EP0098552B1 - Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0098552B1
EP0098552B1 EP83106446A EP83106446A EP0098552B1 EP 0098552 B1 EP0098552 B1 EP 0098552B1 EP 83106446 A EP83106446 A EP 83106446A EP 83106446 A EP83106446 A EP 83106446A EP 0098552 B1 EP0098552 B1 EP 0098552B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
detector
identification
value
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83106446A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0098552A1 (de
Inventor
Otto-Walter Dipl.-Ing. Moser
Peer Dr.-Ing. Thilo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT83106446T priority Critical patent/ATE17972T1/de
Publication of EP0098552A1 publication Critical patent/EP0098552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0098552B1 publication Critical patent/EP0098552B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B26/00Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station
    • G08B26/005Alarm systems in which substations are interrogated in succession by a central station with substations connected in series, e.g. cascade

Definitions

  • the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device for carrying out the method.
  • Hazard detection systems are often equipped with different types of detectors.
  • An example is a fire alarm system to which smoke, heat, flame and push-button detectors are connected.
  • the measured physical fire parameter is evaluated in the detector using a suitable algorithm. Only a standardized, generally digital signal is transmitted to the control center. Different parameters are often evaluated in the detector using different algorithms.
  • Alarm systems are also known which no longer evaluate the fire parameter in the detector, but instead pass it analogously to the alarm center in a suitable transmission method, in which an evaluation device, preferably a microcomputer, processes the measured values of all the detectors.
  • Such alarm systems are also used for intrusion protection.
  • Alarm systems are also used for intrusion protection.
  • Such a signaling system is described for example in DE-B2-25 33 330.
  • the detector is prompted to emit a current pulse with a pulse duration proportional to its measured value.
  • the address of the individual detector and the analog detector measurement value are determined by measuring the lead time using an evaluation device.
  • a third parameter e.g. B. type of detector (smoke, flame or heat detector), the respective detector is not provided in this transmission method and not easily possible. Likewise, the transmission of a third parameter of a detector in DE-B2-25 33 382 is not possible.
  • DE-B2-25 33 382 a method is described for such alarm systems, which electrically separates all detectors from the detection line at the beginning of each query cycle and then switches on the detectors in a predetermined order in such a way that each detector corresponds to a measurement value Time delay also switches the subsequent detector on to the line voltage.
  • An evaluation device is located in the control center, which determines the respective detector address from the number of previous increases in the line current and the measured value from the length of the relevant switching delays. There, the analog detector measurement values are linked to obtain differentiated fault or alarm messages.
  • detectors that are triggered for test purposes, such as revision, must not cause an alarm. They should only show the response at the headquarters. In such cases, it is necessary to identify different types of detectors or operating states and to inform the control center.
  • a detector identification namely the type of detector and / or the status of the detector
  • Detector-specific identifiers can be saved in the control center for each detector in the system.
  • This entry of a detector identification which is generally carried out manually, is correspondingly stored via switches or a keyboard.
  • the data entered must exactly match the current status of the system. Errors caused during input or when replacing a detector can not be reliably detected by the system and can have serious consequences in the event of an alarm. If a change is made in such systems, e.g. For example, if a detector type is exchanged for another because the room is being used for other purposes, this must also be entered in the control center.
  • the object of the invention is to avoid manual entry of the detector detection in the control center and to specify a method and a device for automatically querying detector detection in addition to the detector measurement value and the detector address. With the aid of a known transmission method and known evaluation devices, it should be possible to automatically detect a detector-specific identification and to evaluate it in the control center without much additional effort.
  • the signal generated by the individual detector and controlling the running time of the timing element is the sum of the Signal for the detector measured value and the characteristic signal for detector detection are formed.
  • the detector measured value and the detector detection for the detector concerned are determined in the control center from the running time of the relevant timing element or from the switching delay until the next detector is switched on.
  • An expedient embodiment of the method consists in that the identification signal is generated with a predeterminable constant value or a multiple thereof for the different detector identification in order to influence the running time of the respective time element.
  • the time until the next detector is switched on is measured in a simple manner in the control center, and the detector detection and the measured value of the detector are determined from this total time. This can advantageously be done by dividing this total measured time by the time corresponding to the constant value. The quotient without a remainder then gives the detector identification, the remainder corresponds to the detector measured value.
  • detectors that work according to different physical principles in a system, such as. B. ionization and heat detectors, which are connected to a signal line, are caused in that the different idle values (detector measured values of the idle detector) have distinguishable switching delays for the relevant timing element.
  • the detector identification or detector type of the detector concerned is derived from this.
  • the signal controlling the running time of the timer of the respective detector reaches the timer from the output of a signal converter.
  • the signal converter is connected in parallel to the signaling line in each detector and has a transducer and an identifier in series.
  • An evaluation device is arranged in the control center and determines the measured value and the identifier of the detector concerned from the respective switching delay.
  • the detector M is connected to the control center via the signal line ML. A large number of detectors are connected to the signaling line, but are not shown here.
  • the signal line ML consists of conductors 1 and 2, to which the voltage U is present.
  • the detector M essentially contains a timing element T1, which is started in the cyclical interrogation when the voltage U is applied.
  • the transit time T of the timing element T1 is influenced by the output signal U su of the signal converter SU.
  • the size of the output signal controls the running time (T) of the timing element.
  • the signal converter SU contains on the one hand a transducer MW for converting the physical fire size into an electrical signal, and on the other hand an identifier KG for identifying the type of detector.
  • the identifier KG is connected in series to the transducer MW.
  • the line voltage U is briefly switched off at the beginning of a query cycle. So that the transducer MW can be supplied with voltage during this time, a capacitor C1 is provided, which supplies the transducer for this time.
  • the diode D1 prevents feedback.
  • the timer T1 is started. After the time T, which depends on the output signal U su of the signal converter SU, the transistor TR1 becomes low-resistance and switches the detection line through to the next detector. Switching on the next detector increases the line current.
  • a further timer (MF; R T , C T ) is provided in each detector when the next detector is switched on, a load resistor R2 is additionally connected to the signal line ML in a known manner in order to achieve an additional current pulse on the line.
  • the additional timing element is connected downstream of the timing element T1 and in the present case consists of a monoflop MF, which is started at the same time as the transistor TR1 is turned on.
  • the output Q of the monoflop MF leads to a further transistor TR2, which also becomes conductive and draws an additional current via the resistor R2 via the detection line ML, which causes the known current pulse.
  • An RC element with R T and C T is assigned to the monoflop MF, with which the running time of the monoflop can be set. Resistor R2 determines the amplitude of the additional current pulse.
  • the transducer MW is a voltage source U K connected in series.
  • the output signal U su is the sum of the measurement signal U MW and the identification signal U K.
  • the exact value of the identifier is determined by U K.
  • the time profile of the line current (IL) is explained later using the current-time diagram.
  • FIG 3 shows the signal converter SU for an ionization detector IM.
  • the ionization chamber IK represents the transducer.
  • the identifier or the constant voltage source is formed by a measuring resistor R IM , which is connected in series to the ionization chamber IK. If the ionization detector IM is at rest, a characteristic voltage U K is present at the output of the signal converter SU. This voltage U KI characterizes the ionization detector IM and is relatively large in the idle state, so that the timer T1 causes a long time delay T I when queried.
  • a heat detector WM as shown in FIG. 4 for the signal converter SU.
  • the thermistor HL is connected in series with the measuring resistor R WM .
  • the timer T1 of the relevant detector is only started for a short time T W during the cyclical interrogation. From the short time of the switching delay, a heat detector can be recognized in the control center, provided that it is at rest. An increase in temperature causes an increase in the voltage U KW at the measuring resistor R WM and thus an increase in the running time of the timing element T1, which leads to alarm detection in the control center.
  • FIG. 5 shows a current diagram for an alarm line, for example.
  • the line current IL is plotted against time t.
  • the first detector M1 is connected to the signal line ML.
  • a current flows at a certain level on the signaling line for the period of time T i until, due to the switching delay of the timing element T1 of the detector M1, the second detector M2 is switched on at the time t 2 .
  • the transit time T of the timing element T1 is correspondingly influenced as a function of the detector detection K and the detector measured value using the signal converter (SU).
  • the detector M1 has, for example, a detector identifier K 2 , which is formed by a double (2 - U) K of the constant voltage U K (as explained in FIG. 2).
  • the running time T1 of the timing element T1 is composed of the identification signal with the constant value 2 * T K plus the measuring signal T MW1 .
  • the identifier K 2 is therefore from the runtime T, of the timer T1 2 ⁇ T K and the measured variable (T MW1 ) of the first detector M1 can be derived.
  • the second detector M2 is switched on with an additional pulse via the transistor TR1.
  • the running time of the timing element of the second detector M2 is denoted by T 2 .
  • T 2 the running time of the timing element of the second detector M2 is denoted by T 2 .
  • T MW2 the detector measured value
  • the third detector M3 is switched on.
  • the running time T 3 of this third detector M3 is in turn composed of the identification signal and the measurement signal.
  • the identifier K 3 is characterized by three times (3 ⁇ T K ) the constant value T K.
  • the measured variable is T MW3 .
  • the switch-on points of further detectors are also shown in FIG. 5.
  • the fourth detector M4 is switched on, the timer of which has a running time T 4 .
  • This runtime includes the detector measured value T MW4 plus the detector identifier K, due to the simple constant value T K.
  • the fifth detector is started at time t5, and the message line is interrogated until all the detectors are interrogated.
  • the detector measured variable and the detector detection are derived from the running time of the respective timers measured there.
  • the recording of the individual transit times can be recorded in the control center by so-called time windows which are formed in the control center.
  • 5 shows a series of time windows ZF above the current-time diagram, which are newly formed each time a detector is switched on again. For example, at time t 1 , when the timer of the first detector M1 is started, a series of time windows ZF1 to ZF3 has been set. If, as shown here, the switch-on pulse of the second detector M2 falls in the third time window ZF3, it can be deduced from this that the first detector M1 has the detector identifier K 2 .
  • the second detector M2 When the second detector M2 is switched on, a new series of time windows ZF1, ... is set in the control center.
  • the next detector switch-on pulse occurs in the first time window ZF1, as shown in Fig. 5, it can be derived from this that the second detector M2 has the detector identifier K o .
  • This is also illustrated for the other detectors in FIG. 5.
  • it may also be derived in the control center, as already explained, by forming the quotient from the measured switching delay (T) and the specific constant value (T K) the detector identifier (K) and from the remaining (T WM) of Meldermeßwert .
  • FIG. 6 shows a further current-time diagram, which refers to the different rest values of the different types of avoiders, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • the line current IL is plotted against the time t.
  • the timer (T1) of the first detector M1 is started at time t1. It is assumed that the first detector M1 is of the ionization detector type (M) and has an idle value RW, which emits a large voltage (U KI ) at the output of the signal converter (SU), in contrast to another detector type, so that the Runtime T, the timer (T1) is large.
  • the second detector M2 is a heat detector WM, which, in reverse to the first detector M1, outputs a small output voltage (U KW ) at the signal converter (SU), the timer of the heat detector MW is only started for a short time T W.
  • the detector types can be recognized in the same system based on the different idle values RW and RW w of the different message types IM and WM.
  • Ionization detectors IW therefore have a long idle value RW
  • WM heat detectors have a short idle value RW w .
  • this procedure was exemplified for only two different types of detectors. It can also be used for several different types of detectors.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Gefahrenmeldeanlagen sind häufig mit unterschiedlichen Meldertypen ausgerüstet. Als Beispiel sei eine Brandmeldeanlage erwähnt, an die Rauch-, Wärme-, Flammen- und Druckknopfmelder angeschlossen sind. Die gemessene physikalische Brandkenngröße wird im Melder nach einem geeigneten Algorithmus ausgewertet. Zur Zentrale wird nur ein normiertes, im allgemeinen digitales Signal übertragen. Unterschiedliche Kenngrößen werden dabei im Melder oft nach unterschiedlichen Algorithmen ausgewertet. Es sind auch Meldeanlagen bekannt, die die Brandkenngröße nicht mehr im Melder auswerten, sondern in einem geeigneten Übertragungsverfahren analog an die Meldezentrale übergeben, in der eine Auswerteeinrichtung, vorzugsweise ein Mikrorechner, die Meßwerte aller Melder bearbeitet. Derartige Meldeanlagen werden auch für den Intrusionsschutz angewandt. Meldeanlagen werden auch für den Intrusionsschutz angewandt. Eine solche Meldeanlage ist beispielsweise in der DE-B2-25 33 330 beschrieben. Dort wird bei der Abfrage jedes Melders einer Linie nach einer für ihn charakteristischen Vorlaufzeit der Melder zur Abgabe eines Strominpulses mit einer seinem Meßwert proportionalen Impulsdauer veranlaßt. In der Zentrale wird mit einer Auswerteeinrichtung durch Messung der Vorlaufzeit jeweils die Adresse des einzelnen Melders und durch Messung der Impulsbreite dessen analoger Meldermeßwert ermittelt.
  • Dieses Verfahren erlaubt bei der zyklischen Abfrage der einzelnen Melder lediglich den momentanen Meldermeßwert und die Melderadresse zu erkennen. Dabei wird aus der Vorlaufzeit bis zur Impulsabgabe seitens des Melders die Melderadresse (Identifizierung) ermittelt. Aus der Impulsdauer (Impulsbreite) wird der analoge Meldermeßwert abgeleitet. Eine dritte Kenngröße, z. B. Melderart (Rauch-, Flammen- oder Wärmemelder), des jeweiligen Melders ist bei diesem Übertragungsverfahren nicht vorgesehen und nicht ohne weiteres möglich. Ebenso ist die Übertragung einer dritten Kenngröße eines Melders in der DE-B2-25 33 382 nicht möglich.
  • In der DE-B2-25 33 382 ist für derartige Meldeanlagen ein Verfahren beschrieben, das zu Beginn eines jeden Abfragezyklus alle Melder von der Meldelinie elektrisch abtrennt und dann die Melder in vorgegebener Reihenfolge in der Weise anschaltet, daß jeder Melder nach einer seinem Meßwert entsprechenden Zeitverzögerung den jeweils nachfolgenden Melder zusätzlich an die Linienspannung anschaltet. In der Zentrale befindet sich eine Auswerteeinrichtung, die die jeweilige Melderadresse aus der Zahl der vorhergehenden Erhöhungen des Linienstroms und den Meßwert aus der Länge der betreffenden Schaltverzögerungen ermittelt. Dort werden die analogen Meldermeßwerte zur Gewinnung differenzierter Störungs- bzw. Alarmmeldungen verknüpft.
  • Es ist aber nicht immer möglich oder sinnvoll, die Meßwerte von verschiedenen Meldertypen nach einem einheitlichen Verfahren auszuwerten und weiter zu verarbeiten. Beispielsweise ist für automatische Rauchmelder ein integrierendes Verhalten erwünscht, um kurzzeitige Störungsgrößen auszuschalten. Eine Alarmierung soll erst erfolgen, wenn das Signal eine definierte Zeit lang ansteht. Bei manuellen Meldern dagegen ist eine sofortige Meldungsgabe nach Betätigung eines Druckknopfmelders erforderlich.
  • Andererseits dürfen Melder, die zu Prüfzwecken, wie Revision, ausgelöst werden, keinen Alarm verursachen. Sie sollen lediglich in der Zentrale das Ansprechen anzeigen. Für solche Fälle ist es notwendig, verschiedene Melderarten oder Betriebszustände zu kennzeichnen und der Zentrale mitzuteilen.
  • Bei den obengenannten Meldeanlagen kann eine Melderkennung, nämlich die Melderart und/ oder der Melderzustand, in der Zentrale für den betreffenden Melder im allgemeinen manuell eingegeben werden. Für jeden in der Anlage vorhandenen Melder können melderspezifische Kennzeichen (Melderart, Melder in Revision. Melder nicht angeschlossen usw.) in der Zentrale gespeichert werden. Diese im allgemeinen manuell durchgeführte Eingabe einer Melderkennung wird über Schalter oder über eine Tastatur entsprechend eingespeichert. Dabei müssen die eingegebenen Daten exakt mit dem Istzustand der Anlage übereinstimmen. Bei der Eingabe verursachte Fehler oder bei Austausch eines Melders entstehende Fehler können von der Anlage nicht mit Sicherheit erkannt werden und im Alarmfall schwerwiegende Folgen haben. Wird bei derartigen Anlagen eine Änderung vorgenommen, z. B. ein Meldertyp gegen einen anderen ausgetauscht, weil der Raum anderweitig genutzt wird, so ist dies auch in der Zentrale entsprechend einzugeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine manuelle Eingabe der Melderkennung in der Zentrale zu vermeiden und dafür ein Verfahren und eine Einrichtung zur automatischen Abfrage von Melderkennung zusätzlich zum Meldermeßwert und der Melderadresse anzugeben. Dabei soll mit Hilfe eines bekannten Übertragungsverfahrens und bekannter Auswerteeinrichtungen ohne großen Mehraufwand es möglich sein, eine melderspezifische Kennzeichnung selbsttätig zu erfassen und in der Zentrale auszuwerten.
  • Diese Aufgabe wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird das vom einzelnen Melder erzeugte und die Laufzeit des Zeitgliedes steueurnde Signal von der Summe aus dem Signal für den Meldermeßwert und dem charakteristischen Signal für die Melderkennung gebildet. In der Zentrale wird aus der Laufzeit des betreffenden Zeitgliedes bzw. aus der Schaltverzögerung bis zum Anschalten des nächsten Melders der Meldermeßwert und die Melderkennung für den betreffenden Melder ermittelt.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Verfahrens besteht darin, daß das Kennungssignal mit einem vorgebbaren Konstantwert oder einem Vielfachen davon für die unterschiedliche Melderkennung erzeugt wird, um die Laufzeit des jeweiligen Zeitgliedes zu beeinflussen. In der Zentrale wird in einfacher Weise die Zeit bis zum Anschalten des nächsten Melders gemessen und aus dieser Gesamtzeit die Melderkennung und der Meldermeßwert ermittelt. Dies kann in vorteilhafter Weise dadurch geschehen, daß diese gemessene Gesamtzeit durch die Zeit, die dem Konstantwert entspricht, dividiert wird. Der Quotient ohne Rest ergibt dann die Melderkennung, der verbleibende Rest entspricht dem Meldermeßwert.
  • Für eine einfache Ableitung des Meldermeßwerts und der Melderkennung aus der jeweiligen Schaltverzögerung ist es vorteilhaft, den Konstantwert größer als den maximalen Meldermeßwert einzustellen. Andernfalls ist eine aufwendige Meß- und kompliziertere Auswerteeinrichtung erforderlich.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann bei Meldern, die nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien in einem System arbeiten, wie z. B. lonisations- und Wärmemelder, die an einer Meldeleitung angeschlossen sind, dadurch bewirkt werden, daß die unterschiedlichen Ruhewerte (Meldermeßwerte des sich in Ruhe befindlichen Melders) unterscheidbare Schaltverzögerungen für das betreffende Zeitglied aufweisen.
  • Daraus wird die Melderkennung bzw. die Melderart des betreffenden Melders abgeleitet.
  • Bezüglich der Einrichtung wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 5 gelöst. Das die Laufzeit des Zeitgliedes des jeweiligen Melders steuernde Signal gelangt vom Ausgang einen Signalumformers an das Zeitglied. Der Signalumformer ist in jedem Melder parallel an die Meldeleitung geschaltet und weist einen Meßwandler und in Reihe dazu einen Kennungsgeber auf. In der Zentrale ist eine Auswerteeinrichtung angeordnet, die aus der jeweiligen Schaltverzögerung, den Meßwert und die Kennung des betreffenden Melders ermittelt.
  • Anhand der Zeichnung wird das erfindungsgemäße Verfahren und Einrichtungen hierfür an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
    • Figur 1 ein Prinzipschaltbild eines Melders mit einem Signalumformer,
    • Figur 2 eine grundsätzliche Ausführungsform des Signalumformers,
    • Figur 3 den Signalumformer eines lonisationsmelders,
    • Figur 4 den Signalumformer eines Wärmemelders und
    • Figur 5 und 6 Strom-Zeit-Diagramme für eine Meldeleitung.
  • In Fig. 1 ist das Prinzipschaltbild eines Melders für das erfindungsgemäße Verfahren dargestellt. Der Melder M ist über die Meldeleitung ML mit der Zentrale verbunden. An die Meldeleitung ist eine Vielzahl von Meldern angeschlossen, die aber hier nicht dargestellt sind. Die Meldeleitung ML besteht aus den Leitern 1 und 2, an denen die Spannung U anliegt. Der Melder M enthält im wesentlichen ein Zeitglied T1, das bei der zyklischen Abfrage mit dem Anlegen der Spannung U in Gang gesetzt wird. Dabei wird die Laufzeit T des Zeitgliedes T1 durch das Ausgangssignal Usu des Signalumformers SU beeinflußt. Die Größe des Ausgangssignals steuert die Laufzeit (T) des Zeitgliedes. Der Signalumformer SU enthält einerseits einen Meßwandler MW zur Umwandlung der physikalischen Brandgröße in ein elektrisches Signal, und andererseits einen Kennungsgeber KG zur Kennzeichnung der Melderart.
  • Der Kennungsgeber KG ist in Reihe zum Meßwandler MW geschaltet. Zu Beginn eines Abfragezyklus wird die Linienspannung U kurzzeitig abgeschaltet. Damit der Meßwandler MW in dieser Zeit mit Spannung versorgt werden kann, ist ein Kondensator C1 vorgesehen, der für diese Zeit den Meßwandler versorgt. Die Diode D1 verhindert dabei eine Rückspeisung. Nach Anschalten der Linienspannung U wird das Zeitglied T1 in Gang gesetzt. Nach Ablauf der Zeit T, die vom Ausgangssignal Usu des Signalumformers SU abhängt, wird der Transistor TR1 niederohmig und schaltet die Meldelinie zum nächsten Melder durch. Das Anschalten des nächsten Melders bewirkt eine Erhöhung des Linienstroms. Um dieses Anschalten des nächsten Melders in der Zentrale genau erfassen zu können und um keine zu starke Stromerhöhung und damit einen zu starken Stromverbrauch auf der Linie zu erzielen, ist in jedem Melder ein weiteres Zeitglied (MF ; RT, CT) vorgesehen, das mit dem Anschalten des nächsten Melders in bekannter Weise einen Lastwiderstand R2 zusätzlich an die Meldeleitung ML anschaltet, um einen zusätzlichen Strominpuls auf der Leitung zu erzielen. Das zusätzliche Zeitglied ist dem Zeitglied T1 nachgeschaltet und besteht im vorliegenden Fall aus einem Monoflop MF, das gleichzeitig mit dem Durchsteuern des Transistors TR1 gestartet wird. Der -Ausgang Q des Monoflops MF führt auf einen weiteren Transistor TR2, der ebenfalls leitend wird und über den Widerstand R2 über die Meldelinie ML einen zusätzlichen Strom zieht, der den bekannten Stromimpuls bewirkt. Dem Monoflop MF ist ein RC-Glied mit RT und CT zugeordnet, mit dem die Laufzeit des Monoflops eingestellt werden kann. Der Widerstand R2 bestimmt die Amplitude des zusätzlichen Stromimpulses.
  • In Fig. 2 ist als grundsätzliche Schaltungsanordnung der Signalumformer SU dargestellt. Dabei ist dem Meßwandler MW eine Spannungsquelle UK in Reihe geschaltet.
  • Das Ausgangssignal Usu ist die Summe aus dem Meßsignal-UMW und dem Kennungssignal UK. Der genaue Wert der Kennung wird von UK bestimmt. Zur Bildung unterschiedlicher Melderkennungen werden unterschiedliche Kennungssignale UK benötigt. Dabei ist es zweckmäßig, eine Konstantspannungsquelle UK für eine Melderkennung Ki zu verwenden und für weitere Melderkennungen K2 bis Kn das Vielfache (n - UK) von der Konstantspannungsquelle (UK). Ist die Konstantspannungsquelle UK = 0, so ist damit auch eine Meldekennung Ko gegeben. In Fig. 5 wird später noch anhand des Strom-Zeit-Diagramms der zeitliche Verlauf des Linienstroms (IL) erläutert.
  • In Fig. 3 ist der Signalumformer SU für einen lonisationsmelder IM dargestellt. Dabei stellt die lonisationskammer IK den Meßwandler dar. Der Kennungsgeber bzw. die Konstantspannungsquelle ist von einem Meßwiderstand RIM gebildet, der in Reihe zur lonisationskammer IK geschaltet ist. Befindet sich der lonisationsmelder IM in Ruhe, so steht eine für ihn charakteristische Spannung UK, am Ausgang des Signalumformers SU an. Diese Spannung UKI kennzeichnet den lonisationsmelder IM und ist im Ruhezustand relativ groß, so daß das Zeitglied T1 bei der Abfrage eine lange Zeitverzögerung TI bewirkt. Tritt Rauch in die lonisationskammer ein, so verringert sich der Strom und damit die Spannung UKI am Ausgang des Signalumformers SU, so daß bei der Abfrage der Melder die Dauer der Schaltverzögerung des betreffenden Melders wesentlich kürzer wird als im Ruhezustand. Dieses wird in der Zentrale als Alarm erkannt und entsprechend ausgewertet. Eine Melderkennung ist aber für den betreffenden Melder dann nicht mehr möglich.
  • Gerade umgekehrt verhält es sich bei einem Wärmemelder WM, wie in Fig. 4 für den Signalumformer SU dargestellt ist. Dort ist das wärmeempfindliche Element, der Heißleiter HL in Reihe mit dem Meßwiderstand RWM geschaltet. Im Ruhezustand steht am Ausgang des Signalumformers SU des Wärmemelders WM eine Spannung UKM, die verhältnismäßig klein ist. Dadurch wird bei der zyklischen Abfrage das Zeitglied T1 des betreffenden Melders nur für eine kurze Zeit TW in Gang gesetzt. Aus der kurzen Zeit der Schaltverzögerung kann in der Zentrale auf einen Wärmemelder erkannt werden, sofern sich dieser in Ruhe befindet. Eine Temperaturerhöhung bewirkt eine Vergrößerung der Spannung UKW, am Meßwiderstand RWM und damit eine Verlängerung der Laufzeit des Zeitgliedes T1, was zur Alarmerkennung in der Zentrale führt.
  • In Fig. 5 ist ein Stromdiagramm für beispielsweise eine Meldeleitung dargestellt. Dabei ist der Leitungsstrom IL über der Zeit t aufgetragen. Bei der zyklischen Abfrage einer Meldeleitung wird mit dem Wiedereinschalten der Leitungsspannung U zum Zeitpunkt t1 der erste Melder M1 an die Meldeleitung ML angeschaltet. Dadurch fließt ein Strom in einer bestimmten Höhe auf der Meldeleitung für die Zeitdauer Ti, bis aufgrund der Schaltverzögerung des Zeitgliedes T1 des Melders M1 der zweite Melder M2 zum Zeitpunkt t2 angeschaltet wird. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird mit dem Signalumformer (SU) die Laufzeit T des Zeitgliedes T1 in Abhängigkeit der Melderkennung K und des Meldermeßwerts entsprechend beeinflußt. Der Melder M1 hat beispielsweise eine Melderkennung K2, die durch ein Zweifaches (2 - U)K der Konstantspannung UK (wie in Fig. 2 erläutert) gebildet ist. Die Laufzeit T1 des Zeitgliedes T1 setzt sich aus dem Kennungssignal mit dem Konstantwert 2 · TK plus dem Meßsignal TMW1 zusammen. Aus der Laufzeit T, des Zeitgliedes T1 ist also sowohl die Kennung K2
    Figure imgb0001
    2 · TK als auch die Meßgröße (TMW1) des ersten Melders M1 ableitbar. Zum Zeitpunkt t2, also nach Ablauf der Schaltverzögerung T1 des Zeitgliedes (T1) des ersten Melders M1 wird, wie schon erläutert, über den Transistor TR1 der zweite Melder M2 mit einem Zusatzimpuls angeschaltet. In Fig. 5 ist die Laufzeit des Zeitgliedes des zweiten Melders M2 mit T2 bezeichnet. Diese entspricht dem Meldermeßwert TMW2, weil kein zusätzlicher Konstantwert (TK = 0) als Kennungssignal gebildet ist, so daß der Melder M2 die Kennung Ko hat.
  • Nach Ablauf des Zeitgliedes des zweiten Melders, also zum Zeitpunkt t3, wird der dritte Melder M3 angeschaltet. Die Laufzeit T3 dieses dritten Melders M3 setzt sich wiederum aus dem Kennungssignal und dem Meßsignal zusammen. Dabei ist die Kennung K3 gekennzeichnet durch das Dreifache (3 · TK) des Konstantwertes TK. Die Meßgröße ist TMW3. Es sind noch die Anschaltpunkte weiterer Melder in Fig. 5 dargestellt. Zum Zeitpunkt t4 wird der vierte Melder M4 angeschaltet, dessen Zeitglied eine Laufzeit T4 aufweist. Diese Laufzeit beinhaltet den Meldermeßwert TMW4 plus die Melderkennung K, bedingt durch den einfachen Konstantwert TK. Zum Zeitpunkt t5 wird der fünfte Melder in Gang gesetzt und so verläuft die Abfrage der Meldeleitung bis sämtliche Melder abgefragt sind.
  • In der Zentrale wird aus der Laufzeit der jeweiligen Zeitglieder, die dort gemessen wird, die Meldermeßgröße und die Melderkennung abgeleitet. Dabei kann in der Zentrale die Erfassung der einzelnen Laufzeiten durch sogenannte Zeitfenster, die in der Zentrale gebildet werden, erfaßt werden. In der Fig. 5 ist oberhalb des Strom-Zeit-Diagramms eine Reihe von Zeitfenstern ZF eingezeichnet, die mit jedem erneuten Anschalten eines Melders neu gebildet werden. So ist beispielsweise zum Zeitpunkt t1, wenn das Zeitglied des ersten Melders M1 in Gang gesetzt wird, eine Reihe von Zeitfenstern ZF1 bis ZF3 gesetzt worden. Fällt, wie hier dargestellt in das dritte Zeitfenster ZF3 der Anschaltimpuls des zweiten Melders M2, so ist daraus abzuleiten, daß der erste Melder M1 die Melderkennung K2 hat. Mit dem Anschalten des zweiten Melders M2 wird in der Zentrale eine neue Reihe Zeitfenster ZF1, ... gesetzt. Fällt der nächste Melderanschaltimpuls in das erste Zeitfenster ZF1, wie in Fig. 5 dargestellt, so ist daraus abzuleiten, daß der zweite Melder M2 die Melderkennung Ko hat. Dies ist auch für die weiteren Melder in der Fig. 5 noch veranschaulicht. Es kann aber auch in der Zentrale, wie eingangs schon erläutert, durch Bildung des Quotienten aus der gemessenen Schaltverzögerung (T) und dem bestimmten Konstantwert (TK )die Melderkennung (K) und aus dem verbleibenden Rest (TWM) der Meldermeßwert abgeleitet werden.
  • In Fig. 6 ist ein weiteres Strom-Zeit-Diagramm dargestellt, das auf die unterschiedlichen Ruhewerte der verschiedenen Meiderarten, wie sie in Fig. 3 und 4 dargestellt sind, Bezug nimmt. Der Leitungsstrom IL ist über der Zeit t aufgetragen. Bei der Leitungsabfrage wird das Zeitglied (T1) des ersten Melders M1 zum Zeitpunkt t1 in Gang gesetzt. Es sei angenommen, daß der erste Melder M1 vom Typ des lonisationsmelders (M) ist und einen Ruhewert RW, aufweist, der am Ausgang des Signalumformers (SU) eine im Gegensatz zu einem anderen Meldertyp große Spannung (UKI) abgibt, so daß die Laufzeit T, des Zeitgliedes (T1) groß ist. Ist beispielsweise der zweite Melder M2 ein Wärmemelder WM, der gerade umgekehrt zum ersten Melder M1 eine kleine Ausgangsspannung (UKW) am Signalumformer (SU) abgibt, so wird das Zeitglied des Wärmemelders MW nur für kurze Zeit TW in Gang gesetzt. Auf diese Weise können aufgrund der unterschiedlichen Ruhewerte RW, bzw. RWw der verschiedenen Meldearten IM bzw. WM im gleichen System die Meldertypen erkannt werden. lonisationsmelder IW haben demnach einen langen Ruhewert RW,, Wärmemelder WM dagegen einen kurzen Ruhewert RWw. Hier wurde dieses Verfahren beispielhaft für nur zwei unterschiedliche Meldertypen dargestellt. Es kann auch für mehrere unterschiedliche Meldertypen angewandt werden.

Claims (7)

1. Verfahren zur automatischen Abfrage des Meldermeßwerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage mit einer Zentrale und mindestens einer Meldeleitung (ML) an die mehrere Melder (M) angeschlossen sind, wobei bei zyklischer Abfrage in jedem Melder (M) ein vom Meldermeßwert über einen Meßwandler (MW) beeinflußbares Zeitglied (T1) an die Meldeleitung (ML) angeschaltet wird, und in der Zentrale aus der Zahl der dadurch bewirkten Erhöhungen des Leitungsstroms (IL) die Melderadresse und aus der Länge der jeweiligen Schaltverzögerung der Meldermeßwert abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Melder (M) mit einem in einem Signalumformer (SU) gebildetem Ausgangssignal (Usu), das die Summe aus dem Meldermeßwert und einem Melderkennungssignal (UMW + UK) darstellt, die Laufzeit (T) des Zeitgliedes (T1) gesteuert und in der Zentrale neben der Melderadresse aus der jeweiligen Schaltverzögerung (Ti bis Ti) sowohl der Meldermeßwert als auch die Melderkennung (K) des betreffenden Melders abgeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Melderkennungen (Ko-Kn) von einem Kennungssignal (UK) mit einem bestimmten Konstantwert (TK und Vielfachen (n · TK) davon im jeweiligen Melder gebildet werden und daß in der Zentrale aus der gemessenen Schaltverzögerung (T1 bis Ti) die Melderkennung (K) ermittelt wird, in dem der Quotient aus der Schaltverzögerung (T) und dem Konstantwert (TK)gebildet wird, wobei der verbleibende Rest (TMW) dem Meldermeßwert entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Konstantwert (TK) größer als die durch den maximalen Meldermeßwert bedingte Schaltverzögerungszeit (TMW) ist (TK > TMW max.).
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Signalumformer (SU) abgegebene Ausgangsspannung vom Ruhewert (RW) des Melders (lK, WM) und vom Spannungsabfall (UK) an einem in Reihe zum Meßwertgeber (lK, HL) geschalteten Meßwiderstand (RM) gebildet wird, wobei bei unterschiedlichen Ruhewerten (RW1, RWW) verschiedenartiger Melder (IM, WM) die Laufzeit (T,, Tw) des jeweiligen Zeitgliedes (T1) unterschiedlich gesteuert und in der Zentrale aus dem jeweils unterschiedlichen Schaltverzögerungen (T,, Tw) die Kennung des sich in Ruhe befindlichen Melders abgeleitet wird.
5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Melder (M) einen parallel an die Meldeleitung (ML) angeschlossenen Signalumformer (SU) mit einem Meßwandler (MW) und einem Kennungsgeber (KG) aufweist, dessen Ausgang auf ein vom Ausgangssignal (Usu) des Signalumformers (SU) beeinflußbares Zeitglied (T1) führt, und daß in der Zentrale eine Auswerteeinrichtung zur Ableitung des Meßwerts und der Kennung des jeweiligen Melders vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Signalumformer (SU) zum Meßwandler (MW) in Reihe eine für die Melderkennung (K) charakteristische Spannungsquelle (UK) vorgesehen ist, wobei für die unterschiedlichen Melderkennungen (Ko bis Kn) ein Konstantwert (TK) oder ein Vielfaches (n · TK) davon erzeugbar ist.
7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Signalumformer (SU) von verschiedenartigen Meldern (IM) (WM) mit unterschiedlichen Ruhewerten (RW,, RWw) aus jeweils einem Meßwertgeber (lK, HL) und in Reihe dazu geschaltetem Meßwiderstand (RIM, RMW) gebildet sind, wobei die unterschiedlichen Ruhewerte (RW1, RWw) unterscheidbare Schaltverzögerungen (TI, TW) bewirken.
EP83106446A 1982-07-05 1983-07-01 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage Expired EP0098552B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83106446T ATE17972T1 (de) 1982-07-05 1983-07-01 Verfahren und einrichtung zur automatischen abfrage des meldermesswerts und der melderkennung in einer gefahrenmeldeanlage.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3225106A DE3225106C2 (de) 1982-07-05 1982-07-05 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermeßwerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3225106 1982-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0098552A1 EP0098552A1 (de) 1984-01-18
EP0098552B1 true EP0098552B1 (de) 1986-02-12

Family

ID=6167670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83106446A Expired EP0098552B1 (de) 1982-07-05 1983-07-01 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0098552B1 (de)
JP (1) JPS5971600A (de)
AT (1) ATE17972T1 (de)
BR (1) BR8303583A (de)
DE (2) DE3225106C2 (de)
DK (1) DK308383A (de)
ES (1) ES523867A0 (de)
GR (1) GR78895B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940700C2 (de) * 1999-08-27 2003-05-08 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Zuweisung von Melderadressen bei einer Gefahrenmeldeanlage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE67045T1 (de) * 1984-10-31 1991-09-15 Siemens Ag Verfahren zur kennungsuebertragung von sensoren in einer gefahrenmeldanlage.
EP0180907B1 (de) * 1984-10-31 1991-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Melderanordnung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3576827D1 (de) * 1984-11-20 1990-05-03 Mitsui Toatsu Chemicals Dichroitische azofarbstoffe.
DE3744208A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung fuer die uebertragung von informationen bei einer eine vielzahl von produktionsstellen aufweisenden herstellungsmaschine
JP2023077221A (ja) 2021-11-24 2023-06-05 信越化学工業株式会社 レジスト下層膜材料、パターン形成方法、及びレジスト下層膜形成方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297008B (de) * 1967-01-11 1969-06-04 Siemens Ag Meldeanlage mit in einer zweiadrigen Schleife parallelgeschalteten Meldern
DE2533354C3 (de) * 1975-07-25 1979-08-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zum Übertragen von Steuerbefehlen in einem Brandschutzsystem
DE2533382C2 (de) * 1975-07-25 1980-07-03 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
DE2533330C3 (de) * 1975-07-25 1981-08-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und Einrichtung zur Übertragung von Meßwerten in einem Brandmeldesystem
DE2638068C3 (de) * 1976-08-24 1986-11-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Brandmeldeanlage mit mehreren über eine Meldeschleife betreibbaren Meldern
DE2817089B2 (de) * 1978-04-19 1980-12-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Gefahrenmeldeanlage
DE2836760C2 (de) * 1978-08-23 1983-11-17 Dr. Alfred Ristow GmbH & Co, 7500 Karlsruhe Elektronisches Fernüberwachungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940700C2 (de) * 1999-08-27 2003-05-08 Job Lizenz Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Zuweisung von Melderadressen bei einer Gefahrenmeldeanlage

Also Published As

Publication number Publication date
ES8404083A1 (es) 1984-04-01
DE3362119D1 (en) 1986-03-27
DE3225106A1 (de) 1984-01-12
JPH0341879B2 (de) 1991-06-25
BR8303583A (pt) 1984-02-14
DK308383D0 (da) 1983-07-04
GR78895B (de) 1984-10-02
DK308383A (da) 1984-01-06
ES523867A0 (es) 1984-04-01
JPS5971600A (ja) 1984-04-23
EP0098552A1 (de) 1984-01-18
DE3225106C2 (de) 1985-04-11
ATE17972T1 (de) 1986-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903041C2 (de) Meldevorrichtung zur Überwachung des Auftretens von zu meldenden Ereignissen
EP0067339B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Störungserkennung in Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlagen
EP0070449A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erhöhung der Ansprechempfindlichkeit und der Störsicherheit in einer Gefahren-, insbesondere Brandmeldeanlage
DE2817089B2 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0248298B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
DE4036639A1 (de) Verfahren zur ermittlung der konfiguration der melder einer gefahrenmeldeanlage und fuer die anlagenkonfigurationsbestimmung geeigneter melder
EP0042501B1 (de) Einrichtung zur Übertragung von Messwerten in einem Brandmeldesystem
DE2533330B2 (de) Verfahren und einrichtung zur uebertragung von messwerten in einem brandmeldesystem
EP0098552B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
CH660927A5 (de) Ueberwachungsanlage.
EP0098554B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
EP0035277A1 (de) Sequentielles Übertragungssystem zum adressenlosen Anschliessen mehrerer Teilnehmer an eine Zentrale
DE3623705A1 (de) Adressierbare schaltungsanordnung
DE2459175B2 (de) Notalarmeinrichtung
EP0004912B1 (de) Gefahrenmeldeanlage
EP0052220B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Widerstandsmessung an einer Meldeleitung
DE3614692C2 (de)
EP0158217B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Gefahrenmeldeanlage
DE3225032C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur wahlweisen automatischen Abfrage der Melderkennung oder des Meldermeßwerts in einer Gefahrenmeldeanlage
EP0098553B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Abfrage des Meldermesswerts und/oder der Melderkennung in einer Gefahrenmeldeanlage
DE3426885C2 (de)
EP0121102B1 (de) Anordnung zur Umschaltung einzelner Melder auf Inspektionsbetrieb in einer Gefahrenmeldeanlage
DE2245928A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zentralen erfassung von ausgeloesten detektoren
DE3020885C2 (de) Ausgangsstufe für ein elektrisches Ausgangssignal abgebende Sensoren
DE3225044A1 (de) Verfahren und einrichtung zur automatischen abfrage des meldermesswerts und der melderkennung in einer gefahrenmeldeanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840706

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 17972

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3362119

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860327

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860625

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870731

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880701

Ref country code: AT

Effective date: 19880701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880731

Ref country code: CH

Effective date: 19880731

Ref country code: BE

Effective date: 19880731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G. BERLIN UND MUNCHEN

Effective date: 19880731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19890401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83106446.4

Effective date: 19890510