EP0011851B1 - Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material - Google Patents

Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material Download PDF

Info

Publication number
EP0011851B1
EP0011851B1 EP79104708A EP79104708A EP0011851B1 EP 0011851 B1 EP0011851 B1 EP 0011851B1 EP 79104708 A EP79104708 A EP 79104708A EP 79104708 A EP79104708 A EP 79104708A EP 0011851 B1 EP0011851 B1 EP 0011851B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pair
rollers
light
positive stage
developing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP79104708A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0011851A1 (de
Inventor
Otto Dr. Stemme
Berthold Dr. Fergg
Viktor Osegowitsch
Wolfgang Viehrig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of EP0011851A1 publication Critical patent/EP0011851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0011851B1 publication Critical patent/EP0011851B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D9/00Diffusion development apparatus

Definitions

  • the invention relates to a device for exposing and developing light-sensitive material, having an exposure device having a light source, color filter, a master stage and an adjustable imaging optics, a positive stage for receiving the light-sensitive material to be exposed and a development station arranged to the side of the positive stage.
  • DE-B-1 128 748 a device operating according to the diffusion method is known, in which an exposure device and a development device are arranged next to one another and the negative paper is fed directly from the exposure device into the development device.
  • the object of the invention is to provide a device which is suitable as a home laboratory due to its small size and simplicity of operation.
  • a device of very small design can be achieved.
  • the development station which partially or entirely beneath the positive stage, can be kept very short, since only a wetting bath is required. With the arc-shaped downward guide and with its direction of movement returned to the input side, a minimal space requirement with regard to length and width of the device is achieved.
  • the swivel lever and the two pairs of transport rollers can be operated by hand, so that no electrical supply is necessary in the wet area.
  • Fig. 1 denotes an exposure device with a light source 2, a mirror 3, a filter arrangement 4, an original stage 5 and a variable optic 6.
  • the elements 2 to 6 of the exposure device 1 are arranged in a housing 8, on the outside of which there is a rotary knob 9, by means of which the focusing can be carried out by changing the optics 6.
  • the template stage 5 there is a band-shaped template 7 which can be transported from a supply reel 10 to a take-up reel 11 by suitable means. Of course, handling of individual originals can also be provided in the exposure device 1.
  • a positive stage 13 is provided on the optical axis 12 of the imaging optics 6, in which a cassette 14 with light-sensitive material 15 is inserted.
  • the photosensitive material 15 in the cassette 14 consists of a pack of a plurality of two-sheet units which can be moved out of the positive plane by suitable means after their exposure. Instead of a cassette 14, individual two-sheet units can also be inserted by hand.
  • a tube 16 is provided above the receptacle 13, which carries the exposure device 1 on its upper side and closes the space between the exposure device 1 and the positive stage 13 in a light-tight manner.
  • a flap 17 is attached to the tube 16, which in the open state allows the operator a view of the positive plane for the purpose of focusing.
  • a development station 18 and a diffusion space 19 connect to one side of the positive stage 13.
  • Development station 18 and diffusion space 19 are arranged in such a way that the diffusion space lies completely below the positive stage 13 and the development station 18 possibly protrudes at least partially below it.
  • the main part of the development station 18 is, however, accommodated in a narrow housing 20, the height of which is essentially the same as the height of the positive stage 13 and diffusion space 19.
  • the transport of the light-sensitive material accordingly follows a U-shaped path, approximately as with a broken line in FIG 1 is indicated.
  • a slot 21 is formed in the upper region approximately at the level of the positive plane and on the same side in the lower region a slot 22 which opens into the diffusion space 19.
  • a removable frame 23 which has a container 24 for the developer bath 25 and a collecting pan ne 26 has.
  • a separating element 27 which has the shape of a curved plate and is held on the sides in the container 24.
  • Guide elements 28 and 29 are arranged on both sides of the separating element 27, which extend in the form of ribs from transverse strips 28 'and 29' connected to the container 24.
  • the elements 27 to 29 form two channels through which the two sheets of a two-sheet unit 15 are guided.
  • a pair of squeeze rollers 30, 31 is arranged between the outlet slot 22 into the diffusion space 19 and the ends of the separating element 27 or the guide elements 28 and 29, the axes 32 and 33 of which are transverse to the transport direction and parallel to the slots 22 and 21 run.
  • lever arms 34 and 35 are rotatably arranged at the two ends of the upper roller 31, which can be pivoted from a vertical position by 90 degrees into a horizontal position.
  • the lever arms 34 and 35 are firmly connected to one another by means of cross rods 36 and 37.
  • a pair of transport rollers 38 and 39 is arranged between the lever arms 34 and 35 so as to be rotatable about axes 40 and 41, respectively.
  • the axis 41 of the lower roller 39 is movably mounted and can be lifted off from its fixed counter-roller 38 in the position of the levers 34 and 35 shown in FIG. 2 by means of deflecting elements with contact surfaces 42 arranged on both sides.
  • a rotary knob 43 is shown, which is seated on an axis 44 mounted in the lever arm 35.
  • a gear 45 is also arranged on the axis 44, which meshes with a gear 46 connected to the roller 3 on the one hand and with a transmission gear 47 mounted in the lever arm 35 on the other hand.
  • the transmission gear 47 in turn meshes with a gear 48 which is fixedly arranged on the axis of the roller 31.
  • gears 49, 50, 51 and 52 are arranged, the gears 49 and 50 are always in engagement, the Gears 51 and 52 can also be disengaged due to the inclined contact surfaces 42.
  • FIG. 3 shows closed spiral springs 53, which are arranged on both sides of the respective transport roller pairs for the purpose of pressing.
  • the axis 44 also runs in a circularly curved slot 54 in the housing 20 and carries a thin sheet 55 between the inside of the housing 20 and the gear 45 for the purpose of light shielding.
  • the focusing took place before the photosensitive material was inserted on a white plate of the same thickness as the material, or on a sheet covering the material, which can be removed from the material in a suitable manner after focusing.
  • the operator only needs to move the button 43 in the slot 54 of the housing 20, whereby the lever arms 34, 35 are pivoted about the axis 33 by 90 degrees into the horizontal position. After a few millimeters of this movement, the axis 41 runs off the contact surfaces 42, so that the roller 39 is pressed against the counter-roller 38 due to the spring force 53 and thus holds the leading end of the light-sensitive material.
  • the material With the movement of the lever arms 34, 35, the material is drawn out of the positive plane and into the development station.
  • the sheet lying at the top in the positive plane it is customary for the sheet lying at the top in the positive plane to protrude in the transport direction over the lower sheet, so that during the last part of the movement of the lever arms 34 and 35 first the upper sheet 15a one end of the Separating element 27 touches.
  • the sheet 15a Due to the arrangement of the separating element end 27 which is slightly offset with respect to the nip of the rollers 38, 39, the sheet 15a is somewhat deflected from the actual transport direction. This deflection can only take place in that the pair of rollers 38, 29 lower in a circular arc onto the end of the separating element 27.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material, mit einer eine Lichtquelle, Farbfilter, eine Vorlagenbühne und eine einstellbare Abbildungsoptik aufweisenden Belichtungseinrichtung, einer Positivbühne zur Aufnahme des zu belichtenden lichtempfindlichen Materials und einer seitlich neben der Positivbühne angeordneten Entwicklungsstation.
  • Aus der US-PS 3 308 717 ist eine Vorrichtung zum Vergrössern und Kopieren bekannt, bei der Vergrösserungs- und Entwicklungseinrichtung in einem Gerät zusammengefasst sind. Das in Rollenform vorliegende Fotopapier wird dabei von einer Positivbühne in die sich seitlich direkt daran anschliessende Entwicklungsstaion mit den einzelnen Entwicklungsbädern geführt. Diese Vorrichtung ist sehr ausladend und damit für Heimzwecke völlig ungeeignet. Ausserdem ist der Transport für das Material verhältnismässig kompliziert, da bestimmte Verweilzeiten des Materials in den einzelnen Bädern eingehalten werden müssen.
  • Aus der DE-B-1 128 748 ist eine nach dem Diffusionsverfahren arbeitende Vorrichtung bekannt, bei welcher eine Belichtungseinrichtung und eine Entwicklungseinrichtung nebeneinander angeordnet sind und das Negativpapier von der Belichtungseinrichtung direkt in die Entwicklungseinrichtung geführt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die durch kleine Baugrösse und Einfachheit in der Bedienung als Heimlabor geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angeführten Mittel gelöst.
  • Durch die Anwendung des Diffusionsverfahrens für die Vergrösserung von farbigen Vorlagen und Erstellung von Colorbildern kann ein Gerät von sehr kleiner Bauweise erreicht werden. Die zum Teil oder ganz unterhalb der Positivbühne herausragende Entwicklungsstation kann sehr kurz gehalten sein, da nur ein Benetzungsbad erforderlich ist. Mit der bogenförmig nach unten gerichteten Führung und mit seiner wieder zur Eingabeseite zurückgeführten Bewegungsrichtung wird ein minimaler Platzverbrauch hinsichtlich Länge und Breite der Vorrichtung erreicht. Die Betätigung des Schwenkhebels sowie der beiden Transportwalzenpaare kann von Hand erfolgen, so dass im Nassbereich keine elektrische Zuleitung notwendig wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das anhand von Figuren eingehend erläutert ist. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Ansicht der Vorrichtung;
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch die in Fig. 1 angedeutete Entwicklungsstation und durch einen Teil der Vorlagenbühne; und
    • Fig. 3 einen Teilquerschnitt 111-111 aus Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit 1 eine Belichtungseinrichtung mit einer Lichtquelle 2, einem Spiegel 3, einer Filteranordnung 4, einer Vorlagenbühne 5 und einer variablen Optik 6 bezeichnet. Die Elemente 2 bis 6 der Belichtungseinrichtung 1 sind in einem Gehäuse 8 angeordnet, an dessen Aussenseite sich ein Drehknopf 9 befindet, durch den die Scharfeinstellung durch Verändern der Optik 6 vorgenommen werden kann. In der Vorlagenbühne 5 liegt eine bandförmige Vorlage 7, welche durch geeignete Mittel von einer Abwickelspule 10 zu einer Aufwickelspule 11 transportiert werden kann. Selbstverständlich kann in der Belichtungseinrichtung 1 auch eine Handhabung einzelner Vorlagen vorgesehen werden.
  • Auf der optischen Achse 12 der Abbildungsoptik 6 ist eine Positivbühne 13 vorgesehen, in welche eine Kassette 14 mit lichtempfindlichem Material 15 eingesetzt ist. Das lichtempfindliche Material 15 in der Kassette 14 besteht aus einem Pack von mehreren Zwei-Blatt-Einheiten, welche durch geeignete Mittel von Hand aus der Positivebene nach ihrer Belichtung herausbewegbar sind. Statt einer Kassette 14 können auch einzelne Zwei-Blatt-Einheiten von Hand eingelegt werden.
  • Oberhalb der Aufnahme 13 ist ein Tubus 16 vorgesehen, der an seiner Oberseite die Belichtungseinrichtung 1 trägt und den Raum zwischen Belichtungseinrichtung 1 und Positivbühne 13 lichtdicht verschliesst. An dem Tubus 16 ist eine Klappe 17 angebracht, die in geöffnetem Zustand der Bedienungsperson zum Zwecke des Scharfeinstellens einen Blick auf die Positivebene freigibt.
  • An einer Seite der Positivbühne 13 schliesst sich eine Entwicklungsstation 18 und ein Diffusionsraum 19 an. Entwicklungsstation 18 und Diffusionsraum 19 sind dabei so angeordnet, dass der Diffusionsraum völlig unterhalb der Positivbühne 13 liegt und die Entwicklungsstation 18 gegebenenfalls zumindest teilweise unter diese hineinragt. Der Hauptteil der Entwicklungsstation 18 ist jedoch in einem schmalen Gehäuse 20 untergebracht, dessen Höhe im wesentlichen gleich ist der Höhe von Positivbühne 13 und Diffusionsraum 19. Der Transport des lichtempfindlichen Materials verläuft demnach auf einem U-förmigen Weg, etwa wie mit gestrichelter Linie in Fig. 1 angedeutet ist.
  • Die Entwicklungsstation 18 soll nun anhand der Fig. 2 näher beschrieben werden. In dem sich an die Positivbühne 13 anschliessenden Gehäuse 20 ist im oberen Bereich etwa in Höhe der Positivebene ein Schlitz 21 und auf derselben Seite im unteren Bereich ein Schlitz 22 ausgeformt, welcher in den Diffusionsraum 19 mündet. Am Boden der Entwicklungsstation 18 ist ein herausnehmbares Gestell 23 angeordnet, welches einen Behälter 24 für das Entwicklerbad 25 sowie eine Auffangwanne 26 aufweist. In dem Behälter 24 befindet sich ein Trennelement 27, das die Form eines geschwungenen Bleches aufweist und an den Seiten im Behälter 24 gehaltert ist. Beiderseits des Trennelementes 27 sind Führungselemente 28 und 29 angeordnet, welche rippenförmig von mit dem Behälter 24 verbundenen Querleisten 28' bzw. 29' ausgehen. Durch die Elemente 27 bis 29 werden zwei Kanäle gebildet, durch welche die beiden Blätter einer Zwei-Blatt-Einheit 15 geführt werden. Zwischen dem Austrittsschlitz 22 in den Diffusionsraum 19 und den die Blätter wieder zusammenführenden Enden des Trennelements 27 bzw. der Führungselemente 28 und 29 ist ein Abquetschwalzenpaar 30, 31 angeordnet, deren Achsen 32 bzw. 33 quer zur Transportrichtung und parallel zu den Schlitzen 22 bzw. 21 verlaufen. Auf der oberen Achse 33 des Walzenpaares 30,31 sind an den beiden Enden der oberen Walze 31 Hebelarme 34 und 35 drehbar angeordnet, welche von einer vertikalen Stellung um 90 Grad in eine horizontale Stellung schwenkbar sind. Wie auch aus Fig. 3 zu entnehmen ist, sind die Hebelarme 34 und 35 mittels Querstangen 36 und 37 fest miteinander verbunden. Gegenüber dem oberen Schlitz 21 ist zwischen den Hebelarmen 34 und 35 ein Transportwalzenpaar 38 und 39 um Achsen 40 bzw. 41 drehbar angeordnet. Die Achse 41 der unteren Walze 39 ist dabei beweglich gelagert und kann mittels auf beiden Seiten angeordneten Abweiselementen mit Anlaufflächen 42 von ihrer fest angeordneten Gegenwalze 38 in der in der Fig. 2 dargestellten Stellung der Hebel 34 und 35 abgehoben werden.
  • Der Antrieb der Walzenpaare soll nun anhand der Fig. 3 verdeutlicht werden. Ausserhalb des Gehäuses 20 ist ein Drehknopf 43 dargestellt, der auf einer in dem Hebelarm 35 gelagerten Achse 44 sitzt. Auf der Achse 44 ist ferner ein Zahnrad 45 angeordnet, das einerseits mit einem mit der Walze 3 in Verbindung stehenden Zahnrad 46 und andererseits mit einem in dem Hebelarm 35 gelagerten Übertragungszahnrad 47 kämmt. Das Übertragungszahnrad 47 wiederum kämmt mit einem Zahnrad 48, das auf der Achse der Walze 31 fest angeordnet ist. Auf der Seite des Hebelarmes 34 sind auf den Achsen 32, 33, 41, 40 der Walzen 30, 31, 39 bzw. 38 Zahnräder 49, 50, 51 bzw. 52 angeordnet, wobei die Zahnräder 49 und 50 stets im Eingriff stehen, die Zahnräder 51 und 52 aufgrund der schrägen Anlaufflächen 42 auch ausser Eingriff stehen können.
  • Schliesslich zeigt Fig. 3 noch geschlossene Spiralfedern 53, welche zum Zwecke des Andrückens an beiden Seiten der jeweiligen Transportwalzenpaare angeordnet sind. Die Achse 44 läuft ferner in einem kreisförmig gebogenen Schlitz 54 in dem Gehäuse 20 und trägt zwischen der Innenseite des Gehäuses 20 und dem Zahnrad 45 zum Zwecke der Lichtabschirmung ein dünnes Blech 55.
  • Die Wirkungsweise der anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Vorrichtung ist nun folgendermassen:
    • Von der Bedienungsperson, die zweckmässigerweise gemäss Fig. 1 auf der linken Seite der Darstellung sitzen würde, wird die Vorlage 7 in der Belichtungseinrichtung vorbereitet und in die Positivbühne 13 eine einzelne Zwei-Blatt-Einheit oder eine Kassette 14 eingeschoben. In jedem Fall weist entweder die Zwei-Blatt-Einheit oder die obere Einheit in der Kassette 14 ein Führungsende auf, welches mit dem Einbringen des Materials bereits durch den Schlitz 21 in das gespreizte Transportwalzenpaar 30, 39 eingeführt wird.
  • Die Scharfeinstellung hat dabei bereits vor dem Einlegen des lichtempfindlichen Materials auf einer zur Materialdicke gleich dicken weissen Platte stattgefunden, oder aber auf einem das Material abdeckenden Blatt, das nach der Scharfeinstellung auf geeignete Weise vom Material abgezogen werden kann. Nach erfolgter Belichtung braucht die Bedienungsperson lediglich den Knopf 43 in dem Schlitz 54 des Gehäuses 20 zu verschieben, wodurch die Hebelarme 34, 35 um die Achse 33 um 90 Grad in die horizontale Lage verschwenkt werden. Nach einigen Millimetern dieser Bewegung läuft die Achse 41 von den Anlaufflächen 42 ab, so dass die Walze 39 aufgrund der Federkraft 53 an die Gegenwalze 38 angedrückt wird und damit das Führungsende des lichtempfindlichen Materials festhält.
  • Mit der Bewegung der Hebelarme 34, 35 wird also das Material aus der Positivebene heraus und in die Entwicklungsstation hereingezogen. Bei den Zwei-Blatt-Einheiten ist es dabei üblich, dass das in der Positivebene oben liegende Blatt in Transportrichtung gesehen über das untere Blatt hervorsteht, so dass beim letzten Teil der Bewegung der Hebelarme 34 und 35 zunächst das obere Blatt 15a das eine Ende des Trennelementes 27 berührt. Durch die gegenüber dem Walzenspalt der Walzen 38, 39 geringfügig versetzte Anordnung des Trennelementendes 27 wird dabei das Blatt 15a von der eigentlichen Transportrichtung etwas abgelenkt. Diese Ablenkung kann nur dadurch erfolgen, dass sich das Walzenpaar 38, 29 in einem Kreisbogen auf das Ende des Trennelementes 27 absenkt. Sobald die Hebelarme 34, 35 ihre horizontale Lage eingenommen haben, ist die Schwenkbewegung der Hebelarme beendet. Sodann beginnt die Bedienungsperson an dem Knopf 43 zu drehen, wodurch die Walzenpaare 38, 39 und 30, 31 in gleicher Transportrichtung gedreht werden. Nachdem der Walzenspalt des Walzenpaares 38, 39 zwischen das Trennelement 27 und das Führungselement 29 gerichtet ist, wird das untere Blatt 15b in diesen Kanal transportiert, wogegen das obere Blatt 15b in diesen Kanal transportiert, wogegen das obere Blatt 15a aufgrund der oben genannten Ablenkung in dem Kanal zwischen Trennelement 27 und Führungselement 28 befördert wird. Durch den Lauf des Walzenpaares 38, 39 werden die beiden Blätter 15a und 15b solange durch ihre Kanäle transportiert, bis sie das Abquetschwalzenpaar 30, 31 erreichen. Von diesem Walzenpaar werden die beiden Blätter nun zusammengedrückt und durch den Schlitz 22 in den Diffusionsraum 19 transportiert. Mit dem Zusammendrücken wird überschüssige Flüssigkeit abgequetscht und in dem Behälter 26 aufgefangen. Nachdem das zusammengeführte Blattpaar 15a, 15b das unter Abquetschwalzenpaar 30, 31 verlassen hat, hört die Bedienungsperson zu drehen auf und schwenkt die Hebel 34, 35 wieder in die obere, empfangsbereite Stellung, in welcher die Anlaufflächen 42 die untere Walze 39 wieder von der Gegenwalze 38 abheben. Damit kann das nächste Material belichtet und weiterbehandelt werden. Nach einer bestimmten Zeit kann die Zwei-Blatt-Einheit aus dem Diffusionsraum entnommen und die Blätter von Hand getrennt werden.
  • Damit bei der Schwenkbewegung der Hebel 34, 35 die Mitnahme des lichtempfindlichen Materials auch gesichert ist, ist es zweckmässig, bei einer der Walzen 38 oder 39 eine Rücklaufsperre 56 vorzusehen. Damit wird verhindert, dass bei einer zu starken Reibung des Materials in der Positivbühne sich die Walzen 38, 29 in Gegenrichtung drehen und damit das Material freigeben.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material, mit einer eine Lichtquelle, Farbfilter, eine Vorlagenbühne und eine einstellbare Abbildungsoptik aufweisenden Belichtungseinrichtung, einer Positivbühne zur Aufnahme des zu belichtenden lichtempfindlichen Materials und einer seitlich neben der Positivbühne angeordneten Entwicklungsstation, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Positivbühne (13) nach dem Diffusionsverfahren zu behandelnde, mit Führungsenden versehene Zwei-Blatt-Einheiten (15a, 15b) in der Weise angeordnet sind, dass das Führungsende der jeweils obersten Einheit zwischen die gespreizten Walzen eines Transportwalzenpaares (38, 39) zu liegen kommt, und dass das Transportwalzenpaar (38, 39) zwischen Schwenkhebeln (34, 45) angeordnet ist, die von einer Aufnahmestellung neben der Positivbühne unter Mitnahme des lichtempfindlichen Materials (15) durch das Transportwalzenpaar in eine Einga- bestellung oberhalb eines in der Entwicklungsstation (18) angeordneten Entwicklerbades (25) schwenkbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein an der Ausgabeseite des Entwicklerbades (25) angeordnetes, zu einem unterhalb der Positivbühne (13) vorgesehenen Diffusionsraum (19) gerichtetes Abquetschwalzenpaar (30, 31), das antriebsmässig mit dem schwenkbaren Transportwalzenpaar (38, 39) gekoppelt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportrichtung des lichtempfindlichen Materials (15) in dem Entwicklerbad (25) entgegen der Abzugsrichtung des Materials aus der Positivbühne (13) verläuft.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkhebel (34, 35) um eine Achse (33) der einen Walze des Abquetschwalzenpaares (30, 31) schwenkbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch in der Nähe der Positivbühne (13) angeordnete Abweiselemente (42), welche in der Aufnahmestellung der Schwenkhebel (34, 35) die eine Walze (39) des Transportwalzenpaares gegen eine Federkraft (53) von der Gegenwalze (38) abheben.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Entwicklerbad (25) ein Trennelement (27) vorgesehen ist, von welchem ein Ende gegenüber dem Walzenspalt des in Eingabestellung befindlichen Transportwalzenpaares (38, 39) zum Zwecke der Auslenkung des einen vorstehenden Materialblattes (15a) versetzt angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eine der Walzen (38, 39) des schwenkbaren Transportwalzenpaares mit einer Rücklaufsperre (56) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (24) des Entwicklerbades (25) mit dem Trennelement (27) sowie mit Führungselementen (28,29) und eine Auffangwanne (26) unter dem Abquetschwalzenpaar (30, 31) in einem aus der Entwicklungsstation (18) herausnehmbaren Gestell (23) untergebracht sind.
EP79104708A 1978-11-30 1979-11-27 Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material Expired EP0011851B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851893 DE2851893A1 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Vorrichtung zum belichten und entwickeln von lichtempfindlichem material
DE2851893 1978-11-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0011851A1 EP0011851A1 (de) 1980-06-11
EP0011851B1 true EP0011851B1 (de) 1981-12-30

Family

ID=6056005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79104708A Expired EP0011851B1 (de) 1978-11-30 1979-11-27 Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4297027A (de)
EP (1) EP0011851B1 (de)
JP (1) JPS5576343A (de)
DE (1) DE2851893A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2529692A1 (fr) * 1982-07-02 1984-01-06 Photosysteme Sarl Materiel pour obtenir automatiquement des epreuves photographiques a partir d'un negatif
DE3315711A1 (de) * 1983-04-29 1984-10-31 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum belichten und entwickeln von lichtempfindlichem material
US4688912A (en) * 1986-11-20 1987-08-25 Polaroid Corporation Photographic apparatus having a film advancing and processing assembly
JPH01144034A (ja) * 1987-12-01 1989-06-06 Ricoh Co Ltd インスタント写真装置
DE4126579C1 (de) * 1991-08-12 1992-08-13 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De
US6023599A (en) * 1999-02-04 2000-02-08 Fuji Xerox Co., Ltd. Positioning mechanism for developing unit in image forming apparatus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250266B (de) * 1967-09-14
CH327750A (de) * 1955-03-23 1958-02-15 Ag Autokopie Photokopierapparat
DE1128748B (de) * 1958-04-05 1962-04-26 Zindler Lumoprint Kg Vorrichtung zum Herstellen von Kopien
US3308717A (en) * 1964-02-19 1967-03-14 Minolta Camera Kk Enlarging and printing machine
BE791766A (fr) * 1971-11-24 1973-03-16 Quantor Corp Appareil d'enregistrement sur microfiches
US3779641A (en) * 1972-11-01 1973-12-18 Eastman Kodak Co Self-activating cutter for strip material
GB1545817A (en) * 1975-06-07 1979-05-16 Fuji Photo Film Co Ltd Process for producing microfilm copies and apparatus therefor
JPS51151130A (en) * 1975-06-19 1976-12-25 Fuji Photo Film Co Ltd Micro photograph device
US4135809A (en) * 1977-06-24 1979-01-23 Ponce Fred H Microfilm recording and developing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2851893A1 (de) 1980-06-12
EP0011851A1 (de) 1980-06-11
JPS5576343A (en) 1980-06-09
US4297027A (en) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828669C2 (de)
EP0352720A2 (de) Durchlaufentwicklungsmaschine für fotografisches Blattmaterial
DE1772937B2 (de) Filmpack selbstentwicklerkamera
DE1522553B2 (de) Elektrophotographisches Durchlaufkopiergerät
EP0011851B1 (de) Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material
DE2447472A1 (de) Vorlagehaltevorrichtung an kopiergeraeten
DE2326001C2 (de) Fotografischer Apparat
DE2760089C2 (de) Kopierpapierzufuhrvorrichtung für ein photographisches Kopiergerät
DE69113280T2 (de) Photographisches entwicklungsgerät.
DE1597652A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von lichtempfindlichem Material
CH368703A (de) Verfahren und Apparat zur vergrösserten Wiedergabe von Bildern und Herstellung von Abzügen von diesen Bildern
CH623939A5 (de)
EP0300967B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
DE68915475T2 (de) Photografische Kamera und Filmkassette mit einer Verteilervorrichtung für eine Flüssigkeit.
DE2818107C3 (de) Fotografischer Unterflüssigkeitsdrucker
DE1772592B1 (de) Fluessigkeitsspender fuer photographische Apparate
EP0011850B1 (de) Vorrichtung zum Belichten und Entwickeln von lichtempfindlichem Material
DE2412360B2 (de) Elektrofotografisches projektions- kopier-geraet
DE3408376C2 (de) Bildübertragungsvorrichtung
DE1772173A1 (de) Elektrostatisches Schreibtisch-Kopiergeraet
DE3036006A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine buchauflage an einer elektrophotographischen kopiervorrichtung
EP0110940A1 (de) Vorrichtung zum einbringen, ausbringen und trennen von kopier- und belichtungsschichten.
DE3402241C2 (de) Gerät zur automatischen Entwicklungsbehandlung von auf Basis der Schwarzweiß- oder Farbdiffusion wirksam werdenden Fotomaterialien
CH494414A (de) Vorrichtung zur Belichtung von lichtempfindlichem Kopiermaterial
DE2728322A1 (de) System zum automatischen handhaben von vorlagen in einem kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB NL

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB NL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19831104

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19841019

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19841023

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19841130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19841231

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19851130

BERE Be: lapsed

Owner name: AGFA-GEVAERT A.G.

Effective date: 19851130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19860601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT