EP1055606A2 - Verpackung aus Karton - Google Patents

Verpackung aus Karton Download PDF

Info

Publication number
EP1055606A2
EP1055606A2 EP00109501A EP00109501A EP1055606A2 EP 1055606 A2 EP1055606 A2 EP 1055606A2 EP 00109501 A EP00109501 A EP 00109501A EP 00109501 A EP00109501 A EP 00109501A EP 1055606 A2 EP1055606 A2 EP 1055606A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
top wall
lines
packaging according
predetermined breaking
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00109501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1055606A3 (de
Inventor
Walter Ramspott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VG Nicolaus GmbH
Original Assignee
VG Nicolaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8073843&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1055606(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VG Nicolaus GmbH filed Critical VG Nicolaus GmbH
Publication of EP1055606A2 publication Critical patent/EP1055606A2/de
Publication of EP1055606A3 publication Critical patent/EP1055606A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/06Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end-closing or contents-supporting elements formed by folding inwardly a wall extending from, and continuously around, an end of the tubular body
    • B65D5/067Gable-top containers
    • B65D5/068Gable-top containers with supplemental means facilitating the opening, e.g. tear lines, tear tabs

Definitions

  • the invention relates to packaging made of cardboard or the like. with a Bottom wall, a top wall and two side walls that are hinged together connected and connectable via a longitudinal adhesive seam.
  • the invention has for its object such in many variations to design known packaging so that it is simple and inexpensive is to be produced.
  • a removal opening is provided in the top wall, which extends to the fin seam.
  • This removal opening can be opened from the fin seam.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the removal opening extends up to the section of the Floor wall extends.
  • a very advantageous development of the invention is that in the bottom wall a push-in predetermined breaking line is provided, from which tear lines to the fin seam to lead.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the tear lines continue on the top of the fin seam and in predetermined breaking lines open into the top wall.
  • the two predetermined breaking lines in the top wall end at a bending line that runs across the top wall runs.
  • the wall section (cover) covering the removal opening can thus be bent up simultaneously with the tearing open, which means both the removal of the Filled goods as well as reclosing considerably easier.
  • the cover can be supported on the cover wall when it is closed again.
  • a cardboard blank is designated, the top wall 2, a Has bottom wall 3 and hinged side walls 4 and 5.
  • a connecting strip 6 On one Side wall 5 is articulated a connecting strip 6, which with the bottom wall 3 a longitudinal seam is connectable.
  • hinged strips 7, 8, 9 and 10 On the two free edges of top wall 2 and Bottom wall 3 are hinged strips 7, 8, 9 and 10, which when erecting the Cutting 1 into a pack and closing this pack as fin seams get connected.
  • a bending line 11 is provided which extends transversely extends over the wall surface and ends at a distance from the side walls 4,5.
  • this bending line 11 each have two cutting lines 12, 13 and 14, 15 in pairs, with the corresponding cutting lines 12, 13 and 14, 15 run parallel to each other and at a short distance from each other and one each Form the predetermined breaking line.
  • the predetermined breaking line 24 is pressed in and then the bent section of the two edge strips 7 and 8 are gripped and pulled upwards, whereby the tear lines 21, 22 and 17, 18 and then those through the cut lines 12, 13; 14, 15 predetermined breaking lines can be opened.
  • the lid 31 thus formed is raised so that portions of the contents are removed can be.
  • the lid 31 is pressed down, whereby snap in paragraphs 19, 20 and hold the lid on the package.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung(30) aus Karton od.dgl. mit einer Bodenwand(3), einer Deckwand(2) und zwei Seitenwänden(4,5), die miteinander gelenkig sowie über eine Längsklebenaht verbunden sind, wobei die Deckwand(2) und die Bodenwand(3) an ihren beiden freien Enden über eine Klebenaht (Flossennaht) unmittelbar miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung aus Karton od.dgl. mit einer Bodenwand, einer Deckwand und zwei Seitenwänden, die miteinander gelenkig verbunden sowie über eine Längsklebenaht verbindbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige in vielen Variationen bekannte Verpackung so auszugestalten, daß sie einfach und kostengünstig herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Deckwand und die Bodenwand an ihren beiden freien Enden über eine Klebenaht (Flossennaht) unmittelbar miteinander verbunden sind.
Die bei derartigen Verpackungen sonst üblichen Stirnwände entfallen dabei gänzlich und es wird eine sehr rationelle Herstellung der Packung erzielt.
Als besonders vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in der Deckwand eine Entnahmeöffnung vorgesehen ist, die sich bis in die Flossennaht erstreckt.
Diese Entnahmeöffnung kann dabei von der Flossennaht aus geöffnet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die Entnahmeöffnung bis in den zur Flossennaht hochgezogenen Abschnitt der Bodenwand erstreckt.
Dadurch können auch größere Stücke aus der Packung entnommen werden.
Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, daß in der Bodenwand eine eindrückbare Sollbruchlinie vorgesehen ist, von der aus Rißlinien zur Flossennaht führen.
Damit ist das Öffnen der Entnahmeöffnung ganz wesentlich erleichtert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rißlinien auf der Oberseite der Flossennaht fortsetzen und in Sollbruchlinien in der Deckwand münden.
Sehr vorteilhaft ist es auch, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die beiden Sollbruchlinien in der Deckwand an einer Biegelinie enden, die quer über die Deckwand verläuft.
Damit kann der die Entnahmeöffnung überdeckende Wandabschnitt (Deckel) gleichzeitig mit dem Aufreißen hochgebogen werden, was sowohl das Entnehmen des Füllgutes als auch ein Wiederverschließen erheblich erleichtert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß am Übergang zwischen den Rißlinien innerhalb der Flossennaht und den Sollbruchlinien in der Deckwand Rücksprünge im Verlauf der Rißlinien vorgesehen sind.
Durch diese Rücksprünge ist es möglich, den Deckel zum Wiederverschließen einzurasten.
Eine ebenfalls sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchlinien in der Deckwand aus zwei Schnittlinien gebildet sind, die in geringem Abstand voneinander nahezu parallel zueinander verlaufen und die jeweils von unterschiedlichen Seiten in die Deckwand eingebracht sind und etwa bis zur halben Materialstärke reichen.
Dadurch kann sich der Deckel beim Wiederverschließen auf der Deckwand abstützen.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1
einen flachliegenden Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Packung,
Fig.2
eine aus dem Zuschnitt nach Fig. 1 aufgerichtete und verschlossene Packung und
Fig.3
die in Fig.2 dargestellte Packung mit aufgetrenntem Deckel.
Mit 1 ist in Fig. 1 ein Kartonzuschnitt bezeichnet, der eine Deckwand 2, eine Bodenwand 3 sowie an diesen angelenkte Seitenwände 4 und 5 aufweist. An der einen Seitenwand 5 ist ein Verbindungsstreifen 6 angelenkt, der mit der Bodenwand 3 zu einer Längsnaht verbindbar ist. An den beiden freien Kanten von Deckwand 2 und Bodenwand 3 sind Randstreifen 7, 8, 9 und 10 angelenkt, die beim Aufrichten des Zuschnittes 1 zu einer Packung und Verschließen dieser Packung als Flossennähte verbunden werden. In der Deckwand 2 ist eine Biegelinie 11 vorgesehen, die sich quer über die Wandfläche erstreckt und mit Abstand von den Seitenwänden 4,5 endet. Von den Enden dieser Biegelinie 11 gehen jeweils zwei Schnittlinien 12,13 bzw. 14,15 paarweise aus, wobei die zusammengehörenden Schnittlinien 12,13 bzw. 14,15 parallel zueinander und in geringem Abstand voneinander verlaufen und jeweils eine Sollbruchlinie bilden. Im Bereich der Anlenklinie 16 des Randstreifens 7 endet die äußere Schnittlinie 13 bzw. 15 und ist gegen die innere Schnittlinie 12 bzw. 14 gerichtet. An die innere Schnittlinie 12,14 schließt eine Rißlinie 17 bzw. 18 an, die unter Bildung eines Absatzes 19 bzw. 20 (Rücksprung) nach außen verläuft und sich über den gesamten Randstreifen 7 erstreckt. Zwischen diesen beiden Rißlinien 17 und 18 ist der Randstreifen 7 nach außen bogenförmig ausgebildet. Entsprechend bogenförmig ist auch der Randstreifen 8 ausgebildet, der an der Bodenwand angelenkt ist. Zur Begrenzung dieses bogenförmigen Abschnittes sind auch im Randstreifen 8 Rißlinien 21 und 22 angeordnet, die von der äußeren Kante des Randstreifens bis zur Anlenklinie 23 verlaufen. Hieran schließt sich eine Sollbruchlinie 24 an, die bogenförmig innerhalb der Bodenwand 3 verläuft und durch eine Perforation gebildet ist.
Zum Aufrichten der in den Figuren 2 und 3 dargestellten Packung 30 wird der Verbindungsstreifen 6 mit der Bodenwand 3 durch Kleben oder Siegeln verbunden. Sodann werden die im Bereich der Randstreifen 9 und 10 liegenden Ecken der Seitenwände nach innen eingefaltet und die beiden Randstreifen miteinander durch Kleben oder Siegeln verbunden.
Nach dem Befüllen der Packung 30 werden auch die anderen Ecken der beiden Seitenwände eingefaltet und die beiden Randstreifen 7 und 8 miteinander verbunden.
Zum Öffnen der Packung wird die Sollbruchlinie 24 eingedrückt und dann der gebogene Abschnitt der beiden Randstreifen 7 und 8 erfaßt und nach oben gezogen, wodurch die Rißlinien 21, 22 und 17, 18 und anschließend die durch die Schnittlinien 12,13;14,15 gebildeten Sollbruchlinien geöffnet werden. Über die Biegelinie 11 wird die damit gebildete Deckel 31 angehoben, so daß Teilstücke des Füllgutes entnommen werden können.
Zum Wiederverschließen der Packung 30 wird der Deckel 31 heruntergedrückt, wobei die Absätze 19,20 einrasten und den Deckel an der Packung festhalten.

Claims (8)

  1. Verpackung(30) aus Karton od.dgl. mit einer Bodenwand(3), einer Deckwand(2) und zwei Seitenwänden(4,5), die miteinander gelenkig sowie über eine Längsklebenaht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckwand(2) und die Bodenwand(3) an ihren beiden freien Enden über eine Klebenaht (Flossennaht) unmittelbar miteinander verbunden sind.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Deckwand(2) eine Entnahmeöffnung vorgesehen ist, die sich bis in die Flossennaht erstreckt.
  3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Entnahmeöffnung bis in den zur Flossennaht hochgezogenen Abschnitt der Bodenwand(3) erstreckt.
  4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenwand(3) eine eindrückbare Sollbruchlinie(24) vorgesehen ist, von der aus Rißlinien(21,22) zur Flossennaht führen.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Rißlinien( 17,18) auf der Oberseite der Flossennaht fortsetzen und in Sollbruchlinien(12, 13,14,15) in der Deckwand(2) münden.
  6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sollbruchlinien(12,13,14,15) in der Deckwand(2) an einer Biegelinie(11) enden, die quer über die Deckwand(2) verläuft.
  7. Verpackung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Übergang zwischen den Rißlinien(17,18) innerhalb der Flossennaht und den Sollbruchlinien(12,13,14,15) in der Deckwand(2) Rücksprünge (Absätze 19,20) im Verlauf der Rißlinien vorgesehen sind.
  8. Verpackung nach einem der Ansprüche 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollbruchlinien in der Deckwand aus zwei Schnittlinien(12,13 bzw. 14,15) gebildet sind, die in geringem Abstand voneinander nahezu parallel zueinander verlaufen und die jeweils von unterschiedlichen Seiten in die Deckwand eingebracht sind und etwa bis zur halben Materialstärke reichen.
EP00109501A 1999-05-26 2000-05-04 Verpackung aus Karton Withdrawn EP1055606A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909008U 1999-05-26
DE29909008U DE29909008U1 (de) 1999-05-26 1999-05-26 Verpackung aus Karton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1055606A2 true EP1055606A2 (de) 2000-11-29
EP1055606A3 EP1055606A3 (de) 2002-11-13

Family

ID=8073843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109501A Withdrawn EP1055606A3 (de) 1999-05-26 2000-05-04 Verpackung aus Karton

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1055606A3 (de)
DE (1) DE29909008U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260448A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Lu France Quaderförmige Verpackung versehen mit angelenkten Klappen sowie Zuschnitt zu derer Herstellung
EP2641838A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-25 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsbehälter und Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter
US9611065B2 (en) 2011-10-18 2017-04-04 Elopak Systems Ag Packaging

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100308238B1 (ko) * 1999-12-07 2001-10-29 이세희 위생 종이팩
FR2802511B1 (fr) * 1999-12-20 2002-03-01 Dailycer Emballage notamment pour produits alimentaires, et plan de decoupe destine a former un tel emballage
US6578736B2 (en) 2001-01-09 2003-06-17 Riverwood International Corporation Carton with an improved dispensing feature
US20040089671A1 (en) 2002-11-07 2004-05-13 The C.W. Zumbiel Company Carton with dispenser
US6918487B2 (en) 2003-02-12 2005-07-19 Graphic Packaging International, Inc. Dispensing system for double stack carton
US7614497B2 (en) 2003-10-15 2009-11-10 Graphic Packaging International, Inc. Display/vending carton
AU2005302407B2 (en) 2004-10-29 2010-01-21 Graphic Packaging International, Llc Carton having opening features
WO2007013976A2 (en) 2005-07-22 2007-02-01 Graphic Packaging International, Inc. Carton with opening feature and blank
CN104540743B (zh) 2012-08-10 2017-03-01 印刷包装国际公司 具有分配器的纸箱
US10384846B2 (en) 2013-05-24 2019-08-20 Graphic Packaging International, Llc Arrangement of containers in a carton
MX368642B (es) 2013-05-24 2019-10-09 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón para artículos.
ES2819874T3 (es) 2015-05-07 2021-04-19 Graphic Packaging Int Llc Caja de cartón con asa y procedimiento de formación de la misma

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB631679A (en) * 1947-02-19 1949-11-08 George Stewart Vivian Improvements in or relating to cartons
GB1033661A (en) * 1962-01-26 1966-06-22 Austin Packaging Ltd Pouch pack
GB1259981A (en) * 1969-01-02 1972-01-12 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to cartons
ATE10730T1 (de) * 1980-06-19 1984-12-15 Folienwalzwerk Brueder Teich Aktiengesellschaft Packung.
US5145111A (en) * 1989-12-29 1992-09-08 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Carton with integral closure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1260448A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-27 Lu France Quaderförmige Verpackung versehen mit angelenkten Klappen sowie Zuschnitt zu derer Herstellung
FR2825070A1 (fr) * 2001-05-23 2002-11-29 Lu Emballage de forme parallelepipedique comportant des rabats articules, et flan pour sa mise en oeuvre
US9611065B2 (en) 2011-10-18 2017-04-04 Elopak Systems Ag Packaging
EP2641838A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-25 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsbehälter und Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter
WO2013139917A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging container and blank for a packaging container
CN104245521A (zh) * 2012-03-23 2014-12-24 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 包装容器和用于包装容器的坯材
US9555917B2 (en) 2012-03-23 2017-01-31 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Packaging container and blank for a packaging container
CN104245521B (zh) * 2012-03-23 2017-05-10 利乐拉瓦尔集团及财务有限公司 包装容器和用于包装容器的坯材
RU2629094C2 (ru) * 2012-03-23 2017-08-24 Тетра Лаваль Холдингз Энд Файнэнс С.А. Упаковочная емкость и заготовка для упаковочной емкости
EP2641838B2 (de) 2012-03-23 2017-09-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsbehälter und Zuschnitt für einen Verpackungsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE29909008U1 (de) 1999-09-09
EP1055606A3 (de) 2002-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985544B1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
EP1055606A2 (de) Verpackung aus Karton
EP1270441A1 (de) Blisterpackung
WO2006056250A1 (de) Behälterträger aus karton
WO2004063031A1 (de) Zuschnitt für ein prismenförmiges gebinde
DE3007769C2 (de) Faltschachtel aus Karton o.dgl.
DE3921339A1 (de) Verpackung aus einem einteiligen zuschnitt aus karton
EP0241026B1 (de) Als Runddose ausgebildete Faltschachtel
DE2335738C2 (de) Kreissegmentförmige Verpackungsschachtel
DE19905298B4 (de) Kartonverpackung mit integralem Klappdeckel
DE2912717A1 (de) Schachtel mit verschliessbarer ausschuettoeffnung
EP0433738B1 (de) Verpackung aus Karton
DE3717805C2 (de)
EP0636544B1 (de) Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Faltschachtel
EP0717706B1 (de) Faltbarer verpackungsbehälter aus pappe, insbesondere wellpappe
DE3317402A1 (de) Faltschachtel
EP0841251B1 (de) Faltschachtel mit zwei Verschlussklappen
EP0995690B1 (de) Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Produktes
EP0687631A1 (de) Schalenförmige Verpackung
EP0156353B1 (de) Verpackung aus Karton
EP1371566A1 (de) Versandverpackung
EP0550730B1 (de) Faltschachtel
DE3602974A1 (de) Verpackung fuer eiskrem
DE19617944A1 (de) Verpackung mit integrierter Öffnungslasche
EP0751082A1 (de) Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 65D 5/70 A, 7B 65D 5/02 B, 7B 65D 5/06 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030425

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030725

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061201