EP0020861A1 - Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer Download PDF

Info

Publication number
EP0020861A1
EP0020861A1 EP80101371A EP80101371A EP0020861A1 EP 0020861 A1 EP0020861 A1 EP 0020861A1 EP 80101371 A EP80101371 A EP 80101371A EP 80101371 A EP80101371 A EP 80101371A EP 0020861 A1 EP0020861 A1 EP 0020861A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
coupling device
jaws
bevels
towing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP80101371A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0020861B1 (de
Inventor
Erwin Grube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkoppwerke GmbH filed Critical Duerkoppwerke GmbH
Publication of EP0020861A1 publication Critical patent/EP0020861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0020861B1 publication Critical patent/EP0020861B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/02Power and free systems with suspended vehicles
    • B61B10/025Coupling and uncoupling means between power track abd vehicles

Definitions

  • the invention relates to coupling devices for so-called power and free towing circuit conveyor with trolley, which on below the towing device, for.
  • B. a continuously revolving conveyor chain or individual running on motor tracks, arranged overhead conveyor can be moved and each have a driving head and a release head for cooperation with the coupling devices attached to the towing device.
  • Such a coupling device for coupling and uncoupling the trolley is described, for example, in DP 26 50 031. It has a driver lever which can be released in a controlled manner and a trigger lever which is operatively connected to it and is pivotably mounted, both of which are articulated to one another via a further toggle lever consisting of handlebar and crank.
  • the driver lever and release lever protrude into the movement path of the organs located on the trolley - driver head and release head.
  • the coupling device has four movably mounted, interconnected levers with a corresponding number of articulation points. All four bearing axes of the Articulation points are transverse to the conveying direction and are also subjected to bending when coupling and uncoupling.
  • the invention is based on the technical problem, while avoiding the shortcomings indicated, of creating a coupling device with only two movable coupling parts, the storage of which is practically wear-free and the method of operation largely avoids rattling noises with the greatest possible safety.
  • the coupling device K consists of two identical coupling shoes 10 and 11, arranged in mirror image, which are supported on the axis 9 with tabs bent at right angles and which, as illustrated in FIG.
  • the coupling jaws 10 and 11, which are designed as sheet metal parts of essentially L-shaped cross section, are provided with bevels 10 "and 11" at both ends of their interacting horizontal webs 10 and 11 'and have recesses 12 and 13 in the central region, respectively extend into the vertical web.
  • the bevels 10 "and 11" of the two clutch shoes together form a V-shaped ramp R or R ', while the recesses 12, 13 together form a rectangular pocket T.
  • the movable on the track 2 trolley 3 consist of a front and a rear roller carrier 14 and 15 with the rollers 16 and 17 and a U-shaped tube bracket 18 connecting the two roller carriers.
  • the front roller carrier 14 in the conveying direction F carries a short Carrying head 19 of suitable length in the pocket T and the roller carrier 15 in the conveying direction an approximately four times as long a trigger head 20.
  • the driving head 19 and trigger head 20 are preferably made of a material which has good sliding and noise damping properties.
  • the operation of the drag circuit conveyor is as follows:.
  • the driving heads 19 of the two trolleys 3 running one behind the other are located in the pockets T of the coupling devices K, so that the trolleys are moved in the conveying " direction by means of the conveyor chain 4.
  • the trolleys are by hand or automatically controlled switches out of the conveyor track, the driving head 19 sliding out of the pocket T of the coupling device K.
  • uncoupling also takes place when the towed trolley 3 with its front roller carrier 14 on the rear roller carrier 15 one on the conveyor route stationary trolley 3.
  • the release head 20 of the stationary trolley enters the front ramp R and laterally pushes the coupling jaws 10 and 11 outwards so far that the pocket T is opened and the driving head 19 of the pulled trolley emerges from the rear of the coupling device
  • the release head 2 0 is longer than the pocket T, the opened coupling device K passes over the release head 20 of the stationary trolley.
  • it arrives in the area of the driving head 19 of the stationary trolley, which in turn now enters the ramp R and laterally urges the clutch shoes 10 and 11 until the driving head 19 finally reaches the area of the pocket T and because it is shorter is as this pivot the clutch shoes 10 and 11 under their own weight back into the closed position, and take the trolley over in the pocket T locked driving head 19 with.
  • each coupling device K overflows all of the pent-up trolleys to the very front, so that the trolleys are taken one after the other.
  • the modified coupling device according to FIG. 3 differs only insignificantly in construction and mode of operation from the previously described device.
  • the coupling jaws 21, 22 are essentially flat sheet metal parts which are mounted on the axis 9 with tabs bent at right angles and which have bevels 24 inclined at both ends toward the centrally provided recess 23.
  • the driving head 19 and the release head 20 'of the trolley 3 as shown in FIG will.
  • the coupling device according to the invention has both structural and functional advantages. It consists of a few easy-to-manufacture parts, which only have to perform simple movements about a longitudinal axis, which do not require springs or locking levers, and which thus ensure the greatest possible safety. With guide rails to be attached to the side of the chain channel or other supporting parts, absolute safety against unintentional uncoupling can be achieved in particularly vulnerable sections, which is not possible with coupling devices with moving parts that move in the conveying direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Kupplungsvorrichtung für Power and Free-Schleppkreisförderer mit Förderwagen (3), die auf einer unterhalb der Schleppeinrichtung angeordneten Hängebahn verfahrbar sind, mit je einem Mitnahmekopf (19) und einem Auslösekopf (20) zum Zusammenwirken mit der an der Schleppeinrichtung befindlichen Kupplungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung aus zwei beweglichen Kupplungsbacken (10, 11) mit Abschrägungen an beiden Enden und einer Ausnehmung im mittleren Bereich besteht, die im Zusammenwirken der beiden Kupplungsbacken an beiden Enden der Kupplungsvorrichtung je eine Rampe und im mittleren Bereich eine Tasche (T) bilden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Kupplungsvorrichtungen für sogenannte Power and Free-Schleppkreisförderer mit Förderwagen, die auf unterhalb der Schleppeinrichtung, z. B. einer stetig umlaufenden Förderkette oder einzelner auf Fahrschienen laufender Motorfahrwerke, angeordneter Hängebahn verfahrbar sind und die je einen Mitnahmekopf und einen Auslösekopf zum Zusammenwirken mit den an der Schleppeinrichtung angebrachten Kupplungsvorrichtungen aufweisen.
  • Eine derartige Kupplungsvorrichtung zum An- und Abkuppeln der Förderwagen ist beispielsweise in der DP 26 50 031 beschrieben. Sie weist einen gesteuert lösbaren Mitnehmerhebel und einen mit diesem in Wirkverbindung stehenden, schwenkbeweglich gelagerten Auslösehebel auf, die beide über einen weiteren, aus Lenker und Kurbel bestehenden Kniehebel gelenkig miteinander verbunden sind. Mitnehmerhebel und Auslösehebel ragen in die Bewegungsbahn der am Förderwagen befindlichen Organe - Mitnahmekopf und Auslösekopf - hinein. Die Kupplungsvorrichtung weist vier beweglich gelagerte, untereinander in Verbindung stehende Hebel mit einer entsprechenden Anzahl Gelenkstellen auf. Alle vier Lagerachsen der Gelenkstellen stehen quer zur Förderrichtung und werden beim An- und Abkuppeln auch auf Biegung beansprucht. Der hierdurch verursachte Verschleiß kann zu Betriebsstörungen führen, wenn infolge vergrößerten Lagerspieles bei Erschütterungen oder durch in Schaukelbewegung geratenes Fördergut eine ungewollte Freigabe seitens des Mitnehmerhebels erfolgt, was besonders in Gefällestrecken Gefahrenmomente herbeiführt. Ein weiterer Mangel der bekannten Kupplungsvorrichtung besteht darin, daß die beweglichen Kupplungsteile während des Betriebes ständig Klappergeräusche verursachen.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, bei Vermeidung der aufgezeigten Mängel, eine Kupplungsvorrichtung mit nur zwei beweglichen Kupplungsteilen zu schaffen, deren Lagerung praktisch verschleißfrei ist und deren Arbeitsweise bei größtmöglicher Sicherheit auch Klappergeräusche weitgehend vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird mit den die Erfindung kennzeichnenden Merkmalen nach Anspruch 1 und den Unteransprüchen gelöst.
  • Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Teilstück eines Power and Free-Schleppkreisförderers mit erfindungsgemäßer Kupplungsvorrichtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt ;
    • Fig. 2a-c eine Kupplungsvorrichtung als Einzelheit in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht;
    • Fig. 3a-c eine weitere Ausführungsform der Kupplungsvorrichtung, ebenfalls in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Schleppkreisförderer besteht im wesentlichen aus dem an nicht gezeigten Trägern hängenden Kettenkanal 1 und der Profil-Laufschiene 2 einer Hängebahn, auf der als Lastgehänge ausgebildete Förderwagen 3 laufen. In dem Kettenkanal 1 ist eine raumgelenkige Förderkette 4, die durch einen nicht dargestellten Getriebemotor stetig angetrieben wird, mittels Trag- und Stützrollen 5 bzw. 6 geführt. An der Förderkette 4 ist jeweils im Bereich zweier benachbarter Tragrollen 5 an nach unten aus dem Kettenkanal 1 herausragenden Tragwinkeln 7 ein U-förmiger Tragbügel 8 angebracht, der einen weiteren U-förmigen Bügel 8' trägt, in dessen nach oben gerichtete Schenkel eine sich zwischen dem Kettenkanal 1 und der Laufschiene 2 parallel zu diesen erstreckende Achse 9 angeordnet ist, die als Träger der Kupplungsvorrichtung K dient.
  • Die Kupplungsvorrichtung K besteht aus ,zwei identischen, spiegelbildlich angeordneten Kupplungsbacken 10 und 11, die mit rechtwinklig abgebogenen Lappen auf der Achse 9 gelagert sind und die, wie in Fig. 2a mit strichpunktierten Linien veranschaulicht, seitlich, also quer zur Förderrichtung F ausschwenkbar sind. Die als Blechformteile von im wesentlichen L-förmigen Querschnitt gestalteten Kupplungsbacken 10 und 11 sind an beiden Enden ihrer zusammenwirkenden horizontalen Stege 10 bzw. 11' mit Abschrägungen 10" bzw. 11" versehen und weisen im mittleren Bereich Ausnehmungen 12 bzw. 13 auf, die sich bis in den vertikalen Steg erstrecken. Die Abschrägungen 10" und 11" der beiden Kupplungsbacken bilden zusammen eine V-förmige Rampe R bzw. R', während die Ausnehmungen 12, 13 zusammen eine rechteckige Tasche T bilden.
  • Die auf der Laufschiene 2 verfahrbaren Förderwagen 3 bestehen aus einem vorderen und einem hinteren Laufrollenträger 14 bzw. 15 mit den Laufrollen 16 bzw. 17 und einem die beiden Laufrollenträger verbindenden U-förmig gebogenen Rohrbügel 18. Der in Förderrichtung F vordere Laufrollenträger 14 trägt einen kurzen Mitnahmekopf 19 von in die Tasche T passender Länge und der in Förderrichtung hintere Laufrollenträger 15 einen etwa viermal so langen Auslösekopf 20. Mitnahmekopf 19 und Auslösekopf 20 sind vorzugsweise aus einem Material gefertigt, welches gute Gleit- und Geräuschdämpfungseigenschaften besitzt.
  • Die Arbeitsweise des Schleppkreisförderers ist folgende: .
  • Wie Fig. 1 zeigt, befinden sich die Mitnahmeköpfe 19 der beiden hintereinander laufenden Förderwagen 3 in den Taschen T der Kupplungsvorrichtungen K, so daß die Förderwagen mittels der Förderkette 4 in Förder- "richtung bewegt werden. Am Bestimmungsort werden die Förderwagen mittels nicht dargestellter, von Hand oder automatisch gesteuerter Weichen aus der Förderstrecke herausgeschleust, wobei der Mitnahmekopf 19 seitlich aus der Tasche T der Kupplungsvorrichtung K herausgleitet. Ein Abkuppeln erfolgt aber auch, wenn der gezogene Förderwagen 3 mit seinem vorderen Laufrollenträger 14 auf den hinteren Laufrollenträger 15 eines auf der Förderstrecke stehenden Förderwagens 3 auffährt. Dabei tritt der Auslösekopf 20 des stehenden Förderwagens in die vordere Rampe R ein und drängt die Kupplungsbacken 10 und 11 seitlich so weit nach außen, daß die Tasche T geöffnet und der Mitnahmekopf 19 des gezogenen Förderwagens nach hinten aus der Kupplungsvorrichtung austreten kann. Da der Auslösekopf 20 länger ist als die Tasche T, überfährt die geöffnete Kupplungsvorrichtung K den Auslösekopf 20 des stehenden Förderwagens. Beim weiteren Vorlauf gelangt sie in den Bereich des Mitnahmekopfes 19 des stehenden Förderwagens, der nun seinerseits in die Rampe R gelangt und die Kupplungsbacken 10 und 11 seitlich nach außen drängt, bis der Mitnahmekopf 19 schließlich in den Bereich der Tasche T gelangt und da er kürzer ist als diese schwenken die Kupplungsbacken 10 und 11 unter ihrem Eigengewicht wieder in die Schließstellung zurück, und nehmen den Förderwagen über den in die Tasche T eingerasteten Mitnahmekopf 19 mit. Bei einem Stau überläuft jede Kupplungsvorrichtung K alle aufgestauten Förderwagen bis zum jeweils Vordersten, so daß die Förderwagen einzeln nacheinander mitgenommen werden.
  • -Die modifizierte Kupplungsvorrichtung gemäß Fig. 3 unterscheidet sich im Aufbau und in der Arbeitsweise nur unwesentlich von der zuvor beschriebenen Vorrichtung. Die Kupplungsbacken 21, 22 sind im wesentlichen ebene Blechformteile, die mit rechtwinklig abgebogenen Lappen auf der Achse 9 gelagert sind und die an beiden Enden zur mittig vorgesehenen Ausnehmung 23 hin geneigte Abschrägungen 24 aufweisen. Bei dieser Ausführung der Kupplungsbacken sind der Mitnahmekopf 19 und der Auslösekopf 20' der Förderwagen 3, wie Fig. 3a zeigt, mit einem gewölbten Dach zu versehen, durch das die Kupplungsbacken 21, 22 beim Auflaufen ihrer Abschrägungen 24 um die Achse 9 nach außen geschwenkt werden.
  • Die erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung weist sowohl bauliche als auch funktionelle Vorteile auf. Sie besteht aus wenigen leicht zu fertigenden Teilen, die nur einfache Bewegungen um eine Längsachse auszuführen haben, die keine Federn und keine Sperrhebel benötigen und die dadurch eine größtmögliche Sicherheit gewährleisten. Durch seitlich am Kettenkanal oder anderen Tragteilen anzubringende Führungsleisten kann in besonders gefährdeten Streckenabschnitten eine absolute Sicherheit gegen ungewolltes Abkuppeln erreicht werden, was bei Kupplungsvorrichtungen mit in Förderrichtung beweglichen Mitnahmeteilen- nicht möglich ist.

Claims (4)

1. Kupplungsvorrichtung für sogenannte Power and Free -Schleppkreisförderer mit Förderwagen, die auf unterhalb der Schleppeinrichtung, z. B. einer stetig umlaufenden Förderkette oder einzelner auf Fahrschienen laufender Motorfahrwerke, angeordneter Hängebahn verfahrbar sind und die je einen Mitnahmekopf und einen Auslösekopf zum Zusammenwirken mit der an der Schleppeinrichtung befindlichen Kupplungsvorrichtung aufweisen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kupplungsvorrichtung aus zwei gegensinnig quer zur Förderrichtung beweglichen Kupplungsbacken (10, 11 bzw. 21, 22) besteht, die an beiden Enden Abschrägungen (10" , 11" bzw. 24) und im mittleren Bereich eine Ausnehmung (12, 13 bzw. 23) besitzen, die im Zusammenwirken der beiden Kupplungsbacken an beiden Enden der Kupplungsvorrichtung je eine Rampe (R, R') und im mittleren Bereich eine Tasche (T) bilden.
2. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kupplungsbacken (10, 11 bzw. 21,22) auf einer an der Schleppeinrichtung angeordneten, parallel zur Hängebahn (2) verlaufenden Achse (9) schwenkbeweglich gelagert sind.
3. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsbacken (10,11) im wesentlichen L-förmige Blechformteile sind, an deren vertikalen Stegen rechtwinklig abgebogene Lagerlappen vorgesehen sind und deren horizontale Stege (10', 11') an beiden Enden aufeinander zulaufende Abschrägungen (10" , 11" ) aufweisen, die im Zusammenwirken der beiden Kupplungsbacken V-förmige Rampen (R, R' ) bilden.
4. Kupplungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsbacken (21, 22) im wesentlichen ebene, mit rechtwinklig abgebogenen Lagerlappen versehene Blechformteile sind, die an beiden Enden zur Mitte hin geneigte Abschrägungen (24) und mittig eine rechteckige Ausnehmung (23) aufweisen.
EP80101371A 1979-06-13 1980-03-17 Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer Expired EP0020861B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2923890 1979-06-13
DE2923890A DE2923890C2 (de) 1979-06-13 1979-06-13 Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0020861A1 true EP0020861A1 (de) 1981-01-07
EP0020861B1 EP0020861B1 (de) 1983-07-27

Family

ID=6073123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP80101371A Expired EP0020861B1 (de) 1979-06-13 1980-03-17 Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4352328A (de)
EP (1) EP0020861B1 (de)
JP (1) JPS567816A (de)
DE (1) DE2923890C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938474C2 (de) * 1979-09-22 1982-02-18 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE3914763A1 (de) * 1989-05-05 1990-12-06 Duerkopp Adler Ag Stationaere antriebsvorrichtung in einem schleppkreisfoerderer
US8127687B2 (en) * 2008-05-09 2012-03-06 Caterpillar Inc. Material handling system including dual track assembly and method of operating same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060866A (en) * 1958-11-14 1962-10-30 Columbus Mckinnon Corp Interlocking mechanism for conveyors
US3795200A (en) * 1972-04-05 1974-03-05 Eaton Corp Free and power conveyor system
US4147110A (en) * 1977-06-22 1979-04-03 American Chain & Cable Company, Inc. Power and free conveyor system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523504A (en) * 1967-11-30 1970-08-11 Webb Co Jervis B Power and free conveyor
DE2650031C2 (de) * 1976-10-30 1978-12-21 J. Sandt Ag, 6780 Pirmasens An- und Abkupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
US4287829A (en) * 1977-10-05 1981-09-08 Nakanishi Metal Works Co., Ltd. Carrier stopping device for power-and-free conveyor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060866A (en) * 1958-11-14 1962-10-30 Columbus Mckinnon Corp Interlocking mechanism for conveyors
US3795200A (en) * 1972-04-05 1974-03-05 Eaton Corp Free and power conveyor system
US4147110A (en) * 1977-06-22 1979-04-03 American Chain & Cable Company, Inc. Power and free conveyor system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2923890C2 (de) 1981-06-11
DE2923890B1 (de) 1980-09-25
JPS567816A (en) 1981-01-27
US4352328A (en) 1982-10-05
EP0020861B1 (de) 1983-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69517675T2 (de) Fördersystem
DE69504972T2 (de) Hängebahnförderer
DE4003998C2 (de) Vorrichtung zum Transport beweglicher Gegenstände
DE3206630C2 (de)
EP0718221A1 (de) Sortierförderer mit einer kippbaren Tragschale
DE2905313C2 (de)
DE3100860A1 (de) Aneinandergrenzende transportsysteme und dafuer verwendbares fuehrerloses fahrzeug
DE69807933T2 (de) Zuführvorrichtung für auf einer schiene bewegliche warenträger
DE69823874T2 (de) Fördervorrichtung
DE3510955C2 (de) Selbsttätige Transportvorrichtung für eine Hängefördervorrichtung
EP0020861A1 (de) Kupplungsvorrichtung für Schleppkreisförderer
DE102009017882B4 (de) Weiche für eine Fördereinrichtung, insbesondere Hängefördereinrichtung
CH673666A5 (de)
DE2905509C2 (de) Wartestation in einer Einrichtung zum Befördern von Wagen
DD251328A5 (de) Selbstfahrender wagen
DE102007014596A1 (de) Transportvorrichtung in einer Spinnanlage
DE3408076A1 (de) Tragplattenfoerderer
EP0461098A1 (de) Anlage zum Transportieren von Personen bzw. Gütern
EP0718220A1 (de) Förderer zum Sortieren von Fördergut
DE19713335B4 (de) Transportvorrichtung
DE698588C (de) Schubwanderrost
EP0853143A1 (de) Vorrichtung zum Verfahren von Traversen für den Transport von Werkstücken
DE4439538C2 (de) Seilförderanlage für eine Fließfertigungs-Montageanlage
DE2145307C3 (de) Gleisweiche zum Überführen von Förderwagen
DE3842132C1 (en) Roller table in a band accumulator

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19810701

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19941209

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950117

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950203

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950322

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950331

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

Ref country code: BE

Effective date: 19960331

BERE Be: lapsed

Owner name: DURKOPP ERKE ADLER A.G.

Effective date: 19960331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961129

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST