DE2845922A1 - Vorgesteuertes wegeventil mit verteilerfunktion - Google Patents

Vorgesteuertes wegeventil mit verteilerfunktion

Info

Publication number
DE2845922A1
DE2845922A1 DE19782845922 DE2845922A DE2845922A1 DE 2845922 A1 DE2845922 A1 DE 2845922A1 DE 19782845922 DE19782845922 DE 19782845922 DE 2845922 A DE2845922 A DE 2845922A DE 2845922 A1 DE2845922 A1 DE 2845922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
pilot
control
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782845922
Other languages
English (en)
Other versions
DE2845922C3 (de
DE2845922B2 (de
Inventor
Berthold Klug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
GL Rexroth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GL Rexroth GmbH filed Critical GL Rexroth GmbH
Priority to DE19782845922 priority Critical patent/DE2845922C3/de
Publication of DE2845922A1 publication Critical patent/DE2845922A1/de
Publication of DE2845922B2 publication Critical patent/DE2845922B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2845922C3 publication Critical patent/DE2845922C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • F15B13/0422Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure with manually-operated pilot valves, e.g. joysticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

  • Vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion
  • Die Erfindung betrifft ein vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Damit bei diesen bekannten Wegeventilen der Steuerdruck zum Schalten des Wegeventils aus der Umlaufstellung in eine der Schaltstellungen erreicht wird, ist es erforderlich, im Pumpenkanal des Wegeventils ein als Rückschlagventil ausgebildetes Druckventil mit 4 bis 5 bar öffnungsdruck vorzusehen. Dieser Steuerdruck bewirkt nur geringe Schaltkräfte mit denen nur kleine Schaltgeschwindigkeiten zu erreichen sind.
  • Bei diesen geringen Schaltkräften besteht gleichzeitig die Gefahr, daß sie einen leicht verklemmten Steuerkolben infolge mitgeführter Schmutzpartikel.in der Arbeitsflüssigkeit nicht aus der Ausgangs- bzw. Mittelstellung heraus in eine-der beiden Schaltstellungen desselben verschieben können.
  • Um diese Unsicherheiten des Schaltvorganges zu beseitigen, wäre es naheliegend einen eigenen Steuerölkreis für das Wegeventil vorzusehen. Ein solcher zusätzlicher Steuerkreis ist jedoch sehr aufwendig und mit entsprechend hohen Kosten verbunden. Aber auch das äls Rückschlagventil ausgebildete Druckventil kann nicht auf einen höheren öffnungsdruck eingestellt werden, da sonst die Druckverluste der Steuerung zu hoch liegen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, das mit einfachen Mitteln aus seiner Ausgangsstellung in seine-betreffenden Schaltstellungen sicher durchschaltet.
  • Nach der Erfindung wird dies mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 erreicht. Das im Pumpenkanal des Wegeventils angeordnete Rückschlagventil ist nur zum ersten Umschalten des Wegeventils aus dessen Ausgangs- bzw. Mittelstellung, in der die Pumpe unmittelbar zum Tank umläuft, in die eine dessen Schaltstellungen, in der das Arbeitsmittel der einen oder anderen Verteilerleitung zugeführt wird, erforderlich. Nach dem ersten Umschalten erfolgt das weitere Schalten über das Wechselventil,und zwar jeweils von der Seite des höheren Druckes, d.h., nachdem in der nachgeschalteten Anlage ein entsprechender Druckaufbau vorliegt mit Hilfe dieses Druckes, der in der Regel größer ist als der durch das vorgespannte Rückschlagventil bewirkte Druck im Pumpenkanal des Wegeventils.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die einzige Abbildung zeigt den schematischen Aufbau des Anmeldungsgegenstandes.
  • In der Zeichnung ist mit der strichpunktierten Linie AG die Zwischenplatte mit aufgesetztem Wegeventil 8 bezeichnet.
  • In der Zwischenplatte ist der Pumpenkanal 1 mit vorgespanntem Rückschlagventil 2 als Druckventil vorgesehen.
  • Ferner weist die Zwischenplatte den Tankkanal 3, den einen Verteilerkanal 4 mit in Richtung des Wegeventils 8 schließendem Rückschlagventil 5 und den anderen Verteilerkanal mit ebenfalls in Richtung des Wegeventils 8 schließendem Rückschlagventil 7 auf. Vom Pumpenkanal 1 zwischen Anschluß P und Rückschlag-Eingangsventil 2 führt ein Steuerkanal lo zu dem einen/Anschluß lla Eingangseines Druckwechselventils 11. Der andere/Anschluß 11b des Druckwechselventils 11 ist über den Steuerkanal 12 mit dem einen Verteilerkanal 4 verbunden, und zwar hinter dem Rückschlagventil 5. Der Ausgangssteuerkanal 13 des Druckwechselventils 11 führt zu dem Vorsteuerventil 8a des Wegeventils 8.
  • Der Verteilerkanal 4 führt zu dem Anschluß 15 der Zwischenplatte. Von diesem Anschluß führt eine Leitung 18 zu einer Hydraulikanlage A mit Speicher 16. Der andere Verteilerkanal 6 führt vom Wegeventil 8 zum Anschluß 17, von dem eine Leitung 19 zu einer anderen EIydraulìkanlage B führt Die Hydraulikanlaga A und B sind voneinander hydraulisch unabhängig.
  • In der gezeigten Schaltstellung a des Wegeventils 8 wird über dessen Strömungspfad 8h das von der Pumpe zuströmende Arbeitsmittel dem Tank unmittelbar wieder zugeführt..
  • Das erstmalige Umschalten des Wegeventils 8 aus der gezeigten Schaltstellung a in die Schaltstellung b oder c läßt sich beispielsweise bei über Nacht stillgestandenen und drucklos gewordenen Hydraulikanlagen nur mit Hilfe des am Rückschlagventil 2 eingestellten Pumpendruckes durchführen.
  • Die Zuführung der Steuerflüssigkeit zum Vorsteuerventil 8a erfolgt hierbei über die Steuerleitung lo, Druckwechselventil 11 und Steuerleitung 13. Sobald das Wegeventil durch diesen Druck aus der gezeigten Schaltstellung a in Schaltstellung b verschoben ist, baut sich in der Hydraulikanlage A der Arbeitsdruck auf, der in der Regel ein Vielfaches des am Rückschlagventil 2 eingestellen Druckes entspricht.
  • Dieser Druck wirkt gleichzeitig auf den Schließkörper llc des Druckwechselventils 11, das die Verbindung zwischen Steuerkanal lo und Steuerkanal 13 verschließt und die Verbindung des Steuerkanals 12 mit dem Steuerkanal 13 öffnet.
  • Damit erfolgt der nächsteSchaltvorgang des Ventiles 8 mit Hilfe des in der in der Hydraulikanlage A wirkenden Druckes.
  • Damit sich dieser Druck in der Hydraulikanlage A in der Schaltstellung c des als 4-Wegeventil ausgebildeten Wegeventils 8 nicht in Richtung des Tankkanals 3 abbauen kann, ist das Rückschlagventil 5 vorgesehen. Dasselbe gilt für den Druck in der Anlage B in der Schaltstellung b des Weqeventils 8.
  • Somit werden durch die Rückschlagventile während des Schaltvorganges des Wegeventils 8, insbesondere mit negativer Schaltüberdeckung Druckschwankungen in der Anlage infolge der kurzzeitigen Verbindung des Tankanschlusses mit dem betreffenden Anschluß für den Verteilerkanal wirkungsvoll unterbunden.
  • Das Druckwechselventil 11 sowie die Rückschlagventile 2 und 7 sind in der Zwischenplatte AG als Einbaupatronen eingebaut, während das vorgesteuerte Wegeventil 8 auf die Zwischenplatte AG aufgesetzt ist.
  • Der mit der zur Hydraulikanlage A führenden Arbeitsleitung 18 verbundene Speicher gewährleistet bei kurzzeitigem Abschalten der Hydraulikanlage A die Aufrechterhaltung des erforderlichen Steuerdruckes zum Schalten des Wegeventils 8. Der eine Anschluß 11b des Wechselventils 11 wird über den Steuerkanal 12 jeweils mit der Hydraulikanlage verbunden, die vom Verteilerventil bei Inbetriebnahme der Hydraulikanlagen als erste Hydraulikanlage in Betrieb genommen wird. Dies gilt auch für die Anordnung des Speichers 16. Für den Fall, daß einmal die eine und einmal die andere Hydraulikanlage in Betrieb genommen wird, ist es zweckmäßig, die beiden Verteilerkanäle 4, 6 über ein Wechselventil 20 (gestrichelt gezeichnet) zu verbinden.
  • Der Ausgangsanschluß 20a des Wechselventils 20 wird mit dem zu dem Eingangsanschluß lib des Wechselventils 11 führenden Steuerkanal 12 verbunden. Die Verbindung des Steuerkanals 12 mit dem Verteilerkanal 4 wird hierbei unterbrochen. Damit ist sichergestellt, daß das Vorsteuerventil 8a jeweils mit der Anlage mit dem höchsten Druck in Verbindung steht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion und Umlauf in der Ausgangsschaltstellung und externer Steuerölzuführung, wobei das Steueröl der Arbeitsflüssigkeit vor einem einen Mindestpumpendruck gewährleistenden Druckventil entnehmbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e tdaß das Steueröl über ein Druckwechselventil (11) dem Vorsteuerventil (8a) zuführbar ist und der andere Anschluß des Druckwechselventils mit der einen Verteilerleitung (4) in Verbindung steht.
  2. 2. Vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die mit dem einen Anschluß des Druckwechselventils verbundene Verteilerleitung (4) einer Speicheranlage (16) zugeordnet ist.
  3. 3. Vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion nach den Ansprüchen 1 oder 2, -d a d u r c h g e k en n -z e i c h n e t , daß die Verteilerleitungen (4, 6) über- in Richtung des Wegeventils (8) sich schließende Rückschlagventile (5, 7) geführt sind.
  4. 4. Vorgesteuertes Wegeventil mit Verteilerfunktion nach den Ansprüchen 1 bis 3 oder einem derselben, d a d u r c Ä g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steuerleitungen das das Druckwechselventil (11)/Druckventil (2) und das Rückschlagventil (5, 7) in einer Zwischenplatte (AG) angeordnet sind und die Steuerleitungen als Kanäle (lo, 12, 13) in der Zwischenplatte verlaufen.
DE19782845922 1978-10-21 1978-10-21 Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil mit Verteilerfunktion Expired DE2845922C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845922 DE2845922C3 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil mit Verteilerfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782845922 DE2845922C3 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil mit Verteilerfunktion

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2845922A1 true DE2845922A1 (de) 1980-04-24
DE2845922B2 DE2845922B2 (de) 1981-05-07
DE2845922C3 DE2845922C3 (de) 1982-02-04

Family

ID=6052788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782845922 Expired DE2845922C3 (de) 1978-10-21 1978-10-21 Vorgesteuertes hydraulisches Wegeventil mit Verteilerfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2845922C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083688A2 (de) * 1981-09-26 1983-07-20 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
FR2531150A1 (fr) * 1983-01-05 1984-02-03 Poclain Sa Circuit d'alimentation et de commande d'un recepteur de fluide
EP0833062A1 (de) * 1995-03-24 1998-04-01 Komatsu, Ltd. Antriebsvorrichtung für einen hydraulischen motor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222376B (de) * 1963-03-11 1966-08-04 Westinghouse Bremsen Apparate Gleichlaufregeleinrichtung fuer zwei einfach wirkende hydraulische Arbeitszylinder
CH568491A5 (de) * 1973-02-07 1975-10-31 Danfoss As
DE1944129B2 (de) * 1968-09-06 1976-12-30 Borg-Warner Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Steuerventeinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222376B (de) * 1963-03-11 1966-08-04 Westinghouse Bremsen Apparate Gleichlaufregeleinrichtung fuer zwei einfach wirkende hydraulische Arbeitszylinder
DE1944129B2 (de) * 1968-09-06 1976-12-30 Borg-Warner Corp., Chicago, 111. (V.St.A.) Steuerventeinrichtung
CH568491A5 (de) * 1973-02-07 1975-10-31 Danfoss As

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SPERRY-VICKERS Einbauzeichnungs-Katalog für Industrie-Hydraulik, 1973/74, S. 6.30, Abb. 2 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083688A2 (de) * 1981-09-26 1983-07-20 b a r m a g Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Elektro-hydraulisch vorgesteuertes Proportionaldrosselventil
EP0083688A3 (en) * 1981-09-26 1984-03-28 B A R M A G Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Electro-hydraulic pilot-operated proportional throttle valve
US4535966A (en) * 1981-09-26 1985-08-20 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Throttle valve
FR2531150A1 (fr) * 1983-01-05 1984-02-03 Poclain Sa Circuit d'alimentation et de commande d'un recepteur de fluide
EP0833062A1 (de) * 1995-03-24 1998-04-01 Komatsu, Ltd. Antriebsvorrichtung für einen hydraulischen motor
EP0833062A4 (de) * 1995-03-24 1998-07-01 Komatsu Mfg Co Ltd Antriebsvorrichtung für einen hydraulischen motor
US5930997A (en) * 1995-03-24 1999-08-03 Komatsu Ltd. Driving device for a hydraulic motor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2845922C3 (de) 1982-02-04
DE2845922B2 (de) 1981-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915538B1 (de) Schaltung zur ansteuerung eines doppeltwirkenden hydraulischen antriebszylinders
DE102006060334B4 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE19651510B4 (de) Fluidvereinigungsvorrichtung für Motorbaufahrzeuge
EP2855945B2 (de) Verfahren zum betrieb eines hydrauliksystems
DE102006029702B4 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung der Greifarme einer Zange und Zange mit einer solchen hydraulischen Vorrichtung
DE2435602A1 (de) Elbsttaetige steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit auf zwei hydrauliksysteme
DE2631876A1 (de) Trennventil
DE2436942A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine hydraulische spannvorrichtung
DE2601999C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Arbeitsmenge eines Servomotors
DE3219730C2 (de)
EP2514977B1 (de) Steuerungsblock für eine Presse
DE19640100B4 (de) Hydraulisches System
DE2845922A1 (de) Vorgesteuertes wegeventil mit verteilerfunktion
DE3200416C2 (de) Ventilanordnung
DE1090480B (de) Steuereinrichtung fuer vorzugsweise mehrere von einer Pumpe versorgte hydraulische Antriebe
DE19709958A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE1273941B (de) Steuerventil
DE2364282C3 (de) Schaltungsanordnung für Hydraulikmotoren
DE2031587C3 (de) Hydraulikanlage für eine Zugmaschine
DE3235954C2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Eilganges und des Vorschubes eines druckmittelbetriebenen Werkzeugmaschinenschlittens
DE3640640C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen
DE202004003749U1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung
DE10120996A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2722238C2 (de) Aus mehreren Wegeventilen gebildeter Steuerblock
DE102016212306A1 (de) Zwischenblock und Kompaktachse mit einem Zwischenblock

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN REXROTH GMBH, 8770 LOHR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee