DE1995401U - Federnder verschluss aus kunststoff. - Google Patents

Federnder verschluss aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1995401U
DE1995401U DE1995401U DE1995401U DE1995401U DE 1995401 U DE1995401 U DE 1995401U DE 1995401 U DE1995401 U DE 1995401U DE 1995401 U DE1995401 U DE 1995401U DE 1995401 U DE1995401 U DE 1995401U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
piece
injection molding
resilient
features
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1995401U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995401U priority Critical patent/DE1995401U/de
Publication of DE1995401U publication Critical patent/DE1995401U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • B65D47/0814Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions by at least three hinge sections, at least one having a length different from the others
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0828Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards the open position only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1008Means for locking the closure in open position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/20Sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine einstückig im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellte federnde Verschluß-Anordnung mit den Merkmalen eines selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes, bestehend aus dem federnden Verschlußoberteil und dem daran scharnierartig durch eine Filmgelenkverbindung angelenkten Verschlußunterteil zum Verschluß von Öffnungen an Flaschen, Dosen, Behältern, Apparaten und Einrichtungen, sowie Einfüllstutzen bzw. Einfüll- und Stecköffnungen an Behältern, Apparaten und Einrichtungen.
Die bisherigen Anordnungen zum federnden Verschluß von Öffnungen mittels scharnierartiger Verschlußkappen bestehen aus mehreren Teilen und zwar der eigentlichen Verschlußkappe aus Spritzgußmaterial, mindestens einer Scharnierachse, mindestens einer Metallfeder für die Zuhaltekraft und der an die eigentliche Verschlußkappe angelenkten Befestigungsanordnung bzw. dem Verschluß-Unterteil, ebenfalls aus Kunststoff. Diese Art der Verschlüsse verursachen damit für die Herstellung des Ober- und des Unterteiles je ein eigenes Spritzgußwerkzeug und für die in jedem Fall erforderliche Montage mehrere Arbeitsgänge. Die Feder für den Zuhalteeffekt ist aus Metall und deshalb korrosionsanfällig. Die Verschlußkappe hat durch die Metallfeder meistens nur einen Zuhalteeffekt, aber keinen Aufhalteeffekt. Diese mehrteiligen Verschlußeinrichtungen sind somit relativ teuer und störungsanfällig.
Diese Nachteile beseitigt erfindungsgemäß eine einstückige Anordnung für einen federnden Verschluß mit einem selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffekt der Verschlußkappe, welche sich außerdem durch große Einfachheit, Sicherheit, Unempfindlichkeit, lange Lebensdauer und Preiswertigkeit auszeichnet.
Der Grundaufbau des neuartigen Verschlusses besteht dabei im Wesentlichen aus einer unteren und einer oberen Scharnierhälfte, welche jeweils scharnierartig durch eine federnde Filmgelenkverbindung mit Schnappeffekt verbunden sind. An die obere Scharnierhälfte der federnden Filmgelenkverbindung ist in jedem Fall die Verschlußkappe für die Öffnung angespritzt und an die untere Scharnierhälfte die entsprechende Befestigungsanordnung für den Verschluß angespritzt. Die Funktion des vorbekannten Schnapp-Effektes, sowie des Aufhalte- und Zuhalteeffektes der scharnierartigen federnden Filmgelenkverbindung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil besteht darin, daß anstatt der bisherigen Metallfeder, die meistens als Zugfeder ausgebildet ist, ein gewelltes Federelement einstückig an den beiden Scharnierhälften durch je eine gewellte Gelenkrille angespritzt ist. Eine Welle dieses gewellten Federelementes hat vorzugsweise eine Omega-Form und wirkt als federndes Dehnungsausgleichselement bei der Schwenkbewegung der Scharnierhälften und als Spannelement in der Schließstellung des Verschlusses, sowie zur Arretierung in der Offenstellung des Verschlusses.
Bei dieser Ausführung der scharnierartigen Filmgelenkverbindung sind die beiden Scharnierhälften quer zur Gelenkachse in mehrere nebeneinander angeordnete Scharnierabschnitte eingeteilt. Vorzugsweise sind drei Scharnierabschnitte jeweils durch Trennschlitze abgeteilt und sind dabei die beiden äußeren Scharnierabschnitte als eine normale Filmgelenkverbindung mit einer gemeinsamen Gelenkachse und der mittlere Scharnierabschnitt als gewelltes Federelement mit dem federnden Dehnungsausgleich ausgebildet.
Es kann aber auch umgekehrt der mittlere Scharnierabschnitt als Normalscharnier und die beiden äußeren Scharnierabschnitte als federnder Dehnungsausgleich ausgebildet sein.
Weiter können bei einer größeren Verschlußeinrichtung eine Vielzahl von Scharnierabschnitten nebeneinander abwechselnd mit einem Normalscharnierabschnitt und daneben anschließend jeweils mit einem federnden Dehnungsausgleich angeordnet werden. Jeweils am Ende der Trennschlitze sind die Scharnierabschnitte mit den entsprechenden Scharnierhälften einstückig verbunden.
Die Funktion der federnden Filmgelenkverbindung ist bei allen diesen neuartigen Anordnungen gleich. In der gespritzten Offenstellung des Verschlusses ist die Scharnierhälfte des Verschlußoberteiles ausgewinkelt und dabei jeweils das gewellte Federelement entspannt. Bei der Schließbewegung des Verschlußoberteiles wird die damit verbundene Scharnierhälfte eingeschwenkt und dabei das angelenkte gewellte Federelement ausgedehnt und damit gespannt. Im Wendepunkt der theoretisch möglichen Schwenkbewegung sind dann die Schenkel des gewellten Federelementes auf das größte Stichmaß aufgespreizt. Nach Überschreiten des Wendepunktes zieht sich das gewellte Federelement infolge der Elastizität und des Rückerinnerungsvermögens des verwendeten Kunststoff-Materials wieder zusammen und nimmt dabei das angelenkte Verschlußoberteil selbsttätig mit in die Schließstellung. In der Schließstellung schließt das Verschlußoberteil die Öffnung des Verschlußunterteiles ab und hat sich in dieser Stellung jedoch das gewellte Federelement noch nicht ganz entspannt auf das ursprüngliche Stichmaß der beiden Schenkel bzw. der gewellten Gelenkrillen. Erst nach einem weiteren theoretischen Schwenkweg der Scharnierhälfte des Verschlußoberteiles bis zur theoretischen Endstellung des Schwenkweges würde das gewellte Federelement bzw. würden die gewellten Gelenkrillen wieder vollkommen entspannt sein. In der Schließstellung des Verschlußoberteiles wirkt deshalb dieser theoretische Schwenkweg bis in die theoretische Endstellung als Restspannkraft und hält diese Restspannkraft das Verschlußoberteil in der Schließstellung selbsttätig zu.
Bei Bedarf ist das Verschlußunterteil gleichzeitig zur Aufnahme von Teilen eingerichtet, wie z.B. Reinigungssiebe, Dichtungen, Entlüftungsröhrchen und ähnliche Einbauteile. Diese Einbauteile können auch in das Unterteil mit eingespritzt werden. In einer anderen Ausführungsart können diese Einbauteile auch über eine zweite, an einer anderen Stelle des Verschlußunterteiles angelenkten Filmgelenkverbindung vor dem Abklappen der oberen Verschlußkappe zuerst in das Verschlußunterteil eingeschwenkt werden, um dann erst die obere Scharnierhälfte mit der Verschlußkappe darauf abzuklappen. Das Unterteil des neuartigen Verschlusses kann in bekannter Weise zum Anschrauben, zum Annieten, zum Ankleben, zum Anschweißen oder zum Aufschrauben auf die Mündungsöffnung des eigentlichen Behälterteiles ausgebildet sein. Es kann auch in bekannter Weise mit einem Innen- oder Außenwulst den Mündungswulst des eigentlichen Behälterteiles mit einer Schnapp-Passung untergreifen oder mit einer Steckpassung, bestehend aus mehreren umlaufenden Dichtlippen, in die Mündungsöffnung eingesteckt werden. Schließlich kann das Unterteil des Verschlusses in der Fortsetzung einstückig den Behälter an sich bilden.
Es können auch mit einer federnden Filmgelenkverbindung eine Vielzahl daran angelenkte Verschlußoberteile auf entsprechende Öffnungen im Unterteil abgeklappt werden und damit mit einer Schwenkbewegung eine ganze Batterie von Öffnungen geschlossen bzw. geöffnet werden.
Durch Abstimmung der Zuhaltekraft der federnden Scharnierelemente kann der federnde Verschluß auch als Sicherheitseinrichtung gegen Überdruck in einem Behälter verwendet werden. Durch Markierungen, Nummern und Schriftzüge auf dem Verschlußdeckel und durch besondere Farbgebungen können ohne Mehrkosten beim Spritzgußvorgang besondere Hinweise für die Verwendung gegeben werden.
Die zu verschließende Öffnung kann verschiedene geometrische Formen im Horizontalschnitt und im Querschnitt aufweisen und ist jeweils die Form des federnden Verschluß-Oberteiles daran angepaßt.
In der Fig. 1 bis 4 ist als Auswahl ein Anwendungsbeispiel dargestellt, aus den vielen möglichen Anwendungen. Dieses Anwendungsbeispiel läßt sich sinngemäß für weitere Anwendungsmöglichkeiten, bei welchen Öffnungen verschlossen werden sollen, erweitern.
Nachfolgend wird eine kleine Auswahl solcher Anwendungsmöglichkeiten aufgeführt:
Haushaltssektor: Behälter für pulvrige, teigige oder flüssige Nahrungsmittel u. Genußmittel.
Getränke-Industrie: Transportverschluß für Flaschen, verwendbar als Wiederverschluß für die angebrochene Flasche.
Chemie-Industrie: Behälter und Flaschen für Wasch- und Scheuermittel, sowie Putzmittel in pulvriger oder flüssiger Form.
Kosmetik-Industrie: Puderdosen, Cremedosen.
Arzneimittel-Industrie: Behälter für Medikamente in Tablettenform bzw. pulvrig oder flüssig.
Auto-Industrie: Öleinfüllstutzen für Motor, Batterie-Säureverschluß, Handschuhkastendeckel.
Elektro-Industrie: Einstückiger Sockel mit Verschlußdeckel für eine elektr. Feuchtraum-Steckdose. Dosenteil für Steckerkupplung.
Kühlschrank-Industrie: Geruchs-Verschlußdeckel für Käsefach.
Waschmaschinen-Industrie: Verschlußdeckel für Waschpulver-Einfüllöffnung.
Apparatebau: Einstückiger Handloch-Verschlußdeckel, Verschluß für Entlüftungs- bzw. Belüftungsöffnungen.
Diese Anwendungsbeispiele können noch vermehrt werden für alle irgendwie scharnierartig bewegten Gegenstände in allen Industriearten.
Figur 1 und 2 stellt in der Unteransicht und im Schnitt A bis A ein Ausführungsbeispiel der Neuerung für einen Schraubverschluß für eine Streudose für Talkpuder im offenen Zustand des Verschlusses dar.
Figur 3 stellt das Ausführungsbeispiel im Schnitt A bis A gemäß Fig. 1, jedoch im geschlossenen Zustand dar.
In Figur 4 ist ausschnittsweise im vergrößerten Maßstab im Schnitt A bis A die Anordnung der vorbekannten federnden Winkelscharnier-Verbindung zwischen dem Ober- und Unterteil des Schraubverschlusses gemäß Fig. 1 und 2 in der selbsttätigen Offenstellung dargestellt und die Funktion beschrieben.
In der Figur 1, 2 und 3 ist das Verschlußoberteil mit 1 und das Verschlußunterteil mit 2 bezeichnet. Das Oberteil 1 und das Unterteil 2 ist durch die federnde Filmgelenkverbindung 3 einstückig miteinander verbunden. Das Oberteil 1 hat auf der Unterseite eine Dichtfläche 4, welche umlaufend dem Dichtrand 5 des Verschlußunterteiles 2 sinngemäß angepaßt ist. Der Mündungsauslauf des Verschluß-Unterteiles 2 ist mit einer Anzahl Streulöchern 6 durchbrochen, welche nach der Außenseite konisch verlaufen. An der Unterseite der Verschlußfläche des Verschluß-Oberteiles 1 ist sinngemäß eine Anzahl ventilkegelartiger Ansätze 7 angeordnet, die beim Einklappen des Verschluß-Oberteiles 1 auf das Verschluß-Unterteil 2 in die konischen Streulöcher 6 eintauchen und ventilartig abschließen.
Das Verschluß-Unterteil 2 ist mit seinem inneren Schraubgewinde 8 auf dem entsprechenden Außengewinde der Mündung 9 der eigentlichen Talkpuder-Streudose aufgeschraubt.
In der Figur 3 wird durch die Zuhaltekraft der federnden Filmgelenkverbindung 3 das Verschluß-Oberteil 1 in der geschlossenen Stellung gehalten und dichtet dabei die Dichtfläche 4 gegen den Dichtrand 5, sowie die Dichtflächen der ventilkegelartigen Ansätze 7 gegen die konischen Streulöcher 6 staubdicht ab.
Durch eine äußere Kraft an der Nase 10 des Verschluß-Oberteiles 1 wird dasselbe hochgeschwenkt bis zum Wendepunkt der federnden Filmgelenkverbindung 3. Von da ab schnappt dann das Verschluß-Oberteil 1 von selbst in die Offenstellung und verharrt selbsttätig in dieser offenen Lage.
Tangential ist links und rechts an dem Mantel des Verschluß-Unterteiles 2 je eine Blende 11 angeordnet, die die federnde Filmgelenkverbindung 3 einschließt.
In der Figur 4 ist ausschnittsweise der Schnitt durch die Mitte der federnden Filmgelenkverbindung 3 gemäß Figur 1, 2 u. 3 dargestellt. Bei diesem möglichen Ausführungsbeispiel der Filmgelenkverbindung 3 ist der mittlere Scharnierabschnitt (Unteransicht in Figur 1) als normales Filmscharnier 12 mit einer normalen Gelenkrille 13 ausgebildet, wobei die linke Scharnierhälfte 14 an das Verschluß-Unterteil 2 und die rechte Scharnierhälfte 15 an das Verschluß-Oberteil 1 angespritzt ist. Links und rechts neben dem mittleren Scharnierabschnitt sind die beiden äußeren Scharnierabschnitte jeweils (Unteransicht in Figur 1) als ein gewelltes Federelement 16 (senkrecht schraffiert) ausgebildet. Dabei ist jeweils die äußere linke Wellung 16,1 an das Verschluß-Unterteil 2 angelenkt und die äußerste rechte Wellung 16,5 mit dem Seitenversatz-Stichmaß "S" an das Verschluß-Oberteil 1 angelenkt. Dazwischen sind jeweils die Wellen 16,2/ 16,3 und 16,4 in Sinusform angeordnet. Die Anlenkstelle der linken Wellung 16,1 ist in der Ebene der Scharnierhälfte 14 um das Höhenversatzmaß "V 1" und die Anlenkstelle der rechten Wellung 16,5 in der Ebene der Scharnierhälfte
15 um das Höhenversatzmaß "V 2" zu der normalen Gelenkrille 13 versetzt. Je ein Trennschlitz 17 (Unteransicht in Figur 1) zwischen den mittleren und den beiden äußeren Scharnierabschnitten ermöglicht eine unabhängige Bewegung der Scharnierabschnitte bis zu den Anlenkstellen.
Durch das Seitenversatz-Stichmaß "S" und das Höhenversatzmaß "V 2" würde die rechte Anlenkstelle 16,5 einen Schwenkweg von der Offenstellung bis in die theoretische Endstellung beschreiben, der dem Radius des Seitenversatz-Stichmaßes "S" mit dem Einsatz bei der linken Anlenkstelle 16,1 entspricht. In Wirklichkeit wird die rechte Anlenkstelle 16,5 mit der rechten Scharnierhälfte 15 jedoch um die normale Gelenkrille 13 im Radius "R" geschwenkt. Dabei wird bis zur Mitte der theoretisch möglichen Winkelbewegung der Scharnierhälfte 15 jeweils das Federelement 16 in den Wellen 16,2/ 16,3 und 16,4 gedehnt um das Maß "S plus". Die Mitte des theoretischen Winkelweges ist der Wendepunkt. Von dem Wendepunkt ab verringert sich das größte Dehnungsmaß "S plus" und will sich bei der weiteren Schließbewegung das Federelement 16 wieder entspannen, verursacht durch das Rückerinnerungsvermögen des verwendeten Kunststoffmaterials. Das Federelement 16 zieht dabei die rechte Scharnierhälfte 15 mit dem Verschluß-Oberteil 1 selbsttätig bis zur Schließstellung und kommt dabei das Verschluß-Oberteil 1 auf dem Verschluß-Unterteil 2 zur Auflage auf den Dichtflächen. In der Schließstellung ist jedoch das Federelement 16 in den Wellen 16,2/ 16,3 und 16,4 noch nicht ganz auf das ursprüngliche Seitenversatz-Stichmaß "S" entspannt. Vollkommen entspannt wäre das Federelement 16 erst nach einem theoretischen Schwenkweg der Scharnierhälfte 15 bis zur theoretischen Endstellung, bei welcher sich der Radius des Seitenversatz-Stichmaßes "S" mit dem Schwenkradius "R" wieder kreuzt. Die Restspannung im Federelement 16 von der Schließstellung bis zur theoretischen Endstellung wirkt deshalb in der Schließstellung des Verschlusses als Zuhaltekraft. Durch diese Funktionen entsteht innerhalb der federnden Filmgelenkverbindung 3 der selbsttätige Auf- und Zuhalteeffekt für das Verschluß-Oberteil 1.

Claims (17)

1. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes eines Winkelscharnieres dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden Scharnierhälften (14 u. 15) der federnden Filmgelenkverbindung (3) einerseits das Verschlußoberteil (1) und andererseits das Verschlußunterteil (2) einstückig angeordnet ist, wobei den selbsttätigen Aufhalteeffekt in der ausgewinkelten Stellung und den selbsttätigen Zuhalteeffekt in der eingewinkelten Stellung des Verschlußoberteiles (1) ein, jeweils neben einem Normalscharnierabschnitt (12) des Verschluß-Ober- und Unterteiles (1 u. 2) parallel angelenkter, durch einen Trennspalt (17) abgeteilter federnder Scharnierabschnitt in der Form eines gewellten Federelementes (16) bewirkt, der außerdem als federnder Dotzungsausgleich zwischen dem seitlich und in der Höhe versetzten Anlenkstellen (16,1 u. 16,5) am Verschluß-Ober- und Unterteil (1 u. 2) bei der Schwenkbewegung des Verschlußoberteiles (1) wirkt, und damit in der eingewinkelten Schließstellung den Schließdruck auf das Verschlußoberteil (1) ausübt bzw. das Verschlußoberteil (1) in der ausgewinkelten Offenstellung arretiert.
2. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes eines Winkelscharnieres dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden Scharnierhälften (14 u. 15) der federnden Filmgelenkverbindung (3), einerseits das Verschlußoberteil (1) und andererseits das Verschlußunterteil (2) einstückig angeordnet ist, wobei den selbsttätigen Aufhalteeffekt in der ausgewinkelten Stellung und den selbsttätigen Zuhalteeffekt in der eingewinkelten Stellung des Verschlußoberteiles (1) mehrere, jeweils neben einem Normalscharnierabschnitt (12) des Verschluß-Ober- und Unterteiles (1 u. 2) parallel angelenkte, durch je einen Trennspalt (17) abgeteilte, federnde Scharnierabschnitte, in der Form eines gewellten Federelementes (16) bewirken und außerdem jeweils als federnder Dehnungsausgleich zwischen den seitlich und in der Höhe versetzten Gelenkstellen (16,1 u. 16,5) am Verschluß-Ober- und Unterteil (1 u. 2) bei der Schwenkbewegung des Verschlußoberteiles (1) wirken und damit in der eingewinkelten Schließstellung den Schließdruck auf das Verschlußoberteil (1) ausüben bzw. das Verschlußoberteil (1) in der ausgewinkelten Offenstellung arretieren.
3. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 u. 2 dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Federelement (16) die Form eines auf dem Kopf stehenden Omega hat.
4. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Federelement (16) die Form eines normal stehenden Omega hat.
5. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Federelement (16) die Form eines "A" hat.
6. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Federelement (16) die Form eines "V" hat.
7. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Federelement (16) aus mehreren hintereinander sinusförmig angeordneten Längsabschnitten besteht.
8. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß-Unterteil (2) als Schraubstutzen ausgeführt ist, welcher in Gewindegänge der Behälteröffnung eingeschraubt wird.
9. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß-Unterteil (2) mit seinem Innenwulst unter dem Mündungswulst eines Behälterhalses einschnappt.
10. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußunterteil (2) mit seinem Außenwulst unter dem Mündungswulst eines Behälterhalses einschnappt.
11. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, sowie 8, 9 oder 10 dadurch gekennzeichnet, daß das Verschluß-Unterteil (2) als eigentlicher Behälter ausgebildet ist.
12. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß an ein Verschluß-Unterteil (2) mehrere Verschluß-Oberteile (1) als Verschlußklappen angeordnet sind, um mehrere Öffnungen mit einer einzigen Schwenkbewegung zusammen verschließen bzw. öffnen zu können.
13. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach Anspruch 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußöffnung einen beliebigen Querschnitt aufweist und das Verschlußoberteil (1) diesem Querschnitt angeglichen ist.
14. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußöffnung einen beliebigen Horizontalschnitt aufweist und das Verschlußoberteil (1) dieser Form angeglichen ist.
15. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach Anspruch 1 bis 14 dadurch gekennzeichnet, daß an dem Verschluß Zusatzteile angespritzt sind.
16. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach Anspruch 1 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß in den Verschluß fremde Einbauteile mit eingespritzt sind.
17. Im Spritzgußverfahren einstückig aus Kunststoff hergestellter federnder Verschluß mit den Merkmalen eines vorbekannten selbsttätigen Aufhalte- und Zuhalteeffektes nach Anspruch 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß durch Abstimmung der Zuhaltekraft des gewellten Federelementes (16) der federnde Verschluß als Sicherheitseinrichtung gegen Behälter-Überdrücke verwendet wird.
DE1995401U 1968-07-09 1968-07-09 Federnder verschluss aus kunststoff. Expired DE1995401U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995401U DE1995401U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Federnder verschluss aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995401U DE1995401U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Federnder verschluss aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1995401U true DE1995401U (de) 1968-10-24

Family

ID=33315894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995401U Expired DE1995401U (de) 1968-07-09 1968-07-09 Federnder verschluss aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1995401U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355818A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-22 Colgate Palmolive Co Tube, insbesondere zahnpastatube
DE3145368A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verschluss eines verpackungsbehaelters
DE3321000A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Schnappscharnier aus kunststoff
DE8705035U1 (de) * 1986-04-19 1987-08-20 Weener Plastik Gmbh & Co Kg, 2952 Weener, De
DE8911643U1 (de) * 1989-09-29 1991-02-07 Zeller Plastik Gmbh, 5583 Zell, De
DE4338373A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Wolff Udo Dipl Ing Filmscharnier
DE19517102A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-14 Zeller Plastik Koehn Graebner Verschluß mit einem Klappscharnier mit zusätzlicher Feder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355818A1 (de) * 1973-11-08 1975-05-22 Colgate Palmolive Co Tube, insbesondere zahnpastatube
DE3145368A1 (de) * 1981-11-14 1983-05-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verschluss eines verpackungsbehaelters
DE3321000A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell Schnappscharnier aus kunststoff
DE8705035U1 (de) * 1986-04-19 1987-08-20 Weener Plastik Gmbh & Co Kg, 2952 Weener, De
DE8911643U1 (de) * 1989-09-29 1991-02-07 Zeller Plastik Gmbh, 5583 Zell, De
DE4338373A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Wolff Udo Dipl Ing Filmscharnier
DE19517102A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-14 Zeller Plastik Koehn Graebner Verschluß mit einem Klappscharnier mit zusätzlicher Feder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920952T2 (de) Mit einer abdichtung versehene, druckbetätigte abgabevorrichtung
DE69930246T2 (de) Durch klappelemente gehaltenes druckbetätigbares ventil
DE3036139C2 (de)
DE60317377T2 (de) Gegossener scharnierverschluss
EP0979782B1 (de) Im Blasverfahren hergestellte Mehrkammerflasche aus Kunststoff und Verschluss für Mehrkammerflasche
US3261513A (en) Yieldable container with dispensing closure
DE2420416A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff fuer einen behaelter, insbesondere eine flasche
CH673631A5 (de)
CH683174A5 (de) Kunststoffverschluss mit Garantieelement.
WO1998055369A1 (de) Einteiliger kunststoffverschluss
EP3279115A1 (de) Behälterverschluss-system
DE1995401U (de) Federnder verschluss aus kunststoff.
DE4219598A1 (de) Zweikammerflasche mit Kunststoffverschluß
WO2001004015A1 (de) Zweiteiliger schnappscharnierverschluss aus kunststoff
EP0447357B1 (de) Kunststoffverschluss mit Schnappscharnier mit einem die Schnappwirkung erzeugenden Biegeelement
US3125237A (en) Container and closure therefor
WO2000013986A1 (de) Behälter
EP1341703B1 (de) Dichtmittel für getränkeverpackungen
DE7607077U1 (de) Verschlussstopfen mit faltenbalgartigem Niederhalter
DE19652148C2 (de) Behälter, insbesondere Flasche
DE69922423T2 (de) Verschlusskappe
EP0963323A1 (de) Selbstschliessendes ventil, verfahren zu dessen herstellung und behälter mit diesem selbstschliessenden ventil
EP0624526B1 (de) Behälter für flüssigen oder pastenförmigen Inhalt
EP0907577A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
EP1663806B1 (de) Behälterverschluss