EP0028731A1 - Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl. - Google Patents

Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0028731A1
EP0028731A1 EP19800106402 EP80106402A EP0028731A1 EP 0028731 A1 EP0028731 A1 EP 0028731A1 EP 19800106402 EP19800106402 EP 19800106402 EP 80106402 A EP80106402 A EP 80106402A EP 0028731 A1 EP0028731 A1 EP 0028731A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamellae
slats
support profile
lamella
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19800106402
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paolo Dr. Tilche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubert Blome GmbH
Original Assignee
Hubert Blome GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Blome GmbH filed Critical Hubert Blome GmbH
Publication of EP0028731A1 publication Critical patent/EP0028731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae

Definitions

  • the invention relates to a panel for covering curtain rails, light strips or the like.,
  • the like with angles, beams or the like. can be attached to a wall or ceiling.
  • curtain panels or light band panels such as those provided over windows or in the upper corner area of rooms, consist of a vertically arranged board or the like, which can be fastened to a wall or the ceiling with brackets, angles or supports.
  • the object of the invention is to adapt a panel to furniture with slat-like or louver-like front fronts and an appealing design element for living rooms or the like. to accomplish.
  • such a panel is characterized by a plurality of parallel, horizontally partially overlapping, mutually overlapping slats arranged at right angles, which are held on at least two vertical support profiles that can be fastened to a building ceiling or to brackets.
  • a support profile is proposed with a number of identical bends corresponding to the number of slats to be accommodated, at which the slats rest and are held.
  • Such a support profile can have an upper horizontal fastening leg.
  • lugs are formed on the side facing the respective lamella, on which a lamella with corresponding longitudinal grooves can always be pushed laterally on its rear side or on its upper end face.
  • the lamella is held clamped between the two lugs. Installation is very easy by sliding it open to the side.
  • the invention also includes the proposal to provide two flat brackets that can be fastened to a wall or to a building ceiling, on the formally adapted end face of which a support profile is placed and fastened.
  • a web can be formed on the back of the support profile in the vertical direction, which engages in a corresponding groove in the end face of the console.
  • the one-piece support profile 2 consists of several bends 21, the number of which corresponds to the number of slats to be held.
  • a mounting leg 22 is formed, which can be used directly for ceiling mounting or as a support on a flat console 3.
  • a lug 23 and a contact leg 21b are provided on the limiting leg 21a and the contact leg 21b 24 molded on.
  • the respective lower nose 24 is at an acute angle to the contact leg 21b.
  • the slats with their undercut groove 12 on the rear 11 and the groove 14 on the upper end face 13 are pushed laterally onto these lugs 23 and 24. Fastening can be done by clamping, gluing or screwing from the back.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Bei einer Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl., die mit Winkeln, Trägern od. dgl. an einer Wand oder einer Raumdecke befestigbar ist, sind durch mehrere parallele, horizontal mit Abstand zueinander sich teilweise überdeckende, zur Senkrechten geneigt angeordnete Lamellen 1 vorgesehen, die an mindestens zwei an einer Gebäudedecke 9 oder an Konsolen 3 befestigbaren, vertikalen Tragprofilen 2 gehalten sind.
Vorzugsweise ist ein Tragprofil 2 mit einer der Zahl der aufzunehmenden Lamelle entsprechenden Anzahl von gleichen Abwinklungen 21 vorgesehen, an denen die Lamellen 1 aufliegen und gehalten sind. Ein solches Tragprofil kann dabei einen oberen horizontalen Befestigungsschenkel 22 aufweisen. Am Begrenzungsschenkel 21 a und dem Anlageschenkel 21 b einer jeden Abwinklung 21 sind an der zurjeweiligen Lamelle 1 gerichteten Seite Nasen 23, 24 angeformt, auf denen immer eine Lamelle mit entsprechenden Längsnuten ' 14,12 an ihrer Rückseite bzw. an ihrer oberen Stirnfläche 13 seitlich aufschiebbar ist. Die Montage erfolgt durch seitliches Aufschieben.
Es besteht die Möglichkeit solche Blenden mit Lamellen gleicher Länge aufzubauen, deren Seitenkanten jeweils in _einer Ebene liegen. Möglich ist jedoch auch die gestaffelte Anordnung von Lamellen, deren Einzellängen von oben nach unten jeweils reduziert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od.dgl., die mit Winkeln, Trägern od.dgl. an einer Wand oder einer Raumdecke befestigbar ist.
  • Bekannte Gardinenblenden oder Lichtbandblenden, wie sie über Fenstern bzw. im oberen Eckbereich von Räumen vorgesehen sind, bestehen aus einem vertikal angeordneten Brett od.dgl., welches mit Konsolen, Winkeln oder Trägern an einer Wand oder der Raumdecke befestigbar ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Blende an Möbeleinrichtungen mit lamellenartig oder jalousieartig aufgebauten Vorderfronten anzupassen und ein ansprechendes Gestaltungselement für Wohnräume od.dgl. zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist eine solche Blende gekennzeichnet durch mehrere parallele, horizontal mit Abstand zueinander sich teilweise überdeckende, zur Senkrechten geneigt angeordnete Lamellen, die an mindestens zwei an einer Gebäudedecke oder an Konsolen befestigbaren, vertikalen Tragprofilen gehalten sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung wird ein Tragprofil mit einer der Zahl der aufzunehmenden Lamellen entsprechenden Anzahl von gleichen Abwinklungen vorgeschlagen, an denen die Lamellen aufliegen und gehalten sind. Ein solches Tragprofil kann dabei einen oberen horizontalen Befestigunsschenkel aufweisen. Am Begrenzungsschenkel und dem Anlageschenkel einer jeden Abwinklung sind an der zur jeweiligen Lamelle gerichteten Seite Nasen angeformt, auf denen immer eine Lamelle mit entsprechenden Längsnuten an ihrer Rückseite bzw. an ihrer oberen Stirnfläche seitlich aufschiebbar ist.
  • Die Lamelle ist dabei jeweils zwischen den beiden Nasen verklammert gehalten. Die Montage ist durch seitliches Aufschieben sehr einfach.
  • Zur Erfindung gehört auch der Vorschlag, zwei an einer Wand oder an einer Gebäudedecke befestigbare flache Konsolenvorzusehen, auf deren formlich angepaßter Stirnseite jeweils ein Tragprofil aufgesetzt und befestigt ist. Dabei kann an der Rückseite des Tragprofiles in vertikaler Richtung ein Steg angeformt sein, der in eine entsprechenden Nut in der Stirnseite der Konsole eingreift.
  • Es besteht sowohl die Möglichkeit, erfindungsgemäße Blenden mit Lamellen gleicher Länge aufzubauen, deren Seitenkanten jeweils in einer Ebene liegen. Möglich ist jedoch auch die gestaffelte Anordnung von Lamellen, deren Einzellängen von oben nach unten jeweils reduziert sind.
  • Anhand abgebildeter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Vorderansicht einer Blende mit vier übereinander angeordneten Lamellen gleicher Länge,
    • Fig. 2 eine Blende mit gestaffelt angeordneten Lamellen, Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 1 bzw. Fig. 2 mit Konsolen und Fig. 4 die Unteransicht mit dem daran befestigten Tragprofil.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Blende sind an zwei Tragprofilen 2 vier Lamellen 1 mit Abstand übereinander horizotal mit einer Neigung nach vorne unter einem Winkel von etwa 45 gehalten.
  • Bei der gestaffelten Ausführung nach Fig. 2 sind vier Lamellen 1' unterschiedlicher Länge gestaffelt an den beiden Tragprofilen 2 gehalten.
  • In beiden Fällen erfolgt die Befestigung der Lamellen auf die gleiche Weise. Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, besteht das einteilige Tragprofil 2 aus mehreren Abwinklungen 21, deren Zahl der Anzahl der zu haltenden Lamellen entspricht. Oben ist an einem solchen Tragprofil ein Befestigungsschenkel 22 angeformt, der direkt zur Deckenbefestigung dienen kann oder als Auflage auf einer flachen Konsole 3. An der zur jeweiligen Lamelle hin gerichteten Seite einer solchen Abwinklung ist jeweils am Begrenzungsschenkel 21a und am Anlageschenkel 21b eine Nase 23 bzw. 24 angeformt. Die jeweilige untere Nase 24 steht unter einem spitzen Winkel zum Anlageschenkel 21b.
  • Auf diese Nasen 23 und 24 werden seitlich die Lamellen mit ihrer hinterschnittenen Nut 12 an der Rückseite 11 und der Nut 14 an der oberen Stirnfläche 13 seitlich aufgeschoben. Eine Befestigung kann durch Klemmung, Klebung oder Verschraubung von der Rückseite her erfolgen.

Claims (9)

1. Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od.dgl.,-die mit Winkeln, Trägern od.dgl. an einer Wand oder einer Raumdecke befestigbar ist, gekennzeichnet durch mehrere parallele, horizontal mit Abstand zueinander sich teilweise überdeckende, zur Senkrechten geneigt angeordnete Lamellen (1,1'), die an mindestens zwei an einer Gebäudedecke (9) oder an Konsolen (3) befestigbaren, vertikalen Tragprofilen (2) gehalten sind.
2. Blende nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Tragprofil (2) mit einer der Zahl der aufzunehmenden Lamellen (1,1') entsprechenden Anzahl von gleichen Abwinklungen (21), an denen die Lamellen (1,1') aufliegen und gehalten sind.
3. Blende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragprofil (2) einen oberen horizontalen Befestigungsschenkel (22) aufweist.
4. Blende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Begrenzungsschenkel (21a) und dem Anlageschenkel (21b) der Abwinklung (21) an der zur jeweiligen Lamelle (1) gerichteten Seite Nasen (23,24) angeformt sind, auf denen eine Lamelle mit entsprechenden Längsnuten (14,12) an ihrer Rückseite (11) bzw. an ihrer oberen Stirnfläche (13) seitlich aufschiebbar ist.
5. Blende nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nase (24) unter einem spitzen Winkel am Anlageschenkel (21b) angeformt ist und in die hinterschnittene Nut (12) an der Lamellenrückseite (11) eingreift.
6. Blende nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei an einer Wand (8) oder einer Gebäudedecke (9) befestigbare flache Konsole (3), auf deren formlich angepaßter Stirnseite (31) jeweils ein Tragprofil (2) aufgesetzt und befestigt ist.
7. Blende nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Rückseite des Tragprofiles (2) in vertikaler Richtung angeformter Steg (25) in eine entsprechende Nut (33) in der Stirnseite (31) der Konstole (3) eingreift.
8. Blende nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Lamellen (1) gleicher Länge, deren Seitenkanten jeweils in einer Ebene liegen (Fig. 1).
9. Blende nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gestaffelt angeordnete Lamellen (1'), deren Einzellängen von oben nach unten reduziert sind.
EP19800106402 1979-11-08 1980-10-21 Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl. Withdrawn EP0028731A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2945056 1979-11-08
DE19792945056 DE2945056C2 (de) 1979-11-08 1979-11-08 Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0028731A1 true EP0028731A1 (de) 1981-05-20

Family

ID=6085437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800106402 Withdrawn EP0028731A1 (de) 1979-11-08 1980-10-21 Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0028731A1 (de)
DE (1) DE2945056C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498241A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Baus Heinz Cloison de separation de douche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755523A (en) * 1954-01-15 1956-07-24 Frank J Gralinski Sun visor awning
DE1252879B (de) * 1961-04-14 1967-10-26 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Sonnenblende aus jalousieartig angeordneten Lamellen
DE2102201A1 (en) * 1971-01-18 1972-07-27 Cech, Vladislav, 8031 Puchheim Section strip with snap-on decorative fascia for curtain tracks - has several snap-on individual support runners for holding fascia panel
AU441817B2 (en) * 1971-04-05 1973-10-23 Louver system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755523A (en) * 1954-01-15 1956-07-24 Frank J Gralinski Sun visor awning
DE1252879B (de) * 1961-04-14 1967-10-26 Hunter Douglas Int Quebec Ltd Sonnenblende aus jalousieartig angeordneten Lamellen
DE2102201A1 (en) * 1971-01-18 1972-07-27 Cech, Vladislav, 8031 Puchheim Section strip with snap-on decorative fascia for curtain tracks - has several snap-on individual support runners for holding fascia panel
AU441817B2 (en) * 1971-04-05 1973-10-23 Louver system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498241A1 (fr) * 1981-01-22 1982-07-23 Baus Heinz Cloison de separation de douche

Also Published As

Publication number Publication date
DE2945056B1 (de) 1981-04-09
DE2945056C2 (de) 1981-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813399A1 (de) Schienensystem insbesondere fuer vorhaenge und leichte trennwaende
EP0659953B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Wandverkleidungen oder dgl.
DE2510949A1 (de) Trennwand zum einbau in gebaeude
EP0028731A1 (de) Blende zur Abdeckung von Gardinenlaufschienen, Lichtbändern od. dgl.
EP0133707B1 (de) Schuhschrank mit höhenverstellbaren Fachböden
DE2847346A1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
AT398107B (de) Schwimmbad-überdachung
DE4406930A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Flächenelementen mit einer Tragkonstruktion
DE2758261B2 (de) Leuchtenraster
DE2930043A1 (de) Fassadenverkleidung
EP3495579A1 (de) Reinraumsystem für hochreinräume
DE2459247C2 (de) Bausatz zur Schnellmontage von Schalt- und Steuerungstafeln
EP0292667B1 (de) Bausatz, insbesondere für eine Holzhütte
DE1459937C (de) Hängedecke
DE7931508U1 (de) Blende zur abdeckung von gardinenlaufschienen, lichtbaendern o.dgl.
DE2006780B2 (de) Halteelement für die Lamellen einer Wand- oder Deckenbekleidung
DE2405388C3 (de) Querprofilschelle für Unterdecken
DE2252530C3 (de) Haltevorrichtung für die Kopfschiene einer raffbaren Lamellen-Außenjalousie
DE1921994A1 (de) Profilstab aus Kunststoff zur Wandbefestigung von elektrischen Draehten und Kabeln
DE1654034C3 (de) Kopfschiene einer raffbaren Lamellenjalousie
DE2643696C2 (de) Montagehilfe für Deckeneinbauleuchten
DE2243021C3 (de) Befestigung einer feststehenden Zarge für Türen oder Fenster an Tragschienen
DE202004000678U1 (de) Rasterdeckensystem
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip
DE1904506A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Trennwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19810515

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19821208

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TILCHE, PAOLO, DR.