EP0575858B1 - Zentrifuge - Google Patents

Zentrifuge Download PDF

Info

Publication number
EP0575858B1
EP0575858B1 EP93109499A EP93109499A EP0575858B1 EP 0575858 B1 EP0575858 B1 EP 0575858B1 EP 93109499 A EP93109499 A EP 93109499A EP 93109499 A EP93109499 A EP 93109499A EP 0575858 B1 EP0575858 B1 EP 0575858B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
centrifuge
separation chamber
main rotor
duct
bearing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93109499A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0575858A3 (en
EP0575858A2 (de
Inventor
Friedrich Witthaus
Wolfram Weber
Wolfgang Dr. Biesel
Carlo Lay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6461454&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0575858(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Publication of EP0575858A2 publication Critical patent/EP0575858A2/de
Publication of EP0575858A3 publication Critical patent/EP0575858A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0575858B1 publication Critical patent/EP0575858B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/08Arrangement or disposition of transmission gearing ; Couplings; Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0442Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation
    • B04B2005/0492Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers with means for adding or withdrawing liquid substances during the centrifugation, e.g. continuous centrifugation with fluid conveying umbilicus between stationary and rotary centrifuge parts

Definitions

  • the invention relates to a centrifuge with a separation chamber to which a line is firmly connected, with a main rotor, on which the separation chamber can be rotated relative to this by means of a bearing arrangement, and with a guide device on the main rotor for guiding the line from the center lower area of the separation chamber into an area above the centrifuge.
  • DE-PS 32 42 541 which describes a centrifuge in which the separation chamber is firmly connected to a line.
  • a centrifuge is designed to be free of mechanical seals and allows a firm connection between the separation chamber and the line, which usually comprises a plurality of hoses or lines which are parallel to one another in order to supply or remove the individual components to be separated.
  • it is necessary to rotate the separation chamber at twice the angular speed of the main rotor in order to avoid damaging the line.
  • a similar configuration is also shown in US Pat. No. 4,163,519.
  • the separation chamber is mounted on the main rotor by means of a hollow tube.
  • the pipe must be passed through the hollow tube, which results in very cumbersome handling steps when inserting or detaching the separation chamber.
  • the line or the centrifuge tube When inserting a rigid separation chamber, the line or the centrifuge tube must be threaded through the bearing. Since an extensive hose system is attached to the lower end of the centrifuge hose, this must also be passed through the hollow shaft of the bearing.
  • the invention has for its object to provide a centrifuge of the type mentioned, which allows simple and quick insertion of the separation chamber into the main rotor from above with a simple structure and simple design, which is designed to be reliable and is characterized by a small size.
  • the object is achieved in that the bearing arrangement for inserting the line into the main rotor in the area of the main rotor comprises an area which is open or can be opened in the radial direction.
  • the centrifuge according to the invention is distinguished by a number of considerable advantages. Due to the open or opening design of the bearing, it is possible to insert the hose line laterally without having to dismantle the bearing or without the line having to be threaded through the bearing. The centrifuge tube or the line can thus be inserted from above, whereupon the separation chamber itself can be plugged on or mounted. Handling is thus made considerably easier, operating errors are ruled out because the entire system can be viewed from above. Furthermore, the size can be minimized, since the main rotor itself is arranged below the separation chamber and not a larger one Diameter must show as the separation chamber. It is therefore also possible to design the centrifuge as a tabletop device, which results in a variety of other applications.
  • the bearing arrangement has an axis arranged on the separation chamber, as well as a plurality of rollers distributed around the circumference, rotatably mounted on the main rotor, which can be attached to the axis against the axis in order to support them.
  • the multiple rollers thus, because they are spaced from one another, form an "open bearing" which enables the line to be inserted.
  • the three rollers are each provided in two axially spaced planes in order to ensure that the axis of the separation chamber is supported against tilting.
  • rollers can be provided instead of three within the scope of the invention.
  • At least one race is formed on the axis of the separation chamber, which is suitable for interaction with the rollers.
  • the race can for example be made of a harder material, it is also possible to profile the race and / or one of the rollers. This can provide an axial lock for locking the separation chamber, since the race or the roller interlock positively can, in order to cause a latching.
  • other axial securing devices are also possible, for example by means of a radially movable, spring-preloaded ball or by similar components.
  • a gear area for rotating the separation chamber as a function of the rotation of the main rotor is arranged on the axis of the separation chamber.
  • the separation chamber must be driven at twice the angular speed as the main rotor in order to ensure a corresponding twisting or untwisting of the line.
  • the axis itself has a gear area in order to ensure a forced rotary coupling between the separation chamber and the main rotor.
  • the gear area can be designed, for example, as a toothing, wherein the toothing can mesh with a pinion, which is connected to a shaft, which in turn is rotatably mounted on the main rotor.
  • the other end of the shaft is engaged, for example, with a ring gear which is located on a frame of the centrifuge.
  • the rollers can be made elastic to compensate for imbalances, so that there is a self-centering structure.
  • the separation chamber is preferably designed as a disposable or disposable article, which is made, for example, from a recyclable plastic.
  • the recyclable separation chamber includes part of the drive or the bearing of the centrifuge because of the gear area and the races.
  • the arrangement and design of the centrifuge shown in FIG. 1 corresponds in terms of the basic structure to the centrifuge described in DE-PS 32 42 541. To avoid repetition, reference is therefore made to the description in this patent specification.
  • FIG. 1 shows a frame 13 on which a motor 14 is mounted.
  • a frame-shaped main rotor 3 is rotatably mounted, which is provided with a hollow axis 15, which is connected to the motor 14 via a belt drive 16.
  • Another belt drive 17 is used to drive a shaft 18 which is rotatably mounted in the hollow axis 15.
  • the shaft 18 has at its upper end a gear 19 which meshes with a pinion 20, which in turn is flanged onto a shaft 12, the upper end of which carries a pinion 11.
  • a recess 21 is formed, through which an axis 5 of a separation chamber 1 can be pushed.
  • a line 2 opens at the lower end of the axis 5, which is guided upwards in an arc, as can be seen from FIG. 1.
  • the main rotor 3 comprises a guide device (bracket) 4, on which the line 2 is held.
  • the latter also has three upper bearing rollers 6 and three lower bearing rollers 7 in an upper and a lower level, which are equally spaced and thus serve to support the axis 5.
  • the axis 5 is provided with an upper race 8 and a lower race 9 against which the bearing rollers 6 and 7 are supported. From the representation of Fig. 1 it follows that the bearing rollers 6 and 7 are each rotatably mounted on support rods or the like and, since three bearing rollers are provided on the circumference, have a distance from one another which enables the line 2 to be passed through if the Separation chamber 1 is plugged on or removed (see the double arrow in the upper area of FIG. 1).
  • a gear region 10 is also formed in the form of a toothing which meshes with the pinion 11.
  • the drive ratios are selected so that the separation chamber 1 is driven at twice the rotational speed as the main rotor 3.
  • DE-PS 32 42 541 With regard to the storage and design of the line 2, reference is made to DE-PS 32 42 541.
  • the separation chamber 1, together with the shaft 5 attached to it can be inserted or removed from above in a simple manner without the bearing arrangement, which is caused by the upper and lower bearing rollers 6, 7 and the race 8 and 9 is formed, the insertion or removal of the line hindered. It is not necessary, as is known in the prior art, to thread the line through a hollow shaft or to install the separation chamber from below. Since the axis 5 of the separation chamber 1 is further provided with the gear area 10, an exact assignment of the angular velocities of the separation chamber 1 and the main rotor 3 is ensured.
  • FIG. 2 and 3 show a further embodiment of the centrifuge according to the invention.
  • the main rotor 3 is provided with a recess 22 into which the separation chamber 1 can be inserted, as indicated by the double arrow.
  • 2 further shows the arrangement and mounting of the upper bearing roller 6 and the lower bearing roller 7.
  • the upper bearing roller 6 has an axis 23 which is received in a recess in the main rotor 3 and is mounted by means of two bearings.
  • an axis 24 of the lower bearing roller 7 is received and stored.
  • the shaft 12 is supported, which carries the pinion 11 at its end.
  • FIG. 3 shows in plan view that the three upper and three lower bearing rollers 6, 7 are each at a distance from each other, which allows the hose or the line 2 to pass through the side.
  • the guide device for the line 2 is designed in the form of a groove 4, as shown in FIG. 3.
  • the width of the groove 4 is somewhat larger than the diameter of the line 2, so that it is guided, but is rotatably held, as is required in the centrifuge described.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Zentrifuge mit einer Separationskammer, an welcher eine Leitung fest angeschlossen ist, mit einem Hauptrotor, an welchem die Separationskammer relativ zu diesem drehbar mittels einer Lageranordnung lagerbar ist, und mit einer Führungsvorrichtung an dem Hauptrotor zur Führung der Leitung vom mittigen unteren Bereich der Separationskammer in einen Bereich oberhalb der Zentrifuge.
  • Den nächstkommenden Stand der Technik bildet die DE-PS 32 42 541, welche eine Zentrifuge beschreibt, bei welcher die Separationskammer fest mit einer Leitung verbunden ist. Eine derartige Zentrifuge ist gleitdichtungsfrei ausgebildet und erlaubt eine feste Verbindung zwischen der Separationskammer und der Leitung, welche üblicherweise mehrere zueinander parallele Schläuche oder Leitungen umfaßt, um die einzelnen zu trennenden Bestandteile zu- bzw. abzuführen. Wie aus dieser Patentschrift bekannt, ist es erforderlich, die Separationskammer mit der doppelten Winkelgeschwindigkeit des Hauptrotors zu drehen, um eine Beschädigung der Leitung zu vermeiden. Eine ähnliche Ausgestaltung zeigt auch die US-PS 4,163,519.
  • Bei den beschriebenen Zentrifugen erweist es sich als nachteilig, daß die Separationskammer mittels eines Hohlrohres an dem Hauptrotor gelagert ist. Durch das Hohlrohr muß die Leitung durchgeführt werden, wodurch sich beim Einsetzen bzw. Lösen der Separationskammer sehr umständliche Handhabungschritte ergeben. Beim Einlegen einer starren Separationskammer muß nämlich die Leitung bzw. der Zentrifugenschlauch durch das Lager gefädelt werden. Da am unteren Ende des Zentrifugenschlauches ein umfangreiches Schlauchsystem befestigt ist, muß auch dieses durch die Hohlwelle des Lagers durchgeleitet werden.
  • Eine weitere aus dem Stand der Technik bekannte Lösung besteht darin, die Separationskammer von unten in die Zentrifuge einzuhängen. Auch dies ist umständlich und visuell nicht kontrollierbar. Weiterhin ist die Baugröße dieser Anordnung wesentlich größer als die Größe der Separationskammer, da der Antrieb außen um die Separationskammer herumgeführt werden muß. Dies bedingt eine insgesamt sehr große Ausgestaltung der gesamten Zentrifuge, welche nicht nur hinsichtlich der Herstellungskosten, sondern auch besonders hinsichtlich der Handhabung unerwünscht sein kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zentrifuge der Eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher Ausgestaltung ein einfaches und schnelles Einsetzen der Separationskammer in den Hauptrotor von oben ermöglicht, welche betriebssicher ausgebildet ist und sich durch eine geringe Baugröße auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lageranordnung zur Einlegung der Leitung in den Hauptrotor im Bereich des Hauptrotors einen in radialer Richtung offenen oder zu öffnenden Bereich umfaßt.
  • Die erfindungsgemäße Zentrifuge zeichnet sich durch eine Reihe erheblicher Vorteile aus. Durch die offene oder zu öffnende Ausgestaltung des Lagers ist es möglich, die Schlauch-Leitung seitlich einzuschieben, ohne daß eine Demontage des Lagers erforderlich ist oder ohne daß die Leitung durch das Lager durchgefädelt werden müßte. Somit kann der Zentrifugenschlauch bzw. die Leitung von oben eingelegt werden, worauf hin die Separationskammer selbst aufgesteckt bzw. montiert werden kann. Die Handhabung wird somit erheblich erleichtert, Fehlbedienungen sind, da das gesamte System von oben einsehbar ist, ausgeschlossen. Weiterhin kann die Baugröße minimiert werden, da der Hauptrotor selbst unterhalb der Separationskammer angeordnet ist und keinen größeren Durchmesser ausweisen muß, als die Separationskammer. Somit ist es auch möglich, die Zentrifuge als Tischgerät auszubilden, wodurch sich vielfältige weitere Anwendungsfälle ergeben.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Lageranordnung eine an der Separationskammer angeordnete Achse aufweist, sowie mehrere am Umfang verteilte, drehbar an dem Hauptrotor gelagerte Laufrollen, welche zur Abstützung der Achse gegen diese in Anlage anbringbar sind. Die mehreren Laufrollen bilden somit, da sie einen Abstand zueinander aufweisen, ein " offenes Lager ", welches das Einlegen der Leitung ermöglicht.
  • In einer alternativen Ausgestaltungsform wäre es auch möglich, das Lager in einer mittigen, vertikalen Ebene zu teilen und die beiden Lagerschalen klappbar oder verschiebbar auszubilden. Auch in diesem Falle ist eine radiale Öffnung vorhanden, durch welche die Leitung eingelegt bzw. entnommen werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die drei Laufrollen jeweils in zwei axial beabstandeten Ebenen vorgesehen, um eine kippsichere Lagerung der Achse der Separationskammer zu gewährleisten.
  • Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung anstatt dreier vier oder mehrere Laufrollen vorgesehen sein können.
  • Bevorzugterweise ist an der Achse der Separationskammer zumindest ein Laufring ausgebildet, welcher zur Zusammenwirkung mit den Laufrollen geeignet ist. Der Laufring kann beispielsweise aus einem härteren Material gebildet sein, es ist auch möglich, den Laufring und/oder eine der Laufrollen zu profilieren. Hierdurch kann eine Axialsicherung zur Verriegelung der Separationskammer hervorgerufen werden, da der Laufring bzw. die Laufrolle formschlüssig ineinandergreifen können, um somit eine Verrastung zu bewirken. Es sind jedoch auch andere axiale Sicherungen möglich, beispielsweise durch eine radial bewegbare, federvorgespannte Kugel oder durch ähnliche Bauelemente.
  • Weiterhin kann es günstig sein, wenn an der Achse der Separationskammer ein Getriebebereich zum Dreh-Antrieb der Separationskammer in Abhängigkeit von der Drehung des Hauptrotor angeordnet ist. Wie bereits beschrieben, muß die Separationskammer mit doppelter Winkelgeschwindigkeit angetrieben werden, wie der Hauptrotor, um eine entsprechende Ver - bzw. Entdrillung der Leitung sicherzustellen. Hierbei ist es günstig, wenn die Achse selbst einen Getriebebereich aufweist, um eine zwangsweise Drehkoppelung zwischen der Separationskammer und dem Hauptrotor sicherzustellen. Der Getriebebereich kann beispielsweise als Verzahnung ausgebildet sein, wobei die Verzahnung mit einem Ritzel kämmen kann, welches mit einer Welle verbunden ist, welche wiederum drehbar an dem Hauptrotor gelagert ist. Das andere Ende der Welle ist beispielsweise mit einem Zahnkranz in Eingriff, welches sich an einem Gestell der Zentrifuge befindet. Bei einer Drehung des Hauptrotors wird somit über den Zahnkranz die Welle in Drehung versetzt und treibt über das Ritzel die Separationskammer an.
  • Die Laufrollen können erfindungsgemäß zum Ausgleich von Unwuchten elastisch ausgebildet sein, so daß sich ein selbstzentrierender Aufbau ergibt.
  • Die Separationskammer ist bevorzugterweise als Einmal - oder Wegwerfartikel ausgestaltet, welcher beispielsweise aus einem recycelbaren Kunststoff gefertigt ist. Die recyclbare Separationskammer umfaßt dabei wegen des Getriebebereichs und der Laufringe einen Teil des Antriebs bzw. des Lagers der Zentrifuge.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig.1
    eine Seiten-Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zentrifuge,
    Fig.2
    eine Teil-Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels, und
    Fig.3
    eine Teil-Draufsicht auf den in Fig.2 gezeigten Hauptrotor.
  • Die in Fig.1 gezeigte Anordnung und Ausgestaltung der Zentrifuge korrespondiert hinsichtlich des prinzipiellen Aufbaus mit der in der DE-PS 32 42 541 beschriebenen Zentrifuge. Es wird deshalb zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung in dieser Patentschrift Bezug genommen.
  • Die Fig.1 zeigt ein Gestell 13, an welchem ein Motor 14 gelagert ist. Oberhalb des Gestells 13 ist ein gestellförmig ausgebildeter Hauptrotor 3 drehbar gelagert, welcher mit einer hohlen Achse 15 versehen ist, die über einen Riementrieb 16 antriebsmäßig mit dem Motor 14 verbunden ist. Ein weiterer Riementrieb 17 dient zum Antrieb einer Welle 18, welche drehbar in der hohlen Achse 15 gelagert ist. Die Welle 18 weist an ihrem oberen Ende ein Zahnrad 19 auf, welches mit einem Ritzel 20 kämmt, welches wiederum auf eine Welle 12 aufgeflanscht ist, deren oberes Ende ein Ritzel 11 trägt.
  • Am oberen Bereich des Hauptrotors 3 ist eine Ausnehmung 21 ausgebildet, durch welche eine Achse 5 einer Separationskammer 1 durchsteckbar ist. Im mittigen Bereich mündet am unteren Ende der Achse 5 eine Leitung 2, welche in einem Bogen nach oben geführt ist, so wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist. Der Hauptrotor 3 umfaßt eine Führungseinrichtung (Bügel) 4, an welcher die Leitung 2 gehaltert ist.
  • Zur Lagerung der Achse 5 an dem Hauptrotor 3 weist dieser in einer oberen und einer unteren Ebene ebenfalls drei obere Lagerrollen 6 und drei untere Lagerrollen 7 auf, welche gleich beabstandet sind und somit zur Abstützung der Achse 5 dienen. Die Achse 5 ist mit einem oberen Laufring 8 und einem unteren Laufring 9 versehen, gegen welche sich die Lagerrollen 6 bzw. 7 abstützen. Aus der Darstellung der Fig. 1 ergibt sich, daß die Lagerrollen 6 und 7 jeweils auf Trägerstangen oder ähnlichem drehbar gelagert sind und, da am Umfang jeweils drei Lagerrollen vorgesehen sind, einen Abstand zueinander aufweisen, welcher eine Durchführung der Leitung 2 ermöglicht, wenn die Separationskammer 1 aufgesteckt bzw. entnommen wird ( siehe den Doppelpfeil im oberen Bereich der Fig. 1).
  • An der Achse 5 ist weiterhin ein Getriebebereich 10 in Form einer Verzahnung ausgebildet, welche mit dem Ritzel 11 kämmt. Die Antriebsverhältnisse sind so gewählt, daß die Separationskammer 1 mit doppelter Drehgeschwindigkeit angetrieben wird, als der Hauptrotor 3. Hinsichtlich der Lagerung und Ausgestaltung der Leitung 2 wird auf die DE-PS 32 42 541 verwiesen.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ergibt sich, daß die Separationskammer 1 zusammen mit der an dieser befestigten Achse 5 in einfacher Weise von oben eingesteckt bzw. entnommen werden kann, ohne daß die Lageranordnung, welche durch die oberen und unteren Lagerrollen 6, 7 sowie den Laufring 8 bzw. 9 gebildet wird, das Einlegen bzw. Entfernen der Leitung behindert. Es ist nicht erforderlich, die Leitung, wie beim Stand der Technik bekannt, durch eine Hohlwelle durchzufädeln oder die Separationskammer von unten einzubauen. Da die Achse 5 der Separationskammer 1 weiterhin mit dem Getriebebereich 10 versehen ist, ist eine exakte Zuordnung der Winkelgeschwindigkeiten der Separationskammer 1 und des Hauptrotors 3 gewährleistet.
  • Die Fig.2 und 3 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Zentrifuge. Im Gegensatz zu dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 der Hauptrotor 3 mit einer Ausnehmung 22 versehen, in welche die Separationskammer 1, wie durch den Doppelpfeil angedeutet, einsteckbar ist. Aus Fig. 2 ergibt sich weiterhin im einzelnen die Anordnung und Lagerung der oberen Lagerrolle 6 und der unteren Lagerrolle 7. Die obere Lagerrolle 6 weist eine Achse 23 auf, welche in einer Ausnehmung des Hauptrotors 3 aufgenommen und mittels zweier Lager gelagert ist. In gleicher Weise ist eine Achse 24 der unteren Lagerrolle 7 aufgenommen und gelagert. In ähnlicher Weise ist die Welle 12 gelagert, welche an ihrem Ende das Ritzel 11 trägt. Die Fig. 3 zeigt in der Draufsicht, daß die drei oberen und drei unteren Lagerrollen 6, 7 jeweils einen Abstand zueinander aufweisen, welcher eine seitliche Durchführung des Schlauchs bzw. der Leitung 2 ermöglicht. Die Führungseinrichtung für die Leitung 2 ist in Form einer Nut 4 ausgebildet, wie in Fig. 3 dargestellt. Die Breite der Nut 4 ist etwas größer als der Durchmesser der Leitung 2, so daß diese zwar geführt, jedoch verdrehbar gehalten ist, so wie dies bei der beschriebenen Zentrifuge erforderlich ist.
  • Die Fig. 2 zeigt weiterhin, daß die mit dem verzahnten Getriebe im Bereich 10 über das Ritzel 11 in Verbindung stehende Welle 12 an Ihrem Ende ein Zahnrad 25 trägt, welches mit einem Zahnkranz 26 kämmt, welcher fest an dem Gestell 13 gelagert ist. Durch Drehung des Hauptrotors 3 mittels des in Fig.2 nicht im einzelnen gezeigten Motors 14 erfolgt somit zwangsweise ein Antrieb der Separationskammer 1 in der erforderlichen Winkelgeschwindigkeit.

Claims (12)

  1. Zentrifuge mit einer Separationskammer (1), an welcher eine Leitung (2) fest angeschlossen ist, mit einem Hauptrotor (3), an welchem die Separationskammer (1) relativ zu diesem drehbar mittels einer Lageranordnung lagerbar ist, und mit einer Führungseinrichtung (4) an dem Hauptrotor (3) zur Führung der Leitung (2) vom mittigen unteren Bereich der Separationskammer (1) in einen Bereich oberhalb der Zentrifuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung zur Einlegung der Leitung (2) in den Hauptrotor (3) im Bereich des Hauptrotors (3) einen in radialer Richtung offenen Bereich umfaßt.
  2. Zentrifuge mit einer Separationskammer (1), an welcher eine Leitung (2) fest angeschlossen ist, mit einem Hauptrotor (3), an welchem die Separationskammer (1) relativ zu diesem drehbar mittels einer Lageranordnung lagerbar ist, und mit einer Führungseinrichtung (4) an dem Hauptrotor (3) zur Führung der Leitung (2) vom mittigen unteren Bereich der Separationskammer (1) in einen Bereich oberhalb der Zentrifuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung zur Einlegung der Leitung (2) in den Hauptrotor (3) im Bereich des Hauptrotors (3) einen in radialer Richtung zu öffnenden Bereich umfaßt.
  3. Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung eine in der Separationskammer (1) angeordnete Achse (5) aufweist, sowie mehrere am Umfang verteilte, drehbar an dem Hauptrotor (3) gelagerte Laufrollen (6, 7).
  4. Zentrifuge nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß jeweils drei Laufrollen (6, 7) in zwei axial beabstandeten Ebenen vorgesehen sind.
  5. Zentrifuge nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse (5) zur Zusammenwirkung mit den Laufrollen (6, 7) zumindest ein Laufring (8, 9) ausgebildet ist.
  6. Zentrifuge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (8, 9) und /oder eine Laufrolle (6, 7) profiliert ist.
  7. Zentrifuge nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufring (8, 9) und /oder eine Laufrolle (6, 7) mit einer Axialsicherung zur Verriegelung der Separationskammer (1) in Axialrichtung versehen ist.
  8. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse (5) ein Getriebebereich (10) zum Dreh-Antrieb der Separationskammer (1) in Abhängigkeit von der Drehung des Hauptrotors (3) angeordnet ist.
  9. Zentrifuge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der als Verzahnung ausgebildete Getriebebereich (10) über eine drehbar an dem Hauptrotor (3) gelagerte, mit einem Ritzel (11) versehene Welle (12) antriebsmäßig mit dem Hauptrotorantrieb verbunden ist.
  10. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 3-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (6, 7) zum Ausgleich von Unwuchten elastisch ausgebildet sind.
  11. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse an der Separationskammer elastisch angebracht ist.
  12. Zentrifuge nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Separationskammer (1) als insbesondere recyclebarer Einmalartikel ausgebildet ist.
EP93109499A 1992-06-20 1993-06-15 Zentrifuge Expired - Lifetime EP0575858B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4220232 1992-06-20
DE4220232A DE4220232A1 (de) 1992-06-20 1992-06-20 Zentrifuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0575858A2 EP0575858A2 (de) 1993-12-29
EP0575858A3 EP0575858A3 (en) 1994-08-10
EP0575858B1 true EP0575858B1 (de) 1996-09-25

Family

ID=6461454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93109499A Expired - Lifetime EP0575858B1 (de) 1992-06-20 1993-06-15 Zentrifuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5350514A (de)
EP (1) EP0575858B1 (de)
JP (1) JP3323287B2 (de)
DE (2) DE4220232A1 (de)
ES (1) ES2092184T3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330905C2 (de) * 1993-09-11 1995-06-14 Fresenius Ag Verriegelungsvorrichtung für eine Lageranordnung einer Separationskammer einer Zentrifuge
DE19803534C2 (de) * 1998-01-30 1999-11-11 Fresenius Ag Zentrifuge und Leitung zum Zuführen und/oder Abführen mindestens eines Fluids von der Separationseinheit einer Zentrifuge zu einer ortsfesten Anschlußstelle
DE19803535C2 (de) * 1998-01-30 1999-11-18 Fresenius Ag Zentrifuge und Leitung zum Zuführen und/oder Abführen mindestens eines Fluids von der Separationseinheit einer Zentrifuge zu einer ortsfesten Anschlußstelle
EP1043071A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-11 Jean-Denis Rochat Vorrichtung zum Zentrifugieren von Flüssigkeiten und Verwendung dieser Vorrichtung
US6860846B2 (en) * 1999-09-03 2005-03-01 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods with umbilicus-driven blood processing chambers
US6315707B1 (en) 1999-09-03 2001-11-13 Baxter International Inc. Systems and methods for seperating blood in a rotating field
US6322488B1 (en) * 1999-09-03 2001-11-27 Baxter International Inc. Blood separation chamber with preformed blood flow passages and centralized connection to external tubing
US6524231B1 (en) 1999-09-03 2003-02-25 Baxter International Inc. Blood separation chamber with constricted interior channel and recessed passage
DE10129769A1 (de) 2001-06-20 2003-01-09 Fresenius Hemocare Gmbh Schlauchanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10142744C1 (de) * 2001-08-31 2003-05-22 Fresenius Hemocare Gmbh Zentrifuge
US7211037B2 (en) 2002-03-04 2007-05-01 Therakos, Inc. Apparatus for the continuous separation of biological fluids into components and method of using same
US7479123B2 (en) 2002-03-04 2009-01-20 Therakos, Inc. Method for collecting a desired blood component and performing a photopheresis treatment
US6849039B2 (en) * 2002-10-24 2005-02-01 Baxter International Inc. Blood processing systems and methods for collecting plasma free or essentially free of cellular blood components
US7297272B2 (en) 2002-10-24 2007-11-20 Fenwal, Inc. Separation apparatus and method
EP1683578A1 (de) 2005-01-25 2006-07-26 Jean-Denis Rochat Zentrifugalseparator für eine physiologische Flüssigkeit, insbesondere Blut
DE102007011332A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Fresenius Hemocare Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Separieren einer Zellsuspension, insbesondere zum Abtrennen mindestens einer Blutkomponente aus Vollblut
WO2013043315A1 (en) * 2011-09-22 2013-03-28 Fenwal, Inc. Drive system for centrifuge
US9334927B2 (en) * 2011-09-22 2016-05-10 Fenwal, Inc. Drive system for centrifuge with planetary gear and flexible shaft
EP2698208A1 (de) * 2012-08-14 2014-02-19 Fresenius Kabi Deutschland GmbH Zentrifugenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Zentrifugenvorrichtung
US10099228B2 (en) * 2015-10-09 2018-10-16 Invetech, Inc. Apparatus for performing counter flow centrifugation and method of using same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986442A (en) * 1975-10-09 1976-10-19 Baxter Laboratories, Inc. Drive system for a centrifugal liquid processing system
US4194684A (en) * 1977-06-13 1980-03-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Centifugal apparatus using polyester elastomer tubing
US4163519A (en) * 1977-11-01 1979-08-07 Union Carbide Corporation Compensating rotor
JPS5676260A (en) * 1979-11-27 1981-06-23 Asahi Chem Ind Co Ltd Fluid communicating apparatus
DE3242541A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Zentrifuge
JPS61245855A (ja) * 1985-04-22 1986-11-01 Green Cross Corp:The 連続式血液分離装置
SE454413B (sv) * 1986-09-12 1988-05-02 Alfa Laval Separation Ab Centrifugalseparator med en rotor, vari ett bojligt organ strecker sig ett stycke lengs rotorns omkrets

Also Published As

Publication number Publication date
EP0575858A3 (en) 1994-08-10
DE4220232A1 (de) 1993-12-23
US5350514A (en) 1994-09-27
JPH06206006A (ja) 1994-07-26
JP3323287B2 (ja) 2002-09-09
DE59303933D1 (de) 1996-10-31
ES2092184T3 (es) 1996-11-16
EP0575858A2 (de) 1993-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0575858B1 (de) Zentrifuge
EP0109652A2 (de) Zentrifuge
DE202005003848U1 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung mit feststehendem Mittelteil
DE2507844A1 (de) Intermittierender drehmechanismus
EP2836630B1 (de) Abtragwalze
EP0895001A2 (de) Untersetzungsgetriebe
DE2519023B2 (de) Axiale Lagerbefestigung eines Wälzlagers
DE3427259C2 (de) Rolltor - Antrieb
DE2701718C2 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung
WO1997025554A2 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung
DE2828535C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Ablegen eines Garnes
DE2906279A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden
DE4319031C2 (de) Wickelvorrichtung
EP0041150B1 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von Schlauchhüllen, insbesondere für die Wurstherstellung
DE877480C (de) Kaefigtrommel
DE2351826C3 (de) Zugseilhaspel für Jalousiewellen o.dgl
DE102017106767A1 (de) Kegelradgetriebe mit integriertem Planetengetriebe-Differential
DE2259986C3 (de)
DE722313C (de) Vom Maschinenstand mechanisch betaetigte Versteckvorrichtung
DE202020004867U1 (de) Vorrichtung zur Aufteilung eines Antriebes in Dreh- und Rotationsbewegungen
DE2930992C2 (de) Verschließvorrichtung für Flaschen o.dgl
DE102004037504A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein von oben nach unten absenkbares Rollo, Jalousie oder ähnliches
DE102006042212A1 (de) Getriebe mit Axialkraftabstützung für ein Zahnrad
DE1970316U (de) Getriebe mit begrenzter anzahl der umdrehungen, insbesondere fuer rollstoren.
DE1108016B (de) Vorrichtung zum Festhalten einer Riemenscheibe od. dgl. auf einer glatten Welle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940823

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960214

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303933

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2092184

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020625

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030616

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120628

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20120711

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59303933

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130618

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130614