EP0030602B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche Download PDF

Info

Publication number
EP0030602B1
EP0030602B1 EP80106458A EP80106458A EP0030602B1 EP 0030602 B1 EP0030602 B1 EP 0030602B1 EP 80106458 A EP80106458 A EP 80106458A EP 80106458 A EP80106458 A EP 80106458A EP 0030602 B1 EP0030602 B1 EP 0030602B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rinsing
program
percentage
measuring equipment
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80106458A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0030602A1 (de
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Graf
Siegfried Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6088829&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0030602(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT80106458T priority Critical patent/ATE9364T1/de
Publication of EP0030602A1 publication Critical patent/EP0030602A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0030602B1 publication Critical patent/EP0030602B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/38Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of rinsing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • D06F2103/22Content of detergent or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/08Draining of washing liquids

Definitions

  • the invention is based on a method for rinsing laundry washed in a program-controlled washing machine in several rinsing cycles in succession as a function of output signals from a measuring device which determines the rinsing water pollution and which causes the program control device to terminate the program when determining a rinsing water pollution which is permissible.
  • the wash program is only aborted when determining a permissible rinsing water contamination.
  • the measuring and comparison device can happen to recognize a badly mixed amount of lye as admissible, although other lye components that are not mixed have an excessively high degree of soiling. In this case, the washing result would not be satisfactory.
  • a device for determining the rinsing effect is also known (FR-A-2 023 381), the principle of which, however, is based on the measurement of the light absorption as a function of the pollution of the rinsing liquor that remains in a specific measuring section.
  • the object of the invention is to develop a method specified in the preamble of claim 1 in such a way that the measurement of the washing effect becomes more reliable, so that the washing effect can be improved with the optimal use of agents. Furthermore, the use of fabric softeners or other laundry care products must not have any influence on the measurement result and thus on the result of the wash.
  • this object is achieved in that the measuring device is activated for a limited period of time at the end of each wash cycle, which is characterized by moving the drum and subsequent pumping out of the wash liquor, and in that the program control device for overriding the program steps until the program ends to end the program Pump down is set before the last rinse.
  • the particular advantage of the method according to the invention over the prior art is that, on the one hand, the detergent soiling is measured when the movement is very irregular and the probability of the measuring device responding prematurely is low. On the other hand, a last rinse cycle is also provided to protect against this low probability of the total soiling of the wash liquor, which is still too high, and by means of which this soiling is largely eliminated.
  • a further advantage resulting therefrom is achieved in a particularly advantageous circuit arrangement for carrying out the method according to the invention, in which switching means for activating the measuring device are provided, which work at least partially in time connection with switching means for the operation of the drain pump.
  • This advantage consists in the fact that, without further circuitry measures, a program part is available in which a fabric softener or other laundry treatment provided for many program types can be carried out.
  • the known methods disadvantageously require special program change switching measures. An effective activation of the measuring device in the last rinse cycle is precluded by suitable measures so that an additional laundry care agent cannot falsify the measurement result.
  • the level of the washing liquor of the tub is plotted over time.
  • the line UM indicates the switched-on operating voltage for the measuring device over time
  • the line UK shows the operation of the coupling magnet provided for an electromechanical program control device during the course of the program.
  • the measuring device is activated by applying the operating voltage. This time period can either start at a high level N2 and end when pumping down or start and end when pumping down. During this period, there is the greatest probability of determining a degree of purity that affects the entire washing liquor.
  • the measuring device does not yet determine the desired high degree of purity - this is illustrated by the blank rectangles of the diagram line UM.
  • the measuring device determines that a desired high degree of purity of the washing liquor has been reached (the rectangle in the diagram line UM is filled) and now outputs an output signal to the program control device.
  • the electrical circuit of the washing machine shown in extracts in FIG. 2 shows the internal power lines P and Mp, to which the internal equipment of the machine can be switched to voltage via switches P1 to P3 of a program control device.
  • the machine's internal equipment is only shown here: A transformer TR for providing the supply voltage for the measuring device M and the downstream amplifier V, the supply voltage switch for the measuring device M, the motor for the drain pump LP and the coupling magnet KM for the electromechanical program control device, not shown .
  • the circuit arrangement is designed in such a way that a constant power supply for the measuring device and its amplifier is offered through a program contact P1.
  • the measuring device itself is only connected to the voltage converted by the transformer TR by the contact of the relay UM when the drain pump motor LP is switched on by the program contact P2.
  • the measuring device M consists essentially of a Wheatstone resistance bridge, one branch of which consists of a partial resistor of an adjustable resistor R1 and a resistor RW and the other branch of which consists of the other partial resistor of the adjusting resistor R1 and the resistor RL.
  • the resistors RW and RL result from the conductivity of the fresh water RW flowing through between electrodes arranged at a suitable location or from the conductivity of the rinsing solution RL located between electrodes arranged at a suitable location.
  • the partial voltages of the two bridge branches are known to be coupled out via diodes and form the output signals for a differential amplifier V, which is set such that it allows the current to flow through the relay UK at a predetermined small difference in the signals at its inputs (-) and (+) .
  • the then excited relay UK switches the coupling magnet KM to voltage by means of its contact uk - the program switch P3 is closed in the rinsing program as required. Therefore, the KM coupling magnet switches the program switching mechanism to the position for the pumping process before the last rinse cycle. There the program switch P3 interrupts the circuit for the coupling magnet.
  • the line W is provided, via which the circuit for the coupling magnet can be closed if necessary during the washing program.
  • the specified circuit arrangement ensures that the measurement process is only ever carried out in a phase in which the wash liquor is distributed turbulently. This effectively prevents the risk of the program switching mechanism being switched on prematurely.
  • a switching on together with the washing drum drive motor (not shown) can also be provided. Then there still has to be a switching dependency, which only enables the measuring device M to be switched on, for example, during the last drum run phase of each rinse cycle, so that wash solution which is not so heavily soiled at the start of the rinse cycle does not falsify the measurement result.
  • the switching dependency can also be coupled with a water level sensor switching at level N2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche in mehreren Spülgängen nacheinander in Abhängigkeit von Ausgangssignalen einer die Spülwasserverschmutzung ermittelnden Messeinrichtung, die beim Ermitteln einer bestimmungsgemäss zulässigen Spülwasserverschmutzung die Programmsteuereinrichtung zum Beenden des Programms veranlasst.
  • Ein derartiges Verfahren ist durch FR-A-2 412 638 bekannt. Dort ist aber die Ermittlung der Spülwasserverschmutzung nur auf den Ablauf einer bestimmten Zeitspanne nach Beginn der Spülphase festgelegt und auf eine mehrmalige Wiederholung dieser Ermittlung zu ebenfalls vorbestimmten Zeitpunkten. Die Auswahl des am besten geeigneten Zeitpunkts für eine solche Ermittlung lässt das bekannte Verfahren jedoch offen, was für die Messsicherheit eine bedeutende Einschränkung zur Folge hat.
  • Ferner wird beim Ermitteln einer bestimmungsgemäss zulässigen Spülwasserverschmutzung das Spülprogramm lediglich abgebrochen. Dabei kann die Mess- und Vergleichseinrichtung zufällig eine schlecht durchmischte Laugenmenge als zulässig verschmutzt erkennen, obwohl noch andere nicht vermengte Laugenanteile einen zu hohen Verschmutzungsgrad aufweisen. Das Spülergebnis würde in diesem Falle nicht befriedigen.
  • Ferner kann ein Weichspülgang - wie es häufig beim Waschen und Spülen im Haushalt gefordert wird - bei der bekannten Waschmaschine nicht mit dem gewünschten Erfolg angewendet werden. Zwar soll für diesen Fall das Messergebnis des vorletzten Spülganges bereits auf den Erfolg des letzten Spülganges schliessen lassen und diesem letzten Spülgang das Weichspülmittel zugegeben werden. Der Effekt des letzten Spülganges soll daher geschätzt werden, was eben dieselben Unsicherheiten in sich birgt, die auf Seite 1, Zeilen 13 bis 23, der FR-A-2 412 638 beim Stand der Technik gerügt worden sind. Da sich die verschiedenen angewendeten Waschmittel, die mittels der Spülgänge aus der Wäsche gespült werden sollen, hinsichtlich ihrer Rückstände in der Wäsche unterschiedlich verhalten, kann nämlich keine hinlänglich sichere Abschätzung über den Effekt des letzten Spülganges getroffen werden.
  • Es ist auch noch eine Einrichtung zum Ermitteln der Spülwirkung bekannt (FR-A-2 023 381), deren Prinzip jedoch auf der Messung der Lichtabsorption in Abhängigkeit von der Verschmutzung der in einer bestimmten Messstrecke verweilenden Spüllauge beruht.
  • Dieses Prinzip lässt jedoch keine sicheren Messwerte bei sehr stark verdünnter Lauge zu, so dass seine Verwirklichung hieran scheitert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenes Verfahren so auszubilden, dass die Messung der Spülwirkung sicherer wird, damit die Spülwirkung unter optimalem Einsatz von Mitteln verbessert werden kann. Ferner darf der Einsatz von Weichspülmitteln oder sonstigen Wäschepflegemitteln keinen Einfluss auf das Messergebnis und damit auf das Spülergebnis haben.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Messeinrichtung am Ende eines jeden Spülganges für einen begrenzten Zeitabschnitt wirksam geschaltet wird, der durch Bewegen der Trommel und anschliessendes Abpumpen der Spüllauge gekennzeichnet ist, und dass zum Beenden des Programms die Programmsteuereinrichtung zum Überfahren der Programmschritte bis zum Abpumpen vor dem letzten Spülgang eingestellt wird.
  • Der besondere Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens gegenüber dem Stand der Technik besteht darin, dass einerseits die Messung der Spüllaugenverschmutzung bei stark ungleichförmiger Bewegung stattfindet und die Wahrscheinlichkeit des vorzeitigen Ansprechens der Messeinrichtung gering ist. Anderseits ist zur Sicherung gegen diese geringe Wahrscheinlichkeit der trotzdem noch zu hohen Gesamtverschmutzung der Spüllauge zusätzlich ein letzter Spülgang vorgesehen, durch den dann auch noch diese Verschmutzung weitgehend beseitigt wird.
  • Ein weiterer sich daraus ergebender Vorteil wird bei einer besonders vorteilhaften Schaltungsanordnung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens erzielt, bei der Schaltmittel zum Wirksamschalten der Messeinrichtung vorgesehen sind, die mindestens teilweise in zeitlichem Zusammenhang mit Schaltmitteln für den Betrieb der Laugenablaufpumpe arbeiten. Dieser Vorteil besteht darin, dass ohne weitere schaltungstechnische Massnahmen ein Programmteil vorhanden ist, bei dem eine bei vielen Programmarten vorgesehene Weichspül- oder sonstige Wäschebehandlung vollzogen werden kann. Die bekannten Verfahren benötigen dazu nachteiligerweise besondere Programmänderungs-Schaltmassnahmen. Eine Wirksamschaltung der Messeinrichtung im letzten Spülgang wird dabei durch geeignete Massnahmen ausgeschlossen, damit ein zusätzliches Wäschepflegemittel das Messergebnis nicht verfälschen kann.
  • Anhand der Zeichnung, in der auch ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemässe Schaltungsanordnung dargestellt ist, ist die Erfindung nachstehend erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Zeitablauf-Diagramm für ein beispielsweise angenommenes Spülprogramm,
    • Fig. 2 der die Messeinrichtung betreffende Ausschnitt einer elektrischen Schaltungsanordnung für eine erfindungsgemäss ausgestaltete Waschmaschine.
  • In der oberen Zeile der Fig. 1 ist das Niveau der Spülflotte des Laugenbehälters über die Zeit aufgetragen. Die Zeile UM gibt die eingeschaltete Betriebsspannung für die Messeinrichtung über die Zeit an, und die Zeile UK zeigt den Betrieb des für ein elektromechanisches Programmsteuergerät vorgesehenen Kuppelmagneten im Verlaufe des Programmablaufs an. Beim Waschen steigt die Waschflotte bis zum Niveau 1. Am Ende des Waschvorganges wird zumeist in einem sogenannten Durchlaufspül-Programmschritt eine allmähliche Erhöhung des Flottenstandes bis zum Niveau N2 vorgesehen. Dann laufen üblicherweise maximal fünf bis sieben Spülgänge ab, die einerseits durch das Auffüllen des Waschbehälters bis zum Niveau N2 und anderseits durch Bewegen der Trommel und anschliessendes Abpumpen der Spüllauge gekennzeichnet sind.
  • In einem schraffiert dargestellten Zeitabschnitt am Ende eines jeden Spülgangs wird die Messeinrichtung durch Anlegen von Betriebsspannung wirksam geschaltet. Dieser Zeitabschnitt kann entweder bei hohem Niveau N2 beginnen und beim Abpumpen enden oder beim Abpumpen beginnen und enden. In diesem Zeitabschnitt besteht die grösste Wahrscheinlichkeit zur Feststellung eines die gesamte Spülflotte betreffenden Reinheitsgrades. Am Ende des ersten und des zweiten Spülganges stellt die Messeinrichtung den gewünschten hohen Reinheitsgrad noch nicht fest - dies ist durch unausgefüllte Rechtecke der Diagrammlinie UM verdeutlicht. Demgegenüber stellt die Messeinrichtung am Ende des dritten Spülganges das Erreichen eines gewünschten hohen Reinheitsgrades der Spülllauge fest (das Rechteck in der Diagrammlinie UM ist ausgefüllt) und gibt nunmehr ein Ausgangssignal an die Programmsteuereinrichtung ab. Diese überfährt nun die im Programm normalerweise noch vorgesehenen vierten bis sechsten Spülgänge und setzt das Programm erst beim Abpumpen vor dem letzten Spülgang fort. Sofern beim Beginn der Überfahr-Schritte die Laugenablaufpumpe bereits ihren Betrieb aufgenommen hat, wird dieser ebenfalls unterbrochen bis der Überfahr-Vorgang beendet ist. Dies ist durch die nach dem dritten Spülgang unter dem Niveau N2 eingezeichnete gestrichelte Linie angedeutet. Dann wird der Laugenbehälter völlig geleert und der letzte Spülgang eingeleitet, dessen Ablauf prinzipiell den vorhergehenden Spülgängen gleicht. Am Ende des gesamten Wasch-und Spülprogramms liegt bei allen möglichen Verschmutzungsgraden und Beladungsmengen des zu behandelnden Wäschepostens ein ausgezeichnetes Spülergebnis vor.
  • Die in Fig. 2 auszugsweise dargestellte elektrische Schaltung der Waschmaschine zeigt die internen Netzleitungen P und Mp, an die über Schalter P1 bis P3 einer Programmsteuereinrichtung maschineninterne Ausrüstung an Spannung schaltbar ist. Von der maschineninternen Ausrüstung sind hier nur dargestellt: Ein Transformator TR zur Bereitstellung der Versorgungsspannung für die Messeinrichtung M und den nachgeschalteten Verstärker V, der Versorgungsspannungsschalter um für die Messeinrichtung M, der Motor für die Laugenpumpe LP und der Kuppelmagnet KM für die nicht dargestellte elektromechanische Programmsteuereinrichtung.
  • Die Schaltungsanordnung istso ausgelegt, dass durch einen Programmkontakt P1 ständige Spannungsversorgung für die Messeinrichtung und deren Verstärker angeboten wird. Die Messeinrichtung selbst wird jedoch erst durch den Kontakt des Relais UM beim Einschalten des Laugenpumpen-Motors LP durch den Programmkontakt P2 an die vom Transformator TR umgeformte Spannung gelegt. Die Messeinrichtung M besteht im wesentlichen aus einer Wheatstone'schen Widerstandsbrücke, deren einer Zweig aus einem Teilwiderstand eines einstellbaren Widerstandes R1 und aus einem Widerstand RW und deren anderer Zweig aus dem anderen Teilwiderstand des Einstellwiderstandes R1 und dem Widerstand RL bestehen. Die Widerstände RW und RL ergeben sich aus der Leitfähigkeit des zwischen an geeignetem Ort angeordneten Elektroden hindurchfliessenden Frischwassers RW bzw. aus der Leitfähigkeit der zwischen an geeignetem Ort angeordneten Elektroden befindlichen Spüllauge RL. Die Teilspannungen der beiden Brückenzweige werden bekanntermassen über Dioden ausgekoppelt und bilden die Ausgangssignale für einen Differenzverstärker V, der so eingestellt ist, dass er bei einer vorbestimmten geringen Differenz der Signale an seinen Eingängen (-) und (+) den Stromfluss durch das Relais UK ermöglicht.
  • Das dann erregte Relais UK schaltet mittels seines Kontakts uk den Kuppelmagneten KM an Spannung - der Programmschalter P3 ist im Spülprogramm voraussetzungsgemäss geschlossen. Daher schaltet der Kuppelmagnet KM das Programmschaltwerk im Schnellgang bis in die Position für den Pumpvorgang vor dem letzten Spülgang. Dort unterbricht nämlich der Programmschalter P3 den Stromkreis für den Kuppelmagneten. Zur Gewährleistung der Steuerung des Kuppelmagneten KM ausserhalb des Spülprogramms ist die Leitung W vorgesehen, über die der Stromkreis für den Kuppelmagneten gegebenenfalls beim Waschprogramm geschlossen werden kann.
  • Durch die angegebene Schaltungsanordnung sit gesichert, dass der Messvorgang immer nur in einer Phase erfolgt, in der die Spüllauge turbulent verteilt ist. Dadurch kann die Gefahr der vorzeitigen Weiterschaltung des Programmschaltwerks wirksam vermieden werden.
  • Anstelle der gemeinschaftlich mit dem Laugenpumpenmotor LP erfolgenden Betriebsspannungseinschaltung für die Messeinrichtung M kann auch eine Einschaltung gemeinsam mit dem Waschtrommel-Antriebsmotor (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Dann muss aber noch eine Schaltabhängigkeit bestehen, welche die Einschaltung der Messeinrichtung M beispielsweise nur bei der letzten Trommellauf-Phase jedes Spülganges ermöglicht, damit nicht bereits bei Beginn des Spülganges evtl. doch noch nicht so stark verschmutzte Spüllauge das Messergebnis verfälscht. U.U. kann die Schaltabhängigkeit auch noch mit einem beim Niveau N2 schaltenden Wasserstandgeber gekoppelt sein.
  • Anstelle einer nach dem Prinzip der Leitwertmessung arbeitenden Messeinrichtung M kann diese auch auf jedem anderen denkbaren Prinzip basieren. Die einschlägige Literatur enthält dafür viele Hinweise. Beispielsweise kann das Messergebnis auf der Trübungsmessung mittels Licht basieren. Dabei wirkt die nicht eingeschaltete, dunkle Lichtquelle ebenfalls so, als wäre maximale Trübung vorhanden. Der Spülvorgang kann dabei ebenfalls nicht vorzeitig abgebrochen werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche in mehreren Spülgängen nacheinander in Abhängigkeit von Ausgangssignalen einer die Spülwasserverschmutzung ermittelnden Messeinrichtung, die beim Ermitteln einer bestimmungsgemäss zulässigen Spülwasserverschmutzung die Programmsteuereinrichtung zum Beenden des Programms veranlasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (M) am Ende eines jeden Spülganges für einen begrenzten Zeitabschnitt (T) wirksam geschaltet wird, der durch Bewegen der Trommel und anschliessendes Abpumpen der Spüllauge gekennzeichnet ist, und dass zum Beenden des Programms die Programmsteuereinrichtung zum Überfahren der Programmschritte bis zum Abpumpen vor dem letzten Spülgang eingestellt wird.
2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 unter Verwendung einer die Verschmutzung des zufliessenden Frischwassers und der gebrauchten Spüllauge vergleichenden Messeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass Schaltmittel (UM) zum Wirksamschalten der Messeinrichtung (M) vorgesehen sind, die mindestens teilweise in zeitlichem Zusammenhang mit Schaltmitteln (P2) für den Betrieb der Laugenablaufpumpe (LP) arbeiten.
EP80106458A 1979-12-18 1980-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche Expired EP0030602B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80106458T ATE9364T1 (de) 1979-12-18 1980-10-23 Verfahren und vorrichtung zum spuelen von in einer programmgesteuerten waschmaschine gewaschener waesche.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2950929A DE2950929B1 (de) 1979-12-18 1979-12-18 Verfahren zum Spuelen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Waesche
DE2950929 1979-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0030602A1 EP0030602A1 (de) 1981-06-24
EP0030602B1 true EP0030602B1 (de) 1984-09-12

Family

ID=6088829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80106458A Expired EP0030602B1 (de) 1979-12-18 1980-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0030602B1 (de)
AT (1) ATE9364T1 (de)
DE (2) DE2950929B1 (de)
ES (1) ES496802A0 (de)
NO (1) NO148383C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232135A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes eines Haushaltgerätes
EP0748892B1 (de) * 1995-06-16 2001-04-04 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Waschmaschine mit Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Spülung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES509735A0 (es) * 1981-02-18 1983-02-01 Eaton Sa Monaco Dispositivo sensor destinado a ser utilizado en maquinas lavadoras.
DE3206563A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Steuereinrichtung fuer eine waschmaschine
JPS61162974A (ja) * 1985-01-09 1986-07-23 シャープ株式会社 洗濯機の進行状況表示装置
DE3907357A1 (de) * 1989-03-08 1990-09-13 Licentia Gmbh Verfahren zum spuelen von in einer programmgesteuerten trommelwaschmaschine gewaschenen waesche
DE19835319A1 (de) 1998-08-05 2000-02-17 Kuchenmeister Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Schnitten in Teiglinge oder andere Lebensmittel
DE10042713C2 (de) * 2000-08-31 2003-08-21 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
ITPN20010067A1 (it) * 2001-09-20 2003-03-20 Electrolux Zanussi Elettrodome Lavabiancheria domestica a ricircolo a basso consumo d'acqua.
DE10160894A1 (de) * 2001-12-12 2003-07-17 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen verschmutzten Wassers aus dem Arbeitsbereich einer Waschmaschine
DE102007036800A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-04 Herbert Kannegiesser Gmbh Verfahren zur Nassbehandlung von Wäschestücken

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430668A (en) * 1941-06-16 1947-11-11 American Machine & Metals Washing machine and automatic control mechanism therefor
DE1410946A1 (de) * 1960-01-19 1968-10-31 Gerhard Rausch Verfahren zur Programmsteuerung einer automatischen Waschmaschine
FR1292039A (fr) * 1961-06-12 1962-04-27 Commande de cycle de blanchissage
US3114253A (en) * 1962-09-13 1963-12-17 Gen Electric Automatic washing machine having means to measure the rate of change of turbidity
DE1485076A1 (de) * 1963-06-14 1969-05-22 Philips Patentverwaltung Verfahren zum selbsttaetigen Ermitteln der zum Spuelen erforderlichen Wassermengen bei programmgesteuerten Wassermaschinen
DE1259827B (de) * 1964-04-23 1968-02-01 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waschmaschine oder ein anderes Haushaltgeraet
JPS4918187B1 (de) * 1968-11-15 1974-05-08
GB1401426A (en) * 1971-07-08 1975-07-16 Wira & Mather Method of and apparatus for determining when a rinsing or washing process should be terminated
US3888269A (en) * 1973-07-17 1975-06-10 Whirlpool Co Control system for dishwasher
FI773869A (fi) * 1977-12-20 1979-06-21 Asko Upo Oy Foerfarande och anordning foer styrning av skoeljningen i en tvaettmaskin

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232135A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes eines Haushaltgerätes
DE4244783C2 (de) * 1992-09-25 1997-01-16 Bauknecht Hausgeraete Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes in einem Haushaltgerät mit mehreren Spülgängen
DE4244783C5 (de) * 1992-09-25 2007-02-15 Bauknecht Hausgeräte GmbH Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Programmablaufes in einem Haushaltgerät mit mehreren Spülgängen
EP0748892B1 (de) * 1995-06-16 2001-04-04 Merloni Elettrodomestici S.p.A. Waschmaschine mit Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Spülung

Also Published As

Publication number Publication date
NO148383B (no) 1983-06-20
ES8202078A1 (es) 1982-01-01
ES496802A0 (es) 1982-01-01
NO148383C (no) 1983-09-28
DE3069174D1 (en) 1984-10-18
NO803841L (no) 1981-06-19
EP0030602A1 (de) 1981-06-24
ATE9364T1 (de) 1984-09-15
DE2950929B1 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626351C2 (de)
EP0030602B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von in einer programmgesteuerten Waschmaschine gewaschener Wäsche
DE3638498C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE2620464A1 (de) Verfahren und maschine zum waschen und schleudern von waesche
DE2949254C2 (de)
DE69110356T2 (de) Apparat zum Messen der Wassermenge in einer Waschmaschine.
DE69115442T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Wäscheart in einer Waschmaschine oder dergleichen
EP3268529A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem elektrochemischen sensor sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE3030491A1 (de) Verfahren zum bemessen der automatisch zulaufenden wassermenge und trommelwaschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3904222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmablaufsteuerung von waschmaschinen
DE69509566T2 (de) Waschmaschine mit Waschmittelverbrauchssteuerung und Steuerungsverfahren
DE3840265C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
WO2016156068A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine trommeldrehzahlauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE10042713A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
DE3206563C2 (de)
DE19534431A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung des Verschmutzungsgrades von textilem Waschgut
DE4219276A1 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine
EP0437713B1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE102015204538A1 (de) Waschmaschine mit elektrochemischer Wasserhärtebestimmung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0837173B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Spülvorganges einer Waschmaschine
DE3141791C2 (de)
DE68904210T2 (de) Vorrichtung zum steuern der zufuhr von fluessigwaschmitteln in einer waschmaschine.
DE4331632A1 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE1410946A1 (de) Verfahren zur Programmsteuerung einer automatischen Waschmaschine
DE1485076A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen Ermitteln der zum Spuelen erforderlichen Wassermengen bei programmgesteuerten Wassermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19811022

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 9364

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840915

Kind code of ref document: T

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840928

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 3069174

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841018

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19841115

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 5

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: MIELE & CIE. GMBH & CO

Effective date: 19850523

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MIELE & CIE. GMBH & CO.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860922

Year of fee payment: 7

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH TE MUENCHEN, BONDSR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19871031

Year of fee payment: 8

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
27W Patent revoked

Effective date: 19880209

NLR2 Nl: decision of opposition
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 80106458.5

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO