EP0021281B1 - Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine - Google Patents

Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine Download PDF

Info

Publication number
EP0021281B1
EP0021281B1 EP80103309A EP80103309A EP0021281B1 EP 0021281 B1 EP0021281 B1 EP 0021281B1 EP 80103309 A EP80103309 A EP 80103309A EP 80103309 A EP80103309 A EP 80103309A EP 0021281 B1 EP0021281 B1 EP 0021281B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flue
air
section
air duct
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP80103309A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0021281A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Sommers
Friedel Hackler
Otto Ing. Grad. Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EON Ruhrgas AG
Original Assignee
Ruhrgas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrgas AG filed Critical Ruhrgas AG
Priority to AT80103309T priority Critical patent/ATE2697T1/de
Publication of EP0021281A1 publication Critical patent/EP0021281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0021281B1 publication Critical patent/EP0021281B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/04Balanced-flue arrangements, i.e. devices which combine air inlet to combustion unit with smoke outlet

Definitions

  • the invention relates to a chimney head for air exhaust chimneys.
  • combustion air is required to operate fireplaces, which is taken from the space surrounding the fireplace. Since, for reasons of energy saving, new-sealed windows are required for new buildings, the air exchange in the room surrounding the fireplace is reduced. In extreme cases, this can lead to a reduction in the quality of combustion or to incomplete combustion with the associated known disadvantages or dangers.
  • measures include, for example, the so-called air-exhaust chimneys. These chimneys supply combustion air to the fireplaces from outside the house and at the same time discharge the exhaust gases via the roof to the outside.
  • GB-A-677 526 describes a chimney head for an air-flue gas chimney which supplies pure air to a connected gas burner and removes the exhaust gases.
  • the inner cross section of the exhaust duct at the upper end in the flow direction of the exhaust gases is designed to expand in a diffuser-like manner and has a sharp-edged upper end edge.
  • the influences have a direct impact on the operation of the fireplaces in such a way that the air figures during combustion and the exhaust gas temperatures change in an undesirable manner. This can lead to unstable operation or to a deteriorated efficiency of the connected fireplaces; in extreme cases, the operation of the fireplaces can even become impossible.
  • the object of the invention is to reduce the effects of the weather conditions prevailing outdoors, in particular by wind, on the fireplaces in the case of air-exhaust chimneys.
  • the pressure difference between the combustion air inlet and exhaust gas outlet of the individual fireplaces should be as small as possible.
  • this pressure difference should be as equal as possible at all fireplaces regardless of the floor on which they are installed.
  • the head of the exhaust duct 2 is designed such that the internal cross section widens in the direction of flow of the exhaust gases in a diffuser-like manner. It has proven to be advantageous to give the diffuser-like extension 3 an angle of inclination with respect to the vertical of up to 10 °, preferably up to 5 °.
  • a rounded cross-sectional constriction 4 is located below the diffuser-like extension 3, from which the cross-section widens like a diffuser, as described above.
  • the diffuser-like extension 3 Through the diffuser-like extension 3, the exhaust gases are guided in such a way that the flow velocity and thus the kinetic energy of the exhaust gases are reduced and converted into pressure energy with almost no loss. This makes it possible to lower the pressure level in the upper part of the exhaust duct and to adjust it to the same level in the air duct.
  • a wind flow directed against the exhaust gas outflow is hindered by the diffuser-like extension 3.
  • the end edge 5 of the exhaust duct 2 is designed with sharp edges. Experiments have shown that wind directed at the chimney head has a less adverse effect on the pressure conditions in the chimney than in the case of a design with a blunt or rounded edge. The wind flow is split at the sharp edge of the exhaust shaft head and, unlike with a blunt edge, does not get into the chimney together with neighboring air flows.
  • a further reduction in the influence of wind is achieved by the rounded cross-sectional constriction 4 in the exhaust duct shown in FIG. 2, followed by a diffuser-like expansion 3.
  • the outflow of the exhaust gases is not hindered by this device, while the inflow of wind - as a result of a flow separation due to the abrupt cross-section widening - is considerably hindered.
  • the end edge 5 is sharp-edged for the reasons mentioned above.
  • the upper end edge 6 of the air shaft 1 is rounded from the outside inwards. As a result, it brings a higher and cheaper pressure level in the upper part of the air supply shaft than a blunt end edge.
  • the air passage cross-section is smaller than the shaft cross-section in the area of the rounding and gradually widens from there to the full shaft cross-section. It has proven to be advantageous to give this diffuser-like extension 7 an angle of inclination with respect to the vertical of up to 10 °, preferably up to 5'C.
  • the above-mentioned measures result in an almost loss-free guidance of the air flow - without impact and acceleration losses at the entry into the air shaft.
  • a backflow of air generated by wind suction at the air shaft inlet or a gust of wind that propagates backwards from the chimney to the air shaft inlet is largely prevented by the reduced cross section of the air shaft inlet and by the rounded cross-sectional constriction with subsequent diffuser-like expansion 3 of the exhaust gas shaft or chimney head.
  • the air supply opening is arranged at least 10 cm below the flue gas outlet.
  • the chimney head according to the invention can, depending on the design of the chimney, be made as an attachment and, if necessary, be retrofitted onto the chimney or can be made as part of the chimney during construction.
  • the design of the chimney head according to the invention has the result that the pressure differences between air inlet and exhaust gas outlet at the individual fireplaces are very small and fluctuate little even in strong winds.
  • pressure equalization openings between the air and the flue gas chute near the flue gas nozzles or concentrically to the flue gas flanges of the fireplaces proved to be expedient.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine.
  • Bekanntlich wird zum Betrieb von Feuerstätten Verbrennungsluft benötigt, die dem die Feuerstätte umgebenden Raum entnommen wird. Da aus Gründen der Energieeinsparung bei Neubauten fugendichte Fenster verlangt werden, verringert sich der Luftwechsel des die Feuerstätte umgebenden Raumes. Dies kann in Extremfällen zu einer Verminderung der Verbrennungsgüte beziehungsweise zu unvollständiger Verbrennung mit den damit verbundenen bekannten Nachteilen oder Gefahren führen. Um diese zu vermeiden, sind schon Maßnahmen vorgeschlagen worden, die dazu dienen sollen, den Feuerstellen die benötigte Verbrennungsluft auf andere Weise als aus dem umgebenden Raum zuzuführen. Zu diesen Maßnahmen gehören zum Beispiel die sogenannten Luft-Abgas-Schornsteine. Diese Schornsteine führen den Feuerstätten Verbrennungsluft von außerhalb des Hauses zu und leiten gleichzeitig die Abgase über Dach ins Freie ab.
  • Die GB-A-677 526 beschreibt einen Kaminkopf für einen Luft-Abgas-Kamin, der einer angeschlossenen Gasfeuerung reine Luft zuführt und die Abgase abführt. Der Innenquerschnitt des Abgasschachtes am oberen Ende in Strömungsrichtung der Abgase ist diffusorartig erweitend ausgebildet und weist eine scharfkantige obere Abschlußkante auf.
  • Es sind auch verschiedene Bauweisen von Luft-Abgas-Schornsteinen bekannt, die zum Anschluß mehrerer Gasfeuerstätten dienen sollen:
    • a) Bei der einschenkligen Bauweise, die im Schrifttum teilweise als »Se-duct« bezeichnet wird, (siehe z. B. CH-A-427 117), wird die Verbrennungstuft an der tiefsten Stelle des Kamins über einen waagerechten Kanal zugeführt und das Abgas-Luftgemisch über einen Schornstein, der mit dem Kanal verbunden ist, abgeführt. Die angeschlossenen Feuerstätten entnehmen dem Schornstein ihre Verbrennungsluft und führen ihre Abgase in den gleichen Schornstein zurück. Auf diese Art und Weise erhält nur die unterste Feuerstätte reine Verbrennungsluft und die darüber angeordneten Luft, die mehr oder weniger mit Abgas verdünnt ist.
    • b) Bei der doppelschenkligen Bauweise, die im Schrifttum häufig als »U-duct« bezeichnet wird, wird die Verbrennungsluft über einen senkrechten Schacht, der vom Dach des Gebäudes ausgeht, zugeführt und ebenfalls ein Abgas-Luft-Gemisch über einen Schornstein, der unten mit dem Luftschacht verbunden ist, abgeführt. Wie beim »Se-duct« entnehmen die Feuerstätten dem Schornstein ihre Verbrennungsluft, die mehr oder weniger mit Abgas verdünnt ist, und führen ihre Abgase in den gleichen Schornstein zurück.
    • c) Aus dem DE-U-7 706 857 ist ein Luft-Abgas-Schornstein bekannt, bei dem der Abgas- schacht konzentrisch im Luftschacht angeordnet ist. Auch bei diesem Luft-Abgas-Schornstein sind Luft- und Abgas-Schacht unten miteinander verbunden. Hier handelt es sich aber um ein System, bei dem die Feuerstätten ihre Verbrennungsluft nur dem Luftschacht entnehmen und ihre Abgase dem Abgasschacht zuführen. Es ist auch möglich, Abgasschacht und Luftschacht nebeneinander anzuordnen. Auch hierbei sind der Luft- und der Abgasschacht unten miteinander verbunden. Alle Feuerstätten werden mit reiner Verbrennungsluft versorgt, sind aber den unterschiedlichen Drücken im Luft- und im Abgasschacht ausgesetzt.
  • Messungen an Luft-Abgas-Schornsteinen der letztgenannten Art haben ergeben, daß sowohl mit als auch ohne bekannten Kaminaufsätzen oder -abdeckungen bereits ohne Windeinfluß erheblich unterschiedliche Druckdifferenzen zwischen Lufteintritt und Abgasaustritt an den einzelnen Geräten bestehen, die mit steigender Schachthöhe abnehmen und davon abhängen, welche bzw. wie viele Geräte gerade in Betrieb sind. An den obersten Geräten traten unter Umständen sogar negative Druckdifferenzen auf, die einen Betrieb der Geräte unmöglich machten. Bei Wind kommt ein weiterer Einfluß auf den Betrieb der Gasfeuerstätten hinzu. Je nach Windgeschwindigkeit entstehen mehr oder weniger große Druckschwankungen zwischen Luft- und Abgasschacht, die am obersten Ende des Schachtes am stärksten sind. Außerdem verschieben sich je nach Windrichtung und -geschwindigkeit die mittleren Druckdifferenzen an den einzelnen Feuerstätten in den verschiedenen Höhen. Die Einflüsse wirken sich unmittelbar auf den Betrieb der Feuerstätten aus, derart, daß die Luftzahlen bei der Verbrennung und die Abgastemperaturen sich in unerwünschter Weise ändern. Dies kann zu einer labilen Betriebsweise oder zu einem verschlechterten Wirkungsgrad der angeschlossenen Feuerstätten führen; in Extremfällen kann der Betrieb der Feuerstätten sogar unmöglich werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei Luft-Abgas-Schornsteinen Einflüsse von den im Freien herrschenden Wetterbedingungen, insbesondere durch Wind, auf die Feuerstätten zu vermindern. Die Druckdifferenz zwischen Verbrennungslufteintritt und Abgasaustritt der einzelnen Feuerstätten soll möglichst gering werden. Außerdem soll diese Druckdifferenz an allen Feuerstätten unabhängig davon, in welchem Stockwerk sie angebracht sind, möglichst gleich sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die in den Ansprüchen 1 bis 4 genannten Maßnahmen.
  • Nachstehend wird anhand der Fig. 1 und 2, die beispielsweise Ausführungsformen zeigen, die Ausbildung und die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Kaminkopfes erläutert.
    • Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den Kaminkopf eines doppelschenkligen Luft-Abgas-Schornsteines, bei dem die angeschlossenen Feuerstätten ihre Verbrennungsluft dem Luftschacht 1 entnehmen und ihre Abgase in den Abgasschacht 2 abführen.
    • Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Kaminkopf eines Luft-Abgas-Schornsteines, bei dem der Abgasschacht 2 konzentrisch im Luftschacht 1 angeordnet ist und bei dem die Feuerstätten eberifalls ihre Verbrennungsluft dem Luftschacht 1 entnehmen und ihre Abgase in den Abgasschacht 2 abführen.
  • Bei den in den Fig. 1 und 2 gezeigten Anwendungsbeispielen des erfindungsgemäßen Kaminkopfes ist der Kopf des Abgasschachtes 2 derart ausgebildet, daß sich der Innenquerschnitt in Strömungsrichtung der Abgase diffusorartig erweitert. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, der diffusorartigen Erweiterung 3 einen Neigungswinkel gegenüber der Senkrechten von bis zu 10°, vorzugsweise bis zu 5° zu geben.
  • Bei der in Fig. dargestellten Ausführungsform befindet sich als weitere vorteilhafte Ausbildung unterhalb der diffusorartigen Erweiterung 3 eine abgerundete Querschnittsverengung 4, von der aus sich der Querschnitt, wie vorstehend beschrieben, diffusorartig erweitert.
  • Durch die diffusorartige Erweiterung 3 werden die Abgase so geführt, daß die Strömungsgeschwindigkeit und damit die Bewegungsenergie der Abgase verringert und nahezu verlustfrei in Druckenergie umgewandelt wird. Hierdurch ist es möglich, das Druckniveau im oberen Teil des Abgasschachtes abzusenken und dem im Luftschacht in gleicher Höhe anzugleichen. Eine gegen die Abgasausströmung gerichtete Windströmung wird durch die diffusorartige Erweiterung 3 behindert. Die Abschlußkante 5 des Abgasschachtes 2 ist scharfkantig ausgeführt. Bei Versuchen wurde festgestellt, daß auf den Kaminkopf gerichteter Wind sich in diesem Fall weniger ungünstig auf die Druckverhältnisse im Kamin auswirkt als bei Ausführung mit stumpfer oder abgerundeter Kante. Die Windströmung wird an der scharfen Kante des Abgasschachtkopfes geteilt und gelangt nicht, wie bei einer stumpfen Kante, zusammen mit benachbarten Luftströmungen in den Kamin hinein.
  • Eine weitere Verringerung des Windeinflusses wird durch die in Fig. 2 dargestellte abgerundete Querschnittsverengung 4 im Abgasschacht mit anschließender diffusorartiger Erweiterung 3 erreicht. Durch diese Einrichtung wird die Ausströmung der Abgase nicht behindert, während das Einströmen von Wind - infolge einer Strömungsablösung durch die schroffe Querschnittserweit,erung - erheblich behindert wird. Auch bei dieser Ausführungsform ist die Abschlußkante 5 aus den oben genannten Gründen scharfkantig ausgeführt.
  • Die obere Abschlußkante 6 des Luftschachtes 1 ist von außen nach innen abgerundet. Dadurch bringt sie ein höheres und günstigeres Druckniveau im Oberteil des Luftzuführungsschachtes als eine stumpfe Abschlußkante. Der Luftdurchtrittsquerschnitt ist im Bereich der Abrundung kleiner als der Schachtquerschnitt und erweitert sich von dort aus allmählich auf den vollen Schachtquerschnitt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dieser diffusorartigen Erweiterung 7 einen Neigungswinkel gegenüber der Senkrechten von bis zu 10°, vorzugsweise bis zu 5'C, zu geben. Durch die oben genannten Maßnahmen wird eine nahezu verlustlose Führung der Luftströmung - ohne Stoß- und Beschleunigungsverluste am Eintritt in den Luftschacht - erreicht. Eine durch Windsog am Luftschachteintritt erzeugte Luftrückströmung oder ein Windstoß, der sich vom Kamin rückwärts zum Luftschachteintritt fortpflanzt, wird durch den verringerten Querschnitt des Luftschachteintrittes und durch die abgerundete Querschnittsverengung mit anschließender diffusorartiger Erweiterung 3 des Abgasschachtes bzw. -kaminkopfes weitgehend verhindert.
  • Den technischen Regeln für Luft-Abgas-Schornsteine (DVGW-Arbeitsblatt G 627) entsprechend ist die Luftzuführungsöffnung mindestens 10 cm unterhalb der Abgasausmündung angeordnet.
  • Der erfindungsgemäße Kaminkopf kann je nach Bauweise des Kamins als Aufsatz gefertigt und gegebenenfalls nachträglich auf den Kamin aufgesetzt werden oder beim Bau des Kamines als ein Teil desselben gefertigt werden.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Kaminkopfes hat zur Folge, daß die Druckdifferenzen zwischen Lufteintritt und Abgasaustritt an den einzelnen Feuerstätten sehr gering sind und auch bei starken Winden wenig schwanken.
  • Außerdem wird erreicht, daß die Druckdifferenzen an den einzelnen Feuerstätten unabhängig vom Standort, das heißt der Geschoßhöhe, in der die Feuerstätten mit den Kaminschächten verbunden sind, fast gleich sind, so daß auch die Feuerstätten in den oberen Stockwerken eines Hauses ohne Beeinträchtigung arbeiten.
  • Für eine weitere Verringerung der Druckdifferenzen an den einzelnen Feuerstätten erwiesen sich Druckausgleichs-Öffnungen zwischen dem Luft- und dem Abgasschacht in der Nähe der Abgasstutzen oder konzentrisch zu den Abgasstutzen der Feuerstätten als zweckmäßig.

Claims (4)

1. Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine, die allen angeschlossenen Feuerstätten reine Luft zuführen und die Abgase abführen, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenquerschnitt des Abgasschachtes (2) am oberen Ende in Strömungsrichtung der Abgase diffusorartig erweiternd ausgebildet ist (3) und eine scharfkantige obere Abschlußkante (5) aufweist, und daß die obere Abschlußkante (6) des Luftschachtes (1) von außen nach innen abgerundet ist und daß der Luftdurchtrittsquerschnitt im Bereich der Abrundung (6) kleiner ist als der Schachtquerschnitt und sich von dort aus diffusorartig auf den Schachtquerschnitt erweiternd ausgebildet ist (7).
2. Kaminkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgasschacht (2) am oberen Ende unterhalb der diffusorartigen Erweiterung (3) eine abgerundete Querschnittsverengung (4) aufweist und daß sich an diese Querschnittsverengung (4) die diffusorartige Erweiterung (3) anschließt.
3. Kaminkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die diffusorartigen Erweiterungen (3, 7) des Luftschachtes (1) und des Abgasschachtes (2) einen Neigungswinkel gegenüber der Senkrechten von bis zu 10°, vorzugsweise bis zu 5° aufweisen.
4. Kaminkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile des Abgas - und des Luftschachtes, die den Kaminkopf bilden, als Kaminaufsätze ausgebildet sind.
EP80103309A 1979-06-21 1980-06-13 Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine Expired EP0021281B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80103309T ATE2697T1 (de) 1979-06-21 1980-06-13 Kaminkopf fuer luft-abgas-kamine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2924963A DE2924963C2 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE2924963 1979-06-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0021281A1 EP0021281A1 (de) 1981-01-07
EP0021281B1 true EP0021281B1 (de) 1983-03-02

Family

ID=6073726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80103309A Expired EP0021281B1 (de) 1979-06-21 1980-06-13 Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0021281B1 (de)
AT (1) ATE2697T1 (de)
DE (1) DE2924963C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332298A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Philipp Kreis GmbH & Co Truma-Gerätebau, 8000 München Aussenwandkasten fuer den verbrennungsluft- und abgaskanal eines mit einem brennersystem arbeitenden geraetes
EP0173449B1 (de) * 1984-08-02 1989-11-15 Myson Heating Ltd Kombinierter Lufteinlass und Rauchgasaustritt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH36697A (de) * 1906-08-27 1907-02-15 Karl Gschwend Kaminaufsatz
FR584652A (fr) * 1924-08-14 1925-02-11 Duchateau Sa Des Ets Appareil s'adaptant aux cheminées, formant aspirateur naturel et supprimant les tourne-au-vent ou appareils similaires
DE557299C (de) * 1929-10-25 1932-08-20 E H Hugo Junkers Dr Ing Feuerungsanlage, insbesondere fuer Gasfeuerung
GB677526A (en) * 1949-05-30 1952-08-20 John Charles Snelling Improvements in flues for gas fired appliances
DE1155557B (de) * 1961-02-13 1963-10-10 Adolph Giesl Gieslingen Dipl I Blasrohranlage fuer Dampflokomotiven mit einem diffusorartig nach oben sich erweiternden Schornstein laenglicher, insbesondere ovaler Querschnittsform und einer oder mehreren Blasrohroeffnungen
AT248063B (de) * 1962-12-10 1966-07-11 Junkers & Co Vorrichtung zum Anschluß gasbeheizter Geräte mit abgeschlossener Verbrennungskammer an einen belüfteten Kamin
FR1438486A (fr) * 1965-03-31 1966-05-13 Agencement des conduits pour l'alimentation en air frais d'appareils à circuit exclu et l'évacuation des produits en provenant
BE758437A (nl) * 1969-11-14 1971-04-16 Metaalfab Joh Th Benraad N V Gevelluchtverwarmingsinrichting met een warmtewisselaar
FR2151584A5 (de) * 1971-09-03 1973-04-20 Tokyo Gas Co Ltd
DE7706857U1 (de) * 1977-03-05 1978-08-03 Jacob Plein-Wagner Soehne Steinzeugwarenfabrik, 5522 Speicher Kaminrohr mit einem lotrechten kamininnenrohr und seitlichem anschluss fuer ein rauchgasrohr

Also Published As

Publication number Publication date
ATE2697T1 (de) 1983-03-15
DE2924963A1 (de) 1981-01-22
DE2924963C2 (de) 1985-09-05
EP0021281A1 (de) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548543C3 (de) Windschutzkasten zum Abdecken der Verbrennungsluftleitung und der Abgasleitung eines mit Brennstoff beheizten Gerätes insbesondere bei einem Wohnwagen oder -boot
DE69401553T2 (de) Statische, dynamische Gasabfuhreinrichtung
EP2365248B1 (de) Abgaskamin für Heizungsanlagen und Kaminrohr für einen Abgaskamin
EP0021281B1 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine
DE102007004879A1 (de) Abzugsschacht
DE7917803U1 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Kamine
AT395064B (de) Aufsatz fuer abgasleitungen
CH637754A5 (en) Roof ventilator operating with natural air flow
EP2604921B1 (de) Nebenluftvorrichtung für eine Abgasleitung einer Feuerstätte und eine mit einer solchen Nebenluftvorrichtung ausgestattete Abgasleitung, insbesondere Abgasaußenleitung
EP0122413B1 (de) Kaminhaube
EP0045491A1 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE3323319C2 (de)
DE3623577C1 (en) Process for producing an air/waste gas chimney for gas fireplaces in old buildings
DE1953889B2 (de) Windschutzhaube für einen Außenwandheizofen
DE7917832U1 (de) Kaminkopf fuer abgas-kamine
AT396977B (de) Heizeinrichtung mit einem atmosphärischen brenner, über dem eine strömungssicherung angeordnet ist
EP0170868A1 (de) Naturzugkühlturm
EP1370804A1 (de) Schornsteinkopf
DE4446843A1 (de) Abluft-Sammelkanal für Lüftungs- und Klimaanlagen oder dergleichen
DE8014754U1 (de) Dachentluefter
CH600254A5 (en) Multi-storey building air conditioning system
CH357527A (de) Gasheizofen
EP0248327A2 (de) Verfahren zur Schaffung eines Luft-Abgas-Schornsteines für Gasfeuerstätten in Altbauten
DE29520054U1 (de) Strömungssicherung
DE3408201A1 (de) Brennstoffbeheizte waermequelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810626

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 2697

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830315

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19830720

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19840425

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19840630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19840726

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860530

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19870630

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19880613

Ref country code: AT

Effective date: 19880613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19880630

Ref country code: CH

Effective date: 19880630

BERE Be: lapsed

Owner name: RUHRGAS A.G.

Effective date: 19880630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19890101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT