DE4431330B4 - Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung - Google Patents

Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE4431330B4
DE4431330B4 DE4431330A DE4431330A DE4431330B4 DE 4431330 B4 DE4431330 B4 DE 4431330B4 DE 4431330 A DE4431330 A DE 4431330A DE 4431330 A DE4431330 A DE 4431330A DE 4431330 B4 DE4431330 B4 DE 4431330B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
passage
force
control chamber
orifice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4431330A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431330A1 (de
Inventor
Lawrence F. Joliet Schexnayder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE4431330A1 publication Critical patent/DE4431330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431330B4 publication Critical patent/DE4431330B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0435Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/043Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves
    • F15B13/0433Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with electrically-controlled pilot valves the pilot valves being pressure control valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/005Control of flow characterised by the use of auxiliary non-electric power combined with the use of electric means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7761Electrically actuated valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7764Choked or throttled pressure type
    • Y10T137/7768Pilot controls supply to pressure chamber

Abstract

Sitzventil (10) mit Kraftrückkopplung, das folgendes aufweist:
einen Einlaßanschluß (14),
einen Auslaßanschluß (17),
eine Bohrung (12, 13),
ein in der Bohrung (12, 13) angeordnetes Ventilelement (19), das gleitbar ist zwischen offenen und geschlossenen Positionen, um einen Strömungsmittelstrom zwischen den Einlaß- und Auslaßanschlüssen (14, 17) zu steuern, und eine erste Reaktionsoberfläche (22) und eine zweite, größere Reaktionsoberfäche (26) aufweist,
eine Betätigungskammer (23), die teilweise durch die erste Reaktionsoberfläche (22) definiert wird und in ständiger Verbindung mit dem Einlaßanschluß (14) steht,
eine Steuerkammer (27), die teilweise durch die zweite Reaktionsoberfläche (26) definiert wird,
einen ersten Durchlaß (53), der mit dem Einlaßanschluß (14) in Verbindung steht;
einen zweiten Durchlaß (36), der mit dem Auslaßanschluß (17) in Verbindung steht;
ein Vorsteuer- oder Pilotventil (28), das zwischen der Steuerkammer (27) und dem ersten und zweiten Durchlaß (53, 36) angeordnet ist und einen Ventilschieber (29) umfaßt, der...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Sitzventil und insbesondere auf ein Sitzventil der Servobauart mit Kraftrückkopplungssteuerung.
  • Stand der Technik
  • Strömungsverstärkende Sitzventile besitzen üblicherweise eine Steuerkammer, die über eine Zumeßöffnung mit einem Einlaßanschluß und über einen Vorsteuer- oder Pilotdurchlaß mit einem Auslaßanschluß verbunden ist. Die Öffnung bzw. der Öffnungsgrad des Sitzventils wird gesteuert durch Steuern von Strömungsmittelstrom durch den Pilotdurchlaß, um einen Druckabfall über die Einlaß-Zumeßöffnung zu schaffen, um den Steuerdruck in der Steuerkammer zu vermindern, so daß der Einlaßdruck den Ventilkörper aus dem Ventilsitz drängt, wenn der Steuerdruck unter den Einlaßdruck fällt. Der Öffnungsgrad des Ventilkörpers wird wahlweise gesteuert durch Regulieren der Strömung durch den Pilotdurchlaß mit einem Vorsteuer- oder Pilotventil.
  • Eines der Probleme, das mit gegenwärtigen Sitzventilkonstruktionen assoziiert wird, ist, daß, weil der Öffnungsgrad des Ventilkörpers mit sich ändernden, auf das Sitzventil wirkenden Strömungskräften fluktuiert aufgrund von sich ändernden Druckbedingungen, es keine Beziehung oder Korrelation zwischen dem Öffnungsgrad des Ventilkörpers und dem Öffnungsgrad des Pilotventils gibt.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, daß die Versetzung des Ventilkörpers abhängig ist von dem Pilotströmungsvolumen durch den Pilotdurchlaß, wobei ein erhöhter Öffnungsgrad des Ventilkörpers eine erhöhte Pilotströmung benötigt. Bei größeren Sitzventilen wird die Pilotströmung signifikant genug, um sich auf die Pilotventilkonstruktion auszuwirken. Insbesondere, wenn das Pilotventil durch ein Solenoid oder einen Elektromagneten gesteuert wird, wird ein leistungsfähigerer Elektromagnet benötigt, um das Pilotventil gegen die Strömungskräfte zu bewegen, die auf das Pilotventil wirken.
  • GB 2 065 929 A offenbart ein Flüssigkeitsströmungsventil wobei die Position eines Schließgliedes in einem Strömungsdurchlass das Ausmaß der Strömung dahindurch bestimmt. Das Schließglied begrenzt einen mit Strömungsmittel gefüllten Hohlraum und ist in diesem gleitbar beweglich, wobei der Hohlraum abhängig von der Position eines Kraftübertragungsglieds über erste Durchlässe mit einem Auslaß verbunden werden kann, was eine Bewegung des Schließgliedes in einer öffnenden Richtung gestattet, oder über zweite Durchlässe mit dem Einlaßanschluß verbunden werden kann, was eine Bewegung des Schließgliedes in einer schließenden Richtung gestattet. Das Ausmaß der Bewegung des Schließgliedes wird durch eine Feder gesteuert, die sich zwischen dem Kraftübertragungsglied und dem Schließglied erstreckt, und wird bestimmt durch die Größe einer vorwählbaren Kraft, die auf das Kraftübertragungsglied ausgeübt wird. Die vorwählbare Kraft kann mittels eines Elektromagneten, eines Hydraulikkolbens oder durch einen manuellen Hebel angelegt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, einen oder mehrere der oben genannten Nachteile oder Probleme zu überwinden.
  • Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein Sitzventil mit Kraftrückkopplung gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Das Sitzventil mit Kraftrückkopplung besitzt Einlaß- und Auslaßanschlüsse, eine Bohrung, ein Ventilelement, das gleitbar in der Bohrung angeordnet ist zwischen offenen und geschlossenen Positionen, um eine Strömungsmittelströmung zwischen den Einlaß- und Auslaßanschlüssen zu steuern und mit einer ersten Reaktionsoberfläche und einer zweiten größeren Reaktionsoberfläche, einer Betätigungskammer, die teilweise durch die erste Reaktionsoberfläche definiert wird und in ständiger Verbindung mit dem Einlaßanschluß steht und eine Steuerkammer, die teilweise durch die zweite Reaktionsoberfläche definiert wird. Eine Zumeßöffnung ist vorgesehen zum beschränkten Leiten von Strömungsmittel von dem Einlaßanschluß zu der Steuerkammer. Ein Pilotventil ist zwischen der Steuerkammer und dem Auslaßanschluß angeordnet und umfaßt einen Ventilkolben bzw. Ventilkörper, der eine variable Auslaßzumeßöffnung definiert, die die Steuerkammer mit dem Auslaßanschluß verbindet. Der Ventilkolben bzw.
  • Ventilkörper besitzt eine erste Position, in der er einen Strömungsmittelstrom durch die Auslaßzumeßöffnung blockiert, und er ist bewegbar aus der ersten Position in einer ersten Richtung zum Schaffen der variablen Auslaßzumeßöffnung. Es sind Mittel vorgesehen zum wahlweisen Ausüben einer variablen Steuerkraft, die den Ventilkörper in die erste Richtung drückt. Eine Kraftrückkopplungsfeder ist zwischen dem Ventilelement und dem Ventilkörper positioniert, um eine Rückkopplungskraft gegen den Ventilkörper auszuüben in Proportion zu der Versetzung des Ventilelements.
  • Die vorliegende Erfindung sieht ein verbessertes Sitzventil mit Kraftrückkopplung vor, das die Fähigkeit des positiven oder eindeutigen Blockierens einer Strömung eines Sitzventils verwendet sowie die Strömungsmodulation eines Kolben- oder Schieberventils verwendet, und eine präzisere Verbindung oder Korrelation der Versetzung des Sitzventils bezüglich einer Eingangssteuerkraft vorsieht. Genauer wird die Eingangsteuerkraft gegen den Pilotventilkolben ausgeübt, der einen Druck in der Steuerkammer steuert, die eine Kraftrückkopplungsfeder enthält, welche zwischen dem Pilotventilkörper und dem Ventilelement positioniert ist, um eine mechanische Rückkopplung zwischen dem Ventilelement und dem Pilotventilkörper vorzusehen. Die mechanische Rückkopplung sieht eine präzisere Steuerung der Versetzung des Ventilelements vor, als sie erhalten werden kann durch Steuern von nur dem Strömungsmitteldruck in der Steuerkammer, so daß das Sitzventil auch als ein Sitzventil der Servobauart funktioniert. Somit wird die gewünschte Versetzung des Sitzventils beibehalten unabhängig von Änderungen von Strömungskräften oder anderen Arten von äußeren Störungen, die auf das Sitzventil wirken.
  • Es folgen Aus
  • führungsbeispiele anhand der Zeichnungen; in den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 eine Schnittansicht eines alternativen Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Ein Sitzventil 10 mit Kraftrückkopplung umfaßt einen zusammengesetzten Körper 11 mit einem Paar von konzentrischen Bohrungen 12, 13, einem Einlaßanschluß 14 in Verbindung mit der Bohrung 13 über eine Vielzahl von strömungsmodulierenden Anschlüssen 16, einen Auslaßanschluß 17 in Verbindung mit der Bohrung 13 und einen Ventilsitz 18 zwischen der Bohrung 13 und dem Auslaßanschluß 17. Ein abgestuftes Sitzventilelement 19 ist gleitbar in den Bohrungen 12, 13 angeordnet, um einen Strömungsmittelstrom durch die modulierenden Anschlüsse 16 zwischen den Einlaß- und Auslaßanschlüssen 14, 17 zu steuern. Das Ventilelement 19 besitzt eine Endoberfläche 20 und eine konische Oberfläche 21, die in der geschlossenen Position des Ventilelements mit dem Ventilsitz 18 in abdichtender Weise in Eingriff steht. Eine ringförmige Reaktionsoberfläche 22 auf dem Ventilelement wirkt mit dem Körper 11 zusammen, um eine Betätigungskammer 23 zu definieren in ständiger Verbindung mit dem Einlaßanschluß 14 über eine Vielzahl von Durchlässen 24, so daß das Ventilelement ständig in eine Ventilöffnungsrichtung gedrängt wird durch das Druckströmungsmittel in der Betätigungskammer 23. Eine weitere Reaktionsoberfläche 26 auf dem Ventilelement 19 wirkt mit dem Körper zusammen, um eine Steuerkammer 27 zu definieren.
  • Ein Pilot- oder Vorsteuerventil 28 umfaßt einen Pilotventilkörper bzw. -schieber 29, der gleitbar in einer Bohrung 31 angeordnet ist, die axial mit der Bohrung 12 ausgerichtet ist. Der Schieber 29 wird elastisch in die gezeigte Position gedrängt durch eine Rückkopplungsdruckfeder 32, die in der Steuerkammer 27 zwischen dem Ventilelement 19 und einem ringförmigen Flansch 33 angeordnet ist, welcher in geeigneter Weise mit dem Schieber 29 verbunden ist. Eine Vielzahl von radialen Anschlüssen, von denen zwei bei 34 gezeigt sind, verbinden die Bohrung 31 mit einem Durchlaß 36, der mit dem AuslaBanschluß 17 in Verbindung steht. Der Schieber 29 blockiert in der gezeigten Position eine Verbindung durch die Anschlüsse 34. Eine Bewegung des Schiebers 29 in einer ersten Richtung zu dem Ventilelement 19 hin schafft, wie im weiteren beschrieben wird, eine variable Auslaßzumeßöffnung 38 zwischen der Steuerkammer 27 und dem Auslaßanschluß 17. Ein Durchlaß 39, der sich durch den Schieber 29 erstreckt, verbindet die Steuerkammer 27 mit einer Druckausgleichskammer 41. Der Schieber 29 sieht auch eine variable Einlaßzumeßöffnung 42 zwischen einem Durchlaß 43 und der Steuerkammer 27 vor. Die Größe der Einlaßzumeßöffnung 42 nimmt ab und die Größe der Auslaßzumeßöffnung 38 steigt an, wenn sich der Schieber 29 in der ersten Richtung bewegt. Die Einlaßzumeßöffnung 42 und die Auslaßzumeßöffnung 38 dieses Ausführungsbeispiels werden üblicherweise als eine negative Überdeckungskonstruktion bezeichnet, da sich die Auslaßzumeßöffnung leicht öffnet, bevor die Einlaßzumeßöffnung geschlossen wird. Alternativ dazu könnte der Schieber 29 entweder mit einer Null-Überdeckungskonstruktion versehen sein, bei der die Auslaßzumeßöffnung sich in dem Augenblick öffnet, in dem die Einlaßzumeßöffnung geschlossen wird, oder mit einer positiven Überdeckungskonstruktion, bei der die Einlaßzumeßöffnung geschlossen wird, kurz bevor die Auslaßzumeßöffnung geöffnet wird.
  • Mittel 46 sind vorgesehen zum wahlweisen Ausüben einer variablen Steuerkraft, die den Pilotventilkörper bzw. -schieber 29 in die erste Richtung drückt. Die Kraftausübungsmittel 46 umfassen einen Proportionalelektro magneten 47, der in geeigneter Weise lösbar an dem Körper 11 befestigt ist und einen bewegbaren Schaft oder Stange 48 besitzt, der mit dem Schieber 29 in Eingriff steht.
  • Ein Überdruck- oder Ablaßventil 49 ist zwischen dem Vorsteuer- oder Pilotventil 28 und den Einlaß- und Auslaßanschlüssen 14, 17 angeordnet und umfaßt einen Ventilschieber 51, der elastisch in die gezeigte Position gedrückt wird durch eine Druckfeder 52. Der Ventilschieber 51 schafft in dieser Position eine Verbindung zwischen einem Durchlaß 53, der mit dem Einlaßanschluß 14 verbunden ist und dem Durchlaß 43, während er eine Verbindung zwischen dem Durchlaß 53 und dem Durchlaß 36 blockiert. Der Durchlaß 53 steht in ständiger Verbindung mit einer Steuerkammer 54 über eine Dämpfungszumeßöffnung 56. Eine Abwärtsbewegung des Ventilschiebers 51 blockiert aufeinanderfolgend die Verbindung zwischen den Durchlässen 53 und 43, sieht eine eingeschränkte Verbindung zwischen den Durchlässen 53 und 43 über eine Zumeßöffnung 57 vor und schafft nachfolgend eine variable Zumeßöffnung 58 zwischen den Duchlässen 36 und 43.
  • Alternativ dazu kann die Überdruck- oder Ablaßventilfunktion nicht benötigt werden bei einigen Verwendungen des Kraftrückkopplungssitzventils und somit kann das Überdruck- oder Ablaßventil 49 weggelassen werden, wobei der Durchlaß 53 direkt mit dem Durchlaß 43 verbunden wird.
  • Ein alternatives Ausführungsbeispiel des Kraftrückkopplungssitzventils 10 der vorliegenden Erfinung ist in 2 gezeigt. Es sei bemerkt, daß die gleichen Bezugszeichen des ersten Ausführungsbeispiels verwendet werden, um ähnlich konstruierte Gegenstücke dieses Ausführungsbeispiels zu bezeichnen. In diesem Ausführungsbeispiel wurde jedoch das Überdruck- oder Ablaßventil 49 weggelassen und das Pilotventil 29 wurde modifiziert, um die variable Einlaßzumeßöffnung zu eliminieren. Eine Einlaßzumeßöffnung 61 mit fester Größe in dem Ventilelement 19 verbindet den Einlaßanschluß 14 ständig mit der Steuerkammer 27. Die Größe der festen Zumeßöffnung 61 ist geringer als die maximale Größe der Auslaßzumeßöffnung 38, die durch eine Abwärtsbewegung des Schiebers 29 geschaffen wird. Alternativ dazu kann die Zumeßöffnung 61 mit festgelegter Größe innerhalb des Ventilkörpers 11 gebildet werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die normale Verwendung des Sitzventils 10 mit Kraftrückkopplung besteht darin, einen Strömungsmittelstrom von dem Einlaßanschluß 14 zu dem AuslaBanschluß 17 modulierbar zu steuern. Ein Beispiel einer solchen Verwendung ist, daß der Einlaßanschluß 14 mit einer Pumpe verbunden ist, wobei der Auslaßanschluß 17 mit einem Hydraulikmotor verbunden ist zum Steuern des Stroms von Druckströmungsmittel zu dem Hydraulikmotor. Ein weiteres Beispiel wäre es, den Einlaßanschluß 14 mit einem Hydraulikmotor zu verbinden und den AuslaBanschluß 17 mit einem Tank zu verbinden zum Steuern des Stroms von Druckströmungsmittel von dem Motor zu dem Tank. In beiden Fällen wird das Ventilelement 19 ständig in eine Ventilöffnungsrichtung zu dem Pilotventil 28 gedrückt, und zwar durch das Druckströmungsmittel in der Betätigungskammer 23, das auf die Reaktionsoberfläche 22 wirkt, und das Strömungsmittel in dem Auslaßanschluß, das auf die Endoberfläche 20 wirkt. Wenn der Pilotventilschieber 29 jedoch in der gezeigten Position ist, wird Druckströmungsmittel durch die Einlaßzumeßöffnung 42 zu der Steuerkammer 27 geleitet, um eine Ventilschließkraft zu erzeugen, die mit der Kraft der Rückkopplungsfeder 32 kombiniert wird, um die kombinierte Ventilöffnungskraft zu überwinden, die auf die Oberflächen 20 und 22 wirkt, um die konische Oberfläche 21 zwangsweise in einen Sitzeingiff mit dem Ventilsitz 18 zu drücken.
  • Eine Verbindung zwischen dem Einlaßanschluß 14 und dem Auslaßanschluß 17 wird eingeleitet durch Anlegen eines elektrischen Signals an den Elektromagneten 47, so daß eine Steuerkraft entgegen dem Schieber 29 ausgeübt wird durch den Schaft 48 in einer Richtung nach unten oder einer Ventilöffnungsrichtung. Eine Abwärtsbewegung des Ventilschiebers 29 schränkt anfangs die Öffnung der Einlaßzumeßöffnung 42 ein und öffnet nachfolgend die Auslaßzumeßöffnung 38 zwischen der Steuerkammer 27 und dem Auslaßanschluß 17. Dies vermindert das Druckniveau in der Steuerkammer 27, so daß das Ventilelement 19 sich in einer Ventilöffnungsrichtung nach oben bewegt, um anfangs die konische Oberfläche 21 von dem Ventilsitz 18 abzuheben und um nachfolgend eine Verbindung zwischen dem Einlaßanschluß 14 und dem Auslaßanschluß 17 über die strömungsmodulierenden Anschlüsse 16 herzustellen. Die Aufwärtsbewegung des Ventilelements 19 in der Ventilöffnungsrichtung drückt die Rückkopplungsfeder 32 zusammen, was eine Rückkopplungskraft gegen den Ventilschieber 29 ausübt, um der Steuerkraft entgegenzuwirken, die auf den Ventilschieber 29 durch den Elektromagneten 47 ausgeübt wird, und sie wird fortdauern, bis die Rückkopplungskraft und die auf den Ventilschieber 29 wirkende Steuerkraft im Gleichgewicht sind. Zu diesem Zeitpunkt werden die Größen der Einlaßzumeßöffnung 42 und der Auslaßzumeßöffnung 38 in steuerbarer Weise moduliert, um einen Druck in der Steuerkammer 27 aufrechtzuerhalten, so daß die Ventilschließkraft, die auf das Ventilelement 19 ausgeübt wird, gleich ist den Ventilöffnungskräften. Somit wird eine Versetzung des Ventilelements 19 durch die Rückkopplungsfeder gegen den Ventilschieber 29 zurückgeführt bzw. zurückgekoppelt, so daß eine Versetzung des Ventilelements proportional ist zu dem Niveau bzw. der Größe der Steuerkraft, die auf das Pilotventil 29 durch den Elektromagneten 47 ausgeübt wird. Die Kombination der Rückkopplungsfeder und des Pilotventilschiebers kompensieren Strömungskräfte und jegliche andere Art von äußeren Störungskräften, die auf das Ventilelement 19 wirken. Der Strömungsmittelstrom durch die Einlaß- und Auslaßzumeßöffnungen, der benötigt wird, um das Ventilelement in der offenen Position zu halten, ist extrem klein, wodurch die Verwendung eines Elektromagneten mit niedriger Kraft gestattet wird. Eine neue Position des Ventilelements 19 kann erhalten werden durch Erhöhen oder Vermindern der Stärke des elektrischen Signals an den Elektromagneten und somit des Niveaus oder der Stärke der Steuerkraft, die auf den Ventilschieber 29 ausgeübt wird. Ein vollständiges Beseitigen des elektrischen Signals ergibt, daß sich das Ventilelement in die gezeigte strömungsblockierende Position bewegt.
  • Das Überdruck- oder Ablaßventil 49 wirkt über das Ventilelement 19, um den Druck in dem Einlaßanschluß 14 abzulassen, wenn der Strömungsmitteldruck darin einen vorbestimmten Wert überschreitet, der durch die Vorbelastung oder Vorspannung der Feder 52 bestimmt wird. Genauer steht das Druckströmungsmittel von dem Einlaßanschluß 14 ständig in Verbindung mit der Steuerkammer 54, um eine Kraft auf den Ventilschieber 51 entgegen der Feder 52 auszuüben. Wenn die durch das Druckströmungsmittel in der Kammer 54 auf den Ventilschieber 51 ausgeübte Kraft die Kraft überschreitet, die von der Feder 52 auf den Ventilschieber 51 ausgeübt wird, bewegt sich der Ventilschieber 51 entgegen der Vorspannung der Feder 52 nach unten. Eine Abwärtsbewegung des Ventilschiebers 51 blockiert anfangs die Verbindung zwischen den Durchlässen 53 und 43, wobei der Durchlaß 53 nachfolgend allein über die Zumeßöffnung 57 mit fester Größe mit dem Durchlaß 43 in Verbindung steht. Eine weitere Abwärtsbewegung des Ventilschiebers 51 ergibt, daß die Öffnung der Auslaßzumeßöffnung 58 einen seriellen Strömungsmittelstrom durch die feste Zumeßöffnung 57 und die Auslaßzumeßöffnung 58 schafft. Ein Druckabfall über die Zumeßöffnung 57 mit fester Größe wird hergestellt, wenn die Größe der Auslaßzumeßöffnung 58 die Größe der festen Zumeßöffnung 57 überschreitet, wodurch der Strömungsmitteldruck in der Steuerkammer 27 vermindert wird. Wie vorher beschrieben, vermindert eine Verminderung des Strömungsmitteldrucks in der Steuerkmmer 27 die Ventilschließkraft, die auf das Ventilelement 19 ausgeübt wird, und schließlich wird die Ventilöffnungskraft größer als die Ventilschließkraft, wodurch bewirkt wird, daß sich das Ventilelement 19 nach oben bewegt, um den Einlaßanschluß 14 mit dem Auslaßanschluß 17 zu verbinden, um den Druck in dem Einlaßanschluß 14 abzulassen. Wenn der Strömungsmitteldruck in dem Einlaßanschluß 14 auf ein Niveau unterhalb eines vorbestimmten Niveaus abnimmt, wird die Feder 52 wiederum das Ventil 51 in die gezeigte Position drücken bzw. drängen, um eine Verbindung zwischen dem Einlaßanschluß 14 und der Steuerkammer 27 wiederherzustellen, um das Ventilelement 19 in die gezeigte strömungsmittelblockierende Position zu drücken.
  • Der Betrieb des in 2 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiels ist im wesentlichen der gleiche wie oben beschrieben, wobei die Unterschiede darin bestehen, wie der Strömungsmitteldruck in der Steuerkammer 27 gesteuert wird. Genauer wird eine Öffnung des Ventilelements 19 eingeleitet durch Leiten eines elektrischen Signals zu dem Elektromagneten 47, so daß der Elektromagnet eine vorbestimmte Steuerkraft gegen den Schieber 29 ausübt in einer Richtung, die den Ventilschieber zu dem Ventilelement 19 hin drängt. Dies ergibt, daß die Öffnung der Auslaßzumeßöffnung 38 eine modulierte Verbindung zwischen der Steuerkammer 27 und dem Auslaßanschluß 17 herstellt. Wenn die Einlaßzumeßöffnung 61 und die Auslaßzumeßöffnung 38 nun in einer seriellen Strömungsbeziehung stehen, wird ein Druckabfall über die Einlaßzumeßöffnung 61 hinweg erzeugt, wenn die Größe der Auslaßzumeßöffnung 38 vergrößert bzw. geöffnet wird. Dies vermindert dadurch den Strömungsmitteldruck in der Steuerkammer 27, und sobald der Strömungsmitteldruck ausreichend vermindert ist, daß die Ventilschließkraft auf das Ventilelement geringer wird als die Ventilöffnungskraft, wird sich das Ventilelement 19 nach oben bewegen, um eine Verbindung zwischen dem Einlaßanschluß 14 und dem Auslaßanschluß 17 herzustellen. Wie oben mit Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, bewirkt die Aufwärtsbewegung des Ventilelements 19, daß die Rückkopplungsfeder 32 eine Kraft auf den Ventilschieber 29 in einer Ventilschließrichtung ausübt entgegen der Steuerkraft, die durch den Elektromagneten ausgeübt wird. Eine Bewegung des Ventilelements 19 in der Ventilöffnungsrichtung wird aufhören, sobald die durch die Rückkopplungsfeder 32 ausgeübte Kraft gleich ist zu der Steuerkraft, so daß eine Versetzung des Ventilelements 19 proportional zu der Steuerkraft ist.
  • Angesichts der vorhergehenden Beschreibung ist es deutlich, daß die Struktur der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Sitzventil mit Kraftrückkopplung vorsieht, das in erster Linie als ein Servoventil funktioniert, wobei eine Versetzung des Sitzventils proportional ist zu einer Steuerkraft, die auf einen Pilotventilschieber ausgeübt wird. Dies wird erreicht durch Positionieren einer Kraftrückkopplungsfeder zwischen dem Ventilelement und dem Pilotventilschieber, so daß eine Versetzung des Ventilelements in der Ventilöffnungsrichtung die Rückkopplungsfeder zusammendrückt und bewirkt, daß diese eine Rückkopplungskraft auf den Pilotventilschieber ausübt entgegen der Steuerkraft, so daß eine Bewegung des Ventilelements aufhört, wenn die Steuerkraft und die Rückkopplungskraft im Gleichgewicht sind. Das vorliegende Sitzventil mit Kraftrückkopplung kompensiert Strömungskräfte, die auf das Ventilelement wirken.
  • Zusammenfassend sieht die Erfindung folgendes vor:
    Ein Sitzventil mit Kraftrückkopplung besitzt ein Ventilelement zum Steuern eines Strömungsmittelstroms von einem Einlaßanschluß zu einem Auslaßanschluß. Eine Einlaßzumeßöffnung verbindet Druckströmungsmittel von dem Einlaßanschluß mit einer Steuerkammer oberhalb des Ventilelements. Ein Pilotventil sieht eine Auslaßzumeßöffnung zwischen der Steuerkammer und dem Auslaßanschluß vor, um wahlweise das Druckniveau in der Steuerkammer zu vermindern ansprechend auf eine Steuerkraft, die an das Pilotventil angelegt wird. Eine Rückkopplungsfeder ist in der Steuerkammer angeordnet zwischen dem Ventilelement und dem Pilotventil, so daß eine Versetzung des Ventilelements proportional ist zu der Steuerkraft, die auf das Pilotventil ausgeübt wird.

Claims (4)

  1. Sitzventil (10) mit Kraftrückkopplung, das folgendes aufweist: einen Einlaßanschluß (14), einen Auslaßanschluß (17), eine Bohrung (12, 13), ein in der Bohrung (12, 13) angeordnetes Ventilelement (19), das gleitbar ist zwischen offenen und geschlossenen Positionen, um einen Strömungsmittelstrom zwischen den Einlaß- und Auslaßanschlüssen (14, 17) zu steuern, und eine erste Reaktionsoberfläche (22) und eine zweite, größere Reaktionsoberfäche (26) aufweist, eine Betätigungskammer (23), die teilweise durch die erste Reaktionsoberfläche (22) definiert wird und in ständiger Verbindung mit dem Einlaßanschluß (14) steht, eine Steuerkammer (27), die teilweise durch die zweite Reaktionsoberfläche (26) definiert wird, einen ersten Durchlaß (53), der mit dem Einlaßanschluß (14) in Verbindung steht; einen zweiten Durchlaß (36), der mit dem Auslaßanschluß (17) in Verbindung steht; ein Vorsteuer- oder Pilotventil (28), das zwischen der Steuerkammer (27) und dem ersten und zweiten Durchlaß (53, 36) angeordnet ist und einen Ventilschieber (29) umfaßt, der eine variable Einlaßzumeßöffnung (42) definiert, die so angeordnet ist, daß sie den ersten Durchlaß (53) mit der Steuerkammer (27) verbindet, und eine variable Auslaßzumeßöffnung (38) definiert, die so angeordnet ist, daß sie die Steuerkammer (27) mit dem zweiten Durchlaß (36) verbindet, wobei der Ventilschieber (29) eine erste Position besitzt, in der ein Strömungsmittelstrom durch die Auslaßzumeßöffnung (38) blockiert ist, und bewegbar ist aus der ersten Position in einer ersten Richtung, um die variable Auslaßzumeßöffnung (38) zu öffnen; Mittel (46, 47) zum wahlweisen Ausüben einer variablen Steuerkraft, die den Ventilschieber (29) in der ersten Richtung drückt bzw. drängt; eine Kraftrückkopplungsfeder (32), die zwischen dem Ventilelement (19) und dem Ventilschieber (29) angeordnet ist, um eine Rückkopplungskraft auf das Pilotventil (28) auszuüben, proportional zu der Versetzung des Ventilelements (19); und ein Überdruck- oder Ablassventil (49), das in dem ersten Durchlaß (53) angeordnet ist und mit dem zweiten Durchlaß (36) verbunden ist, um normalerweise den ersten Durchlaß (53) vom zweiten Durchlaß (36) zu blockieren, wenn der Strömungsmittefdruck im Einlaßanschluß (14) unterhalb eines vorbestimmten Wertes ist, wobei das Überdruck- oder Ablassventil (49) in eine druckablassende Position bewegbar ist, um den Strömungsmitteldruck in der Steuerkammer (27) zu verringern, wenn der Strömungsmitteldruck in dem Einlaßanschluß (14) den vorbestimmten Wert überschreitet.
  2. Sitzventil mit Kraftrückkopplung gemäß Anspruch 1, wobei das Überdruck- oder Ablaßventil (49) einen Ventilschieber (51) umfaßt mit einer ersten Position, in der eine Verbindung durch den ersten Durchlaß (53) hergestellt ist und der zweite Durchlaß (36) von dem ersten Durchlaß (53) blockiert ist.
  3. Sitzventil mit Kraftrückkopplung gemäß Anspruch 2, wobei der Ventilschieber (51) des Überdruck- oder Ablassventils (49) eine zweite Position besitzt, in der eine Zumeßöffnung (57) mit fester Größe in dem ersten Durchlaß (53) und eine variable Zumeßöffnung (58) zwischen dem ersten und dem zweiten Durchlaß (53, 36) hergestellt ist.
  4. Sitzventil mit Kraftrückkopplung gemäß Anspruch 3, wobei das Ventil (10) eine Feder (52) umfaßt, die den Ventilschieber (51) des Überdruck- oder Ablassventils (49) in die erste Position drückt.
DE4431330A 1993-09-03 1994-09-02 Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung Expired - Fee Related DE4431330B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/115,620 1993-09-03
US08/115,620 US5421545A (en) 1993-09-03 1993-09-03 Poppet valve with force feedback control

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431330A1 DE4431330A1 (de) 1995-03-09
DE4431330B4 true DE4431330B4 (de) 2005-10-27

Family

ID=22362488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4431330A Expired - Fee Related DE4431330B4 (de) 1993-09-03 1994-09-02 Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5421545A (de)
JP (1) JP3710836B2 (de)
DE (1) DE4431330B4 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500747C2 (de) * 1995-01-12 2000-03-09 Danfoss As Zwei-Wege-Sitzventil
US5709368A (en) * 1996-08-26 1998-01-20 Caterpillar Inc. Hydraulic control valve for fluid metering and cylinder protection
US6206131B1 (en) * 1997-06-17 2001-03-27 Zmc Corporation Traction control system for hydraulic drives
US6089528A (en) * 1998-12-18 2000-07-18 Caterpillar Inc. Poppet valve control with sealing element providing improved load drift control
US6131606A (en) * 1999-06-21 2000-10-17 Caterpillar Inc. Moving check valve seat providing high pressure relief
US6691604B1 (en) 1999-09-28 2004-02-17 Caterpillar Inc Hydraulic system with an actuator having independent meter-in meter-out control
US6330798B1 (en) * 2000-04-12 2001-12-18 Husco International, Inc. Hydraulic system with shadow poppet valve
DE10019254C2 (de) * 2000-04-18 2002-04-25 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Drucksteuerventil
US6769252B2 (en) 2001-12-10 2004-08-03 Caterpillar Inc Fluid system having variable pressure relief
US6763974B1 (en) * 2003-03-14 2004-07-20 Gilbarco Inc. Dual piston/poppet flow switch
US6883474B2 (en) * 2003-04-02 2005-04-26 General Motors Corporation Electrohydraulic engine valve actuator assembly
US6959673B2 (en) 2003-04-02 2005-11-01 General Motors Corporation Engine valve actuator assembly with dual automatic regulation
US6886510B2 (en) 2003-04-02 2005-05-03 General Motors Corporation Engine valve actuator assembly with dual hydraulic feedback
US6837196B2 (en) * 2003-04-02 2005-01-04 General Motors Corporation Engine valve actuator assembly with automatic regulation
DE10323595A1 (de) * 2003-05-16 2004-12-09 Hydac Fluidtechnik Gmbh Ventil
US6935191B2 (en) * 2003-08-04 2005-08-30 Gilbarco Inc. Fuel dispenser fuel flow meter device, system and method
US7028561B2 (en) * 2003-08-04 2006-04-18 Gilbarco Inc. Fuel dispenser fuel meter error detection device, system and method
WO2005075834A1 (de) * 2004-02-05 2005-08-18 Bosch Rexroth Ag Messblendenanordnung für ein hydraulisches stromteil- und stromsummiergerät
CN1304760C (zh) * 2004-06-16 2007-03-14 陈城书 一种电液芯片用电液管
US7293579B2 (en) * 2004-07-08 2007-11-13 Caterpillar Inc. Poppet valve arrangements
US6971347B1 (en) * 2004-07-13 2005-12-06 General Motors Corporation Electrohydraulic valve actuator assembly
US7258058B2 (en) * 2005-08-31 2007-08-21 Caterpillar Inc Metering valve with integral relief and makeup function
US7331562B2 (en) * 2005-11-07 2008-02-19 Varco I/P, Inc. Blowout preventer with breech assembly
US8424836B2 (en) * 2006-06-16 2013-04-23 Caterpillar Inc. Bidirectional force feedback poppet valve
US20070290152A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Pengfei Ma Poppet valve
US20070290151A1 (en) * 2006-06-16 2007-12-20 Matthew Thomas Muller Valve
US20080034957A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Stephenson Dwight B Hydraulic Actuator Control Circuit With Pressure Operated Counterbalancing Valves
DE102006038472A1 (de) * 2006-08-17 2008-03-27 Trw Automotive Gmbh Hydraulikventil sowie Hydraulikkreislauf mit einem solchen Hydraulikventil
DE502006008678D1 (de) * 2006-12-05 2011-02-17 Festo Ag & Co Kg Softstart-Ventileinrichtung
US7621211B2 (en) * 2007-05-31 2009-11-24 Caterpillar Inc. Force feedback poppet valve having an integrated pressure compensator
EP2256392B1 (de) * 2009-05-29 2012-04-25 Danfoss A/S Ventilanordnung
US8684037B2 (en) 2009-08-05 2014-04-01 Eaton Corportion Proportional poppet valve with integral check valve
US8291934B2 (en) * 2010-01-20 2012-10-23 Eaton Corporation Proportional valve assembly
CN101943188B (zh) * 2010-04-29 2013-08-21 上海人豪液压技术有限公司 采用组合式法兰控制盖板的紧凑型二通插装阀
US8602002B2 (en) 2010-08-05 2013-12-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling engine knock using electro-hydraulic valve actuation
US8839750B2 (en) 2010-10-22 2014-09-23 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling hydraulic pressure in electro-hydraulic valve actuation systems
US8770543B2 (en) 2011-07-14 2014-07-08 Eaton Corporation Proportional poppet valve with integral check valves
US8781713B2 (en) 2011-09-23 2014-07-15 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a valve of a cylinder in an engine based on fuel delivery to the cylinder
US9169787B2 (en) 2012-05-22 2015-10-27 GM Global Technology Operations LLC Valve control systems and methods for cylinder deactivation and activation transitions
US9567928B2 (en) 2012-08-07 2017-02-14 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling a variable valve actuation system to reduce delay associated with reactivating a cylinder
WO2014170977A1 (ja) * 2013-04-17 2014-10-23 トヨタ自動車株式会社 油圧制御バルブおよび油圧制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2065929A (en) * 1979-12-18 1981-07-01 Electraulic Presses Ltd Liquid flow control valve

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755058A (en) * 1952-02-28 1956-07-17 Parker Appliance Co Pilot controlled fluid pressure operated valve
JPS5765475A (en) * 1980-10-03 1982-04-21 Toshiba Mach Co Ltd Poppet lift control mechanism for poppet valve
IT1144260B (it) * 1981-07-01 1986-10-29 Fiat Ricerche Sistema idraulico a pilotaggio elettrico proporzionale
DE3306317A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-23 Herion-Werke Kg, 7012 Fellbach Mengenventil
JPS61105381A (ja) * 1984-10-29 1986-05-23 Kawasaki Heavy Ind Ltd 電磁流量制御弁
US4848721A (en) * 1989-01-03 1989-07-18 Stanislav Chudakov Hydraulic valve with integrated solenoid
LU87640A1 (de) * 1989-12-13 1990-03-13 Hydrolux Sarl Lagegeregeltes proportionalwegeventil
US5137254A (en) * 1991-09-03 1992-08-11 Caterpillar Inc. Pressure compensated flow amplifying poppet valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2065929A (en) * 1979-12-18 1981-07-01 Electraulic Presses Ltd Liquid flow control valve

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07151107A (ja) 1995-06-13
DE4431330A1 (de) 1995-03-09
JP3710836B2 (ja) 2005-10-26
US5421545A (en) 1995-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4431330B4 (de) Sitzventil mit Kraftrückkopplungssteuerung
DE102007011127B4 (de) Vorgesteuertes Ventil mit druckausgeglichenem Tellerventilorgan
DE112008001495T5 (de) Kraftrückkopplungs-Sitzventil mit einem integrierten Druckkompensator
DE112007001490T5 (de) Bidirektionales Kraftrückkoppelungssitzventil
DE2748079C2 (de) Wasserdruck-Verstärkungsanlage
DE3805288C2 (de)
DE112007001456T5 (de) Sitzventil
DE19931142C2 (de) Hydraulische Ventilanordnung mit Verriegelungsfunktion
EP0083688B1 (de) Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
DE3305092A1 (de) Druckregelventil
EP0918678B1 (de) Elektrohydraulische steuervorrichtung
DE102007001509A1 (de) Pilotbetätigtes Steuerventil mit einem zweistufigen Ventilkörper
DE3433535C2 (de) Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE3729222A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare ventileinrichtung
LU84377A1 (de) Einstellbares drosselventil
DE2445587A1 (de) Druckkompensierendes wegeventil
DE4032420C2 (de) Hydraulisches Sicherheitsventil
DE2023504A1 (de)
EP0483585B1 (de) Einstellbares Proportional-Drosselventil mit Rückführung
DE102008052338B3 (de) Hydraulische Schaltung zum Zentrieren von Steuerkolben/Bypassschaltung für elektrisch-proportionale Verstellungen
DE2043337B2 (de) Hydraulisches Servoventil
DE4435339C2 (de) Anordnung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Hauptventils
DE3619044A1 (de) Drucksteuereinrichtung fuer einen hydraulischen verbraucher
EP1369596B1 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE19919160B4 (de) Variable Margin Pressure Control

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 13/042

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee