EP0045479A1 - Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung - Google Patents

Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0045479A1
EP0045479A1 EP81105964A EP81105964A EP0045479A1 EP 0045479 A1 EP0045479 A1 EP 0045479A1 EP 81105964 A EP81105964 A EP 81105964A EP 81105964 A EP81105964 A EP 81105964A EP 0045479 A1 EP0045479 A1 EP 0045479A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dye
transfer printing
preparation
hydrogen
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP81105964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0045479B1 (de
Inventor
Rudolf Dr. Schickfluss
Manfred Schneider
Claus Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0045479A1 publication Critical patent/EP0045479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0045479B1 publication Critical patent/EP0045479B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/006Transfer printing using subliming dyes using specified dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • Y10S428/915Fraud or tamper detecting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S534/00Organic compounds -- part of the class 532-570 series
    • Y10S534/01Mixtures of azo compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/3179Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31975Of cellulosic next to another carbohydrate
    • Y10T428/31978Cellulosic next to another cellulosic
    • Y10T428/31982Wood or paper

Definitions

  • the invention relates to transfer printing media which are characterized in that they are impregnated or printed with a preparation which is a mixture of a blue, slightly subliming disperse dye of the general formula I. in which X is hydrogen or halogen, in particular chlorine or bromine, R, R 1 and R 2 are alkyl having 1 to 4 carbon atoms and R 3 is hydrogen or alkyl having 1 to 4 carbon atoms, with yellow to red, slightly subliming disperse dyes.
  • X is hydrogen or halogen, in particular chlorine or bromine
  • R, R 1 and R 2 are alkyl having 1 to 4 carbon atoms
  • R 3 is hydrogen or alkyl having 1 to 4 carbon atoms, with yellow to red, slightly subliming disperse dyes.
  • the invention further relates to a process for the production of these transfer printing carriers, which is characterized in that the carrier material is impregnated or printed with the above-mentioned preparations.
  • the invention further relates to the use of these supports for dyeing and printing sheet-like structures by the thermal transfer printing process.
  • the preparations can also have other blue, slightly subliming Dyes contain, preferably from the class of anthraquinone dyes or azo dyes of the general formula II in which Y is hydrogen or halogen, in particular chlorine or bromine, R 4 is methoxy or ethoxy, or, if Y is chlorine or bromine, is also hydrogen or methyl, R 5 is alkyl having 1 to 4 carbon atoms, R 6 is hydrogen is or has the meaning of R 5 and R 7 is alkyl having 1 to 4 carbon atoms.
  • azo dyes of the formulas I and II are known and can be prepared by the methods customary for such dyes.
  • Suitable blue anthraquinone dyes are: C.I. Disperse Blue 3, 7, 14, 19 and 26.
  • the Dis commonly used in thermal transfer printing are p ersions- dyes into consideration. Suitable yellow dyes are, for example, CIDisperse Yellow 3, 13, 16, 23, 27, 54, 60, 64 and 119. This subheading also includes, for example, slightly subliming dyes based on naphtholactam and coumarin, and also methine dyes.
  • Possible orange dyes are: C.I. Disperse Orange 1, 3, 7 and 25.
  • Possible red dyes are: C.I. Disperse Red 1, 4, 11, 13, 15, 60, 65 and 280.
  • Slightly subliming dyes are to be understood in all cases as substances which sublimate at least 60% without decomposition at atmospheric pressure between 150 and 220 ° C.
  • Preferred transfer printing media contain as a yellow to red component a slightly subliming orange disperse dye, possibly in combination with a yellow disperse dye.
  • the red dyes are preferably used in combination with yellow dyes.
  • the blue dyes are always the main constituent; if blue dyes other than those of the formula I are used, the dye of the formula I is usually present in at least 10, preferably 50%, based on the weight of all the blue dyes.
  • the dye combinations according to the present invention are distinguished by a number of advantages over known black mixtures.
  • easy-to-pour, low-electrolyte and low-dispersant formulations can be produced with a high dye concentration, which are particularly sought after as printing pastes for printing on paper, since only small amounts of printing paste are required.
  • the blends also show excellent transfer behavior and deliver color-deep prints with a point-sharp print image.
  • the high light-fastness of the black colorations obtained, which exceeds that of the blue components of the formula I, is particularly surprising.
  • Sheet structures which are inert to the dyes applied and which do not hinder sublimation are suitable as carrier material for the transfer printing supports according to the invention.
  • the formulations which contain the dye mixtures and with which the carrier materials are impregnated or printed can be aqueous printing pastes, as are customary in textile printing, or organic printing inks, as are used in graphic printing.
  • Aqueous printing inks contain the usual natural or synthetic thickeners, for example polyvinyl alcohols, methyl cellulose or polymerization products containing carboxy groups, for example polyacrylates.
  • composition of the organic printing inks depends on the type of substrate, the substrate, the printing process and the equipment available.
  • Such printing inks generally consist of the dye mixtures described above, a binder, one or more dispersants and, if appropriate, solvents, fillers and preservatives.
  • Suitable binders are natural, semisynthetic and synthetic resins, ie polymerization, polycondensation and polyaddition products.
  • suitable resins are: rosin and its derivatives, maleinate resins, oil-free alkyd resins, alkyd resins made from synthetic and natural fatty acids and arylated alkyd resins.
  • polyvinyl resins such as polyvinyl acetate and polyvinyl are also suitable chloride, copolymers and graft polymers with various vinyl monomers, acrylate resins, naphthalene-formaldehyde resins, ketone resins, silicone resins and cellulose derivatives such as cellulose esters, for example nitrocellulose or cellulose acetate, and cellulose ethers, for example methyl cellulose, and other derivatives of other polysaccharides.
  • Nonionic and anionogenic products are preferably used as dispersants.
  • nonionic products are: addition products of alkylene oxide with fatty acids, fatty alcohol polyglycol ethers, phenol and alkylphenol polyglycol ethers, but also oxalkylates of fatty acids esterified with polyhydric alcohols or of resin derivatives such as hydroabietyl alcohol.
  • Suitable anionic dispersants are: naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensates, ligninsulfonates and sulfite waste products.
  • esters, ketones or alcohols for example butyl acetate, acetone, methyl ethyl ketone, ethanol, isopropanol or butanol, are particularly preferred.
  • the preparations (printing inks) discussed here can either be obtained by mixing and adjusting preparations of the individual dyes.
  • the procedure can also be such that presscake of the individual dyes required for the dye mixture is combined, ground with the addition of suitable dispersants, so that at least 90% of the dispersed particles are less than 3 ⁇ m, and adjusted to the desired dye content.
  • the printing inks can be printed using all common printing methods, i.e. high, flat, gravure or screen printing. Particularly suitable printing processes for The production of printed paper substrates is gravure and rotary film printing.
  • Suitable substrates are sheet-like structures such as nonwovens, felts, furs, carpets, foils and, above all, woven and knitted fabrics made from synthetic or partially synthetic materials, in particular from aromatic polyesters such as polyethylene glycol terephthalate or cellulose acetates such as cellulose triacetate and cellulose 2 1/2 acetate or polyamides .
  • aromatic polyesters such as polyethylene glycol terephthalate or cellulose acetates such as cellulose triacetate and cellulose 2 1/2 acetate or polyamides .
  • These synthetic or semi-synthetic materials show an affinity for the dye mixtures.
  • Thermal transfer printing is generally known and is described in detail, for example, in French Patents 1,223,330, 1,334,829 and 1,585,119.
  • the auxiliary carriers which are impregnated or printed with the suitable preparations, are brought into close contact with the substrate to be colored or printed, whereupon the dye is transferred from the carrier to the substrate and fixed there under the action of heat and, if appropriate, pressure or vacuum .
  • a printing ink is made by mixing 102 parts of a black formulation composed of 80 parts of the dye (1), 10 parts of 45% of the dye (11) and 12 parts of the red dye (13) Obtain 90 parts of ethyl cellulose and 710 parts of solvent (consisting of 80% ethanol and 20% toluene) by grinding the mixture in a ball mill for 60 minutes. As a result, the particle size is 90% below 3 ⁇ m.
  • the printing ink described here is applied to paper webs and dried by a known method.
  • the black dye mixture according to the invention then sublimates from the transfer print carrier obtained within 30 seconds at 205 ° C. on polyester fabric. You get like this on the polyester fabric a black color, which has good fastness to use.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Transferdruckträger, die mit einer Zubereitung impragniert oder bedruckt sind, die eine Mischung eines blauen, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffs der allgemeinen Formel I <IMAGE> in der X Wasserstoff oder Halogen ist, R, R¹ und R² Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R³ Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit gelben bis roten, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffen enthält, ergeben im Thermotransferdruck auf Polyester- und Polyester-Mischmaterialien starke und echte schwarze Färbungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Transferdruckträger, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt sind, die eine Mischung eines blauen, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffs der allgemeinen Formel I
    Figure imgb0001
    in der X Wasserstoff oder Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, ist, R, R1 und R2 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R3 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit gelben bis roten, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffen enthält. Mit diesen Transferdruckträgern erhält man beim Thermotransferdruck auf Polyester- und Polyester-Mischmaterialien starke und echte schwarze Färbuncen.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung dieser Transferdruckträger, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Trägermaterial mit den vorstehend genannten Zubereitungen imprägniert oder bedruckt. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung dieser Träger zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Gebilden nach dem Thermotransferdruckverfahren.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden im folgenden näher erläutert:
  • Neben den blauen Farbstoffen der.Formel I können die Zubereitungen auch andere blaue, leicht sublimierende Farbstoffe enthalten, vorzugsweise aus der Klasse der Anthrachinon-Farbstoffe oder Azo-Farbstoffe der allgemeinen Formel II
    Figure imgb0002
    in der Y Wasserstoff oder Halogen, insbesondere Chlor oder Brom, ist, R4 für Methoxy oder Ethoxy, oder, wenn Y Chlor oder Brom ist, auch für Wasserstoff oder Methyl steht, R5 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R6 Wasserstoff ist oder die Bedeutung von R5 hat und R7 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist.
  • Die Azofarbstoffe der Formeln I und II sind bekannt und nach den für solche Farbstoffe üblichen Methoden herstellbar.
  • Als geeignete blaue Anthrachinonfarbstoffe seien beispielsweise genannt: C.I.Disperse Blue 3, 7, 14, 19 und 26.
  • Als Gelb- bis Rot-Komponenten kommen die im Thermotransferdruck üblicherweise eingesetzten Dispersions- farbstoffe in Betracht. Geeignete Gelb-Farbstoffe sind beispielsweise C.I.Disperse Yellow 3, 13, 16, 23, 27, 54, 60, 64 und 119. Hierher gehören z.B. auch leicht sublimierende Farbstoffe auf Naphtholactam-und Cumarin-Basis sowie Methin-Farbstoffe.
  • Als Orange-Farbstoffe kommen in Betracht: C.I. Disperse Orange 1, 3, 7 und 25.
  • Als Rot-Farbstoffe kommen in Frage: C.I. Disperse Red 1, 4, 11, 13, 15, 60, 65 und 280.
  • Unter leicht sublimierenden Farbstoffen sind in allen Fällen solche Substanzen zu verstehen, die bei atmosphärischem Druck zwischen 150 und 220°C zu mindestens 60 % unzersetzt sublimieren.
  • Bevorzugte Transferdruckträger enthalten als Gelb- bis Rot-Komponente einen leicht sublimierenden orangen Dispersionsfarbstoff, ggf. in Kombination mit einem gelben Dispersionsfarbstoff. Die Rot-Farbstoffe werden bevorzugt in Kombination mit Gelb-Farbstoffen eingesetzt.
  • Bei den erfindungsgemäß eingesetzten Kombinationen von Farbstoffen sind die Blau-Farbstoffe immer der Hauptbestandteil; sofern andere Blau-Farbstoffe als die der Formel I Verwendung finden, ist der Farbstoff der Formel I üblicherweise zu mindestens 10, vorzugsweise 50 %, bezogen auf das Gewicht aller Blau-Farbstoffe, enthalten.
  • Die Farbstoffkombinationen entsprechend der vorliegenden Erfindung zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen gegenüber bekannten Schwarz-Mischungen aus. Infolge der guten rheologischen Eigenschaften können leicht gießbare, elektrolyt- und dispergiermittelarme Zubereitungen mit hoher Farbstoffkonzentration hergestellt werden, die insbesondere als Druckpasten für das Bedrucken von Papier sehr gesucht sind, da damit nur geringe Druckpastenaufträge nötig sind. Die Mischungen zeigen auch ein hervorragendes Transferierverhalten und liefern farbtiefe Drucke mit punktscharfem Druckbild. Besonders überraschend ist die hohe Lichtechtheit der erhaltenen Schwarzfärbungen, die die der Blaukomponenten der Formel I deutlich übersteigt.
  • Als Trägermaterial für die erfindungsgemäßen Transferdruckträger eignen sich bekanntermaßen alle flächenförmigen Gebilde, die inert gegenüber den aufgebrachten Farbstoffen sind und die Sublimation nicht behindern. In Betracht kommen Flächengebilde aus Metall, wie Aluminiumfolie, oder aus natürlichen oder regenerierten Cellulosematerialien, wie Folien, Gewebe, Gewirke oder vorzugsweise Papierbahnen.
  • Die Zubereitungen, die die Farbstoffmischungen enthalten, und mit denen die Trägermaterialien imprägniert oder bedruckt werden, können wäßrige Druckpasten sein, wie sie im Textildruck üblich sind, oder organische Drucktinten, wie sie im graphischen Druck verwendet werden.
  • Wäßrige Druckfarben enthalten die üblichen natürlichen oder synthetischen Verdicker, beispielsweise Polyvinylalkohole, Methylcellulose oder Carboxygruppen enthaltende Polymerisationsprodukte, beispielsweise Polyacrylate.
  • Die Zusammensetzung der organischen Drucktinten richtet sich nach der Art des Substrats, des Trägermaterials, des Druckverfahrens und der zur Verfügung stehenden Anlagen. Im allgemeinen bestehen solche Drucktinten aus den oben beschriebenen Farbstoffmischungen, einem Bindemittel, einem oder mehreren Dispergiermitteln und gegebenenfalls Lösemittel, Füllstoffen und Konservierungsmitteln.
  • Als Bindemittel eignen sich natürliche, halbsynthetische und synthetische Harze, d.h. Polymerisations-, Polykondensations- und Polyadditionsprodukte. Als geeignete Harze seien beispielsweise genannt: Kolophonium und seine Derivate, Maleinatharze, ölfreie Alkydharze, Alkydharze aus synthetischen und natürlichen Fettsäuren und arylierte Alkydharze. Geeignet sind auch Terpenharze, Polyvinylharze wie Polyvinylacetat und Polyvinylchlorid, Copolymere und Propfpolymere mit verschiedenen Vinylmonomeren, Acrylatharze, Naphthalin-Formaldehydharze, Ketonharze, Silikonharze und Cellulosederivate wie Celluloseester, beispielsweise Nitrocellulose oder Celluloseacetat, und Celluloseether, wie beispielsweise Methylcellulose, und andere Derivate anderer Polysaccharide.
  • Als Dispergiermittel kommen bevorzugt nichtionogene und anionogene Produkte zur Anwendung. Als nichtionogene Produkte seien beispielsweise genannt: Anlagerungsprodukte von Alkylenoxid an Fettsäuren, Fettalkoholpolyglykolether, Phenol- und Alkylphenolpolyglykolether, aber auch Oxalkylate von mit mehrwertigen Alkoholen veresterten Fettsäuren oder von Harzderivaten wie Hydroabietylalkohol. Als anionische Dispergiermittel sind geeignet: Naphthalinsulfonsäure-Formaldehydkondensate, Ligninsulfonate und Sulfitablaugeprodukte.
  • Die Art der Lösemittel hängt von der Art des Druckverfahrens ab. Besonders bevorzugt sind Ester, Ketone oder Alkohole, beispielsweise Butylacetat, Aceton, Methylethylketon, Ethanol, Isopropanol oder Butanol.
  • Die hier besprochenen Zubereitungen (Druckfarben) können entweder durch Mischen und Einstellen von Zubereitungen der Einzelfarbstoffe erhalten werden. Man kann aber auch so verfahren, daß man Preßkuchen der für die Farbstoffmischung notwendigenEinzelfarbstoffe zusammengibt, unter Zusatz von geeigneten Dispergiermitteln mahlt, so daß mindestens 90 % der dispergierten Teilchen kleiner als 3 um sind, und auf den gewünschten Farbstoffgehalt einstellt.
  • Die Druckfarben können nach allen üblichen Druckverfahren, also Hoch-, Flach-, Tief- oder Siebdruck verdruckt werden. Besonders geeignete Druckverfahren zur Herstellung von bedruckten Papierhilfsträgern sind der Tiefdruck und der Rotationsfilmdruck.
  • Geeignete Substrate sind flächenförmige Gebilde wie Vliese, Filze, Pelze, Teppiche, Folien und vor allem Gewebe und Gewirke aus synthetischen oder teilsynthetischen Materialien, insbesondere aus aromatischen Polyestern wie Polyethylenglykolterephthalat oder Celluloseacetaten wie Cellulose-triacetat und Cellulose-2 1/2-acetat oder Polyamiden. Diese synthetischen oder teilsynthetischen Materialien zeigen eine Affinität für die Farbstoffmischungen. Es ist jedoch auch möglich, andere Substrate nach dem Thermotransferdruck zu färben und zu bedrucken, die an sich keine Affinität zu diesen Farbstoffen besitzen, indem man nämlich solche Substrate mit den genannten synthetischen oder teilsynthetischen Materialien präpariert, also beispielsweise mit einem entsprechenden Uberzug an solchen Kunststoffen umhüllt. Es ist auch möglich, natürliche Fasermaterialien, die keine Affinität für die Farbstoffmischungen aufweisen, mit geeigneten Präparationen zu behandeln und diese Stoffe so gegenüber diesen Farbstoffen affin zu machen. Entsprechende Verfahren sind beispielsweise aus der DE-PS 2 551 410, der DE-AS 2 436 783 oder der DE-OS 2 045 465 bekannt.
  • Der Thermotransferdruck ist allgemein bekannt und beispielsweise in den FR-PS 1 223 330, 1 334 829 und 1 585 119 eingehend beschrieben. Hierbei werden die Hilfsträger, die mit den geeigneten Zubereitungen imprägniert oder bedruckt sind, in engen Kontakt mit dem zu färbenden oder bedruckenden Substrat gebracht, worauf unter Wärme- und gegebenenfalls Druck- oder Vakuumeinwirkung der Farbstoff von dem Träger auf das Substrat transferiert und dort fixiert wird.
  • Mit obigen Farbstoffmischungen erhält man bei deren erfindungscemäßer Verwendung (Transferdruck) auf den Substraten schwarze, farbstarke Färbungen und Drucke mit guten Gebrauchsechtheiten. Finisht man obige Farbstoffmischungen nach den für Dispersionsfarbstoffe üblichen Bedingungen, so erhält man mit einer solchen Einstellung auch nach den herkömmlichen Färbeverfahren auf Polyestermaterialien starke, schwarze Färbungen mit guten Echtheiten.
  • In den folgenden Beispielen wird die Erfindung näher erläutert. Angaben über Teile und Prozente beziehen sich hierbei, sofern nichts anderes vermerkt ist, auf das Gewicht.
  • Die in den ,Beispielen eingesetzten Einstellungen der Farbstoffe enthalten - sofern nichts anderes angegeben ist - 30 Gew.-% Farbstoff und wurden wie folgt hergestellt:
    • 300 Teile des trockenen Farbstoffs werden mit einer Lösung, bestehend aus 40 Teilen eines Diessigsäureesters eines Propylen-Ethylenoxid-Addukts mit einem mittleren Molgewicht von 8500 und einem Ethylenoxidanteil von 80 %, 20 Teilen eines Sulfobernsteinsäurehalbesters eines oxathylierten Kondensationsprodukts aus Nonylphenol und Formaldehyd (DE-PS 2 132 403, Beispiel B), 120 Teilen Ethylenglykol, 2 Teilen Chloracetamid als Konservierungsmittel und 350 Teilen Wasser in einer Perlmühle mit Siliquarzitperlen gemahlen. Nach 5 Stunden erhält man eine Dispersion, deren Teilchen zu über 90 % kleiner als 3 um sind. Nach Zugabe von 180 Teilen Wasser und Abtrennen der Perlen erhält man 1000 Teile eines gut fließfähigen, 30%igen Farbstoffteigs.
  • Die Ziffern bezeichnen die folgenden Farbstoffe:
    • Farbstoffe der Formel I
      Figure imgb0003
      Andere Farbstoffe:
      Figure imgb0004
    Beispiel 1
  • 400 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (1) und 140 Teile einer Einstellung des orangen Farbstoffs (12) werden mit einem Schnellrührer 30 Min. verrührt, bis eine homogene, schlierenfreie Mischung entsteht. Aufgrund der speziellen Zubereitungsform der Einzelkomponenten und des überwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man sowohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.
  • Beispiel 2
  • Mischt man 400 Teile einer Farbstoff (1) enthaltenden Einstellung, 140 Teile der Einstellung des Farbstoffs (12) mit 20 Teilen einer 45% enthaltenden Einstellung des gelben Farbstoffs (11), so erreicht man ebenfalls, mit Stammverdickungen auf Papier gedruckt, nach dem Transfer auf Polyester- oder Polyester-Mischgewebe hervorragend farbstarke, schwarze Drucke mit guten Gebrauchsechtheiten.
  • Beispiel 3
  • Eine Drucktinte wird durch Mischen von 102 Teilen einer schwarzen Einstellung, die sich aus 80 Teilen Einstellung des Farbstoffs (1), aus 10 Teilen 45 %iger Einstellung des Farbstoffs (11) und aus 12 Teilen Einstellung des roten Farbstoffs (13) zusammensetzt, mit 90 Teilen Ethylcellulose und 710 Teilen Lösemittel (bestehend zu 80 % aus Ethanol und 20 % Toluol) erhalten, indem man die Mischung in einer Kugelmühle 60 Min. mahlt. Dadurch liegt die Teilchengröße zu 90 % unterhalb von 3 µm.
  • Die hier beschriebene Drucktinte wird nach bekanntem Verfahren auf Papierbahnen aufgetragen und getrocknet. Von dem erhaltenen Transferdruckträger sublimiert dann die erfindungsgemäße schwarze Farbstoffmischung innerhalb von 30 Sek. bei 205°C auf Polyester-Gewebe. Man erhält so auf dem Polyestergewebe eine schwarze Färbung, die gute Gebrauchsechtheiten aufweist.
  • Beispiel 4
  • 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (1), 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (9) und 140 Teile einer Einstellung des orangen Farbstoffs (12) werden mit einem Schnellrührer 30 Min. verrührt, bis eine homogene, schlierenfreie Mischung entsteht. Aufgrund der speziellen Zubereitungsform der Einzelkomponenten und des vorwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man sowohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.
  • Beispiel 5
  • 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (3), 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (10) und 140 Teile einer Einstellung des orangen Farbstoffs (12) werden mit einem Schnellrührer 30 Min. verrührt, bis eine homogene Mischung entsteht. Aufgrund der speziellen Zubereitungsform der Einzelkomponenten und des vorwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man sowohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.
  • Beispiel 6
  • 425 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (4) und 140 Teile einer Einstellung des orangen Farbstoffs (12) werden mit einem Schnellrührer 30 Min. verrührt, bis eine homogene, schlierenfreie Mischung entsteht. Aufgrund der speziellen Zubereitungsform der Einzelkomponenten und des vorwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man sowohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.
  • Beispiel 7
  • Mischt man 370 Teile einer Einstellung des Farbstoffs (5), 130 Teile der Einstellung des Farbstoffs (12) mit 40 Teilen einer 45%igen Einstellung des gelben Farbstoffs (11), so erreicht man ebenfalls, mit Stammverdickungen auf Papier gedruckt, nach dem Transfer auf Polyester-oder Polyester-Mischgewebe hervorragend farbstarke, schwarze Drucke mit guten Gebrauchsechtheiten.
  • Beispiel 8
  • 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (1), 200 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (9), 80 Teile einer 45 % igen Einstellung des gelben Farbstoffs (11)und 30 Teile einer Einstellung des roten Farbstoffs (13) werden mit einem Schnellrührer 40 Min. verrührt, bis eine homogene, schlierenfreie Mischung entsteht. Durch die spezielle Zubereitungsform der Einzelkomponenten und durch den Einsatz des vorwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man sowohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.
  • Beispiel 9
  • 420 Teile einer Einstellung des blauen Farbstoffs (6) und 140 Teile einer Einstellung des orangen Farbstoffs (12) werden mit einem Schnellrührer 30 Minuten verrührt, bis eine homogene, schlierenfreie Mischung entsteht.
  • Aufgrund der speziellen Zubereitungsform der Einzelkomponenten und des überwiegend nichtionischen Dispergiermittels erhält man soi wohl nach Umdruck aus konventionellen Benzin-Emulsionen als auch mit synthetischen Stammverdickungen lichtechte, äußerst farbstarke Schwarzdrucke auf Polyester- und Polyester-Mischgewebe.

Claims (10)

1. Transferdruckträger, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die eine Mischung eines blauen, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffs der allgemeinen Formel I
Figure imgb0005
in der X Wasserstoff oder Halogen ist, R, R1 und R 2 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstcffatomen und R3 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit gelben bis roten, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffen enthält.
2. Transferdruckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die weitere blaue , leicht sublimierende Dispersionsfarbstoffe der allgemeinen Formel II
Figure imgb0006
in der Y Wasserstoff oder Halogen ist, R4 für Methoxy oder Ethoxy, oder, wenn Y Chlor oder Brom ist, auch für Wasserstoff oder Methyl steht, R 5 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R6 Wasserstoff ist oder die Bedeutung von R5 hat und R7 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, enthält.
3. Transferdruckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die einen blauen, leicht sublimierenden Anthrachinon-Farbstoff enthält.
4. Transferdruckträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die einen leicht sublimierenden, orangen Dispersionsfarbstoff enthält.
5. Transferdruckträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die einen gelben, leicht sublimierbaren Dispersionsfarbstoff in Kombination mit einem leicht sublimierbaren orangen oder roten Dispersionsfarbstoff enthält.
6. Transferdruckträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Zubereitung imprägniert oder bedruckt ist, die einen roten, leicht sublimierbaren Dispersionsfarbstoff in Kombination mit einem gelben, leicht sublimierbaren Dispersionsfarbstoff enthält.
7. Verfahren zur Herstellung der Träger nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial mit Zubereitungen imprägniert oder bedruckt wird, die eine Mischung eines blauen, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffs der allgemeinen Formel I
Figure imgb0007
in der X Wasserstoff oder Halogen ist, R, R 1 und R 2 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R3 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, mit gelben bis roten, leicht sublimierenden Dispersionsfarbstoffen enthält.
8. Verwendung der Träger nach Anspruch 1 bis 6 zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Gebilden nach dem Thermotransferdruckverfahren.
9. Verwendung der Träger nach Anspruch 1 bis 6 zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Gebilden, die aus synthetischen polymeren Materialien bestehen oder damit präpariert wurden, nach dem Thermotransferdruckverfahren.
10.Verwendung der Träger nach Anspruch 1 bis 6 zum Färben und Bedrucken von flächenförmigen Gebilden, die aus natürlichen Fasermaterialien bestehen oder solche enthalten und die mit Präparationen behandelt wurden, die diesen Materialien eine Affinität für die Farbstoffmischungen der Ansprüche 1 bis 6 verleihen, nach dem Thermotransferdruckverfahren.
EP81105964A 1980-08-02 1981-07-29 Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Expired EP0045479B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3029475 1980-08-02
DE19803029475 DE3029475A1 (de) 1980-08-02 1980-08-02 Transferdrucktraeger, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0045479A1 true EP0045479A1 (de) 1982-02-10
EP0045479B1 EP0045479B1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6108826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81105964A Expired EP0045479B1 (de) 1980-08-02 1981-07-29 Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4401692A (de)
EP (1) EP0045479B1 (de)
JP (1) JPS5751885A (de)
BR (1) BR8104954A (de)
DE (2) DE3029475A1 (de)
MX (1) MX159432A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066278A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-08 Hoechst Aktiengesellschaft Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0147783A2 (de) * 1983-12-30 1985-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318451A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Farbstoffmischungen
KR950006948B1 (ko) * 1992-02-18 1995-06-26 주식회사엘지화학 청색 염료 조성물
KR100341950B1 (ko) * 1993-07-19 2002-11-29 도레이 가부시끼가이샤 뇌세포보호제
EP0661352A1 (de) * 1993-12-21 1995-07-05 DyStar Japan Ltd. Verfahren zum schwarzfärben hydrophober Fasern und dafür verwendbarer Farbstoff
GB9608489D0 (en) * 1996-04-25 1996-07-03 Zeneca Ltd Compositions, processes and uses
JP6188136B2 (ja) * 2013-08-09 2017-08-30 日本化薬株式会社 染色性の改善方法
JP2015131933A (ja) * 2013-08-09 2015-07-23 日本化薬株式会社 ブリードアウトの抑制方法
JP6188137B2 (ja) * 2013-08-09 2017-08-30 日本化薬株式会社 染色性の改善方法
JP2015113543A (ja) * 2013-12-12 2015-06-22 日本化薬株式会社 染色性の改善方法
JP2015113542A (ja) * 2013-12-12 2015-06-22 日本化薬株式会社 染色性の改善方法
CN206073153U (zh) 2016-08-12 2017-04-05 庞德制造有限公司 快速断开燃气管线

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309131A1 (de) * 1972-02-23 1973-09-06 Toppan Printing Co Ltd Sublimationsfarbumdruckverfahren
US4050891A (en) * 1976-12-17 1977-09-27 Crompton & Knowles Corporation Heat transfer black dyestuff A
FR2398614A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Ciba Geigy Ag Colorants pour impression par transfert, leur preparation et leur utilisation pour imprimer des objets plats en matieres polymeres
EP0005948A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-12 Transprints (U.K.) Limited Hilfsträger für den Transferdruck und seine Verwendung für die Bestimmung der Kennzeichen für ein wiederholbares Transferdruckverfahren
US4185957A (en) * 1976-12-17 1980-01-29 Crompton & Knowles Corporation Heat transfer black dyestuff B
FR2441496A1 (fr) * 1978-11-17 1980-06-13 Ciba Geigy Ag Procede thermique a sec d'impression par transfert pour imprimer des matieres fibreuses synthetiques en creant des effets multicolores, support intermediaire pour realiser ce procede, et matieres fibreuses ainsi imprimees

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131695A (en) * 1975-02-27 1978-12-26 Ciba-Geigy Corporation Azo color former containing heat-sensitive recording material
JPS5845509B2 (ja) * 1976-05-12 1983-10-11 日本化薬株式会社 ポリエステル成型物の転写捺染法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309131A1 (de) * 1972-02-23 1973-09-06 Toppan Printing Co Ltd Sublimationsfarbumdruckverfahren
US4050891A (en) * 1976-12-17 1977-09-27 Crompton & Knowles Corporation Heat transfer black dyestuff A
US4185957A (en) * 1976-12-17 1980-01-29 Crompton & Knowles Corporation Heat transfer black dyestuff B
FR2398614A1 (fr) * 1977-07-25 1979-02-23 Ciba Geigy Ag Colorants pour impression par transfert, leur preparation et leur utilisation pour imprimer des objets plats en matieres polymeres
EP0005948A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-12 Transprints (U.K.) Limited Hilfsträger für den Transferdruck und seine Verwendung für die Bestimmung der Kennzeichen für ein wiederholbares Transferdruckverfahren
FR2441496A1 (fr) * 1978-11-17 1980-06-13 Ciba Geigy Ag Procede thermique a sec d'impression par transfert pour imprimer des matieres fibreuses synthetiques en creant des effets multicolores, support intermediaire pour realiser ce procede, et matieres fibreuses ainsi imprimees

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, Band 88, Nr. 20, 15. Mai 1978, seite 61, Nr. 137841m Columbus, Ohio, U.S.A. & JP-A-52 136 275 (Nippon Kayaku Co., Ltd) 14-11-1977 * Zusammenfassung * *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066278A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-08 Hoechst Aktiengesellschaft Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0147783A2 (de) * 1983-12-30 1985-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern
EP0147783A3 (de) * 1983-12-30 1985-12-27 Hoechst Aktiengesellschaft Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
EP0045479B1 (de) 1985-05-15
BR8104954A (pt) 1982-04-20
DE3029475A1 (de) 1982-03-25
MX159432A (es) 1989-06-01
DE3170500D1 (en) 1985-06-20
US4401692A (en) 1983-08-30
JPS5751885A (en) 1982-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066278B1 (de) Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1771813C3 (de) Neue, als Drucktinten verwendbare Farbstoffzusammensetzungen
EP0083553B1 (de) Farbstoffmischung und deren Verwendung im Transferdruck
EP0045479B1 (de) Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2856222C3 (de) Wäßrige Farbstoffpräparate von in Wasser schwerlöslichen Farbstoffen, deren Herstellung und Verwendung
EP0403917B1 (de) Hochkonzentrierte feste Pigmentpräparationen
DE2824816A1 (de) Transferfarbstoff
EP0042817A1 (de) Umdruckträger
DE2741392C2 (de) Transferfarbstoffe und Transferdruckverfahren
EP0013576B1 (de) Verwendung oxalkylierter Novolakharze als Präparationsmittel für Dispersionsfarbstoffe und damit hergestellte Zubereitungen
DE2716800A1 (de) Trockenfaerbung von synthetischen, halb-synthetischen oder natuerlichen materialien
EP0038527B1 (de) Transferdruckträger, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3119711A1 (de) Verdickungsmischungen, verfahren zur herstellung von transferdruckpapieren unter verwendung dieser mischungen und die so erhaltenen papiere
EP0015430A1 (de) Transferdruckverfahren sowie Drucktinten und Hilfsträger zur Ausübung dieses Verfahrens
EP0193022B1 (de) Mischungen aus Disazopigmenten und löslichen Farbstoffen
EP0072019A1 (de) Transferdruckträger, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Anwendung
DE2714768A1 (de) Transferdruckverfahren
EP0023718B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial nach dem Transferdruckprinzip
EP0056991B1 (de) Flüssige Farbstoffpräparate
EP0030028A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial nach dem Transferdruckprinzip
DE2824815A1 (de) Transferfarbstoff
DE3221580A1 (de) Hochkonzentrierte, staubarme feste zubereitungen von dispersionsfarbstoffen undderen verwendung
CH606366A5 (en) Colour compsns for transfer printing
DE1936461A1 (de) Faerbeverfahren
DE2455616A1 (de) Transferdruckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19820517

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3170500

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850620

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19890714

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19900619

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900625

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19900731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19900917

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19900917

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: HOECHST A.G.

Effective date: 19900731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST