EP0077769A1 - Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug - Google Patents

Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0077769A1
EP0077769A1 EP82890148A EP82890148A EP0077769A1 EP 0077769 A1 EP0077769 A1 EP 0077769A1 EP 82890148 A EP82890148 A EP 82890148A EP 82890148 A EP82890148 A EP 82890148A EP 0077769 A1 EP0077769 A1 EP 0077769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
sleeve
tools
purpose device
connecting section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82890148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0077769B1 (de
Inventor
Peter Krösbacher
Johann Wetzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing Franz Krosbacher Stahlwarenerzeugung KG
Original Assignee
Ing Franz Krosbacher Stahlwarenerzeugung KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Franz Krosbacher Stahlwarenerzeugung KG filed Critical Ing Franz Krosbacher Stahlwarenerzeugung KG
Publication of EP0077769A1 publication Critical patent/EP0077769A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0077769B1 publication Critical patent/EP0077769B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements

Definitions

  • the invention relates to a multi-purpose device with interchangeable tools, in particular for ice and mountain sports, with a handle and a head attached to it and carrying two tools.
  • a multi-purpose device of the type mentioned is described for example in US-A-42 87 623. It is for a wide variety of applications, particularly in rescue operations, and shows a tool head with two tools, one of which, an ax, is an integral part of the tool head, while the second can be selected from an abundance of Wex tools and used on the tool head.
  • the invention has now set itself the task of eliminating the disadvantages and creating a multi-purpose device, especially for mountain and ice sports, on which as large a number of different pairs of tools can be provided.
  • the tool head has a central part with a sleeve, into each of which a tool is inserted from both sides, and in that both tools have projecting connecting sections into the sleeve, which engage directly with one another, preferably being screwed together.
  • the design of the military-grade device according to the invention enables the mountaineer to take tools according to the probable terrain conditions and to exchange each one for another if necessary, so that several different tool combinations are possible. This reduces the total weight to a minimum.
  • each tool is supported on the sleeve, but is only indirectly attached to it.
  • the connecting section of at least one tool has a conical outer surface and the associated receiving region of the sleeve has a conical inner surface.
  • At least one anti-rotation device is formed between the tools connected to one another and the sleeve.
  • Such a rotation lock can, for example, have two coaxial locking rings which hold one another in a rotationally fixed manner by interlocking corrugations and which are arranged on the connecting section of one of the tools and at least one of which is designed to be axially resilient, one of the locking rings being torsion-proof on the sleeve and the other on the tool is held.
  • the preferred screwing of the two tools requires furthermore also a special training of certain tools, for example the pick shovel, the cutting edge of which is to take up a certain position relative to the tool handle. Since, due to the screw connection, the required position cannot always be reached, it is further provided according to the invention that the pick ax is formed by a piece of pipe with a perforated wall that widens conically towards the free end.
  • Fig. 1 shows the head of the multi-purpose tool according to the invention in longitudinal section
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through the central part of the tool pin
  • Fig. 3 and 4 a locking washer in plan view and in section
  • Figs. 5 to 8 show different interchangeable tools.
  • a multi-purpose tool according to the invention - an ice ax - has a handle 1 and a tool head 2 according to FIG. 1, which are connected to one another in a conventional manner.
  • the tool head 2 is composed of the middle part 3 with the handle attachment and two tools 14, 15, which are interchangeable with other tools.
  • the central part 3 as can be seen more clearly from FIG. 2, has a sleeve 4 with a conical inner surface 8, which on the tapered side merges into an annular extension 5 into which four bores 6 open radially, at the other end of the sleeve 4 are at least two, possibly also a plurality of grooves 7 embedded in the wall at the end.
  • the tools 14, 15 which are inserted into the sleeve 4 are connected directly to one another in the interior of the sleeve 4.
  • the tool 14 has, as the connecting section 11, an insertion pin whose conical outer surface 25 is connected to the conical inner surface 8 the sleeve 4 is adapted.
  • the taper of the surfaces 8, 25 is selected so that they can be easily detached from one another even after heavy loading of the tool 14.
  • the conical insertion pin is provided with a threaded bore 12.
  • two lugs 16 are formed on the tool 14, which engage in the grooves 7 of the sleeve 4 and thus hold the tool 14 in the sleeve 4 in a torsion-proof manner.
  • a conventional hole 17 in the tool 14 can also serve to facilitate the release of the tool.
  • 7 and 8 show two examples of interchangeable tools, namely special designs of pimples, which differ in the angle and the toothing. 8 has a special design of the tip, which is designed as a groove 24, the two side cheeks of which bear the toothing. This pick ax is particularly suitable for water-bearing ice, since a drain channel is created by the fillet 24.
  • the tools 15, which are inserted into the second side of the sleeve 4, have a threaded pin as the connecting section 13, which can be screwed into the threaded bore 12 of the connecting section 11 of the other tool 14.
  • 5 and 6 show examples of such tools 15, namely a hammer 20 and a pick shovel 21.
  • the tools 15 also have a hole 18 which, among other things, serves to loosen or tighten the tool.
  • the pimple blade 21 according to FIG. 6 is formed by a piece of pipe which widens towards the free ends and ends in a circumferential cutting edge 26. As a result, the pick ax 21 can be used regardless of its rotational position.
  • the sleeve 4 has an annular extension 5 into which radial bores 6 open.
  • the extension 5 serves to receive a rubber ring 9 or the like.
  • the retaining rings 10 are radially corrugated and have bent tabs 19, the ends of which, after insertion, expand tion 5 are bent back into the holes 6 (see dashed line in Fig. 4).
  • An annular groove 27, corresponding to the extension 5, with radial bores 28 is also provided on the assembly side of each tool 15, into which a rubber ring 9 or the like and the second locking ring 10 are also inserted and secured against rotation by bending the tabs 19.
  • the locking rings 10 projecting with their wave crests over the end faces of the sleeve 4 and the tool 15 come into contact with one another.
  • the further rotation of the tool 15 allows a wave crest of a circlip 10 to engage continuously in the trough of the other circlip 10, the rubber rings 9 each serving as axially acting spring elements which allow the circlips 10 to slightly deviate.
  • the tools 15 connected in this manner in a rotationally secure manner to the sleeve 4 cannot loosen themselves automatically during use, but can only be unscrewed deliberately, for which purpose each tool 14, 15 is suitable.
  • the tools 15 have holes 18 that are at least large enough that the connecting section 13 of the tool to be exchanged can be used for loosening.
  • the tip sections of the pick ax 22, 23 are also suitable for this purpose.
  • the multifunction device provides in particular for the climber the advantage of a greater number of specialized tools for the different application areas and operating conditions to have available, and apply them in the best possible combination to be able, without the disadvantages of a significant increase in weight of Ge ieres p and the larger space requirement to have to put up with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

An einem Stiel (1) eines Mehrzweckgerätes ist ein Werkzeugkopf (2) befestigt, an dessen als Hülse ausgebildeten Mittelteil (3) beidseitig je ein Werkzeug (14, 15) austauschbar angeordnet ist. Die beiden Werkzeuge (14,15) weisen jeweils in die Hülse ragende Verbindungsabschnitte (11, 13) auf, die unmittelbar ineinandergreifen. Zwischen den miteinander verbundenen Werkzeugen (14, 15) und der Hülse ist vorzugsweise eine Drehsicherung ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug, insbesondere für den Eis- und Bergsport, mit einem Stiel und einem daran befestigten, zwei Werkzeuge tragenden Kopf.
  • Ein Mehrzweckgerät der eingangs genannten Art ist beispielsweise in der US-A-42 87 623 beschrieben. Es ist für die verschiedensten Anwendungen, insbesondere im Rettungseinsatz, und zeigt einen Werkzeugkopf mit zwei Werkzeugen, von denen eines, eine Axt, einen festen Bestandteil des Werkzeugkopfes darstellt, während das zweite aus einer Fülle von Wexkzeugen ausgewählt und am Werkzeugkopf eingesetzt werden kann.
  • Für den Bergsteiger und Eisgeher sind spezielle Geräte, wie Eispickel, Eishammer und Eisbeile entwickelt worden, wobei jeweils verschiedene Ausführungen für verschiedene Gegebenheiten verwendet werden. So sind zum Beispiel beim Eispickel sowohl für die Pickelhaue als auch für die Pickelschaufel eine Reihe von unterschiedlichen Formgebungen bekannt, die jeweils für spezielles Gelände bestimmt sind. Da jedoch bei Berg- und Klettertouren im allgemeinen das Gelände mehrmals wechselt, wäre es erforderlich, mehrere derartige Geräte mitzuführen, um jeweils das geeignetste Werkzeug einsetzen zu können. Dies ist jedoch vor allem aus Gewichts- und Raumgründen kaum möglich, sodaß ein für die Sicherheit des Bergsteigers ungünstiger Kompromiß gewählt wird.
  • Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, die geschilderten Nachteile zu beheben und ein Mehrzweckgerät insbesondere für den Berg- und Eissport zu schaffen, an dem eine möglichst große Anzahl von verschiedenen Werkzeugpaaren vorgesehen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Werkzeugkopf einen Mittelteil mit einer Hülse aufweist, in die von beiden Seiten je ein Werkzeug eingesetzt ist, und daß beide Werkzeuge in die Hülse ragende Verbindungsabschnitte aufweisen, die unmittelbar ineinandergreifen, vorzugsweise miteinander verschraubt sind.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des wehrzweckgerätes ermöglicht es dem Bergsteiger, entsprechend den voraussichtlichen Geländebedingungen Werkzeuge mitzunehmen und jedes im Bedarfsfall gegen ein anderes auszutauschen, sodaß mehrere unterschiedliche Werkzeugkcmbinationen möglich sind. Das Gesamtgewicht reduziert sich dadurch auf ein Minimum.
  • Nach der erfindungsgemäßen Lösung stützt sich dabei jedes Werkzeug an der Hülse ab, ist jedoch nur indirekt an ihr befestigt. So ist beispielsweise in einer bevorzugten Ausführung vorgesehen, daß der Verbindungsabschnitt zumindest eines Werkzeuges eine konische Außenfläche und der zügeordnete Aufnahmebereich der Hülse eine konische Innenfläche aufweist.
  • In Eher weiteren bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, daß zwischen den miteinander verbundenen Werkzeugen und der Hülse zumindest eine Drehsicherung ausgebildet ist.
  • Eine derartige Drehsicherung kann beispielsweise zwei koaxiale, durch ineinandergreifende Wellungen einander verdrehfest haltende Sicherungsringe aufwesen, die auf dem Verbindungsabschnitt eines der Werkzeuge angeordnet sind, und von denen zumindest einer axial federnd ausgebildet ist, wobei einer der Sicherungsringe an der Hülse und der andere am Werkzeug verdrehfest gehalten ist.
  • Die bevorzugte Verschraubung der beiden Werkzeuge erfordert weiters auch eine besondere Ausbildung gewisser Werkzeuge, beispielsweise der Pickelschaufel, deren Schneide eine bestimmte Lage zum Werkzeugstiel einnehmen soll. Da auf Grund der Verschraubung die benötigte Lage nicht immer erreicht werden kann, ist erfindungsgenäß weiters vorgesehen, daß die Pickelschaufel durch ein sich konisch zum freien Ende hin erweiterndes Rohrstück mit durchbrochener Wandung gebildet ist.
  • Die auf diese Weise gebildete rotationssymmetrische Ausbildung der Pickelschaufel gewährleistet ihren Einsatz unabhängig vom Drehwinkel der Verschraubung.
  • Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Fig. 1 zeigt den Kopf des erfindungsgemäßen Mehrzweckwerkzeuges im Längsschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Mittelteil des Werkzeugzapfens, Fig. 3 und 4 eine Sicherungsscheibe in Draufsicht und im Schnitt, und die Fig. 5 bis 8 zeigen verschiedene austauschbare Werkzeuge.
  • Ein erfindungsgemäßes Mehrzweckwerkzeug - ein Eispickel - weist gemäß Fig. 1 einen Stiel 1 und einen Werkzeugkopf 2 auf, die in herkömmlicher Weise miteinander verbunden sind. Der Werkzeugkopf 2 setzt sich aus dem Mittelteil 3 mit der Stielbefestigung und zwei Werkzeugen 14, 15 zusammen, die gegen andere Werkzeuge austauschbar sind. Der Mittelteil 3 weist, wie aus Fig. 2 besser ersichtlich ist, eine Hülse 4 mit einer kegeligen Innenfläche 8 auf, die an der verjüngten Seite in eine ringförmige Erweiterung 5 übergeht, in die radial vier Bohrungen 6 münden, Am anderen Ende der Hülse 4 sind in die Wandung stirnseitig zumindest zwei, gegebenenfalls auch mehrere Nuten 7 eingelassen.
  • Die Werkzeuge 14, 15, die in die Hülse 4 eingesetzt werden, sind unmittelbar miteinander im Inneren der Hülse 4 verbunden. Das Werkzeug 14 weist als Verbindungsabschnitt 11 einen Einsteckzapfen auf, dessen konische Außenfläche 25 an die konische Innenfläche 8 der Hülse 4 angepaßt ist. Die Konizität der Flächen 8, 25 ist so gewählt, daß sie auch nach starker Belastung des Werkzeuges 14 leicht voneinander gelöst werden können. Der konische Einsteckzapfen ist mit einer Gewindebohrung 12 versehen. Am Werkzeug 14 sind weiters noch zwei Nasen 16 ausgebildet, die in die Nuten 7 der Hülse 4 eingreifen und so das Werkzeug 14 verdrehfest in der Hülse 4 halten. Ein übliches Loch 17 im Werkzeug 14 kann zusätzlich auch zum leichteren Lösen des Werkzeuges dienen. Die Fig. 7 und 8 zeigen zwei Beispiele von austauschbaren Werkzeugen, nämlich besondere Ausführungen von Pickelhauen, die sich in der Abwinkelung und der Verzahnung unterscheiden. Die Pickelhaue nach Fig. 8 weist eine besondere Ausführung der Spitze auf, die als Hohlkehle 24 ausgebildet ist, deren beiden Seitenwangen die Verzahnung tragen. Diese Pickelhaue eignet sich insbesondere für wasserführendes Eis, da durch die Hohlkehle 24 ein Abflußkanal geschaffen wird.
  • Die Werkzeuge 15, die in die zweite Seite der Hülse 4 eingesetzt werden, weisen als Verbindungsabschnitt 13 einen Gewindezapfen auf, der in die Gewindebohrung 12 des Verbindungsabschnittes 11 des anderen Werkzeuges 14 einschraubbar ist. Fig. 5 und 6 zeigen Beispiele derartiger Werkzeuge 15, nämlich einen Hammer 20 und eine Pickelschaufel 21. Auch die Werkzeuge 15 besitzen ein Loch 18, das unter anderem zum Lösen oder Festziehen des Werkzeuges diert. Die Pickelschaufel 21 gemäß Fig. 6 wird durch ein sich zum freien Enden hin erweiterndes Rohrstück gebildet, das in eine umlaufende Schneide 26 ausläuft. Dadurch kann die Pickelschaufel 21 unabhängig von ihrer Drehstellung eingesetzt werden.
  • Die Sicherung der Verschraubung der beiden Verbindungsabschnitte 11, 13 erfolgt einerseits über die bereits erwähnten Nasen 16 der Werkzeuge 14, die die Drehsicherung zwischen dem Werkzeug 14 und der Hülse 4 bewirken, und zum anderen über zwei Sicherungsringe 10, die zwischen dem Werkzeug 15 und der Hülse 4 wirksam sind. Die Hülse 4 weist, wie erwähnt, eine ringförmige Erweiterung 5 auf, in die radiale Bohrungen 6 münden. Die Erweiterung 5 dient zur Aufnahme eines Gummiringes 9 od. dgl. sowie einer der beiden Sicherungsringe 10. Die Sicherungsringe 10 (Fig. 3, 4) sind radial gewellt und weisen abgebogene Laschen 19 auf, deren Enden nach dem Einsetzen in die Erweiterung 5 in die Bohrungen 6 zurückgebogen werden (siehe strichlierte Darstellung in Fig. 4). Eine der Erweiterung 5 entsprechende Ringnut 27 mit radialen Bohrungen 28 ist auch an der Montageseite jedes Werkzeuges 15 vorgesehen, in die ebenfalls ein Gummiring 9 od. dgl. sowie der zweite Sicherungsring 10 eingesetzt und durch Verbiegen der Laschen 19 drehgesichert wird.
  • Wird nun das Werkzeug 15 mit seinem Verbindungsabschnitt 13 in die Gewindebohrung 12 des Verbindungsabschnittes 11 des Werkzeuges 14 eingeschraubt, so kommen die mit ihren Wellenbergen über die Stirnflächen der Hülse 4 und des Werkzeuges 15 vorspringenden Sicherungsringe 10 aneinander zur Anlage. Die weitere Drehung des Werkzeuges 15 läßt jeweils einen Wellenberg eines Sicherungsringes 10 im Wellental des anderen Sicherungsringes 10 fortlaufend verrasten, wobei die Gummiringe 9 jeweils als axial wirkende Federelemente dienen, die die Sicherungsringe 10 geringfügig ausweichen lassen. Die auf diese Weise drehsicher mit der Hülse 4 verbundenen Werkzeuge 15 können bei Gebrauch sich nicht selbsttätig lösen, sondern nur bewußt abgeschraubt werden, wofür sich jedes Werkzeug 14, 15 eignet. Die Werkzeuge 15 haben zumindest so große Löcher 18, daß der Verbindungsabschnitt 13 des auszutauschenden Werkzeuges zum Lösen eingesetzt werden kann. Ebenso sind auch beispielsweise die Spitzenabschnitte der Pickelhauen 22, 23 dazu geeignet.
  • Das erfindungsgemäße Mehrzweckgerät bietet insbesondere für den Bergsteiger den Vorteil, eine größere Anzahl von Spezialwerkzeugen für die unterschiedlichen Einsatzgebiete und Einsatzbedingungen zur Verfügung zu haben, und in der bestmöglichen Kombination anwenden zu können, ohne die Nachteile einer wesentlichen Gewichtserhöhung des Gepäcks und des größeren Raumbedarfes in Kauf nehmen zu müssen.

Claims (5)

1. Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug, insbesondere für den Eis- und Bergsport, mit einem Stiel und einem daran befestigten, zwei Werkzeuge tragenden Kopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkopf (2) einen Mittelteil (3) mit einer Hülse (4) aufweist, in die von beiden Seiten je ein Werkzeug (14, 15) eingesetzt ist, und daß beide Werkzeuge (14, 15) in die Hülse (4) ragende Verbindungsabschnitte (11, 13) aufweisen, die unmittelbar ineinander greifen, vorzugsweise miteinander verschraubt sind.
2. Mehrzweckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (11) zumindest eines Werkzeuges (14) eine konische Außenfläche (25), und der zugeordnete Aufnahmebereich der Hülse (4) eine konische Innenfläche (8) aufweist.
3. Mehrzweckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den miteinander verbundenen Werkzeugen (14, 15) und der Hülse (4) zumindest eine Drehsicherung ausgebildet ist.
4. Mehrzweckgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehsicherung zwei koaxiale, durch ineinandergreifende Wellungen einander verdrehfest haltende Sicherungsringe (10) aufweist, die auf dem Verbindungsabschnitt (11, 13) eines der Werkzeuge (14, 15) angeordnet sind, und von denen zumindest einer axial federnd ausgebildet ist, wobei einer der Sicherungsringe (10) an der Hülse (4) und der andere am Werkzeug (14, 15) verdrehfest gehalten ist.
5. Mehrzweckgerät nach Anspruch 1, bei dem ein Werkzeug als Pickelschaufel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pickelschaufel (21) durch ein sich konisch zu dem ihrem Verbindungsabschnitt gegenüberliegenden Ende hin erweiterndes Rohrstück mit durchbrochener Wandung gebildet ist.
EP19820890148 1981-10-19 1982-10-15 Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug Expired EP0077769B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4459/81 1981-10-19
AT445981A AT377917B (de) 1981-10-19 1981-10-19 Mehrzweckgeraet mit austauschbarem werkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0077769A1 true EP0077769A1 (de) 1983-04-27
EP0077769B1 EP0077769B1 (de) 1985-06-19

Family

ID=3564298

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820903028 Pending EP0091446A1 (de) 1981-10-19 1982-10-15 Mehrzweckgerät mit austauschbarem werkzeug
EP19820890148 Expired EP0077769B1 (de) 1981-10-19 1982-10-15 Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19820903028 Pending EP0091446A1 (de) 1981-10-19 1982-10-15 Mehrzweckgerät mit austauschbarem werkzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0091446A1 (de)
AT (1) AT377917B (de)
DE (1) DE3264301D1 (de)
WO (1) WO1983001405A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546100A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Racodon Sa Expl Chasse-goupille a lames interchangeables, utilisable notamment pour le deverrouillage de portieres et coffres de voitures
EP0318401A1 (de) 1987-11-27 1989-05-31 Etablissements Ludger Simond Eispickel ohne Kopf
FR2623721A1 (fr) * 1987-11-27 1989-06-02 Simond Ludger Sa Piolet sans tete

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT460U1 (de) * 1995-01-23 1995-11-27 Stubai Werkzeugind Mehrzweckgeraet mit austauschbarem werkzeug
CN113336042B (zh) * 2021-06-11 2023-01-03 张家港鑫菱机械有限公司 一种双层电梯导轨

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335462C (de) * 1919-10-30 1921-05-25 Paul Gerhards Hacke und Picke enthaltendes Werkzeug
DE335463C (de) * 1920-02-26 1921-05-25 Paul Gerhards Hacke und Picke enthaltendes Werkzeug
DE1803519A1 (de) * 1967-10-19 1969-05-14 Thor Hammer Company Ltd Hammer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487696A (en) * 1947-12-06 1949-11-08 Coffing Hoist Company Combination tool and handle
FR1469196A (fr) * 1965-12-31 1967-02-10 Outil portatif à usages multiples
DE2830945C2 (de) * 1976-04-22 1986-11-20 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 7900 Ulm System verschiedener Garten- bzw. Haushalts-Stielgeräte
US4287623A (en) * 1979-03-23 1981-09-08 Tarran Phil K Emergency rescue axe device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE335462C (de) * 1919-10-30 1921-05-25 Paul Gerhards Hacke und Picke enthaltendes Werkzeug
DE335463C (de) * 1920-02-26 1921-05-25 Paul Gerhards Hacke und Picke enthaltendes Werkzeug
DE1803519A1 (de) * 1967-10-19 1969-05-14 Thor Hammer Company Ltd Hammer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546100A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Racodon Sa Expl Chasse-goupille a lames interchangeables, utilisable notamment pour le deverrouillage de portieres et coffres de voitures
EP0318401A1 (de) 1987-11-27 1989-05-31 Etablissements Ludger Simond Eispickel ohne Kopf
FR2623721A1 (fr) * 1987-11-27 1989-06-02 Simond Ludger Sa Piolet sans tete
FR2627989A2 (fr) * 1987-11-27 1989-09-08 Simond Ludger Sa Piolet sans tete

Also Published As

Publication number Publication date
ATA445981A (de) 1984-10-15
EP0077769B1 (de) 1985-06-19
DE3264301D1 (en) 1985-07-25
WO1983001405A1 (en) 1983-04-28
EP0091446A1 (de) 1983-10-19
AT377917B (de) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601938C2 (de)
DE2748093C2 (de)
DE102012212381B4 (de) Adapter zur Halterung einer Lochsäge an einer Werkzeugmaschine
EP0314123B1 (de) Kupplung, insbesondere für Diamantbohrkrone mit Schaftrohr und Rohrgewindeanschluss
DE19545648A1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
DE3824894A1 (de) Einrichtung an handwerkzeugmaschinen zur drehmomentuebertragung
DE3744547A1 (de) Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter
DE3015531A1 (de) Bohrstrangvorrichtung, insbesondere stabilisator fuer tiefbohrgestaenge
WO1990012193A1 (de) Anschlusskupplung für bohrmaschine mit staubabsaugung
DE102012222617A1 (de) Welle zur Drehkopplung einer Hauptvorrichtung mit einer rohrförmigen Vorrichtung
DE3507817A1 (de) Bohrer zur erzeugung einer hinterschneidung in einer bohrung
DE2817721A1 (de) Kombiniertes bohr- und schraubwerkzeug
EP1854941A2 (de) Spannvorrichtung für Ankerstäbe von Betonschalungen
DE3421811C2 (de) Werkzeughalter für Bohr- und Meisselgeräte
DE2804010A1 (de) Brechstiftkupplung
EP0077769A1 (de) Mehrzweckgerät mit austauschbarem Werkzeug
DE3100512A1 (de) "schnellwechselkupplung"
DE102012222627B4 (de) Rohrförmige Vorrichtung zur Verbindung mit einer Welle
DE4027820A1 (de) Einsteckschaft mit zentraler bohreraufnahme
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DD149621A5 (de) Halter und mitnehmer fuer drehbare schneidwerkzeuge
DE2856738C2 (de) Wandkontaktwerkzeug für Erdbohrungen und austauschbarer Verschleißeinsatz für ein Wandkontaktwerkzeug
DE2836747C3 (de) Bohrstabilisator
DE19920544C2 (de) Gelenk für ein Werkzeug
DE2812195A1 (de) Fraeserbefestigung an einem erdbohrer fuer bohrloecher grossen durchmessers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 82903028.7/0091446 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 23.11.84.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19850619

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 82903028.7/0091446 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 23.11.84.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3264301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850725

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19891015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19891031

Ref country code: CH

Effective date: 19891031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19900629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

ITTA It: last paid annual fee