EP0071102B1 - Neue Benztriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel - Google Patents

Neue Benztriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel Download PDF

Info

Publication number
EP0071102B1
EP0071102B1 EP82106354A EP82106354A EP0071102B1 EP 0071102 B1 EP0071102 B1 EP 0071102B1 EP 82106354 A EP82106354 A EP 82106354A EP 82106354 A EP82106354 A EP 82106354A EP 0071102 B1 EP0071102 B1 EP 0071102B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
group
methyl
carbon atoms
pyridazinone
dihydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82106354A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0071102A1 (de
Inventor
Norbert Dr. Dipl.-Chem. Hauel
Volkhard Dr. Dipl.-Chem. Austel
Joachim Dr. Dipl.-Chem. Heider
Manfred Dr. Dipl.-Chem. Reiffen
Willi Dr. Diederen
Walter Dr. Haarmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to AT82106354T priority Critical patent/ATE16184T1/de
Publication of EP0071102A1 publication Critical patent/EP0071102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0071102B1 publication Critical patent/EP0071102B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing three or more hetero rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D237/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings
    • C07D237/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D237/04Heterocyclic compounds containing 1,2-diazine or hydrogenated 1,2-diazine rings not condensed with other rings having less than three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Description

  • In der EP-A 0 008 391 und in der DE-A 2 845 220 werden bereits in 6-Stellung substituierte 3-Oxo-4,5-dihydro-2H-pyridazine beschrieben, welche wertvolle pharmakologische Eigenschaften aufweisen. So weisen die Verbindungen der EP-A 0 008 391 neben einer antiviralen, Interferon-induzierenden und Ulcus-hemmenden Wirkung, insbesondere cardiovaculäre Wirkungen, nämlich cardiotonische, blutdrucksenkende und/oder antithrombotische, und die Verbindungen der DE-A 2 845 220 eine Hemmwirkung auf die Aggregation der Thrombocyten und eine blutdrucksenkende Wirkung auf.
  • Es wurde nun gefunden, daß die neuen Benztriazole der allgemeinen Formel
    Figure imgb0001
    überlegene pharmakologische Eigenschaften aufweisen, bei einer antithrombotischen Wirkung cardiovasculäre Wirkungen, nämlich cardiotonische und blutdrucksenkende.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit die neuen Benztriazole der obigen allgemeinen Formel I, deren Säureadditionssalze, insbesondere deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren, ihre Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel.
  • In der obigen allgemeinen Formel I bedeutet
    • Ri ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine durch eine Phenyl-, Pyridyl- oder Methylpyridylgruppe substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wobei der vorstehend erwähnte Phenylkern durch eine Aminogruppe, eine Dimethylaminogruppe, eine oder zwei Hydroxygruppen, eine bis drei Methoxygruppen und/oder ein bis drei Halogenatome mono-, di- odertrisubstituiert sein kann und die Substituenten gleich oder verschieden sein können, eine endständig durch eine Hydroxygruppe oder eine Dialkylaminogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch ein Halogenatom substituierte Phenylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Phenyl-, Methoxyphenyl- oder Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder eine gegebenenfalls durch eine Methyl- oder Methoxygruppe substituierte Phenylsulfonylgruppe und
    • R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
  • Für die bei der Definition der Reste R, und R2 eingangs erwähnten Bedeutungen kommt beispielsweise
    • für Ri die Bedeutung des Wasserstoffatoms, der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, tert.Butyl-, Pentyl-, Isopentyl-, Neopentyl-, tert.Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-,Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Benzyl-, 1-Phenyläthyl-, 2-Phenyläthyl-, 1 -Phenylpropyl-, 2-Phenylpropyl-, 3-Phenylpropyl-, Pyridylmethyl-, Methylpyridylmethyl-, 2-Pyridyläthyl-, 3-(Methyl-pyridyl)-propyl-, Aminobenzyl-, Dimethylaminobenzyl-, Methoxybenzyl-, Dimethoxybenzyl-, Trimethoxybenzyl-, Hydroxybenzyl-, Dihydroxybenzyl-, Fluorbenzyl-, Difluorbenzyl-, Chlorbenzyl-, Dichlorbenzyl-, Trichlorbenzyl-, Brombenzyl-, Dibrombenzyl-, Amino-dichlorbenzyl-, Amino-dibrombenzyl-, Dimethylamino-dichlor-benzyl-, Dimethylamino-dibrombenzyl-, Hydroxy-dichlorbenzyl-, Hydroxy-dibrombenzyl-, Methoxy-chlorbenzyl-, Methoxy-dichlorbenzyl-, Methoxy-brombenzyl-, Methoxxy-dibrombenzyl-, 2-(Methoxyphenyl)-äthyl-, 2-(Dimethoxyphenyl)-äthyl-, 2-(Chlorphenyl)-äthyl-, 3-(Methoxyphenyl)-propyl-, 3-(Fluorphenyl)-propyl-, 3-(Bromphenyl)-propyl-, 2-Hydroxyäthyl-, 3-Hydroxypropyl-, 4-Hydroxybutyl-, 2-Dimethylaminoäthyl-, 2-Dipropylaminoäthyl-, 3-Dipropylaminopropyl-, 4-Dimethylaminobutyl-, 4-Diäthylaminobutyl-, 4-Dipropylaminobutyl-, Phenyl-, Fluorphenyl-, Chlorphenyl-, Bromphenyl-, Formyl-, Acetyl-, Propionyl-, Butanoyl-, Pentanoyl-, Hexanoyl-, Dimethylacetyl-, Benzoyl-, Methoxybenzoyl-, Phenyl-di-methylacetyl-, Cyclopropanoyl-, Cyclopentanoyl-, Cyclohexanoyl-, Cycloheptanoyl-, Phenylacetyl-, 3-Phenylpropionyl-, 4-Phenylbutanoyl-, Phenylsulfonyl-, Methylphenylsulfonyl- oder Methoxyphenyl-sulfonylgruppe und
    • für R2 die des Wasserstoffatoms, der Methyl-, Äthyl-, Propyl- oder Isopropylgruppe in Betracht. Bevorzugte Verbindungen der obigen allgemeinen Formel sind diejenigen, in denen
    • R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe, eine Dimethylaminogruppe, eine oder zwei Methoxygruppen oder durch eine Aminogruppe und zwei Chlor- oder Bromatome substituierte Benzylgruppe, eine endständig durch eine Hydroxy-, Methoxyphenyl-oder Dialkylaminogruppe mit jeweils 1 bis3 Kohlenstoffatomen substituierte Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch eine Phenyl- oder Methoxyphenylgruppe substituierte Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Pyridylmethyl-, Methylpyridylmethyl-, Phenyl-, Fluorphenyl-, Chlorphenyl-, Bromphenyl-, Cyclohexanoyl- oder Methoxyphenylsulfonylgruppe und
    • R2 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeuten, insbesondere jedoch diejenigen Verbindungen, in denen der Pyridazinonring in 5-Stellung steht, und deren Säureadditionssalze, insbesondere deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen sind diejenigen der allgemeinen Formel
    Figure imgb0002
    in der
    • R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Dimethylaminoethyl-, Cyclohexanoyl-, p-Methoxybenzoyl- oder p-Methoxybenzylgruppe darstellt, und deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren.
  • Erfindungsgemäß erhält man die neuen Verbindungen nach folgenden Verfahren:
    • a) Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
      Figure imgb0003
      in der
      • R, und R2 wie eingangs definiert sind, mit einem anorganischen oder organischen Nitrit.
  • Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. mit einem anorganischen Nitrit wie Natriumnitrit in Wasser, Wasser/Methanol oder Wasser/Dioxan und in Gegenwart einer Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Eisessig, vorzugsweise jedoch in halbkonzentrierter Salzsäure als Lösungsmittel, oder mit einem organischen Nitrit wie einem Ester der salpetrigen Säure, z. B Äthylnitrit odertert.Butylnitrit, in Methanol, Äthanol oder Dioxan bei niederen Temperaturen, z. B. bei Temperaturen zwischen -10 und 40°C, vorzugsweise jedoch bei Temperaturen zwischen 0 und 25°C, durchgeführt.
  • b) Umsetzung einer Carbonsäure der allgemeinen Formel
    Figure imgb0004
    in der
    • R, und R2 wie eingangs definiert sind, oder deren Anhydride, Ester, Thioester, Amide, Imidazolide oder Halogenide mit Hydrazin.
  • Die Umsetzung wird zweckmäßigerweise in einem Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Eisessig, Propionsäure und/oder in einem Überschuß von Hydrazin bzw. Hydrazin-hydrat bei Temperaturen zwischen 0 und 200°C, z. B. bei Temperaturen zwischen 20 und 150°C, vorzugsweise jedoch bei der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches, und gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure als Kondensationsmittel wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure durchgeführt.
  • Die Umsetzung kann jedoch auch ohne Lösungsmittel durch geführt werden.
  • Die so erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel können aufgrund ihres optisch aktiven Kohlenstoffatoms in Position 5 des Pyridazinon-Ringes, sofern R2 kein Wasserstoffatom darstellt, in ihre optisch aktiven Antipoden mittels Racematspaltung aufgetrennt werden. Die Racematspaltung wird zweckmäßigerweise durch fraktionierte Kristallisation der entsprechenden Salze mit optisch aktiven Säuren, wie Weinsäure, Dibenzoylweinsäure, Äpfelsäure, Camphersäure oder Camphersulfonsäure, oder durch Chromatographie an optisch aktiven Adsorbentien durchgeführt.
  • Desweiteren können die erhaltenen Verbindungen der allgemeinen Formel in ihre physiologisch verträglichen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren übergeführt werden. Als Säuren kommen hierfür beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure oder Maleinsäure in Betracht.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Verbindungen der allgemeinen Formeln II und 111 erhält man nach literaturbekannten Methoden. So erhält man beispielsweise eine Verbindung der allgemeinen Formel II durch Umsetzung eines entsprechend substituierten 3-(Nitro-aminobenzoyl)-propion- säureesters mit Hydrazin und anschließende Reduktion der Nitrogruppe.
  • Eine Verbindung der allgemeinen Formel III erhält man durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel
    Figure imgb0005
    mit Malonester. Die so erhaltene Verbindung wird anschließend verseift, decarboxyliert, nitriert, das Chloratom durch eine entsprechende Aminogruppe ersetzt, die so erhalteneAminoverbindung gegebenenfalls entsprechend alkyliert oder acyliert, die Nitrogruppe reduziert und mit einem Nitrit zu dem gewünschten Triazol cyclisiert.
  • Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I und deren optisch aktiven Antipoden sowie deren physiologisch verträglichen Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren weisen, wie bereits eingangs erwähnt, wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere neben einer antithrombotischen Wirkung cardiovasculäre Wirkungen, nämlich eine cardiotonische und blutdrucksenkende.
  • Beispielsweise wurden die Verbindungen
    • A = 5-Methyl-6-(1'-p-methoxybenzoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon,
    • B = 5-Methyl-6-(1'-cyclohexanoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon,
    • C = 5-Methyl-6-(1'-isopropylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon,
    • D = 5-Methyl-6-(1'-ethylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon,
    • E = 5-Methyl-6-(1'-p-methoxybenzylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon,
    • F = 5-Methyl-6-[1'-(2-dimethylaminoethyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon und
    • G = 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
      auf ihre biologischen Eigenschaften wie folgt untersucht:
  • 1. Bestimmung der Thrombozytenaggregation nach Born und Cross (J. Physiol. 170, 397 (1964)): Die Thrombozytenaggregation wurde in plättchenreichem Plasma gesunder Versuchspersonen gemessen. Hierbei wurde der Vertauf der Abnahme der optischen Dichte nach Zugabe von handelsüblichem Collagen der Firma Sigma, St. Louis/USA, welches 1 mg Collagen-Fibrillen pro ml enthält, photometrisch gemessen und registriert. Aus dem Neigungswinkel der Dichtekurve wurde auf die Aggregationsgeschwindigkeit (Vmax) geschlossen. Der Punkt der Kurve, bei dem die größte Lichtdurchlässigkeit vorlag, diente zur Berechnung der »optical density« (0. D.). Zur maximalen Aggregationsauslösung werden ca. 0,01 ml der Collagenlösung zu 1 ml plättchenreichem Plasma gegeben.
  • Die nachfolgende Tabelle enthält die gefundenen Werte:
    Figure imgb0006
  • 2. Bestimmung der blutdrucksenkenden und positiv inotropen Wirkung an der narkotisierten Katze: Die Untersuchungen wurden an Katzen durchgeführt, die mit Pentobarbital-Natrium (40 mg/kg i. p.) narkotisiert waren. Die Tiere atmeten spontan. Der arterielle Blutdruck wurde in der Aorta abdominalis mit einem Statham-Druckwandler (P 23 Dc) gemessen. Für die Erfassung der positiv inotropen Wirkung wurde mit einem Kathetertipmanometer (Milliar PC-350 A) der Druck in der linken Herzkammer gemessen. Daraus wurde der Kontraktilitätsparameter dp/dtmax mittels eines Analogdifferenzierers gewonnen.
  • Die zu untersuchenden Substanzen wurden in eine Vena femoralis injiziert. Als Lösungsmittel diente physiologische Kochsalz-Lösung oder Polydiol 200. Jede Substanz wurde an mindestens 3 Katzen geprüft, Dosis 0,1 oder 2,0 mg/kg i. v. Die Wirkungsdauer der untersuchten Substanzen beträgt jeweils mindestens 45 Minuten.
  • Die nachfolgende Tabelle enthält die Mittelwerte:
    Figure imgb0007
  • 3. Akute Toxizität:
  • In therapeutischen Dosen sind die untersuchten Substanzen untoxisch. So weist beispielsweise die Substanz B an der Maus eine perorale LD50 von >50 mg/kg auf.
  • Aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen der allgemeinen Formel und deren optisch aktive Antipoden sowie deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren zur Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz oder der Angina Pectoris und/oder zur Prophylaxe arterieller Thromboembolien und arterieller Verschlußkrankheiten.
  • Hierzu lassen sich die neuen Verbindungen, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen, in die üblichen pharmazeutischen Anwendungsformen wie Tabletten, Dragees, Pulver, Suspensionen, Suppositorien oder Ampullen einarbeiten. Die Einzeldosis beträgt hierbei beim Erwachsenen 1-4 X täglich bei intravenöser Applikation 10-50 mg, vorzugsweise 20 bis 40 mg, und bei oraler Applikation 50-150 mg, vorzugsweise 75 bis 100 mg.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern:
  • Beispiel I 5-Methyl-6-[3'-nitro-4'-benzylamino-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • 10,9 g (40,0 mMol) 3-Methyl-4-oxo-4-(3'-nitro-4'-chlor-phenyl)-buttersäure und 21,4 g (200,0 mMol) Benzylamin werden in 100 ml Ethanol gelöst und 5 Stunden lang am Rückfluß erhitzt. Dann wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand auf ein Gemisch aus 500 ml Eiswasser und 50 ml konzentrierter Salzsäure gegeben, wobei sich ein öliges Produkt abscheidet. Nach dem Abtrennen von der wäßrigen Phase wird dieses Öl ohne vorherige Reinigung in einer Lösung aus 20 ml Hydrazinhydrat (99%) und 100 ml Eisessig eine Stunde lang auf 110°C erhitzt. Dann wird das Reaktionsgemisch in 200 ml Wasser eingerührt. Das ausgefallene Produkt wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 80°C getrocknet.
    • Ausbeute: 13,4 g (99% der Theorie),
    • Schmelzpunkt: 187-191 °C.
  • Figure imgb0008
  • Beispiel II 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-benzylamino-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • 12,5 g (36,9 mMol) 5-Methyl-6-[3'-nitro-4'-benzylamino-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon werden in ein Gemisch aus 20 ml Hydrazinhydrat (99%) und 350 ml Ethanol gegeben und 10 g Raney-Nickel hinzugefügt. Nach 24stündigem Rühren bei Raumtemperatur werden die festen Bestandteile abgesaugt, in Dimethylformamid gelöst, der Katalysator abfiltriert und das Filtrat eingeengt. Der so erhaltene kristalline Rückstand wird mit Ethanol digeriert, mit Ether nachgewaschen und getrocknet.
    • Ausbeute: 9,5 g (82,5% der Theorie),
    • Schmelzpunkt: 186-188°C.
    Beispiel 111 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-nitro-4'-(4-dimethylaminobutylamino)-phenyl]buttersäure
  • 4 g (14,75 mMol) 3-Methyl-4-oxo-4-(3'-nitro-4'-chlor-phenyl)-buttersäure und 5,8 g (50,0 mMol) 4-Dimethylaminobutylamin werden in 50 ml Ethanol 2 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Danach werden die flüchtigen Bestandteile im Vakuum abgedampft. Man erhält ein zähes Öl, das ohne Reinigung weiter umgesetzt wird.
    • Ausbeute: 5,18 g (100% der Theorie),
    • Dünnschichtchromatogramm: Rf = 0,12 (Kieselgel, Laufmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 19 : 1
    Beispiel IV 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-amino-4'-(4-dimethylaminobutylamino)-phenyl]-buttersäure
  • 5,18 g (ca. 14,75 mMol) rohe 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-nitro-4'-(4-dimethylaminobutylamino)-phenyl]buttersäure werden in 50 ml Methanol gelöst und nach Zugabe von 1 g Raney-Nickel in einer Parr-Apparatur bei Raumtemperatur mit Wasserstoff (5 bar) behandelt. Nach Aufnahme der berechneten Menge Wasserstoff wird die Reaktion abgebrochen, der Katalysator vom Reaktionsgemisch abgetrennt und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Das so erhaltene Reaktionsprodukt wird ohne Reinigung umgesetzt.
    • Ausbeute: 4,8 g (ca. 100% der Theorie),
    • Dünnschichtchromatogramm: Rf = 0,19 (Kieselgel, Laufmittel: Ethanol).
    Beispiel V 3-Methyl-4-oxo-4-(1'-(4-dimethylaminobutyl)-benztriazol-5'-yl]-buttersäure
  • 4,8 g (ca. 14,7 mMol) rohe 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-amino-4'-(4-dimethylaminobutylamino)-phenyl]-buttersäure werden in 100 ml 2 N Salzsäure gelöst und bei 0-5°C eine Lösung von 1,38 g (20 mMol) Natriumnitrit in 10 ml Wasser hinzugetropft. Nach zweistündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch im Vakuum bis zur Trockne eingedampft. Das so erhaltene Rohprodukt wird ohne Reinigung weiter umgesetzt.
    • Ausbeute: 5,3 g Rohprodukt
    • Dünnschichtchromatogramm: Rf = 0,38 (Kieselgel, Laufmittel: Ethanol).
    Beispiel VI 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-nitro-4'-(α-methyl-α-phenyl-propionylamino)]-buttersäuremethylester
  • 6 g (22,5 mMol) 3-Methyl-4-oxo-4-(3'-nitro-4'-amino-phenyl)-buttersäuremethylester werden zusammen mit 9 ml a-Methyl-a-phenylpropionsäurechlorid in 50 ml Chlorbenzol 8 Stunden lang unter Rückfluß erhitzt. Anschließend wird das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und aus dem Rückstand das Reaktionsprodukt als gelbes Öl durch Säulenchromatographie (800 g Kieselgel, Methylenchlorid) gewonnen.
    • Ausbeute: 9,25 g (100% der Theorie),
    • Dünnschichtchromatogramm: Rf = 0,73 (Kieselgel, Laufmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 19 : 1).
    Beispiel VII 5-Methyl-6-[3'-nitro-4'-(a-methyl-a-phenyl-propionylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • 9 g (21,8 mMol) 3-Methyl-4-oxo-4-[3'-nitro-4'-(a-methyl-a-phenylpropionylamino)]buttersäuremethylester werden in einer Lösung von 20 ml Hydrazinhydrat (99%) in 100 ml Eisessig 1,5 Stunden lang auf 110°C erhitzt. Anschließend wird das Gemisch auf 200 ml Eiswasser gegossen. Das dabei ausgefallene Reaktionsprodukt wird abgesaugt, getrocknet und durch Säulenchromatographie gereinigt (500 g Kieselgel, Methylenchlorid mit 0,5% Ethanol).
