DE812447C - Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre - Google Patents

Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre

Info

Publication number
DE812447C
DE812447C DEP15243D DEP0015243D DE812447C DE 812447 C DE812447 C DE 812447C DE P15243 D DEP15243 D DE P15243D DE P0015243 D DEP0015243 D DE P0015243D DE 812447 C DE812447 C DE 812447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimneys
ventilation pipes
hood
smoke
top hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP15243D
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Kohlscheen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP15243D priority Critical patent/DE812447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812447C publication Critical patent/DE812447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/02Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufsatzhaube für Schornsteine und Entlüftungsrohre.
  • Durch die erfindungsgemäße Konstruktion soll jede Rauchbelästigung, deren Ursachen hinreichend bekannt sind, vollständig beseitigt werden, indem die auftretenden Winde restlos für den Schornsteinzug ausgenutzt werden, dabei soll die Aufsatzhaube sowohl für Schornsteine als auch für Entlüftungszwecke verwendet werden können.
  • Nach der Erfindung soll die Rauchsäule zwangsweise in mehrere Rauchkanäle, deren Anzahl nach Größe des Rauchrohrquerschnittes angeordnet und je in sich abgeschlossen sind, geleitet werden und durch die zu den einzelnen Rohrkanälen gehörigen Hauben, deren Anzahl der Querschnittsgröße des Rauchkanals entsprechend und deren oberste Haube jeweils den Rauchkanal abschließt, Abzugsmöglichkeiten ins Freie erhalten.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. I zeigt einen Längsschnitt, Fig. II einen Querschnitt und Fig. III eine Ansicht.
  • Mit e, e1 bis e, und d, dl bis d" sind besonders geformte Bügel bezeichnet, die den Rohrkanälen und Haubenlamellen untereinander Halt bieten. f bezeichnet einen Winkeleisenrahmen als Auflager der ganzen Konstruktion im Mauerwerk; h ist ein Zementkranz.
  • Die Wirkung ist folgende: Bei horizontalen Winden wird durch die Schrägstellung der Haubenlamellen zunächst ein Aufwärtstrieb des Rauches erzielt. Der Wind trifft unmittelbar auf die Wandung des nächsten Rauchkanals, wird um diesen herumgeleitet und an der entgegengesetzten Seite naturgemäß, einen Sog hervorrufend, den Rauch mitführend ins Freie leiten. Durch diese Wirkung wird der etwa noch auftretende Rückstau an der Luvseite aufgehoben.
  • Bei vertikalen Winden tritt die Sogwirkung infolge der Haubenstellung allseitig gleichzeitig ein.
  • Beim Übergang vom rechteckigen zum runden Rohrquerschnitt, welcher sehr günstig ist, sind in den Ecken entsprechend geformte Blechzwickel g vorgesehen, um Rauchwirbel zu verhüten und den ungehinderten Rauchabzug zu gewährleisten.
  • Bei Entlüftung von Räumen kann das Entlüftungsrohr an der Decke mit einer durch Zugseile zu betätigende Drosselklappe versehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aufsatzhaube für Schornsteine und Entlüftungsrohre, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren senkrechten, konzentrisch ineinander angeordneten Zylindermänteln besteht, die unten bündig miteinander abschneiden, oben derart abgelängt sind, daß ihre Endquerschnitte auf einer von außen nach innen ansteigenden Kegelmantelfläche enden,wobei jeder der Zylinder durch eine Anzahl kegelstumpfmantelförmiger Dachflächen derart abgedeckt ist, daß die Grundfläche des jeweils oberen die obere horizontale Kegelstumpfmantelbegrenzungsfläche der darunterliegenden Dachfläche nach außen überragt, von der Seite gesehen aber mit Abstand über ihr endet, und daß die oberste der jeweils einem Zylinderteil zugeordneten Dachfläche mit ihrer oberen Begrenzung an dem nächstinneren Zylinderteil anliegt.
DEP15243D 1948-10-02 1948-10-02 Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre Expired DE812447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15243D DE812447C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP15243D DE812447C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812447C true DE812447C (de) 1951-08-30

Family

ID=7365546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP15243D Expired DE812447C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812447C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812447C (de) Aufsatzhaube fuer Schornsteine und Entlueftungsrohre
DE2016560C3 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE102007004879A1 (de) Abzugsschacht
DE2748772A1 (de) Sammelschachtanlage zur be- und entlueftung von mehrgeschossigen gebaeuden
DE576476C (de) Schornsteinaufsatz
DE2346515C2 (de) Industrie-Rauchgaskamin mit einem in einem Außenmantelrohr aufgehängten Stahl-Rauchgasrohr
CH254734A (de) Abzugsvorrichtung für Kamine, Dampfabzüge, Lüftungsvorrichtungen an Ställen usw.
DE3029298A1 (de) Raumheizgeraet fuer kleinraeume
DE645705C (de) Schornstein- und Lueftungsaufsatz
DE3728734A1 (de) Kaminkopfaufbau
DE2932708C2 (de) Belüftungseinrichtung für das Innere eines rohrförmigen Mastes
DE2924963C2 (de) Kaminkopf für Luft-Abgas-Schornsteine
DE592018C (de) Schornsteinkopf mit seitlichen jalousieartigen Windzufuehrungsoeffnungen
DE2018948C3 (de) Dachlüfter
DE3623577C1 (en) Process for producing an air/waste gas chimney for gas fireplaces in old buildings
EP0433612B1 (de) Wetterschutz-Abdeckung für Lüftungsvorrichtungen
AT137521B (de)
DE3900031C1 (en) Weather protection grating for a rear-ventilation gap
DE3538010A1 (de) Entstaubungsvorrichtung fuer schuettgutannahmegossen (z. b. fuer getreide) und aehnlichen schuettgutbewegungsstellen
AT58581B (de) Einrichtung zur Verbesserung des Schornsteinzuges.
AT316066B (de) Aufsatz für Feuerungs- und Lüftungskamine
DE691204C (de) Feuersichere Schutzabdeckung gegen Brandgeschosse, insbesondere fuer Dachboeden
DE821098C (de) Drehbarer Schornsteinaufsatz
CH600254A5 (en) Multi-storey building air conditioning system
DE1941193A1 (de) Schornsteinkopf mit aufgesetzter Duese