EP0062365B1 - Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils Download PDF

Info

Publication number
EP0062365B1
EP0062365B1 EP82200313A EP82200313A EP0062365B1 EP 0062365 B1 EP0062365 B1 EP 0062365B1 EP 82200313 A EP82200313 A EP 82200313A EP 82200313 A EP82200313 A EP 82200313A EP 0062365 B1 EP0062365 B1 EP 0062365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
phase
weight
titanium
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82200313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0062365A1 (de
Inventor
Joachim Dr. Albrecht
Thomas Dr. Duerig
Dag Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of EP0062365A1 publication Critical patent/EP0062365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0062365B1 publication Critical patent/EP0062365B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/006Resulting in heat recoverable alloys with a memory effect

Definitions

  • the invention is based on a method for producing a component from a titanium alloy according to the preamble of claim 1 and a component according to the preamble of claim 11 and the use of a component according to the preamble of claim 18.
  • All these alloys have in common that they do not belong to a group of the generally available classic materials and generally have to be specially manufactured using more or less complex processes. The latter applies in particular to alloys to be produced by powder metallurgy.
  • the memory alloys that have been used technically up to now have in common that they are almost invariably relatively brittle. The lack of ductility places narrower limits on both their processability and their use or requires corresponding additional process steps that make the finished product more expensive.
  • the common alloys show a more or less large hysteresis for the two-way effect when passing through a temperature / path loop. This hysteresis - especially when it reaches considerable values - is not desirable for all applications.
  • Memory alloys based on Ni / Ti have a temperature M s of martensitic conversion of theoretically at most 80 ° C (practically usually not above 50 ° C), which is too low for many applications, especially in the field of electrical thermal switches.
  • such alloys are expensive, especially if one also takes into account the expensive manufacture of components.
  • the copper alloys belonging to the ⁇ -brass type such as Cu / Al / Ni, have a tensile strength that is too low for many practical applications with a maximum of 600 M Pa.
  • their M s temperature is strongly dependent on the accuracy of the composition - in particular the aluminum content - which makes their reproducibility difficult. Because it is the aluminum that, due to its high vapor pressure, leads to losses that are difficult to control and thus deviations from the target value analysis when the alloys melt.
  • the invention has for its object to provide a manufacturing method for a component made of a titanium alloy and a component and its use, which makes use of the martensitic conversion for the purpose of achieving a memory effect. There is also the task of characterizing the memory effect in its various manifestations and showing how it can be used in technology.
  • FIG. 1 shows a section of a schematic, subsumed phase diagram of a binary titanium alloy. It is a matter of the titanium side. The ordinate represents the temperature scale and at the same time corresponds to 100% Ti, ie 0% alloying element. The alloy element X is plotted on the abscissa in percent (for example% by weight). The solid curves divide the diagram into the a, (a + ß) and ß phase area. Two further curves M s and M d , shown in dashed lines, are related to the phase transition (martensite formation) occurring during quenching from the ⁇ region and are explained in more detail below. You meet the 0 ° C isotherm (abscissa) at points A and B.
  • Fig. 3 shows a diagram of the course of the shape change over the temperature for the one-way effect of a ⁇ -titanium alloy (in the present case Ti / 10V / 2Fe / 3AI).
  • a s is the temperature at the start of the transformation of the martensite (low-temperature phase) into the High temperature phase.
  • a F represents the corresponding temperature for the end of this phase transition.
  • the arrows indicate the direction of the deformation / temperature loop.
  • the dashed line denotes the pure thermal shrinkage of the workpiece after cooling to room temperature.
  • the diagram has a fundamental character and applies qualitatively to all mechanically unstable ⁇ -titanium alloys.
  • Fig. 5 shows the course of the change in shape over temperature for the irreversible isothermal effect of the alloy Ti / 1 0V / 2 Fe / 3Al.
  • the statements made under Fig. 3 also apply here.
  • an electrical switch is shown schematically in section, which uses coil springs as components.
  • 1 is a housing in which a support 2 is fastened, which supports the bearing 3 for the contact lever 4.
  • 5 each represent a fixed and 6 each a movable contact.
  • the contact lever 4 is held by the springs 7 and 8 in a previously selectable rest position. This can be the position shown (both contact points open) or another position (one contact point closed).
  • 7 is a coil spring made of a memory alloy. It can be designed both as a compression spring and a tension spring with or without tension.
  • 8 is a common coil spring, which can again act as a tension or compression spring with or without pretension. Depending on the intended version of 7 and 8 and the combination of these springs used, 8 counteracts the memory effect of 7 (return or counter spring) or supports it (auxiliary spring).
  • 9 shows a schematic perspective illustration of an electrical switch using a torsion bar.
  • 9 is a base plate on which a torsion bar 10 made of memory alloy is attached at right angles.
  • the latter in turn carries the switching arm 11 at its end, the mobility (pivoting range) of which is indicated by a double arrow.
  • It has a movable contact 6 at its end, which faces a fixed contact 5 which is fastened in the holder 12.
  • 10 to 13 show the process sequence in the production of a fixed and a releasable connection.
  • 14 each represents a pipe to be connected in longitudinal section.
  • 13 is a sleeve made of a memory alloy, the inside diameter of which in the initial state is opposite before expansion the pipe outside diameter has undersize.
  • 15 shows the sleeve during the expansion process by means of a ball 16.
  • FIG. 17 shows the sleeve after the shrinking process (one-way memory effect) over the pipes 14. This corresponds to the state of a firm pipe connection.
  • Fig. 13 shows the state after loosening (if necessary) the same connection.
  • 18 is the sleeve loosened again by the isothermal memory effect after the expansion process.
  • 19 represents a disk made of a memory alloy provided with a groove 20.
  • 21 is a hollow body made of ceramic material which engages in the groove 19 in a vacuum-tight manner.
  • the disc 22 provided with a conical backward rotation 23 is made of a memory alloy.
  • the hollow body 24 to be connected, made of metal, plastic or ceramic material, is indicated by dashed lines before assembly.
  • 25 represents a disk made of a memory alloy, which is offset on both sides and each has a cylindrical undercut 23. As indicated, the ends of the hollow bodies 24 can have various shapes. In the present case, the disc 25 serves both as a connecting element and as a partition.
  • 26 is a stepped hollow body made of memory alloy, which has the rear twists 23 and a central opening 27.
  • the hollow bodies 24 to be connected can be of different diameters and of course different materials.
  • this can be determined by first subjecting the beta titanium alloy to a thin sheet of a maximum thickness of 1 mm that is solution annealed above the ⁇ transition temperature and then quenched within a maximum of 10 s of cooling time in order to go through the difference between solution annealing temperature and 100 ° C in ice water becomes. After quenching, the material must have a maximum of 10% by volume of thermally induced martensite.
  • the alloy is characterized in that the ⁇ -phase converts to martensite (a ") upon subsequent mechanical deformation.
  • the maximum temperature at which mechanically induced martensite (a") can be determined after this deformation is defined as M d .
  • M s represents the temperature at which martensite begins to form.
  • M d has already been defined in more detail above.
  • a and B intersection of the M s and M d line with the 0 ° C tsotherm.
  • the mechanically stable ⁇ -titanium alloy in principle all alloy elements are suitable which have a stabilizing effect on the cubic, body-centered ⁇ phase. These are V, Al, Fe, Ni, Co, Mn, Cr, Mo, Zr, Nb, Sn, Cu, which can be used both individually and in combination. Certain concentration limits can be specified for these elements, which satisfy the above conditions, which can be derived from the thermodynamic equilibria. As a result, it is possible to mathematically express the alloy composition with the help of empirically determined relationships by a quadratic approximation.
  • the concentration limits, expressed in atomic percentages, of the alloying elements of the titanium alloy have the formula: are sufficient, where X; the concentration of the respective Gen elements means in atomic percent and the coefficients A ; and B ; are assigned to the respective element according to the following table:
  • Titanium alloys belonging to the binary type are particularly suitable and, in addition to titanium, also 14 to 20% by weight vanadium or 4 to 6% by weight iron or 6.5 to 9% by weight manganese or 13 to 19% by weight Contain molybdenum.
  • Further preferred alloys are those of the ternary type and, in addition to titanium, also 13 to 19% by weight vanadium plus 0.2 to 6% by weight aluminum or 4 to 6% by weight iron plus 0.2 to 6% by weight .-% aluminum or 1.5 to 2.3 wt .-% iron plus 10 to 14 wt .-% vanadium.
  • alloys which belong to the quaternary type and, in addition to titanium, also contain 9 to 11% by weight of vanadium plus 1.6 to 2.2% by weight of iron plus 2 to 4% by weight of aluminum.
  • the mechanically unstable ⁇ -titanium alloys defined and characterized above show three shape memory effects depending on the thermomechanical or mechanical pretreatment and depending on the temperature range. If tension is exerted on such an alloy by tension, pressure, shear or a combination of at least two of these operations in such a way that a primary permanent deformation is generated, the prerequisites for the setting of a memory effect are given. By heating the component to a temperature above A s following the deformation, the one-way effect initially occurs (see FIG. 3). With further heating up to AF , the effect that exists in a deformation opposite to the original direction of deformation has ended.
  • a s and A F thus indicate the temperature of the commencing or ending re-transformation of the martensite into the high-temperature phase.
  • mechanically unstable ⁇ -titanium alloys A s and A F are relatively high (in the area above 100 ° C), which opens up a new area of application. If the component is cooled from a temperature near A F to room temperature, the deformation achieved by the one-way effect remains. In this way, for example, fixed connections of components can be realized. If the primary permanent deformation is increased to a certain extent, then after subsequent heating, the one-way effect occurs again when crossing the section between A s and A F.
  • the material is now in the state where it shows a two-way effect (see FIG. 4).
  • the component undergoes a deformation which runs in the opposite direction to that of the one-way effect, and is therefore aligned with the originally applied permanent deformation.
  • this deformation with temperature takes place continuously and practically without hysteresis: the behavior of the material is therefore more similar to that of a bimetal.
  • the curve is not linear, but slightly curved, so that it appears concave towards the temperature axis. If a material pretreated in the usual way for the one-way effect is heated significantly above A F and kept at the temperature reached, a third effect, the isothermal memory effect, can be observed (see FIG. 5). The component deforms in the opposite direction to the one-way effect. In the case of the titanium alloy mentioned above, this effect was triggered at approx. 400 ° C. It is irreversible and can be attributed to the conversion of the martensitic ⁇ "phase into the stable a phase. The structure then essentially consists of the stable phases a and ⁇ . This effect can be used, for example, to construct a releasable shrink connection.
  • the temperature A s which has already been generally described above, is to be defined more precisely as a process engineering variable in the sense of this invention.
  • a s is to be understood as the temperature at which the primary permanent mechanical deformation previously applied is reduced.
  • Ag o is to be introduced as a further variable characteristic of the memory effects. This is to be understood as the temperature at which the structure of the component still contains a maximum of 10 vol.% Martensite after previous deformation and subsequent heating.
  • the workpiece must be heated to a temperature above A s after primary deformation.
  • the workpiece In the case of the isothermal effect, the workpiece must be heated to a temperature at which the stable a phase separates, and it must be kept at this temperature until at least 1% by volume of the original phase has Have converted phase.
  • the two-way effect If the two-way effect is to be used, the workpiece must be heated to a temperature above Ag o after primary deformation and then cooled to a temperature below A s .
  • the aforementioned conditions are the minimum conditions in order to achieve the said memory effects at all.
  • the optimal one-way effect is only obtained after heating to a temperature around A F.
  • heating to a temperature at least 50 ° C above the A F point is generally necessary.
  • the two-way effect can be achieved by heating to a temperature between A s and A F , the structure consisting partly of the a "phase and partly of the ⁇ phase.
  • Beta titanium alloys are generally made by double-arc melting with an consumable electrode.
  • the starting material is titanium sponge and corresponding master alloys.
  • the melting process takes place under vacuum or protective gas with a low hydrogen partial pressure.
  • To produce a component the components are mixed, melted and cast, and the workpiece obtained in this way is thermoformed and subjected to solution annealing in the temperature range at least in part of the stable ⁇ phase.
  • the workpiece is then quenched to room temperature and subjected to mechanical deformation and further thermal treatment.
  • Samples were made from the material in the delivery state, namely tensile samples according to FIG. 6, and hollow torsion samples according to FIG. 7.
  • the samples in the area of the ⁇ phase were solution-annealed at 850 ° C. for 60 min and then quenched to room temperature in moving water.
  • the heat treatment was either carried out in a vacuum oven or the samples were placed in an airtightly sealed quartz glass ampoule filled with protective gas. The glass ampoule breaks immediately when immersed in the quenching medium (water), thus allowing rapid quenching. Both during heat treatment under vacuum and when using the protective gas-filled ampoule, the samples were additionally wrapped loosely in zirconium foil in order to bind residual oxygen due to its high affinity for zirconium.
  • Example II Tensile and torsion specimens were made from the same material and by the same procedure as given in Example I.
  • a tensile test was stressed at room temperature to produce a permanent set of 3.7%.
  • the sample initially showed a one-way effect, i.e. there was a shrinkage in the longitudinal axis (qualitatively similar to FIG. 3).
  • After cooling to room temperature there was an expansion in the longitudinal direction.
  • the sample was then cyclically heated and cooled a few times. The corresponding expansion or contraction between room temperature and approx. 340 ° C was 0.4% (two-way effect).
  • a torsion bar (see FIG. 7) was produced from Ti / 10V / 2Fe / 3AI in accordance with Example I.
  • tensile specimens were worked out from Ti / 10V / 2Fe / 3Al and deformed as described there and heated to 300 ° C.
  • the one-way effect occurred in the form of a corresponding shrinkage in the longitudinal direction of the rod.
  • the samples were then heated to a temperature of 400 to 450 ° C. and held at this temperature for 100 minutes.
  • the test bars extended in the longitudinal direction from the values which were in the order of magnitude of 1 to 2%, depending on the primary deformation applied.
  • This irreversible isothermal effect which runs counter to the one-way effect, is shown qualitatively in FIG. 5. Elongation values from to rel. 50% (based on the primary permanent set applied) can be achieved.
  • a wire was produced from the material according to Example I and after the pretreatment specified there, and a coil spring 7 was wound therefrom.
  • This spring was then subjected to a treatment according to Example II or III in order to bring about the two-way effect in such a way that the spring 7, which is in the idle state at room temperature under a slight compressive preload, gradually contracts when the temperature rises.
  • the spring 7 made of memory alloy was assembled in an electrical switch according to FIG. 8 together with an ordinary compression spring 8. The current is passed through the spring 8. In the normal state, it causes no heating, so that the latter is practically at room temperature and is in equilibrium with the counter spring 8. In the event of overcurrent, the spring 7 is shortened due to heating and thus relieves the counter spring 8, so that the upper contacts 5/6 close and e.g. thereby triggering a main switch to interrupt the circuit.
  • all the reverse combinations of 7 and 8 can also be carried out, as described under FIG. 8.
  • a torsion bar according to FIG. 7 was produced from the material according to the example and after the pretreatment specified there. The latter was treated further in accordance with Example II or III in order to produce the two-way effect.
  • the prepared torsion bar 10 was now provided with a switching arm 11 and mounted on the base plate 9. All other components of the electrical switch result from the description of FIG. 9.
  • the torsion bar 10 can be directly flowed through by the current (direct heating) or tightly enclosed by an insulated heating coil (indirect heating).
  • the trigger mechanism is basically the same as that given in Example I.
  • the counter spring is omitted here. This construction is characterized by great simplicity.
  • the trigger temperature can be set within wide limits by suitable selection of the geometry of the switch (length of the switching arm and swivel range etc.).
  • a hollow cylindrical sleeve 13 of 20.25 mm inside and 26.25 mm outside diameter with 30 mm axial length was produced from Ti / 10V / 2Fe / 3AI. It served to connect two pipes 14 (metal, plastic, ceramic material) with an outer diameter of 20.6 mm.
  • the sleeve 13 was pretreated according to Example 1 (solution annealing, quenching). Thereupon, it was expanded by means of a polished steel ball 16 of 21 mm diameter by axially pushing it through (see arrow in FIG. 11) to an inner diameter of 20.79 mm. Now the pipes 14 were inserted axially symmetrically into the sleeve and the whole thing was heated to a temperature at A F (in the present case approx.
  • the heating of the sleeve 13 made of titanium alloy can be accomplished in a simple manner in any workshop and also outdoors or at the assembly site by means of a blowtorch, welding torch, etc., whereby simple means (tempering colors, temperature chalks, etc.) are sufficient for temperature monitoring.
  • the shrunk sleeve 17 (FIG. 12) is brought to a temperature of approx. AF plus 100 to 150 ° C., the irreversible isothermal memory effect occurring and the sleeve expanding (18 in FIG. 13). In this state, the tubes 14 can be pulled out of the sleeve 18. If the latter is to be used again, the process must be repeated from the beginning: solution annealing, quenching, pre-forming, etc.
  • the component can optionally have at least one of the effects described above, for example the shape of a simple or offset leaf spring or the shape of any torsion bar and that of a cylindrical or conical coil spring.
  • connection or termination elements e.g. Hollow bodies
  • the components made of memory alloy can have a wide variety of shapes, of which FIGS. 14 to 17 show only a selection.
  • the component can have the shape of a simple or stepped cylindrical, square, hexagonal or octagonal hollow body.
  • the component can be designed as a full or perforated, cylindrical or polygonal disk provided with a bead, offset on one or two sides.
  • the components made of mechanically unstable ß-titanium alloy can be used, for example, as temperature-dependent release elements in electrical switches, as temperature sensors in general, as fixed or detachable connecting sleeves for pipes and rods, and as fixed or detachable seals (disk or socket shape) for ceramic components.
  • Beta titanium alloys are also characterized by good hot and cold formability and machinability.
  • Ti / 10V / 2Fe / 3AI there is also a commercially available alloy, which means significant economic advantages over previous conventional memory alloys based on another alloy.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung nach der Gattung des Anspruchs 1 sowie eines Bauteils nach der Gattung des Anspruchs 11 und der Verwendung eines Bauteils nach der Gattung des Anspruchs 18.
  • Es ist seit längerer Zeit bekannt, dass gewisse Legierungen einen sog. Gedächtniseffekt zeigen, d.h. eine Art Formerinnerungsvermögen besitzen. Unter ihnen haben vornehmlich zwei Hauptgruppen technische Bedeutung erlangt. Zur ersten gehören die Legierungen auf der Basis von Ni/Ti (z.B. Buehler, W.J., Cross, W. B.: ,,55 Nitinol, unique wire alloy with a memory. Wire J.", 2 [1969], S. 41-49) oder Ni/Ti/Cu, zur zweiten die kupferreichen oder nickelreichen Legierungen des β-Messingtyps auf der Basis von Cu/Zn/AI, Cu/AI, Cu/AI/Ni mit Ni/AI (z.B. US-PS Nrn. 3783037 und 4019925). Ein Formgedächtniseffekt ist ausserdem in einer 35% Niob enthaltenen supraleitenden Titanlegierung entdeckt und beschrieben worden (s. Baker, C.: "The shape memory effect in a titanium 35 wt-% niobium alloy. Metal Sci. J.", 5 [1971], S. 92-100).
  • Allen diesen Legierungen ist gemeinsam, dass sie nicht einer Gruppe der allgemein verfügbaren klassischen Werkstoffe angehören und in der Regel nach mehr oder weniger aufwendigen Verfahren speziell hergestellt werden müssen. Letzteres gilt insbesondere für pulvermetallurgisch herzustellende Legierungen. Ausserdem ist den bis jetzt technisch angewendeten Gedächtnislegierungen gemeinsam, dass sie fast ausnahmslos verhältnismässig spröde sind. Der Mangel an Duktilität setzt sowohl ihrer Verarbeitbarkeit wie ihrer Verwendung engere Grenzen oder bedingt entsprechende, das Fertigprodukt verteuernde zusätzliche Verfahrensschritte. Die gebräuchlichen Legierungen zeigen für den Zweiwegeffekt eine mehr oder weniger grosse Hysteresis beim Durchlaufen einer Temperatur-/Weg-Schleife. Diese Hysteresis - vor allem wenn sie beträchtliche Werte erreicht - ist nicht für alle Anwendungsfälle erwünscht.
  • Gedächtnislegierungen auf der Basis von Ni/Ti weisen eine Temperatur Ms der martensitischen Umwandlung von theoretisch höchstens 80°C (praktisch meist nicht über 50°C) auf, welche für viele Anwendungen, vor allem im Gebiet elektrischer Thermoschalter, zu tief ist. Ausserdem sind solche Legierungen kostspielig, besonders wenn man noch die verteuernde Bauteilherstellung mitberücksichtigt.
  • Die dem β-Messingtypangehörenden Kupferlegierungen wie z.B. Cu/AI/Ni weisen mit höchstens 600 M Pa für viele praktische Anwendungen zu niedrige Zugfestigkeit auf. Zudem ist deren Ms-Temperatur stark von der Genauigkeit der Zusammensetzung - insbesondere vom Aluminiumgehalt -abhängig, was deren Reproduzierbarkeit erschwert. Denn es ist ja gerade das Aluminium, welches entsprechend seinem hohen Dampfdruck beim Erschmelzen der Legierungen zu schwer kontrollierbaren Verlusten und damit Abweichungen von der Sollwertanalyse führt.
  • Es besteht daher ein Bedürfnis, das Gebiet der Anwendbarkeit der Gedächtniseffekte durch neue Auswahl bisher nicht in Betracht gezogener Legierungen sowie geeigneter materialspezifischer Verfahren und entsprechende Herstellung von Bauteilen zu erweitern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren für ein Bauteil aus einer Titanlegierung sowie ein Bauteil und dessen Verwendung anzugeben, das von der Ausnutzung der martensitischen Umwandlung zwecks Erzielung eines Gedächtniseffektes Gebrauch macht. Es besteht ferner die Aufgabe, den Gedächtniseffekt in seinen verschiedenen Erscheinungsformen näher zu charakterisieren und seine Nutzbarmachung in der Technik aufzuzeigen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale der Ansprüche 1, 11 und 18 gelöst.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden, durch Figuren erläuterten Ausführungsbeispiele beschrieben. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem schematischen Phasendiagramm einer binären Titanlegierung,
    • Fig. 2 den Verlauf der rückgewinnbaren Dehnung in Funktion der aufgebrachten bleibenden Dehnung für eine Titanlegierung,
    • Fig. 3 den Verlauf der Formänderung über der Temperatur für den Einwegeffekt,
    • Fig. 4 den Verlauf der Formänderung über der Temperatur für den Zweiwegeffekt,
    • Fig. 5 den Verlauf der Formänderung über der Temperatur für den isothermen Effekt,
    • Fig. 6 die Abmessungen eines Probestabes für Zugproben,
    • Fig. 7 die Abmessungen eines Probestabes für Torsionsproben,
    • Fig. 8 die schematische Schnittdarstellung eines elektrischen Schalters mit Schraubenfedern,
    • Fig. 9 die schematische perspektivische Darstellung eines elektrischen Schalters mit einem Torsionsstab,
    • Fig. 10 den Längsschnitt durch eine Schrumpfverbindung in der Ausgangslage,
    • Fig. 11 den Längsschnitt durch eine Schrumpfverbindung im Moment des Aufweitens,
    • Fig. 12 den Längsschnitt durch eine Schrumpfverbindung nach dem Zusammenbau,
    • Fig. 13 den Längsschnitt durch eine Schrumpfverbindung nach dem Lösen,
    • Fig. 14 den Längsschnitt durch eine Keramikdichtung,
    • Fig. 15 den Längsschnitt durch einen Hohlkörperabschluss vor dem Zusammenbau,
    • Fig. 16 den Längsschnitt durch eine Hohlkörperverbindung mit Trennwand vor dem Zusammenbau, und
    • Fig. 17 den Längsschnitt durch eine Hohlkörperverbindung mit verschiedenen Durchmessern.
  • In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem schematischen, supponierten Phasendiagramm einer binären Titanlegierung dargestellt. Es handelt sich um die Titanseite. Die Ordinate stellt die Temperaturskala dar und entspricht gleichzeitig 100% Ti, d.h. 0% Legierungselement. Auf der Abszisse ist das Legierungselement X in Prozenten (beispielsweise Gew.-%) aufgetragen. Die ausgezogenen Kurven unterteilen das Diagramm in das a-, (a+ß)-und ß- Phasengebiet. Zwei weitere, gestrichelt gezeichnete Kurven Ms und Md stehen im Zusammenhang mit der beim Abschrecken aus dem β-Gebiet eintretenden Phasenumwandung (Martensitbildung) und werden weiter unten näher erläutert. Sie treffen die 0° C-Isotherme (Abszisse) in den Punkten A bzw. B. Errichtet man in B eine Senkrechte, so trifft sie die ß-Umwandlungslinie in C. Die durch C gezogene Isotherme schneidet die in A errichtete Senkrechte im Punkt D. Durch CD wird nach oben das Gebiet abgegrenzt, aus welchem die Titanlegierung abgeschreckt werden muss, um den gewünschten, für die Gedächtniseffekte erforderlichen Gefügezustand (sog. mechanisch instabile β-Titanlegierung) zu erhalten.
  • Fig. 2 zeigt ein Diagramm, in welchem der Verlauf der rückgewinnbaren Dehnung A s, (%) in Funktion der primär aufgebrachten bleibenden Dehnung s (%) als Kurve a für eine Titanlegierung dargestellt ist. Vergleichsweise ist die Linie b für ideale Rückgewinnung (100%) als 45°-Gerade eingezeichnet. Man stellt fest, dass bis zu bleibenden Dehnungen von über 2% beide Linien praktisch zusammenfallen, dass die maximale rückgewinnbare Dehnung ca. 3% beträgt, und dass eine bleibende primäre Verformung von über 6% keinen Gedächtniseffekt mehr zeitigt. Das Diagramm hat selbstverständlich grundsätzlichen Charakter und die Zahlenwerte sind für verschiedene Legierungen verschieden. Im vorliegenden Fall gilt es numerisch für eine Titanlegierung mit ca. 10 Gew.-% Vanadium, 2 Gew.-% Eisen und 3 Gew.-% Aluminium (Ti/10V/2Fe/3AI).
  • Fig. 3 stellt ein Diagramm des Verlaufs der Formänderung über die Temperatur für den Einwegeffekt einer β-Titanlegierung (im vorliegenden Fall Ti/10V/2Fe/3AI) dar. As ist die Temperatur des Beginns der Rückumwandlung des Martensits (Tieftemperaturphase) in die Hochtemperaturphase. AF stellt die entsprechende Temperatur für das Ende dieser Phasenumwandlung dar. Im vorliegenden Fall einer Verformung durch Zug, wobei eine bleibende Dehnung von 2,39% aufgebracht wurde, beträgt der rückgewinnbare Anteil A εI=1,94%. Die Pfeile geben den Richtungssinn der Verformungs-/Temperatur-Schleife an. Die gestrichelte Linie bezeichnet die reine thermische Schrumpfung des Werkstückes nach Abkühlung auf Raumtemperatur. Das Diagramm hat grundsätzlichen Charakter und gilt qualitativ für alle mechanisch instabilen β-Titanlegierungen.
  • In Fig. 4 ist der Verlauf der Formänderung über der Temperatur für eine Titanlegierung aufgezeichnet, die den Zweiwegeffekt zeigt. Die ursprüngliche bleibende Verformung durch Zug betrug hier εo = 3,7%, war also höher als für die Induzierung des Einwegeffektes. Die kontinuierlich mit der Temperatur verlaufende reversible Dehnung A εIII = 0,4% zeigt praktisch keine Hysteresis. Der Mechanismus ist von demjenigen der bekannten Ni/Ti-Legierungen verschieden. Das Material verhält sich grundsätzlich ähnlich wie ein Bimetallstreifen. Der Verlauf der Kurve ist im besagten Temperaturintervall zwischen Raumtemperatur und ca. 300°C leicht nach oben gekrümmt (konkav gegen die Temperaturachse hin). Über die Grundsätzlichkeit gilt das unter Fig. 3 Gesagte.
  • Fig. 5 zeigt den Verlauf der Formänderung über der Temperatur für den irreversiblen isothermen Effekt der Legierung Ti/1 0V/2 Fe/3Al. Nach einer primären Verformung durch Zug (bleibende Dehnung s = 2,39%) wurde zunächst der Einwegeffekt von As bis AF durchlaufen, was die übliche Schrumpfung von A ε = 1,94% zur Folge hatte. Nach einer weiteren Erwärmung des Materials (im vorliegenden Fall auf ca. 400°C) stellt sich der in umgekehrter Richtung verlaufende isotherme Gedächtniseffekt ein, was hier gleichbedeutend mit einer Ausdehnung von A εII = 0,9% ist. Auch hier gilt das unter Fig. 3 Gesagte.
  • Fig. 6 und 7 zeigen je einen Probestab für Zug- bzw. Torsionsproben in den Längen- und Durchmesserabmessungen, was keiner weiteren Erklärungen bedarf. Demgemäss wurden die Torsionsversuche an hohlzylindrischen Probestäben durchgeführt.
  • In n Fig. 8 ist ein elektrischer Schalter schematisch im Schnitt dargestellt, welche Schraubenfedern als Bauelemente verwendet. 1 ist ein Gehäuse, in welchem eine Stütze 2 befestigt ist, die das Lager 3 für den Kontakthebel 4 trägt. 5 stellen je einen festen und 6 je einen beweglichen Kontakt dar. Der Kontakthebel 4 wird durch die Federn 7 und 8 in einer zuvor wählbaren Ruhelage gehalten. Dies kann die eingezeichnete Lage (beide Kontaktstellen offen) oder auch eine andere Lage (eine Kontaktstelle geschlossen) sein. 7 ist eine Schraubenfeder aus einer Gedächtnislegierung. Sie kann sowohl als Druck- wie als Zugfeder mit oder ohne Verspannung ausgebildetsein. 8 ist eine gewöhnliche Schraubenfeder, welche wieder als Zug-oder Druckfeder mit oder ohne Vorspannung wirken kann. Je nach der vorgesehenen Ausführung von 7 und 8 und der zur Anwendung kommenden Kombination dieser Federn wirkt 8 dem Gedächtniseffekt von 7 entgegen (Rückstell- oder Gegenfeder) oder unterstützt ihn (Hilfsfeder).
  • Fig. 9 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines elektrischen Schalters unter Verwendung eines Torsionsstabes. 9 ist eine Grundplatte, auf welcher rechtwinklig ein aus Gedächtnislegierung bestehender Torsionsstab 10 befestigt ist. Letzterer wiederum trägt an seinem Ende den Schaltarm 11, dessen Beweglichkeit (Schwenkbereich) durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Er besitzt an seinem Ende einen beweglichen Kontakt 6, der einem festen Kontakt 5 gegenübersteht, welcher im Halter 12 befestigt ist.
  • Die Fig. 10 bis 13 zeigen den Verfahrensablauf bei der Herstellung einer festen wie einer lösbaren Verbindung. 14 stellt je ein zu verbindendes Rohr im Längsschnitt dar. 13 ist eine Muffe aus einer Gedächtnislegierung, deren Innendurchmesser im Ausgangszustand vor dem Aufweiten gegenüber dem Rohraussendurchmesser Untermass besitzt. 15 zeigt die Muffe während des Aufweitprozesses mittels einer Kugel 16. 17 stellt die Muffe nach dem Schrumpfprozess (Einweggedächtniseffekt) über den Rohren 14 dar. Dies entspricht dem Zustand einer festen Rohrverbindung. In Fig. 13 ist der Zustand nach dem Lösen (falls erforderlich) der gleichen Verbindung dargestellt. 18 ist die durch den isothermen Gedächtniseffekt wieder gelockerte Muffe nach dem Ausdehnungsprozess.
  • Die Fig. 14 bis 17 zeigen Ausführungsbeispiele von Dichtungen, Hohlkörperabschlüssen und Hohlkörperverbindungen. 19 stellt eine mit einer Nut 20 versehene Scheibe aus einer Gedächtnislegierung dar. 21 ist ein Hohlkörper aus Keramikmaterial, welcher in die Nut 19 vakuumdicht eingreift. Die mit einer konischen Hinterdrehung 23 versehene Scheibe 22 besteht aus einer Gedächtnislegierung. Der zu verbindende Hohlkörper 24 aus Metall, Kunststoff oder Keramikmaterial ist gestrichelt vor dem Zusammenbau angedeutet. 25 stellt eine beidseitig abgesetzte Scheibe aus einer Gedächtnislegierung dar, welche je eine zylindrische Hinterdrehung 23 aufweist. Die Enden der Hohlkörper 24 können, wie angedeutet, verschiedene Formen haben. In dem vorliegenden Fall dient die Scheibe 25 sowohl als Verbindungselement wie als Trennwand. 26 ist ein abgesetzter Hohlkörper aus Gedächtnislegierung, welcher die Hinterdrehungen 23 sowie eine zentrale Öffnung 27 aufweist. Die zu verbindenden Hohlkörper 24 können verschiedenen Durchmessers und selbstverständlich verschiedenen Materials sein.
  • Unter den Titanlegierungen gibt es solche, die nach einer geeigneten thermischen und thermomechanischen Vorbehandlung Gedächtniseffekte zeigen. Der Zusammensetzungsbereich dieser Legierungen ist verhältnismässig eng begrenzt. Bedingung ist zunächst, dass sie im stabilen Ausgangszustand bei Raumtemperatur mindestens teilweise die kubisch-raumzentrierte ß-Phase enthalten. Reine a-Legierungen fallen somit aus. Das gleiche gilt für reine ß-Legierungen bei Raumtemperatur, da ja in jenem Gebiet keine Phasenumwandlung mehr stattfindet (ß-Phase stabil bis Raumtemperatur herunter). Praktisch müssen daher die Legierungen im Ausgangszustand bei Raumtemperatur in den heterogenen (a+ß)-Phasenraum hineinfallen. Eine weitere Einschränkung in der Zusammensetzung besteht nun darin, dass die Legierungen der Klasse der mechanisch instabilen β-Titanlegierungen (im Sinne dieser Erfindung) angehören müssen, welche grundsätzlich folgendermassen definiert sind:
    • Legierung, gekennzeichnet durch die Eigenschaft, dass ihre kubisch-raumzentrierte ß-Phase durch Aufbringen einer bleibenden Verformung mindestens teilweise in die spannungsinduzierte martensitische a"-Phase umgewandelt werden kann.
  • Praktisch kann dies dadurch festgestellt werden, dass von der β-Titanlegierung ein dünnes Blech von maximal 1 mm Dicke zunächst einer Lösungsglühung oberhalb der β-Umwandlungstemperatur unterworfen und hierauf innerhalb höchstens 10 s Abkühlungszeit zum Durchlaufen der Differenz zwischen Lösungsglühtemperatur und 100°C in Eiswasser abgeschreckt wird. Nach dem Abschrecken darf das Material höchstens 10 Vol.-% thermisch induzierten Martensit aufweisen.
  • Weiterhin ist die Legierung dadurch gekennzeichnet, dass sich bei anschliessender mechanischer Verformung die β-Phase in Martensit (a") umwandelt. Die maximale Temmperatur, bei der nach dieser Verformung mechanisch induzierter Martensit (a") feststellbar ist, wird als Md definiert.
  • Im schematischen, supponierten Phasendiagramm Fig. 1 ist der Verlauf der Ms- und Md- Linie über der Temperatur eingezeichnet. Ms stellt dabei die Temperatur der beginnenden Martensitbildung dar. Md wurde schon oben näher definiert. Für die praktisch in Betracht fallenden Legierungen bei Raumtemperatur ergibt sich daher die Bedingung, dass ihre Zusammensetzung ungefähr in den Bereich zwischen A und B (Schnittpunkt der Ms- und Md-Linie mit der 0°C-tsotherme) fallen muss. Um die gewünschten Gedächtniseffekte voll zu erreichen, ist es wünschenswert, bei der nachfolgenden primären bleibenden Verformung möglichst viel spannungsinduzierten Martensit zu erzeugen. Dies wird dadurch erreicht, dass man das Bauteil zuvor aus einem Gebiet oberhalb der ß-Umwandlungslinie abschreckt, wie dies durch die rechts verlaufende strichpunktierte Vertikale mit Pfeil angedeutet ist. Mindestens aber sollte man aus einer der Isothermen CD entsprechenden Temperatur abschrecken, da beim Abschrecken von tiefer liegenden Temperaturen obige Bedingung nicht mehr erfüllt werden kann. Dies ist durch die links liegende strichpunktierte Vertikale mit Pfeil angedeutet. Im letzteren Fall verliert man dann allerdings einen durch das Hebelgesetz angezeigten kleinen Anteil an Material, das sich beim Übergang über die ß-Umwandlungslinie in die stabile a-Phase umwandelt und für den Gedächtniseffekt verlorengeht. Für den restlichen Anteil an β-Phase sind jedoch die Bedingungen für die nachfolgende Martensitbildung immer noch optimal.
  • Nach der erfindungsgemässen Definition der mechanisch in stabilen β-Titanlegierung eignen sich prinzipiell alle Legierungselemente, welche stabilisierend auf die kubisch-raumzentrierte β-Phase wirken. Diese sind V, Al, Fe, Ni, Co, Mn, Cr, Mo, Zr, Nb, Sn, Cu, welche sowohl einzeln als auch in Kombination verwendet werden können. Für diese Elemente lassen sich gewisse Konzentrationsgrenzen angeben, welche den obigen Bedingungen genügen, die sich aus den thermodynamischen Gleichgewichten herleiten lassen. Demzufolge ist es möglich, die Legierungszusammensetzung mit Hilfe empirisch ermittelter Zusammenhänge durch eine quadratische Näherung mathematisch auszudrücken. Es muss die Bedingung erfüllt sein, dass die in Atomprozenten ausgedrückten Kontentrationsgrenzen der Legierungselemente der Titanlegierung der Formel:
    Figure imgb0001
    genügen, wobei X; die Konzentration des jeweiligen Elements in Atomprozent bedeutet und die Koeffizienten A; und B; dem jeweiligen Element gemäss nachfolgender Tabelle zugeordnet sind:
    Figure imgb0002
  • Besonders geeignet sind Titanlegierungen, die dem binären Typus angehören und neben Titan noch 14 bis 20 Gew.-% Vanadium oder 4 bis 6 Gew.-% Eisen oder 6,5 bis 9 Gew.-% Mangan oder 13 bis 19 Gew.-% Molybdän enthalten.
  • Weitere bevorzugte Legierungen sind solche, die dem ternären Typus angehören und neben Titan noch 13 bis 19 Gew.-% Vanadium plus 0,2 bis 6 Gew.-% Aluminium oder 4 bis 6 Gew.-% Eisen plus 0,2 bis 6 Gew.-% Aluminium oder 1,5 bis 2,3 Gew.-% Eisen plus 10 bis 14 Gew.-% Vanadium enthalten.
  • Ferner gibt es eine Gruppe von Legierungen, die dem quaternären Typus angehören und neben Titan noch 9 bis 11 Gew.-% Vanadium plus 1,6 bis 2,2 Gew.-% Eisen plus 2 bis 4 Gew.-% Aluminium enthalten.
  • Die oben definierten und näher gekennzeichneten, mechanisch instabilen β-Titanlegierungen (im Sinne dieser Erfindung) zeigen drei Formgedächtniseffekte je nach thermomechanischer oder mechanischer Vorbehandlung und je nach Temperaturbereich. Wird auf eine derartige Legierung eine Spannung durch Zug, Druck, Scherung oder eine Kombination von mindestens zwei dieser Operationen derart ausgeübt, dass eine primäre bleibende Verformung erzeugt wird, so sind die Voraussetzungen für die Einstellung eines Gedächtniseffekts gegeben. Durch eine an die Verformung anschliessende Erwärmung des Bauteils auf eine Temperatur oberhalb As stellt sich zunächst der Einwegeffekt ein (s. Fig. 3). Bei weiterer Erwärmung bis AF ist der Effekt, der in einer der ursprünglichen Verformungsrichtung entgegengesetzten Verformung besteht, beendet. As und AF geben also die Temperatur der beginnenden bzw. beendeten Rückumwandlung des Martensits in die Hochtemperaturphase an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gedächtnislegierungen liegen bei mechanisch instabilen β-Titanlegierungen As und AF verhältnismässig hoch (im Gebiet oberhalb 100°C), was ein neues Verwendungsgebiet erschliesst. Wird das Bauteil von einer Temperatur in der Nähe von AF auf Raumtemperatur abgekühlt, so bleibt die durch den Einwegeffekt erzielte Verformung bestehen. Auf diese Weise lassen sich z.B. feste Verbindungen von Bauelementen verwirklichen. Wird die primäre bleibende Verformung über ein gewisses Mass hinaus erhöht, so stellt sich nach darauffolgender Erwärmung zunächst wieder der Einwegeffekt beim Durchlaufen der Strecke zwischen As und AF ein. Wird nun noch etwas über AF hinaus erwärmt, so befindet sich das Material nun im Zustand, wo es einen Zweiwegeffektzeigt (s. Fig. 4). Bei der Abkühlung aus einem Temperaturbereich von ca. 300 bis 350°C herunter auf Raumtemperatur erleidet das Bauteil eine Verformung, welche in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen des Einwegeffekts verläuft, somit der ursprünglich aufgebrachten bleibenden Verformung gleichgerichtet ist. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gedächtnislegierungen des Ni/Ti- und ß-Messingtyps erfolgt diese Verformung mit der Temperatur kontinuierlich und praktisch hysteresisfrei: Das Verhalten des Materials hat also eher Ähnlichkeit mit demjenigen eines Bimetalls. Im vorliegenden Fall von Ti/10 V/2 Fe/3Al ist die Kurve nicht linear, sondern leicht gekrümmt, so dass sie gegen die Temperaturachse hin konkav erscheint. Wird ein in üblicher Weise für den Einwegeffekt vorbehandeltes Material wesentlich über AF hinaus erwärmt und auf der erreichten Temperatur gehalten, so kann ein dritter Effekt, der isotherme Gedächtniseffekt beobachtet werden (s. Fig. 5). Dabei verformt sich das Bauteil in einem zum Einwegeffekt gegenläufigen Sinne. Im Falle der obenerwähnten Titanlegierung wurde dieser Effekt bei ca. 400° C ausgelöst. Er ist irreversibel und auf die Umwandlung der martensitischen α"-Phase in die stabile a-Phase zurückzuführen. Das Gefüge besteht dann im wesentlichen aus den stabilen Phasen a und β. Dieser Effekt kann z.B. zur Konstruktion einer lösbaren Schrumpfverbindung herangezogen werden.
  • Bei der Herstellung des Bauteils aus der Titanlegierung ist es notwendig, das Werkstück aus dem oben angegebenen Temperaturgebiet - vorzugsweise oberhalb der ß-Umwandlungslinie- mit einer Geschwindigkeit abzukühlen, welche einerseits hoch genug ist, um die mechanisch instabile ß-Phase zu erhalten und andererseits die Bildung jeglicher neuen Phase ausser der athermalen ω-Phase zu unterdrücken. Als weitere Bedingung kommt hinzu, dass höchstens die Bildung von maximal 10 Vol.-% durch Abschrecken thermisch induzierten Martensits zugelassen sein soll. Es geht also darum, den ß-Gefügezustand durch Abschrecken möglichst rein bis zur Raumtemperatur herunter zu verschleppen. Der Idealfall stellt 100% mechanisch instabile ß-Phase dar. Der Martensit soll sich ja erst nachher, durch Aufbringen einer Verformung, d.h. spannungsinduziert bilden. Was die athermale ω-Phase betrifft, so lässt sich deren Bildung oftmals nicht ganz vermeiden. Für die Stabilität des Gedächtniseffektes sind allfällige ω-Ausscheidungen jedenfalls unerwünscht. Die obere Grenze von 7% der sinnvollen bleibenden Verformung zur Induzierung des Martensits ergibt sich aus der Tatsache, dass bei grösseren Verformungen das Plateau der rückgewinnbaren Dehnung erschöpft ist (s. Fig. 2, wo diese Grenze für Ti/10V/2Fe/3AI bei ca. 6% liegt). Im Folgenden soll die Temperatur As, welche bereits oben allgemein beschrieben worden ist, im Sinne dieser Erfindung als verfahrenstechnische Grösse genauer definiert werden. Unter As soll jene Temperatur verstanden werden, bei welcher
    Figure imgb0003
    der zuvor aufgebrachten, primären bleibenden mechanischen Verformung zurückgebildet ist. Als weitere, für die Gedächtniseffekte charakteristische Grösse soll Ago eingeführt werden. Darunter soll jene Temperatur verstanden werden, bei welcher das Gefüge des Bauteils nach vorangegangener Verformung und darauffolgender Erwärmung noch maximal 10 Vol.-% Martensit enthält.
  • Soll der Einwegeffekt erzielt werden, so ist das Werkstück nach erfolgter primärer Verformung auf eine Temperatur oberhalb As zu erhitzen. Im Falle des isothermen Effektes muss das Werkstück auf eine Temperatur erhitzt werden, bei welcher sich die stabile a-Phase ausscheidet, und es ist auf dieser Temperatur so lange zu halten, bis sich mindestens 1 Vol.-% der ursprünglichen Phase in die a-Phase umgewandelt haben. Soll der Zweiwegeffekt ausgenutzt werden, so ist das Werkstück nach erfolgter primärer Verformung auf eine Temperatur oberhalb Ago zu erhitzen und nachher auf eine solche unterhalb As abzukühlen. Die vorgenannten Bedingungen sind die Minimalbedingungen, um die besagten Gedächtniseffekte überhaupt zu erzielen. Den optimalen Einwegeffekt erhält man jedoch erst nach einem Erhitzen auf eine um AF liegende Temperatur. Für den isothermen Effekt ist im allgemeinen eine Erhitzung auf eine mindestens 50°C über dem AF-Punkt liegende Temperatur notwendig. Der Zweiwegeffekt kann durch Erhitzen auf eine zwischen As und AF liegende Temperatur erreicht werden, wobei das Gefüge teilweise aus der a"- Phase, teilweise aus der β-Phase besteht.
  • Ausführungsbeispiel l:
  • β-Titanlegierungen werden im allgemeinen durch doppeltes Lichtbogenschmelzen mit verzehrbarer Elektrode hergestellt. Ausgangsmaterial sind Titanschwamm und entsprechende Vorlegierungen. Der Schmelzprozess erfolgt unter Vakuum oder Schutzgas mit niedrigem Wasserstoffpartialdruck. Zur Herstellung eines Bauteils werden die Komponenten gemischt, erschmolzen und gegossen und das auf diese Weise erhaltene Werkstück warmverformt und einer Lösungsglühung im Temperaturgebiet mindestens der teilweisen Existenz der stabilen ß-Phase unterworfen. Daraufhin wird das Werkstück auf Raumtemperatur abgeschreckt und einer mechanischen Verformung sowie einer weiteren thermischen Behandlung unterzogen.
  • Im vorliegenden Fall wurde von Halbzeug in Form eines zylindrischen Schmiedestückes von 254 mm Durchmesser und einem Gewicht von 130 kg ausgegangen. Die Titanlegierung entsprach der Bezeichnung Ti/10V/2Fe/3AI und hatte folgende tatsächliche Zusammensetzung:
    Figure imgb0004
    Figure imgb0005
  • Aus dem Material im Anlieferungszustand wurden Proben angefertigt, und zwar Zugproben gemäss Fig. 6, sowie hohle Torsionsproben gemäss Fig. 7.
  • Um einen eindeutigen reproduzierbaren Ausgangszustand einzustellen, wurden die Proben im Gebiet der ß-Phase bei 850°C während 60 min lösungsgeglüht und anschliessend in bewegtes Wasser auf Raumtemperatur abgeschreckt. Um Oxydation während der Lösungsglühung auszuschliessen, wurde die Wärmebehandlung entweder in einem Vakuumofen durchgeführt, oder die Proben wurden in eine luftdicht versiegelte, mit Schutzgas gefüllte Quarzglasampulle gegeben. Die Glasampulle zerbricht unmittelbar beim Eintauchen in das Abschreckmedium (Wasser) und erlaubt so ein schnelles Abschrecken. Sowohl bei der Wärmebehandlung unter Vakuum als auch bei Verwendung der schutzgasgefüllten Ampulle wurden die Proben zusätzlich lose in Zirkonfolie eingewickelt, um restlichen Sauerstoff durch dessen hohe Affinität zu Zirkon abzubinden.
  • Um den Einwegeffekt zu erhalten, wurden Zugproben bei Raumtemperatur mit einer Dehngeschwindigkeit = 0,0007 S-1 verformt. Proben, die bis zu 3% bleibend verformt wurden, kehrten praktisch vollständig zu ihrer ursprünglichen Länge (vor der Verformung) zurück, nachdem sie in einem Salzbad auf 300° C aufgeheizt und für 60 s bei dieser Temperatur gehalten wurden. Proben, die mehr als 3% verformt wurden, zeigten zwar ebenfalls einen Einwegeffekt, kehrten aber nicht mehr vollständig in ihre Ausgangsform zurück. Bei Verformungen von mehr als 7% war kein Gedächtniseffekt mehr messbar (s. Fig. 2). Bei einer primären Verformung unter Anwendung von Druck statt Zug konnten die gleichen Phänomene mit denselben Ergebnissen festgestellt werden.
  • Der an einem Zugstab gemessene Einwegeffekt ist schematisch in Fig. 3 dargestellt. Ähnliche Ergebnisse erhält man mit Torsionsstäben oder bei der Umkehrung der Verformung (Druckbelastung).
  • Ausführungsbeispiel II:
  • Aus dem gleichen Material und nach dem gleichen Verfahren, wie unter Beispiel I angegeben, wurden Zug- und Torsionsproben hergestellt. Eine Zugprobe wurde bei Raumtemperatur derart beansprucht, dass eine bleibende Verformung von 3,7% erzeugt wurde. Beim Aufheizen zeigte die Probe zunächst einen Einwegeffekt, d.h. es trat ein Schrumpfung in der Längsachse ein (qualitativ ähnlich Fig. 3). Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur zeigte sich eine Ausdehnung in der Längsrichtung. Die Probe wurde nun einige Male zyklisch aufgeheizt und abgekühlt. Die entsprechende Dehnung bzw. Kontraktion zwischen Raumtemperatur und ca. 340°C betrug 0,4% (Zweiwegeffekt).
  • Ausführungsbeispiel III:
  • Aus Ti/10V/2Fe/3AI wurde gemäss Beispiel I ein Torsionsstab (s. Fig. 7) gefertigt. Der Stab wurde bei Raumtemperatur um 1,16 rad (entsprechend s = 5,8%) verdrillt. Nach Wegnahme der Last federte er auf einen Drallwert von 0,774 rad (entsprechend s = 3,87%) bleibender Verformung zurück. Beim Aufheizen auf 320° C ging die Verformung auf 0,61 rad (entsprechend s = 3,05%) zurück. Beim anschliessenden Abkühlen auf Raumtemperatur nahm die Verformung um 0,098 rad (entsprechend s = 0,49%) zu. Ein nochmaliges Aufheizen auf 300°C verminderte die Verformung wieder um 0,082 rad (entsprechend s = 0,41%). Nach fünf Erwärmungs-/Abkühlungs-Zyklen zwischen Raumtemperatur und 320° C ergab sich eine Verformungsdifferenz um 0,078 rad (entsprechend s = 0,39%). Dieser Torsionszweiwegeffekt entspricht qualitativ (nicht genau numerisch) ebenfalls dem in Fig. 4 dargestellten Phänomen.
  • Ausführungsbeispiel IV:
  • Gemäss Beispiel wurden Zugproben aus Ti/ 10V/2Fe/3Al herausgearbeitet und wie dort beschrieben verformt und auf 300°C aufgeheizt. Dabei stellte sich erwartungsgemäss der Einwegeffekt in Form einer entsprechenden Schrumpfung in der Längsrichtung des Stabes ein. Anschliessend wurden die Proben auf eine Temperatur von 400 bis 450° C aufgeheizt und auf dieser Temperatur während 100 min gehalten. Dabei dehnten sich die Probestäbe in Längsrichtung vom Werte aus, die in der Grössenordnung von 1 bis 2% lagen, je nach aufgebrachter primärer Verformung. Dieser dem Einwegeffekt entgegenlaufende irreversible isotherme Effekt ist qualitativ in Fig. 5 dargestellt. Es können dabei Werte der Dehnung von bis rel. 50% (bezogen auf die primär aufgebrachte bleibende Verformung) erreicht werden.
  • Ausführungsbeispiel V (s. Fig. 8):
  • Aus dem Material gemäss Beispiel I und nach der dort angegebenen Vorbehandlung wurde ein Draht hergestellt und daraus eine Schraubenfeder 7 gewunden. Hierauf wurde diese Feder einer Behandlung gemäss Beispiel II bzw. III unterworfen, um den Zweiwegeffekt dergestalt herbeizuführen, dass sich die im Ruhezustand bei Raumtemperatur unter einer geringen Druckvorspannung befindliche Feder 7 bei Temperaturerhöhung sukzessive zusammenzieht. Die Feder 7 aus Gedächtnislegierung wurde in einen elektrischen Schalter gemäss Fig. 8 zusammen mit einer gewöhnlichen Druckfeder 8 zusammengebaut. Der Strom wird über die Feder 8 geleitet. Im Normalzustand bewirkt er keine Erwärmung, so dass sich letztere praktisch auf Raumtemperatur befindet und mit der Gegenfeder 8 im Gleichgewicht ist. Bei Überstrom verkürzt sich zufolge Erwärmung die Feder 7 und entlastet dadurch die Gegenfeder 8, so dass die oberen Kontakte 5/6 schliessen und z.B. dadurch einen Hauptschalter zur Unterbrechung des Stromkreises auslösen. Selbstverständlich sind auch alle umgekehrten Kombinationen von 7 und 8 ausführbar, wie unter Fig. 8 beschrieben ist.
  • Ausführungsbeispiel VI (s. Fig. 9):
  • Aus dem Material gemäss Beispiel und nach der dort angegebenen Vorbehandlung wurde ein Torsionsstab nach Fig. 7 hergestellt. Letzterer wurde gemäss Beispiel II bzw. III weiterbehandelt, um den Zweiwegeffekt zu erzeugen. Der vorbereitete Torsionsstab 10 wurde nun mit einem Schaltarm 11 versehen und auf die Grundplatte 9 montiert. Alle weiteren Bauelemente des elektrischen Schalters ergeben sich aus der Beschreibung der Fig. 9. Der Torsionsstab 10 kann dabei direkt vom Strom durchflossen sein (direkte Heizung) oder von einem isolierten Heizwendel dicht umschlossen sein (indirekte Heizung). Der Auslösemechanismus ist prinzipiell der gleiche wie unter Beispiel I angegeben. Die Gegenfeder kommt hier in Wegfall. Diese Konstruktion zeichnet sich durch grosse Einfachheit aus. Durch geeignete Wahl der Geometrie des Schalters (Länge des Schaltarms und Schwenkbereich usw.) kann die Auslösetemperatur in weiten Grenzen eingestellt werden.
  • Ausführungsbeispiel VII (s. Fig. 10 bis 13):
  • Aus Ti/10V/2Fe/3AI wurde eine hohlzylindrische Muffe 13 von 20,25 mm Innen- und 26,25 mm Aussendurchmesser bei 30 mm axialer Länge hergestellt. Sie diente dazu, zwei Rohre 14 (Metall, Kunststoff, Keramikmaterial) von 20,6 mm Aussendurchmesser zu verbinden. Die Muffe 13 wurde gemäss Beispiel 1 vorbehandelt (Lösungsglühen, Abschrecken). Hierauf wurde sie mittels einer polierten Stahlkugel 16 von 21 mm Durchmesser durch axiales Hindurchdrükken (s. Pfeil in Fig. 11) auf einen Innendurchmesser von 20,79 mm aufgeweitet. Nun wurden die Rohre 14 symmetrisch axial in die Muffe eingeschoben und das Ganze auf eine bei AF liegende Temperatur (im vorliegenden Fall ca. 260°C) aufgeheizt. Durch das Inerscheinungtreten des Einwegeffektes wurde eine dichte feste Schrumpfverbindung der Rohre 14 erzielt, die auch bei Abkühlung auf Raumtemperatur erhalten bleibt, da sich die Muffe höchstens noch geringfügig weiter zusammenzieht. Der Vorteil dieser Verbindung unter Verwendung eines Bauelements aus einer mechanisch instabilen β-Titanlegierung liegt darin, dass dieses bei Raumtemperatur vorverformt werden kann, da die Temperaturen As und AF verhältnismässig hoch liegen. Dies ist beispielsweise bei Legierungen auf Ni/Ti-Basis nicht der Fall. Da muss bei Temperaturen weit unterhalb der Raumtemperatur vorverformt werden, wozu spezielle Kühlmittel und entsprechende Apparaturen erforderlich sind. Demgegenüber kann die Erwärmung der Muffe 13 aus Titanlegierung in einfacher Weise in jeder Werkstatt und auch im Freien oder am Montageplatz mittels Lötlampe, Schweissbrenner usw. bewerkstelligt werden, wobei zur Temperatur- überwachung einfache Mittel (Anlauffarben, Temperaturkreiden usw.) genügen.
  • Soll die Verbindung wieder gelöst werden, so kann hiezu der isotherme Effekt herangezogen werden. Dabei wird die aufgeschrumpfte Muffe 17 (Fig. 12) auf eine Temperatur von ca. AF plus 100 bis 150°C gebracht, wobei sich der irreversible isotherme Gedächtniseffekt einstellt und sich die Muffe ausdehnt (18 in Fig.13). In diesem Zustand können die Rohre 14 aus der Muffe 18 herausgezogen werden. Soll letztere wieder Verwendung finden, so muss der Prozess von Anfang an wiederholt werden: Lösungsglühen, Abschrecken, Vorverformen usw.
  • Die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens und die Verwendung der danach hergestellten Bauteile ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Das Bauteil kann unter wahlweiser Ausnutzung mindestens eines der oben beschriebenen Effekte beispielsweise die Form einer einfachen oder abgesetzten Blattfeder oder die Form eines beliebigen Torsionsstabes sowie diejenige einer zylindrischen oder konischen Schraubenfeder aufweisen. Als Verbindungs- bzw. Abschlusselemente z.B. Hohlkörper können die Bauteile aus Gedächtnislegierung die verschiedensten Formen aufweisen, wovon die Fig. 14 bis 17 nur eine Auswahl zeigen. Insbesondere kann das Bauteil die Form eines einfachen oder abgesetzten zylindrischen, vierkantigen, sechskantigen oder achtkantigen Hohlkörpers aufweisen. Ferner kann das Bauteil als eine mit einem Randwulst versehene, einseitig oder zweiseitig abgesetzte, volle oder gelochte, zylindrische oder polygonale Scheibe ausgeführt werden.
  • Die Bauteile aus mechanisch instabiler ß-Titanlegierung können beispielsweise als temperaturabhängigeAuslöseelemente in elektrischen Schaltern, als Temperaturfühler allgemein, als feste oder lösbare Verbindungsmuffen für Rohre und Stangen sowie als feste oder lösbare Dichtungen (Scheiben- oder Muffenform) für keramische Bauelemente Verwendung finden.
  • Mit dem erfindungsgemässen Verfahren und den danach hergestellten Bauteilen wird dank der Erzielung von drei verschiedenen Gedächtniseffekten das Werkstoffangebot sowie der Verwendungsbereich der Gedächtnislegierungen bedeutend erweitert. Dies gilt insbesondere für Anwendungen oberhalb Raumtemperatur (speziell von 100°C an aufwärts), wo es eine technologische Lücke zu schliessen gibt. β-Titanlegierungen zeichnen sich ausserdem durch gute Warm- wie Kaltverformbarkeit und Zerspanbarkeit aus. Im Falle von Ti/10V/2Fe/3AI liegt überdies eine kommerziell erhältliche Legierung vor, was wesentliche wirtschaftliche Vorteile gegenüber bisherigen herkömmlichen Gedächtnislegierungen auf anderer Legierungsbasis bedeutet.

Claims (20)

1.Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung, welche im stabilen Ausgangszustand bei Raumtemperatur mindestens teilweise die kubisch-raumzentrierte Phase enthält, wobei die Komponenten gemischt, erschmolzen und gegossen werden und das auf diese Weise erhaltene Werkstück warmverformt und einer Lösungsglühung im Temperaturgebiet mindestens der teilweisen Existenz der stabilen ß-Phase unterworfen und anschliessend auf Raumtemperatur abgeschreckt wird und hierauf einer mechanischen Verformung sowie einer weiteren thermischen Behandlung unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung in ihrer metallurgischen Zusammensetzung der Klasse der mechanisch instabilen β-Titanlegierungen angehört, welche dadurch definiert sind, dass ihre kubisch-raumzentrierte ß-Phase durch Aufbringen einer bleibenden Verformung mindestens teilweise in die spannungsinduzierte martensitische a"-Phase umgewandelt werden kann, und dass das Werkstück mit einer Geschwindigkeit, welche hoch genug ist, um die mechanisch instabile ß-Phase zu erhalten und die Bildung jeglicher neuen Phase ausser der athermalen ω-Phase sowie von maximal 10 Vol.-% durch Abschreckung thermisch induzierten Martensits zu unterdrücken, aus dem Temperaturgebiet oberhalb der β-Umwandlung oder oberhalb einer Temperatur, welche hoch genug ist, wenigstens teilweise die Bildung einer ihrerseits instabilen ß-Phase zu bewirken, auf eine Temperatur abgeschreckt wird, bei welcher die ß-Phase mechanisch instabil ist, und dass die mechanische Verformung in der Anwendung von Zug, Druck, Scherung oder einer Kombination von mindestens zwei dieser Operationen im Temperaturbereich, in dem die ß-Phase mechanisch instabil ist, besteht, derart, dass eine bleibende Verformung von bis zu maximal 7% erzeugt wird und dass die weitere thermische Behandlung mindestens in einer Erwärmung besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere thermische Behandlung in einer Erwärmung auf eine Temperatur oberhalb As besteht, wobei As jene Temperatur ist, bei welcher
Figure imgb0006
der zuvor aufgebrachten bleibenden mechanischen Verformung zurückgebildet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere thermische Behandlung in einer Erwärmung auf eine Temperatur besteht, welche hoch genug ist, um die a-Phase zur Ausscheidung zu bringen, sowie in einem Halten auf dieser Temperatur so lange, bis mindestens 1 Vol.-% der ursprünglichen Phase in die a-Phase umgewandelt sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere thermische Behandlung in einer Erwärmung auf eine Temperatur oberhalb Aso und einer nachfolgenden Abkühlung auf eine Temperatur unterhalb As besteht, wobei Ago jene Temperatur ist, bei welcher das Gefüge maximal 10 Vol.-% Martensit enthält, und wobei As jene Temperatur ist, bei welcher
Figure imgb0007
der zuvor aufgebrachten bleibenden mechanischen Verformung zurückgebildet ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanlegierung mindestens eines der Elemente V, AI, Fe, Ni, Co, Mn, Cr, Mo, Zr, Sn, Cu enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in Atomprozenten ausgedrückten Konzentrationsgrenzen der Legierungselemente der Titanlegierung der Formel:
Figure imgb0008
genügen, wobei X; die Konzentration des jeweiligen Elements in Atomprozent bedeutet und die Koeffizienten A und Bi dem jeweiligen Element gemäss nachfolgender Tabelle zugeordnet sind:
Figure imgb0009
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanlegierung dem binären Typus angehört und neben Titan noch 14 bis 20 Gew.-% Vanadium oder 4 bis 6 Gew.-% Eisen oder 6,5 bis 9 Gew.-% Mangan oder 13 bis 19 Gew.-% Molybdän enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanlegierung dem ternären Typus angehört und neben Titan noch 13 bis 19 Gew.-% Vanadium plus 0,2 bis 6 Gew.-% Aluminium oder 4 bis 6 Gew.-% Eisen plus 0,2 bis 6 Gew.-% Aluminium oder 15 bis 2,3 Gew.-% Eisen plus 10 bis 14 Gew.-% Vanadium enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanlegierung dem quaternären Typus angehört und neben Titan noch 9 bis 11 Gew.-% Vanadium plus 1,6 bis 2,2 Gew.-% Eisen plus 2 bis 4 Gew.-% Aluminium enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanlegierung aus 10 Gew.-% Vanadium, 2 Gew.-% Eisen, 3 Gew.-% Aluminium, Rest Titan besteht.
11. Bauteil aus einer Titanlegierung, welche im Ausgangszustand bei Raumtemperatur aus einem (a+ß)-Gefüge besteht, durch Lösungsglühung oberhalb der β-Umwandlungstemperaturen und nach darauffolgendem Abschrecken in einem metastabilen Gefügezustand vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung in ihrer metallurgischen Zusammensetzung der Klasse der mechanisch instabilen β-Titanlegierungen angehört, welche folgendermassen definiert ist:
Legierung, welche nach einem Lösungsglühen oberhalb der β-Umwandlungstemperatur und nachfolgendem Abschrecken in Eiswasser mit einer Abkühlzeit von höchstens 10 s für das Durchlaufen des Temperaturgefälles zwischen der β-Umwandlungstemperatur und einer Temperatur von 100°C und nach darauffolgender mechanischer Verformung mindestens teilweise in die spannungsinduzierte martensitische Phase übergeführt werden kann, und dass das Bauteil nach dem Abschrecken durch Aufbringen einer bleibenden Verformung von maximal 7% durch Zug, Druck, Scherung oder eine Kombination dieser Verformungszustände im Zustand spannungsinduzierten Martensits in Form des a"-Gefüges vorliegt und einen Gedächtniseffekt aufweist.
12. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es nach Erhitzen auf eine dem AF-Punkt entsprechende Temperatur in Form von β-Gefüge vorliegt und einen Einweggedächtniseffekt zeigt, wobei AF diejenige Temperatur bezeichnet, bei welcher die Rückumwandlung des Martensits in die Hochtemperaturphase zu 99% abgeschlossen ist.
13. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es nach Erhitzen auf eine zwischen dem As- und dem AF-Punkt liegende Temperatur teilweise in Form von a"-Gefüge und teilweise in Form von β-Gefüge vorliegt und einen kontinuierlichen Zweiweggedächtniseffekt zeigt, wobei As diejenige Temperatur bezeichnet, bei der
Figure imgb0010
der zuvor aufgebrachten bleibenden mechanischen Verformung zurückgebildet ist und AFdiejenige Temperatur bezeichnet, bei der die Rückumwandlung des Martensits in die Hochtemperaturphase zu 99% abgeschlossen ist.
14. Bauteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es nach Erhitzen auf eine mindestens 50°C oberhalb des AF-Punktes liegende Temperatur und entsprechendem Halten auf dieser Temperatur teilweise in Form von β-Gefüge und teilweise in Form von a-Gefüge vorliegt und einen irreversiblen isothermen Gedächtniseffekt zeigt, wobei AF diejenige Temperatur bezeichnet, bei der die Rückumwandlung des Martensits in die Hochtemperaturphase zu 99% abgeschlossen ist.
15. Bauteil nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer einfachen oder abgesetzten Blattfeder oder die Form eines Torsionsstabes oder die Form einer zylindrischen oder konischen Schraubenfeder aufweist.
16. Bauteil nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form eines einfachen oder abgesetzten zylindrischen, vierkantigen, sechskantigen oder achtkantigen Hohlkörpers aufweist.
17. Bauteil nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es die Form einer mit einem Randwulst versehenen, einseitig oder zweiseitig abgesetzten, vollen oder gelochten, zylindrischen oder polygonalen Scheibe aufweist.
18. Verwendung eines Bauteils nach einem der Ansprüche 12 oder 13 als temperaturabhängiges Auslöseelement in einem elektrischen Schalter.
19. Verwendung eines Bauteils nach einem der Ansprüche 12 oder 13 oder nach den Ansprüchen 12 und 14 als feste oder lösbare Verbindungsmuffe von Rohren und Stangen.
20. Verwendung eines Bauteils nach einem der Ansprüche 12 oder 13 als feste oder lösbare scheiben- oder muffenförmige Dichtung für keramische Bauelemente.
EP82200313A 1981-03-23 1982-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils Expired EP0062365B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193481 1981-03-23
CH1934/81 1981-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0062365A1 EP0062365A1 (de) 1982-10-13
EP0062365B1 true EP0062365B1 (de) 1984-12-27

Family

ID=4222006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82200313A Expired EP0062365B1 (de) 1981-03-23 1982-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4412872A (de)
EP (1) EP0062365B1 (de)
JP (1) JPS57185965A (de)
DE (1) DE3261668D1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4645489A (en) * 1982-11-30 1987-02-24 Beta Phase, Inc. Fluid delivery apparatus with shape-memory flow control element
ATE28798T1 (de) * 1982-11-30 1987-08-15 Beta Phase Inc Zur flussregelung ein formgedaechtnisbauteil verwendendes intravenoeses geraet mit steuerung der stroemungsgeschwindigkeit.
JPS59230189A (ja) * 1983-06-13 1984-12-24 松下電器産業株式会社 熱感応装置
US4533411A (en) * 1983-11-15 1985-08-06 Raychem Corporation Method of processing nickel-titanium-base shape-memory alloys and structure
US4654092A (en) * 1983-11-15 1987-03-31 Raychem Corporation Nickel-titanium-base shape-memory alloy composite structure
US4896955B1 (en) * 1983-12-06 1991-05-21 Eyeglass frame including shape-memory elements
US4895438A (en) * 1983-12-06 1990-01-23 Cvi/Beta Ventures, Inc. Eyeglass frame including shape-memory elements
US4772112A (en) * 1984-11-30 1988-09-20 Cvi/Beta Ventures, Inc. Eyeglass frame including shape-memory elements
US4617448A (en) * 1984-12-18 1986-10-14 North American Philips Corporation Electrically releasable locking device
JPS61185720A (ja) * 1985-02-13 1986-08-19 Sasaki Gankyo Kk 眼鏡の可調整型超弾性パツドア−ム
EP0192475A3 (de) * 1985-02-20 1987-02-04 Sampson, Ronald Spencer Automatischer Schliessanreger
US4713063A (en) * 1985-04-29 1987-12-15 Beta Phase, Inc. Intravenous tube and controller therefor
US4616499A (en) * 1985-10-17 1986-10-14 Lockheed Corporation Isothermal forging method
US4731069A (en) * 1986-05-01 1988-03-15 Beta Phase, Inc. Intravenous tube and controller therefor
EP0246828B1 (de) * 1986-05-18 1991-09-25 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Verschleissfeste Gegenstände aus Titan oder aus einer Titanlegierung
GB2209200A (en) * 1987-08-28 1989-05-04 Thorn Emi Flow Measurement Ltd Thermal cut-off valve
JPH01155245U (de) * 1988-04-14 1989-10-25
US5114504A (en) * 1990-11-05 1992-05-19 Johnson Service Company High transformation temperature shape memory alloy
US5344506A (en) * 1991-10-23 1994-09-06 Martin Marietta Corporation Shape memory metal actuator and cable cutter
US5312152A (en) * 1991-10-23 1994-05-17 Martin Marietta Corporation Shape memory metal actuated separation device
US5226979A (en) * 1992-04-06 1993-07-13 Johnson Service Company Apparatus including a shape memory actuating element made from tubing and a means of heating
FR2694696B1 (fr) * 1992-08-14 1994-11-04 Memometal Ind Pièce contentive pour ostéosynthèse, notamment agrafe, en alliage à transition austénite/martensite proche de la température ambiante.
FR2703184B1 (fr) * 1993-03-03 1995-12-01 Gen Electric Contacteur actionné électro-thermiquement.
US6149742A (en) * 1998-05-26 2000-11-21 Lockheed Martin Corporation Process for conditioning shape memory alloys
US6548013B2 (en) 2001-01-24 2003-04-15 Scimed Life Systems, Inc. Processing of particulate Ni-Ti alloy to achieve desired shape and properties
US7700038B2 (en) * 2005-03-21 2010-04-20 Ati Properties, Inc. Formed articles including master alloy, and methods of making and using the same
US7670445B2 (en) * 2006-01-18 2010-03-02 Nissan Motor Co., Ltd. Titanium alloy of low Young's modulus
JP2008075173A (ja) * 2006-01-18 2008-04-03 Nissan Motor Co Ltd 低ヤング率チタン合金
JP5831283B2 (ja) * 2012-02-17 2015-12-09 新日鐵住金株式会社 熱処理により加工方向と同一方向への形状変形するチタン合金部材とその製造方法
US11185608B2 (en) * 2018-08-09 2021-11-30 Cook Medical Technologies Llc Method of treating a superelastic medical device to improve fatigue life
CN113293324B (zh) * 2021-05-12 2022-05-10 东南大学 具有高使用温度的可调控热膨胀系数的钛铌钼合金及其制备方法和应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3652969A (en) * 1969-05-27 1972-03-28 Robertshaw Controls Co Method and apparatus for stabilizing and employing temperature sensitive materials exhibiting martensitic transitions
US3748197A (en) * 1969-05-27 1973-07-24 Robertshaw Controls Co Method for stabilizing and employing temperature sensitive material exhibiting martensitic transistions
US4198081A (en) * 1973-10-29 1980-04-15 Raychem Corporation Heat recoverable metallic coupling
US4036669A (en) * 1975-02-18 1977-07-19 Raychem Corporation Mechanical preconditioning method
CH616270A5 (de) * 1977-05-06 1980-03-14 Bbc Brown Boveri & Cie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6349741B2 (de) 1988-10-05
JPS57185965A (en) 1982-11-16
US4412872A (en) 1983-11-01
EP0062365A1 (de) 1982-10-13
DE3261668D1 (en) 1985-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062365B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Titanlegierung sowie Bauteil und Verwendung des Bauteils
DE2516749C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkörpern mit wiederholt reversiblem Gestaltwechselvermögen
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE3621671C2 (de)
WO2017000932A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nickel-eisen-chrom-aluminium-knetlegierung mit einer erhöhten dehnung im zugversuch
EP1438150B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung feinkristalliner werkstoffe
DE10329899B3 (de) Beta-Titanlegierung, Verfahren zur Herstellung eines Warmwalzproduktes aus einer solchen Legierung und deren Verwendungen
DE2500084C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Halbzeug
DE3612655A1 (de) Weichmagnetischer rostfreier stahl
EP0035069B1 (de) Formgedächtnislegierung auf der Basis von Cu/Al oder Cu/Al/Ni und Verfahren zur Stabilisierung des Zweiwegeffektes
DE2649529A1 (de) Umformbare legierung auf kobalt- nickel-chrom-basis und verfahren zu seiner herstellung
DE2635947A1 (de) Aushaertbare, dem neusilber aehnliche cu-zn-ni-mn-legierung
DE1290727B (de) Verfahren zur Herstellung von Nioblegierungen hoher Festigkeit
WO1985003953A1 (en) High temperature resistant molybdenum alloy
DE2055756B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen, die bei Änderung der Temperatur ihre Form zu ändern vermögen, und Anwendung des Verfahrens auf bestimmte Legierungen
DE2711576A1 (de) Neue legierungen
DE2603863A1 (de) Verfahren zum hemmen des verlustes der reversibilitaet zwischen den martensitischen und austenitischen zustaenden in einer metallzusammensetzung
DE2622108C3 (de) Verwendung einer Kupfer und/oder Molybdän enthaltenden Eisenlegierung für Teile mit hoher Dampfungsfahigkeit gegenüber Schwingungen
CH621150A5 (en) Process for treating an object to extend the austenitic-martensitic hysteresis loop of the metallic composition
AT360764B (de) Verfahren zum hemmen des verlustes der rever- sibilitaet zwischen den martensitischen und austenitischen zustaenden in einer metallischen zusammensetzung
DE1533499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Wismuth-Legierungen
DE1458562A1 (de) Hochtemperaturbestaendige Nioblegierungen
DE1929301C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Nickel-Chrom-Werkstoffs
DE2521422C3 (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Alnico-Werkstoffe und Verwendung dieser Werkstoffe
DE3031336A1 (de) Verwendung von kupferlegierungen fuer standfeste gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19830202

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261668

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850328

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19890222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19890228

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19890331

Ref country code: CH

Effective date: 19890331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19891201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900311

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST