EP0050233B1 - Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung - Google Patents

Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung Download PDF

Info

Publication number
EP0050233B1
EP0050233B1 EP19810107561 EP81107561A EP0050233B1 EP 0050233 B1 EP0050233 B1 EP 0050233B1 EP 19810107561 EP19810107561 EP 19810107561 EP 81107561 A EP81107561 A EP 81107561A EP 0050233 B1 EP0050233 B1 EP 0050233B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
grinding wheel
grinding
coolant
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810107561
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0050233A3 (en
EP0050233A2 (de
Inventor
Martin Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Koenig & Co Werkzeugfabrik Steinindustr GmbH
Original Assignee
Koenig J & Co Werkzeugfab GmbH
J Konig & Co Werkzeugfabrik Steinindustrie und Handwerkerbedarf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig J & Co Werkzeugfab GmbH, J Konig & Co Werkzeugfabrik Steinindustrie und Handwerkerbedarf GmbH filed Critical Koenig J & Co Werkzeugfab GmbH
Priority to AT81107561T priority Critical patent/ATE13025T1/de
Publication of EP0050233A2 publication Critical patent/EP0050233A2/de
Publication of EP0050233A3 publication Critical patent/EP0050233A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0050233B1 publication Critical patent/EP0050233B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/10Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with cooling provisions

Definitions

  • the invention relates to a diamond grinding wheel for stone processing, in particular by means of a hand grinding machine, consisting of a support to be placed on the drive spindle and provided with a central coolant bore and a ring-shaped coating made of bonded diamond grain connected to it and forming the grinding surface, for guide grooves extending from the central coolant bore has the coolant and between these recesses, which are designed such that when the grinding surface engages the workpiece, coolant cannot pass outwards from the center.
  • Such grinding wheels are used in stone processing in particular for edge breaking, for grinding out lettering and for grinding smaller surfaces.
  • the diamond grain is generally embedded in a sintered metal powder and the coating formed in this way is glued or soldered to a carrier disc, which in turn is attached to the carrier of the grinding disc. Since it is wet grinding, precautions must be taken to ensure that, on the one hand, the engaging surface of the tool is always wetted with coolant and, on the other hand, the grinding sludge that forms is removed. Furthermore, the shape of the grinding wheel must be designed in such a way that an optimal grinding performance is obtained with reasonable effort on the machine.
  • the covering consists of two narrow rings, the outer of which is concentric with the carrier disk, the inner, however, is arranged eccentrically (DE-B-1 270 982).
  • This grinding wheel has the disadvantage that it easily runs out of the working position due to the eccentric arrangement of the inner ring. Due to the narrow design of the rings and the eccentric arrangement of the inner ring, the engagement surface of the tool is also relatively small.
  • a narrow outer ring concentric with the carrier disk is also provided.
  • the eccentric inner ring of the abovementioned grinding wheel is replaced by a plurality of ring segments which run outwards from the center of the carrier wheel and are otherwise curved in the circumferential direction. Due to the symmetrical arrangement of these ring segments, this grinding wheel does not run out, but it has the disadvantage that, due to the many edges on the ring segments, it can get stuck, the surface to be machined is ground unevenly or even these edges break out on the workpiece.
  • the ring-shaped grinding surface is simply widened in order to increase performance, this requires, as already indicated, a higher pressing force, since a larger proportion of diamond grain is engaged per unit of time.
  • Certain improvements can be achieved in that a grained softer material, e.g. B. carbon particles are embedded, which are removed or broken out during the grinding process and thus lead to a porous surface.
  • the engagement surface is reduced despite the large grinding surface (large ring width).
  • this construction which is advantageous in terms of the technical concept, presents considerable difficulties in terms of production technology.
  • the addition of carbon particles creates a three-component system in which a homogeneous distribution of all three components is almost impossible.
  • a homogeneous distribution of the carbon particles cannot be achieved due to their different grain shape and their specific weight. In practice, this then leads to the grinding wheel having “soft spots” in an uneven distribution and size, which in turn causes wear on the tool unevenly.
  • the covering has a large number of small bores in the manner of a perforation.
  • radial coolant guide grooves are incorporated into the grinding surface, which start at the coolant bore and open into transverse distributor grooves at a distance from the periphery.
  • radially extending depressions are arranged in the edge area, which run out at the periphery. Since, as already mentioned, abrasive coverings of this type are produced using sintering technology, the grooves, recesses and bores running in different directions and with different lengths can only be formed with great manufacturing outlay. The coolant distribution and maintenance is also insufficient. Furthermore, there will be uneven wear on the grinding surface, since the grooves and depressions do not follow the rotational symmetry of the grinding wheel.
  • the object of the invention is to propose a design in which, on the one hand, there is no uneven wear, on the other hand, effective coolant guidance and coolant maintenance on the grinding surface is possible and which furthermore enables simple manufacture of the covering.
  • the depressions provided according to the invention lead to a reduction in the effective grinding area, so that conversely the width of the annular coating and thus the area on the workpiece which is covered by the grinding wheel can be relatively large. Due to the symmetrical arrangement of the recesses, also in connection with the coolant guide grooves, any imbalance can be avoided. Likewise, this and an optimization of the ratio of the ring width to the free surface of the depressions prevent uneven wear of the grinding surface.
  • the guide grooves primarily serve to guide the coolant from the inside to the outside and at the same time distribute it over the grinding surface
  • the recesses arranged in between can be used to hold the coolant in order to ensure a uniform film of liquid on the grinding surface and at the same time for constant removal of the grinding sludge.
  • the bond of the diamond grain is achieved by sintering a metal powder, the coating having two layers, of which only the later outer layer contains the diamond grain, while the layer later forming the back of the coating is free of diamond grain.
  • the sintering takes place in a shape adapted to the outline of the covering, so that the grooves and the depressions can easily be molded in by means of appropriate shaped pieces which are inserted into the sintering mold on the occasion of the production of the covering.
  • the covering consists of a plurality of sector-shaped sections, which are embedded in a rubber-elastic mass in an annular arrangement with formation of the coolant guide grooves and the depressions, and a disk which carries the investment material and which is connected to the carrier .
  • the procedure in this embodiment is that a closed ring with the two layers is first produced in a conventional manner, then the ring is separated into the sector-shaped sections and finally these are cast in an annular mold with the investment material .
  • the support disk can be pressed into the investment material or can also be retrofitted, e.g. B. be glued.
  • each individual sector-shaped section is elastically supported, so it can deflect when pressed onto the workpiece. In this way, hollow grinding work can be carried out without difficulty. At the same time, this elastic mounting of the abrasive coating is perceived by the user as pleasant.
  • the recesses are designed so that they prevent the coolant from passing through from the inside out. If the depressions are also designed as grooves, it is provided that these grooves are closed, at least on the outer and possibly inner edge of the annular covering, up to the level of the grinding surface. It is therefore not a matter of continuous grooves, but of groove-shaped depressions which on the one hand act as a kind of pockets and thus retain the coolant, and on the other hand prevent the coolant from being discharged to the outside too quickly.
  • the investment material advantageously consists of a cold castable plastic, e.g. B. based on polyurethane, which makes the manufacture of the grinding wheel particularly easy.
  • the covering is designed as a separate washer, which is detachably attached to the carrier and centered on a pin of the carrier by means of a central recess and at the same time is secured against rotation.
  • This design has the advantage that when the tool is changed, not the entire carrier, which generally sits on the drive spindle with a thread, but only the covering has to be loosened. This initially results in a reduction in price, since only one carrier is required for a large number of coverings. In terms of application technology, this design has the advantage that the carrier, which sticks to the drive spindle in particular after a long period of operation, no longer has to be laboriously detached.
  • the ring disk is held magnetically on the carrier.
  • a magnetic holder cannot get stuck even after a long period of operation; rather, only the same force needs to be applied to release it.
  • the magnetic holding force can be designed in such a way that the covering is held sufficiently firmly by the carrier and cannot be thrown off by jerky movements of the grinding machine, but on the other hand can be lifted off by tensile force, if necessary, using a tool.
  • the coating can have a separate layer made of a ferromagnetic material, which in the embodiment with the sector-shaped sections is formed, for example, by the carrier disk.
  • the holding magnet is arranged on the carrier, for example it has on one or more permanent magnets embedded in the face facing the covering.
  • the coolant bore is generally covered on its exit side by a baffle plate, so that the coolant is distributed to the outside.
  • a central centering pin is provided, which makes it more difficult to attach a baffle plate because of the canting that occurs as a result. It is therefore provided according to a further exemplary embodiment that the centering pin on the carrier is provided with two eccentrically arranged coolant bores which are connected to the central coolant bore. Due to the eccentric arrangement of the two coolant holes, the coolant is properly distributed.
  • the grinding wheel 1 consists, for example, of a cast metal carrier 2 in the form of a plate and a covering 3 which is detachably fastened to the end face thereof can be attached to a hand grinder.
  • the extension 4 has at least two diametrically opposed flats 5 on the outside for the attack of a wrench.
  • the central threaded bore is used in a known and therefore not shown manner for supplying a coolant.
  • permanent magnets 7 are embedded in the end face 6 (see FIG. 2) of the carrier 2, three of which are provided in the embodiment shown.
  • the end face 6 of the carrier 2 is surmounted by a central centering pin 8, on which the coolant line in the attachment 5 opens out via two eccentric bores 9.
  • a further bore 10 is provided eccentrically in the end face 6 of the carrier 2.
  • the covering 3, which is the actual tool, is produced, for example, from a metal powder by sintering, diamond grain being embedded in the metal powder.
  • the covering 3 is designed as a wide ring, which is centered with its central, in this case circular recess 11 on the pin 8 of the carrier 2. Furthermore, the covering 3 has on its rear side a molded-on pin 12 which engages in the bore 10 on the carrier 2 and thus secures the covering 3 against rotation. In the position shown in FIG. 1, the ring disk forming the covering 3 is held on the carrier 2 by means of the permanent magnets 7.
  • a view of the grinding surface of the covering 3 is shown.
  • the covering 3 has a small number - in the exemplary embodiment shown three - guide grooves 14 which start from the central recess 11 and extend to the outer circumference of the covering 3. They serve to distribute the coolant emerging at the bores 9 of the centering pin of the carrier 2 (FIG. 1) over the grinding surface 13 and at the same time to remove the grinding sludge.
  • a plurality — in the exemplary embodiment shown, between two guide grooves each having three — are arranged in the form of grooves 15, which — like the coolant guide grooves 14 — are inclined in the circumferential direction.
  • the grooves 15 are instead closed only at their outer ends 17 and at their inner ends 18, so that a direct passage of coolant from the central recess 11 to the outer circumference of the lining 3 not possible.
  • the grooves 15 can also be closed only at the outer end 17. This embodiment has the advantage that the coolant is stored in the grooves 15, so that a wet running of the grinding wheel is always ensured.
  • a mechanical fastening in the form of head bolts 19 is provided, which are locked in curved recesses 20 by rotating the lining 3 and carrier 2.
  • the grooves 20 have circular extensions 21 for inserting the bolt head.
  • a covering 3 can also be seen, which consists of two layers 22, 23, of which the layer 22 forming the grinding surface 13 contains the diamond grain bound, while the layer 23 has the fastening means - here the head bolts 19.
  • the layer 23 consists of a ferromagnetic material.
  • annular permanent magnet 7 is embedded in the end face 6 (FIG. 7) of the carrier 2 and is surrounded by a non-magnetizable ring 24 is.
  • the end face 6 of the carrier 2 is surmounted by a central centering pin 8, which in this embodiment has two diametrically arranged flats 25.
  • the coolant line in turn opens out on the centering pin 8 via two eccentric bores 9.
  • the abrasive coating 3 is designed as a wide ring and consists of several sector-shaped sections 26 (FIG. 8) which are fixed in an investment material 27, for example by casting. They are arranged in the investment material 27 in the form of a ring at a distance from one another.
  • the continuous coolant guide grooves 14 and, on the other hand, a plurality of groove-shaped depressions 15 are formed, which, as shown in the illustration in FIG. 1, can be formed in that the gap present between two adjacent sector-shaped sections 26 is only present at its outer ends 17 and possibly its inner ends 18 is filled with the investment material or else in that the investment material 27 projects only at these points up to the grinding surface 13 of the covering 3. (See Fig. 6, right half).
  • the investment 27 is seated on a support disk 29 (FIG. 6) made of a ferromagnetic material, which has a recess 28 in the center, which corresponds to the centering pin 8 on the carrier 2.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung, insbesondere mittels Handschleifmaschine, bestehend aus einem auf die Antriebsspindel aufzusetzenden, mit einer zentralen Kühlmittelbohrung versehenen Träger und einem mit diesem verbundenen, die Schleiffläche bildenden ringförmigen Belag aus gebundenem Diamantkorn, der von der zentralen Kühlmittelbohrung ausgehende Führungsnuten für das Kühlmittel und zwischen diesen Vertiefungen aufweist, die so gestaltet sind, dass bei Eingriff der Schleiffläche am Werkstück Kühlmittel vom Zentrum nicht nach aussen hindurchtreten kann.
  • Solche Schleifscheiben werden bei der Steinbearbeitung insbesondere zum Kantenbrechen, zum Ausschleifen von Schriftzügen und zum Schleifen kleinerer Flächen verwendet. Das Diamantkorn ist im allgemeinen in einem gesinterten Metallpulver eingebettet und der auf diese Weise gebildete Belag mit einer Trägerscheibe verklebt oder verlötet, die ihrerseits am Träger der Schleifscheibe befestigt wird. Da es sich um ein Naßschleifen handelt, muss Vorsorge dafür getroffen werden, dass einerseits die Eingriffsfläche des Werkzeugs stets mit Kühlmitteln benetzt ist, anderseits der sich bildende Schleifschlamm abgeführt wird. Ferner muss die Form der Schleifscheibe so gestaltet sein, dass sich bei vertretbarem Kraftaufwand an der Maschine eine optimale Schleifleistung ergibt. Im Sinne einer Steigerung der Schleifleistung wäre es an sich günstig, eine grösstmögliche Schleiffläche vorzusehen, doch würde diese wiederum einen Andruck und damit einen Kraftaufwand erfordern, der von Hand nicht aufgebracht werden kann. Es muss deshalb unter Berücksichtigung der Kühlmittelführung und der Schleifschlamm-Abführung stets ein Kompromiss zwischen Schleifleistung einerseits und Andruckkraft anderseits geschlossen werden.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform besteht der Belag aus zwei schmalen Ringen, von denen der äussere konzentrisch zur Trägerscheibe, der innere hingegen exzentrisch angeordnet ist (DE-B-1 270 982). Diese Schleifscheibe hat den Nachteil, dass sie aufgrund der exzentrischen Anordnung des Innenrings leicht aus der Arbeitsposition herausläuft. Durch die schmale Ausbildung der Ringe und die exzentrische Anordnung des Innenrings ist auch die Eingriffsfläche des Werkzeugs relativ klein.
  • Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform (DE-B-1 577 584) ist gleichfalls ein zur Trägerscheibe konzentrischer schmaler Aussenring vorgesehen. Der exzentrische Innenring der vorgenannten Schleifscheibe ist bei dieser Ausführungsform durch mehrere Ringsegmente ersetzt, die vom Zentrum der Trägerscheibe nach aussen verlaufen und im übrigen in Umlaufrichtung gekrümmt sind. Aufgrund der symmetrischen Anordnung dieser Ringsegmente läuft diese Schleifscheibe zwar nicht aus, hat jedoch den Nachteil, dass sie wegen der vielen Kanten an den Ringsegmenten festlaufen kann, die zu bearbeitende Fläche ungleichmässig geschliffen wird oder gar diese Kanten am Werkstück ausbrechen.
  • Wird, wie an sich bekannt, die ringförmige Schleiffläche zur Leistungssteigerung einfach verbreitert, so erfordert dies, wie bereits angedeutet, eine höhere Andruckkraft, da pro Zeiteinheit ein grösserer Anteil an Diamantkorn im Eingriff ist. Gewisse Verbesserungen lassen sich dadurch erreichen, dass in die Sintermasse ein gekörnter weicherer Werkstoff, z. B. Kohlepartikel, eingebettet werden, die beim Schleifvorgang abgetragen bzw. ausgebrochen werden und somit zu einer porösen Oberfläche führen. Dadurch wird trotz grosser Schleiffläche (grosse Ringbreite) die Eingriffsfläche verringert. Bei diesen Schleifscheiben ist es ferner bekannt, in die Schleiffläche drei bis vier Nuten einzuformen, die der Kühlmittelführung. und der Schleifschlamm-Abführung dienen. Diese vom technischen Konzept her an sich günstige Konstruktion bietet jedoch in herstellungstechnischer Hinsicht erhebliche Schwierigkeiten. Ist schon die homogene Verteilung des Diamantkorns in dem Metallpulver vor dem Sintern nicht einfach zu bewerkstelligen, so entsteht durch die Zugabe von Kohlepartikeln ein Dreistoffsystem, bei dem eine homogene Verteilung aller drei Komponenten fast unmöglich ist. So lässt sich insbesondere eine homogene Verteilung der Kohlepartikel aufgrund ihrer abweichenden Kornform und ihres gleichfalls abweichenden spezifischen Gewichtes nicht erreichen. Dies führt in der Praxis dann dazu, dass die Schleifscheibe «weiche Stellen» in ungleichmässiger Verteilung und ungleichmässiger Grösse aufweist, wodurch wiederum der Verschleiss des Werkzeugs ungleichmässig erfolgt.
  • Bei der eingangs genannten Schleifscheibe (US-A-3 386 214) wird das gleiche Problem dadurch gelöst, dass der Belag eine Vielzahl kleiner Bohrungen nach Art einer Perforation aufweist. Ferner sind in die Schleiffläche radiale Kühlmittel-Führungsnuten eingearbeitet, die an der Kühlmittelbohrung ansetzen und mit Abstand von der Peripherie in quer verlaufende Verteilernuten münden. Weiterhin sind im Randbereich radial verlaufende Vertiefungen angeordnet, die an der Peripherie auslaufen. Da Schleifbeläge dieser Art, wie gesagt, in Sintertechnik hergestellt werden, lassen sich die in unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlicher Länge verlaufenden Nuten, Vertiefungen und Bohrungen nur mit grossem fertigungstechnischem Aufwand einformen. Auch ist die Kühlmittelverteilung- und -haltung unzureichend. Ferner wird sich ein ungleichmässiger Verschleiss an der Schleiffläche einstellen, da die Nuten und Vertiefungen nicht der Drehsymmetrie der Schleifscheibe folgen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ausbildung vorzuschlagen, bei der einerseits ein ungleichmässiger Verschleiss nicht eintritt, anderseits eine wirksame Kühlmittelführung und Kühlmittelhaltung an der Schleiffläche möglich ist und die ferner eine einfache Herstellung des Belags ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Führungsnuten sich in Umlaufrichtung der Schleifscheibe geneigt bis zum äusseren Umfang des Belags erstrecken und dass die als Nuten ausgebildeten Vertiefungen einerseits unmittelbar oder annähernd von der Kühlmittelbohrung ausgehen, anderseits sich nicht bis zum äusseren Umfang des Belags erstrecken.
  • Die erfindungsgemäss vorgesehenen Vertiefungen führen neben den Kühlmittel-Führungsnuten zu einer Reduzierung der wirksamen Schleiffläche, so dass umgekehrt die Breite des ringförmigen Belags und damit die von der Schleifscheibe bestrichene Fläche am Werkstück relativ gross sein kann. Durch die symmetrische Anordnung der Vertiefungen auch in Verbindung mit den Kühlmittel-Führungsnuten, lässt sich jegliche Unwucht vermeiden. Ebenso lässt sich hierdurch und durch eine Optimierung des Verhältnisses der Ringbreite zur freien Oberfläche der Vertiefungen einem ungleichmässigen Verschleiss der Schleiffläche vorbeugen. Während die Führungsnuten in erster Linie dazu dienen, das Kühlmittel von innen nach aussen zu führen und zugleich über die Schleiffläche zu verteilen, können die dazwischen angeordneten Vertiefungen zur Kühlmittelhaltung genutzt werden, um so für einen gleichmässigen Flüssigkeitsfilm auf der Schleiffläche und zugleich für eine stetige Abführung des Schleifschlamms zu sorgen.
  • Üblicherweise wird die Bindung des Diamantkorns durch Sintern eines Metallpulvers erreicht, wobei der Belag zwei Schichten aufweist, von denen nur die später aussen liegende Schicht das Diamantkorn enthält, während die später den Rükken des Belags bildende Schicht frei von Diamantkorn ist. Das Sintern erfolgt in einer dem Umriss des Belags angepassten Form, so dass sich die Nuten und die Vertiefungen leicht durch entsprechende Formstücke, die in die Sinterform eingelegt werden, anlässlich der Herstellung des Belags einformen lassen.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform jedoch ist vorgesehen, dass der Belag aus mehreren sektorförmigen Abschnitten, die in kreisringförmiger Anordnung unter Bildung der Kühlmittel-Führungsnuten und der Vertiefungen in einer gummielastischen Masse eingebettet sind, und einer die Einbettmasse tragenden Scheibe besteht, die mit dem Träger verbunden ist.
  • Aufbauend auf der zuvor geschilderten Herstellungstechnik für den Belag wird bei dieser Ausführungsform so vorgegangen, dass zunächst ein geschlossener Ring mit den beiden Schichten in herkömmlicher Weise hergestellt, anschliessend der Ring in die sektorförmigen Abschnitte aufgetrennt und schliesslich diese in einer ringförmigen Giessform mit der Einbettmasse vergossen werden. Zugleich kann die Tragscheibe in die Einbettmasse eingedrückt oder aber auch nachträglich befestigt, z. B. angeklebt werden.
  • Durch die letztgenannte Ausbildung ist jeder einzelne sektorförmige Abschnitt elastisch gelagert, kann also bei Andruck auf das Werkstück ausweichen. Auf diese Weise lassen sich ohne Schwierigkeiten Hohlschliff-Arbeiten durchführen. Zugleich wird diese elastische Lagerung des Schleifbelages von dem Benutzer als angenehm empfunden.
  • Da die Schleifscheibe mit den Kühlmittel-Führungsnuten und den Vertiefungen bei Umlauf ähnlich einem Pumpenrad wirkt und dadurch das Kühlmittel zu schnell nach aussen weggeführt, d.h. nicht ausreichend über die Schleiffläche verteilt würde, sind die Vertiefungen so ausgebildet, dass sie einen Durchtritt des Kühlmittels von innen nach aussen verhindern. Sind auch die Vertiefungen als Nuten ausgebildet, so ist vorgesehen, dass diese Nuten zumindest am äusseren und gegebenenfalls inneren Rand des ringförmigen Belags bis in Höhe der Schleiffläche geschlossen sind. Es handelt sich also nicht um durchgehende Nuten, sondern um nutenförmige Vertiefungen, die einerseits als eine Art Taschen wirken und somit das Kühlmittel zurückhalten, anderseits verhindern, dass das Kühlmittel nach aussen zu schnell abgeführt wird.
  • Mit Vorteil besteht die Einbettmasse aus einem kalt vergiessbaren Kunststoff, z. B. auf Polyurethan-Basis, wodurch die Herstellung der Schleifscheibe besonders einfach wird.
  • Zweckmässigerweise jedoch nicht erfindungswesentlich ist der Belag als gesonderte Ringscheibe ausgebildet, die an dem Träger lösbar befestigt und mittels einer zentralen Aussparung auf einem Zapfen des Trägers zentriert und zugleich drehgesichert ist.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass bei Wechsel des Werkzeugs nicht der gesamte Träger, der im allgemeinen mit einem Gewinde auf der Antriebsspindel sitzt, sondern nur der Belag gelöst werden muss. Dadurch ergibt sich zunächst eine Verbilligung, indem nur ein Träger für eine Vielzahl von Belägen erforderlich ist. In anwendungstechnischer Hinsicht hat diese Ausführung den Vorteil, dass der Träger, der sich insbesondere nach längerer Betriebszeit auf der Antriebsspindel festsetzt, nicht mehr umständlich gelöst werden muss.
  • Gemäss einem Ausführungsbeispiel ist die Ringscheibe an dem Träger magnetisch gehalten. Eine solche magnetische Halterung kann sich auch nach längerer Betriebsdauer nicht festsetzen, vielmehr braucht stets nur die gleiche Kraft zum Lösen aufgebracht werden. Insbesondere lässt sich die magnetische Haltekraft so auslegen, dass der Belag ausreichend fest von dem Träger gehalten wird und auch nicht durch ruckartige Bewegungen der Schleifmaschine abgeschleudert werden kann, jedoch anderseits durch Zugkraft gegebenenfalls mittels Werkzeug abgehoben werden kann.
  • Sofern der das Diamantkorn bildende Werkstoff nicht ausreichend magnetisierbar ist, kann der Belag eine gesonderte Schicht aus einem ferromagnetischen Werkstoff aufweisen, die bei der Ausführungsform mit den sektorförmigen Abschnitten beispielsweise von der Tragscheibe gebildet wird. Der Haltemagnet ist an dem Träger angeordnet, beispielsweise besitzt dieser an seiner dem Belag zugekehrten Stirnseite ein oder mehr eingelagerte Dauermagnete.
  • Wie bereits angedeutet, ist bei herkömmlichen Schleifscheiben eine zentrale Kühlmittelbohrung im Träger vorhanden. Um bei aussermittiger Lage der Schleifscheibe gegenüber der zu schleifenden Fläche einen ungehinderten Durchtritt des Kühlmittelstrahls zu vermeiden, ist die Kühlmittelbohrung an ihrer Austrittsseite im allgemeinen durch ein Prallblech abgedeckt, so dass das Kühlmittel nach aussen verteilt wird. Bei der vorgesehenen Trennung des Belags von dem Träger ist ein mittiger Zentrierzapfen vorgesehen, der die Anbringung eines Prallblechs wegen der dadurch eintretenden Überhöhung erschwert. Es ist deshalb gemäss einem weiteren Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass der Zentrierzapfen an dem Träger mit zwei aussermittig angeordneten Kühlmittelbohrungen versehen ist, die mit der zentralen Kühlmittelbohrung verbunden sind. Durch die aussermittige Anordnung der beiden Kühlmittelbohrungen findet eine einwandfreie Verteilung des Kühlmittels statt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Schleifscheibe;
    • Fig. eine Ansicht auf die Stirnseite des Trägers;
    • Fig. 3 eine Ansicht auf die Schleiffläche des Belags;
    • Fig. 4 einen der Fig. 1 ähnlichen Schnitt einer zweiten Ausführungsform der Schleifscheibe;
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Trägerscheibe gemäss Fig. 4;
    • Fig. 6 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer dritten Ausführungsform;
    • Fig. 7 eine den Fig. 2 und 5 entsprechende Ansicht auf die Stirnseite des Trägers und
    • Fig. 8 eine Draufsicht auf die Schleiffläche der Ausführungsform gemäss Fig. 6.
  • Die Schleifscheibe 1 besteht aus einem beispielsweise gegossenen metallischen Träger 2 in Form eines Tellers und einem an dessen Stirnseite lösbar befestigten Belag 3. Der Träger 2 weist an seiner Rückseite einen Ansatz 4 auf, der eine nicht gezeigte Gewindebohrung besitzt, mittels der er auf der Antriebsspindel einer Handschleifmaschine befestigt werden kann. Zu diesem Zweck besitzt der Ansatz 4 aussenseitig wenigstens zwei diametral gegenüberliegende Abflachungen 5 für den Angriff eines Gabelschlüssels. Ferner dient die zentrale Gewindebohrung in bekannter und deshalb nicht näher dargestellter Weise zur Zuführung eines Kühlmittels.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 bis 3 sind in die Stirnfläche 6 (siehe Fig. 2) des Trägers 2 Permanentmagnete 7 eingelagert, von denen in der dargestellten Ausführung drei Stück vorgesehen sind. Die Stirnfläche 6 des Trägers 2 wird von einem mittigen Zentrierzapfen 8 überragt, an dem die Kühlmittelleitung im Ansatz 5 über zwei aussermittige Bohrungen 9 ausmündet. Ferner ist in der Stirnfläche 6 des Trägers 2 eine weitere Bohrung 10 exzentrisch vorgesehen.
  • Der Belag 3, der das eigentliche Werkzeug darstellt, wird beispielsweise aus einem Metallpulver durch Sintern hergestellt, wobei in das Metallpulver Diamantkorn eingebettet ist. Der Belag 3 ist als breiter Ring ausgebildet, der mit seiner zentralen, in diesem Fall kreisrunden Aussparung 11 auf dem Zapfen 8 des Trägers 2 zentriert wird. Ferner weist der Belag 3 an seiner Rückseite einen angeformten Stift 12 auf, der in die Bohrung 10 am Träger 2 eingreift und somit den Belag 3 gegen Verdrehen sichert. In der in Fig. 1 gezeigten Lage wird die den Belag 3 bildende Ringscheibe mittels der Permanentmagneten 7 an dem Träger 2 gehalten.
  • In Fig. 3, wird eine Ansicht auf die Schleiffläche des Belags 3 gezeigt. Der Belag 3 weist eine geringe Anzahl - im gezeigten Ausführungsbeispiel drei - Führungsnuten 14 auf, die von der zentralen Aussparung 11 ausgehen und sich bis zum äusseren Umfang des Belags 3 erstrecken. Sie dienen dazu, das an den Bohrungen 9 des Zentrierzapfens des Trägers 2 (Fig. 1) austretende Kühlmittel über die Schleiffläche 13 zu verteilen und zugleich den Schleifschlamm abzuführen. Zwischen den Kühlmittel-Führungsnuten 14 sind mehrere-beim gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen zwei Führungsnuten je drei - Vertiefungen in Form von Nuten 15 angeordnet, die - ebenso wie die Kühlmittel-Führungsnuten 14 - in Umlaufrichtung geneigt sind.
  • Bei dem in der unteren Hälfte der Fig. 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind statt dessen die Nuten 15 nur an ihren äusseren Enden 17 und an ihren inneren Enden 18 geschlossen, so dass ein direkter Durchtritt von Kühlmittel von der zentralen Aussparung 11 zum äusseren Umfang des Belags 3 nicht möglich ist. Statt dieser Ausbildung können die Nuten 15 auch nur am äusseren Ende 17 geschlossen sein. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass in den Nuten 15 das Kühlmittel gespeichert wird, so dass stets für einen nassen Lauf der Schleifscheibe gesorgt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 4 und 5 ist statt der magnetischen Halterung oder zusätzlich zu dieser eine mechanische Befestigung in Form von Kopfbolzen 19 vorgesehen, die in bogenförmig verlaufenden Aussparungen 20 durch Verdrehen von Belag 3 und Träger 2 verrastet werden. Die Nuten 20 weisen kreisförmige Erweiterungen 21 zum Einführen des Bolzenkopfs auf.
  • In Fig. 4 ist ferner ein Belag 3 erkennbar, der aus zwei Schichten 22, 23 besteht, von denen die die Schleiffläche 13 bildende Schicht 22 das Diamantkorn gebunden enthält, während die Schicht 23 die Befestigungsmittel - hier die Kopfbolzen 19 -aufweist. Im Falle einer magnetischen Halterung besteht die Schicht 23 aus einem ferromagnetischen Werkstoff.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 6 bis 8 ist in die Stirnfläche 6 (Fig. 7) des Trägers 2 ein ringförmiger Dauermagnet 7 eingelagert, der von einem nicht magnetisierbaren Ring 24 umgeben ist. Die Stirnfläche 6 des Trägers 2 wird von einem mittigen Zentrierzapfen 8 überragt, der bei diesem Ausführungsbeispiel zwei diametral angeordnete Abflachungen 25 aufweist. An dem Zentrierzapfen 8 mündet die Kühlmittelleitung wiederum über zwei aussermittige Bohrungen 9 aus.
  • Der Schleifbelag 3 ist als breiter Ring ausgebildet und besteht aus mehreren sektorförmigen Abschnitten 26 (Fig. 8), die in einer Einbettmasse 27 fixiert, beispielsweise durch Vergiessen, eingebettet sind. Sie sind in der Einbettmasse 27 in Form eines Rings mit Abstand voneinander angeordnet. Hierdurch werden einerseits die durchgehenden Kühlmittel-Führungsnuten 14, anderseits mehrere nutenförmige Vertiefungen 15 gebildet, die wie die Darstellung in Fig. zeigt, dadurch gebildet sein können, dass der zwischen zwei benachbarten sektorförmigen Abschnitten 26 vorhandene Spalt lediglich an seinen äusseren Enden 17 und gegebenenfalls seinen inneren Enden 18 mit der Einbettmasse verfüllt ist oder aber indem die Einbettmasse 27 nur an diesen Stellen bis zur Schleiffläche 13 des Belags 3 vorragt. (Siehe Fig. 6, rechte Hälfte).
  • Die Einbettmasse 27 sitzt an einer Tragscheibe 29 (Fig. 6) aus einem ferromagnetischen Werkstoff, die mittig eine Aussparung 28 aufweist, die mit dem Zentrierzapfen 8 am Träger 2 korrespondiert.

Claims (12)

1. Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung, insbesondere mittels Handschleifmaschine, bestehend aus einem auf die Antriebsspindel aufzusetzenden, mit einer zentralen Kühlmittelbohrung (11) versehenen Träger (2) und einem mit diesem verbundenen, die Schleiffläche bildenden ringförmigen Belag (3) aus gebundenem Diamantkorn, der von der zentralen Kühlmittelbohrung (11) ausgehende Führungsnuten (14) für das Kühlmittel und zwischen diesen Vertiefungen (15) aufweist, die so gestaltet sind, dass bei Eingriff der Schleiffläche am Werkstück Kühlmittel vom Zentrum nicht nach aussen hindurchtreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass
a) die Führungsnuten (14) sich in Umlaufrichtung der Schleifscheibe (1) geneigt bis zum äusseren Umfang des Belags (3) erstrecken
b) die als Nuten ausgebildeten Vertiefungen (15) einerseits unmittelbar oder annähernd von der Kühlmittelbohrung (11) ausgehen, anderseits sich nicht bis zum äusseren Umfang des Belags (3) erstrecken.
2. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) aus mehreren sektorförmigen Abschnitten (26), die in kreisförmiger Anordnung unter Bildung der Kühlmittel-Führungsnuten (14) und der Vertiefungen (15) in einer gummielastischen Masse (27) eingebettet sind, und einer die Einbettmasse (27) tragenden Scheibe (28) besteht, die mit dem Träger (2) verbunden ist.
3. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (15) nur am äusseren und gegebenenfalls inneren Rand des ringförmigen Belags (3) bis in Höhe der Schleiffläche (13) geschlossen (17, 18) sind.
4. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettmasse (27) die Vertiefungen (15) am äusseren und gegebenenfalls inneren Rand des ringförmigen Belags (3) bis in Höhe der Schleiffläche (13) verschliesst.
5. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbettmasse (27) aus einem kalt vergiessbaren Kunststoff, z.B. auf Polyurethan-Basis, besteht.
6. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 2 und 5, wobei der Belag zwei Schichten aufweist, die beide in Sintertechnik hergestellt sind und von denen nur die äussere das Diamantkorn enthält, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein geschlossener Ring mit diesen beiden Schichten (22, 23) hergestellt, anschliessend der Ring in die sektorförmigen Abschnitte (26) aufgetrennt und diese in einer ringförmigen Giessform mit der Einbettmasse (27) vergossen sind, wobei die Einbettmasse (27) während des Vergiessens oder danach mit einer Tragscheibe (28), z. B. durch Kleben, verbunden wird.
7. Diamantschleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) als gesonderte Ringscheibe ausgebildet ist, die an dem Träger (2) lösbar befestigt und mittels ihres Zentrums (11) auf einem Zapfen (8) des Trägers (2) zentriert ist.
8. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) im Zentrum eine Aussparung (20) zur zentrischen und zugleich drehfesten Verbindung mit dem Zapfen (8) des Trägers (2) aufweist.
9. Diamantschleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Belag (3) an dem Träger (2) magnetisch gehalten ist.
10. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (2) auf seiner dem Belag (3) zugekehrten Stirnseite zumindest teilweise aus dauermagnetischem Werkstoff (7) und der Belag (3) auf seiner Rückseite aus einem ferromagnetischen Werkstoff besteht.
11. Diamantschleifscheibe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dauermagnetische Werkstoff (7) an dem Träger (2) ringförmig um den mit der Aussparung (20) in dem Belag (3) korrespondierenden Zapfen (8) angeordnet ist.
12. Diamantschleifscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (8) an dem Träger (2) mit zwei aussermittig angeordneten Kühlmittelbohrungen (9) versehen ist, die mit der zentralen Kühlmittelbohrung des Trägers (2) verbunden sind.
EP19810107561 1980-10-22 1981-09-23 Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung Expired EP0050233B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81107561T ATE13025T1 (de) 1980-10-22 1981-09-23 Diamantschleifscheibe fuer die steinbearbeitung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3039755 1980-10-22
DE3039755 1980-10-22
DE3123548 1981-06-13
DE3123548 1981-06-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0050233A2 EP0050233A2 (de) 1982-04-28
EP0050233A3 EP0050233A3 (en) 1983-02-23
EP0050233B1 true EP0050233B1 (de) 1985-05-02

Family

ID=25788630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810107561 Expired EP0050233B1 (de) 1980-10-22 1981-09-23 Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0050233B1 (de)
CA (1) CA1181592A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4360805A1 (de) 2022-10-24 2024-05-01 Gühring KG Schleifscheibe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570609A (en) * 1984-10-05 1986-02-18 Hogue John J Water-cooled hub for flush-cut concrete saws
US4870946A (en) * 1987-05-07 1989-10-03 Longco, Inc. Fluid-cooled apparatus for cutting concrete material and the like
US5959290A (en) * 1998-01-08 1999-09-28 Xerox Corporation Image input device and method for providing scanning artifact detection
GB2345255B (en) * 1998-12-29 2000-12-27 United Microelectronics Corp Chemical-Mechanical Polishing Pad
DE102009013263A1 (de) * 2009-03-14 2010-09-16 Kochanski, Boris, Dipl.-Ing. Polier- oder Schleifvorrichtung
SE540285C2 (en) * 2015-01-20 2018-05-22 Htc Sweden Ab System comprising a carrier disk and a floor grinding machine
DE102016119746B4 (de) 2016-10-17 2024-02-08 Matuschek Meßtechnik GmbH Schleifscheibe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066449B (de) * 1959-10-01
US2078120A (en) * 1933-03-27 1937-04-20 Norton Co Grinding disk
US2056182A (en) * 1934-02-08 1936-10-06 Gardner Machine Co Grinding machine
US2092978A (en) * 1934-12-05 1937-09-14 Norton Co Grinding disk
US2425368A (en) * 1945-04-06 1947-08-12 Titan Abrasives Company Abrasive disk unit
GB704269A (en) * 1951-07-19 1954-02-17 Pilkington Brothers Ltd Improvements in and relating to the grinding of plate glass
DE1195632B (de) * 1954-09-08 1965-06-24 Glaceries De La Sambre Sa Einrichtung zur Foerderung und Verteilung des Bearbeitungsmittels fuer ein Werkzeug zum Bearbeiten eines Glasbandes
BE547473A (de) * 1955-05-03
US3386214A (en) * 1965-09-01 1968-06-04 Titan Abrasives Company Grinding disc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4360805A1 (de) 2022-10-24 2024-05-01 Gühring KG Schleifscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
CA1181592A (en) 1985-01-29
EP0050233A3 (en) 1983-02-23
EP0050233A2 (de) 1982-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954993C3 (de) Zerstäuberrad zum Zerstäuben von stark schleißenden Materialien
DE3045760C2 (de)
EP1321233B1 (de) Schleifwerkzeug
EP0050233B1 (de) Diamantschleifscheibe für die Steinbearbeitung
DE2524803C3 (de) Bremsscheibe
DE2350405B2 (de) Scheibenförmiges Lappwerkzeug
DE2516731C3 (de) Scheibenförmiges Läppwerkzeug
EP0530536B1 (de) Schleifteller
DE2924858C2 (de)
DE2538228B2 (de) Schleuderrad mit zwei Seitenscheiben
DE3623408A1 (de) Schleifwerkzeug, insbesondere schleifstift
EP1207010B1 (de) Schleifmaschine
DE3511088C2 (de)
DE3138616A1 (de) Diamantschleifscheibe fuer die steinbearbeitung
DE2740574A1 (de) Schleifteller fuer einen rotationsschleifer
DE8028118U1 (de) Diamantschleifscheibe fuer die steinbearbeitung
DE102004005627A1 (de) Schleifgerät, insbesondere zum Schleifen von Natur- und Kunststein
DE19629626C1 (de) Schleifwerkzeug zum Schleifen von insbesondere keramischen Werkstücken o. dgl.
DE1652887A1 (de) Trenn-,Schneid- und Schleifscheibe zur Bearbeitung von Metall oder Stein
DE2352552C2 (de) Zerstäuberscheibe zum Zerstäuben von stark verschleißend wirkenden Aufschlämmungen
DE4021991C2 (de) Innenlochtrennscheibe mit innenliegenden Schleifflächen
DE1972811U (de) Fertigbearbeitungsscheibe fuer werkstuecke aus stein oder kunststein in flaechenbearbeitungsmaschinen.
DE2318426C3 (de) Absaugeinrichtung an einer mit einer umlaufenden Schleifscheibe arbeitenden Schleifmaschine
DE1029699B (de) Vorrichtung zum Planschleifen von Steinplatten, insbesondere Terrazzoplatten
DE8117582U1 (de) Diamantschleifscheibe fuer die steinbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: J. KOENIG GMBH & CO. WERKZEUGFABRIK, STEININDUSTR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: J. KOENIG GMBH & CO. WERKZEUGFABRIK, STEININDUSTR

17P Request for examination filed

Effective date: 19830603

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13025

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850515

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860828

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860930

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890923

Ref country code: AT

Effective date: 19890923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890924

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890930

BERE Be: lapsed

Owner name: J. KONIG G.M.B.H. & CO. WERKZEUGFABRIK STEININDU

Effective date: 19890930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900831

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 81107561.3

Effective date: 19900521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961202

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL