EP0096745A2 - Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material - Google Patents

Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material Download PDF

Info

Publication number
EP0096745A2
EP0096745A2 EP83104458A EP83104458A EP0096745A2 EP 0096745 A2 EP0096745 A2 EP 0096745A2 EP 83104458 A EP83104458 A EP 83104458A EP 83104458 A EP83104458 A EP 83104458A EP 0096745 A2 EP0096745 A2 EP 0096745A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing profile
profile
door
sealing
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83104458A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0096745A3 (en
EP0096745B1 (de
Inventor
Gerd W. Samol
Victor Shelford
Hans Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler GmbH
Original Assignee
Metzeler Kautschuk GmbH
Metzeler Kautschuk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Kautschuk GmbH, Metzeler Kautschuk AG filed Critical Metzeler Kautschuk GmbH
Publication of EP0096745A2 publication Critical patent/EP0096745A2/de
Publication of EP0096745A3 publication Critical patent/EP0096745A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0096745B1 publication Critical patent/EP0096745B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/021Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel

Definitions

  • the invention relates to a sealing profile made of heat-resistant, elastomeric material, in particular silicone rubber, for sealing a door closing an oven muffle, the sealing profile enclosing the area of the charging opening of the oven at least on three sides and being releasably fastened at least to the corner areas under pretension.
  • the present invention has for its object to provide a sealing profile that is simple and can be manufactured continuously and that can still be securely held in the oven door or in the muffle frame without additional aids.
  • the sealing profile has an approximately L-shaped cross section with a horizontal incision in the free leg of the foot part and that this resulting sealing profile as a straight profile strand is clamped at least in the corner areas to be sealed with its incision in bent sheet metal incisions in the oven door or the muffle frame.
  • the incisions in the corners of the oven door or the muffle frame can be designed in the shape of a quarter circle and bent up in such a way that the free end of the curved incisions runs parallel to the plane of the door or the muffle frame and the sealing profile is guided around this incision in the corresponding floor.
  • extruded profile strands can be used continuously, which are easily guided around the sheet metal incisions and have a secure fit without additional fasteners and ensure an optimal seal.
  • the sealing profile 1 has an approximately L-shaped cross section.
  • the upward leg 2 is slightly arched inwards to make it easier to put on the muffle flange of the oven later.
  • the foot part 3 of the sealing profile 1, which extends horizontally to the right in the drawing, is provided with a horizontally ending incision 4.
  • the profile web 5 running above this incision 4 is somewhat longer than the profile web 6 lying below the incision 4 and is bent downwards at its free end 7 such that it approximately encompasses the profile web 6 while leaving the incision 4 free.
  • FIG. 2 shows a view of the inside of the door in the area of the upper left corner, since this section is sufficient to explain the mode of operation.
  • FIG. 3 which shows a cross section corresponding to the section line III-III according to FIG. 2
  • the inside of the oven door 10 in the corner region has an approximately quarter-circle-shaped incision 11 with short radial cuts 12 and 13 at the ends of the Incision 11 so that one is exposed de, quarter-arcuate tongue 14 results.
  • This tongue 14 is now bent up in accordance with the cross section in FIG. 3 such that the free end 15 again runs parallel to the plane of the door 10. This results in a free gap in height and width between the outer cut edge 16 of the incision 11 and the inner edge 15.
  • the sealing profile 1 is pushed with its incision 4 over the free end 15 of the tongue 14 and bent according to the arc of the tongue 14, so that the profile 1 on the inside of the door 10 then a course corresponding to dash-dotted line 17 takes.
  • the front corner 18 then lies above the cut edge 16 on the inside of the door 10, while the lower profile web 6 and the upper profile web 5 enclose the tongue 14.
  • the free end 7 of the upper profile web 5 lies flat and sealingly on the tongue 14 in accordance with the curvature of the tongue.
  • the sealing profile 1 can then be fixed at the other corners of the door in the same way at corresponding incisions and can be guided around these corners, so that a closed sealing frame results.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil aus Silicongummi zur Abdichtung einer eine Backofenmuffel verschließenden Tür, wobei das Dichtungsprofil den Bereich der Beschickungsöffnung des Backofens zumindest auf drei Seiten umschließt und zumindest an den Eckenbereichen unter Vorspannung lösbar befestigt ist. Zur einfacheren Befestigung weist das Dichtungsprofil (1) erfindungsgemäß einen in etwa L-förmigen Querschnitt mit einem horizontalen Einschnitt (4) im freien Schenkel des Fußteils (3) auf, wobei dieses als gerader Profilstrang anfallende Dichtungsprofil (1) zumindest in den abzudichtenden Eckbereichen mit seinem Einschnitt (4) in hochgebogene Blecheinschnitte (11) der Backofentür (10) oder des Muffelrahmens eingeklemmt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material, insbesondere Silicongummi, zur Abdichtung einer eine Backofenmuffel verschließenden Tür, wobei das Dichtungsprofil den Bereich der Beschickungsöffnung des Backofens zumindest auf drei Seiten umschließt und zumindest an den Eckbereichen unter Vorspannung lösbar befestigt ist.
  • Derartige Dichtungsprofile sind beispielsweise schon in der älteren deutschen Patentanmeldung P 30 47 380.4 vorgeschlagen worden. Dabei sind in die Eckbereiche der Dichtung Metallwinkel eingesetzt, die dann in Öffnungen in der Backofentür oder im Muffelrahmen eingehängt werden. Für diese Dichtungen ist jedoch ein relativ großer Herstellungsaufwand erforderlich, da diese im allgemeinen aus einzelnen Abschnitten an den Ecken zusammengesetzt und die Metallwinkel gesondert eingesetzt werden müssen.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungsprofil zu schaffen, das einfach aufgebaut ist und kontinuierlich hergestellt werden kann und das dennoch ohne zusätzliche Hilfsmittel sicher in der Backofentür oder im Muffelrahmen gehaltert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Dichtungsprofil einen in etwa L-förmigen Querschnitt mit einem horizontalen Einschnitt im freien Schenkel des Füßteils aufweist und daß dieses als gerader Profilstrang anfallende Dichtungsprofil zumindest in den abzudichtenden Eckbereichen mit seinem Einschnitt in hochgebogene Blecheinschnitte der Backofentür oder des Muffelrahmens eingeklemmt ist.
  • Zur besseren Halterung und Abdichtung ist es dabei zweckmäßig, wenn der zunächst horizontal verlaufende Profilsteg oberhalb des Einschnittes länger ist als der Profilsteg unterhalb dieses Einschnittes und an seinem freien Ende nach unten gebogen ist.
  • Die jeweils in den Ecken der Backofentür oder des Muffelrahmens liegenden Einschnitte können dabei viertelkreisbogenförmig ausgebildet und derart hochgebogen sein, daß das freie Ende der hochgebogenen Einschnitte parallel zur Ebene der Tür oder des Muffelrahmens verläuft und das Dichtungsprofil im entsprechenden Boden um diesenEinschnitt herumgeführt ist.
  • Mit einer derartigen Ausbildung des Dichtungsprofils sowie der entsprechenden Ausgestaltung der Innenseite der Backofentür oder des Muffelrahmens können fortlaufend extrudierte Profilstränge verwendet.werden, die um die Blecheinschnitte einfach herumgeführt werden und ohne zusätzliche Befestigungsmittel einen sicheren Sitz aufweisen und eine optimale Abdichtung gewährleisten.
  • Anhand einer schematischen Zeichnung sind.Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen nach der Erfindung näher erläutert. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Dichtungsprofil im nicht eingebauten Zustand,
    • Fig. 2 eine Aufsicht auf den Eckbereich der Innenseite einer Backofentür und
    • Fig. 3 ein Dichtungsprofil im eingebauten Zustand entsprechend der Schnittlinie III-III nach Fig. 2.
  • Wie zunächst aus Fig. 1 zu ersehen ist, weist das Dichtungsprofil 1 in etwa L-förmigen Querschnitt auf. Der nach oben gerichtete Schenkel 2 ist dabei leicht nach innen gewölbt um sich später an den Muffelflansch des Backofens leichter anzulegen. Der sich in der Zeichnung horizontal nach rechts erstreckende Fußteil 3 des Dichtungsprofils 1 ist mit einem horizontal endenden Einschnitt 4 versehen. Dabei ist der oberhalb dieses Einschnittes 4 verlaufende Profilsteg 5 etwas länger als der unterhalb des Einschnittes 4 liegende Profilsteg 6 und ist an seinem freien Ende 7 so nach unten abgebogen, daß er den Profilsteg 6 unter Freilassung des Einschnittes 4 in etwa umfaßt.
  • Zur Erläuterung des Einbaus dieses Dichtungsprofils 1 sei zunächst die entsprechende Ausbildung der Backofentür 10 entsprechend Fig. 2 näher erläutert. Dabei zeigt diese Figur einen Blick auf die Innenseite der Tür im Bereich der oberen linken Ecke, da dieser Ausschnitt für die Erläuterung der Funktionsweise ausreichend ist. Wie im Zusammenhang mit Fig. 3 , die einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie III-III nach Fig. 2 darstellt, erkennbar ist, weist die Innenseite der Backofentür 10 im Eckbereich einen etwa viertelkreisbogenförmigen Einschnitt 11 mit kurzen radialen Schnitten 12 und 13 an den Enden des Einschnittes 11 auf, so daß sich eine freiliegende,viertelkreisbogenförmige Zunge 14 ergibt. Diese Zunge 14 ist nunmehr entsprechend dem Querschnitt in Fig. 3 derart hochgebogen, daß das freie Ende 15 wieder parallel zur Ebene der Tür 10 verläuft. Damit ergibt sich zwischen der außen liegenden Schnittkante 16 des Einschnittes 11 und der innenliegenden Kante 15 ein freier Spalt in Höhe und Breite.
  • Wie nunmehr aus Fig. 3 zu ersehen ist, wird das Dichtungsprofil 1 mit seinem Einschnitt 4 über das freie Ende 15 der Zunge 14 geschoben und entsprechend dem Bogenverlauf der Zunge 14 gebogen, so daß das Profil 1 dann an der Türinnenseite 10 einen Verlauf entsprechend der strichpunktierten Linie 17 einnimmt. Nach Einbau des Dichtungspröfils liegt dann die vordere Ecke 18 oberhalb der Schnittkante 16 auf der Türinnenseite 10 auf, während der untere Profilsteg 6 und der obere Profilsteg 5 die Zunge 14 umschließen. Dabei legt sich das freie Ende 7 des oberen Profilsteges 5 entsprechend der Wölbung der Zunge 14 flach und abdichtend auf diese auf.
  • Das Dichtungsprofil 1 kann dann an den anderen Ecken der Tür in gleicher Weise an entsprechenden Einschnitten festgelegt und um diese Ecken herumgeführt werden, so daß sich ein geschlossener Dichtungsrahmen ergibt.
  • Wenn das Dichtungsprofil mit entsprechender Vorspannung an den Eckeinschnitten eingesetzt ist, sind weitere Zwischenbefestigungspunkte auf den gerade verlaufenden Bereichen nicht mehr erforderlich. Es ergibt sich somit bei geschlossener Tür eine einwandfreie Abdichtung und gleichzeitig eine sichere Halterung des Dichtungsprofils, die ohne gesondere Befestigungsmittel oder Einsätze auskommt.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei- spiel-ist die Befestigung der Dichtung an der Türinnenseite dargestellt. In gleicher Weise ist jedoch auch eine Befestigung am Muffelrahmen möglich, wobei die entsprechenden viertelkreisbogenförmigen Einschnitte zur Bildung von entsprechenden, hochgebogenen Zungen dann am Muffelrahmen vorgesehen sind.

Claims (3)

1. Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material, insbesondere Silicongummi, zur Abdichtung einer eine Backofenmuffel verschließende Tür, wobei das Dichtungsprofil den Bereich der Beschickungsöffnung des Backofens zumindest auf drei Seiten umschließt und zumindest an den Eckenbereichen unter Vorspannung lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Dichtungsprofil (1) in etwa L-förmigen Querschnitt mit einem horizontalen Einschnitt (4) im freien Schenkel des Fußteils (3) aufweist und daß dieses als gerader Profilstrang anfallende Dichtungsprofil (1) zumindest in den abzudichtenden Eckbereichen mit seinem Einschnitt (4) in hochgebogene Blecheinschnitte (11) der Backofentür (10) oder des Muffelrahmens eingeklemmt ist.
2. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-' net, daß der zunächst horizontal verlaufende Profilsteg (5) oberhalb des Einschnitts (4) länger ist als der Profilsteg (6) unterhalb des Einschnitts (4) und an seinem freien Ende (7) nach unten abgebogen ist.
3. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils in den Ecken der Backofentür (10) oder des Muffelrahmens liegenden Einschnitte (11) viertelkreisbogenförmig ausgebildet und derart hochgebogen sind, daß das freie Ende (15) der hochgebogenen Zungen (14) parallel zur Ebene der Tür (10) oder des Muffelrahmens verläuft und das Dichtungsprofil (1) im entsprechenden Bogen um diese Zungen (14) herumgeführt ist.
EP83104458A 1982-06-16 1983-05-06 Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material Expired EP0096745B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222671 1982-06-16
DE3222671A DE3222671C2 (de) 1982-06-16 1982-06-16 Anordnung zur Abdichtung einer eine Bachofenmuffel verschließenden Tür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0096745A2 true EP0096745A2 (de) 1983-12-28
EP0096745A3 EP0096745A3 (en) 1984-05-16
EP0096745B1 EP0096745B1 (de) 1987-03-11

Family

ID=6166213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83104458A Expired EP0096745B1 (de) 1982-06-16 1983-05-06 Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0096745B1 (de)
DE (2) DE3222671C2 (de)
ES (1) ES272046Y (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179469A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0180147A2 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0299167A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Meto-Bau AG Gummielastische Dichtung für Türen
WO2001029485A1 (en) 1999-10-21 2001-04-26 G.I.A.T. S.P.A. Elastomeric sealing gasket, particularly for doors of cooking domestic ovens or household appliances in general
WO2001063181A1 (en) 2000-02-22 2001-08-30 G.I.A.T. S.P.A. Counter-door frame with gasket for domestic cooking ovens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553170B1 (fr) * 1983-10-11 1987-10-30 Gerland Joint d'etancheite en elastomere constitue d'une seule longueur de profile
DE3419452A1 (de) * 1984-05-24 1985-11-28 Bosch Siemens Hausgeraete Verschluss-dichtung
DE4243495C5 (de) * 1992-12-22 2010-02-18 Behr Gmbh & Co. Kg Elastomere Dichtung für Wärmetauscher
DE19706185C2 (de) * 1997-02-17 2003-07-24 Miele & Cie Backofen mit einer Dichtungsanordnung
DE19806281A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit thermischer Dichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131684A (en) * 1962-10-22 1964-05-05 Gen Electric Supporting and gasketing means for domestic cooking ovens
DE2358056A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-28 Gartner & Co J Tor fuer hallen und gebaeude
GB1439088A (en) * 1973-10-25 1976-06-09 Nhc Ltd Oven door seal
DE7921305U1 (de) * 1979-07-25 1979-10-18 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Kochgeraet mit einem durch eine tuer dicht verschliessbaren garraum
DE8033430U1 (de) * 1980-12-16 1982-07-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047380A1 (de) * 1980-12-16 1982-07-08 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3131684A (en) * 1962-10-22 1964-05-05 Gen Electric Supporting and gasketing means for domestic cooking ovens
GB1439088A (en) * 1973-10-25 1976-06-09 Nhc Ltd Oven door seal
DE2358056A1 (de) * 1973-11-21 1975-05-28 Gartner & Co J Tor fuer hallen und gebaeude
DE7921305U1 (de) * 1979-07-25 1979-10-18 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Kochgeraet mit einem durch eine tuer dicht verschliessbaren garraum
DE8033430U1 (de) * 1980-12-16 1982-07-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Backofen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179469A2 (de) * 1984-10-26 1986-04-30 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0180147A2 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0179469A3 (de) * 1984-10-26 1988-01-07 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0180147B1 (de) * 1984-10-26 1990-01-10 METZELER Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türdichtung für einen Backofen
EP0299167A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-18 Meto-Bau AG Gummielastische Dichtung für Türen
WO2001029485A1 (en) 1999-10-21 2001-04-26 G.I.A.T. S.P.A. Elastomeric sealing gasket, particularly for doors of cooking domestic ovens or household appliances in general
WO2001063181A1 (en) 2000-02-22 2001-08-30 G.I.A.T. S.P.A. Counter-door frame with gasket for domestic cooking ovens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3222671A1 (de) 1983-12-22
ES272046Y (es) 1984-06-16
DE3370178D1 (en) 1987-04-16
DE3222671C2 (de) 1984-05-17
EP0096745A3 (en) 1984-05-16
ES272046U (es) 1983-12-01
EP0096745B1 (de) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206871C1 (de) Kombinations-Eindeckrahmen fuer nebeneinander einzubauende Dachfenster
DE2523244A1 (de) Bausatz fuer gebaeude
DE3125251A1 (de) Oberlichtkonstruktion
EP0096745A2 (de) Dichtungsprofil aus hitzebeständigem, elastomerem Material
EP3259428A1 (de) Dichtungsvorrichtung für fenster- und türelemente
DE2515536A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl.
EP0165491A2 (de) Verschluss-Dichtung
DE3231968C2 (de) Feuerschutztüre
CH679323A5 (de)
DE2522128A1 (de) Verglasungssystem
AT404624B (de) Blendprofil für metallische blindzargen
DE4220604A1 (de) Strangförmiges Dichtungsprofil
EP1997770B2 (de) Aufzugstürblatt
EP0179469A2 (de) Türdichtung für einen Backofen
DE3213891A1 (de) Verbundprofilstab, insbesondere fuer fensterrahmen
DE2334802A1 (de) Halteeinrichtung fuer die scheiben bei druckverglasung an fenstern oder tueren aus metall, holz oder kunststoff
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
DE10131009C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Backofen
DE2935551A1 (de) Doppelfenster
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE4424934A1 (de) Dichtungselement zur Abdichtung von Verglasungen, insbesondere bei Verbundprofilen
DE3520640A1 (de) Abdeckung fuer mauern, bruestungen oder dgl.
DE2815970A1 (de) Feuerhemmende decke
AT406786B (de) Dichtungselement
DE202018106301U1 (de) Blendprofil für einen Blendrahmen eines Türsystems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830506

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

EL Fr: translation of claims filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3370178

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870416

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: METZELER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CN

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: METZELER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG TE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900402

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900406

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900424

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910531

Ref country code: CH

Effective date: 19910531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930615

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950201