EP0106184A1 - Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung - Google Patents

Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0106184A1
EP0106184A1 EP83109234A EP83109234A EP0106184A1 EP 0106184 A1 EP0106184 A1 EP 0106184A1 EP 83109234 A EP83109234 A EP 83109234A EP 83109234 A EP83109234 A EP 83109234A EP 0106184 A1 EP0106184 A1 EP 0106184A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
goal
ball game
target
practice device
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP83109234A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cosimo Salis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0106184A1 publication Critical patent/EP0106184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/002Training appliances or apparatus for special sports for football

Definitions

  • the invention proposes a ball game goal with target practice device, which is characterized by one or more elastic ropes, at the ends of which connecting means are provided, through which the elastic ropes are connected to the posts and the crossbar so that the area between the posts and the crossbar is divided into target fields.
  • a target practice device made of elastic ropes allows the target's target surface to be subdivided into any target fields. Since the elastic ropes are flexible, you can even play with the goalkeeper during the target exercises without there being any risk of injury to the goalkeeper.
  • the goal practice device consists of several elastic ropes of different lengths of 8 mm in diameter, covered with bright colored material, to make the ropes more visible .
  • each rope a plastic ring of soft plastic of 0 6 mm diameter and a ring thickness of 6 mm is secured in each case.
  • These plastic rings are attached to the hooks that are used to attach the goal net to the goalpost or the crossbar.
  • the connection between the plastic ring and the elastic rope which is usually designed as a rubber rope, is achieved in that a metal clip connected to the plastic ring is clamped onto the end of the rope. This metal clip is padded with soft plastic or rubber to avoid accidents.
  • the elastic ropes attached to the goal posts and the crossbar depending on the choice of the connection points of the ropes on the goal posts and the crossbar or the ropes with one another, different geometric figures can be achieved within the target area of the goal, which serve as target areas. Depending on the sport, these target areas can be arranged as required, e.g. for soccer, handball, water polo, hockey or the like.
  • the ball game goal with target device according to the invention enables target exercises even without a goalkeeper.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

@ Die Erfindung betrifft ein Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung zu schaffen, welches unter realistischen Spielbedingungen, beispielsweise eines Fußballspieles verwendet werden kann. Dabei soll es möglich sein, gegebenenfalls mit Torwart zu spielen, ohne daß für den Torwart eine Verletzungsgefahr durch die Zielübungsvorrichtung besteht. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, das Ballspieltor mit mehreren elastischen Seilen (1b, 1c) zu versehen, an deren Enden Verbindungsmittel vorgesehen sind, durch welche die elastischen Seile mit den Pfosten (6) und er Querlatte (7) bzw. untereinander derart verbunden sind, daß die Fläche zwischen den Pfosten (6) und der Querlatte (7) in Zielfelder unterteilt ist. Da die elastischen Seile (1b, 1c) nachgiebig sind, kann bei den Zielübungen mit Torwart gespielt werden, ohne daß für den Torwart eine Verletzungsgefahr besteht.

Description

  • Nach dem Stande der Technik ist es bekannt, für Zielübungen eine sogenannte Torwand zu verwenden, welche mit Löchern versehen ist, welche das Ziel darstellen. Mit einer solchen Torwand können Zielübungen allerdings nicht unter realistischen Verhältnissen durchgeführt werden.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung zu schaffen, welches unter den realistischen Spielbedingungen eines Fußballspieles, Handballspieles, Hockeyspieles, Wasserballspieles oder dergleichen verwendet werden kann. Dabei soll es außerdem möglich sein, gegebenenfalls mit Torwart zu spielen, ohne daß für den Torwart eine Verletzungsgefahr durch die Zielübungsvorrichtung besteht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung vor, welches durch eines oder mehrere elastische Seile gekennzeichnet ist, an deren Enden Verbindungsmittel vorgesehen sind, durch welche die elastischen Seile mit den Pfosten und der Querlatte untereinander derart verbunden sind, daß die Fläche zwischen den Pfosten und der Querlatte in Zielfelder unterteilt ist. Eine derartige Zielübungsvorrichtung aus elastischen Seilen gestattet es, die Treffläche des Tores in beliebige Zielfelder zu unterteilen. Da die elastischen Seile nachgiebig sind, kann bei den Zielübungen sogar mit Torwart gespielt werden, ohne daß für den Torwart eine Verletzungsgefahr besteht.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des Ballspieltores mit Zielübungsvorrichtung ergeben sich aus den Schutzansprüchen 2 bis 6. Bei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Zielübungsvorrichtung je nach Bedarf aus mehreren elastischen Seilen unterschiedlicher Länge von 8 mm Durchmesser, überzogen mit leuchtendfarbigem Stoff, um die Seile stärker sichtbar zu machen.
  • An beiden Enden eines jeden Seiles ist jeweils ein Kunststoffring aus weichem Kunststoff von 60 mm Durchmesser und einer Ringstärke von 6 mm befestigt. Diese Kunststoffringe sind an den Haken, die sich zur Befestigung des Tornetzes an den Torpfosten bzw. der Torlatte befinden, befestigt. Die Verbindung zwischen dem Kunststoffring und dem elastischen Seil, welches in der Regel als Gummiseil ausgebildet ist, wird dadurch erreicht, daß eine mit dem Kunststoffring verbundene Metallklammer auf das Seilende aufgeklemmt wird. Diese Metallklammer ist mit weichem Kunststoff oder Gummi gepolstert, um Unfälle zu vermeiden.
  • Mit den an den Torpfosten und der Querlatte befestigten elastischen Seilen können je nach Wahl der Anschlußstellen der Seile an den Torpfosten und der Querlatte bzw. der Seile untereinander innerhalb der Treffläche des Tores verschiedene geometrische Figuren erzielt werden, die als Zielflächen dienen. Je nach Sportart können diese Zielflächen nach den Erfordernissen angeordnet werden, z.B. für Fußball, Handball, Wasserball, Hockey oder dergleichen. Das Ballspieltor mit Zielvorrichtung gemäß der Erfindung ermöglicht Zielübungen auch ohne Torwart.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Ballspieltores gemäß der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
    • Fig. 1 drei für die Zielübungsvorrichtung erforderliche elastische Seile in unterschiedlicher Länge,
    • Fig. 2 eine Stoffhülle für die elastischen Seile,
    • Fig. 3 ein Ende eines elastischen Seiles mit den daran befestigten Verbindungsmitteln,
    • Fig. 4 ein Ballspieltor mit fertig anbrachter Zielübungsvorrichtung
    • Fig. 5 ein Ballspieltor mit einer andersartig angebrachten.Zielübungsvorrichtung
    • Fig. 6 ein Ballspieltor von hinten mit einer Detaildarstellung der Befestigung der Zielübungsvorrichtung.
  • In der Zeichnung sind die einzelnen Teile mit den nachfolgend aufgeführten Bezugszeichen bezeichnet.
    • la = elastisches Seil 1 m lang
    • lb = elastisches Seil 2 m lang
    • lc = elastisches Seil 3 m lang
    • 2 = Stoffhülle
    • 3 = Metallklammer
    • 4 = Gummi- oder Kunststoffpolster
    • 5 = Kunststoffring
    • 6 = Torpfosten
    • 7 = Querlatte
    • 8 = Tornetzhaken

Claims (4)

1. Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere elastische Seile, (la, lb, lc) an deren Enden Verbindungsmittel (5) vorgesehen sind, durch welche die elastischen Seile (la, lb, 1c)-mit den Pfosten (6) und der Querlatte (7) bzw. untereinander derart verbunden sind, daß die Fläche zwischen den Pfosten (6) und der Querlatte (7) in Zielfelder unterteilt ist.
2. Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Seile (la, lb, lc) Gummiseile sind und mit leuchtendfarbigen Stoffhüllen (2) überzogen sind.
3. Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (5) als Ringe aus weichem Kunststoff ausgebildet sind.
4. Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (5) an den Gummiseilen (la, 1b, lc) mittels Metallklammern (3) festgeklammert sind, die außen mit einem Gummi-oder Kunststoffpolster (4) gepolstert sind.
EP83109234A 1982-09-20 1983-09-17 Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung Withdrawn EP0106184A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8226423U 1982-09-20
DE8226423 1982-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0106184A1 true EP0106184A1 (de) 1984-04-25

Family

ID=6743836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109234A Withdrawn EP0106184A1 (de) 1982-09-20 1983-09-17 Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0106184A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623413A1 (fr) * 1987-11-24 1989-05-26 Pallanca Michel Filet d'entrainement pour tirs au but de precision
DE4331713A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-30 Dieter Loch Vorrichtung zum Einteilen eines Tores, insbesondere eines Fußballtores, in mehrere Öffnungen
US20210308543A1 (en) * 2019-08-28 2021-10-07 Ramiro Mares Vargas Method and apparatus for developing and improving place kicking skills in soccer goal kicking
US11213731B1 (en) * 2019-05-10 2022-01-04 Joseph M. Anderson Adjustable target system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT21443B (de) * 1905-02-25 1905-09-25 Georg Mehlhorn Sprungleine.
US2126102A (en) * 1936-06-18 1938-08-09 Robert A Fowier Baseball pitching target
FR837804A (fr) * 1938-05-11 1939-02-21 Dispositif applicable aux buts de football notamment pour l'entraînement des joueurs
FR1109242A (fr) * 1954-07-21 1956-01-24 Perfectionnements aux cordes à sauter
FR1450459A (fr) * 1964-04-09 1966-08-26 Catapulte de gymnastique
US3583703A (en) * 1968-11-01 1971-06-08 William S Brown Practice pitching devices
CH544866A (de) * 1971-11-05 1974-01-15 Huber+Suhner Ag Skipistenabschrankung
US4093211A (en) * 1977-02-04 1978-06-06 Hughes Thomas E Combination jump rope and flexible exerciser
GB1569538A (en) * 1978-05-12 1980-06-18 Vermiglio J Skipping ropes

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT21443B (de) * 1905-02-25 1905-09-25 Georg Mehlhorn Sprungleine.
US2126102A (en) * 1936-06-18 1938-08-09 Robert A Fowier Baseball pitching target
FR837804A (fr) * 1938-05-11 1939-02-21 Dispositif applicable aux buts de football notamment pour l'entraînement des joueurs
FR1109242A (fr) * 1954-07-21 1956-01-24 Perfectionnements aux cordes à sauter
FR1450459A (fr) * 1964-04-09 1966-08-26 Catapulte de gymnastique
US3583703A (en) * 1968-11-01 1971-06-08 William S Brown Practice pitching devices
CH544866A (de) * 1971-11-05 1974-01-15 Huber+Suhner Ag Skipistenabschrankung
US4093211A (en) * 1977-02-04 1978-06-06 Hughes Thomas E Combination jump rope and flexible exerciser
GB1569538A (en) * 1978-05-12 1980-06-18 Vermiglio J Skipping ropes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623413A1 (fr) * 1987-11-24 1989-05-26 Pallanca Michel Filet d'entrainement pour tirs au but de precision
EP0318408A1 (de) * 1987-11-24 1989-05-31 Michel Pallanca Trainingsnetz für präzise Torschüsse
DE4331713A1 (de) * 1993-09-17 1995-03-30 Dieter Loch Vorrichtung zum Einteilen eines Tores, insbesondere eines Fußballtores, in mehrere Öffnungen
US11213731B1 (en) * 2019-05-10 2022-01-04 Joseph M. Anderson Adjustable target system
US20210308543A1 (en) * 2019-08-28 2021-10-07 Ramiro Mares Vargas Method and apparatus for developing and improving place kicking skills in soccer goal kicking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242690T1 (de) Weiterschwimm-Beschränkungsvorrichtung
DE2209988A1 (de) Trainingsgeraet
DE2934701A1 (de) Uebungs- und/oder trainingsvorrichtung fuer bowling oder kegeln
DE2640139C3 (de) Ballspielgerät
EP0159612A2 (de) Vorrichtung zur Entwicklung der Beinmuskulatur und zur Erhöhung der Stosskraft
EP0106184A1 (de) Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung
EP0210539B1 (de) Gerät für Ballspiele mit einer an einem transportablen Gestell angeordneten Prallwand
DE3241468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des einhaltens der spielfeld-begrenzungen sowie des beruehrens der netzkante, insbesondere von tennisplaetzen
DE8226423U1 (de) Ballspieltor mit Zielübungsvorrichtung
DE1937297A1 (de) Geraet fuer Koerperuebungen
DE102011117147A1 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
DE202016105493U1 (de) Trainingsball
WO1986006976A1 (en) Dexterity toy
DE2635429A1 (de) Sportgeraet
CH385085A (de) Gerät zum Körpertraining
DE2749610A1 (de) Rollender koerper
DE4017178A1 (de) Trainingsgeraet zur kraeftigung der arm- und koerpermuskulatur fuer skilanglaeufer
AT404323B (de) Anzeige- und kontrollgerät
DE8027047U1 (de) Golfspiel- und Trainingsgerät
DE8433629U1 (de) Band zur Markierung von Spielfeldern
DE3408166A1 (de) Schwimmsport-geraet
DE3732285A1 (de) Uebungsgeraet fuer ein ballspiel
DE3414468A1 (de) Spiel und sporteinrichtung zur anordnung auf wasserflaechen
DE7611815U (de) Schlag- und Trettralningsgerät für den Karatesport
AT213289B (de) Spielzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840903

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19860301