Hohlwelle 36 aus der Buchse 39 gezogen werden kann. Insgesamt wird durch den vorbeschriebenen Aufbau eine Wartung zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken schnell und einfach durchführbar.
  • In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform einer Zentrifuge, die in wesentlichen Teilen identisch mit der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist. Diese Teile sind ein Antriebsmotor 65 mit Drehverbindungen zu einer Hohlwelle 66 und einer Kammerantriebswelle 67, wobei von der Hohlwelle 66 ein Drehrahmen 68 und von der Kammerantriebswelle über eine Umlenkwelle 69 eine Zentrifugenkammer 70 mit doppelter Drehzahl im Vergleich zum Drehrahmen 68 angetrieben wird. Der Drehrahmen 68 hat auch hier eine obere Tragplatte 71. Die Zentrifugenkammer 70 ist jedoch hier nicht oberhalb der oberen Tragplatte 71, sondern unterhalb einer Riemenscheibe 72 innerhalb des Bereichs des Drehrahmens 68 angebracht. Auch hier ist eine Leitung 73 von unten her in die Zentrifugenkammer 70 eingeführt und mit einer Schleife über eine Leitungsstütze 74 um die Zentrifugenkammer 70 herum zu einer ortsfesten Anschlusstelle 75 oberhalb der Zentrifuge in Achsrichtung der Zentrifugenkammerachse geführt.
  • Die hier gezeigte Anordnung hat den Vorteil, dass die drehenden Massen gegenüber der ersten Ausführungsform konzentrierter sind und damit bezüglich Vibrationen und Unwuchten besser beherrschbar sind. Zudem wird durch die Anordnung der Zentrifugenkammer 70 innerhalb des Drehrahmens 68 die gesamte Anordnung kompakter.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform weist im Gegensatz zu den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen keine koaxiale Lagerung der Kammerantriebswelle in der Hohlwelle auf.
  • Vielmehr sind diese beiden Wellen getrennt voneinander angeordnet und durchsetzen - wie dies nachstehend erläutert ist - jeweils getrennt das Stützgestell 80.
  • Die Abtriebswelle 81 des nichtgezeigten Antriebsmotors trägt wiederum zwei im Abstand versetzte Riemenscheiben 82 und 83, von denen aus Treibriemen 84 und 85 zu den weiteren Riemenscheiben 86 und 87 führen.
  • Die Riemenscheibe 87 sitzt am unteren Ende einer Kammerantriebswelle 88, die im Stützgestell 80 mit Hilfe der Lager 89 und 90 drehbar gelagert ist.
  • Die Kammerantriebswelle 88 erstreckt sich weiterhin durch den Drehrahmen 91 hindurch, in dem sie mittels des Lagers 92 drehbar gelagert ist. An dem oberen Ende sitzt wiederum eine Riemenscheibe 93, die über einen Treibriemen 94 mit einer Riemenscheibe 95 verbunden ist, die an der Umlenkwelle 96 sitzt. Diese Umlenkwelle 96 ist an ihrem unteren Ende über das Lager 97 im Drehrahmen 91 drehbar gelagert und erstreckt sich an ihrem oberen Ende durch den Drehrahmen 91 hindurch, wobei zur Lagerung ein weiteres Lager 98 vorgesehen ist. Dieses obere Ende weist eine Riemenscheibe 99 auf, die über einen Treibriemen 100 mit der Riemenscheibe 101 verbunden ist, die an einer Hohlwelle 102 sitzt. Die Achse dieser Hohlwelle 102 fluchtet mit der Drehachse der Kammerantriebswelle, somit der mittleren Drehachse, während die Drehachse der Umlenkwelle 96 seitlich versetzt ist. Die Hohlwelle 102 ist an ihrem unteren Ende über das Lager 103 im oberen Teil des Drehrahmens 91 drehbar gelagert.
  • Demgemäss erstreckt sich der Antriebszug für die Zentrifugenkammer 104, die am oberen Ende der Hohlwelle 102 befestigt ist, von der Riemenscheibe 83 über den Treibriemen 85, die Riemenscheibe 87, die Kammerantriebswelle 88, die Riemenscheibe 93, den Treibriemen 94, die Riemenscheibe 95, die Umlenkrolle 96, die Riemenscheibe 99, den Treibriemen 100, die Riemenscheibe 101 und die Hohlwelle 102.
  • Der Durchmesser der Riemenscheiben 83 und 87, der Riemenscheiben 93 und 101 sowie der Riemenscheiben 95 und 99 ist dabei identisch. Somit drehen sich also die Abtriebswelle 81 und die Hohlwelle 102 mit gleicher Winkelgeschwindigkeit. Weiterhin ist es infolge dieses Getriebezugs möglich, die flexible Leitung 105 - wie in Fig. 1 ebenfalls gezeigt und erläutert - von unten durch die Hohlwelle 102 einzuführen und mit der Zentrifugenkammer 104 zu verbinden.
  • Insgesamt gesehen gleicht also der Getriebezug zum Antrieb der Zentrifugenkammer 104 im wesentlichen dem Getriebezug der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform. Lediglich die Riemenscheibe 99 und in entsprechender Weise die Riemenscheibe 101 befinden sich oberhalb des Drehrahmens 91. Andererseits kann jedoch auch die Anordnung dieser Riemenscheiben innerhalb des Drehrahmens 91 möglich sein, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Gemäss der in Fig. gezeigten Ausführungsform ist die Drehrahmenantriebswelle 106 seitlich von der Kammerantriebswelle 88 versetzt, liegt also nicht in der mittleren Drehachse der gesamten Anordnung. Diese Drehrahmenantriebswelle 106 durchsetzt das Stützgestell 80 und ist hierin mit dem Lager 107 gelagert und gehalten. Unterhalb des Stützgestells ist an der Drehrahmenantriebswelle 106 die Riemenscheibe 86 befestigt, die über den Treibriemen 84 mit der Abtriebswelle 81 verbunden ist. Vorteilhafterweise weisen die Riemenscheiben 82 und 86 den gleichen Durchmesser auf, so dass sich die Wellen 81 und 106 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit drehen.
  • Diese DrehrahmenantriebsweXe. weist oberhalb des Stützgestells an ihrem anderen Ende eine weitere Riemenscheibe 108 in befestigter Anordnung auf. Diese Riemenscheibe 108 befindet sich unterhalb des Drehrahmens 91 und ist nicht mit diesem in Berührung. Von dieser Riemenscheibe 108 geht ein Treibriemen 109 ab, der eine Riemenscheibe 110 antreibt, deren Achse mit der mittleren Drehachse der Anordnung zusammenfällt. Diese Riemenscheibe 110 ist an der Unterseite des Drehrahmens 91 befestigt und weist eine Ausnehmung 111 auf, die von der Kammerantriebswelle 88 durchsetzt wird. Somit ist also diese Riemenscheibe 110 nicht mit dem Zentrifugenkammerantriebszug in Berührung. Um das geforderte 2 : 1 Antriebsverhältnis zwischen Zentrifugenkammer und Drehrahmen herzustellen, hat die Riemenscheibe 110 den doppelten Durchmesser der Riemenscheibe 108, mit der Folge, dass der Drehrahmen 91 mit halber Geschwindigkeit im Vergleich zum Antriebsmotor gedreht wird.
  • Somit erstreckt sich der Antriebszug zur Bewegung des Drehrahmens 91 von der Antriebswelle 81, der Riemenscheibe 82, dem Treibriemen 84, der Riemenscheibe 86, der Drehrahmenantriebswelle 106, der Riemenscheibe 108, dem Treibriemen 109, der Riemenscheibe 110 bis zum Drehrahmen 91. In einer speziellen Ausführungsform, die in Fig.3 strichpunktiert gezeichnet ist, kann die Abtriebswelle mit einer der beiden Antriebswellen, also mit der Kammerantriebswelle 88 oder mit der Drehrahmenantriebswelle 106 zusammenfallen. Im Ausführungsfalle gem. Fig. fällt die Abtriebswelle 81 mit der Drehrahmenantriebswelle 106 zusammen. Demzufolge entfallen die Riemenscheiben 82, 83 und 86, wobei anstelle der Riemenscheibe 86 eine Riemenscheibe 112 vorgesehen ist, die in Form und Wirkung der Riemenscheibe 83 entspricht. Diese Riemenscheibe 112 ist mit einem verlängerten Treibriemen 113 mit der Riemenscheibe 87 verbunden.
