EP0057015A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen Download PDF

Info

Publication number
EP0057015A2
EP0057015A2 EP82100523A EP82100523A EP0057015A2 EP 0057015 A2 EP0057015 A2 EP 0057015A2 EP 82100523 A EP82100523 A EP 82100523A EP 82100523 A EP82100523 A EP 82100523A EP 0057015 A2 EP0057015 A2 EP 0057015A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
fibers
false twist
chamber
fancy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82100523A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0057015B1 (de
EP0057015A3 (en
Inventor
Georgi Mitov Dipl.-Ing. Petrov
Kiril Kostov Dipl.-Ing. Boev
Igor Alexandrov Fidelski
Jordan Vassilev Pirgov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL
Original Assignee
INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL filed Critical INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL
Publication of EP0057015A2 publication Critical patent/EP0057015A2/de
Publication of EP0057015A3 publication Critical patent/EP0057015A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0057015B1 publication Critical patent/EP0057015B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/34Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/34Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
    • D02G3/343Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns using hollow spindles

Definitions

  • the invention relates to a method for producing fancy yarns from a basic thread transported at constant tension and delivery speed and a fancy thread material to which a false twist is given, the effects formed by the fancy thread material being fixed to the basic thread by additional thread material. And the fancy yarn formed at the delivery speed of the Basic thread is subtracted.
  • the invention further relates to a device for performing this method with a feed for the basic thread via a tensioning device, with a feed for effect thread material, with a pair of draw-off rollers for the fancy yarn formed and with a rotatable hollow spindle arranged in front of it in the thread running direction and carrying a false twist element on the outlet side.
  • a device for the production of fancy yarn is known (DE-AS 2 439 732), in which a base thread and a fancy thread in the form of a thread or a fiber band are used.
  • the device also has a hollow spindle with a false twist element attached to it and rotating around it.
  • a thin fastening thread is wound on the hollow spindle.
  • the object on which the invention is based is to design the method and the device of the type mentioned at the beginning in such a way that, at high production speeds, reliable fixing and strengthening of the effects formed from threads and / or fibers on the fancy yarn produced is made possible in a simple manner.
  • the one ends of the fibers solidifying the fancy yarn can be bound in by the false twist of the base thread and at least one fancy thread.
  • the fibers can be separated by warping from roving immediately before inflation, both the shorter fibers used for the consolidation and the longer fibers which produce the effects.
  • the fibers forming the effects can also be provided in addition to an effect thread.
  • the stated object is based on the device of the type mentioned by a chamber arranged in the thread running direction directly in front of the hollow spindle with an inlet and an outlet, which are aligned in the thread running direction, and a thread entry side with one end opening laterally into the chamber for the pneumatic fiber transport solved, the other end is assigned to a fiber supply plant.
  • the diameter of the inlet into the chamber and its outlet is expediently at most three to four times the largest cross-sectional dimension of the fancy yarn formed.
  • the axis of the channel expediently forms an angle with the axis of the chamber in the thread running direction which is less than 90 °.
  • the chamber can be double-walled in the thread running direction after the opening of the channel, the inner wall being broken through by air outlet holes.
  • an air suction device which is connected to the air supply for the pneumatic fiber conveyance in the channel, can be arranged downstream of the chamber in the thread running direction.
