EP0090793A1 - Automatische Teilmengenentleerung für Spülkästen - Google Patents

Automatische Teilmengenentleerung für Spülkästen Download PDF

Info

Publication number
EP0090793A1
EP0090793A1 EP83890040A EP83890040A EP0090793A1 EP 0090793 A1 EP0090793 A1 EP 0090793A1 EP 83890040 A EP83890040 A EP 83890040A EP 83890040 A EP83890040 A EP 83890040A EP 0090793 A1 EP0090793 A1 EP 0090793A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drain pipe
drain
float
partial
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP83890040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Weissenbacher
Ernst Oberhauser
Andreas Weissenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0090793A1 publication Critical patent/EP0090793A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • E03D1/142Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves
    • E03D1/144Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves in cisterns with flushing valves having a single flush outlet and an additional float for delaying the valve closure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • E03D2001/147Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves having provisions for active interruption of flushing

Definitions

  • the lower part of the float housing (1) has drain openings (5) through which the water can flow out of the cistern via the drain connector (3) into the drain pipe.
  • the float housing (1) there is an annular float (6) which is embedded in a float basket (7).
  • This float basket (7) prevents the float (6) from sagging, so that the drain openings (5) are kept clear.
  • the float basket (7) also serves as the lower guide for the lower drain pipe (10).
  • the bottom of the float basket (7) has holes (8) through which the water can penetrate and thus presses the float up to the outer stop (9) of the lower drain pipe (10).
  • valve disk (12) made of plastic or rubber and serving as a closure body.
  • the upper guide of the lower drain pipe is the float housing cover (L1), which is attached to the float housing (1) in a known manner with specially designed clamps (26).
  • the inside of the lower drain pipe (10) is designed at the upper end so that the upper drain pipe (14) can be inserted via spring-loaded lugs (13) and the lower (10) can be lifted by the upper (14).
  • the lugs (13) form the axial guide for the axial movement of the upper drain pipe (14).
  • the upper drain pipe (14) is drawn into the middle part in such a way that the upper edge of the lower stop (15) serves to raise the lower drain pipe (10).
  • the bead (16) underneath is designed as a lower guide for the upper drain pipe (14).
  • the upper stop (17) serves as a stop or stroke limitation against the lower drain pipe (10) when lowering the partial quantity by lowering the upper drain pipe (14). .
  • the upper drain pipe (14) has drain openings (18) at the upper end through which the partial amount of the cistern water flow runs. There is a clamping bead (19) above the drain openings.
  • the upper drain pipe (14) is connected to the suction sleeve (21) with a suitable clamp closure (20).
  • a pulling and pushing bracket (22) is molded onto the suction sleeve and is used to hold the actuating lever.
  • a float (24) is attached to the outside of the suction sleeve (21) and provides the necessary buoyancy of the upper drain pipe (14).
  • a simple rubber sleeve (25) serves as a seal between the upper and lower drain pipe.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Die Ablaufeinrichtung mit automatischer Teilmengenentleerung für Behälter der Wassertechnik, insbesondere für sanitäre Spülkästen, ermöglichteine gezielte Wassereinsparung im Sanitärbereich. Dabei wird die Teilmengenentleerung durch das Absaugprinzip gelöst, wobei die Betätigungsrichtung entgegengesetzt der Betätigungsrichtung bei der Gesamtentleerung verläuft.
Die vorbeschriebene Einrichtung weist nur einen leicht austauschbaren Ventilteller oder Dichtsitz auf.

Description

  • Ablaufgarnitur mit automatischer Teilmengenentleerung für Spülkästen
  • Jie Erfindung betrifft eine Ablaufvorrichtung für Behälter der Wassertechnik, insbesondere für sanitäre Spülkästen. Diese gliedert sich in:
    • unterss Ablaufrohr mit Schwimmer und Schwimmergefäß
    • und oberes Ablaufrohr mit Auftriebskörper.
  • Bei herkömulichen Ablaufeinrichtungen sanitärer Spülkästen läuft nach Anheben des Ablaufrohres die gesamte Wassermenge des Spülkastens aus, bevor der am Bodenende des Ablaufrohres befindliche Ventilteller den Spülkasten wieder abschließt.
  • Aus der Patentschrift AT-PS 339835 ist eine Ablaufgarnitur für Spülkästen bekannt, bei der eine bestimmte Wassermenge abgelassen werden kann. Diese Ablaufgarnitur besteht aus sehr vielen Einzelteilen, ist durch die Verwendung von zwei Ventiltellern sehr störanfällig, durch vier Schweißungen, die während des Zusammenbaues durchgeführt werden müssen, in der Herstellung aufwendig und durch den untersetzten Wirkmechanismus, bedingt durch den langen, in eine Richtung gehenden Hubweg, sehr schwer bedienbar. Außerdem ist die Teilmengenentleerung von der Totalentleerung durch den in gleicher Richtung durchzuführenden Betätigungsvorgang schwer zu unterscheiden.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, eine Teilmengenablaufvorrichtung zu schaffen,
    • bei der eine exakte Trennung zwischen Teilmengen-und Gesantmengenentleerung durch unterschiedliche Betätigungsrichtung gegeben ist und daher eine kind- und seniorengerechte Bedienung erlaubt,
    • bei der der Kraftaufwand für die Betätigung dem bei üblichen Gesamtentleerungseinsätzen entspricht,
    • bei der jeder Spülvorgang vollautomatisch abläuft,
    • bei der nur ein Ventilteller oder Dichtsitz benötigt wird, dessen Reinigung und Austausch problemlos nöglich ist,
    • bei der die gewerbliche Wutzung durch Verwendung weniger Einzelteile gesichert ist und die in bestehende Spülkästen nachgerüstet werden kann.
  • Diese Problemstellung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß durch Hochziehen des oberen Ablaufrohres über gefederte Nasen das untere Ablaufrohr ebenfalls gehoben wird, sodaß die Gesamtwassermenge des Spülkastens ausfließt.
  • Wird das obere Ablaufrohr nach unten gedrückt, so fließt durch HEBERWIRKUNG solange Wasser über das obere Ablaufrohr ab, bis der Wasserspiegel auf Höhe der Unterkante der oberen Ablaufrohrhülse des oberen Ablaufrohres abgesunken ist. Es fließt also nur eine technisch regulierbare Teilmenge der Gesamtwassermenge des Spülkastens aus.
  • In der Zeichnung ist die Wirkungsweise der Erfindung dargestellt:
    • Die Ablaufvorrichtung besteht aus einem zylindrischen Schwimmergehäuse (1), das unten über einen nach innen gerichteten Flansch (2) in den Ablaufstutzen (3) mit einem Gewinde (4) übergeht. Dieser Ablaufstutzen (3) ist an einer hier nicht dargestellten Ablaufleitung angeschlossen.
  • Das Schwimmergehäuse (1) weist im unteren Teil Ablauföffnungen (5) auf, durch die das Wasser aus dem Spülkasten über den Ablaufstutzen (3) in die Ablaufleitung ausfließen kann. Im Schwimmergehäuse (1) befindet sich ein ringförmiger Schwimmer (6), welcher in einem Schwimmerkorb (7) eingelagert ist. Dieser Schwimmerkorb (7) verhindert ein Absacken des Schwimmers (6), sodaß die Ablauföffnungen (5) freigehalten werden. Der Schwimmerkorb (7) dient gleichzeitig als untere Führung des unteren Ablaufrohres (10). Der Boden des Schwimmerkorbes (7) weist Bohrungen (8) auf, durch welche das Wasser eindringen kann und somit den Schwimmer bis zum äußeren Anschlag (9) des unteren Ablaufrohres (10) drückt.
  • Dieses trägt am unteren Ende zwischen zwei Ringen einen als Verschlußkörper dienenden Ventilteller (12) aus Kunststoff oder Gummi.
  • Als obere Führung des unteren Ablaufrohres dient der Schwimmergehäusedeckel (Ll), welcher in bekannter Weise mit speziell ausgeführten Klammern (26) am Schwimmergehäuse (1) befestigt ist.
  • Die Innenseite des unteren Ablaufrohres (10) ist am oberen Ende so ausgeführt, daß über gefederte Nasen (13) das obere Ablaufrohr (14) eingeschoben werden kann und das Anheben des unteren Ablaufrohres (10) durch das obere (14) ermöglicht wird.
  • Gleichzeitig bilden die Nasen (13) die axiale Führung für die axiale Bewegung des oberen Ablaufrohres (14).
  • Das obere Ablaufrohr (14) ist im mittleren Teil derart eingezogen, daß die obere Kante des unteren Anschlages (15) zum Anheben des unteren Ablaufrohres (10) dient. Gleichzeitig ist der darunterliegende Wulst (16) als untere Führung für das obere Ablaufrohr (14) ausgeführte Der obere Anschlag (17) dient als Anschlag bzw. Hubbegrenzung gegen das untere Ablaufrohr (10) beim Ablassen der Teilmenge durch Absenken des oberen Ablaufrohres (14).
  • Das obere Ablaufrohr (14) weist am oberen Ende Ablauföffnungen (18) auf, durch welche die Teilmenge der Spülkastenwassermenge abläuft. Oberhalb der Ablauföffnungen befindet sich ein Klemmwulst (19). Das obere Ablaufrohr (14) wird mit einem geeigneten Klemmverschluß (20) mit der Absaughülse (21) verbunden.
  • An der Absaughülse ist ein Zug- und Druckbügel (22) angespritzt, der zur Aufnahme des Betätigungshebels dient.
  • An der Außenseite der Absaughülse (21) ist ein Auftriebskörper (24) angebracht, der für den notwendigen Auftrieb des oberen Ablaufrohres (14) sorgt. Als Abdichtung zwischen oberem und unterem Ablaufrohr dient eine einfache Gummimanschette (25).
  • Die Wirkungsweise der Ablaufvorrichtung ist folgende:
    • a) Entleerung einer Teilmenge:
      • Wird das obere Ablaufrohr (14) soweit nach unten gedrückt,, daß sich die Absaughülse (21) vollständig mit Wasser füllt, so wird durch HEBERWIRKUNG solange Wasser durch das obere Ablaufrohr (14) abfließen, bis der Spülkastenwasserspiegel auf die Höhe der Unterkante (23) der Absaughülse (21) abgesunken ist. Es fließt also nur eine Teilmenge der Gesamtwassermenge des Spülkastens ab.
      • Das über die Einflußeinrichtung nachströmende Wasser hebt den oberen Auftriebskörper (24) und somit auch das obere Ablaufrohr (14) in die Ausgangslage.
    • b) Entleerung der Gesamtwassermenge:
      • Wird das obere Ablaufrohr (14) gehoben, so wird gleichzeitig das untere Ablaufrohr (10) gehoben und die gesamte Wassermenge des Spülkastens kann abfließen. Das untere Ablaufrohr (10) wird durch den Ringschwimmer (6) so lange offen gehalten, bis der Spülkasteninhalt zur Gänze entleert ist. Dieser Vorgang kann jedoch durch kurzzeitiges Hinunterdrücken des oberen Ablaufrohres (14) unterbrochen werden.

Claims (5)

1. Teilmengen-Ablaufvorrichtung für Spülkästen od. dgl., mit zwei koaxialen, relativ zueinander bewegbaren Ablaufrohren, von denen das untere Ablaufrohr ein Ablauföffnungen zur Gesamtmengenentleerung bildendes, einen in einem Schwimmerkorb sitzenden Schwimmer aufnehmendes Schwimmergehäuse durchdringt, innerhlab dieses Gehäuses einen oberen Anschlag für den Schwimmer aufweist und am unteren Ende einen Ventilteller zum Abschluß des Spülkastenablaufes trägt und von denen das obere Ablaufrohr über Anschläge mit dem unteren Ablaufrohr in Bewegungsverbindung steht, mit einem eigenen, oberhalb des Schwimmergehäuses vorgesehenen Auftriebskörper zusammenwirkt und zum Freigeben von Ablauföffnungen für eine Teilmengenentleerung dient, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ablaufrohr (14) das unter Ablaufrohr (10) teleskopartig verlängert und diesem gegenüber abgedichtet ist, wobei das obere Ablaufrohr (14) im oberen Endbereich die Ablauföffnungen (18) zur Teilmengenentleerung bildet, welchen Ablauföffnungen eine am Ablaufrohr angesetzte, abwärts gerichtete und eine mit Abstand unterhalb dieser Ablauföffnungen (18) liegende Unterkante (23) aufweisende Absaughülse (21) zugeordnet ist.
2. Teilmengen-Ablaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das obere Ablaufrohr (14) mit Abstand umgebende Absaughülse (21) mittels eines Klemmverschlusses (20) hutartig auf dem Ablaufrohr (14) aufgesetzt ist und einen aufwärtsragenden Zug- und Druckbügel (22) trägt.
3. Teilmengen-Ablaufvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebskörper (24) ringförmig um die Absaughülse (21) angeordnet ist.
4. Teilmengen-Ablaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung zwischen oberem und unterem Ablaufrohr (14, 10) eine Gummimanschette (25) dient.
5. Teilmengen-Ablaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das in das untere Ablaufrohr (10) eingeschobene obere Ablaufrohr (14) einen eingezogenen mittleren Teil mit unteren und oberen Anschlägen (15, 17) aufweist, in den einspringende federnde Nasen (13) des unteren Ablaufrohres (10) eingreifen.
EP83890040A 1982-03-31 1983-03-17 Automatische Teilmengenentleerung für Spülkästen Ceased EP0090793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126782A AT375118B (de) 1982-03-31 1982-03-31 Teilmengen-ablaufvorrichtung fuer spuelkaesten od. dgl.
AT1267/82 1982-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0090793A1 true EP0090793A1 (de) 1983-10-05

Family

ID=3510184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83890040A Ceased EP0090793A1 (de) 1982-03-31 1983-03-17 Automatische Teilmengenentleerung für Spülkästen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0090793A1 (de)
AT (1) AT375118B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997005337A1 (en) * 1995-08-02 1997-02-13 Orbell, Muriel, Ann Improvements in or relating to valves
US6112763A (en) * 1996-08-02 2000-09-05 Muriel Ann Orbell Valves
EP1065323A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Pablo Fominaya Agullo Vorrichtung zur Ganz- oder Teilmengenentleerung eines Spülkastens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484329C (de) * 1927-07-29 1929-10-14 Christian Meyer Heberspuelvorrichtung fuer kleine und grosse Abortspuelung
DE2051080A1 (de) * 1970-10-17 1972-04-20 Seifert, Hermann, 6373 Weißkirchen Klosett-Spülkasten mit zweierlei Wassermengenabgabe
AT339835B (de) * 1974-07-11 1977-11-10 Gebert & Cie Ablaufgarnitur fur spulkasten
DE2629317A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-05 Berthold Lauterbach Spuelkasten fuer ein wasserspuelklosett

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE484329C (de) * 1927-07-29 1929-10-14 Christian Meyer Heberspuelvorrichtung fuer kleine und grosse Abortspuelung
DE2051080A1 (de) * 1970-10-17 1972-04-20 Seifert, Hermann, 6373 Weißkirchen Klosett-Spülkasten mit zweierlei Wassermengenabgabe
AT339835B (de) * 1974-07-11 1977-11-10 Gebert & Cie Ablaufgarnitur fur spulkasten
DE2629317A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-05 Berthold Lauterbach Spuelkasten fuer ein wasserspuelklosett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997005337A1 (en) * 1995-08-02 1997-02-13 Orbell, Muriel, Ann Improvements in or relating to valves
US6112763A (en) * 1996-08-02 2000-09-05 Muriel Ann Orbell Valves
EP1065323A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-03 Pablo Fominaya Agullo Vorrichtung zur Ganz- oder Teilmengenentleerung eines Spülkastens

Also Published As

Publication number Publication date
AT375118B (de) 1984-07-10
ATA126782A (de) 1983-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446177B1 (de) Überlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate
EP0589836B1 (de) Ablaufventil für einen Spülkasten
DE2458192C3 (de) Spülkasten für ein Wasserklosett
DE19826959A1 (de) Druckspülsystem
DE2549126A1 (de) Vorrichtung zur befoerderung fluessiger oder fliessfaehiger abfallsubstanzen
EP0915210A2 (de) Ablaufventil für Spülkästen
DE2520760A1 (de) Ablaufventil fuer spuelkasten
DE19741827B4 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen
EP0090793A1 (de) Automatische Teilmengenentleerung für Spülkästen
DE4037389A1 (de) Frischwassersparender spuelkasten
DE2458348A1 (de) Spuel- und wiederauffuellvorrichtung zur verwendung im spuelkasten eines wasserklosetts
DE2849207A1 (de) Spuelgeraet fuer wc-becken
EP1614816B1 (de) Überlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate
DE4033554A1 (de) Spuelmechanismus fuer toiletten
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
EP0074034A2 (de) Einbauhilfe für ein Einsatzteil in einen Abwasser-Sammel-behälter
DE2611604C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Wasserauslaufes aus Wasserbehältern mit einem Bodenauslauf
DE2639962A1 (de) Siphon fuer sanitaerobjekte
DE19736763C1 (de) Ablaufarmatur für einen Spülkasten
DE2629527A1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaer-anlagen, insbesondere fuer urinalanlagen
DE455519C (de) Abtrittbecken mit einer in seinem oberen Teil unterhalb des Sitzes vorgesehenen, beiNichtgebrauch wasserfreien Spuelkammer um den Trichterrand
DE7620785U1 (de) Geruchsverschluss fuer sanitaer-anlagen, insbesondere fuer urinalanlagen
DE2434895A1 (de) Siphon
DE2452786C2 (de) Rückstau- und Schließventil für Flüssigkeitsabläufe
DE2231237A1 (de) Spuelkasten fuer wasserklosetts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840308

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19860317