EP0012450B1 - Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen Download PDF

Info

Publication number
EP0012450B1
EP0012450B1 EP79105251A EP79105251A EP0012450B1 EP 0012450 B1 EP0012450 B1 EP 0012450B1 EP 79105251 A EP79105251 A EP 79105251A EP 79105251 A EP79105251 A EP 79105251A EP 0012450 B1 EP0012450 B1 EP 0012450B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supply line
valve
air
motor
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79105251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0012450A1 (de
Inventor
Roman Mieczyslaw Dr. Ing.-Mech. Blocki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wytwornia Silnikow Wysokopreznych "PZL-Andrychow"
Original Assignee
Wytwornia Silnikow Wysokopreznych "PZL-Andrychow"
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PL21187278A external-priority patent/PL120909B1/pl
Priority claimed from PL21845579A external-priority patent/PL124148B3/pl
Application filed by Wytwornia Silnikow Wysokopreznych "PZL-Andrychow" filed Critical Wytwornia Silnikow Wysokopreznych "PZL-Andrychow"
Priority to AT79105251T priority Critical patent/ATE3664T1/de
Publication of EP0012450A1 publication Critical patent/EP0012450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0012450B1 publication Critical patent/EP0012450B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions

Definitions

  • the invention relates to a device for securing a fuel injection internal combustion engine against overturning, which comprises a shut-off element arranged in the form of a pivotable flap and arranged in the air supply line of the engine Air flowing through the supply line of the motor is shifted into the shut-off position, while it remains in the open position in the case of wire numbers lower than the maximum permissible speed and thus under the determined dynamic pressure of the air flowing through the supply line of the motor, in which it is at an angle ⁇ to the axis the supply line.
  • the shut-off element is designed in the form of a dynamic pressure valve, on which a spring acts in order to hold the valve in the open position.
  • the valve cone is arranged in such a way that it enables an axial displacement to the supply line.
  • the valve cone If the engine exceeds the maximum permissible speed and the spring resistance is overcome as a result of the air acting on the cone of the valve and flowing in the supply line of the motor, the valve cone is moved into the shut-off position, whereas in the case where the speed is less than the maximum permissible speed, ie under a certain back pressure of the intake air, the valve is held in the open position by the spring.
  • the shut-off element can have the shape of a pivotable flap.
  • a disadvantage of the first exemplary embodiment of the known securing device described above is that the spring resistance increases during the displacement of the valve cone into the shut-off position, which increases the time for the locking process of the valve. If, in the second exemplary embodiment, the pivotable flap interacts with the spring in a manner comparable to that in the first exemplary embodiment, the above-mentioned disadvantage is also present here.
  • shut-off element In the known construction, overall it is not guaranteed in all cases that the shut-off element actually comes into the closed position in the event of an impending overturning of the engine, with the result that only a partial throttling of the flow of the intake air takes place, so that the engine continues to run with a considerable lack of air and therefore heavy smoking occurs with the known harmful effects on the engine.
  • the object of the invention is to develop a device for securing a fuel injection internal combustion engine against over-revving, in which the shut-off element arranged in the form of a pivotable flap in the air supply line of the engine always closes quickly and safely in all cases.
  • a safety device of the type described above in that the axis of rotation of the pivotable flap forming the shut-off element is arranged perpendicular to the axis of the supply line and at a certain distance from this axis of the supply line, and in that the pivotable flap is coupled with a lever, acts on a tension spring such that the torque exerted on the flap by this tension spring during normal operation of the engine keeps the flap at an angle a to the axis of the supply line against the torque exerted by the dynamic pressure of the air on the flap, that also in the first phase of the movement of the flap in the shut-off position, the torque generated by the tension spring counteracts the torque resulting from the dynamic pressure of the air, and in the final phase of the movement of the flap in the shut-off position, the torque generated by the tension spring in the same direction acts as that of the dynamic Air pressure resulting torque.
  • the measures according to the invention ensure that, on the one hand, in the final phase of the closing movement of the flap, the flap is closed very quickly due to the interaction of the torque generated by the tension spring and the torque resulting from the dynamic pressure of the air. Furthermore, due to the interaction of the two torques, the flap is always securely closed. Both advantages are obtained with an extremely simple construction of the device according to the invention.
  • the shut-off element arranged in the feed line of the engine is also designed in the form of a pivotable flap, the axis of rotation of which is arranged perpendicular to the axis of the feed line and at a certain distance from this axis.
  • the flap is not controlled directly by the dynamic pressure of the intake air, but from the outside with the help of a special device (FR-A-1 553 089).
  • a shut-off device is arranged in the air supply line 1 of the engine, specifically in the form of a pivotable flap 2, which is placed on a shaft 3 mounted in bores formed in the walls of the supply line.
  • the shaft 3 runs vertically and at a certain distance from the axis of the feed line 1.
  • a lever 4 connected to a tension spring 5 is also mounted on the shaft 3.
  • the feed line 1 is provided with a constriction, the surface perpendicular to the axis of the feed line 1 forming a support surface 6 for the flap 2.
  • the flap 2 Under the action of the tension spring 5 and a stop 7 against which the lever is supported, is arranged at an angle a to the axis of the feed line 1, it being advantageous if the angle ⁇ is as small as possible in order to keep the air flow resistances in the supply line 1 of the engine as low as possible.
  • the variant of the safety device according to the invention shown in FIG. 3 is equipped with a pneumatic cylinder in the form of a bellows 8, the interior of which is connected via line 10 to the supply line 1 of the motor. Furthermore, one bottom of the bellows 8 is connected to the lever 4 of the flap 2 by means of a plunger 9, while the other bottom of the bellows is arranged in a stationary manner.
  • a pneumatic cylinder of a different type can of course be used, e.g. Piston or membrane cylinder.
  • the bellows 8 filled with the air feeding the motor exerts a certain force on the lever 4.
  • the magnitude of this force depends on the pressure and thus also on the density of the supply air, which is variable in a loading motor.
  • the bellows 8 is connected to the lever 4 such that the direction of action of the torque caused by the force exerted by the bellows 8 on the lever 4 corresponds to the direction of action of the torque caused by the force exerted by the tension spring 5 on the lever.
  • the bellows 8 is designed so that at the maximum permissible speed of the engine, the summary of the torque coming from the bellows 8 and the tension spring 5 on the lever 4 by the dynamic pressure of the air on the flap 2 regardless of the air density in the torque caused by the feed line 1 of the motor is approximately the same. This compensates for the influence of the density of the air feeding the engine.
  • FIG. 3 The operation of the embodiment of FIG. 3 is otherwise the same as the safety device shown in FIGS. 1 and 2.
  • the device according to the invention can be used both for engines during tests on an engine test bench and for engines working in vehicles and work machines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen, die ein in der Luftzufuhrleitung des Motors angeordnetes, in Form einer schwenkbaren Klappe ausgebildetes Absperrorgan umfaßt, das beim Uberschreiten der höchstzulässigen Drehzahl des Motors unter der Wirkung des dynamischen Drucks der in der Zufuhrleitung des Motors durchfließenden Luft in die Absperrlage verschoben wird, während es bei niedrigeren Drahzahlen als der höchstzulässigen Drehzahl und somit unter dem bestimmten dynamischen Druck der in der Zufuhrleitung des Motors durchfließenden Luft in der offenen Lage bleibt, in der es unter einem Winkel α zur Achse der Zufuhrleitung liegt.
  • Aus der DE-A-2 127 453 ist eine einschlägige Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen bekannt. Bei einer ersten Ausführungsform dieser Sicherungsvorrichtung ist das Absperrorgan in Form eines Staudruck-Ventils ausgebildet, auf das eine Feder wirkt, um das Ventil in der offenen Lage zu halten. Der Ventilkegel ist derart angeordnet, daß er eine axiale Verschiebung zur Zufuhrleitung ermöglicht. Wenn der Motor die höchstzulässige Drehzahl überschreitet und dabei der Federwiderstand infolge der auf den Kegel des Ventils wirkenden, in der Zufuhrleitung des Motors durchfließenden Luft überwunden wird, wird der Ventilkegel in die Absperrlage verschoben, während in dem Fall, in dem die Drehzahl kleiner ist als die höchstzulässige Drehzahl, d.h. unter einem bestimmten Staudruck der Ansaugluft, das Ventil von der Feder in der offenen Lage gehalten wird.
  • Nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der bekannten Sicherungsvorrichtung, das allerdings nicht näher erläutert ist, kann das Absperrorgan die Form einer schwenkbaren Klappe haben.
  • Ein Nachteil des oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiels der bekannten Sicherungsvorrichtung besteht darin, daß der Federwiderstand sich während Verlagerung des Ventilkegels in die Absperrlage erhöht, was die Zeitdauer für den Sperrvorgang des Ventils verlängert. Falls beim zweiten Ausführungsbeispiel die schwenkbare Klappe mit der Feder in vergleichbarer Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel zusammenwirkt, ist auch hier der herausgestellte Nachteil gegeben.
  • Bei der bekannten Konstruktion ist insgesamt nicht in allen Fällen gewährleistet, daß das Absperrorgan bei einem drohenden Überdrehen des Motors tatsächlich in die Schließstellung gelangt mit der Folge, daß nur ein partielles Drosseln des Durchflusses der Ansaugluft erfolgt, so daß der Motor bei beträchtlichem Luftmangel weiterläuft und deshalb ein starkes Rauchen mit den bekannten schädlichen Wirkungen für den Motor auftritt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen zu entwickeln, bei der das in der Luftzufuhrleitung des Motors angeordnete, in Form einer schwenkbaren Klappe ausgebildete Absperrorgan in allen Fällen stets schnell und sicher schließt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Sicherungsvorrichtung der vorausgesetzten Art dadurch gelöst, daß die Drehachse der das Absperrorgan bildenden schwenkbaren Klappe senkrecht zur Achse der Zufuhrleitung und in einem bestimmten Abstand von dieser Achse der Zufuhrleitung angeordnet ist, und daß die schwenkbare Klappe mit einem Hebel gekuppelt ist, auf den eine Zugfeder derart wirkt, daß das auf die Klappe durch diese Zugfeder ausgeübte Drehmoment während des Normalbetriebs des Motors die Klappe entgegen dem durch den dynamischen Druck der Luft auf die Klappe ausgeübten Drehmoment in einem Winkel a zur Achse der Zufuhrleitung hält, daß auch noch in der ersten Phase der Bewegung der Klappe in die Absperrlage das von der Zugfeder erzeugte Drehmoment dem von dem dynamischen Druck der Luft herrührenden Drehmoment entgegenwirkt, und daß jedoch in der Schlußphase der Bewegung der Klappe in die Absperrlage das von der Zugfeder erzeugte Drehmoment in dieselbe Richtung wirkt als das von dem dynamischen Druck der Luft herrührende Drehmoment.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß zum einen in der Schlußphase der Schließbewegung der Klappe diese aufgrund des Zusammenwirkens des von der Zugfeder erzeugten Drehmoments und des von dem dynamischen Druck der Luft herrührenden Drehmoments sehr schn-311 geschlossen wird. Desweiteren wird aufgrund des Zusammenwirkens der beiden Drehmomente stets ein sicheres Schließen der Klappe erreicht. Beide Vorteile werden bei einem äußerst einfachen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhalten.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen ist das in der Zufuhrleitung des Motors angeordnete Absperrorgan zwar ebenfalls in Form einer schwenkbaren Klappe ausgebildet, deren Drehachse senkrecht zur Achse der Zufuhrleitung und in einem gewissen Abstand von dieser Achse angeordnet ist. Allerdings wird bei dieser bekannten Konstruktion die Klappe nicht direkt durch den dynamischen Druck der Ansaugluft gesteuert, sondern von außen her mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung (FR-A-1 553 089).
  • Die erfindungsgemäße Sicherungsvorrichtung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt
    • Fig. 1 ein Schema der Vorrichtung beim Normalbetrieb des Motors,
    • Fig. 2 ein Schema der Vorrichtung während des Notstillsetzens des Motors, und
    • Fig. 3 ein Schema einer für Lademotoren bestimmten Variante der Sicherungsvorrichtung, wobei in den Fig. 1 und 3 mit Pfeilen die Richtung des Luftdurchflusses in der Zufuhrleitung des Motors bezeichnet ist.
  • Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, ist in der Luftzufuhrleitung 1 des Motors ein Absperrorgan angeordnet, und zwar in Form einer schwenkbaren Klappe 2, welche auf eine in in den Wänden der Zufuhrleitung ausgebildeten Bohrungen gelagerten Welle 3 aufgesetzt ist. Die Welle 3 verläuft senkrecht und in einem gewissen Abstand zur Achse der Zufuhrleitung 1. Auf der Welle 3 ist ferner ein mit einer Zugfeder 5 verbundener Hebel 4 gelagert. Die Zufuhrleitung 1 ist mit einer Verengung versehen, deren zur Achse der Zufuhrleitung 1 senkrechte Fläche eine Stützfläche 6 für die Klappe 2 bildet.
  • Während des Normalbetriebs des Motors ist die Klappe 2 unter der Wirkung der Zugfeder 5 und eines Anschlags 7, gegen welchen sich der Hebel abstützt, unter einem Winkel a zur Achse der Zufuhrleitung 1 angeordnet, wobei es vorteilhaft ist, wenn der Winkel α möglichst klein ist, um die Luftdurchflußwiderstände in der Zufuhrleitung 1 des Motors möglichst niedrig zu halten.
  • Als Folge der Einstellung der Klappe 2 unter dem Winkel a zur Achse der Zufuhrleitung 1 (Fig. 1) bewirkt der dynamische Druck der durchfließenden Luft das Auftreten eines Drehmoments, das bestrebt ist, die Klappe 2 in Richtung der Stützfläche 6 zu schwenken. Während des Normalbetriebes des Motors wird die Klappe 2 unter der Wirkung der Zugfeder 5 in dieser Stellung gehalten, da deren Vorspannung so gewählt ist, daß diese dem Druck der Luft auf die Klappe 2 bis zu der höchstzulässigen Drehzahl des Motors effektiv entgegenwirkt. Oberhalb dieser Drehzahl ist die Kraft aufgrund des Druckes auf die Klappe 2 größer als die Kraft der Zugfeder 5, so daß die Klappe 2 geschwenkt wird, bis sie sich gegen die Stützfläche 6 (Fig. 2) abstützt und die Zufuhrleitung 1 abschließt. Das Schließen der Zufuhrleitung 1 bewirkt ein Unterbrechen der Luftzufuhr zu den Zylindern des Motors, wodurch dieser als Folge des Mangels an zum Verbrennungsprozeß erforderlicher Luft stillgesetzt wird.
  • Die in Fig. 3 dargestellte Variante der erfindungsgemäßen Sicherungsvorrichtung ist mit einem Pneumatikzylinder in Form eines Balgs 8 ausgerüstet, dessen Innenraum über die Leitung 10 mit der Zufuhrleitung 1 des Motors verbunden ist. Ferner ist der eine Boden des Balgs 8 mittels eines Stößels 9 mit dem Hebel 4 der Klappe 2 verbunden, während der andere Boden des Balgs ortsfest angeordnet ist. Anstatt des Balgs 8 kann natürlich ein Pneumatikzylinder einer anderen Bauart zum Einsatz kommen, wie z.B. Kolben- oder Membranzylinder.
  • Der mit der den Motor speisenden Luft aufgefüllte Balg 8 übt auf den Hebel 4 eine gewisse Kraft aus. Die Größe dieser Kraft hängt von dem Druck und somit auch von der Dichte der Speiseluft ab, die bei einem Lademotor veränderlich ist. Der Balg 8 ist derart mit dem Hebel 4 verbunden, daß die Wirkungsrichtung des durch die durch den Balg 8 auf den Hebel 4 ausgeübte Kraft hervorgerufenen Drehmoments übereinstimmt mit der Wirkungsrichtung des durch die durch die Zugfeder 5 auf den Hebel ausgeübte Kraft bewirkten Drehmoments. Der Balg 8 ist dabei so ausgelegt, daß bei der höchstzulässigen Drehzahl des Motors das summarische, von der durch den Balg 8 und die Zugfeder 5 auf den Hebel 4 stammende Drehmoment dem durch den dynamischen Druck der Luft auf die Klappe 2 unabhängig von der Luftdichte in der Zufuhrleitung 1 des Motors hervorgerufenen Drehmoment annähernd gleich ist. Dadurch wird der Einfluß der Dichte der den Motor speisenden Luft kompensiert.
  • Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 ist im übrigen gleich der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Sicherungsvorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl für Motoren während der Prüfungen auf einem Motorenprüfstand, als auch für in Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen arbeitenden Motoren eingesetzt werden.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen, die ein in der Luftzufuhrleitung (1) des Motors angeordnetes, in Form einer schwenkbaren Klappe (2) ausgebildetes Absperrorgan umfaßt, das beim Überschreiten der höchstzulässigen Drehzahl des Motors unter der Wirkung des dynamischen Drucks der in der Zufuhrleitung des Motors durchfließenden Luft in die Absperrlage verschoben wird, während es bei niedrigeren Drehzahlen als der höchstzulässigen Drehzahl und somit unter dem bestimmten dynamischen Druck der in der Zufuhrleitung des Motors durchfließenden Luft in der offenen Lage bleibt, in der es unter einem Winkel (a) zur Achse der Zufuhrleitung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (3) der das Absperrorgan bildenden schwenkbaren Klappe (2) senkrecht zur Achse der Zufuhrleitung (1) und in einem bestimmten Abstand von dieser Achse der Zufuhrleitung (1) angeordnet ist, und daß die schwenkbare Klappe (2) mit einem Hebel (4) gekuppelt ist, auf den eine Zugfeder (5) derart wirkt, daß das auf die Klappe (2) durch diese Zugfeder (5) ausgeübte Drehmoment während des Normalbetriebs des Motors die Klappe (2) entgegen dem durch den dynamischen Druck der Luft auf die Klappe ausgeübten Drehmoment in einem Winkel (a) zur Achse der Zufuhrleitung hält, daß auch noch in der ersten Phase der Bewegung der Klappe (2) in die Absperrlage das von der Zugfeder (5) erzeugte Drehmoment dem von dem dynamischen Druck der Luft herrührenden Drehmoment entgegenwirkt, und daß jedoch in der Schlußrhase der Bewegung der Klappe (2) in die Absperrlage das von der Zugfeder (5) erzeugte Drehmoment in dieselbe Richtung wirkt als das von dem dynamischen Druck der Luft herrührende Drehmoment.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Pneumatikzylinder (8) ausgestattet ist, der mechanisch mit dem Hebel (4) der Klappe (2) gekuppelt ist und eine pneumatische Verbindung mit der Zufuhrleitung (1) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatikzylinder durch einen Balg (8) gebildet ist, dessen einer Boden mittels eines Stößels (9) mit dem Hebel (4) der Klappe (2) zusammenwirkt und dessen Innenraum mit der Zufuhrleitung (1) des Motors verbunden ist.
EP79105251A 1978-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen Expired EP0012450B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79105251T ATE3664T1 (de) 1978-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zur sicherung eines kraftstoffeinspritz-verbrennungsmotors vor einem ueberdrehen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL21187278A PL120909B1 (en) 1978-12-18 1978-12-18 Apparatus protecting an injection-type internal compustion engine against overspeedingja s vpryskom topliva ot raznosa
PL211872 1978-12-18
PL218455 1979-09-22
PL21845579A PL124148B3 (en) 1979-09-22 1979-09-22 Apparatus for protecting an injected fuel internal combustion engine against overspeeding

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0012450A1 EP0012450A1 (de) 1980-06-25
EP0012450B1 true EP0012450B1 (de) 1983-06-01

Family

ID=26652909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79105251A Expired EP0012450B1 (de) 1978-12-18 1979-12-18 Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4323040A (de)
EP (1) EP0012450B1 (de)
DE (1) DE2965596D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406119A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Zweitaktmotor
DE3509540A1 (de) * 1985-03-16 1986-09-18 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Zweitaktmotor
JPH0738664Y2 (ja) * 1989-12-01 1995-09-06 富士重工業株式会社 エンジンの保護装置
JPH09151753A (ja) * 1995-11-28 1997-06-10 Sanshin Ind Co Ltd 触媒付き2サイクルエンジン

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR327192A (fr) * 1902-12-10 1903-06-16 Laillault Desire Leopold Un mode de régulation de la vitesse des moteurs à explosions
US1481792A (en) * 1922-03-29 1924-01-29 Harold S Dailey Governor for gas engines
US2100550A (en) * 1934-11-20 1937-11-30 Texas Co Emergency shut-off valve
US2415505A (en) * 1944-10-19 1947-02-11 Mallory Marion Device for throttling internalcombustion engines
US2479257A (en) * 1946-07-29 1949-08-16 C F Strover Vacuum operated governor for gas motors
FR1016247A (fr) * 1950-04-13 1952-11-05 Fr De Materiel Agricole Et Ind Dispositif automatique d'arrêt en cas de survitesse pour moteurs, notamment pour moteurs semi-diesel
GB720431A (en) * 1952-07-11 1954-12-22 Davey Paxman And Company Ltd Improvements in or relating to means for automatically stopping internal combustion engines
US2731001A (en) * 1952-12-26 1956-01-17 Gen Motors Corp Engine safety shut-down device
CH320071A (de) * 1953-04-04 1957-03-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum selbsttätigen Abstellen von Brennkraftmaschinen bei Überdrehzahl
DE1183312B (de) * 1961-06-28 1964-12-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sicherheitseinrichtung fuer in brand- oder explosionsgefaehrdeter Umgebung eingesetzte selbstzuendende Einspritzbrennkraftmaschinen
FR1316594A (fr) * 1961-12-19 1963-02-01 Clapet obturateur
FR1553089A (de) * 1967-11-30 1969-01-10
US4092970A (en) * 1970-06-05 1978-06-06 Exxon Research And Engineering Company Controlling internal combustion engines
DE2127453C2 (de) * 1970-06-05 1985-04-04 Exxon Research and Engineering Co., Linden, N.J. Sicherheitseinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
GB1392048A (en) * 1972-01-12 1975-04-23 Hill Rotherham Ltd Thomas Diesel engines
DD100996A1 (de) * 1972-07-18 1973-10-12
FR2235291B1 (de) * 1973-06-26 1977-09-16 Semt
US3960123A (en) * 1974-10-04 1976-06-01 Berninger Kenneth L Engine speed maintaining apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2965596D1 (en) 1983-07-07
US4323040A (en) 1982-04-06
EP0012450A1 (de) 1980-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451904B2 (de) Regelvorrichtung fuer das abblasventil einer gasturbine insbesondere einer abgasturbine einer kolbenbrennkraft maschine
DE2945484C2 (de)
DE2008883C3 (de) Einrichtung an Vergasern von Brennkraftmaschinen
DE1526524B2 (de) Regeleinrichtung für eine Brennstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3000942A1 (de) Absperrvorrichtung fuer mit luft getriebene werkzeuge
DE2931298C2 (de) Registervergaser für Brennkraftmaschinen
EP0012450B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftstoffeinspritz-Verbrennungsmotors vor einem Überdrehen
DE2624420C3 (de) Steuergerät an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE2349692A1 (de) Drehzahlregler einer kraftstoffeinspritzpumpe
DE60213349T2 (de) Kraftstoffdosierungsvorrichtung für die Einspritzdüse einer Turbomaschine
DE2556663A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2509625A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die luftklappe eines vergasers
DE2009419A1 (de)
DE2430821A1 (de) Selbsttaetig druckabhaengig arbeitende drosselklappe
DE1957409B2 (de) Steuereinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3609438A1 (de) Stellglied zur steuerung der durchflussmenge eines mediums
DE69910874T2 (de) Drehzahlregelung für eine rotierende Luftdruckmaschine
DE2155052A1 (de) Dämpfungsvorrichtung für die Drosselklappe von Vergasern
DE1751623C3 (de) Anordnung zur Regelung der Brennstoffeinspritzung bei einer zündzeitpunktgeregelten funkengezündeten Brennkraftmaschine mit Brennstoff-Einspritzpumpe
DE3632539C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE1526901C (de) Einrichtung zur Zündzeitpunktverstellung von Brennkraftmaschinen
DE901355C (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Foerderleistung von Kraftstoffeinspritz-Kolbenpumpen
DE894479C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, durch welche die Drehzahl der Brennkraftmaschine bei ungenuegendem Schmieroeldruck beschraenkt wird
DE2800255C2 (de) Hydraulischer Regler zur Erzeugung eines fahrgeschwindigkeitsabhängigen Druckes
DE1401307C3 (de) Regelvorrichtung fur Brennkraft maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19801222

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19830601

REF Corresponds to:

Ref document number: 3664

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19830615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 2965596

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830707

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19831218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19831231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19850129

Year of fee payment: 6

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19870901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118