  • the fibers drawn off from the delivery plant are separated as required, at the end of the channel they have a speed which is greater than the speed of the delivery plant feeding them. If the fibers hit the wrongly twisted base thread and, if applicable, effect thread, they are gripped by one end thereof while their free end is kept taut.
  • the fibers do not rotate around the basic thread, possibly with effect thread, but only when the twisting occurs after leaving the false twist element, as a result of which the effects formed are consolidated and fixed. If longer fibers are also inflated, they are caught by the wrongly twisted base thread, if necessary with effect thread, and, in contrast to the shorter fibers, they are wrapped around the base thread, the consolidation then being carried out in the manner mentioned by the shorter fibers when twisting or untwisting of false twist.
  • polyester being used for the strengthening fibers with a length of up to 80 mm can be used. Due to the low mass of the rotating false twist device and the low mass of the air suction device, very high production speeds of up to 250 m / min can be achieved.
  • the device used is extremely compact in its construction, requires little space, little energy and is constructed in a very uncomplicated manner.
  • the device shown in FIG. 1 has a fiber delivery unit 1 consisting of several pairs of rollers, with which fibers are drawn from a roving 14 in the form of a sliver and are guided over a channel 7 for pneumatic fiber transport.
  • a core thread 4 is fed via a clamping device in the form of a yarn brake 5 via a guide roller either through the groove 3 in a delivery rollers p aar out for 2 without being supported by this pair of delivery rollers, or past the pair of delivery rollers 2 through a suitssablenker 3.1 .
  • the delivery roller pair 2 conveys a fancy yarn consisting of a sliver 13 or a thread at a speed which is 20 to 300% greater than the speed of the base thread 4.
  • the base thread 4 with the effect thread 13 passes through a rotating hollow spindle 9 and is guided over a false twist element 12 rotating with the hollow spindle 9.
  • the fancy yarn 15 formed is discharged through a pair of draw-off rollers 10 arranged in the running direction after the false twist element 12 at the speed of the base thread 4.
  • the basic thread is held taut by the brake 5 and the pair of draw rollers 10.
  • the effect thread 13 forms effects, for example loops, due to the false twist given between the false twist element 12 and the junction point of base thread 4 and effect thread 13, the junction point either through the nip of the delivery roller pair 2 of the effect thread 13 or at the feed point of the base thread to the effect thread via the guide deflector 3.1 is defined.
  • an air suction device 11 In the thread running direction immediately in front of the hollow spindle 9 there is an air suction device 11 and in front of it a chamber 8, which has an inlet 16 and an outlet 17 arranged flush with it in the thread running direction and into which the channel 7 opens out to the side, the air suction device 11 also being shown in the exemplary embodiment shown the air supply 6 in the channel 7 for the pneumati see transportation is connected.
  • the chamber 8 has an inlet 16 and an outlet 17, the inner diameter of which exceeds and reaches three to four times the diameter of the finished yarn, the connection 17.1 of the suction device 11 or the hollow spindle 9 is dimensioned accordingly.
  • the channel 7 opens laterally into the chamber 8, the distance A from the inlet end of the chamber 8 being adjustable, which influences the formation of the effects, for example the formation of thick spots due to the accumulation of strengthening fibers.
  • the axis of the channel 7 forms an angle with the axis of the chamber 8 to the thread entry side, which is less than 90 °.
  • the chamber 8 is double-walled.
  • the inner wall 20 is pierced by holes through which air can pass, which is then discharged through a concentric opening into the air suction device 11.
  • the holes for the air discharge are provided in a sleeve 20 'which is adjacent to the chamber 8 in the thread running direction and is provided with the outlet 17.
  • the effect thread 13 in the form of a sliver, yarn or thread is fed through the pair of delivery rollers 2 at a greater speed than the base thread 4.
  • a fiber sliver 14 is fed through the fiber delivery unit 1, the fibers of which finally reach the channel 7 more or less individually, in which a further fiber separation takes place due to the negative pressure therein and depending on the length.
  • the fibers are fed pneumatically into the chamber 8, where they meet the wrongly twisted base thread with effect thread and are caught at one end by the rotating threads will.
  • the fibers thus detected reach the effective zone of the false twist element 12 without receiving a twist due to the rotation of their free end.
  • the detected fibers receive an actual rotation during the untwisting and reliably compress the basic and effect thread, the effects formed being consolidated and fixed in the form of loops.
  • This strengthening is reinforced by maintaining a certain rotation between the base thread and the effect thread, this rotation having the direction of rotation in the section between the false twist element 12 and the take-off rollers 10.
  • the fancy yarn 15 thus produced is drawn off from the pair of draw-off rollers 10 and wound up in a known manner on a spool (not shown).
  • two roving yarns 13 and 14 in the form of fiber ribbons are guided and separated from the channel 7 by the fiber supply plant 1, the roving yarn 14 giving the fibers for fixing and strengthening, while the roving yarn 13 gives fibers for an effect formation .
  • the fibers of the roving 14 are six to ten times thinner than the fibers of the roving 13 and considerably shorter than them, for example the length of the fibers resulting from the roving 14 is 60 mm, while the fibers from the roving 13 are 100 mm long or have more.
  • the fibers from the rovings 13 and 14, after they have been separated in the required manner, are pneumatically guided via the channel 7 into the chamber 8 through which the basic thread 4 runs, which is given a false twist by the false twist element 12, with which shown embodiment is additionally assigned an effect thread 21, which, however, need not be present.
  • the shorter and thinner fibers from the roving 14 are gripped with one end by the basic thread 4 as in the embodiment of FIG. 1, but do not receive any up to the false twist element 12 Twist, while the considerably longer and thicker fibers from the roving 13 are twisted around the basic thread 4 and form effects.
  • the shorter and thinner fibers obtained from the roving 14 strengthen the false twist between the basic thread 4 and the longer fibers obtained from the roving 13 by rotation against the pair of draw-off rollers 10, thereby enriching the effects still contributes from the bobbin 22 effect thread 21, which is also fixed in the manner described.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Ein Effektfaden und ein Grundfaden werden durch eine Kammer geführt, an deren Ausgang eine drehbare Hohlspindel mit einem Falschdrallelement angeordnet, ist das Effektschlingen um den Grundfaden zurück bis zu einem Lieferwalzenpaar für den Effektfaden erzeugt, wobei der Grundfaden über eine Bremse mit einer Geschwindigkeit transportiert wird, die durch ein dem Falschdrallelement nachgeordnetes Abzugswalzenpaar bestimmt wird und die kleiner ist als die Liefergeschwindigkeit des Effektgarns. In die Kammer werden durch einen Kanal Fasern geblasen, deren Geschwindigkeit und Vereinzelung durch den Unterdruck im Kanal und durch den Kanalquerschnitt so bestimmt ist, daß sie größer ist als ihre Liefergeschwindigkeit von einem Faserlieferwerk. Das eine Ende dieser Fasern wird von dem sich drehenden Grundfaden mit Effektfaden erfaßt, während das andere Ende frei ist und gespannt bleibt. Bei der in Fadenlaufrichtung nach dem Falschdrallelement einsetzenden Entzwirnung erhalten die Fasern eine Drehung, aufgrund derer sie auf den Grundfaden und den Effektfaden verdichtend wirken und die Effekte fixieren. Da nur die massearme Hohlspindel mit dem Falschdrallelement rotiert, lassen sich sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten erreichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Effektgarnen aus einem mit konstanter Spannung und Liefergeschwindigkeit transportierten Grundfaden und einem Effektfadenmaterial, denen ein Falschdrall erteilt wird, wobei die vom Effektfadenmaterial gebildeten Effekte am Grundfaden durch zusätzliches Fadenmaterial fixiert werden.und das gebildete Effektgarn mit der Liefergeschwindigkeit des Grundfadens abgezogen wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens mit einer Zuführung für den Grundfaden über eine Spanneinrichtung, mit einer Zuführung für Effektfadenmaterial, mit einem Abzugswalzenpaar für das gebildete Effektgarn und mit einer in Fadenlaufrichtung davor angeordneten, austrittseitig ein Falschdrallelement tragenden drehbaren Hohlspindel.
  • Es ist bereits bekannt, aus Faserbandmaterial gezogene Fasern zusammen mit einem Grundfaden auf zwei sich drehende Lochtrommeln in einem Luftstrom zu führen, der aufgrund einer Luftabsaugung im Trommelinneren erzeugt wird. Die Fasern oder Faserbändchen und der Grundfaden können einen Falschdrall bilden. Eine Festigung dieses Falschdralls erfolgt durch Führen des gebildeten Garns über eine Kardierwalze (Spinnsystem DREF-3).
  • Durch die Verwendung der rotierenden Lochtrommeln zur Erzeugung des Falschdralls läßt sich eine zufriedenstellende Verdichtung zur Fixierung des Falschdralls und somit der Effekte nicht erreichen. Außerdem ist die die Lochtrommeln, das Faserlieferwerk und die Kardierwalze umfassende Anlage sehr kompliziert und erfordert für den Betrieb sehr viel Energie.
  • Zur Festigung eines Falschdralls in einem Kern aus Stapelfasern ist es bekannt, die Stapelfasern von einer Kardiervorrichtung einem einen Unterdruckkanal durchlaufenden falsch gedrehten Faden aus Stapelfasern zuzuführen, wodurch sich ein glattes Kerngarn ohne Schlingen ergibt (SU-PS 445 210).
  • Es hat sich gezeigt, daß die dabei erreichbare kernverdichtung unzureichend ist, so daß das fertige Garn unbefestigte Abschnitte aufweist, wodurch die Garnfestigkeit so weit reduziert wird, daß das Garn praktisch unbrauchbar für die Weiterverarbeitung ist.
  • Bekannt ist schließlich eine Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarn (DE-AS 2 439 732), bei der ein Grundfaden und ein Effektfaden in Form eines Fadens oder eines Faserbands verwendet werden. Die Vorrichtung hat außerdem eine Hohlspindel mit einem mit dieser umlaufenden daran befestigten Falschdrallelement. Auf der Hohlspindel ist ein dünner Befestigungsfaden aufgewickelt. Beim Durchlaufen der Hohlspindel und beim Laufen über das Falschdrallelement werden der Grundfaden und der Effektfaden falsch gedreht. Die Fixierung der dadurch gebildeten Effekte erfolgt durch den von der Hohlspindel abgewickelten Befestigungsfaden,
  • Die Verwendung der rotierenden Hohlspindel mit dem darauf aufgewickelten Befestigungsfaden erfordert nach dem Fadenaufbrauch einen Austausch der Spindel, wofür der Herstellungsprozeß unterbrochen werden muß. Außerdem erfordert die richtige Bewicklung der Hohlspindel mit dem Befestigungsfaden weitere spezielle Einrichtungen. Dadurch, daß die Masse der Spindel mit dem darauf aufgewickelten Befestigungsfaden relativ groß ist, wird die Fertigungsgeschwindigkeit für das Effektgarn begrenzt.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, das Verfahren bzw. die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei hoher Produktionsgeschwindigkeit auf einfache Weise eine zuverlässige Fixierung und Festigung der aus Fäden und/oder Fasern gebildeten Effekte am erzeugten Effektgarn ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß wenigstens auf den Grundfaden beim Durchlauf durch einen umgrenzten Raum während der Ausbildung des Falschdralls vorher vereinzelte Fasern aufgeblasen.,werden, deren Länge so bemessen ist, daß nur ihr eines Ende durch den Falschdrall eingebunden wird, während ihr freies Faserende beim teilweisen Aufdrehen des Falschdralls um das gebildete Effektgarn gedreht wird.
  • Dabei können die einen Enden der das Effektgarn verfestigenden Fasern durch den Falschdrall des Grundfadens und wenigstens eines Effektfadens eingebunden werden.
  • Es ist auch möglich, daß zusammen mit den das Effektgarn verfestigenden Fasern weitere Fasern aufgeblasen werden, die länger und stärker sind als die das Effektgarn verfestigenden Fasern und die um den Grundfaden im umgrenzten Raum unter Bildung von Effekten verdreht werden. Dabei sind die weiteren Fasern wenigstens doppelt so lang wie die das Effektgarn verfestigenden Fasern und bis zum Zehnfachen stärker als diese.
  • Die Fasern können unmittelbar vor dem Aufblasen durch Verziehen aus Vorgarn vereinzelt werden, und zwar sowohl die für die Verfestigung verwendeten kürzeren als auch die Effekte bildenden längeren Fasern. Die Effekte bildenden Fasern können auch zusätzlich zu einem Effektfaden vorgesehen werden.
  • Die genannte Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch eine in Fadenlaufrichtung unmittelbar vor der Hohlspindel angeordnete Kammer mit einem Einlaß und einem Auslaß, die in Fadenlaufrichtung fluchten, und einen fadeneintrittseitig mit einem Ende seitlich in die Kammer mündenden Kanal für den pneumatischen Fasertransport gelöst, dessen anderes Ende einem Faserlieferwerk zugeordnet ist.
  • Dabei beträgt der Durchmesser des Einlasses in die Kammer und ihres Auslasses zweckmäßigerweise höchstens das dreibis vierfache der größten Querschnittsabmessung des gebildeten Effektgarns.
  • Die Achse des Kanals bildet mit der Achse der Kammer in Fadenlaufrichtung gesehen zweckmäßigerweise einen Winkel, der kleiner als 90° ist.
  • Die Kammer kann in Fadenlaufrichtung nach der Einmündung des Kanals doppelwandig ausgebildet sein, wobei die innere Wand von Luftauslaßlöchern durchbrochen ist.
  • Weiterhin kann der Kammer in Fadenlaufrichtung eine Luftabsaugeinrichtung nachgeordnet werden, die mit der Luftzuführung für die pneumatische Fasernförderung im Kanal verbunden ist.
  • Aufgrund der Druckverhältnisse und der Größe bzw. Länge des Kanals für die pneumatische Faserförderung werden die vom Lieferwerk abgezogenen Fasern in der erforderlichen Weise vereinzelt, wobei sie am Ende des Kanals eine Geschwindigkeit haben, die größer ist als die Geschwindigkeit des sie zuführenden Lieferwerks. Wenn die Fasern auf den falsch gedrehten Grundfaden und gegebenenfalls Effektfaden treffen, werden sie mit ihrem einen Ende davon erfaßt, während ihr freies Ende gespannt gehalten wird.
  • Aufgrund ihrer Länge drehen sich die Fasern jedoch nicht um den Grundfaden, gegebenenfalls mit Effektfaden, sondern erst bei der nach dem Verlassen des Falschdrallelements auftretenden Entzwirnung, wodurch die gebildeten Effekte gefestigt und fixiert werden. Wenn längere Fasern mit aufgeblasen werden, werden diese von dem falsch gedrehten Grundfaden, gegebenenfalls mit Effektfaden, erfaßt und legen sich im Gegensatz zu den kürzeren Fasern um den Grundfaden, wobei die Verfestigung anschließend in der genannten Weise durch die kürzeren Fasern beim Entzwirnen bzw. Aufdrehen des Falschdralls erfolgt.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich verschiedene Fasern und Fäden verarbeiten, wobei für die Festigung Polyester
    fasern mit einer Länge bis 80 mm eingesetzt werden können. Aufgrund der geringen Masse der rotierenden Falschdralleinrichtung sowie aufgrund der geringen Masse der Luftabsaugeinrichtung lassen sich sehr hohe Produktionsgeschwindigkeiten in der Größenordnung von bis zu 250 m/min erreichen. Die eingesetzte Vorrichtung ist äußerst kompakt in ihrer Bauweise, braucht wenig Platz, wenig Energie und ist sehr unkompliziert aufgebaut.
  • Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • Fig. 2 im Längsschnitt eine erste Ausführungsform der in der Vorrichtung eingesetzten Kammer;
    • Fig. 3 in einer Ansicht wie Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der Kammer, und
    • Fig. 4 in einer Ansicht' wie Fig. 1 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung hat ein aus mehreren Walzenpaaren bestehendes Faserlieferwerk.1, mit dem aus einem Vorgarn 14 in Form eines Faserbandes Fasern gezogen und über einen Kanal 7 für einen pneumatischen Fasertransport geführt werden. Von einer nicht gezeigten Vorratsspule wird ein Grundfaden 4 über eine Spanneinrichtung in Form einer Fadenbremse 5 über eine Umlenkrolle entweder durch die Nut 3 in einem Lieferwalzenpaar 2 geführt, ohne von diesem Lieferwalzenpaar gefördert zu werden, oder am Lieferwalzenpaar 2 durch einen Führungsablenker 3.1 vorbeigeführt. Durch das Lieferwalzen-, paar 2 wird ein aus einem Faserband 13 oder einem Faden bestehendes Effektgarn mit einer Geschwindigkeit gefördert, die um 20 bis 300 % größer ist als die Geschwindigkeit des Grundfadens 4. Der Grundfaden 4 mit dem Effektfaden 13 durchläuft eine rotierende Hohlspindel 9 und ist über ein mit der Hohlspindel 9 umlaufendes Falschdrallelement 12 geführt. Das gebildete Effektgarn 15 wird durch ein in Laufrichtung nach dem Falschdrallelement 12 angeordnetes Abzugswalzenpaar 10 mit der Geschwindigkeit des Grundfadens 4 abgeführt. Der Grundfaden wird durch die Bremse 5 und das Abzugswalzenpaar 10 gespannt gehalten. Der Effektfaden 13 bildet aufgrund des erteilten Falschdralls zwischen dem Falschdrallelement 12 und der Zusammenführungsstelle von Grundfaden 4 und Effektfaden 13 Effekte, beispielsweise Schlingen, wobei die Zusammenführungsstelle entweder durch den Walzenspalt des Lieferwalzenpaares 2 des Effektfadens 13 oder an der Zuführungsstelle des Grundfadens zum Effektfaden über den Führungsablenker 3.1 definiert ist.
  • In Fadenlaufrichtung unmittelbar vor der Hohlspindel 9 ist eine Luftabsaugeinrichtung 11 und davor eine Kammer 8 angeordnet, die einen Einlaß 16 und einen fluchtend in Fadenlaufrichtung dazu angeordneten Auslaß 17 aufweist und in die seitlich der Kanal 7 mündet, wobei die Luftabsaugeinrichtung 11 bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit der Luftzuführung 6 in dem Kanal 7 für den pneumatisehen Transport verbunden ist.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen ist, hat die Kammer 8 einen Einlaß 16 und einen Auslaß 17, deren Innendurchmesser den drei- bis vierfachen Durchmesser des fertigen Garns übersteigt und erreicht, wobei der Anschluß 17.1 der Saugeinrichtung 11 bzw. der Hohlspindel 9 entsprechend bemessen ist. Der Kanal 7 mündet seitlich in die Kammer 8, wobei der Abstand A vom Eintrittsende der Kammer 8 aus eingestellt werden kann, was die Ausbildung der Effekte beeinflußt, beispielsweise die Ausbildung von Dickstellen aufgrund von Ansammlungen von festigenden Fasern begünstigt. Die Achse des Kanals 7 bildet mit der Achse der Kammer 8 zur Fadeneintrittsseite hin einen Winkel, der kleiner als 90° ist. In Fadenlaufrichtung nach der Mündung des Kanals 7 ist die Kammer 8 doppelwandig ausgebildet. Die innere Wand 20 ist von Löchern durchbrochen, durch die Luft hindurchtreten kann, die dann durch eine konzentrische Öffnung in die Luftabsaugeinrichtung 11 abgeführt wird.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsvariante sind die Löcher für die Luftabführung in einer an die Kammer 8 in Fadenlaufrichtung angrenzenden Hülse 20' vorgesehen, die mit dem Auslaß 17 versehen ist.
  • Der Effektfaden 13 in Form eines Faserbandes, Garns oder Fadens wird durch das Lieferwalzenpaar 2 mit einer grösseren Geschwindigkeit als der Grundfaden 4 zugeführt. Bei rotierendem Falschdrallelement 12 stellt sich ein bis zum Spalt des Lieferwalzenpaars 2 zurücklaufender Falschdrall ein, wobei der Effektfaden Schlingen bildet. Durch das Faserlieferwerk 1 wird ein Faserband 14 zugeführt, dessen Fasern schließlich mehr oder weniger vereinzelt den Kanal 7 erreichen, in dem durch den darin herrschenden Unterdruck und abhängig von der Länge eine weitere Faservereinzelung stattfindet. Die Fasern werden pneumatisch in die Kammer 8 geführt, wo sie auf den falsch gedrehten Grundfaden mit Effektfaden treffen und mit ihrem einen Ende von den sich drehenden Fäden erfaßt werden. Die so erfaßten Fasern erreichen die Wirkungszone des Falschdrallelements 12, ohne einen Drall aufgrund der Umdrehung ihres freien Endes zu erhalten. In Fadenlaufrichtung hinter dem Falschdrallelement 12 erhalten dann die erfaßten Fasern bei der Entzwirnung eine tatsächliche Drehung und verdichten zuverlässig den Grund- und Effektfaden, wobei die gebildeten Effekte in Form von Schlingen gefestigt und fixiert werden. Diese Festigung wird durch die Beibehaltung einer gewissen Drehung zwischen dem Grundfaden und dem Effektfaden verstärkt, wobei diese Drehung die Drehrichtung im Abschnitt zwischen dem Falschdrallelement 12 und den Abzugswalzen 10 aufweist. Das so hergestellte Effektgarn 15 wird von dem Abzugswalzenpaar 10 abgezogen und in - bekannter Weise auf einer nicht gezeigten Spule aufgewickelt.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform werden vom Faserlieferwerk 1 zwei Vorgarne 13 und 14 in Form von Faserbändern zum Kanal 7 geführt und vereinzelt, wobei das Vorgarn 14 die Fasern für die Fixierung und Festigung ergibt, während das Vorgarn 13 Fasern für eine Effektbildung ergibt. Die Fasern des Vorgarns 14 sind um das sechsbis zehnfache dünner als die Fasern des Vorgarns 13 und erheblich kürzer als diese, beispielsweise beträgt die Länge der sich aus dem Vorgarn 14 ergebenden Fasern 60 mm, während die Fasern aus dem Vorgarn 13 eine Länge von 100 mm oder mehr aufweisen. Die Fasern aus den Vorgarnen 13 und 14 werden, nachdem sie in der erforderlichen Weise vereinzelt sind, über den Kanal 7 pneumatisch in die Kammer 8 geführt, durch die der Grundfaden 4 läuft, dem durch das Falschdrallelement 12 ein Falschdrall erteilt wird, wobei bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zusätzlich noch ein Effektfaden 21 zugeordnet ist, der jedoch nicht vorhanden zu sein braucht. Die kürzeren und dünneren Fasern aus dem Vorgarn 14 werden wie bei der Ausführungsform von Fig. 1 mit einem Ende vom Grundfaden 4 erfaßt, erhalten jedoch bis zum Falschdrallelement 12 keine Drehung, während die erheblich längeren und dickeren Fasern aus dem Vorgarn 13 um den Grundfaden 4 verdreht werden und Effekte bilden. In Fadenlaufrichtung hinter dem Falschdrallelement 12 festigen die aus dem Vorgarn 14 erhaltenen kürzeren und dünneren Fasern in der beschriebenen Weise den Falschdrall zwischen dem Grundfaden 4 und den aus dem Vorgarn 13 erhaltenen längeren Fasern durch eine Drehung gegen das Abzugswalzenpaar 10 hin, wobei zur Bereicherung der Effekte noch der von einer Spule 22 abgezogene Effektfaden 21 beiträgt, der auf die beschriebene Weise ebenfalls fixiert wird.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Effektgarnen aus einem mit konstanter Spannung und Liefergeschwindigkeit transportierten Grundfaden und einem Effektfadenmaterial, denen ein Falschdrall erteilt wird, wobei die vom Effektfadenmaterial gebildeten Effekte am Grundfaden durch zusätzliches Fadenmaterial fixiert werden -und das gebildete Effektgarn mit der Liefergeschwindigkeit des Grundfadens abgezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens auf den Grundfaden beim Durchlauf durch einen umgrenzten Raum während der Ausbildung des Falschdralls vorher vereinzelte Fasern aufgeblasen werden, deren Länge so bemessen ist, daß nur ihr eines Ende durch den Falschdrall eingebunden ist, während ihr freies Faserende beim teilweisen Aufdrehen des Falschdralls um das gebildete Effektgarn gedreht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Enden der das Effektgarn verfestigenden Fasern durch den Falschdrall des Grundfadens und wenigstens eines Effektfadens eingebunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit den das Effektgarn verfestigenden Fasern weitere Fasern aufgeblasen werden, die länger und stärker sind als die das Effektgarn verfestigenden Fasern und die um den Grundfaden im umgrenzten Raum unter Bildung von Effekten verdreht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Fasern wenigstens doppelt so lange sind wie die das Effektgarn verfestigenden Fasern und bis zum Zehnfachen stärker sind als diese.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Fasern unmittelbar vor dem Aufblasen durch Verziehen aus Vorgarn vereinzelt werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Zuführung für den Grundfaden über eine Spanneinrichtung, mit einer Zuführung für das Effektfadenmaterial, mit einem Abzugswalzenpaar für das gebildete Effektgarn und mit einer in Fadenlaufrichtung davor angeordneten austrittseitig ein Falschdrallelement tragenden, drehbaren Hohlspindel, gekennzeichnet durch eine in Fadenlaufrichtung unmittelbar vor der Hohlspindel (9) angeordnete Kammer (8) mit einem Einlaß (16) und einem Auslaß (17), die in Fadenlaufrichtung fluchten und einem fadeneintrittseitig mit einem Ende seitlich in die Kammer (8) mündenden Kanal (7) für den pneumatischen Fasertransport, dessen anderes Ende einem Faserlieferwerk (1) zugeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Einlasses (16) in die Kammer (8) und ihres Auslasses (17) höchstens das drei- bis vierfache der größten Querschnittsabmessung des gebildeten Effektgarns beträgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Kanals (7) mit der Achse der Kammer (8) in Fadenlaufrichtung einen Winkel bildet, der kleiner als 90° ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (8) in Fadenlaufrichtung nach der Einmündung des Kanals (7) doppelwandig ausgebildet ist, wobei die innere Wand (20) von Luftauslaßlöchern durchbrochen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine der Kammer (8) in Fadenlaufrichtung nachgeordnete Luftabsaugeinrichtung (11), die mit der Luftzuführung (6) für die pneumatische Faserförderung im Kanal (7) verbunden ist.
EP82100523A 1981-01-26 1982-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen Expired EP0057015B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG50541/81 1981-01-26
BG8150541A BG33984A1 (en) 1981-01-26 1981-01-26 A method of and a device for the production of effective yarns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0057015A2 true EP0057015A2 (de) 1982-08-04
EP0057015A3 EP0057015A3 (en) 1982-08-25
EP0057015B1 EP0057015B1 (de) 1984-06-20

Family

ID=3908519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100523A Expired EP0057015B1 (de) 1981-01-26 1982-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4450675A (de)
EP (1) EP0057015B1 (de)
JP (1) JPS57149519A (de)
BG (1) BG33984A1 (de)
CA (1) CA1213131A (de)
DD (1) DD202189A5 (de)
DE (1) DE3260256D1 (de)
ES (1) ES508938A0 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719744A (en) * 1982-06-07 1988-01-19 Burlington Industries, Inc. Vacuum spinning method
US5392588A (en) * 1982-06-07 1995-02-28 Burlington Industries, Inc. Spinning with hollow rotatable shaft and air flow
US4928464A (en) * 1982-06-07 1990-05-29 Burlington Industries, Inc. Yarn produced by spinning with vacuum
JPS6215331A (ja) * 1985-06-27 1987-01-23 Murata Mach Ltd 空気式紡績機
JPS63203824A (ja) * 1987-02-18 1988-08-23 Murata Mach Ltd 紡績糸の製造装置
DE3719280A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Fritz Stahlecker Zweikomponentenfaden
DE3719281A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Fritz Stahlecker Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von jeweils zwei fadenkomponenten
JP3552618B2 (ja) * 1999-12-13 2004-08-11 村田機械株式会社 コアヤーン製造方法および装置
EP2145034B1 (de) * 2007-04-17 2016-11-23 International Textile Group, Inc. Denimgewebe
IT1395278B1 (it) * 2009-08-12 2012-09-05 Caipo Automazione Ind S R L Dispositivo per produrre filati misti o fantasia con l'aggiunta di fibre di colore differente o di natura diversa.
ITPO20130006A1 (it) * 2013-09-06 2015-03-07 Temat Snc Di Marzano Nicola & C Metodo per la produzione di filato fantasia
JP2018507966A (ja) * 2015-03-11 2018-03-22 サンコ テクスティル イスレットメルリ サナイ ヴェ ティカレット アノニム シルケティ エアジェットファンシーヤーン紡糸システム
BE1023666B1 (nl) * 2015-11-10 2017-06-09 Gilbos N.V. Verbeterde jet en werkwijze
CN107503015B (zh) * 2017-08-21 2019-05-17 江南大学 一种色纺纱生产装置和生产方法
CN109825918B (zh) * 2019-03-13 2024-02-02 江南大学 单牵伸通道空心锭花式纱线成型装置及方法
CN109811442B (zh) * 2019-03-13 2023-10-27 经纬智能纺织机械有限公司 六通道交变牵伸缠捻包覆环锭花式纱线成型装置及方法
JP6822708B1 (ja) * 2020-03-25 2021-01-27 株式会社Itoi生活文化研究所 複合紙糸及び該製造装置並びに該製造方法
CN112725961B (zh) * 2020-12-28 2022-03-18 江苏恒力化纤股份有限公司 一种棉毛混纺纱的纺纱方法及其棉毛混纺纱
CN112760772B (zh) * 2020-12-28 2022-03-18 江苏恒力化纤股份有限公司 一种棉麻花式纱的纺纱方法
CN112725960B (zh) * 2020-12-28 2022-03-18 江苏恒力化纤股份有限公司 一种棉、精梳落棉纱及其纺纱方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2157412A5 (en) * 1971-10-12 1973-06-01 Ratti Spa Michele Effect yarn combination of hollow spindle and false - twist wheel for fancy yarn
US3756005A (en) * 1972-03-24 1973-09-04 Chavanoz Sa Process and apparatus for forming novelty effect yarns
JPS5035146A (de) * 1973-07-31 1975-04-03
US4155216A (en) * 1976-09-13 1979-05-22 Akzona, Incorporated Production of novelty yarns
DE2439732B2 (de) * 1973-08-27 1981-04-02 Dso Textil, Sofia Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US800013A (en) * 1904-02-23 1905-09-19 Frederick Hutchins Apparatus for covering thread, wire, and other cores.
IT1164545B (it) * 1978-12-28 1987-04-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky Filato a piu' componenti,procedimento per la sua produzione e dispositivo per effettuare tale procedimento
US4304092A (en) * 1980-06-18 1981-12-08 Hercules Incorporated Novelty slub fiber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2157412A5 (en) * 1971-10-12 1973-06-01 Ratti Spa Michele Effect yarn combination of hollow spindle and false - twist wheel for fancy yarn
US3756005A (en) * 1972-03-24 1973-09-04 Chavanoz Sa Process and apparatus for forming novelty effect yarns
JPS5035146A (de) * 1973-07-31 1975-04-03
DE2439732B2 (de) * 1973-08-27 1981-04-02 Dso Textil, Sofia Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
US4155216A (en) * 1976-09-13 1979-05-22 Akzona, Incorporated Production of novelty yarns

Also Published As

Publication number Publication date
DD202189A5 (de) 1983-08-31
BG33984A1 (en) 1983-06-15
ES8305858A1 (es) 1983-05-01
EP0057015B1 (de) 1984-06-20
CA1213131A (fr) 1986-10-28
US4450675A (en) 1984-05-29
JPS6219528B2 (de) 1987-04-30
EP0057015A3 (en) 1982-08-25
ES508938A0 (es) 1983-05-01
DE3260256D1 (en) 1984-07-26
JPS57149519A (en) 1982-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0057015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Effektgarnen
DE19815054C1 (de) Verfahren und Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn
DE1760568C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen mit einer Spinnturbine
DE3842120C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen doublierter Fäden
CH642403A5 (de) Spindelloses spinnverfahren und vorrichtung zur herstellung von garnen auf einer spinnmaschine.
DE4105108C2 (de) Pneumatische Spinnvorrichtung
DE3148940A1 (de) Verfahren zum herstellen eines umwindegarnes, das umwindegarn und eine vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3943600C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Mehrfachfadens sowie Mehrfachfaden
DE4032940A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE10251727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flyerlunte
DE3926227C2 (de)
DE3237989C2 (de) Verfahren zum Spinnen eines echt gedrehten Fadens
DE2806991A1 (de) Verfahren zum offenend-spinnen
DE3304827C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kerngarnen
DE3345170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von seelengarn aus einem faserbaendchen
DE102010051434B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns
DE3741783C2 (de)
DE19601958A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen
DE3346045A1 (de) Verfahren zum spinnen von garn aus stapelfasern in einem luftwirbel und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102008011617A1 (de) Pneumatische Stapelfaserspinnvorrichtung
DE4032941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
AT388188B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE2514302C3 (de) Core-Garn
EP0294795B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eine Garnes an einer Friktionsspinnvorrichtung
EP0518801A1 (de) Verfahren und seine entsprechende Vorrichtung für die Vorbereitung der Lunten und ihr Spinnen nach dem Streichgarnspinnverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820714

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3260256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840726

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910118

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910129

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910130

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910320

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920131

Ref country code: CH

Effective date: 19920131

Ref country code: BE

Effective date: 19920131

BERE Be: lapsed

Owner name: INSTITUT PO OBLEKLO I TEXTIL

Effective date: 19920131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19921001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST