EP0081452B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren, insbesondere grosser Längen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren, insbesondere grosser Längen Download PDF

Info

Publication number
EP0081452B1
EP0081452B1 EP82730130A EP82730130A EP0081452B1 EP 0081452 B1 EP0081452 B1 EP 0081452B1 EP 82730130 A EP82730130 A EP 82730130A EP 82730130 A EP82730130 A EP 82730130A EP 0081452 B1 EP0081452 B1 EP 0081452B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
rotation
rolling
speed
driving apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82730130A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0081452A1 (de
Inventor
Horst Ing. Grad. Stinnertz
Fritz Dr. Ing. Zeunert
Klaus Rehag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to AT82730130T priority Critical patent/ATE13260T1/de
Publication of EP0081452A1 publication Critical patent/EP0081452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0081452B1 publication Critical patent/EP0081452B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/005Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills with reciprocating stand, e.g. driving the stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0057Coiling the rolled product

Definitions

  • the invention relates to a method for cold rolling pipes and a device for carrying out the method according to the preamble of claim 1 and claim 4.
  • a method and the device for carrying it out are prior art.
  • cold rolling of tubes at every rolling mills in particular cold pilger rolling mills a steady increase can be observed the h keitshuntn schaftlic to be rolled pipe lengths of economy.
  • the method according to the invention is proposed, which is characterized in that the cyclically uneven speed of the rolled tube is converted in a buffer zone deflecting the tube from the rolling direction into a constant outlet speed at which the tube is drawn off, the distance between the outlet chuck and the driving device is dimensioned such that the torsional stress on the rolled tube is always in the elastic range.
  • the tube be wound up concentrically after the buffer zone.
  • the tube must be rotated 45 ° to 90 ° per working cycle, the rotation normally taking place in the same direction.
  • rolling tests have shown that the pipe tolerances remain unsatisfactory if the direction of rotation is only rotated once or if the partial rotation angles are the same or only slightly different when the drum is rotated several times. It is therefore proposed according to another feature of the invention that the individual angles of rotation of the tube differ in each direction of rotation by at least 20 ° from one another.
  • the device for carrying out the method is characterized according to the invention by the characterizing features of claim 4, rolling tests have shown that this distance is approximately 40-50 meters with a pipe rotation of 90 ° per direction of rotation (with a pipe length of up to 250 meters).
  • the invention thus provides a stationary device which does not rotate about the pipe axis, which is installed at a suitable distance behind the rolling mill, which converts cyclically uneven rolling speed into a uniform transport speed of the pipe and which makes the rotation of the pipe behind this device zero.
  • a roller drive apparatus is preferably provided, the drive of which is infinitely variable as a function of the current rolling speed or of the current configuration of the buffer zone and which is able to pull out the rolled-out tube end.
  • this driver is designed as a bending device for reeling the pipes.
  • a bending device can also be connected downstream of the driving apparatus.
  • a sensible addition to the bending device according to the invention is a reel with a constant rotational speed, that of the one in the bending direction generated coil is given a uniform speed by friction, which corresponds to the transport speed of the driving apparatus.
  • the bending device and reel can also be replaced by a drum winder or a drum drawing machine.
  • the pipe length which is located behind the buffer zone, is dynamically uncoupled from the remaining pipe mass, so that the main mass of the pipe can be transported at a constant speed without pipe rotation and thus can no longer interfere with the rolling process.
  • the invention also ensures simple and safe pipe transport, and the pipes can be sawn, marked, checked and straightened in a simple manner. Considerable hall lengths can be saved by the possibility of the coiling according to the invention.
  • the bending roller set 5 forms the tube 2 arriving at a constant speed and without rotation into a coil 6, which is placed in a basket 7, the speed of which on the coil circumference corresponds to the transport speed of the driving apparatus 4.
  • the pipe circumference slides through a bend closed on three sides through the bend in the drive unit. After leaving the forming zone in the rolling mill, the pipe end is pulled off the drive unit so quickly that the basket can be changed until the new pipe enters.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kaltwalzen von Rohren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. von Anspruch 4. Ein solches Verfahren bzw. die Vorrichtung zu seiner Durchführung sind Stand der Technik. Beim Kaltwalzen von Rohren auf Schrittwalzwerken, insbesondere auf Kaltpilgerwalzwerken ist eine ständige Zunahme der zu walzenden Rohrlängen aus Wirt- schaftlichkeitsgründen zu verzeichnen. Dies gilt insbesondere für die Herstellung von Kupferrohren, die meist nach dem Verfahren Strangpressen (oder Schrägwalzen) - Kaltwalzen - Ziehen auf Blocks - Kontiziehen hergestellt werden. Bei diesem Verfahren ist der Einsatz großer Gewichte auf den Blocks wesentlich für deren Wirtschaftlichkeit, so daß inzwischen Rohrlängen hinter dem Kaltwalzwerk von bis zu 250 Metern gefordert werden.
  • Mit dem derzeit üblichen Kaltwalzverfahren ergeben sich schon ab Längen von ca. 90 Metern Probleme dadurch, daß das gewalzte Rohr mit zyklisch stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgewalzt wird. Die Beschleunigungen für das Rohr betragen hierbei bis über 10 g. Die hieraus resultierenden Beschleunigungskräfte müssen im wesentlichen durch das Auslauspannfutter und durch die Reibungskraft zwischen Walzgut und Walzwerkseugen aufgebracht werden. Reichen diese nicht unbegrenzt erzeugbaren Kräfte nicht aus, die Beschleunigungskräfte aufzunehmen, wird das Rohr in seiner Verzögerungsphase unkontrolliert in Walzrichtung vorwärtsbewegt, d. h. es kommt zu einem ungewollten Vorschub. Das so behandelte Rohr wird Ausschuß. Dieses Problem wird noch verstärkt durch Längsschwingungen im Rohr aufgrund der periodischen Beschleunigungsimpulse.
  • Ein weiteres Problem bei Kaltwalzen von Rohren großer Länge liegt darin, daß die Drehbeschleunigung aus der Rohrdrehung in einem oder in beiden Totpunkten zu Drehschwingungen führen können, die die Führung der Rohre in der Auslaufrinne erschweren, die Lärm erzeugen und die hohe Haltemomente in den Spannfuttern des Kaltwalzwerkes erzeugen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, zur Vermeidung der Nachteile, die auftretenden verfahrensbedingten Beschleunigungskräfte sowohl in Längsrichtung als auch um die Rohrachse so weit zu reduzieren, daß auch größere Rohrlängen wirtschaftlich hergestellt und weiterverarbeitet werden können und zwar dadurch, daß nun ein relativ kleiner Teil der gesamten gewalzten Rohrlängen den Längs- und Winkelbeschleunigungen ausgesetzt ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das erfindungsgemäße Verfahren vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die zyklisch ungleichmäßige Geschwindigkeit des ausgewalzten Rohres in einer das Rohr aus der Walzrichtung auslenkenden Pufferzone in eine konstante Auslaufgeschwindigkeit umgewandelt wird, mit der das Rohr abgezogen wird, wobei der Abstand zwischen dem Auslaufspannfutter und dem Treibapparat derart bemessen ist, daß die Torsionsbeanspruchung des gewalzten Rohrs stets im elastischen Bereich liegt.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Rohr im Anschluß an die Pufferzone konzentrisch aufgewickelt wird.
  • Es ist bekannt, daß das Rohr je Arbeitszyklus um 45° bis 90° gedreht werden muß, wobei die Drehung im Normalfall in gleichbleibendem Drehsinn erfolgt. Es ist jedoch auch bekannt, das Rohr in wechselndem Drehsinn zu drehen. Hierbei haben Walzversuche jedoch ergeben, daß die Rohrtoleranzen unbefriedigend bleiben, wenn je Dreshsinn nur einmal gedreht wird oder wenn bei mehrmaligem Drehen die Teildrehwinkel gleich oder nur geringfügig unterschieldich sind. Es wird deshalb nach einem anderen Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß die Einzeldrehwinkel des Rohres je Drehsinn um mindestens 20° untereinander differieren.
  • Zwar ist das Aufwickeln des Rohres hinter dem Walzwerk bekannt (DE-A-27 47767), doch wird mit der bekannten Lösung nicht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst, zur Weiterbearbeitung des Rohres den größten Teil der Rohrlänge von Längs- und Drehbeschleunigungen frei zu machen.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäß durch die Kennzeichenmerkmale von Anspruch 4 gekennzeichnet, Walzversuche haben ergeben, daß dieser Abstand bei einer Rohrdrehung von insgesamt 90° je Drehrichtung etwa 40-50 Meter beträgt (bei einer Rohrlänge von bis zu 250 Metern).
  • Die Erfindung sieht also eine stationäre, nicht um die Rohrachse rotierende Einrichtung vor, die in angemessenem Abstand hinter dem Walzwerk installiert ist, die zyklisch ungleichmäßige Walzgeschwindigkeit in eine gleichmäßige Transportgeschwindigkeit des Rohres umwandelt und die die Drehung des Rohres hinter dieser Einrichtung zu Null werden läßt. Hierzu ist vorzugsweise ein Rollentreibapparat vorgesehen, dessen Antrieb in Abhängigkeit von der momentanen Walzgeschwindigkeit bzw. von der momentanen Ausbildung der Pufferzone stufenlos regelbar ist und der in der Lage ist, das ausgewalzte Rohrende auszuziehen.
  • Es ist ein weiters Merkmal der Erfindung, daß dieser Treibapparat als Biegeeinrichtung zum Aufhaspeln der Rohre ausgebildet ist.
  • Alternativ hierzu kann erfindungsgemäß eine Biegeeinrichtung dem Treibapparat auch nachgeschaltet sein.
  • Eine sinnvolle Ergänzung der Biegeeinrichtung ist erfindungsgemäß ein Haspel mit konstanter Umlaufgeschwindigkeit, der dem in der Biegeeinrichtung erzeugten Coil über Reibschluß eine gleichförmige Geschwindigkeit erteilt, die der Transportgeschwindigkeit des Treibapparates entspricht. Biegeeinrichtung und Haspel können auch durch einen Trommelwickler oder eine Trommelziehmaschine ersetzt werden.
  • Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise die Rohrlänge, die sich hinter der Pufferzone befindet, dynamisch von der übrigen Rohrmasse abgekuppelt, so daß die Hauptmasse des Rohres mit konstanter Geschwindigkeit ohne Rohrdrehung transportiert werden kann und somit nicht mehr störend auf den Walzprozeß einwirken kann. Durch die Erfindung wird weiterhin ein einfacher und sicherer Rohrtransport gewährleistet, ferner können die Rohre auf einfache Weise gesägt, markeiert, geprüft und gerichtet werden. Durch die Möglichkeit des erfindungsgemäßen Coilens können erhebliche Hallenlängen eingespart werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben :
    • Mit 1 sind die Walzen bezeichnet, die sich in bekannter Weise drehend zwischen dem Einlauftotpunkt ET und dem Auslauftotpunkt AT bewegen. In an sich bekannter Weise wird das Rohr 2 wechselweise in beiden Drehrichtungen gedreht, vorzugsweise um einen Gesamtdrehwinkel von mindestens 90° mit zwei Einzelschritten von je mindestens 35° und einem Differenzwinkel der beiden Einzeldrehungen von mindestens 20° zur Erzeugung einer guten Rohrqualität und zur Verminderung des Walzenverschleißes. Das Auslaufspannfutter 3 dreht, zeitweise gemeinsam mit einem - nicht dargestellten - Einlaufspannfutter, das Rohr 2 um die oben angegebenen Drehwinkel entweder in einem oder in beiden Totpunktbereichen ET und AT. Im Anschluß an eine geradlinig geführte Auslaufstrecke von ca. 30 Metern Länge wird das Rohr 2 aus der Walzebene ausgelenkt und in einer Krümmung von ca. 15 Meter Radius bei einer Auslenkung von ca. 70° in den mit mittlerer Walzgeschwindigkeit angetriebenen Treibapparat 4 geführt. Der Treibapparat 4 ist in der Lage, das aufgrund der Drehung am Auslaufspannfutter 3 erzeugte Torsionsmoment im Rohr 2 aufzunehmen. Die Transportgeschwindigkeit des Treibapparates 4 wird in Abhängigkeit von dem momentanen Krümmungsradius geregelt. Hinter dem Treibapparat 4 wird das Rohr 2 in den Biegerollensatz 5 eingeführt, der nicht angetrieben ist.
  • Der Biegerollensatz 5 formt das mit konstanter Geschwindigkeit und ohne Drehung ankommende Rohr 2 zu einem Coil 6, das in einem Korb 7 abgelegt wird, dessen Geschwindigkeit am Coilumfang der Transportgeschwindigkeit des Treibapparates 4 entspricht. Der Rohrumfang gleitet durch eine dreiseitig geschlossene Führung durch die Krümmung in den Treibapparat, das Rohrende wird nach Verlassen der Umformzone im Walzwerk vom Treibapparat so schnell abgezogen, daß bis zum Einlauf des neuen Rohres der Korb gewechselt werden kann.

Claims (7)

1. Verfahren zum Kaltwalzen von Rohren (2), insbesondere großer Längen, auf einem Walzwerk mit hin- und hergehendem Walzgerüst und darin befindlichen zwangsangetriebenen kalibrierten Walzen (1) mit absatzweisem Vorschub und/oder Drehung des Rohres im Bereich eines oder beider Totpunkte (ET, AT), wobei die wechselseitige Drehung mit ggfs. aus einem oder mehreren Einzeldrehwinkeln addiertem Gesamtdrehwinkel je Drehrichtung gleich groß ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zyklisch ungleichmäßige Geschwindigkeit des ausgewalzten Rohres in einer das Rohr (2) aus der Walzrichtung auslenkenden Pufferzone in eine konstante Auslaufgeschwindigkeit umgewandelt wird, mit der das Rohr (2) abgezogen wird, wobei der Abstand zwischen dem Auslaufspannfutter (3) und dem Treibapparat (4) derart bemessen ist, daß die Torsionsbeanspruchung des gewalzten Rohres (2) stets im elastischen Bereich liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (2) im Anschluß an die Pufferzone konzentrisch aufgewickelt (6) wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeldrehwinkel des Rohres (2) je Drehsinn um mindestens 20° untereinander differieren.
4. Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren (2), insbes. großer Längen, in Verbindung mit einem Walzwerk mit hin- und hergehendem Walzgerüst und darin befindlichen zwangsangetriebenen kalibrierten Walzen (1) mit absatzweisem Vorschub und/oder Drehung des Rohres (2) im Bereich eines oder beider Totpunkte (ET, AT), wobei die wechselseitige Drehung mit ggfs. aus einem oder mehreren Einzeldrehwinkeln addiertem Gesamtdrehwinkel je Drehrichtung gleich groß ist zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit konstanter Geschwindigkeit arbeitender Treibapparat (4) in einem Abstand von der Walzzone angeordnet ist, in dem die Torsionsspannungen im Rohr (2) die Fließgrenze des Rohres (2) nicht überschreitet und in dem das vorrichtungstechnisch erreichbare Haltemoment des Auslaufspannfutters (3) des Walzwerkes (1) und das vorrichtungstechnisch erreichbare Haltemoment des Treibapparates (4) größer als das auftretende Torsionsmoment aus der Rohrdrehung sind, wobei dieser Abstand als Pufferzone zum Ausgleich der zyklisch ungleichmäßigen Walzgeschwindigkeit ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Treibapparat (4) als Biegeeinrichtung (5) zum Aufhaspeln des Rohres (2) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Treibapparat (4) eine Biegeeinrichtung (5) zum Aufhaspeln des Rohres (2) nachgeschaltet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Biegevorrichtung (5) ein mit konstanter Geschwindigkeit umlaufender Haspel (7) nachgeschaltet ist, der dem darauf gebildeten Coil (6) über Reibschluß eine gleichförmige Geschwindigkeit erteilt, die der Transportgeschwindigkeit des Treibapparates (4) entspricht.
EP82730130A 1981-11-19 1982-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren, insbesondere grosser Längen Expired EP0081452B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82730130T ATE13260T1 (de) 1981-11-19 1982-10-13 Verfahren und vorrichtung zum kaltwalzen von rohren, insbesondere grosser laengen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3146284A DE3146284C2 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Verfahren zum Abführen von kaltgewalzten Rohren, insbesondere großer Längen
DE3146284 1981-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0081452A1 EP0081452A1 (de) 1983-06-15
EP0081452B1 true EP0081452B1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6146957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82730130A Expired EP0081452B1 (de) 1981-11-19 1982-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren, insbesondere grosser Längen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0081452B1 (de)
JP (1) JPS5890304A (de)
AT (1) ATE13260T1 (de)
DE (1) DE3146284C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60127027A (ja) * 1983-12-12 1985-07-06 Nippon Steel Corp コイル状鋼管の製造設備
DE3527520C1 (de) * 1985-07-29 1986-11-20 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Vorrichtung zum Pilgerwalzen, Ziehen und Aufwickeln von Rohr großer Länge in einem Arbeitsgang
EP0644272A3 (de) * 1993-09-17 1995-06-07 Mannesmann Ag Verfahren zum Herstellung von Rohren aus Kupfer oder Kupferlegierungen.
DE4344942A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Abführen von kaltgewalzten Rohren hinter einem Kaltpilgerwalzwerk
DE10144887C1 (de) * 2001-09-12 2003-04-24 Sms Meer Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kaltpilgerwalzwerks und Kaltpilgerwalzwerk
DE102009045640A1 (de) 2009-10-13 2011-04-14 Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh Aufwickelvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD71086A (de) *
GB1047375A (de) * 1964-08-29 1900-01-01
GB1103952A (en) * 1965-03-08 1968-02-21 Imp Metal Ind Kynoch Ltd Improvements in or relating to methods and apparatus for reducing the thickness of metal
US3640112A (en) * 1969-05-12 1972-02-08 Republic Steel Corp Coiling method and apparatus
US3820367A (en) * 1972-10-30 1974-06-28 Nat Machinery Co Power feed and uncoiler for hot forging machines or the like
DE2652267A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-18 Mannesmann Ag Verfahren zur herstellung von rohren grosser laenge durch schrittweises kaltwalzen
DD128573A1 (de) * 1976-12-07 1977-11-23 Gerhard Wiegel Synchronaufwickelvorrichtung fuer kaltgepilgerte rohre
GB1565436A (en) * 1977-10-10 1980-04-23 Gni I Pi Splav I Obrabot Tsvet Pilger rolling of tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3146284A1 (de) 1983-05-26
EP0081452A1 (de) 1983-06-15
ATE13260T1 (de) 1985-06-15
JPS5890304A (ja) 1983-05-30
DE3146284C2 (de) 1985-10-31
JPS6239041B2 (de) 1987-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431134T2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Bandzuges in Durchlaufglühanlagen für Stahlband
EP0406249A1 (de) Anlage zum herstellen von warmgewalztem stahlband.
EP0081452B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltwalzen von Rohren, insbesondere grosser Längen
EP1456421A1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und k h len von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
DE2750640C2 (de)
DE2651812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltformen von langgestreckten stahlwerkstuecken
WO1999015929A1 (de) Stauchvorrichtung und stauchverfahren
EP0088347B1 (de) Kettenzieh- und Kettenbremsvorrichtung zum Konstanthalten der Spannungen von Metallbändern
EP0659494B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von kaltgewalzten Rohren hinter einem Kaltpilgerwalzwerk
DE2349757C3 (de) Rohrkaltwalzverfahren und Rohrkaltwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE3121851C2 (de) Walzanlage mit mehreren, hintereinander angeordneten Gerüsten zum kontinuierlichen Walzen von Knüppeln
DE2118051B2 (de) Streckrichtanlage
DE2032937A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ringbundes aus einem Rohr sowie eine Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE4101941C2 (de) Kaltumformung von Drähten
DE19527795C2 (de) Rohrkaltwalzwerk
EP4065295B1 (de) Anlage und verfahren zum flexiblen walzen von metallischem bandmaterial
DE102020216047B3 (de) Verfahren und Umformmaschine zur Herstellung von Formteilen aus Rundmaterial
DE2652267A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren grosser laenge durch schrittweises kaltwalzen
DE1928591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Elementen fuer Kabel oder Leitungen,insbesondere fuer Nachrichtenkabel
DE3047518A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rohren durch schraubenlinienfoermiges wickeln eines vorzugsweise gewellten bandes
DE713806C (de) Ziehbank zum Biegen von Baendern in Profile
DE2134405C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Blechbändern in Bandstraßen
DE1602590C (de) Anordnung zum Streckrichten kontinuierlich durchlaufender Blechbänder
DE123417C (de)
DE3527520C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pilgerwalzen, Ziehen und Aufwickeln von Rohr großer Länge in einem Arbeitsgang

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830527

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 13260

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860929

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19871013

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881122

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940919

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST