EP0079547A2 - Verschluss eines Verpackungsbehälters - Google Patents

Verschluss eines Verpackungsbehälters Download PDF

Info

Publication number
EP0079547A2
EP0079547A2 EP82110227A EP82110227A EP0079547A2 EP 0079547 A2 EP0079547 A2 EP 0079547A2 EP 82110227 A EP82110227 A EP 82110227A EP 82110227 A EP82110227 A EP 82110227A EP 0079547 A2 EP0079547 A2 EP 0079547A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
container
flap
adapter
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82110227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0079547B1 (de
EP0079547A3 (en
Inventor
Dieter Vom Hofe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to AT82110227T priority Critical patent/ATE21079T1/de
Publication of EP0079547A2 publication Critical patent/EP0079547A2/de
Publication of EP0079547A3 publication Critical patent/EP0079547A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0079547B1 publication Critical patent/EP0079547B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/22Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0833Hinges without elastic bias
    • B65D47/0838Hinges without elastic bias located at an edge of the base element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures

Definitions

  • the invention relates to a closure of a packaging container for liquid or free-flowing product with a mechanically stabilizing sleeve.
  • the latter can be designed as a folding box, plastic bottle, metal or glass structure or the like.
  • the adapter cover essentially has a purely connection function and serves to simplify the assembly. In this case, the adapter cover is pushed over the latter before the shaping, ie inflation, of the preform used to produce the lining and is locked there in a position secured against rotation in the circumferential direction.
  • the adapter cover is then also secured in the axial direction of the lining produced from the preform, before or after insertion into the sleeve.
  • the adapter cover is already on the preform put on as such and this is inflated through the adapter cover, in particular with the aid of a separate holding or blowing mandrel.
  • the adapter covers provided in the known essentially consist of an annular area surrounding the product outlet opening with the coupling parts for connecting the lining and the casing.
  • the invention is based on the object, when using adapter lids of the same or similar design with regard to the connection function as in the known packaging system, to provide additional equipment which simplifies the application, in particular a reclosable packaging which is also leakproof in relation to hygroscopic powder products is to be created, which can be equipped with a child lock to prevent unauthorized opening of the lock.
  • the solution according to the invention in the case of the packaging container with a sealed and mechanically 'stabilizing envelope for liquid or free-flowing product is that a neck with the sealing cap which is adapted to the envelope and, if appropriate, its sealing lining is formed with a closure cap to be fitted onto the product outlet opening of the container.
  • the neck molded onto the adapter cover in a continuation of the product outlet opening according to the invention initially enables a targeted delivery of the product.
  • the opening in the adapter cover remains open in the axial direction, so that there is no difficulty in inflating a preform attached to the adapter cover when manufacturing the packaging.
  • the childproof lock can consist in that the closure cap can only be opened after rotation in a certain circumferential direction and pressing on the container, as is known from many medicament packs.
  • the object is additionally or alternatively provided that a cover adapted to the casing and, if appropriate, its sealing lining, has an edge tab projecting outwards (with respect to the cover surface) as a support on at least one edge for sealingly gluing adjacent surface parts of the cover.
  • a still further, supplementary or alternative solution consists in that the product outlet opening of a lid adapted to the casing and, if appropriate, its sealing lining is completely filled with a disk having scatter holes and that one of the disk or, respectively, on the edge of the adapter lid surrounding the product outlet opening a closure flap assigned to the scatter holes is attached, in particular via a film hinge.
  • a disc with scattering holes is inserted into the opening of the aforementioned neck and the aforementioned cap is used as a flap attached to the edge of the neck via a film hinge educated.
  • This solution opens up wide areas of application for the adapter lid on the so-called green market, in particular as a sprinkler for powdery or granular products.
  • Other known folding box and can packaging or the like with the reclosable application aid according to the invention can also be easily equipped with the spreading device.
  • a part of the neck that may protrude on the inside of the adapter lid can be used or designed as a welding socket for welding on a lining of the container, which is preferably made of plastic.
  • a tight, torsion-proof weld coupling of the adapter cover and lining can be produced without the contact areas in question having to be specially prepared by shaping.
  • the adapter lid 1 of Figs. 1 to 3 and 6 has a round product outlet opening 2 and can be on the side of the header of the associated container, e.g. a folding box according to the cut of Fig. 5, are attached. At least partially an edge 3 runs around the cover 1 and is provided for centering on the opening of the respective packaging container to be fitted.
  • the peripheral edge 3 on one side of the cover 1 is omitted in favor of an edge tab 4 according to the invention.
  • the edge flap is schematically shown in Fig. 1 from below, in Fig. 3 from above and in Fig. 4 in section poses. It can serve as a support for directly adhering an adjacent container flap, for example a top side flap 5 of a folding box according to FIG. 5, in the manner shown schematically in FIG. 6 on the right side. 6 also shows, on the left-hand side, for comparison a plug-in fastening of the adapter cover 1 on the container 6.
  • the preferably folded edge 7 of the container 6 is clamped essentially immovably between the peripheral edge 3 and the clamping web 8 of the adapter cover 1. Otherwise, the adapter cover 1 can be attached to the container 6 with the aid of the locking cams 9.
  • the adapter cover 1 has an adapter neck 10 which is integrally formed thereon, which not only enables a targeted product outlet, but is also designed to receive a closure flap 11.
  • a child safety device can be integrated in the coupling between the adapter neck 10 and the closure flap 11 in the usual way.
  • a secure and centered fit of the adapter cover 1 on the container 6, which may be formed from the lining and casing, can be ensured via the peripheral edge 3 and the edge tab 4, the locking cams 9 and, if appropriate, clamping webs 8.
  • FIGS. 7 and 8 show an example in the view from below of a round adapter cover 1 with a disc 12 inserted or molded therein, which contains scatter holes 13.
  • a flap 15 is integrally formed on the cover 1 via a film hinge 14.
  • Fig. 7 shows the section along the line VII-VII of Fig. 6 for the case of the closed, preferably flat flap 15 to be placed on the disk 12 on a container 6.
  • the flanged container edge 7 is clamped between the peripheral edge 3 and the peripheral clamping web 6, the locking cams 9 protruding from the latter.
  • a square version is also possible.
  • the design features of FIGS. 7 and 8 can of course be combined in any way with those of FIGS. 1 to 6 and vice versa.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Bei einem Verschluß eines Verpackungsbehälters (6) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle und dichtender Auskleidung werden Hülle und Auskleidung mit Hilfe eines an ihre Öffnungen adaptierten Deckels (1) miteinander gekuppelt. Es soll eine wiederverschließbare, auch zur Aufnahme hygroskopischer Pulverprodukte abzudichtende, insbesondere kindergesichert zu verschließende, Verpackung geschaffen werden. Erfindungsgemäß ist an den Adapterdeckel (1) ein die Produktaustrittsöffnung (2) umfassender Hals (10) mit Verschlußkappe (11) angeformt. Der Adapterdeckel kann an einer Kante eine vorspringende Randlasche (4) als Auflager zum dichtenden Aufkleben von angrenzenden Flächenteilen (5) des Behälters (6) besitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluß eines Verpackungsbehälters für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle. Letztere kann als Faltschachtel, Kunststoff-Flasche, Metall- bzw. Glasgebilde oder dergleichen ausgebildet werden.
  • Ein Verpackungsbehälter mit mechanisch stabilisierender Hülle und darin eingesetzter, insbesondere ausgehend von einem Vorformling geblasener, dichtender Auskleidung, bei dem Hülle und Auskleidung nach getrennter Herstellung mit Hilfe eines an ihre Öffnungen adaptierten, eine Produktaustrittsöffnung der Auskleidung umfassenden Adapterdeckels miteinander gekoppelt werden, ist aus der DE-OS 30 45 710.4 bekannt. In diesem Verbindungssystem zweier Packmittel-Komponenten hat der Adapterdeckel im wesentlichen eine reine Verbindungsfunktion und dient dazu, das Konfektionieren zu vereinfachen. Dabei wird der Adapterdeckel bereits vor dem Umformen, d. h. Aufblasen, des zum Herstellen der Auskleidung verwendeten Vorformlings über letzteren geschoben und dort in einer gegen Verdrehung in Umfangsrichtung gesicherten Position arretiert. Durch Umformen des Vorformlings, beispielsweise im Streckblasverfahren, erfolgt dann - vor oder nach dem Einschieben in die Hülle - auch ein Sichern des Adapterdeckels in axialer Richtung der aus dem Vorformling hergestellten Auskleidung. Zum Entstehen der festen, unlösbaren Verbindung zwischen Auskleidung und Adapterdeckel wird der letztere bereits auf den Vorformling als solchem aufgesetzt und dieser wird durch den Adapterdeckel hindurch, insbesondere mit Hilfe eines gesonderten Aufnahme- bzw. Blasdorns, aufgeblasen. Die im Bekannten vorgesehenen Adapterdeckel bestehen im wesentlichen aus einem die Produktaustrittsöffnung umgebenden Ringbereich mit den Kupplungsteilen zum Verbinden von Auskleidung und Hülle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Verwendung von Adapterdeckeln gleicher oder ähnlicher Bauart in Bezug auf die Verbindungsfunktion wie bei dem bekannten Packmittelsystem zusätzliche Ausstattungen vorzusehen, die die Anwendung erleichtern, insbesondere soll eine wiederverschließbare und auch in Bezug auf hygroskopische Pulverprodukte dichte Verpackung geschaffen werden, die sich mit einer Kindersicherung gegen das unbefugte Öffnen des Verschlusses ausstatten läßt. Die erfindungsgemäße Lösung besteht bei dem Verpackungsbehälter mit für flüssiges oder rieselfähiges Produkt abgedichteter und mechanisch'stabilisierender Hülle darin, daß an einen auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierten Deckel ein die Produktaustrittsöffnung des Behälters umfassender Hals mit aufzusetzender Verschlußkappe angeformt ist.
  • Durch den erfindungsgemäß an den Adapterdeckel in Fortsetzung der Produktaustrittsöffnung angeformten Hals wird zunächst ein gezieltes Abgeben des Produkts ermöglicht. Die Öffnung im Adapterdeckel bleibt unverändert in axialer Richtung geöffnet, so daß gegebenenfalls das Aufblasen eines beim Herstellen der Verpackung an den Adapterdeckel angesetzten Vorformlings Schwierigkeiten nicht bereitet.
  • Erfindungsgemäß wird auf den Hals auch eine dichtende Verschlußkappe aufgesetzt, welche gegebenenfalls mit irgendeiner in diesem Zusammenhang passenden Kindersicherung auf dem Hals festzulegen ist. Beispielsweise kann die Kindersicherung darin bestehen, daß die Verschlußkappe nur nach Drehen in eine bestimmte Umfangsrichtung und Andrücken an den Behälter - wie von vielen Medikamentpackungen her bekannt - zu öffnen ist.
  • Gemäß weiterer Erfindung besteht bei einem Verschluß eingangs genannter Art die Lösung der Aufgabe ergänzend oder alternativ auch darin, daß ein auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierter Deckel an wenigstens einer Kante eine nach außen (in Bezug auf die Deckelfläche) vorspringende Randlasche als Auflage zum dichtenden Aufkleben von angrenzenden Flächenteilen der Hülle besitzt. Hierdurch lassen sich ein fester zentrierter Sitz und zugleich ein dichter Kupplungsbereich erzielen.
  • Eine noch weitere, ergänzende oder alternative Lösung besteht darin, daß die Produktaustrittsöffnung eines auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierten Deckels mit Hilfe einer Streulöcher besitzenden Scheibe ganz ausgefüllt ist und daß an den um die Pröduktaustrittsöffnung umlaufenden Rand des Adapterdeckels eine der Scheibe bzw. eine den Streulöchern zugeordnete Verschlußklappe, insbesondere über ein Filmscharnier, angesetzt ist.
  • In die Öffnung des vorgenannten Halses wird bei dieser Ausgestaltung der Erfindung also eine Streulöcher aufweisende Scheibe eingesetzt und die vorgenannte Verschlußkappe wird als über ein Filmscharnier am Rand des Halses befestigte Klappe ausgebildet. Durch diese Lösung werden für den Adapterdeckel weite Einsatzgebiete auf dem sogenannten grünen Markt, insbesondere als Streubehälter für pulvrige oder körnige Produkte, erschlossen. Auch sonstige bekannte Faltschachtel-und Dosenverpackungen oder dergleichen mit der erfindungsgemäßen wiederverschließbaren Anwendungshilfe können auf einfache Weise mit der Streuvorrichtung ausgestattet werden.
  • Ein gegebenenfalls auf der Behälterinnenseite des Adapterdeckels vorspringender Teil des Halses kann als Schweißstutzen zum Anschweißen einer vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Auskleidung des Behälters angewendet bzw. ausgebildet werden. Es läßt sich auf diese Weise eine dichte, verdrehsichere Schweißkupplung von Adapterdeckel und Auskleidung herstellen, ohne daß die fraglichen Kontaktbereiche durch Formgebung speziell vorzubereiten wären.
  • Wesentlich ist bei allen vorgenannten, beliebig zu kombinierenden Merkmalen die Doppelfunktion des Adapterdeckels, der zum Stabilisieren und gegebenenfalls Zusammenhalten des Behälters ohnehin vorgesehen wird und erfindungsgemäß weitere Aufgaben, insbesondere als Anwendungshilfe, übernimmt.
  • Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Ansicht eines viereckigen Adapterdeckels mit runder Produktaustrittsöffnung von unten;
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II des Adapterdeckels von Fig. 1;
    • Fig. 3 den Adapterdeckel von Fig. 1 ohne Verschluß in der Draufsicht;
    • Fig. 4 einen Teilschnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 3;
    • Fig. 5 einen zum Adaptieren des Deckels gemäß Fig. 1 bis 4 geeigneten Faltschachtelzuschnitt;
    • Fig. 6 in zwei Schnittebenen eine Adaptersteckbefestigung und eine Adapterklebbefestigung;
    • Fig. 7 eine Ansicht von unten eines runden Adapterdeckels mit Streulöchern; und
    • Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII durch die Anordnung von Fig. 7.
  • Der Adapterdeckel 1 von Fig. 1 bis 3 und 6 besitzt eine runde Produktaustrittsöffnung 2 und kann seitlich an der Kopfleiste des zugehörigen Behälters, z.B. einer Faltschachtel gemäß Zuschnitt von Fig. 5, angebracht werden. Um den Deckel 1 läuft zumindest teilweise ein Rand 3 um, der zum Zentrieren auf der zu bestückenden Öffnung des jeweiligen Verpackungsbehälters vorgesehen ist.
  • Im Ausführungsbeispiel fällt der umlaufende Rand 3 an einer Seite des Deckels 1 zugunsten einer erfindungsgemäßen Randlasche 4 weg. Die Randlasche wird in Fig. 1 von unten, in Fig. 3 von oben und in Fig. 4 im Schnitt schematisch dargestellt. Sie kann als Auflager zum direkten Aufkleben einer angrenzenden Behälterlasche, z.B. einer Kopfseitenlasche 5 einer Faltschachtel nach Fig. 5, in der in Fig. 6 auf der rechten Seite schematisch dargestellten Weise dienen. Fig. 6 zeigt außerdem auf der linken Seite zum Vergleich eine Steckbefestigung des Adapterdeckels 1 auf dem Behälter 6. Der vorzugsweise umgefaltete Rand 7 des Behälters 6 wird zwischen dem umlaufenden Rand 3 und dem Klemmsteg 8 des Adapterdeckels 1 im wesentlichen unverrückbar eingeklemmt. Im übrigen kann der Adapterdeckel 1 mit Hilfe der Arretiernocken 9 auf dem Behälter 6 befestigt werden.
  • Gemäß Fig. 2 besitzt der Adapterdeckel 1 einen angeformten Adapterhals 10, der sowohl einen gezielten Produktaustritt ermöglicht als auch zur Aufnahme einer Verschlußklappe 11 ausgebildet ist. In die Kupplung zwischen Adapterhals 10 und Verschlußklappe 11 kann in üblicher Weise eine Kindersicherung integriert werden. Über den umlaufenden Rand 3 und die Randlasche 4, die Arretiernocken 9 und gegebenenfalls Klemmstege 8 kann ein sicherer und zentrierter Sitz des Adapterdeckels 1 auf dem gegebenenfalls aus Auskleidung und Hülle gebildeten Behälter 6 gewährleistet werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird anhand von Fig. 7 und 8 erläutert. Fig. 7 zeigt beispielhaft in der Ansicht von unten einen runden Adapterdeckel 1 mit darin eingesetzter oder eingeformter Scheibe 12, welche Streulöcher 13 enthält. Über ein Filmscharnier 14 ist an den Deckel 1 eine Verschlußklappe 15 angeformt. Fig. 7 zeigt den Schnitt längs der Linie VII-VII von Fig. 6 für den Fall der geschlossenen, vorzugsweise flach auf die Scheibe 12 aufzulegenden, Klappe 15 auf einem Behälter 6. Der umgebördelte Behälterrand 7 sitzt eingeklemmt zwischen umlaufendem Rand 3 und umlaufendem Klemmsteg 6, wobei aus dem letzteren die Arretiernocken 9 hervorragen. Anstelle der runden - ist ebenso wie vorher - auch eine eckige Ausführung möglich. Die Konstruktionsmerkmale von Fig. 7 und 8 können natürlich in beliebiger Weise mit denjenigen von Fig. 1 bis 6 und umgekehrt kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 = Adapterdeckel
    • 2 = Produktaustrittsöffnung
    • 3 = umlaufender Rand
    • 4 = Randlasche
    • 5 = Kopfscitenlasche
    • 6 = Behälter
    • 7 = Behälterrand
    • 8 = Klemmsteg
    • 9 = Arretiernocken
    • 10 = Adapterhals
    • 11 = Verschlußkappe
    • 12 = Scheibe
    • 13 = Streulöcher
    • 14 = Filmscharnier
    • 15 = Verschlußklappe

Claims (7)

1. Verschluß eines Verpackungsbehälters (6) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle, dadurch gekennzeichnet, daß an einen auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierten Deckel (1) ein die Produktaustrittsöffnung (2) des Behälters (6) umfassender Hals (10) mit Verschlußkappe (11, 15) angeformt ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (11) kindergesichert auf dem Hals (10) zu kuppeln ist.
3. Verschluß eines Verpackungsbehälters (6) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierter Deckel (1) an wenigstens einer Kante eine nach außen vorspringende Randlasche (4) als Auflager zum dichtenden Aufkleben von angrenzenden Flächenteilen (5) der Hülle besitzt.
4» Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei als Faltschachtel oder dergleichen ausgebildeter Hülle und seitlichem Anbringen des Adapterdeckels (1) an bzw. auf der Faltschachtelkopfseite eine Kopfseitenlasche (5) oder ein entsprechendes Teil des Behälters (6) mit der Randlasche (4) des Adapterdeckels (1) stoffschlüssig zu verbinden ist.
5. Verschluß eines Verpackungcbehälters (6) für flüssiges oder rieselfähiges Produkt mit mechanisch stabilisierender Hülle, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Produktaustrittsöffnung (2) eines auf die Hülle und gegebenenfalls deren dichtende Auskleidung adaptierten Deckels (1) mit Hilfe einer Streulöcher (15) besitzenden Scheibe (12) ganz ausgefüllt ist und daß an den um die Produktaustrittsöffnung (2) umlaufenden Rand des Adapterdeckels (1) eine der Scheibe (12) bzw. den Streulöchern (13) zugeordnete Verschlußklappe (15), insbesondere über ein Filmscharnier (14), angesetzt ist.
6. Verschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (15) im Schließzustand flächig auf der die Streulöcher (13) besitzenden Scheibe (12) aufliegt.
7. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (10) als vom Adapterdeckel (1) aus vorspringender Stutzen in das Behälterinnere hinein verlängert und in diesem Bereich mit einer dichtenden Auskleidung des Behälters (6) zu verschweißen ist.
EP82110227A 1981-11-14 1982-11-06 Verschluss eines Verpackungsbehälters Expired EP0079547B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82110227T ATE21079T1 (de) 1981-11-14 1982-11-06 Verschluss eines verpackungsbehaelters.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145368 1981-11-14
DE19813145368 DE3145368A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Verschluss eines verpackungsbehaelters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0079547A2 true EP0079547A2 (de) 1983-05-25
EP0079547A3 EP0079547A3 (en) 1984-05-16
EP0079547B1 EP0079547B1 (de) 1986-07-30

Family

ID=6146468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82110227A Expired EP0079547B1 (de) 1981-11-14 1982-11-06 Verschluss eines Verpackungsbehälters

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0079547B1 (de)
JP (1) JPS5882354U (de)
AT (1) ATE21079T1 (de)
BR (1) BR8206585A (de)
DE (2) DE3145368A1 (de)
DK (1) DK156948C (de)
ES (1) ES268459Y (de)
ZA (1) ZA828341B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624100A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-09 Bouche Alain Boite a verrouillage
WO2006090171A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Elopak Systems Ag Moulded closure for liquid containing package

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428030A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Gunter Decker Muffe
DE102013221721A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Robert Bosch Gmbh Behälter, insbesondere für Flüssigkeiten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1101475A (en) * 1966-09-16 1968-01-31 Walter Landor Container closure
US3434644A (en) * 1966-09-01 1969-03-25 Phillips Petroleum Co Container
FR2174588A5 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Altstaedter Verpack Vertrieb
US3822811A (en) * 1972-04-10 1974-07-09 Eyelet Specialty Co Safety closure
GB1441933A (en) * 1973-09-25 1976-07-07 Major Box Co Ltd Container with closure means
US4106672A (en) * 1976-05-26 1978-08-15 Weatherchem Corporation Resealable end closure having plural openings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950847A (en) * 1956-12-18 1960-08-30 Tupper Corp Pitcher and seal therefor
DE1995401U (de) * 1968-07-09 1968-10-24 Hans Wolf Federnder verschluss aus kunststoff.
US4134513A (en) * 1977-06-29 1979-01-16 Owens-Illinois, Inc. Child-resistant safety closure
DE2915228A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-23 Henkel Kgaa Verpackungsbehaelter fuer fluessige und rieselfaehige produkte und verfahren zum herstellen des behaelters
DE3045710A1 (de) * 1980-12-04 1982-07-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters und mittel zum durchfuehren des verfahrens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434644A (en) * 1966-09-01 1969-03-25 Phillips Petroleum Co Container
GB1101475A (en) * 1966-09-16 1968-01-31 Walter Landor Container closure
FR2174588A5 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Altstaedter Verpack Vertrieb
US3822811A (en) * 1972-04-10 1974-07-09 Eyelet Specialty Co Safety closure
GB1441933A (en) * 1973-09-25 1976-07-07 Major Box Co Ltd Container with closure means
US4106672A (en) * 1976-05-26 1978-08-15 Weatherchem Corporation Resealable end closure having plural openings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624100A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-09 Bouche Alain Boite a verrouillage
WO1990006886A1 (fr) * 1987-12-02 1990-06-28 Alain Bouche Boite a verrouillage
US5005759A (en) * 1987-12-02 1991-04-09 Alain Bouche Snap-lock box
WO2006090171A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Elopak Systems Ag Moulded closure for liquid containing package

Also Published As

Publication number Publication date
ES268459U (es) 1983-05-16
ES268459Y (es) 1983-12-01
DK471682A (da) 1983-05-15
DE3145368C2 (de) 1989-06-29
DK156948B (da) 1989-10-23
JPS5882354U (ja) 1983-06-03
EP0079547B1 (de) 1986-07-30
EP0079547A3 (en) 1984-05-16
BR8206585A (pt) 1983-10-04
ZA828341B (en) 1983-09-28
DE3272359D1 (en) 1986-09-04
DK156948C (da) 1990-03-19
ATE21079T1 (de) 1986-08-15
DE3145368A1 (de) 1983-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009394T2 (de) Verschlussvorrichtung mit aufreissbarer Membran
EP2396233B9 (de) Deckel zum öffnen und schliessen von dosen
DE3601783A1 (de) Verpackung mit garantieverschluss, der einen eingriff oder einen versuchten eingriff anzeigt
DE3410004A1 (de) Behaelter
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
WO2006015686A1 (de) Wiederverschliessbarer schlauchbeutel und zuschnitt dafür
WO1992004247A1 (de) Druckdeckeldose
WO2009015634A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und verschliessen eines getränkebehälters
EP0675051B1 (de) Schraubkappe mit Anschweissring
DE3416179C2 (de)
EP0011278B1 (de) Vorrichtung zum wiederholten Öffnen und Schliessen einer Öffnung in einem Deckel eines Behälters
DE3935201A1 (de) Verpackung
DE2334666A1 (de) Faelschungssicherer verschluss fuer behaelter
EP1055606A2 (de) Verpackung aus Karton
EP1010635B2 (de) Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter mit geschlossen ausgebildetem Behälterhals
EP0079547A2 (de) Verschluss eines Verpackungsbehälters
EP0079548A2 (de) Verschluss eines Verpackungsbehälters
EP1205393B1 (de) Dosendeckel und dessen Herstellungsverfahren
EP1109728A1 (de) Behälter
EP0253160B1 (de) Behälter für gasdichte Verpackungen
DE102015010477A1 (de) Getränkedose aus Kunststoff
EP0669123A1 (de) Infusionsbehälter mit zwei Anschlüssen
EP0447997A2 (de) Dosenartige Verpackung für fliessfähige Produkte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8133403U1 (de) Behaelterdeckel mit Verschluss
EP0731036B1 (de) Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840326

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 21079

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3272359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860904

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19861030

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19861130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19891106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891107

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891109

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19891117

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891130

Ref country code: CH

Effective date: 19891130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891211

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19901130

BERE Be: lapsed

Owner name: HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82110227.4

Effective date: 19910705