    • Ausbeute: 7,0 g (79% der Theorie),
    • Schmelzpunkt: 160-169°C.
      Figure imgb0009
    Beispiel VIII 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(α methyl-α-phenylpropionylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • 6,78 g (17,2 mMol) 5-Methyl-6-[3'-nitro-4'-(a-methyl-a-phenylpropionylamino)-phenyl]-4,5-dihy- dro-3(2H)-pyridazinon werden in 80 ml Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe von 1 g Palladium auf Kohle (10%) in einer Parr-Apparatur bei Raumtemperatur mit Wasserstoff (5 bar) behandelt. Nach vollständiger Wasserstoffaufnahme wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Das so als öliger Rückstand erhaltene Rohprodukt wird ohne Reinigung weiter umgesetzt.
    • Ausbeute: 6,3 g (ca. 100% der Theorie),
    • Dünnschichtchromatogramm: Rf = 0,55 (Kieselgel, Laufmittel: Methylenchlorid/Ethanol = 9 : 1).
    Beispiel 1 5-Methyl-6-( 1 '-benzylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • 9 g (29,2 mMol) 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-benzylamino-phenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon werden in 200 ml halbkonzentrierter Salzsäure gelöst. Bei 0-5°C wird unter Rühren langsam eine Lösung von 4,13 g (60 mMol) Natriumnitrit in 40 ml Wasser zugetropft. Nachdem das Reaktionsgemisch noch weitere 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt worden ist, wird das Reaktionsprodukt abgesaugt und aus Aceton umkristallisiert.
    • Ausbeute: 6,5 g (69,6% der Theorie),
    • Schmelzpunkt: 160-162°C
      Figure imgb0010
    Beispiel 2 5-Methyl-6-[1 '-(4-dimethylaminobutyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • 5,3 g (ca. 14 mMol) rohe 3-Methyl-4-oxo-4-[1'-(4-dimethylaminobutyl)-benztriazol-5'-yl]buttersäure werden zu einer Lösung von 15 ml Hydrazinhydrat (99%) in 50 ml Eisessig gegeben und das Gemisch 2 Stunden lang auf 110°C erwärmt, anschließend in 150 ml Wasser gegossen, die Lösung mit 2 n Ammoniak schwach alkalisch gestellt und mehrmals mit Methylenchlorid extrahiert. Nach dem Trocknen über Natriumsulfat werden die vereinigten organischen Extrakte im Vakuum zur Trockne eingedampft. Das so erhaltene Rohprodukt wird durch Säulenchromatographie gereinigt (300 g Kieselgel, Methylenchlorid + 10% Ethanol).
    • Ausbeute: 1,4 g (28,8% der Theorie),
    • Schmelzpunkt: 134-136°C
      Figure imgb0011
    Beispiel 3 5-Methyl-6-(benztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3',4'-diaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 39,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 247-249°C
      Figure imgb0012
    Beispiel 4 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol=5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-methylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 29,4% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 223-224°C
    • C12H13N5O (243,3)
      Figure imgb0013
    Beispiel 5 5-Methyl-6-(1'-ethylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-ethylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 29,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 189-192°C
    • C13H15N50 (257,3) 4
      Figure imgb0014
    Beispiel 6 5-Methyl-6-(1'-isopropylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-isopropylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 51,3% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 185-187°C
    • C14H17N5O (271,3)
      Figure imgb0015
    Beispiel 7 5-Methyl-6-(1'-cyclopropylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-cyclopropylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 39,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 219-221 °C
    • C14H15N5O (269,3)
      Figure imgb0016
    Beispiel 8 5-Methyl-6-( 1 '-n-hexylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-n-hexylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 38,2% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 162-164°C
    • C17H23N5O (313,4)
      Figure imgb0017
    Beispiel 9 5-Methyl-6-[1'-(2-hydroxyethyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(2-hydroxyethyl)-aminophenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 26% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 182-183°C
    • C13H15N50 (273,3)
      Figure imgb0018
    Beispiel 10 5-Methyl-6-[1'-(2-dimethylaminoethyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-dimethylaminoethylaminophenyl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 32% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 146-148°C
    • C15H20N6O (300,37)
      Figure imgb0019
    Beispiel 11 5-Methyl-6-[1'-(3-di-n-propylaminopropyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2 H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(3-di-n-propylaminopropylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 11 % der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 142-144°C
    • C20H30N6O (370,51)
      Figure imgb0020
    Beispiel 12 5-Methyl-6-( 1'-cyclohexylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-cyclohexylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 64% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 212-213°C
    • C17H21N5O (309,4)
      Figure imgb0021
    Beispiel 13 5-Methyl-6-(1'- phenylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-phenylaminophenyl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 38,4% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 218-219°C
    • C17H15N5O (305,3)
      Figure imgb0022
    Beispiel 14 5-Methyl-6-(1'-p-fluorphenylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-fluor-phenylaminophenyl)-4,5-dihy- dro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 58% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: >250°C
    • C17H14N5OF (323,34)
      Figure imgb0023
    Beispiel 15 5-Methyl-6-(1'-p-methoxybenzylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-methoxybenzylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 14,3% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 157-159°C
    • C19H19N5O2 (349,4)
      Figure imgb0024
    Beispiel 16 5-Methyl-6-(1'-p-hydroxybenzylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-hydroxybenzylaminophenyl)-4,5-dihy- dro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 26,9% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 193-195°C
    • C18H17N5O2 (335,4)
      Figure imgb0025
    Beispiel 17 5-Methyl-6-[1'-[2'-(p-methoxyphenyl)-ethyl]benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-[2-(p-methoxyphenyl)-ethylamino]phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 20,8% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 218-220°C
    • C2OH21 N5O2 (363,4)
      Figure imgb0026
    Beispiel 18 5-Methyl-6-[1'-(3,4-dimethoxybenzyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(3,4-dimethoxybenzylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 52,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 197-200°C
    • C20H21N5O3 (379,4)
      Figure imgb0027
    Beispiel 19 5-Methyl-6-(1'-p-dimethylaminobenzylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-dimethylaminobenzylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 35% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 196-198°C
    • C20H22N6O (362,44)
      Figure imgb0028
    Beispiel 20 5-Methyl-6-(1'-p-methoxyphenylsulfonylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-methoxyphenylsulfonylaminophenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 33% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 170-173°C
    • C18H17N5O4S (399,44)
      Figure imgb0029
    Beispiel 21 5-Methyl-6-[1'-(2-picolyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(2-picolylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 39,7% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 95-97°C
    • C17H16N6O (320,36)
  • Figure imgb0030
  • Beispiel 22 5-Methyl-6-[1'-(3-picolyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(2-picolylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 39,8% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 202-204°C
    • C17H16N60 (320,36)
      Figure imgb0031
    Beispiel 23 5-Methyl-6-[1'-(6-methyl-2-picolyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(6-methyl-2-picolylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 40% der Theorie,
    • Schmelzpunkt des Hydrochlorids: 213-218°C
    • C18H18N6O x HCI (370,85)
      Figure imgb0032
    Beispiel 24 5-Methyl-6-[1 '-(3,5-dichlor-4-aminobenzyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 5-Methyl-6-[3 -amino-4'-(3,4-dichlor-4-aminobenzylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 10,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 250-252°C
    • C18H18N6OCl2 (401,27)
    Beispiel 25 5-Methyl-6-[1 =(α methyl-α phenyl-propionyl)-benztriazol-5'-yl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-[3'-amino-4'-(a-methyl-a-phenyl-propionylamino)-phenyl]-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 36,4% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 196-198°C
    • C21H21N5O2 (375,4)
      Figure imgb0033
    Beispiel 26 5-Methyl-6-(1'-acetylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-acetyl-amino-phenyl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 8,0% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 213-215°C
    Beispiel 27 5-Methyl-6-(1'-n-hexanoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-n-hexanoylamino-phenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 55,5% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 147-149°C
    • C17H21N5O2 (327,4)
      Figure imgb0034
    Beispiel 28 5-Methyl-6-( 1'-p-methoxybenzoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(3'-amino-4'-p-methoxybenzoylamino-phenyl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 61,3% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 220-225°C
    • C19H17N5O3 (363,4)
      Figure imgb0035
    Beispiel 29 5-Methyl-6-( 1'-cyclohexanoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Hergestellt analog Beispiel 1 aus 5-Methyl-6-(1'-amino-4'-cyclohexanoylamino-phenyl)-4,5-dihy- dro-3(2H)-pyridazinon.
    • Ausbeute: 76,3% der Theorie,
    • Schmelzpunkt: 218-221 °C
    • C18H21N5O2 (339,4)
      Figure imgb0036
    Beispiel A Tabletten zu 100 mg 5-Methyl-6-(1 '-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon Zusammensetzung: 1 Tablette enthält:
  • Figure imgb0037
    Wirkstoff und Milchzucker mit wäßriger Lösung des Polyvinylpyrrolidons gleichmäßig befeuchten.
    Figure imgb0038
  • Dem Granulat die restlichen Hilfsstoffe zumischen und Endmischung zu Tabletten verpressen.
    Figure imgb0039
  • Beispiel B
  • Dragees zu 50 mg 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • 1 Drageekern enthält:
  • Figure imgb0040
  • Wirkstoff und Stärke mit wäßriger Lösung der löslichen Stärke gleichmäßig befeuchten.
    Figure imgb0041
  • Granulat und restliche Hilfsstoffe mischen und zu Kernen verpressen.
    Figure imgb0042
  • Die fertigen Kerne werden auf übliche Weise mit einem Zuckerüberzug im Dragierkessel versehen.
    Figure imgb0043
  • Beispiel C
  • Suppositorien zu 75 mg 5-Methyl-6-(1 '-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • 1 Zäpfchen enthält:
  • Figure imgb0044
  • Herstellungsverfahren
  • Die Zäpfchenmasse wird geschmolzen. Bei 38°C wird die gemahlene Wirksubstanz in der Schmelze homogen dispergiert. Es wird auf 35°C abgekühlt und in vorgekühlte Suppositorienformen ausgegossen.
    Figure imgb0045
  • Beispiel D
  • Ampullen zu 25 mg 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon
  • Zusammensetzung: 1 Ampulle enthält:
  • Figure imgb0046
  • Herstellungsverfahren
  • In einem geeigneten volumengeeichten Gefäß wird der Wirkstoff in einem Gemisch aus Polyäthylenglykol, Lösungsvermittler und ca. der Hälfte des Wassers unter Rühren gelöst. Nach vollständiger Lösung wird das Isotonans Natriumchlorid zugesetzt und mit Wasser auf das Nennvolumen aufgefüllt.
  • Beispiel E
  • Suspension mit 75 mg 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon 100 ml Suspension enthalten:
    Figure imgb0047
  • Herstellungsverfahren
  • Dest. Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren p-Hydroxybenzoesäuremethylester und -propylester sowie Glycerin und Carboxymethylcellulose gelöst. Es wird auf Raumtemperatur abgekühlt und unter Rühren der Wirkstoff zugegeben und homogen dispergiert. Nach Zugabe und Lösen des Zuckers, der Sorbitlösung und des Aromas wird die Suspension zur Entlüftung unter Rühren evakuiert.

Claims (11)

1. Benztriazole der allgemeinen Formel
Figure imgb0048
in der
R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine durch eine Phenyl-, Pyridyl- oder Methylpyridylgruppe substituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wobei der vorstehend erwähnte Phenylkern durch eine Aminogruppe, eine Dimethylaminogruppe, eine oder zwei Hydroxygruppen, eine bis drei Methoxygruppen und/oder ein bis drei Halogenatome mono-, di- odertrisubstituiert sein kann und die Substituenten gleich oder verschieden sein können, eine endständig durch eine Hydroxygruppe oder eine Dialkylaminogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch ein Halogenatom substituierte Phenylgruppe, eine geradkettige oder verzweigte Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Phenyl-, Methoxyphenyl- oder Cycloalkylgruppe mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder eine gegebenenfalls durch eine Methyl- oder Methoxygruppe substituierte Phenylsulfonylgruppe und
R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, und deren Säureadditionssalze.
2. Benztriazole der allgemeinen Formel gemäß Anspruch 1, in der
R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkyllgruppe mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe, eine Dimethylaminogruppe, eine oder zwei Methoxygruppen oder eine Aminogruppe und zwei Chlor- oder Bromatome substituierte Benzylgruppe, eine endständig durch eine Hydroxy-, Methoxyphenyl- oder Dialkylaminogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Alkylgruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine gegebenenfalls durch eine Phenyl- oder Methoxyphenylgruppe substituierte Alkanoylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Pyridylmethyl-, Methylpyridylmethyl-, Phenyl-, Fluorphenyl-, Chlorphenyl-, Bromphenyl-, Cyclohexanoyl- oder Methoxyphenylsulfonylgruppe und
R2 ein Wasserstoffatom oder die Methylgruppe bedeuten, und deren Säureadditionssalze.
3. Benztriazole der allgemeinen Formel I gemäß Anspruch 1, in der R1 und Rz wie im Anspruch 2 definiert sind und der Pyridazinonring in 5-Stellung steht, und deren Säureadditionssalze.
4. Benztriazole der allgemeinen Formel
Figure imgb0049
in der
R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Dimethylaminoethyl-, Cyclohexanoyl-, p-Methoxybenzoyl- oder p-Methoxybenzylgruppe darstellt.
5. 5-Methyl-6-(1 '-cyclohexanoylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3 (2H)-pyridazinon und dessen Säureadditionssalze.
6. 5-Methyl-6-(1 '-p-methoxybenzylbenztriazol-5 '-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon und dessen Säureadditionssalze.
7. 5-Methyl-6-(1'-methylbenztriazol-5'-yl)-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinon und dessen Säureadditionssalze.
8. Physiologisch verträgliche Säureadditionssalze der Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 mit physiologisch verträglichen anorganischen oder organischen Säuren.
9. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz gemäß Anspruch 8 neben einem oder mehreren inerten Trägerstoffen oder Verdünnungsmitteln.
10. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz und/oder zur Prophylaxe arterieller Thromboembolien, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung gemäß den Ansprüchen 1 bis 7 oder ein physiologisch verträgliches Säureadditionssalz gemäß Anspruch 8 in einen oder mehrere inerte Trägerstoffe oder Verdünnungsmittel eingearbeitet wird.
11. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
a) eine Verbindung der allgemeinen Formel
Figure imgb0050
in der
R1 und R2 wie eingangs definiert sind, mit einem anorganischen oder organischen Nitrit umgesetzt wird oder
b) eine Carbonsäure der allgemeinen Formel
Figure imgb0051
in der
R1 und R2 wie eingangs definiert sind, oder deren Anhydrid, Ester, Thioester, Amid, Imidazolid oder Halogenid mit Hydrazin umgesetzt wird und
gewünschtenfalls anschließend eine so erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel in der R2 kein Wasserstoffatom darstellt, mittels Racematspaltung in ihre optisch aktiven Antipoden aufgetrennt wird und/oder
eine erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel in ihr Säureadditionssalz oder in ihr physiologisch verträgliches Säureadditionssalz mit einer anorganischen oder organischen Säure übergeführt wird.
EP82106354A 1981-07-25 1982-07-15 Neue Benztriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel Expired EP0071102B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82106354T ATE16184T1 (de) 1981-07-25 1982-07-15 Neue benztriazole, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129447 DE3129447A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "neue benztriazole, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneimittel"
DE3129447 1981-07-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0071102A1 EP0071102A1 (de) 1983-02-09
EP0071102B1 true EP0071102B1 (de) 1985-10-23

Family

ID=6137768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82106354A Expired EP0071102B1 (de) 1981-07-25 1982-07-15 Neue Benztriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel

Country Status (27)

Country Link
US (1) US4616018A (de)
EP (1) EP0071102B1 (de)
JP (1) JPS5824582A (de)
KR (1) KR880001476B1 (de)
AR (1) AR230631A1 (de)
AT (1) ATE16184T1 (de)
AU (1) AU554184B2 (de)
CA (1) CA1189076A (de)
CS (1) CS226747B2 (de)
DD (1) DD202564A5 (de)
DE (2) DE3129447A1 (de)
DK (1) DK331282A (de)
ES (2) ES8308325A1 (de)
FI (1) FI73994C (de)
GB (1) GB2107703B (de)
GR (1) GR76230B (de)
HU (1) HU188585B (de)
IE (1) IE53664B1 (de)
IL (1) IL66385A (de)
NO (1) NO159273C (de)
NZ (1) NZ201364A (de)
PH (1) PH19512A (de)
PL (1) PL130643B1 (de)
PT (1) PT75313B (de)
SU (1) SU1179927A3 (de)
YU (1) YU42783B (de)
ZA (1) ZA825275B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8320005D0 (en) * 1983-07-25 1983-08-24 Fujisawa Pharmaceutical Co Benzothiazoline derivatives
DE3511110A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-02 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Neue pyridazinone, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3734083A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Heumann Pharma Gmbh & Co Benzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
ATE128135T1 (de) * 1988-07-11 1995-10-15 Akzo Nobel Nv Pyridazinon-derivate.
DE3934436A1 (de) * 1989-06-01 1991-04-18 Thomae Gmbh Dr K 2-hydroxy-n-propylamine, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und verfahren zu ihrer herstellung
CA2451699A1 (en) * 2001-06-26 2003-01-09 Beth Israel Deaconess Medical Center Compositions and methods for inhibiting platelet activation and thrombosis
GB201321740D0 (en) * 2013-12-09 2014-01-22 Ucb Pharma Sa Therapeutic agents

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516040C2 (de) * 1974-06-10 1984-12-20 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
ES482789A0 (es) * 1978-08-25 1980-12-01 Thomae Gmbh Dr K Procedimiento para la preparacion de nuevos bencimidazoles sustituidos en posicion 5 o 6 con un anillo de piridazinona
DE2845220A1 (de) * 1978-10-17 1980-04-30 Yoshitomi Pharmaceutical Pyridazinon-derivate, ihre salze mit saeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der behandlung von thrombosen und hypertonie
US4258185A (en) * 1978-10-17 1981-03-24 Yoshitomi Pharmaceutical Industries, Ltd. Pyridazinone compounds

Also Published As

Publication number Publication date
PH19512A (en) 1986-05-14
PL130643B1 (en) 1984-08-31
IE821781L (en) 1983-01-25
FI822549A0 (fi) 1982-07-20
DE3267020D1 (en) 1985-11-28
PT75313A (de) 1982-08-01
ES514274A0 (es) 1983-08-16
ES8308325A1 (es) 1983-08-16
AU8637782A (en) 1983-02-03
DK331282A (da) 1983-01-26
AU554184B2 (en) 1986-08-14
ES519351A0 (es) 1983-11-01
US4616018A (en) 1986-10-07
NO159273C (no) 1988-12-14
FI73994C (fi) 1987-12-10
FI822549L (fi) 1983-01-26
YU42783B (en) 1988-12-31
FI73994B (fi) 1987-08-31
GB2107703A (en) 1983-05-05
IL66385A (en) 1985-11-29
NO822119L (no) 1983-01-26
NO159273B (no) 1988-09-05
PL237601A1 (en) 1983-05-09
CS226747B2 (en) 1984-04-16
AR230631A1 (es) 1984-05-31
IL66385A0 (en) 1982-11-30
ATE16184T1 (de) 1985-11-15
YU159782A (en) 1984-08-31
HU188585B (en) 1986-04-28
ZA825275B (en) 1984-03-28
CA1189076A (en) 1985-06-18
KR880001476B1 (ko) 1988-08-13
NZ201364A (en) 1986-01-24
PT75313B (de) 1985-11-29
GR76230B (de) 1984-08-04
DD202564A5 (de) 1983-09-21
JPS5824582A (ja) 1983-02-14
IE53664B1 (en) 1989-01-04
EP0071102A1 (de) 1983-02-09
DE3129447A1 (de) 1983-02-10
SU1179927A3 (ru) 1985-09-15
GB2107703B (en) 1985-06-12
ES8400744A1 (es) 1983-11-01
KR840000530A (ko) 1984-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008391B1 (de) Benzimidazole, deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH641799A5 (de) Tetrazolylalkoxycarbostyrilderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel.
CH620438A5 (de)
EP0024290A1 (de) 8-Phenyl-purine, ihre Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel
EP0090978A2 (de) Imidazolylphenyl-tetrahydropyridazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0034743B1 (de) Neue Benzoxazole, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0071102B1 (de) Neue Benztriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0497121A1 (de) Neue Tetrazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0071059B1 (de) 6-(5-(Omega-(1-Imidazolyl)-alkyl)-thien-2-yl)-3-oxo-2,3,4,5-tetrahydropyridazine und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE3536030A1 (de) Verwendung von benzimidazolen zur behandlung der migraene
EP0411735B1 (de) Cycloakylenazole, Verfahren zu deren Herstellung, pharmazeutische Präparate, die diese enthalten sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP0262395A2 (de) Sulfonamido-äthylverbindungen, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH678327A5 (de)
EP0001108B1 (de) Neue 1,4-Dihydropyridazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0071150B1 (de) Sulfimine, deren Salze und deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0089528B1 (de) 6-Aryl-4,5-dihydro-3(2H)-pyridazinone,ihre Herstellung und Verwendung
DE2427207A1 (de) Verfahren zur herstellung von kondensierten pyrrolmercapto-verbindungen
EP0304624A2 (de) Benzimidazol-2-yl-pyridiniumverbindungen
EP0045911B1 (de) Neue Aminopropanol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0324988B1 (de) 4-Chlor-3-sulfamoyl-benzoesäure-hydrazide, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittelpräparate und Verwendung der neuen Verbindungen zur Herstellung von diuretischen und salzentziehend wirkenden Arzneimittelpräparaten
EP0007643B1 (de) Oxadiazolotriazinderivate
DE2307301A1 (de) Pyrazolderivate
DE2732951A1 (de) Neue imidazo-isochinolin-dione
DE4025879A1 (de) Neue adenosin derivate, deren herstellung und verwendung
EP0590558B1 (de) Arzneimittel enthaltend 1,5,6,7-Tetrahydro-4H-indazol-4-one, neue 1,5,6,7-Tetrahydro-4H-indazol-4-one und verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830521

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 16184

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19851115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3267020

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19851128

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860626

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890731

Ref country code: CH

Effective date: 19890731

Ref country code: BE

Effective date: 19890731

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL THOMAE G.M.B.H.

Effective date: 19890731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19900201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19900403

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82106354.2

Effective date: 19900418