EP0083688A2 - Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil - Google Patents

Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil Download PDF

Info

Publication number
EP0083688A2
EP0083688A2 EP82108826A EP82108826A EP0083688A2 EP 0083688 A2 EP0083688 A2 EP 0083688A2 EP 82108826 A EP82108826 A EP 82108826A EP 82108826 A EP82108826 A EP 82108826A EP 0083688 A2 EP0083688 A2 EP 0083688A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
pilot
throttle
valve
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82108826A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0083688A3 (en
EP0083688B1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr. Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Publication of EP0083688A2 publication Critical patent/EP0083688A2/de
Publication of EP0083688A3 publication Critical patent/EP0083688A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0083688B1 publication Critical patent/EP0083688B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0435Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being sliding valves

Definitions

  • the throttle valve according to the invention is also an electro-hydraulically pilot-controlled proportional throttle valve, which is characterized in that the Throttle piston is operated by means of a differential piston.
  • the differential piston is firmly connected to the throttle piston by a piston rod.
  • the larger effective piston area of the differential piston is effective in the closing direction of the throttle piston.
  • the differential piston is acted upon from both sides by the control pressures applied by the pilot valve and its position is returned to the pilot in a control loop.
  • the position of the throttle piston can advantageously be returned to the pilot valve by a spring supported between the throttle piston and the pilot valve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Das Proportional-Drosselventil ist elektro-hydraulisch vorgesteuert. Hierzu ist der Drosselkolben (5) mit einem Differentialkolben (7) verbunden, der von dem magnetisch betätigten Vorsteuerventil (3) hydraulisch angesteuert wird. Eine vorzugsweise mechanische Rückführung (1) der Stellung des Drosselkolbens (5) auf den Vorsteuerkolben (3) ist vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil, dessen Drosselkolben hydraulisch durch einen Vorsteuerschieber bei Rückführung der Stellung des Drosselkolbens auf den Vorsteuerschieber steuerbar ist.
  • Bekannt ist ein Proportionaldrosselventil, das aus einem 2-Wegeeinbauventil besteht, das auf der vom Pumpendruck abgewandten Seite mit einem Steuerdruck und in Schließrichtung mit einer Schließfeder beaufschlagt wird. Der Steuerdruck ist dabei durch einen Vorsteuerschieber in Abhängigkeit von einer elektromagnetisch eingegebenen Führungsgröße gesteuert, die Rückführung der momentanen Drosselkolbenstellung auf den.Vorsteuerschieber erfolgt durch eine zwischen beiden aufgespannte Schraubenfeder (ölhydraulik und Pneumatik 1981, Seite 35).
  • Wegen der relativ geringen Kraft der Schließfeder arbeitet dieses Drosselventil in Schließrichtung für manche Einsatzzwecke zu. träge, wenn zwischen Ölzulauf und ölablauf keine Druckdifferenz vorhanden ist. Außerdem ist das Problem zu lösen, daß der Vorsteuermagnet am vollen Pumpendruck anliegt.
  • Das Drosselventil nach der Erfindung ist ebenfalls ein elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil, welches sich dadurch auszeichnet, daß der Drosselkolben mittels eines Differentialkolbens betätigt wird. Der Differentialkolben ist durch eine Kolbenstange fest mit dem Drosselkolben verbunden. Die größere wirksame Kolbenfläche des Differentialkolbens ist in Schließrichtung des Drosselkolbens wirksam. Der Differentialkolben wird von beiden Seiten mit den durch den Vorsteuerschieber aufgegebenen Steuerdrücken beaufschlagt und seine Stellung in einem Regelkreis auf die Vorsteuerung zurückgeführt. Die Stellung des Drosselkolbens kann vorteilhaft durch eine zwischen dem Drosselkolben und dem Vorsteuerschieber abgestützte Feder auf den Vorsteuerschieber zurückgeführt werden.
  • In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsge. mäßen Drosselventils sind Drosselkolben und Vorsteuerschieber parallel zueinander bewegbar, die zwischen beiden abgestützte Feder ist ein Federstab, der entweder am Drosselkolben, an der Kolbenstange oder am Vorsteuerschieber fest eingespannt ist. Durch den Federstab wird ein häufiger Nachteil der Schraubenfedern, die Ermüdung, vermieden. Zur Druckentlastung der Kolbenstange gegenüber dem auf dem Drosselkolben lastenden hydraulischen Druck in Verschieberichtung kann eine Druckentlastungsbohrung Drosselkolben, Kolbenstange und Differentialkolben durchdringen und in einen durch Druckentlastungskolben abgeschlossenen Gegendruckraum münden. Weiter kann erfindungsgemäß der Differentialkolben in einem gemeinsamen Differentialzylinder liegen, wobei die wirksame Flächendifferenz auf der Schließseite zum Entlastungskolben größer ist als die Flächendifferenz auf der öffnungsseite.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß die Betätigung des Drosselkolbens in beiden Richtungen allein von der Vorsteuerung abhängig ist. So wird erreicht, daß das Drosselventil auch dann sicher schließt, wenn im Fördersystem keine nennenswerte Druckdifferenzen vorhanden sind. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das Drosselventil in beiden Durchflußrichtungen brauchbar und wirksam ist.
  • Anhand der beigegebenen Zeichnungen werden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
  • Das Proportionaldrosselventil 1 nach Fiq. 1 weist einen Drosselkolben 5 auf, welcher einen ölstrom in Durchlaufrichtung 4.1 oder 4.2 steuert. Dieser Dorsselkolben ist durch Kolbenstanqe 6 mit dem Differentialkolben 7 fest verbunden. Der Differentialkolben gleitet in dem Differentialzylinder 23, welcher auf der Schließseite 21 durch Kolbenfläche 16 am Sperrkolben 20 und auf der öffnungsseite 22 durch Kolbenfläche 17 am Drosselkolben 5 begrenzt wird. Am anderen Ende der Kolbenstange 6 sitzt der Druckentlastungskolben 13 in dem Gegendruckraum 15, der über einen Druckentlastungskanal 12 mit der Stirnfläche des Drosselkolbens verbunden und so groß ist, daß an der Einheit aus Drosselkolben, Kolbenstange und Druckentlastungskolben ein Ausgleich der hydraulischen, durch das Fördermedium bewirkten Kräfte in Bewegungsrichtung der Kolbenstange eintritt.
  • Ein mittels eines Elektromagneten 2 bewegter Vorsteuerschieber 3 ist parallel zur Einheit aus Drosselkolben 5, Kolbenstange 6, Differentialkolben 7, Kolbenstange 6' und Druckentlastungskolben 13 bewegbar und nimmt - zunächst - eine dem dem Elektromagneten 2 aufgegebenen Vorsteuersignal (Strom) entsprechende Stellung ein, wodurch eine der beiden Steuerdruckleitungen 8, 9 zur Öffnungsseite 22 bzw. Schließseite 21 des Differentialzylinders 23 freigegeben wird; der Differantialkolben bewegt sich entsprechend und damit der Drosselkolben. Mit der Bewegung des Vorsteuerschiebers einerseits und der Differentialkolbeneinheit (5, 6, 7, 6', 13) andererseits biegt sich der an der Kolbenstange 6' eingespannte und in den Vorsteuerschieber 3 gelenkig eingreifende Federstab 11. Dadurch übt der Federstab auf den Vorsteuerschieber einerseits und den Drosselkolben andererseits eine Rückstellkraft aus, die zu der Magnetkraft am Vorsteuerschieber einerseits und der hydraulischen Kraft am Differentialkolben andererseits im Gleichgewicht steht. In dieser Weise wird die Drosselkolbenstellung auf die Vorsteuerung zurückgeführt. Die Stellung des Vorsteuerschiebers 3 wird entsprechend der Stellung des Drosselkolbens 5 im Verhältnis zum Vorsteuersignal korrigiert.
  • Von Bedeutung sind die Flächenverhältnisse am Differentialkolben. In Schließrichtung wirkt die Kolbenfläche 10, vermindert um die Kolbenfläche 16 am Sperrkolben 20. Diese Flächendifferenz ist größer als die in Öffnungsrichtung wirksame Fläche 14 vermindert um die Fläche 17 am Drosselkolben. In der Nullstellung der Vorsteuerung, in der Bund 24 und 25 die Ringkanäle 26 und 27 im wesentlichen abdecken, ist über Kanal 18, Verbindungskanal 19 sowie Leckagen sowohl an der Kolbenfläche 10 als auch an der Gegenfläche 14 der Vorsteuerdruck wirksam. Wegen des Flächenverhältnisses wird der Drosselkolben in Schließrichtung gedrückt. Wird zur öffnung des Drosselkolbens 5 der Elektromagnet 2 so erregt, daß sich der Vorsteuerschieber nach unten (Zeichnung) bewegt, so wird Ringraum 26 und Kanal 8 mit dem Verbindungskanal 19 und Ringkanal 27 mit dem (hier nicht dargestellten) Abfluß zum Tank verbunden. Infolge der Druckdifferenz auf Schließ- und öffnungsseite wird der Differentialkolben nach oben bewegt und der Durchfluß am Drosselkolben geöffnet. Diese Bewegung wird durch den Federstab 11 auf den Vorsteuerschieber 3 im Schließsinne zurückgeführt, so daß das Ventil ein proportionales Regelverhalten zeigt.
  • Das Ventil nach der Erfindung hat den Vorteil, daß es hydraulisch, jedoch unabhängig vom Fördermedium und dessen Druck gesteuert werden kann. Hierzu wird der Vorsteuerdruckanal 8 mit einer geeigneten Druckquelle verbunden, die einen genügend hohen Druck liefert. Dadurch ist ein sichers öffnen und Schließen mit hohen Geschwindigkeiten möglich, auch wenn von dem Drosselventil ein Medium mit sehr geringem Druck gesteuert wird.
  • Bei ausreichendem Systemdruck auf beiden Seiten des Drosselventils kann der Vorsteuerdruckkanal jedoch auch mit einer der Leitungen 28 oder 29 verbunden werden. Erwähnenswert ist, daß auch relativ geringe Systemdrücke ausreichen, da Schließgeschwindigkeit und Schließkraft auch durch die Vorgabe des Flächenverhältnisses an dem Differentialkolben beeinflußt werden können.
  • Das Ventil hat den weiteren Vorteil, daß es in beiden Richtungen (Pfeile 4.1 und 4.2) durchströmt werden kann.
  • Fig. 2 zeigt eine Modifizierung des Drosselventils nach Fig. 1, mit demselben Aufbau und denselben Eigenschaften. Insbesondere kann das Drosselventil in den beiden Stromrichtungen, (Pfeil 4.1 und 4.2) durchströmt werden. Durch besondere Maßnahmen wird zusätzlich erreicht, daß die Schaltgeschwindigkeit und die leckfreie Dichtung des Drosselkolbens sowohl bei sehr geringen Druckdifferenzen zwischen Zu- und Ablauf (d.h. insbesondere bei großen Durchflußmengen), als auch bei Druckabfall in einer der Leitungen 28, 29 gewährleistet bleiben.
  • Ergänzend zu Fig. 1 ist in Fig. 2 dargestellt, daß der Magnet 2 einen Stößel 30 besitzt, der auf den Vorsteuerschieber 3 einwirkt. Dargestellt ist ferner der Tankkanal 31, welcher durch die Tankbrücke 32 den Vorsteuerzylinder an seinen beiden Enden drucklos macht. Die hier dargestellte Ergänzung veranschaulicht, daß das Vorsteuerventil als hydraulische Brücke (Wheatstonesche Meßbrücke) wirkt, durch welche in den Vorsteuerkanälen 8 und 9 unterschiedliche Steuerdrücke erzeugt werden zur Betätigung des Differentialkolbens 7.
  • Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wirkt auf den Drosselkolben 5 des Ventils nach Fig. 2 die im Gegendruckraum 15 untergebrachte Feder 33 in Schließrichtung. Hiermit wird folgendes erreicht: Es mag wünschenswert sein, die Schließseite 21 des Differentialkolbens ständig mit einem geringen Druck zu belasten. Aus diesem Grunde werden Magnet 2 und Vorsteuerschieber 3 so eingestellt, daß am Kolbenbund 25 ständig und auch in der Nullstellung des Vorsteuerventils bzw. Schließstellung des Drosselkolbens 5 ein geringer - hier nicht darstellbarer - Spalt besteht, durch den ein geringer ölstrom aus Verbindungskanal 19 auf die Schließseite des Differentialkolbens 7 gelangt. Dieser geringe Spalt bedeutet in Fig. 2 eine geringe Verschiebung des Vorsteuerschiebers 3 nach oben und damit auch eine entsprechende geringe Auslenkuna der Feder 11. verbunden mit einer nach oben gerichteten geringen Federkraft. Die Feder 32 dient nun dem Zweck, diese Federkraft, die unerwünschter Weise im öffnungssinne des Drosselkolbens 5, wirkt, zu kompensieren.
  • In Fig. 2 ist ferner dargestellt, daß der Vorsteuerdruckkanal 18 wechselweise mit dem Druck der Leitungen 28 oder 29 beaufschlagt wird. Hierzu ist ein Wechselventil 34 vorgesehen. Dessen Eingänge sind mit der Leitung 29 andererseits verbunden. Der Mittelausgang 35 des Wechselventils 34 führt in den Vorsteuerdruckkanal 18.
  • Das Wechselventil 34 bewirkt, daß im Vorsteuerdruckkanal 18 jeweils der höhere Druck der Leitungen 28 oder 29 anliegt. Bei Druckgleichheit sind beide Drücke der Leitungen 28, 29 gleichermaßen wirksam. Bei Änderung der Stromrichtungen (Pfeile 4.1, 4.2) erfolgt automatisch eine Umschaltung des Steuerdrucks. Das Vorsteuerventil wird auch dann mit dem erforderlichen Drucköl versorgt, wenn eine der Leitungen 28 oder 29 drucklos geschaltet wird, z.B. indem sie mit dem Tank verbunden wird. Anstelle des Wechselventils kann jedes andere druckabhängigesschaltbare Ventil verwandt werden. Das Wechselventil zeichnet sich jedoch durch robuste und einfache Bauweise aus.
  • Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem nur eine Stromrichtung (Pfeil 4.1) möglich ist. Der Steuerdruck wird stets der Leitung 29 über den zentralen Druckentlastungskanal 12 entnommen. Der Vorteil der Ventile nach den Figuren 1 und 2 bleibt jedoch auch hier erhalten:
    • Auch dieses Ventil ist unabhängig von der Druckdifferenz zwischen den Leitungen 29 und 28. Die Schließkraft und Schließgeschwindigkeit hängt ebenfalls von den Flächenverhältnissen am Differentialkolben 7 ab, so daß auch niedrige Systemdrücke zur Vorsteuerung ausreichen. Die .Sitzkraft kann noch dadurch gefördert werden, daß die Schließseite des Differentialkolben 7 auch in der Nullstellung des Drosselkolbens bzw. Vorsteuerventils mit einem Druck beaufschlagt wird. Dies kann - wie in Fig. 2 beschrieben - dadurch geschehen, daß Magnet 2 und Vorsteuerschieber 3 wiederum so eingestellt werden, daß in der Nullstellung des Vorsteuerschiebers 3 am Kolbenbund 25 ein geringer Spalt zur Verbindung der Steuerdruckleitung 9 mit dem Verbindungskanal 19 geöffnet ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist für die hierzu erforderliche geringe Verschiebung des Vorsteuerschiebers 3 eine verhältnismäßig schwache Druckfeder 36 vorgesehen. Im übrigen erfolgt das Schließen des Drosselventils nach Fig. 1 bis 3 dadurch, daß der Strom und dementsprechend die auf das Vorsteuerventil wirkende Ventilkraft des Elektromagneten verringert oder abgeschaltet wird. Die von dem Federstab 11 ausgeübte Kraft bringt nun das Vorsteuerventil in eine Position, in der Kolbenbund 25 den Verbindungakanal 19 mit Vorsteuerkanal 9 verbindet. Damit wird der Differentialkolben 7 im Sinne des Schließens mit Drucköl beaufschlagt.
  • Der Druckentlastungskanal muß nicht in der Kolbenstange liegen. Er kann sich auch parallel dazu in dem Gehänge von dem Kanal 29 in den Gegendruckraum 15 erstrecken, damit die beiden gleich großen wirksamen Kolbenflächen an den Enden der Kolbenstange, das heißt Stirnseite des Drosselkolbens 5 und wirksame Kolbenfläche des Druckentlastungskolbens 15 (Fig. 1, Fig. 2) bzw. des Sperrkolbens 20 (Fig. 3) durckausgeglichen sind.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
    • 1 Proportionaldrosselventil
    • 2 Elektromagnet
    • 3 Vorsteuerschieber
    • 4 öldurchlaufrichtungen
    • 5 Drosselkolben
    • 6 Kolbenstange
    • 7 Differentialkolben
    • 8 Steuerdruck, Vorsteuerkanal
    • 9 Steuerdruck, Vorsteuerkanal
    • 10 größere Kolbenfläche
    • 11 Feder, Rückführung
    • 12 Druckentlastungskanal
    • 13 Druckentlastungskolben
    • 14 kleinere Kolbenfläche
    • 15 Gegendruckraum
    • 16 Gegendruckfläche am Sperrkolben 20
    • 17 Gegendruckfläche am Drosselkolben 5
    • 18 Vorsteuerdruckkanal, Kanal
    • 19 Verbindungskanal
    • 20 Sperrkolben
    • 21 Schließseite
    • 22 öffnungsseite
    • 23 Differentialzylinder, Steuerzylinder
    • 24 Kolbenbund
    • 25 Kolbenbund
    • 26 Ringkanal
    • 27 Ringkanal
    • 28 Leitung
    • 29 Leitung
    • 30 Stößel
    • 31 Tankkanal
    • 32 Tankbrücke
    • 33 Feder, Kompensationsfeder
    • 34 Wechselventil
    • 35 Mittelausgang
    • 36 Feder

Claims (9)

1..Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportional- drosselventil,
dessen Drosselkolben hydraulisch durch einen Vorsteuerschieber bei Rückführung der Stellung des Drosselkolbens auf den Vorsteuerschieber steuerbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drosselkolben (5) an einer Kolbenstange (6) einen Differentialkolben (7) aufweist, dessen größere wirksame Kolbenfläche (10) in Schließrichtung des Drosselkolbens (5) wirksam ist und der von beiden Seiten (10; 14) mit dem durch den Vorsteuerschieber (3) aufgegebenen Steuerdrücken (8, 9) beaufschlagbar ist, und daß die Stellung des Drosselkolbens (5) in einem Regelkreis auf die Vorsteuerung (2, 3) zurückgeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellung des Drosselkolbens durch eine zwischen dem Drosselkolben (5) und dem Vorsteuerschieber (3) abgestützte Feder (11) auf die Vorsteuerung (2, 3) zurückgeführt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß Drosselkolben (5) und Vorsteuerschieber (3) parallel zueinander bewegbar sind und durch einen Federstab (11)gegeneinander abgestützt sind,
wobei der Federstab (11) an einem Ende (Kolbenstange (6) fest eingespannt und an dem anderen Ende (Vorsteuerschieber (3) angelenkt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Druckentlastungskanal (12) den Drosselkolben (5), die Kolbenstange (6, 6'), und den Differentialkolben (7) und den Druckentlastungskolben (13) durchdringt und in einen Gegendruckraum (15) mündet, der durch an der Kolbenstange befestigte Kolben (Druckentlastungskolben 13 und/oder Sperrkolben 20) von der Schließseite (21) des Steuerzylinders (23) getrennt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Steuerzylinder (23) als"Differe.ntial- zylinder ausgebildet ist, in dem der Differentialkolben (7) auf der einen Seite mit dem größeren Durchmesser und der Druckentlastungskolben (13) und/oder der Sperrkolben (20) auf der anderen Seite mit dem keineren Durchmesser liegen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf der Kolbenstange (6) ein Sperrkolben (20) angeordnet ist,
welcher die Schließseite (21) des Differrentialzylinders (23) von einem Verbindungskanal (19) trennt,
welcher Verbindungskanal mit dem Vorsteuereingangsdruck beaufschlagt ist und zu dem Vorsteuerzylinder führt,
wobei in dem Verbindungskanal der Federstab (11) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsteuerzylinder über eine Ventilanordnung mit beiden Leitungen (28 u. 29), in welchen das Drosselventil liegt, verbunden ist
und daß die Ventilanordnung in Abhängigkeit von der Druckdifferenz der Leitungen (28 u. 29) steuerbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilanordnung ein Wechselventil (34) ist, dessen Eingänge mit den Leitungen (28, 29) und dessen Mittelausgang (35) mit dem Eingang des Vorsteuerzylinders verbunden sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kolbenstange (6) im Schließsinne von einer Kompensationsfeder (33) beaufschlagt ist.
EP82108826A 1981-09-26 1982-09-24 Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil Expired EP0083688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3138345 1981-09-26
DE3138345 1981-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0083688A2 true EP0083688A2 (de) 1983-07-20
EP0083688A3 EP0083688A3 (en) 1984-03-28
EP0083688B1 EP0083688B1 (de) 1986-08-13

Family

ID=6142675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82108826A Expired EP0083688B1 (de) 1981-09-26 1982-09-24 Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4535966A (de)
EP (1) EP0083688B1 (de)
DE (1) DE3272593D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420400A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Zwei-wege-sitzventil
DE3805288A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Rexroth Mannesmann Gmbh Regelventil
CN107387477A (zh) * 2017-07-20 2017-11-24 徐州工业职业技术学院 一种用于滑阀的先导控制装置、液压缸控制回路
CN111894928A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 国机铸锻机械有限公司 一种带有电磁隔离的超高压二通插装式比例减压阀

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738104A (en) * 1985-03-23 1988-04-19 Barmag Ag Hydraulic power system
DE3532591A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische vorrichtung, insbesondere 2-wege-proportionaldrosselventil
EP0329813A1 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 Nordson Corporation Ventilanordnung zum intermittierenden Auftragen eines flüssigen Klebstoffes auf ein Substrat
US5156177A (en) * 1990-10-24 1992-10-20 Woodward Governor Company Flow loading unloader valve
US5131427A (en) * 1991-08-06 1992-07-21 Flint Hydraulic, Inc. Pilot operated relief valve
LU88384A1 (de) * 1993-07-16 1995-02-01 Hydrolux Sarl 2-Wege-Einbauventil als Sitzventil
US5762316A (en) * 1995-10-04 1998-06-09 Kraft Foods, Inc. Valve mechanism with improved sealing
DE19756600C1 (de) * 1997-12-18 1999-08-26 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Leistungsregelventil
JP2012510039A (ja) * 2008-11-26 2012-04-26 パルケル−ハンニフイン・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング 圧力を平衡させて設けられる閉鎖体を持つ組込み弁を有する液圧弁装置
US8371552B2 (en) * 2008-12-11 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Shift actuator valve having a pressure dead band
CN101943188B (zh) * 2010-04-29 2013-08-21 上海人豪液压技术有限公司 采用组合式法兰控制盖板的紧凑型二通插装阀
DE102018122437A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Eto Magnetic Gmbh Proportionalventil
DE102022000767A1 (de) * 2022-03-04 2023-09-07 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604459A (en) * 1970-02-24 1971-09-14 Nils O Rosaen Cartridge valve
FR2235300A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-24 Beringer Hydraulik Gmbh
DE2845922A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Rexroth Gmbh G L Vorgesteuertes wegeventil mit verteilerfunktion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US607265A (en) * 1898-07-12 Blow-off valve
DE831787C (de) * 1950-04-28 1952-02-18 Concordia Maschinen U Elek Zit Absperr- oder Steuerventil
GB1301333A (de) * 1969-11-27 1972-12-29
IT1041982B (it) * 1974-09-11 1980-01-10 Atwood & Morrill Co Inc Valvola azionata da un fluido

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604459A (en) * 1970-02-24 1971-09-14 Nils O Rosaen Cartridge valve
FR2235300A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-24 Beringer Hydraulik Gmbh
DE2845922A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Rexroth Gmbh G L Vorgesteuertes wegeventil mit verteilerfunktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ölhydraulik und Pneumatik, 1981, S. 35 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420400A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Zwei-wege-sitzventil
DE3805288A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Rexroth Mannesmann Gmbh Regelventil
CN107387477A (zh) * 2017-07-20 2017-11-24 徐州工业职业技术学院 一种用于滑阀的先导控制装置、液压缸控制回路
CN107387477B (zh) * 2017-07-20 2018-11-06 徐州工业职业技术学院 一种用于滑阀的先导控制装置、液压缸控制回路
CN111894928A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 国机铸锻机械有限公司 一种带有电磁隔离的超高压二通插装式比例减压阀

Also Published As

Publication number Publication date
US4535966A (en) 1985-08-20
DE3272593D1 (en) 1986-09-18
EP0083688A3 (en) 1984-03-28
EP0083688B1 (de) 1986-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431330B4 (de) Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung
DE69819433T2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Steuerventil und hydraulisches Steuersystem unter Verwendung desselben
EP0325958B1 (de) Hydraulisch gesteuertes Ventil
EP0083688B1 (de) Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
DE2315425C2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Wegeventil
DE3805288C2 (de)
EP0279315B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP0777829B1 (de) Elektrohydraulische steuereinrichtung für einen doppeltwirkenden verbraucher
DE3329734C2 (de)
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE4036564A1 (de) Hydraulische einrichtung zur steuerung eines arbeitszylinders einer presse
EP0041247B1 (de) Vorgesteuerte Vorrichtung zur lastunabhängigen Volumenstromregelung
DE3125386A1 (de) Elektro-hydraulische stelleinrichtung insbesondere zur fernsteuerung eines wegeventils
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
DD212770A5 (de) Steuerventil fuer hydraulische praezisionssteuerungen
DE102011087511A1 (de) Druckregelventil
DE3844412A1 (de) Einseitig angesteuertes proportionalventil mit sicherheitseinrichtung
DE3224955C2 (de) Proportionalventil
DE4111537A1 (de) Vorgesteuertes mehrwege-regelventil
DE3630454C1 (en) Device for controlling hydraulic drives
DE4435339A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
DE19522744B4 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE4316034C1 (de) Servodruckregler mit Einschalt-Magnetantrieb
DE19605173C2 (de) Hydraulische Sicherheitsventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840731

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19860813

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19860813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19860831

REF Corresponds to:

Ref document number: 3272593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860918

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890927

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19890929

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890930

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19900930

Ref country code: CH

Effective date: 19900930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910601