  • Die Drehrahmenantriebswelle 106 ist in Richtung auf den Antriebsmotor M mit einem Ansatz 114 verlängert, der direkt vom Antriebsmotor M angetrieben wird.
  • Gemäss dieser Ausführungsform wird also eine Welle eingespart.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform zeigt in prinzipieller Ausführung die Anordnung der Antriebszüge und deren Lagerung in dem Stützgestell 80 und dem Drehrahmen 91. Die konstruktiven Einzelheiten dieser Antriebszüge entsprechen dabei denen der Ausführungsform gemäss Fig. 1 und 2, so dass also die darin beschriebenen Flansche und Buchsen ebenfalls hier zum Einsatz kommen.
  • In den beschriebenen Ausführungsformen sind als Drehverbindungen Riemenantriebe eingesetzt. Diese Riemenantriebe haben eine vorteilhaft geringe Geräuschentwicklung und sind aus diesem Grund zu bevorzugen. Die erfindungsgemässe Wirkung wird jedoch auch bei Zahnradantrieben bei dem erfindungsgemässen Antrieb erreicht, da zwar nach jeder Zahnradverbindung die Drehrichtung umgekehrt wird, insbesondere aber die Zentrifugenkammer und der Drehrahmen in die gleiche Richtung gedreht werden, weil keine Planetenbewegung durchgeführt wird.
  • Zusammenfassend wird festgestellt, dass mit den Merkmalen der Erfindung eine Zentrifuge ohne Dreh- oder Schleifdichtungen aufgezeigt wird, mit der ein an sich bekanntes Drehzahlverhältnis zwischen einer Zentrifugenkammer und einem Leitungsmitnehmer von 2 : 1 erreicht wird. Der Antrieb hierfür ist durch die Anordnung, insbesondere die koaxial ineinander gesetzte Anordnung der Antriebswellen vereinfacht, da immer die gewünschten gleichen Drehrichtungen erzeugt werden. Dies führt zu einem kompakten und einfachen Aufbau, bei dem auch die drehenden Massen kleingehalten sind.
  • Es versteht sich, dass das Übersetzungsverhältnis von 2 : 1 zwischen den einzelnen Zahnrädern und Riemenscheiben, wie dies vorstehend beschrieben und in der Zeichnung dargestellt ist, normalerweise bevorzugt ist, um das Verhältnis von 2 : 1 in den Drehgeschwindigkeiten zwischen der Zentrifugenkammer 4, 70 bzw. 104 einerseits und dem drehbaren Leitungsmitnehmer andererseits zu erhalten. Dabei ist es jedoch lediglich von Bedeutung, dieses Geschwindigkeitsverhältnis zwischen der Zentrifugenkammer und dem Leitungsmitnehmer zu verwirklichen, unabhängig von den Durchmesserverhältnissen den einzelnen Zahnräder oder Riemenscheiben im betreffenden Antriebszug. Wenn es daher in einem gegebenen Einzelfall zu Vorteilen führt, so kann das Durchmesserverhältnis, soweit es vorstehend mit 2 : 1 angegeben ist, auch anders gewählt werden, beispielsweise mit 1 : 1 oder sonstwie, einschliesslich möglicher Zwischenwerte, solange sichergestellt ist, dass die sich dadurch im Vergleich zu den erläuterten Ausführungsformen ergebenden Unterschiede der Drehgeschwindigkeiten durch entsprechende Wahl der Übersetzungsverhältnisse anderer Zahnräder oder Riemenscheiben ausgeglichen werden, um zu gewährleisten, dass letztlich das erläuterte Geschwindigkeitsverhältnis zwischen der Zentrifugenkammer und dem Leitungsmitnehmer erzielt wird.

Claims (17)

1. Zentrifuge mit einer Zentrifugenkammer (4, 70, 104), mit einer fest angeschlossenen Leitung (47, 73, 105) zwischen einer stationären Anschlussstelle (49, 75) und der Zentrifugenkammer (4, 70, 104), mit einer schleifenförmigen Leitungsführung, die um die Zentrifugenkammer (4, 70, 104) herumgeführt, wobei die Leitung (47, 73, 105) mit der Zentrifugenkammer (4, 70, 104) auf der der ortsfesten Anschlussstelle (49, 75) abgewandten Seite verbunden ist, mit einem Antrieb für die Zentrifugenkammer (4, 70, 104), der diese mit einer bestimmten Drehzahl antreibt, mit einem drehbaren Leitungsmitnehmer (3, 68, 91), mit dem die Leitung (47, 73, 105) mit halber Drehzahl und mit gleichem Drehsinn im Vergleich zur Zentrifugenkammer (4, 70, 104) um die Zentrifugenkammer (4, 70, 104) drehbar ist und an dem die Zentrifugenkammer (4, 70, 104) drehbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl eine erste Welle (12, 66, 106) zur Bewegungsübertragung für den Leitungsmitnehmer (3, 68, 91) als auch eine zweite Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67, 88) zur Bewegungsübertragung für die Zentrifugenkammer (4, 70, 104) über eine jeweils eigene formschlüssige Getriebeverbindung mit der Antriebswelle (5, 81) eines am Stützgestell (2, 80) angebrachten Antriebsmotor (1, 65) verbunden sind.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle eine Hohlwelle (12, 66) ist, durch die sich koaxial hindurch die zweite Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67) drehbar gelagert erstreckt.
3. Zentrifuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (12, 66) in einem Stützgestell (2) und die zweite Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67) in der Hohlwelle (12, 66) gelagert ist.
4. Zentrifuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (12, 66) in einer mit dem Stützgestell (2) lösbar verbundenen Buchse (13) gelagert ist.
5. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegungsübertragenden Verbindungen über Riemenscheiben (6, 7, 10, 11, 24, 26, 33, 35, 72, 82, 83, 86, 87, 93, 95, 99, 101, 108, 110) und Antriebsriemen (8, 9, 25, 34, 84, 85, 94, 100, 109) hergestellt sind, wobei die Riemenscheiben (6, 7, 82, 83) auf der Motorabtriebswelle (5, 81) gleich gross sind.
6. Zentrifuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheiben (11, 10) auf der Hohlwelle (21) und der zweiten Welle (Kammerantriebswelle) (21) ein Durchmesserverhältnis von 2 : 1 aufweisen.
7. Zentrifuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheiben (110, 108) am Drehrahmen (91) und auf der Drehrahmenantriebswelle (106) ein Durchmesserverhältnis von 2: 1 aufweisen.
8. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsmitnehmer ein Drehrahmen (3, 68, 91) ist, bestehend aus einer unteren und einer oberen Tragplatte (18, 28, 71) und dazwischenliegenden Streben (31).
9. Zentrifuge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren und oberen Tragplatte (18, 28, 71) in Achsrichtung der ersten Welle (12, 66, 106) und der zweiten Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67, 88), jedoch seitlich versetzt, gegenüberliegende Lager (29, 30, 97, 98) angebrachtsind, in denen eine Umlenkwelle (27, 69, 96) mit zwei im Abstand angeordneten Riemenscheiben (26, 33, 95, 99) gelagert ist, und die eine Riemenscheibe (26, 95) mit einer Riemenscheibe (24, 93) an der zweiten Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67, 88) und die zweite Riemenscheibe (33, 99) mit einer Riemenscheibe (35, 72, 101) an einem Hohlwellenstumpf (36, 102) der Zentrifugenkammer (4, 104) über Treibriemen (25, 34, 94, 100) verbunden sind, so dass in Achsrichtung der zweiten Welle (Kammerantriebswelle) (21, 67, 88) zwischen dieser und der Zentrifugenkammer (4, 104) ein Freiraum zur Führung der Leitung (47, 73, 105) verbleibt.
10. Zentrifuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (29, 30, 97, 98) für die Umlenkwelle (27, 69, 96) von der Seite des Drehrahmens (3, 68, 91) her zugänglich und mit den Tragplatten (18, 28) lösbar verbunden sind.
11. Zentrifuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlwellenstumpf (36, 102) in einer Buchse (39) gelagert ist, die mit der oberen Tragplatte (28) lösbar verbunden ist.
12. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Leitungsmitnehmer (3,68,91), insbesondere auf der oberen Tragplatte (28, 71) eine Leitungsstütze (50, 74) mit einem die Leitung (47, 73, 105) umschliessenden Ring (51) angebracht ist.
13. Zentrifuge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (51) zum Einlegen und Herausnehmen der Leitung (47, 73, 105) zu öffnen und mit einem Schnappverschluss zu schliessen ist.
14. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrifugenkammer (4, 104) oberhalb oder unterhalb der oberen Tragplatte (28, 71) angeordnet ist.
15. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (Kammerantriebswelle) (88) in der Zentralachse und die Drehrahmenantriebswelle (106) parallel hierzu, jedoch seitlich versetzt, angeordnet sind.
16. Zentrifuge nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrahmenantriebswelle mit dem Lager (107) im Stützgestell (80) drehbar gehalten ist und oberhalb des Stützgestells (80) eine Riemenscheibe (108) aufweist, die über den Treibriemen (109) mit der Riemenscheibe (110) verbunden ist, die an der Unterseite des Drehrahmens (91) befestigt ist und einen doppelt so grossen Durchmesser im Verhältnis zur Riemenscheibe (108) aufweist.
17. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (Kammerantriebswelle) oder die Drehrahmenantriebswelle mit der Abtriebswelle des Motors direkt über einen Ansatz (114) verbunden ist.
EP83111445A 1982-11-18 1983-11-15 Zentrifuge Expired EP0109652B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83111445T ATE34676T1 (de) 1982-11-18 1983-11-15 Zentrifuge.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242541 DE3242541A1 (de) 1982-11-18 1982-11-18 Zentrifuge
DE3242541 1982-11-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0109652A2 EP0109652A2 (de) 1984-05-30
EP0109652A3 EP0109652A3 (en) 1985-10-09
EP0109652B1 true EP0109652B1 (de) 1988-06-01

Family

ID=6178378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83111445A Expired EP0109652B1 (de) 1982-11-18 1983-11-15 Zentrifuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4540397A (de)
EP (1) EP0109652B1 (de)
JP (1) JPH0651133B2 (de)
AT (1) ATE34676T1 (de)
DE (2) DE3242541A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61245855A (ja) * 1985-04-22 1986-11-01 Green Cross Corp:The 連続式血液分離装置
DE8907335U1 (de) * 1989-06-15 1990-10-18 Espe Stiftung & Co Produktions- und Vertriebs KG, 8031 Seefeld Mischvorrichtung für Pasten
DE4220232A1 (de) * 1992-06-20 1993-12-23 Fresenius Ag Zentrifuge
DE4310975C2 (de) * 1993-04-03 1997-04-03 Fresenius Ag Schlauchanordnung für eine gleitdichtungsfreie Zentrifuge
DE4330905C2 (de) * 1993-09-11 1995-06-14 Fresenius Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Lageranordnung einer Separationskammer einer Zentrifuge
US5514069A (en) * 1993-12-22 1996-05-07 Baxter International Inc. Stress-bearing umbilicus for a compact centrifuge
US5989177A (en) * 1997-04-11 1999-11-23 Baxter International Inc. Umbilicus gimbal with bearing retainer
US6344020B1 (en) 1997-04-11 2002-02-05 Baxter International Inc. Bearing and umbilicus gimbal with bearing retainer in blood processing system
DE19801767C1 (de) * 1998-01-19 1999-10-07 Fresenius Ag Zentrifuge
DE19803534C2 (de) * 1998-01-30 1999-11-11 Fresenius Ag Zentrifuge und Leitung zum Zuführen und/oder Abführen mindestens eines Fluids von der Separationseinheit einer Zentrifuge zu einer ortsfesten Anschlußstelle
DE19803535C2 (de) * 1998-01-30 1999-11-18 Fresenius Ag Zentrifuge und Leitung zum Zuführen und/oder Abführen mindestens eines Fluids von der Separationseinheit einer Zentrifuge zu einer ortsfesten Anschlußstelle
EP1043071A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 Jean-Denis Rochat Vorrichtung zum Zentrifugieren von Flüssigkeiten und Verwendung dieser Vorrichtung
DE19944617C2 (de) 1999-09-17 2002-01-10 Fresenius Ag Zentrifuge mit einem magnetischen Getriebe
US20020107469A1 (en) * 2000-11-03 2002-08-08 Charles Bolan Apheresis methods and devices
DE10129769A1 (de) 2001-06-20 2003-01-09 Fresenius Hemocare Gmbh Schlauchanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10142744C1 (de) * 2001-08-31 2003-05-22 Fresenius Hemocare Gmbh Zentrifuge
TW569442B (en) * 2001-12-18 2004-01-01 Toshiba Corp Magnetic memory device having magnetic shield layer, and manufacturing method thereof
US7211037B2 (en) 2002-03-04 2007-05-01 Therakos, Inc. Apparatus for the continuous separation of biological fluids into components and method of using same
US7479123B2 (en) 2002-03-04 2009-01-20 Therakos, Inc. Method for collecting a desired blood component and performing a photopheresis treatment
WO2005025717A1 (ja) * 2003-09-11 2005-03-24 Thinky Corporation 撹拌脱泡装置
US7476209B2 (en) 2004-12-21 2009-01-13 Therakos, Inc. Method and apparatus for collecting a blood component and performing a photopheresis treatment
DE102007011332A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Fresenius Hemocare Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Separieren einer Zellsuspension, insbesondere zum Abtrennen mindestens einer Blutkomponente aus Vollblut
US8277369B2 (en) 2010-06-15 2012-10-02 Fenwal, Inc. Bearing and bearing assembly for umbilicus of a fluid processing system
US8257239B2 (en) 2010-06-15 2012-09-04 Fenwal, Inc. Umbilicus for use in an umbilicus-driven fluid processing
US9334927B2 (en) * 2011-09-22 2016-05-10 Fenwal, Inc. Drive system for centrifuge with planetary gear and flexible shaft
WO2013043315A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Fenwal, Inc. Drive system for centrifuge
GB201116721D0 (en) * 2011-09-28 2011-11-09 Glaxo Group Ltd Novel device
EP2698208A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-19 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Zentrifugenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Zentrifugenvorrichtung
US9383044B2 (en) 2013-02-15 2016-07-05 Fenwal, Inc. Low cost umbilicus without overmolding
CN114273096A (zh) * 2021-12-25 2022-04-05 董庆丰 医疗实验室用的低速自抽负压离心机

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114161C3 (de) * 1971-03-24 1984-10-25 Dale A. Tucson Ariz. Adams Vorrichtung zur Übertragung von Energie zwischen einem rotierenden Bauteil und einem stationären Anschluß
US4113173A (en) * 1975-03-27 1978-09-12 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal liquid processing apparatus
US4425112A (en) * 1976-02-25 1984-01-10 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Flow-through centrifuge
US4194684A (en) * 1977-06-13 1980-03-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centifugal apparatus using polyester elastomer tubing
US4164318A (en) * 1977-10-12 1979-08-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centrifugal processing apparatus with reduced-load tubing
US4221322A (en) * 1977-10-31 1980-09-09 Union Carbide Corporation Tube guide insert and constraint fittings for compensating rotor
US4287061A (en) * 1978-10-26 1981-09-01 National Research Development Corporation Rotating coil centrifuge
JPS56500600A (de) * 1979-06-06 1981-05-07

Also Published As

Publication number Publication date
US4540397A (en) 1985-09-10
DE3242541A1 (de) 1984-05-24
DE3242541C2 (de) 1987-09-17
ATE34676T1 (de) 1988-06-15
JPH0651133B2 (ja) 1994-07-06
JPS59156448A (ja) 1984-09-05
EP0109652A3 (en) 1985-10-09
EP0109652A2 (de) 1984-05-30
DE3376805D1 (en) 1988-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109652B1 (de) Zentrifuge
DE2612988C2 (de) Vorrichtung für die leitungsmäßige Verbindung eines stationären Punktes und eines rotierenden Punktes
CH633456A5 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen mischen von mindestens zwei stoffen.
EP0224233A2 (de) Gerät zum Abscheiden feiner Feststoffpartikel
DE112016006959T5 (de) Getriebe mit variabler drehzahl
EP0575858B1 (de) Zentrifuge
DE2629161C2 (de) Wartungsgerät für eine eine Vielzal von Spinnaggregaten aufweisende OE-Spinnmaschine
EP0125389B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von fliessfähigen Materialien
DE7016570U (de) Verstellbares galettenabzugswerk.
EP0403693B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Stelldrehmomentes für ein Bewegungswandlungssystem, insbesondere zum Verstellen der Backen eines Futters oder der von ihnen ausgeübten Spannkraft
DE1782177C2 (de) Vorrichtung für das Durchwirken eines oder mehrerer Stoffe
DE69022489T2 (de) Verfahren zum Steuern einer Drucksiebvorrichtung und Drucksiebvorrichtung.
DE3242541C1 (de)
DE2535984C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines Dichtkörpers eines Rührwerks
DE3231526C2 (de) Windsichter
EP0061575A2 (de) Überlagerungsgetriebe
DE1934585B1 (de) Zentrifuge,insbesondere zum Auswaschen von Reagenzglaesern od.dgl.
EP1056545A1 (de) Vollmantel-schneckenzentrifuge mit mehrstufigem umlaufgetriebe
DE69621693T2 (de) Mischer mit rotierendem Behälter
DE2656978C3 (de) Baukastenantrieb für eine Kabeltrommel
DE1933827A1 (de) Waschmaschine
DE3827693A1 (de) Winde fuer eine bergwerksmaschine, insbesondere fuer einen im untertageeinsatz befindlichen walzenlader
DE8806229U1 (de) Flechtmaschine
DE2841678C2 (de) Strecke
DE2738123A1 (de) Mischmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19850821

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870325

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 34676

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19880615

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3376805

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880707

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011025

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011119

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011126

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020117

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021115

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST