EP0032213A2 - Gruppensteuerung für Aufzüge - Google Patents

Gruppensteuerung für Aufzüge Download PDF

Info

Publication number
EP0032213A2
EP0032213A2 EP80107888A EP80107888A EP0032213A2 EP 0032213 A2 EP0032213 A2 EP 0032213A2 EP 80107888 A EP80107888 A EP 80107888A EP 80107888 A EP80107888 A EP 80107888A EP 0032213 A2 EP0032213 A2 EP 0032213A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
cabin
memory
call
scanner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80107888A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0032213B1 (de
EP0032213A3 (en
Inventor
Joris Dr. Ing. Schröder
Hans Dipl. Ing. Eth Bosshard
Jiri Dipl. El.-Ing. Kiml
Miroslav Dipl. El.-Ing. Kostka
Walter Dipl.-El.-Ing. Eth Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to AT80107888T priority Critical patent/ATE6620T1/de
Publication of EP0032213A2 publication Critical patent/EP0032213A2/de
Publication of EP0032213A3 publication Critical patent/EP0032213A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0032213B1 publication Critical patent/EP0032213B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • B66B1/2458For elevator systems with multiple shafts and a single car per shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/10Details with respect to the type of call input
    • B66B2201/102Up or down call input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/211Waiting time, i.e. response time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/214Total time, i.e. arrival time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/222Taking into account the number of passengers present in the elevator car to be allocated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/235Taking into account predicted future events, e.g. predicted future call inputs

Definitions

  • the invention relates to a group control for elevators with at least one floor call memory that can be controlled by floor call transmitters, with each car of the group assigned, can be controlled by car call transmitters, with each elevator assigned to the group, with each floor on which the car could still stop, indicating selectors with Load measuring devices assigned to each cabin and with a scanning device having at least one position for each floor, whereby a computing device having an adder is provided for each elevator, based on at least the distance between a floor under consideration and the selector position, the number of intermediate stops to be expected within this distance Existing car calls and assigned floor calls as well as the current car load a time-proportional sum corresponding to the usability of a car in the group with regard to the floor under consideration det, and wherein at least one comparison device is provided, by means of which the cabin with the lowest operating costs corresponding to the smallest previously calculated loss time and therefore optimal usability can be allocated to the floor in question.
  • a call arrester having a ring counter brings the floor calls contained in the floor call memory into an order in which they are successively allocated to the individual cabins of an elevator group by a call distributor.
  • the call distributor examines all booths at the same time and selects the booth which has an optimal operational capability for the relevant call, the operational capability being expressed by a signal which is dependent on time and is dependent on several factors.
  • the call distributor contains a finder, for example in the form of another ring counter, which has search positions corresponding to the floors. If there is a call selected by the call arrester, the searcher starts from the floor in question, the floors being searched step by step.
  • a number corresponding to the distance between the call location and the car is stored in a distance register, taking into account whether it is a direction command or a free car.
  • the determined number is converted into an analog signal that corresponds to the time that the cabin needs for the corresponding route. This signal is fed to a summation circuit which determines the operational capability of the cabin.
  • the number of intermediate stops is determined by means of the coincidence of search creation and the floor for which a floor or cabin call is stored and is accumulated in an intermediate stop counter.
  • the counter converts this number into an analog time signal, which is also fed to the summation circuit.
  • the total number of stops is determined during the complete seeker cycle and a corresponding analog time signal is fed to the summation circuit at the end of the search process.
  • a fourth time signal which is proportional to the cabin load, is generated in a load determination device and also in the summations circle fed.
  • the output signal of the summation circuit formed from the above four signals is fed to a comparison element.
  • a ramp signal generated by a ramp signal generator at the end of the search process and increasing over time is also fed to the comparison element. If the signals of a comparator of a car agree, the assignment is made by storing the selected floor call in a request memory assigned to the car, the match being achieved in each case with the smallest time-proportional output signal of the summation circuit and therefore optimal usability.
  • the selected floor call is not served for a period of time controlled by a call timer, it is deleted in the request memory of the relevant cabin and, for the purpose of reallocation, is fed to the call holder and from there to the call distributor.
  • the loss of time caused by the travel time of the cabin and by the intermediate stops is recorded for the calculation of the loss of time of a passenger waiting on a floor in question.
  • the time lost by the passengers in the cabin due to the stop on this floor is only insufficiently taken into account, since the cabin load determined at the time of the calculation but no longer available at the time of operation due to possible future boarding and alighting is used as the basis for the loss time calculation.
  • it is difficult to optimize the allocation of calls because the changes in load that are likely to occur as the cabin approaches the floor under consideration by these boarding and alighting passengers are not recorded when calculating the lost times.
  • the floor calls can only be allocated if they are routed to the call distributor to be carried out according to the sequence determined by the call provider, which can result in delays in the allocation.
  • the invention is based on the object of proposing an improved group control for elevators compared to the above-described one, whereby the object achieved by the invention characterized in the claims is to improve the optimization of the assignments of cars to the floor calls under consideration and to immediately assign incoming floor calls.
  • This is achieved in particular in that when calculating the lost times arising for the passengers in the cabin when stopping in the call storey in question, hereinafter referred to as internal service costs K r , the number of passengers likely to be present in the cabin at this stop by extrapolating from the existing instantaneous load at the point in time is determined.
  • an estimated number of boarders is used, which is statistically derived from the number of boarders in the past.
  • a number of dropouts is assumed, which is calculated from the current cabin load divided by the number of cabin calls in front of the cabin. Furthermore, the operating state of the cabin and the estimated number of boarders are also taken into account in the calculation of the lost times arising for the passengers waiting on the call storey in question, hereinafter referred to as external service costs K.
  • the advantages achieved by the invention are to be seen essentially in the fact that, by more precisely recording the total operating costs, the assignments of cabin and floor calls are improved, the total transportation time of all passengers consisting of the travel time and the time spent in and outside the cabin being minimized can and an increased output of the elevator group can be achieved. Furthermore, calculating in advance the most optimally usable cabin on each floor, regardless of whether there is a floor call or not, and saving the corresponding assignments to avoid further loss times, since an incoming floor call can be allocated immediately.
  • a further advantage is achieved in that after a change in the operating conditions K caused by changes in the traffic conditions, determined by immediate recalculation and a subsequent cost comparison, a reassignment of the cabin floor call can take place, the data on which the service cost calculation is based become more precise as the approached floor approaches will.
  • An additional advantage achieved by the invention is that the internal service costs K determined by extrapolation can serve for the timely detection of the traffic-related saturation of the elevator group. This saturation is characterized in that the anticipated loads of all the cabins corresponding to the internal service costs K would exceed a limit value when stopped on the floor in question, so that an existing floor call there cannot be served.
  • the fiction moderate group control is designed in such a way that it does not have a central part, which means that more reliable work and cost savings can be achieved as further advantages.
  • A, B and C denote the cabins of an elevator group consisting of three elevators, each cabin of the group having a cabin call memory 20 which can be controlled via the car call transmitter 21, a load measuring device 22, and an associated one which stores the current car load P M Load memory 23 and a device 24 storing the number R C 'of all car calls lying in the direction of travel of the car.
  • Each elevator in the group is assigned a floor call memory 25 which can be controlled via floor call transmitter 26, a device 27 storing the operating state Z of the respective car, a cost memory 28, two cost share stores 29, 30 and an allocation store 31.
  • the car call memory 20, the floor call memory 25, the cost memory 28 and the cost share memory 29, 30 are connected to a first scanner 32, the cost memory 28 additionally being connected to a second scanner 33 connected to the allocation memory 31.
  • the memories 20, 23, 24, 25 and 27 to 31 are read-write memories which are connected to a microprocessor 35 via an external system bus 34.
  • the microprocessors 35 assigned to the individual elevators of the group are connected to a common line 36, via which, for example, all the floor call memories 25 can be connected to one another.
  • the scanners 32, 33 are memory locations or registers which contain addresses corresponding to the floor numbers, which are each newly formed by incrementing when scanning the floors in the upward direction or decrementing when scanning in the downward direction. Each floor has two scanning positions, with the exception of the end floors, which only have one each.
  • Allocation instructions are in the allocation memory 31 of a cabin Solutions are stored, each designating the floor to which the relevant cabin is optimally assigned. An assignment instruction is always stored when the operating costs K contained in the cost storage 28 of the same cabin are lower than those of the other cabins.
  • the cost comparison takes place at each position of the second scanner 33 by means of a comparison device 37, which is connected to the cost and allocation memories 28, 31 of the cabin A, B, C in question.
  • a comparison device 37 for example, a device can be used as described in the control CH-PS No. 463 741 on which the prior art is based.
  • a selector connected to the floor call memory 25 and the car call memory 20 is designated by 38, which, when the car is moving, indicates the floor on which the car can still stop when a stop command is present.
  • the selector 38 is a memory location or register containing an address, the addresses assigned to the floors being formed by incrementing or decrementing, depending on the direction of travel.
  • a stop command is generated in a stop initiation device of a drive control, which is not explained in greater detail and is partially integrated in the microcomputer system described above, when the selector 38 points to a floor for which a call has been stored and the car has reached a specific speed limit value. If no call has been received until the speed limit value has been reached, the selector 38 is switched on by one floor.
  • the first scanner 32 assigned to this elevator begins with a cycle, hereinafter referred to as the KBZ cost calculation cycle, starting from the selector position in the direction of travel Cabin.
  • the operating costs are calculated each time the scanner is set up
  • the control program required for this is stored in a programmable read-only memory, not shown, which is connected to the microprocessor 35 via the external system bus 34.
  • the microprocessor 35 counts the car calls R located between the memory locations addressed by the first scanner 32 and selector 38 (floors 3 and 9, FIG. 1) and those floor calls R for which 31 assignment instructions are stored in the assignment memory ( Floors 4 and 6, Fig. 1), and the determination of the coincidences R EC of these cabin and floor calls R C , R E.
  • the scanner 32 and selector 38 run in the opposite direction, only those cabin calls R C are counted that are between the memory location addressed by the selector 38 and the end lying in the direction of travel storey.
  • the storey distances m lying between these addresses are counted, the reversal point of the counting direction being the respective top storey when the scanner 32 and selector 38 are in the opposite direction and there is a direction call. If no direction call is stored, the count direction reversal point corresponds to the most distant existing car call or assigned opposite direction call.
  • the data P M , .DELTA.L, AL ', Z and R C ' available at the time of calculation are called up from the memories 23, 24, 27, calculation of the factors k., K2 and finally taking into account the constants t, t stored in the read-only memory the formation of the inner and outer operating costs K I , K A and their separate storage in the cost share stores 29, 30 as well as the formation of the total service costs K and storage of the same in the memory location of the cost store 28 addressed by the first scanner 32 when the total operating costs are formed K in the case of a position of the first scanner 32 having a cabin call, only the external operating costs K A are taken into account, since the loss of time of the passengers in the cabin cannot be attributed to a floor call existing in this scanning position, but would occur anyway. After the total operating costs K have been stored, the address of the next scanning position is formed and the processes described above are repeated.
  • the calculation of the operating costs K is carried out recursively, the results of the previous scanning being used in each case and only the changes in the data which have occurred in the meantime being taken into account.
  • the elevator group becomes saturated in terms of traffic technology; This means that a floor call existing in this scanning position cannot be served, since the limit value of the internal service costs K almost corresponds to the expected full load condition of the cabins.
  • the floor call is fed to a waiting list (not described in more detail) in the form of a storage device, from which it can be called up again after the saturation has been removed, taking into account further floor calls present there in the chronological order of the input.
  • the elevator group consisting of three elevators according to the exemplary embodiment may have thirteen floors and thus twenty-four scanning positions.
  • the second samplers 33 begin with a cost comparison cycle KVZ in the floor 1 in the upward direction, the start taking place time-dependent, for example five to ten times per second.
  • a reassignment may take place by deleting an assignment instruction for elevator A and enrolling one for elevator B. Since according to Example for floor 9 a floor call is stored and the selector 38 points to this floor (FIG. 1), the stop at elevator B could be initiated.
  • a new cost calculation cycle KBZ is started for elevators A, B and the cost comparison cycle KVZ is interrupted, since the former has priority. While the cost calculation cycle KBZ of elevator B runs without interruption, that of elevator A may stop between times III and IV due to a drive interruption. The cost comparison is then continued from scanner position 10 (time V) in order to be interrupted again at scanner position 9 (downward) by the occurrence of an event in elevator C, for example a change in the selector position (time VI). After completion of the cost calculation cycle KBZ triggered thereby in elevator C (time VII), the cost comparison cycle KVZ continues and its end with scanning position 2 (downward) (time VIII). A further cost calculation cycle KBZ for elevator A, triggered for example by a car call, runs between times IX and X. The next cost comparison cycle KVZ started at time XI runs without interruption and ends at time XII.
  • cabins A and B are at a standstill on floors 10 and 9.
  • Cabin C which is also located on floor 9, is in the process of descending, the selector 38 may point to floor 7. If a down call R occurs on floor 6, car C is assigned to this call, since that for the respective cars location-relevant selector position in relation to the scanner position corresponding to the call has the lowest operating costs K.
  • FIG. 5 the cabins A, B and C which are at a standstill are stationed on floors 1, 3 and 9.
  • the booths B and C have the same service costs K with respect to floor 6. If a call R is now entered on this floor, then the cabin B is assigned to this call, since a priority rule determines that, for example, the cabin preceding in the identification each Takes precedence.
  • the group control characterized in claims 1 to 5 can also be implemented by other means.
  • analog computing elements can be used for the computing device, operational amplifiers connected as voltage followers for the devices counting the number R allocated and the number R e of cabin calls, and a differential amplifier being used for the subtractor.
  • the scanning device 32, 33 and the selector 38 can be mechanical or also electronic step switching devices.
  • the comparison device 37 can consist of comparators assigned to each elevator in the form of operational amplifiers operating as switches, the inputs of which are connected to the computing device and the outputs of which are connected to allocation memories which each have a memory cell in the form of a bistable multivibrator for each scanning position.
  • the group control according to the invention can also be used for horizontal passenger transport with the possibility of overtaking.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Mit dieser Gruppensteuerung sollen die Zuordnungen von Kabinen (A, B, C) zu vorhandenen Stockwerkrufen zeitlich optimiert und neu eintreffende Stockwerkrufe sofort zugeteilt werden. Eine je Aufzug vorgesehene Recheneinrichtung (35) errechnet bei jedem Stockwerk, gleichgültig ob ein Stockwerkruf vorhanden ist oder nicht, aus der Distanz zwischen dem Stockwerk und der von einem Selektor angezeigten Kabinenposition, den innerhalb dieser Distanz zu erwartenden Zwischenhalten und der momentanen Kabinenlast eine den Zeitverlusten von wartenden Fahrgästen proportionale Summe. Dabei wird die im Berechnungszeitpunkt vorhandene Kabinenlast derart korrigiert, dass die voraussichtlichen, aus den Zu- und Aussteigerzahlen der Vergangenheit abgeleiteten Zu-und Aussteiger bei den künftigen Zwischenhalten berücksichtigt werden. Diese, auch Bedienungskosten genannte, Verlustzeitsumme wird in einem je Aufzug vorgesehenen Kostenspeicher (28) gespeichert. Während eines Kostenvergleichszyklus werden die Bedienungskosten aller Aufzüge über eine Vergleichseinrichtung (37) miteinander verglichen, wobei jeweils in einem Zuteilungsspeicher (31) des Aufzuges mit den geringsten Bedienungskosten eine Zuteilungsanweisung speicherbar ist, die dasjenige Stockwerk bezeichnet, dem die betreffende Kabine (A, B, C) zeitlich optimal zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gruppensteuerung für Aufzüge mit mindestens einem mittels Stockwerkrufgebern ansteuerbaren Stockwerkrufspeicher, mit jeder Kabine der Gruppe zugeordneten, mittels Kabinenrufgebern ansteuerbaren Kabinenrufspeichern, mit jedem Aufzug der Gruppe zugeordneten, jeweils dasjenige Stockwerk, auf welchem die Kabine noch anhalten könnte, anzeigende Selektoren, mit jeder Kabine zugeordneten Lastmesseinrichtungen sowie mit einer für jedes Stockwerk mindestens eine Stellung aufweisenden Abtasteinrichtung, wobei je Aufzug eine einen Addierer aufweisende Recheneinrichtung vorgesehen ist, die aus mindestens der Distanz zwischen einem betrachteten Stockwerk und der Selektorstellung, der Anzahl der innerhalb dieser Distanz zu erwartenden Zwischenhalte aufgrund vorhandener Kabinen- und zugeteilter Stockwerkrufe sowie der momentanen Kabinenlast eine zeitproportionale, der Einsatzfähigkeit einer Kabine der Gruppe hinsichtlich des betrachteten Stockwerkes entsprechende Summe bildet, und wobei mindestens eine Vergleichseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher die Kabine mit den geringsten, der kleinsten vorherberechneten Verlustzeit entsprechenden Bedienungskosten und daher optimalen Einsatzfähigkeit dem betrachteten Stockwerk zuteilbar ist.
  • Bei einer derartigen Steuerung nach der CH-PS Nr. 463 741 bringt ein einen Ringzähler aufweisender Ruffeststeller die im Stockwerkrufspeicher enthaltenen Stockwerkrufe in eine Reihenfolge, in der sie nacheinander durch einen Rufverteiler den einzelnen Kabinen einer Aufzugsgruppe zugeteilt werden. Der Rufverteiler untersucht alle Kabinen gleichzeitig und wählt diejenige Kabine aus, die für den betreffenden Ruf eine optimale Einsatzfähigkeit besitzt, wobei die Einsatzfähigkeit durch ein von mehreren Faktoren abhängiges, zeitproportionales Signal ausgedrückt wird. Der Rufverteiler enthält einen Sucher, beispielsweise in Form eines weiteren Ringzählers, der den Stockwerken entsprechende Suchstellungen besitzt. Bei Vorliegen eines durch den Ruffeststeller ausgewählten Rufes startet der Sucher ausgehend von dem betreffenden Stockwerk, wobei die Stockwerke schrittweise abgesucht werden. Bei Koinzidenz von Sucher- und Kabinenstellung wird eine dem Abstand Rufort - Kabine entsprechende Zahl in einem Abstandsregister gespeichert, wobei berücksichtigt wird, ob es sich um eine Fahrtrichtungsbefehlen unterliegende oder eine Freikabine handelt. Die ermittelte Zahl wird in ein Analogsignal umgewandelt, das der Zeit entspricht, welche die Kabine für die entsprechende Strecke benötigt. Dieses Signal wird einem die Einsatzfähigkeit der Kabine ermittelnden Summationskreis zugeführt.
  • Während des Suchvorganges bis zur Kabine wird mittels Koinzidenz von Sucherstellung und dem Stockwerk, für welches ein Stockwerk- oder Kabinenruf gespeichert ist, die Anzahl der Zwischenhalte ermittelt und in einem Zwischenhaltzähler akkumuliert. Der Zähler wandelt diese Anzahl in ein Analog-Zeitsignal um, das ebenfalls dem Summationskreis zugeführt wird. Auf die gleiche Weise wird während des vollständigen Sucherzyklus die Gesamtzahl der Halte ermittelt und ein entsprechendes Analog-Zeitsignal am Ende des Suchvorganges dem Summationskreis zugeführt. In einer Lastfeststelleinrichtung wird ein viertes, der Kabinenbelastung proportionales Zeitsignal erzeugt und ebenfalls in den Summationskreis eingespeist.
  • Das aus den vorstehenden vier Signalen gebildete Ausgangssignal des Summationskreises wird einem Vergleichsglied zugeführt. Ein am Ende des Suchvorganges von einem Rampensignalgenerator erzeugtes, sich mit der Zeit vergrösserndes Rampensignal wird ebenfalls dem Vergleichsglied zugeführt. Bei Übereinstimmung der Signale eines Vergleichsgliedes einer Kabine erfolgt die Zuteilung durch Speicherung des ausgewählten Stockwerkrufes in einem der Kabine zugeordneten Anforderungsspeicher, wobei die Übereinstimmung jeweils bei der Kabine mit dem kleinsten zeitproportionalen Ausgangssignal des Summationskreises und daher optimaler Einsatzfähigkeit erzielt wird.
  • Wird der ausgewählte Stockwerkruf während einer durch einen Rufzeitmesser kontrollierten Zeitspanne nicht bedient, so wird er im Anforderungsspeicher der betreffenden Kabine gelöscht und zwecks Neuzuteilung dem Ruffeststeller und von diesem dem Rufverteiler zugeführt.
  • Bei vorstehender Gruppensteuerung werden für die Berechnung des Zeitverlustes eines in einem betrachteten Stockwerk wartenden Fahrgastes die durch die Fahrzeit der Kabine und durch die Zwischenhalte verursachten Verlustzeiten erfasst. Die aufgrund des Haltes in diesem Stockwerk entstehenden Zeitverluste der in der Kabine befindlichen Fahrgäste werden jedoch nur ungenügend berücksichtigt, da die im Berechnungszeitpunkt ermittelte, im Bedienungszeitpunkt wegen möglicher, zukünftiger Zu- und Aussteiger jedoch nicht mehr vorhandene Kabinenlast der Verlustzeitberechnung zugrunde gelegt wird. Bei dieser Sachlage ist eine Optimierung der Rufzuteilung nur schwerlich möglich, weil die bei fortschreitender Annäherung der Kabine an das betrachtete Stockwerk durch diese Zu- und Aussteiger voraussichtlich auftretenden Laständerungen bei der Berechnung der Verlustzeiten nicht erfasst werden. Weiterhin ist es von Nachteil, dass die Stockwerkrufe erst dann zugeteilt werden können, wenn sie gemäss der vom Ruffeststeller festgelegten Reihenfolge dem die Berechnung durchzuführenden Rufverteiler zugeführt werden, wodurch Verzögerungen in der Zuteilung entstehen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber der vorstehend beschriebenen verbesserte Gruppensteuerung für Aufzüge vorzuschlagen, wobei durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete Erfindung die Aufgabe gelöst wird, die Optimierung der Zuordnungen von Kabinen zu betrachteten Stockwerkrufen zu verbessern und eintreffende Stockwerkrufe sofort zuzuteilen. Das wird insbesondere dadurch erreicht, dass bei der Berechnung der beim Halt im betrachteten Rufstockwerk für die in der Kabine befindlichen Fahrgäste entstehenden Verlustzeiten, im folgenden innere Bedienungskosten Kr genannt, die Anzahl der voraussichtlich bei diesem Halt in der Kabine anwesenden Fahrgäste durch Hochrechnung von der im Betrachtungszeitpunkt vorhandenen Momentanlast ausgehend ermittelt wird. Dabei wird für die Zwischenhalte auf Stockwerkrufe eine geschätzte Anzahl Zusteiger zugrunde gelegt, welche statistisch aus den Zusteigerzahlen der Vergangenheit abgeleitet wird. Für die Zwischenhalte auf Kabinenrufe wird eine Anzahl Aussteiger angenommen, die aus der momentanen Kabinenlast geteilt durch die Anzahl der vor der Kabine liegenden Kabinenrufe errechnet wird. Weiterhin werden bei der Berechnung der für die im betrachteten Rufstockwerk wartenden Fahrgäste entstehenden Verlustzeiten, nachstehend äussere Bedienungskosten K genannt, zusätzlich der Betriebszustand der Kabine und die geschätzte Anzahl Zusteiger berücksichtigt. Die Sofortzuteilung von eintreffenden Stockwerkrufen wird dadurch erreicht, dass die aus den inneren Bedienungskosten KI und den äusseren Bedienungskosten KA bestehenden Gesamt-bedienungskosten KN=KI+KA einer Kabine N für jedes Stockwerk berechnet werden, gleichgültig ob ein Stockwerkruf vorhanden ist oder nicht. Die durch Vergleich ermittelten, die optimal einsatzfähigste Kabine bezeichnenden geringsten Bedienungskosten werden gespeichert, wobei nach einem neuen Berechnungszyklus dem gleichen Stockwerk aufgrund eines neuen Vergleichsresultates eine andere Kabine zugeordnet werden kann.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch genauere Erfassung der Gesamt-Bedienungskosten eine verbesserte Optimierung der Zuordnungen Kabine - Stockwerkrufe erfolgt, wobei die aus der Fahrzeit und den Aufenthaltszeiten in und ausserhalb der Kabine bestehende Gesamttransportzeit aller Fahrgäste minimiert werden kann und eine gesteigerte Förderleistung der Aufzugsgruppe erzielbar ist. Weiterhin trägt das Vorausberechnen der jeweils optimal einsatzfähigsten Kabine bei jedem Stockwerk, gleichgültig ob ein Stockwerkruf vorhanden ist oder nicht, und Speicherung der entsprechenden Zuordnungen zur Vermeidung weiterer Verlustzeiten bei, da ein eintreffender Stockwerkruf sofort zugeteilt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil wird damit erzielt, dass nach einer durch Änderungen der Verkehrsverhältnisse hervorgerufenen, durch sofortige Neuberechnung ermittelten Änderung der Bedienungskosten K und darauffolgendem Kostenvergleich eine Neuzuordnung Kabine-Stockwerkruf erfolgen kann, wobei mit fortschreitender Annäherung an das betrachtete Stockwerk die der Bedienungskostenberechnung zugrunde liegenden Daten genauer werden. Ein zusätzlicher mit der Erfindung erzielter Vorteil liegt darin, dass die durch Hochrechnung ermittelten inneren Bedienungskosten K der rechtzeitigen Erkennung der verkehrstechnischen Sättigung der Aufzugsgruppe dienen können. Diese Sättigung ist dadurch gekennzeichnet, dass die den inneren Bedienungskosten K entsprechenden voraussichtlichen Lasten aller Kabinen bei einem Halt im betrachteten Stockwerk einen Grenzwert überschreiten würden, so dass ein dort vorhandener Stockwerkruf nicht bedient werden kann. Die erfindungsgemässe Gruppensteuerung ist so konzipiert, dass sie keinen Zentralteil besitzt, womit als weitere Vorteile zuverlässigeres Arbeiten und Kostenersparnis erzielbar sind.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemässen Gruppensteuerung für eine aus drei Aufzügen bestehende Aufzugsgruppe,
    • Fig. 2 ein Diagramm des zeitlichen Ablaufes der Steuerung und
    • Fig. 3 je eine schematische Darstellung der Aufzugs- bis 5 gruppe mit verschiedenen Zuteilungsbeispielen.
  • In der Fig. 1 sind mit A, B und C die Kabinen einer aus drei Aufzügen bestehenden Aufzugsgruppe bezeichnet, wobei jede Kabine der Gruppe einen über Kabinenrufgeber 21 ansteuerbaren Kabinenrufspeicher 20, eine Lastmesseinrichtung 22, einen mit dieser verbundenen, die momentane Kabinenlast PM speichernden Lastspeicher 23 und eine die Anzahl RC' aller in Fahrtrichtung der Kabine liegenden Kabinenrufe speichernde Einrichtung 24 aufweist. Jedem Aufzug der Gruppe ist ein über Stockwerkrufgeber 26 ansteuerbarer Stockwerkrufspeicher 25, eine den Betriebszustand Z der jeweiligen Kabine speichernde Einrichtung 27, ein Kostenspeicher 28, zwei Kostenanteilspeicher 29, 30 und ein Zuteilungsspeicher 31 zugeordnet. Der Kabinenrufspeicher 20, der Stockwerkrufspeicher 25, der Kostenspeicher 28 und die Kostenanteilspeicher 29, 30 sind mit einem ersten Abtaster 32 verbunden, wobei der Kostenspeicher 28 zusätzlich noch mit einem zweiten, mit dem Zuteilungsspeicher 31 verbundenen Abtaster 33 in Verbindung steht.
  • Die Speicher 20, 23, 24, 25 und 27 bis 31 sind Schreib-Lesespeicher, die über einen externen Systembus 34 mit einem Mikroprozessor 35 verbunden sind. Die den einzelnen Aufzügen der Gruppe zugeordneten Mikroprozessoren 35 sind an einer Gemeinschaftsleitung 36 angeschlossen, über welche beispielsweise alle Stockwerkrufspeicher 25 miteinander verbindbar sind.
  • Die Abtaster 32, 33 sind Speicherplätze oder Register, welche den Stockwerknummern entsprechende Adressen enthalten, die durch Inkrementieren beim Abtasten der Stockwerke in Aufwärtsrichtung oder Dekrementieren beim Abtasten in Abwärtsrichtung jeweils neu gebildet werden. Jedes Stockwerk besitzt zwei Abtasterstellungen, mit Ausnahme der Endgeschosse, welche nur je eine aufweisen.
  • Im Kostenspeicher 28 sind bei jeder Stellung des ersten Abtasters 32 vom Mikroprozessor 35 errechnete, voraussichtlich eintretende Verlustzeiten von Fahrgästen, nachstehend Bedienungskosten K genannt, gespeichert. Hierbei werden die bei einem zukünftigen Halt in einem betrachteten Stockwerk für die in der Kabine voraussichtlich befindlichen Fahrgäste entstehenden Verlustzeiten als innere Bedienungskosten K und die durch die Fahrzeit der Kabine und die Zwischenhalte verursachten Verlustzeiten der voraussichtlich im betrachteten Stockwerk wartenden Fahrgäste als äussere Bedienungskosten K bezeichnet. Die nach der Beziehung
    Figure imgb0001
    ermittelbaren inneren Bedienungskosten sowie die nach der Beziehung
    Figure imgb0002
    ermittelbaren äusseren Bedienungskosten sind getrennt in den Kostenanteilspeichern 29, 30 gespeichert. Die im Kostenspeicher 28 gespeicherten gesamten Bedienungskosten K, welche als ein Mass für die Einsatzfähigkeit einer Kabine N der Gruppe hinsichtlich eines realen oder fiktiven Stockwerkrufes der jeweiligen Abtasterstellung n gelten können, errechnen sich nach der Beziehung
    Figure imgb0003
    wobei in vorstehenden Gleichungen
    • tv die Verzögerungszeit bei einem Zwischenhalt,
    • PM die Momentanlast im Zeitpunkt der Berechnung,
    • R die Anzahl zugeteilter Stockwerkrufe zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
    • R die Anzahl Kabinenrufe zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
    • k1 eine in Abhängigkeit von den Verkehrsverhältnissen ermittelte voraussichtliche Anzahl zusteigende Personen pro Stockwerkruf,
    • k2 eine in Abhängigkeit von den Verkehrsverhältnissen ermittelte voraussichtliche Anzahl aussteigende Personen pro Kabinenruf,
    • m die Anzahl Stockwerkdistanzen zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
    • tm die mittlere Fahrzeit pro Stockwerkdistanz,
    • REC die Anzahl Koinzidenzen von Kabinenrufen und zugeteilten Stockwerkrufen zwischen Selektor- und Abtasterstellung und
    • Z einen vom Betriebszustand der Kabine abhängigen Zuschlag

    bedeuten. Die voraussichtliche Anzahl Zusteiger k1 pro Stockwerkruf wird statistisch aus den Zusteigerzahlen der Vergangenheit abgeleitet und zwar derart, dass jeweils aus der bei einem Halt auf einen Stockwerkruf ermittelten, im Lastspeicher 23 gespeicherten Lastdifferenz ΔL und der Lastdifferenz AL' des vorhergehenden Haltes das arithmetische Mittel errechnet wird, so dass
    Figure imgb0004
    ist. Die voraussichtliche Anzahl Aussteiger k2 pro Kabinenruf wird mittels Division der momentanen Kabinenlast PM durch die Anzahl RC' aller in Fahrtrichtung der Kabine liegenden Kabinenrufe berechnet.
  • Im Zuteilungsspeicher 31 einer Kabine sind Zuteilungsanweisungen gespeichert, welche jeweils dasjenige Stockwerk bezeichnen, dem die betreffende Kabine optimal zugeordnet ist. Die Speicherung einer Zuteilungsanweisung erfolgt immer dann, wenn die im Kostenspeicher 28 der gleichen Kabine enthaltenen Bedienungskosten K geringer sind als die der übrigen Kabinen. Der Kostenvergleich erfolgt bei jeder Stellung des zweiten Abtasters 33 mittels einer Vergleichseinrichtung 37, die mit den Kosten- und Zuteilungsspeichern 28, 31 der betreffenden Kabine A, B, C in Verbindung steht. Als Vergleichseinrichtung 37 kann beispielsweise eine Einrichtung verwendet werden, wie sie in der dem Stand der Technik zugrunde gelegten Steuerung CH-PS Nr. 463 741 beschrieben ist.
  • Mit 38 ist ein mit dem Stockwerkrufspeicher 25 und dem Kabinenrufspeicher 20 verbundener Selektor bezeichnet, welcher bei fahrender Kabine dasjenige Stockwerk anzeigt, auf dem die Kabine bei Vorliegen eines Haltebefehls noch anhalten kann. Der Selektor 38 ist ein eine Adresse enthaltender Speicherplatz oder Register, wobei die den Stockwerken zugeordneten Adressen je nach Fahrtrichtung durch Inkrementieren oder Dekrementieren gebildet werden. Ein Haltebefehl wird in einer Stopeinleitungseinrichtung einer nicht näher erläuterten, in vorstehend beschriebenem Mikrokomputersystem teilweise integrierten Antriebssteuerung jeweils dann erzeugt, wenn der Selektor 38 auf ein Stockwerk zeigt, für welches ein Ruf gespeichert ist und die Kabine einen bestimmten Geschwindigkeitsgrenzwert erreicht hat. Ist bis zum Erreichen des Geschwindigkeitsgrenzwertes kein Ruf eingetroffen, so wird der Selektor 38 um ein Stockwerk weitergeschaltet.
  • Die für die Eingabe der Stockwerk- und Kabinenrufe, der Lastwerte und des Betriebszustandes Zder Kabine erforderlichen E/A-Bausteine sowie die den jeweiligen Betriebszustand Z, wie beispielsweise "offene Tür", "schliessende Tür" oder "Kabine in voller Fahrt" signalisierenden externen Bausteine sind nicht dargestellt. Es versteht sich, dass sowohl die vorstehend genannten Daten als auch die Bedienungskosten und die Zuteilungsanweisungen, wie bei digitalen Rechensystemen erforderlich, in Form von Mehr-Bit-Worten des binären Zahlensystems verarbeitet werden. Im in der Fig. 1 dargestellten Beispiel sind die Zuteilungsanweisungen sowie die Stockwerkrufe symbolisch mit "1" bezeichnet, nichtvorhandene Zuteilungsanweisungen und Stockwerkrufe demzufolge mit "0".
  • Die vorstehend beschriebene Gruppensteuerung arbeitet wie folgt:
  • Bei Auftreten eines einen bestimmten Aufzug der Gruppe betreffenden Ereignisses, wie beispielsweise Eingabe eines Kabinenrufes, Zuteilung eines Stockwerkrufes oder Änderung der Selektorposition,beginnt der diesem Aufzug zugeordnete erste Abtaster 32 mit einem Umlauf, im folgenden Kostenberechnungszyklus KBZ genannt, ausgehend von der Selektorposition in Fahrtrichtung der Kabine. Dabei erfolgt bei jeder Abtasterstellung die Berechnung der Bedienungskosten
    Figure imgb0005
  • Das hierzu erforderliche Steuerprogramm ist in einem nicht dargestellten, über den externen Systembus 34 mit dem Mikroprozessor 35 verbundenen programmierbaren Festwertspeicher gespeichert. Nach dem Start des Steuerprogrammes erfolgt im Mikroprozessor 35 die Zählung der zwischen den vom ersten Abtaster 32 und Selektor 38 adressierten Speicherplätzen (Stockwerke 3 und 9, Fig. 1) befindlichen Kabinenrufe R und derjenigen Stockwerkrufe R, für welche im Zuteilungsspeicher 31 Zuteilungsanweisungen gespeichert sind (Stockwerke 4 und 6, Fig. 1), sowie die Ermittlung der Koinzidenzen REC dieser Kabinen- und Stockwerkrufe RC, RE. Bei entgegengesetzter Laufrichtung von Abtaster 32 und Selektor 38 werden jeweils nur diejenigen Kabinenrufe RC gezählt, die sich zwischen dem vom Selektor 38 adressierten Speicherplatz und dem in Fahrtrichtung liegenden Endgeschoss befinden. Weiterhin werden die zwischen diesen Adressen liegenden Stockwerkdistanzen m gezählt, wobei bei entgegengesetzter Laufrichtung von Abtaster 32 und Selektor 38 und Vorhandensein eines Richtungsrufes der Umkehrpunkt der Zählrichtung das jeweilige Endgeschoss ist. Wenn kein Richtungsruf gespeichert ist, so entspricht der Zählrichtungsumkehrpunkt dem entferntesten vorhandenen Kabinenruf oder zugeteilten Gegenrichtungsruf. Ferner erfolgt der Abruf der im Berechnungszeitpunkt vorhandenen Daten PM, ΔL, AL', Z und RC' aus den Speichern 23, 24, 27, Errechnung der Faktoren k., k2 und schliesslich unter Berücksichtigung der im Festwertspeicher gespeicherten Konstanten t , t die Bildung der inneren und äusseren Bedie- nungskosten KI, KA und deren getrennte Speicherung in den Kostenanteilspeichern 29, 30 sowie die Bildung der gesamten Bedienungskosten K und Speicherung derselben im vom ersten Abtaster 32 adressierten Speicherplatz des Kostenspeichers 28. Bei Bildung der gesamten Bedienungskosten K bei einer einen Kabinenruf aufweisenden Stellung des ersten Abtasters 32 werden nur die äusseren Bedienungskosten KA berücksichtigt, da der Zeitverlust der in der Kabine befindlichen Fahrgäste nicht einem in dieser betrachteten Abtasterstellung vorhandenen Stockwerkruf zugeschrieben werden kann, sondern ohnehin eintreten würde. Nach der Speicherung der gesamten Bedienungskosten K erfolgt Bildung der Adresse der nächsten Abtasterstellung und Wiederholung der vorstehend beschriebenen Vorgänge.
  • Die Berechnung der Bedienungskosten K wird rekursiv durchgeführt, wobei jeweils auf die Ergebnisse der vorhergehenden Abtasterstellung zurückgegriffen wird und nur die inzwischen eingetretenen Änderungen der Daten berücksichtigt werden.
  • Während eines bei allen Aufzügen gleichzeitig erfolgenden Umlaufes der zweiten Abtaster 33, im folgenden Kostenvergleichszyklus KVZ genannt, werden die in den Kostenspeichern 28 enthaltenen Bedienungskosten K bei jeder Abtasterstellung der Vergleichseinrichtung 37 zugeleitet und der Vergleich durchgeführt, wobei jeweils im Zuteilungsspeicher 31 desjenigen Aufzuges eine Zuteilungsanweisung speicherbar ist, dessen Kostenspeicher 28 die geringsten Bedienungskosten K aufweist.
  • Übersteigen die in den Kostenanteilspeichern 29 aller Aufzüge enthaltenen inneren Bedienungskosten KI bei einer betrachteten Abtasterstellung einen Grenzwert, so tritt verkehrstechnische Sättigung der Aufzugsgruppe ein; das bedeutet, dass ein in dieser Abtasterstellung vorhandener Stockwerkruf nicht bedient werden kann, da der Grenzwert der inneren Bedienungskosten K nahezu dem voraussichtlich eintretenden Vollastzustand der Kabinen entspricht. Der Stockwerkruf wird in diesem Fall einer nicht näher beschriebenen Warteliste in Form einer Speichereinrichtung zugeführt, aus welcher er nach Aufhebung der Sättigung unter Berücksichtigung weiterer dort vorhandener Stockwerkrufe in zeitlicher Reihenfolge der Eingabe wieder abrufbar ist.
  • Anhand der Fig. 2 wird im folgenden der zeitliche Ablauf der Steuerung erläutert :
  • Die gemäss Ausführungsbeispiel aus drei Aufzügen bestehende Aufzugsgruppe möge dreizehn Stockwerke und somit vierundzwanzig Abtasterstellungen aufweisen. Im Zeitpunkt I beginnen die zweiten Abtaster 33 mit einem Kostenvergleichszyklus KVZ im Stockwerk 1 in Aufwärtsrichtung, wobei der Start zeitabhängig, beispielsweise fünf- bis zehnmal pro Sekunde, erfolgt. Aufgrund des Vergleiches in der Abtasterstellung 9 (Zeitpunkt II) möge eine Neuzuteilung durch Löschung einer Zuteilungsanweisung bei Aufzug A und Einschreibung einer solchen bei Aufzug B erfolgen. Da gemäss Beispiel für Stockwerk 9 ein Stockwerkruf gespeichert ist und der Selektor 38 auf dieses Stockwerk zeigt (Fig. 1), könnte bei Aufzug B der Stop eingeleitet werden. Durch diese Neuzuteilung wird bei den Aufzügen A, B je ein neuer Kostenberechnungszyklus KBZ gestartet und der Kostenvergleichszyklus KVZ unterbrochen, da der erstere Priorität hat. Während der Kostenberechnungszyklus KBZ von Aufzug B unterbrechungslos abläuft, möge derjenige des Aufzuges A zwischen den Zeitpunkten III und IV wegen einer Antriebsunterbrechung aussetzen. Anschliessend wird der Kostenvergleich ab Abtasterstellung 10 fortgesetzt (Zeitpunkt V), um bei Abtasterstellung 9 (abwärts) durch Eintreten eines Ereignisses bei Aufzug C, beispielsweise Änderung der Selektorstellung, wieder unterbrochen zu werden (Zeitpunkt VI). Nach Beendigung des dadurch ausgelösten Kostenberechnungszyklus KBZ bei Aufzug C (Zeitpunkt VII) erfolgt Fortsetzung des Kostenvergleichszyklus KVZ und dessen Beendigung bei Abtasterstellung 2 (abwärts) (Zeitpunkt VIII). Zwischen den Zeitpunkten IX und X läuft ein weiterer, beispielsweise durch einen Kabinenruf ausgelöster Kostenberechnungszyklus KBZ für Aufzug A ab. Der nächste, zum Zeitpunkt XI gestartete Kostenvergleichszyklus KVZ läuft ohne Unterbrechung und ist im Zeitpunkt XII beendet.
  • In der Fig. 3 sind die im Stillstand befindlichen Kabinen A, B und C auf den Stockwerken 1, 3 und 10 stationiert. Bei Auftreten eines Rufes R in Stockwerk 6 wird Kabine B diesem Ruf zugeteilt, da sie in bezug auf die dem Ruf entsprechende Abtasterstellung die kürzeste Entfernung und somit auch die geringsten Bedienungskosten K aufweist.
  • In der Fig. 4 befinden sich die Kabinen A und B im Stillstand auf den Stockwerken 10 und 9. Die ebenfalls im Stockwerk 9 befindliche Kabine C ist in Abwärtsfahrt begriffen, wobei der Selektor 38 auf Stockwerk 7 zeigen möge. Bei Auftreten eines Abwärtsrufes R in Stockwerk 6 wird Kabine C diesem Ruf zugeteilt, da die für den jeweiligen Kabinenstandort massgebende Selektorstellung in bezug auf die dem Ruf entsprechende Abtasterstellung die geringsten Bedienungskosten K aufweist.
  • In der Fig. 5 sind die im Stillstand befindlichen Kabinen A, B und C auf den Stockwerken 1, 3 und 9 stationiert. Die Kabinen B und C haben in bezug auf Stockwerk 6 die gleichen Bedienungskosten K. Wird nun auf diesem Stockwerk ein Ruf R eingegeben, so wird die Kabine B diesem Ruf zugeteilt, da eine Prioritätsregel bestimmt, dass beispielsweise jeweils die in der Kennzeichnung vorhergehende Kabine den Vorrang hat.
  • Anstelle der im Beispiel vorgeschlagenen Ausführung nach den Ansprüchen 6 bis 14, kann die in den Ansprüchen 1 bis 5 gekennzeichnete Gruppensteuerung auch mit anderen Mitteln verwirklicht werden. So können beispielsweise für die Recheneinrichtung analoge Rechenelemente verwendet werden, wobei für die die Anzahl R zugeteilte Stockwerkrufe und die Anzahl Re der Kabinenrufe zählende Einrichtungen als Spannungsfolger geschaltete Operationsverstärker, und für den Subtrahierer ein Differenzverstärker eingesetzt werden. Die Abtasteinrichtung 32, 33 und der Selektor 38 können mechanische oder auch elektronische Schrittschaltwerke sein. Die Vergleichseinrichtung 37 kann aus jedem Aufzug zugeordnete Komparatoren in Form von als Schalter arbeitende Operationsverstärker bestehen, wobei deren Eingänge mit der Recheneinrichtung und deren Ausgänge mit Zuteilungsspeichern verbunden sind, welche pro Abtasterstellung je eine Speicherzelle in Form eines bistabilen Multivibrators aufweisen.
  • Die erfindungsgemässe Gruppensteuerung kann auch bei horizontaler Personenbeförderung mit Überholmöglichkeit angewendet werden.

Claims (16)

1. Gruppensteuerung für Aufzüge mit mindestens einem mittels Stockwerkrufgebern (26) ansteuerbaren Stockwerkrufspeicher (25), mit jeder Kabine (A, B, C) der Gruppe zugeordneten, mittels Kabinenrufgebern (21) ansteuerbaren Kabinenrufspeichern (20), mit jedem Aufzug der Gruppe zugeordneten, jeweils dasjenige Stockwerk, auf welchem die Kabine noch anhalten könnte, anzeigende Selektoren (38), mit jeder Kabine (A, B, C) zugeordneten Lastmesseinrichtungen (22) sowie mit einer für jedes Stockwerk mindestens eine Stellung aufweisenden Abtasteinrichtung (32, 33), wobei je Aufzug eine einen Addierer aufweisende Recheneinrichtung (35) vorgesehen ist, die aus mindestens der Distanz zwischen einem betrachteten Stockwerk und der Selektorstellung, der Anzahl der innerhalb dieser Distanz zu erwartenden Zwischenhalte aufgrund vorhandener Kabinen- und zugeteilter Stockwerkrufe sowie der momentanen Kabinenlast eine zeitproportionale, der Einsatzfähigkeit einer Kabine der Gruppe hinsichtlich des betrachteten Stockwerkes entsprechende Summe bildet, und wobei mindestens eine Vergleichseinrichtung (37) vorgesehen ist, mittels welcher die Kabine mit den geringsten, der kleinsten vorherberechneten Verlustzeit entsprechenden Bedienungskosten und daher optimalen Einsatzfähigkeit dem betrachteten Stockwerk zuteilbar ist, dadurch gekennzeichnet , dass je Aufzug eine die Anzahl (RE) der zugeteilten Stockwerkrufe und eine die Anzahl (R ) der Kabinenrufe zwischen Selektorstellung und dem betrachteten Stockwerk zählende Einrichtung (35)sowie eine den momentanen Betriebszustand (Z) der Kabine (A, B, C) speichernde Einrichtung (27) vorgesehen sind, wobei die Recheneinrichtung (35) einen aus der Anzahl(RE) der zugeteilten Stockwerkrufe multipliziert mit einer Anzahl voraussichtlicher Zusteiger (k1f und der Anzahl (R ) der Kabinenrufe multipliziert mit einer Anzahl voraussichtlicher Aussteiger (k2) eine Differenz (k1RE-k2RC) bildenden Subtrahierer aufweist, und wobei diese Differenz (k1RE-k2RC) sowie der momentane Betriebszustand (Z) als weitere Summanden dem Addierer der Recheneinrichtung (35) zuführbar sind, und dass die Abtasteinrichtung (32, 33) mit der Recheneinrichtung (35) verbunden ist, welche bei jeder Stellung der Abtasteinrichtung die den Bedienungskosten einer Kabine (A, B, C) hinsichtlich eines realen oder fiktiven Stock- .werkrufes dieser Stellung entsprechende Summe bildet, wobei eine mit der Recheneinrichtung (35) und der Abtasteinrichtung (32, 33) verbundene, mittels letzterer füllbare Speichereinrichtung (28, 31) vorgesehen ist, welche die Zuordnungen der jeweils optimal einsatzfähigsten, die geringsten Bedienungskosten aufweisenden Kabine (A, B, C) zur betreffenden Stellung der Abtasteinrichtung (32, 33) enthält.
2. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die die optimalen Zuordnungen Kabine-Abtasterstellung enthaltende Speichereinrichtung (28, 31) je Aufzug einen während eines Umlaufes eines ersten Abtasters (32) der Abtasteinrichtung füllbaren Kostenspeicher (28) und einen während eines Umlaufes eines zweiten Abtasters (33) der Abtasteinrichtung füllbaren Zuteilungsspeicher (31) aufweist, wobei in den Kostenspeichern (28) die bei jeder Abtasterstellung errechneten Bedienungskosten (K) und in den Zuteilungsspeichern (31) den optimalen Zuordnungen entsprechende Zuteilungsanweisungen speicherbar sind.
3. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Ermittlung der Bedienungskosten (K) in Fahrgastsekunden durch die Recheneinrichtung (35) für eine beliebige Kabine (N) der Aufzugsgruppe bei jeder Abtasterstellung (n) nach der Beziehung
Figure imgb0006
erfolgt, wobei
tv die Verzögerungszeit bei einem Zwischenhalt,
PM die Momentanlast im Zeitpunkt der Berechnung,
R die Anzahl zugeteilter Stockwerkrufe zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
RC die Anzahl Kabinenrufe zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
k1 eine in Abhängigkeit von den Verkehrsverhältnissen ermittelte voraussichtliche Anzahl zusteigende Personen pro Stockwerkruf,
k2 eine in Abhängigkeit von den Verkehrsverhältnissen ermittelte voraussichtliche Anzahl aussteigende Personen pro Kabinenruf,
m die Anzahl Stockwerkdistanzen zwischen Selektor- und Abtasterstellung n,
tm die mittlere Fahrzeit pro Stockwerkdistanz,
REC die Anzahl Koinzidenzen von Kabinenrufen und zugeteilten Stockwerkrufen zwischen Selektor- und Abtasterstellung,
Z einen vom Betriebszustand der Kabine abhängigen Zuschlag,
tv(PM+k1·RE-k2·RC) den Verlustzeiten von in der Kabine voraussichtlich befindlichen Fahrgästen entsprechende innere Bedienungskosten (KI), die während eines Haltes auf einem von der Abtasterstellung n bezeichneten Stockwerk entstehen würden, und
k1[m·tm+tv(RE+RC-REC+Z)] den Verlustzeiten von in einem von der Abtasterstellung n bezeichneten Stockwerk voraussichtlich wartenden Fahrgästen entsprechende äussere Bedienungskosten (KA) bedeuten.
4. Gruppensteuerung für Aufzüge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass ein Lastspeicher (23) vorgesehen ist, in welchem die in der Lastmesseinrichtung (22) ermittelte Kabinenlast (PM) und die bei jedem Halt auf einen Stockwerkruf ermittelten Lastdifferenzen (AL, ΔL'...) speicherbar sind, wobei die voraussichtliche Anzahl Zusteiger (k1) das bei jedem Halt auf einen Stockwerkruf aus den Lastdifferenzen (AL, AL') des jeweiligen und des vorhergehenden Haltes berechnete arithmetische Mittel ½(ΔL+ΔL') ist.
5. Gruppensteuerung für Aufzüge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass eine die Anzahl (RC') aller in Fahrtrichtung der Kabine liegenden, im Kabinenrufspeicher (20) vorhandenen Kabinenrufe zählende und speichernde Einrichtung (35, 24) vorgesehen ist, wobei die voraussichtliche Anzahl Aussteiger (k ) mittels Division der momentanen Kabinenlast (PM) durch die Anzahl (RC') aller in Fahrtrichtung der Kabine liegenden Kabinenrufe berechenbar ist.
6. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Recheneinrichtung aus mindestens einem Mikroprozessor (35) besteht.
7. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass je Aufzug ein Stockwerkrufspeicher (25) in Form eines mittels des ersten Abtasters (32) und des Selektors (38) adressierbaren Schreib-Lesespeichers vorgesehen ist, wobei jeder Stockwerkrufspeicher (25) über einen externen Systembus (34) mit dem jeweiligen Mikroprozessor (35) verbunden ist und alle Stockwerkrufspeicher (25) über eine allen Mikroprozessoren (35) zugeordnete Gemeinschaftsleitung (36) miteinander verbindbar sind.
8. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Kosten- und Zuteilungsspeicher (28, 31) an der Vergleichseinrichtung (37) angeschlossen sind, und der Vergleich der Bedienungskosten bei jeder Abtasterstellung während eines Umlaufes des zweiten Abtasters (33) erfolgt, wobei in den Zuteilungsspeicher (31) der die geringsten Bedienungskosten (K) aufweisenden Kabine (A, B, C) eine Zuteilungsanweisung einschreibbar ist.
9. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Kabinenrufspeicher (20) mittels des ersten Abtasters (32) und des Selektors (38), der Kostenspeicher (28) mittels des ersten und zweiten Abtasters (32, 33) und der Zuteilungsspeicher (31) mittels des zweiten Abtasters (33) adressierbare Schreib-Lesespeicher sind, die über den externen Systembus (34) mit dem die Anzahl (m) der Stockwerkdistanzen zwischen den vom ersten Abtaster (32) und Selektor (33) adressierten Speicherplätzen ermittelnden, die Anzahl Kabinenrufe (RC) und diejenige Anzahl gespeicherter Stockwerkrufe (RE), für welche im Zuteilungsspeicher (31) eine Zuteilungsanweisung vorhanden ist, zwischen diesen Speicherplätzen zählenden sowie die Anzahl Koinzidenzen (REC) dieser Rufe (RE, RC) feststellenden Mikroprozessor (35) verbunden sind.
10. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dass dem Kostenspeicher (28) ein die inneren Bedienungskosten (KI) und ein die äusseren Bedienungskosten (KA) aller Stockwerke speichernder Kostenanteilspeicher (29, 30) in Form eines mittels des ersten Abtasters (32) adressierbaren Schreib-Lesespeichers zugeordnet ist, wobei bei einer einen Kabinenruf aufweisenden Stellung des ersten Abtasters (32) ausschliesslich die äusseren Bedienungskosten (KA) aus dem betreffenden Kostenanteilspeicher (30) abrufbar und in den Kostenspeicher (28) einschreibbar sind.
11. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die den Betriebszustand (Z) der Kabine (A, B, C) speichernde Einrichtung (27) ein Schreib-Lesespeicher ist, der mit externen, den jeweiligen Betriebszustand (Z) signalisierenden Eingabebausteinen und dem Mikroprozessor (35) verbunden ist.
12. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die die Anzahl(RC') aller in Fahrtrichtung liegenden Kabinenrufe zählende und speichernde Einrichtung einen mit dem Mikroprozessor (35) verbundenen Schreib-Lesespeicher (28) aufweist.
13. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass der Lastspeicher (23) ein über einen externen Eingabebaustein an der Lastmesseinrichtung (22) angeschlossener Schreib-Lesespeicher ist, der mit dem Mikroprozessor (35) verbunden ist.
14. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der erste Abtaster (32), der zweite Abtaster (33) und der Selektor (38) Adressen enthaltende Speicherplätze oder Register sind, wobei der erste Abtaster (32) nach der Berechnung der gesamten Bedienungskosten (K) für ein Stockwerk, der zweite Abtaster (33) nach dem Vergleich der gesamten Bedienungskosten (K) dieses Stockwerkes inkrementier- oder dekrementierbar und der Selektor (38) fahrtabhängig inkrementier-oder dekrementierbar ist.
15. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet , dass eine Warteliste in Form einer Speichereinrichtung vorgesehen ist, in welcher diejenigen Stockwerkrufe in zeitlicher Reihenfolge speicherbar und von der Zuteilung ausschliessbar sind, für welche die in den Kostenanteilspeichern (28) aller Aufzüge enthaltenen inneren Bedienungskosten (KI) einen Grenzwert übersteigen, wobei nach Aufhebung dieses Sättigungszustandes die Stockwerkrufe in der zeitlichen Reihenfolge ihrer Eingabe einzeln aus der Warteliste abrufbar sind.
16. Gruppensteuerung für Aufzüge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass eine fiktive Stockwerkrufe erzeugende Einrichtung vorhanden ist, mittels welcher unbesetzte Kabinen, deren Zuteilungsspeicher (31) für den fiktiven Stockwerkruf eine Zuteilungsanweisung enthalten, in mindestens ein Parkstockwerk rufbar sind.
EP80107888A 1979-12-21 1980-12-13 Gruppensteuerung für Aufzüge Expired EP0032213B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80107888T ATE6620T1 (de) 1979-12-21 1980-12-13 Gruppensteuerung fuer aufzuege.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11396/79A CH648001A5 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Gruppensteuerung fuer aufzuege.
CH11396/79 1979-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0032213A2 true EP0032213A2 (de) 1981-07-22
EP0032213A3 EP0032213A3 (en) 1981-08-05
EP0032213B1 EP0032213B1 (de) 1984-03-14

Family

ID=4373118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80107888A Expired EP0032213B1 (de) 1979-12-21 1980-12-13 Gruppensteuerung für Aufzüge

Country Status (13)

Country Link
US (2) US4355705A (de)
EP (1) EP0032213B1 (de)
JP (1) JPS5699178A (de)
AT (1) ATE6620T1 (de)
AU (1) AU541642B2 (de)
BR (1) BR8008404A (de)
CH (1) CH648001A5 (de)
DE (1) DE3067056D1 (de)
ES (1) ES498035A0 (de)
FI (1) FI73650C (de)
HU (1) HU181768B (de)
MX (1) MX149594A (de)
ZA (1) ZA807696B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091554A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-19 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit einer Einrichtung für die Steuerung des Abwärtsspitzenverkehrs
WO1984002697A1 (en) * 1983-01-11 1984-07-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Control system for elevator devices
EP0134892A1 (de) * 1983-08-12 1985-03-27 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen
EP0246395A1 (de) * 1986-04-11 1987-11-25 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0301173A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-01 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0308590A1 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP0356731A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 Inventio Ag Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
US4915197A (en) * 1987-12-18 1990-04-10 Inventio Ag Elevator call registering and indicating device
EP0378834A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
US4993518A (en) * 1988-10-28 1991-02-19 Inventio Ag Method and apparatus for the group control of elevators with double cars
US5487448A (en) * 1991-04-18 1996-01-30 Thyssen Aufzuge Gmbh Device for monitoring a control unit

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5762179A (en) * 1980-09-27 1982-04-15 Hitachi Ltd Arithmetic device for cage calling generation probability at every destination of elevator
CH651950A5 (de) * 1980-10-20 1985-10-15 Inventio Ag Multiprozessoranordnung.
JPS5811479A (ja) * 1981-07-15 1983-01-22 株式会社日立製作所 エレベ−タ群管理制御装置
IT1155187B (it) * 1982-05-07 1987-01-21 Fiat Auto Spa Apparatogeneratore modulare per la produzione combinata di energia elettrica e calore ed impianto comprendente una pluralita di tali apparati generatori
JPS5936080A (ja) * 1982-08-24 1984-02-28 三菱電機株式会社 需要推定装置
JPS5982280A (ja) * 1982-11-01 1984-05-12 三菱電機株式会社 エレベ−タ制御装置
JPS59118666A (ja) * 1982-12-22 1984-07-09 三菱電機株式会社 エレベ−タの制御装置
JPH0610069B2 (ja) * 1984-12-05 1994-02-09 三菱電機株式会社 エレベータの群管理装置
DE3660672D1 (en) * 1985-04-22 1988-10-13 Inventio Ag Load-dependent control device for a lift
US4790412A (en) * 1988-03-16 1988-12-13 Westinghouse Electric Corp. Anti-bunching method for dispatching elevator cars
US4784240A (en) * 1988-03-16 1988-11-15 Westinghouse Electric Corp. Method for using door cycle time in dispatching elevator cars
US4782921A (en) * 1988-03-16 1988-11-08 Westinghouse Electric Corp. Coincident call optimization in an elevator dispatching system
US4793443A (en) * 1988-03-16 1988-12-27 Westinghouse Electric Corp. Dynamic assignment switching in the dispatching of elevator cars
EP0407731B1 (de) * 1989-07-11 1993-08-18 Inventio Ag Verfahren zur Behandlung von in Aufzugkabinen abgesetzten Zielrufen
EP0419802B1 (de) * 1989-09-27 1994-03-09 Inventio Ag Verfahren zur Behandlung von in Aufzugskabinen abgesetzten Zielrufen
US5260526A (en) * 1991-04-29 1993-11-09 Otis Elevator Company Elevator car assignment conditioned on minimum criteria
US5252789A (en) * 1991-04-29 1993-10-12 Otis Elevator Company Using fuzzy logic to determine the traffic mode of an elevator system
US5260527A (en) * 1991-04-29 1993-11-09 Otis Elevator Company Using fuzzy logic to determine the number of passengers in an elevator car
US5248860A (en) * 1991-04-29 1993-09-28 Otis Elevator Company Using fuzzy logic to determine elevator car assignment utility
US5243155A (en) * 1991-04-29 1993-09-07 Otis Elevator Company Estimating number of people waiting for an elevator car based on crop and fuzzy values
JP2589932B2 (ja) * 1992-06-15 1997-03-12 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション 装置の割り当てのグローバルな最適化方法とシステム
JP3454899B2 (ja) * 1993-04-07 2003-10-06 オーチス エレベータ カンパニー エレベータシステムの負荷重量側路しきい値の自動選択装置及び方法
ATE177411T1 (de) 1993-05-12 1999-03-15 Inventio Ag Aufzugsanlage für zonenbetrieb
FI108716B (fi) * 1993-11-11 2002-03-15 Kone Corp Menetelmä hissiryhmän ohjaamiseksi
US5767462A (en) * 1995-11-30 1998-06-16 Otis Elevator Company Open loop fuzzy logic controller for elevator dispatching
US5750946A (en) * 1995-11-30 1998-05-12 Otis Elevator Company Estimation of lobby traffic and traffic rate using fuzzy logic to control elevator dispatching for single source traffic
US5767460A (en) * 1995-11-30 1998-06-16 Otis Elevator Company Elevator controller having an adaptive constraint generator
US5841084A (en) * 1995-11-30 1998-11-24 Otis Elevator Company Open loop adaptive fuzzy logic controller for elevator dispatching
US5808247A (en) * 1995-11-30 1998-09-15 Otis Elevator Company Schedule windows for an elevator dispatcher
US5714725A (en) * 1995-11-30 1998-02-03 Otis Elevator Company Closed loop adaptive fuzzy logic controller for elevator dispatching
US5786550A (en) * 1995-11-30 1998-07-28 Otis Elevator Company Dynamic scheduling elevator dispatcher for single source traffic conditions
US5786551A (en) * 1995-11-30 1998-07-28 Otis Elevator Company Closed loop fuzzy logic controller for elevator dispatching
BR9708759B1 (pt) * 1996-04-03 2009-05-05 sistema de controle para vários grupos de elevadores com controle de chamada dirigida.
US5883343A (en) * 1996-12-04 1999-03-16 Inventio Ag Downpeak group optimization
AU9444098A (en) * 1997-10-10 1999-05-03 Kone Corporation Control method for an elevator group
US6619436B1 (en) * 2000-03-29 2003-09-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator group management and control apparatus using rule-based operation control
US7032715B2 (en) * 2003-07-07 2006-04-25 Thyssen Elevator Capital Corp. Methods and apparatus for assigning elevator hall calls to minimize energy use
US8220591B2 (en) * 2005-04-15 2012-07-17 Otis Elevator Company Group elevator scheduling with advance traffic information
KR101286320B1 (ko) * 2005-08-04 2013-07-15 인벤티오 아게 엘레베이터 시스템에 사용자를 할당하는 방법
US8151943B2 (en) 2007-08-21 2012-04-10 De Groot Pieter J Method of controlling intelligent destination elevators with selected operation modes
KR101619261B1 (ko) 2011-07-15 2016-05-10 오티스 엘리베이터 컴파니 승객당 정지 횟수를 제한하는 엘리베이터 차체 할당 전략
CN115246607B (zh) * 2021-06-08 2023-03-14 菱王电梯有限公司 乘梯信息的管理方法、装置及电梯管理设备

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290714A (en) * 1940-10-24 1942-07-21 Westinghouse Elec Elevator Co Elevator dispatching system
US3256958A (en) * 1961-03-10 1966-06-21 Westinghouse Electric Corp Elevator control wherein the closest available car serves demand
CH430988A (de) * 1962-05-03 1967-02-28 Thomas B Thrige Fa Anordnung für die gemeinsame elektrische Steuerung einer Anzahl Aufzüge
US3315765A (en) * 1959-01-20 1967-04-25 Toledo Scale Corp Program computer for elevator system
US3443668A (en) * 1965-10-08 1969-05-13 Reliance Electric & Eng Co Plural car elevator system for developing hall call assignments between individual cars and registered hall calls
US3474885A (en) * 1967-01-20 1969-10-28 Reliance Electric Co Queueing controls for a group of elevators
US3614997A (en) * 1969-12-16 1971-10-26 Otis Elevator Co Plural car conveyor system controlled by performance times between cars
DE2151272A1 (de) * 1970-10-19 1972-04-20 Hitachi Ltd Steuerungssystem fuer eine Vielzahl von Lastaufnahmemitteln
US4030571A (en) * 1974-04-22 1977-06-21 Hitachi, Ltd. Elevator control system
US4037688A (en) * 1974-09-04 1977-07-26 Westinghouse Electric Corporation Elevator system
US4081059A (en) * 1975-10-11 1978-03-28 Hitachi, Ltd. Elevator control system
US4124102A (en) * 1969-04-24 1978-11-07 Otis Elevator Company Elevator control system
US4166518A (en) * 1976-07-30 1979-09-04 Hitachi, Ltd. Elevator control system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739880A (en) * 1971-06-10 1973-06-19 Reliance Electric Co Elevator control for optimizing allotment of individual hall calls to individual cars
JPS5179449A (de) * 1975-01-06 1976-07-10 Hitachi Ltd
US4149613A (en) * 1975-11-04 1979-04-17 Hitachi, Ltd. Elevator control system

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2290714A (en) * 1940-10-24 1942-07-21 Westinghouse Elec Elevator Co Elevator dispatching system
US3315765A (en) * 1959-01-20 1967-04-25 Toledo Scale Corp Program computer for elevator system
US3256958A (en) * 1961-03-10 1966-06-21 Westinghouse Electric Corp Elevator control wherein the closest available car serves demand
CH430988A (de) * 1962-05-03 1967-02-28 Thomas B Thrige Fa Anordnung für die gemeinsame elektrische Steuerung einer Anzahl Aufzüge
US3443668A (en) * 1965-10-08 1969-05-13 Reliance Electric & Eng Co Plural car elevator system for developing hall call assignments between individual cars and registered hall calls
US3474885A (en) * 1967-01-20 1969-10-28 Reliance Electric Co Queueing controls for a group of elevators
US4124102A (en) * 1969-04-24 1978-11-07 Otis Elevator Company Elevator control system
US3614997A (en) * 1969-12-16 1971-10-26 Otis Elevator Co Plural car conveyor system controlled by performance times between cars
DE2151272A1 (de) * 1970-10-19 1972-04-20 Hitachi Ltd Steuerungssystem fuer eine Vielzahl von Lastaufnahmemitteln
US4030571A (en) * 1974-04-22 1977-06-21 Hitachi, Ltd. Elevator control system
US4037688A (en) * 1974-09-04 1977-07-26 Westinghouse Electric Corporation Elevator system
US4081059A (en) * 1975-10-11 1978-03-28 Hitachi, Ltd. Elevator control system
US4166518A (en) * 1976-07-30 1979-09-04 Hitachi, Ltd. Elevator control system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091554A1 (de) * 1982-04-08 1983-10-19 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit einer Einrichtung für die Steuerung des Abwärtsspitzenverkehrs
US4492288A (en) * 1982-04-08 1985-01-08 Inventio Ag Group control for elevators containing an apparatus for controlling the down-peak traffic
WO1984002697A1 (en) * 1983-01-11 1984-07-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Control system for elevator devices
EP0134892A1 (de) * 1983-08-12 1985-03-27 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen
EP0246395A1 (de) * 1986-04-11 1987-11-25 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0301173A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-01 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0308590A1 (de) * 1987-09-24 1989-03-29 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
US4869348A (en) * 1987-09-24 1989-09-26 Inventio Ag Group control for elevators with immediate allocation of calls of destination
US4915197A (en) * 1987-12-18 1990-04-10 Inventio Ag Elevator call registering and indicating device
EP0356731A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 Inventio Ag Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
US4991694A (en) * 1988-09-01 1991-02-12 Inventio Ag Group control for elevators with immediate allocation of destination calls
US4993518A (en) * 1988-10-28 1991-02-19 Inventio Ag Method and apparatus for the group control of elevators with double cars
EP0378834A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-25 Inventio Ag Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
US5487448A (en) * 1991-04-18 1996-01-30 Thyssen Aufzuge Gmbh Device for monitoring a control unit

Also Published As

Publication number Publication date
US4355705A (en) 1982-10-26
FI803952L (fi) 1981-06-22
DE3067056D1 (en) 1984-04-19
HU181768B (en) 1983-11-28
MX149594A (es) 1983-11-29
EP0032213B1 (de) 1984-03-14
ES8202760A1 (es) 1982-02-16
ZA807696B (en) 1981-11-25
AU541642B2 (en) 1985-01-17
US4411337A (en) 1983-10-25
ATE6620T1 (de) 1984-03-15
FI73650C (fi) 1987-11-09
FI73650B (fi) 1987-07-31
JPS5699178A (en) 1981-08-10
AU6561880A (en) 1981-06-25
JPS636469B2 (de) 1988-02-09
BR8008404A (pt) 1981-07-14
CH648001A5 (de) 1985-02-28
ES498035A0 (es) 1982-02-16
EP0032213A3 (en) 1981-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032213B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0246395B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
EP0440967B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit vom Rufeingabeort auf einem Stockwerk abhängiger Sofortzuteilung von Zielrufen
DE3300263C2 (de)
EP0443188B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur sofortigen Zielrufzuteilung bei Aufzugsgrupppen, aufgrund von Bedienungskosten und von variablen Bonus-/Malus-Faktoren
DE3611173C2 (de) Fahrstuhlanlage mit mehreren Doppelabteil-Kabinen
DE112009002258B4 (de) Fahrstuhlgruppen-Verwaltungssystem
EP0356731B1 (de) Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP0365782B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gruppensteuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen
DE2459887A1 (de) Steuervorrichtung fuer aufzuege
EP0312730A1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen
EP0134892B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen
DE2411824C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
DE2411861C2 (de) Verfahren zum Verteilen von Stockwerksrufen auf eine Anzahl von Aufzugskabinen
EP0308590A1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
DE69509264T2 (de) Durchführung von Zwischenstockwerkrufen mit einer Wechselaufzugskabine
DE3018576A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein aus mehreren, fahstuhlaehnlichen hubeinrichtungen bestehendes liftsystem
DE1556333A1 (de) Aufzugssteuerung
DE2538871A1 (de) Interface-anordnung fuer den verkehr eines aufzugs in einer aufzugsanlage mit einem zentralen leitwerk
DE2931155A1 (de) Einrichtung zur auswahl einer aufzugskabine
DE68905116T2 (de) Dynamische selektion der abtastrichtung der zuteilung von aufzugzielrufen.
DE2538873A1 (de) Gruppensteuerung fuer eine aufzugsanlage
EP0113848A2 (de) Datenein- und -ausgabeeinrichtung für eine mittels Digitalrechner betriebene Antriebsregelungseinrichtung
DE1556335A1 (de) Aufzugssteuerung
DE2538872A1 (de) Aufzugsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810821

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 6620

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3067056

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840419

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19981123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991112

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991123

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19991216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991227

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 20001213 *INVENTIO A.G.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20001212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20001213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20001212

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20001213