EP0010681B1 - Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl Download PDF

Info

Publication number
EP0010681B1
EP0010681B1 EP19790103990 EP79103990A EP0010681B1 EP 0010681 B1 EP0010681 B1 EP 0010681B1 EP 19790103990 EP19790103990 EP 19790103990 EP 79103990 A EP79103990 A EP 79103990A EP 0010681 B1 EP0010681 B1 EP 0010681B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
cutting mechanism
driving
driving element
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19790103990
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0010681A1 (de
Inventor
Günter Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fleischmann Friedrich M
Original Assignee
Fleischmann Friedrich M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782845447 external-priority patent/DE2845447A1/de
Priority claimed from DE19782849095 external-priority patent/DE2849095A1/de
Priority claimed from DE19792913417 external-priority patent/DE2913417A1/de
Priority claimed from DE19792930655 external-priority patent/DE2930655A1/de
Application filed by Fleischmann Friedrich M filed Critical Fleischmann Friedrich M
Priority to AT79103990T priority Critical patent/ATE846T1/de
Publication of EP0010681A1 publication Critical patent/EP0010681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0010681B1 publication Critical patent/EP0010681B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/148Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/24Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0038Motor drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0046Shape or construction of frames, housings or casings

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting or shredding paper, cardboard, microfilms or the like with a cutting device and a drive for the cutting device.
  • Cutting or shredding devices for microfilms, paper, cardboard and the like are known in various versions as so-called document shredders. For reasons of confidentiality, information carriers must be cut or shredded in due time in office and data technology. For this purpose, these devices are offered individually in different sizes in accordance with the requirements with regard to the desired strip width or the size of the chips. In general, the known devices are set to a single cutting width. A separate overall device had to be kept available for each shredding process, which leads to space problems and high acquisition costs.
  • An electrical paper tearing machine is also known (DE-A-2645284) which is provided with two or more integrated knife roller pairs of different cutting widths.
  • a separate insertion slot is provided for the knife rollers with a large cutting width and for the knife rollers with a small cutting width, and a switch for the drive motor to the various knife rollers.
  • the integrated arrangement of various knife rollers results in a high level of design effort, which also leads to high acquisition costs.
  • the known document shredders are thus consistently limited as a complete unit to one or two cutting widths once determined, which result from the distances from cutting knife to cutting knife.
  • the invention has for its object to provide a device for cutting or shredding of the type described in the introduction, which in a simple, cost-saving manner enables adaptation to the required cutting width, is simple in construction and is easy to maintain and, if necessary, easy to repair .
  • the drive element is designed as an independent unit which can be connected to a supporting frame with a waste container and has a drive motor, switching element and drive pinion driven by the drive motor, that at least one cutting unit with a certain cutting width exists knife rollers, drive gear and scraper device is provided as an independent unit that can be freely connected and exchanged with the drive element, that guide means and locking means are provided for the precisely defined connection between the drive element and cutting device, the drive pinion of the drive element with the drive gear of the The cutting unit is in a force-locking operative connection.
  • the drive of the device and the cutting device are designed as complete, separate units, the cutting device being designed in the manner of a cassette, there is the possibility of exchanging cutting devices with different cutting widths with one hand and thereby changing the device to a different cutting width quick changeover.
  • the drive element as the basic element is an extremely inexpensive and one-time purchase because of the much lower manufacturing effort. Tailored to the respective needs, cutting units with different cutting widths can be provided immediately or later.
  • the drive unit or the cutting unit has pins which engage in a form-fitting manner in the associated guide and centering openings of the respective other element.
  • the locking means are designed as automatically latching pawls which can be released by hand.
  • a further improvement, in particular noise insulation, results when, according to a further embodiment of the invention, the drive element is connected to the support frame via rubber bearings and is held in a position-oriented manner by holes in the support frame.
  • the transport costs for such a device are reduced and the assembly is made easier if, according to a preferred exemplary embodiment of the invention, the supporting frame and the independent waste container are each designed to be pluggable from individual parts.
  • the support frame serves to receive the drive element and a cutting unit and in the lower frame opening, the waste container can be inserted in a positive manner.
  • a storage surface that can be folded and / or retracted on the back of the support frame and supported with a support bracket for receiving endlessly folded paper, and a feed bracket for feeding the paper into the cutting unit to attach.
  • the scraper device of the cutting unit is advantageously formed from four similar comb elements, two of which completely enclose the core of a knife roller, such that segments of individual knives of the same size protrude freely on the knife roller on both sides and that the comb elements on the end face intervene in a form-fitting manner with an attachment in each case in an associated opening of a bearing plate for the knife roller and that the ends of the comb elements are also designed such that respective bearing bushes of the knife rollers arranged in the bearing plate are held against rotation.
  • the design according to the invention results in constant precision and cost-effective production, as well as simple and quick assembly.
  • a drive unit 1 which has, for example, a plastic housing (FIG. 8), contains an electric drive motor, a transmission, capacitors, switches, a device socket and the associated electrical wiring.
  • a receiving opening 2 serves to receive the cutting unit.
  • the drive unit 1 has its constant place on a support frame 3, which, as will be explained in more detail later, can be put together from individual parts in a few simple steps.
  • the drive unit 1 is connected to the support frame 3 via rubber bearings 4, which largely reduces the transmission of noise.
  • the support frame 3 is provided with Geienkrofien 5.
  • a waste container 6 consists, as will also be explained later, of simple and easily pluggable individual parts. The waste container 6 is placed in the support frame 3 and fixed by appropriate training of its bottom.
  • the waste container 6 for throwing in paper waste or the like is accessible at all times.
  • FIG. 2 shows a device according to FIG. 1 provided, a cutter 8 is inserted in the receiving opening 2.
  • both the drive unit 1 and the cutting unit 8 have receiving pins 9 which snap into corresponding guide openings 9 'of the other part and thereby fix the relative position exactly.
  • FIG. 4 shows the exemplary embodiment according to FIG. 3 with the housing partially broken away. It can be seen that the drive unit 1 has a drive pinion 12 which is operatively connected to a gear 11 of the cutting unit 8. Due to the precisely fixed relative position, the gearbox runs quietly.
  • pawls 1'3 are attached on both sides, which engage automatically, in the exemplary embodiment shown, against the action of a spring, on the locking pin 10. As a result, the cutting unit 8 is secured against inadvertent sliding out. The locking pawls 1'3 must be released by finger pressure when removing the cutting unit 8.
  • FIG. 5 shows a further exemplary embodiment of a drive unit 1 in a perspective view. Key switches 14 can be seen. 3 and 4, the drive element 1 has four centering pins 15 which engage in centering openings 24 of a cutting mechanism 8 shown in FIGS. 6 and 7.
  • the drive mechanism of the drive unit 1 is provided with an intermediate drive pinion 16 and an intermediate drive wheel 17.
  • the housing of the drive unit 1 expediently has support strips 19 on both sides.
  • the cutting mechanism 8 can be seen from FIGS. 6 and 7, the illustration in FIG. 7 being rotated by 180 ° with respect to the illustration in FIG. 6.
  • the cutting unit 8 designed as an independent unit, has cutting knife rollers in its interior, which will be explained in more detail later.
  • the housing of the cutting unit 8 is provided with support strips 21 which, when assembled, are aligned with the support strips 19 of the drive unit 1.
  • a feed opening 18 is provided for feeding the material to be shredded to the cutting knife rollers.
  • the cutting unit 8 has pawls 22 which can be disengaged via the clamping lever 23, as will be explained in more detail later.
  • FIG. 8 shows the chassis of the drive unit 1, without the housing, in a top view.
  • Bearing plates 31, 32 and 33 designed as stamped parts are firmly screwed to four square spacer rods 34, the distance in the gear space between the bearing plates 32 and 33 being determined by spacer tubes 35.
  • An electric drive motor 36 is screwed onto the bearing plate 32, the rotor end 37 of which is toothed and forms the drive pinion for an intermediate drive wheel 17, which in turn is fixedly connected to the intermediate drive pinion 16.
  • Intermediate drive pinion 1 ' 6 and intermediate drive wheel 17 are mounted in maintenance-free sintered bushes.
  • electrical accessories such as drive capacitors 30, push-button switches 14 and a device socket, are fastened.
  • FIG. 12 shows a complete cutting mechanism chassis without a housing in a top view.
  • the basic structure consists of three uniform bearing plates 40, 41, 42, which at a distance from one another are congruent with the drive chassis, are also screwed tightly with four spacer bars 43 and the associated spacer tubes 44.
  • Cutting knife rollers 45 are stored in maintenance-free sintered bushes.
  • a scraper device 46 which is comb-shaped and prevents cut material from wrapping around the knife rollers.
  • a clutch gearwheel 39 which is rotatably supported by a pin stop by 180 °.
  • two counter-rotating gear wheels 38 which ensure that the knife rollers 45 run synchronously with one another.
  • pawls 22 are shown rotatably mounted on the cutting unit bearing plates 41, 42, which pawls are designed in mirror image to one another.
  • the pawls 22 snap into locking openings 25 with locking lugs 26 of the bearing plates 32 and 31 and are firmly clamped by means of a tensioning lever 23 like an eccentric.
  • the cover device is shown in cross section. It preferably consists of a lower cover plate 58 and an upper cover plate 59, which are connected to one another via a hinge 60.
  • a cover frame 61 is provided, which can be placed on the support frame 3.
  • the two cover plates 58 and 59 are preferably of the same size.
  • the upper cover plate 59 can be folded outwards, as shown in broken lines, so that both cover plates together provide a sufficient storage area.
  • the lower cover plate 58 is designed to be displaceable relative to the frame 61.
  • shoulder screws 62 are used, which are arranged in elongated holes or grooves 63 of the cover frame 61.
  • Fig. 15 shows partially cut the attachment of the chassis of the drive element 1 in its housing. Between the two lower spacer bars 34 of the chassis and the housing base there are rubber grommets 47 which, as for example the part enlargement in FIG. 15 clearly shows, prevent direct contact between the chassis and the housing when the two parts are screwed together. This minimizes any noise transmission.
  • the cutting mechanism 8, which is freely suspended on the drive chassis, can therefore also not transmit any noise directly to the housing of the drive unit 1.
  • FIG. 16 shows a further measure for noise absorption, wherein rubber sleeves 49 are provided between the drive element 1 with the cutting element 8 and the support frame 3 and engage in holes 50 in the support frame 3.
  • the cover or storage device 58 to 61 shown in the right part also has rubber grommets 49.
  • pins can be provided on the housing of the drive unit 1 and the cover frame 61, which protrude into the rubber grommets 49. This connection fixes the elements against each other and prevents direct contact and thus noise transmission to the support frame 3, so that the operating noise of the device is kept to a minimum.
  • the support frame 3 consists of two uniform tubular steel parts 52, which can be welded together in a U-shape, and of four identical plug-in elements 51. When combined, these elements result in an extremely stable support frame, which stands on the four rollers 5. The assembly of the individual parts can be done without difficulty.
  • the fully assembled support frame 3 is shown in Fig. 18.
  • FIG. 19 shows the waste container 6 in an exploded view.
  • Four wall plates 54 are inserted into a base part 57 and the edges are connected by means of corner strips 55.
  • An upper frame 56 serves to hold the wall panels 54 and the corner strips 55 together in a form-fitting manner.
  • the waste container 6 is firmly joined together.
  • the individual parts can be joined together in a simple manner.
  • the finished assembled waste container 6 is shown in FIG. 20 and in the installed state in FIG. 21 in the support frame 3 with the steel tube parts 52 and the plug elements 51.
  • the bottom 57 advantageously has circumferential wall recesses 57 'which cooperate in a form-fitting manner with the steel tube parts 52, since the wall recesses 57' which are laid deeper inwards via the storage surface result in a lateral limitation.
  • 23 to 26 is a partially sectioned and partially a side or front view of a wiper device 46.
  • the scraper device consists of four scraper elements 68 which, in the assembled state, enclose axially center-fitting pairs of cores 70 'or 70 "of the knife roller.
  • the scraper elements 68 are designed in such a way that in a single embodiment they are turned accordingly and turning, that is, by four times the total stripping device.
  • Fig. 24 shows in partial side section again how a knife roller 72 is enclosed over its entire length.
  • the ends of the stripper element 68 carry a shoulder 74, in the exemplary embodiment shown in the form of a transverse flat wedge-shaped shoulder, the shoulder being inserted into a punched-out portion of a bearing plate 73 during assembly.
  • This ensures that a constant distance between knife roller 72 and the stripper element is ensured, so that there is no unwanted friction.
  • the distance between the two knife rollers is selected such that a feed opening 18 still remains between the stripper elements 68 for introducing the material to be shredded.
  • the design of the stripper elements 68 is such that, as can be seen from FIGS. 23 and 25, segments 71 ', 71 "of the individual knives protrude freely on both sides.
  • the Wiper element 68 Due to the appropriate design of the Wiper element 68, it is possible to prevent rotation of bearing bushes 76, in which axes 78 of the measuring rollers are mounted. This takes place in that the bearing bush 76 has two parallel side surfaces which cooperate with correspondingly designed parts of the wiper ends 75.
  • 27 to 29 show a further embodiment of the device according to the invention for use in the processing of continuous paper 65.
  • 27 shows a side view of a folded-out storage surface 64 with a support 67 snapped into it.
  • a feed bracket 66 is attached to the device in such a way that it can be sunk or folded in when not in use.
  • the continuous paper 65 is pulled by the pulling of the knife rollers over the feed bracket 66, whereby it unfolds effortlessly.
  • the storage surface 64 can be folded into the support frame 3 when not in use, so that the outer contour of the device remains smooth.
  • 29 shows, analogously, a top view and shows how the storage surface 64 can be easily attached when the support frame 3 is assembled by means of pegs 79 on both sides, which protrude into holes in the steel tube parts 52.
  • the storage surface 64 and the feed bracket 66 are attached directly to the device and can be easily moved into the working position if required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen oder dergleichen mit einer Schneidvorrichtung und einem Antrieb für die Schneidvorrichtung.
  • Zerschneide- oder Zerkleinerungsvorrichtungen für Mikrofilme, Papier, Karton und ähnliches sind in verschiedenen Ausführungen als sogenannte Aktenvernichter bekannt. Aus Gründen der Geheimhaltung müssen in der Büro- und Datentechnik zu gegebener Zeit Informationsträger zerschnitten bzw. zerkleinert werden. Dazu werden individuell dem Bedürfnis entsprechend diese Vorrichtungen in verschiedenen Grössen hinsichtlich der gewünschten Streifenbreite oder der Schnitzelgrösse angeboten. Im allgemeinen sind die bekannten Vorrichtungen auf eine einzige Schnittbreite abgestellt. Es musste daher für jeden Zerkleinerungsvorgang eine eigene Gesamtvorrichtung bereitgehalten werden, was zu Platzproblemen und zu hohen Anschaffungskosten führt.
  • Es ist auch eine elektrische Papierzerreissmaschine bekannt (DE-A-2645284) die mit zwei oder mehr integrierten Messerwaizenpaaren verschiedener Schnittbreiten versehen ist. Bei dieser bekannten Papierzerreissmaschine ist für die Messerwalzen in grosser Schnittbreite und für die Messerwalzen mit kleiner Schnittbreite jeweils ein getrennter Einfuhrschlitz vorgesehen und ein Umschalter für den Antriebsmotor auf die verschiedenen Messerwalzen. Durch integrierte Anordnung verschiedener Messerwalzen entsteht ein hoher konstruktiver Aufwand, der ebenfalls zu hohen Anschaffungskosten führt.
  • Die bekannten Aktenvernichter sind somit durchweg als komplette Einheit auf eine oder zwei einmal festgelegte Schnittbreiten begrenzt, die sich aus den Abständen von Schneidmesser zu Schneidmesser ergeben.
  • Wenn für einen bestimmten Zweck eine weitere Schnittbreite erforderlich wird, muss eine weitere komplette Vorrichtung beschafft werden. Auch wenn einmal ein Schneidwerk beschädigt wird, muss die komplette Vorrichtung zur Instandsetzung gegeben bzw. eine Vorrichtung gekauft werden.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern der eingangs erläuterten Art zu schaffen, die in einfacher, kostensparender Weise, eine Anpassung an die jeweils benötigte Schnittbreite ermöglicht, einfach aufgebaut ist und einfach zu warten und gegebenenfalls einfach zu reparieren ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, dass das Antriebselement als mit einem Traggestell mit Abfallbehälter verbindbare selbständige Einheit mit Antriebsmotor, Schaltelement und vom Antriebsmotor angetriebenem Antriebsritzel ausgebildet ist, dass mindestens ein Schneidwerk mit bestimmter Schnittbreite bestehend aus Messerwalzen, Antriebszahnrad und Abstreifereinrichtung als mit dem Antriebselement wahlweise freischwebend verbind- und austauschbare selbständige Einheit vorgesehen ist, dass Leitmittel und Arretiermittel zur genau festgelegten Verbindung zwischen Antriebselement und Schneidwerk vorgesehen sind, wobei im eingesetzten Zustand des Schneidwerkes das Antriebsritzel des Antriebselementes mit dem Antriebszahnrad des Schneidwerkes in kraftschlüssiger Wirkverbindung steht.
  • Da nach der Erfindung der Antrieb der Vorrichtung sowie das Schneidwerk als komplette, getrennte Einheiten ausgebildet sind, wobei das Schneidwerk in Art einer Kassette gestaltet ist, ist die Möglichkeit gegeben, Schneidwerke mit verschiedenen Schnittbreiten mit einem Handgriff auszutauschen und dadurch die Vorrichtung auf eine andere Schnittbreite schnell umzurüsten.
  • Das Antriebselement als Grundelement ist wegen des wesentlich geringeren Fertigungsaufwandes eine äusserst preisgünstige und einmalige Anschaffung. Auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestellt, können Schneidwerke mit unterschiedlichen Schnittbreiten sofort oder später bereitgestellt werden.
  • Durch die Austauschbarkeit der verschiedenen Schneidwerke können mit einer Vorrichtung praktisch alle in einem Büro vorkommenden Arbeiten bzw. Zerkleinerung eines geheimen Materials vorgenommen werden.
  • Zu dem vorgenannten Zweck ist es vorteilhaft, wenn wahlweise mit der Antriebseinheit verbindbare Schneidwerke mit unterschiedlicher Schnittbreite vorgesehen sind.
  • Zu dem sicheren Zusammenwirken zwischen Antriebseinheit und Schneidwerk ist es vorteilhaft, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Antriebseinheit oder das Schneidwerk Stifte aufweist, die in zugeordnete Führungs- und Zentrier-Öffnungen des jeweiligen anderen Elements formschlüssig eingreifen.
  • Besonders zweckmässig ist es, wenn die Arretiermittel als selbsttätig einrastende, von Hand lösbare Sperrklinken ausgebildet sind.
  • Eine weitere Verbesserung, insbesondere Geräuschdämmung, ergibt sich dann, wenn nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das Antriebselement mit dem Traggestell über Gummilager verbunden und durch Löcher im Traggestell lageorientiert gehalten ist.
  • Eine Senkung der Transportkosten für eine derartige Vorrichtung und eine Erleichterung der Montage ergibt sich dann, wenn nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung das Traggestell und der selbständige Abfallbehälter je aus Einzelteilen zusammensteckbar ausgebildet sind.
  • Dabei ist es zweckmässig, das Traggestell als doppelt-U-förmigen Rahmen auszubilden, dessen obere Rahmenöffnung zur Aufnahme des Antriebselements und eines Schneidwerks dient und in dessen unterer Rahmenöffnung der Abfallbehälter formschlüssig einsetzbar ist.
  • In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, in der oberen Rahmenöffnung des Traggestells eine nach dem Einlegen des Antriebselementes und Einsetzen eines Schneidwerks verbleibende Öffnung durch eine verschiebbare und/oder um ein Scharnier klappbare Ablegeplatte abzudecken.
  • Um auch die Verarbeitung von Endlosformularen aus Datenverarbeitungsgeräten zu ermöglichen, ist es ferner zweckmässig, eine an der Rückseite des Traggestells klapp- und/oder versenkbare, mit einem Stützbügel abstützbare Ablagefläche zur Aufnahme endlos gefalteten Papiers vorzusehen und einen Zuleitbügel zur Zufuhr des Papiers in das Schneidwerk anzubringen.
  • In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in vorteilhafter Weise die Abstreifereinrichtung des Schneidwerks aus vier gleichartigen Kammelementen gebildet, von denen je zwei den Kern einer Messerwalze völlig umschliessen, derart, dass beidseitig gleich grosse Segmente einzelner Messer an der Messerwalze frei herausragen und dass die Kammelemente stirnseitig mit je einem Ansatz in eine zugeordnete Öffnung einer Lagerplatte für die Messerwalze formschlüssig eingreifen und dass ferner die Enden der Kammelemente derart ausgebildet sind, dass jeweilige in der Lagerplatte angeordnete Lagerbüchsen der Messerwalzen verdrehsicher gehalten sind.
  • Durch die erfindungsgemässe Ausbildung ergibt sich eine gleichbleibende Präzision und kostengünstige Fertigung, sowie einfache und schnelle Montage.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch Ausführungsbeispiele und erfindungsgemässe Konstruktionseinzelheiten darstellen. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine vollständige Vorrichtung nach der Erfindung, ohne Schneidwerk,
    • Fig. 2 eine Vorrichtung nach Fig. 1 mit eingesetztem Schneidwerk,
    • Fig. 3 im Detail, teilweise geschnitten, die Verbindung zwischen Schneidwerk und Antriebseinheit,
    • Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel einer Verriegelung zwischen Schneidwerk und Antriebselement,
    • Fig. 5 in vergrössertem Massstab ein Antriebselement,
    • Fig. 6 ein Schneidwerk in perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 7 das Schneidwerk nach Fig. 6 um 180° verdreht,
    • Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Antriebselement,
    • Fig. 9 eine Draufsicht auf ein Schneidwerk,
    • Fig. 10 eine Verriegelungsvorrichtung zwischen Antriebselement und Schneidwerk,
    • Fig.11 ein Detail aus Fig. 10,
    • Fig. 12 in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemässe Vorrichtung mit Abdeckung,
    • Fig. 13 im Schnitt eine Abdeckvorrichtung, 'Fig. 14 die Vorrichtung nach Fig. 13 in geöffnetem Zustand,
    • Fig. 15 die Lagerung eines Antriebselementes in einem Gehäuse,
    • Fig. 16 die Verbindung eines Antriebselementes mit Schneidwerk und Traggestell,
    • Fig. 17 ein Traggestell in Explosivdarstellung,
    • Fig. 18 das Traggestell nach Fig. 17 in zusammengebautem Zustand,
    • Fig. 19 den Abfallbehälter in Explosivdarstellung,
    • Fig.20 den Abfallbehälter nach Fig. 19 in zusammengebautem Zustand,
    • Fig. 21 ein mit Abfallbehälter versehenes Traggestell in Seitenansicht,
    • Fig. 22 ein Detail der Verbindung zwischen Traggestell und Abfallbehälter,
    • Fig. 23 einen Querschnitt durch ein Schneidwerk mit Abstreifvorrichtung,
    • Fig.24 ein Detail einer Abstreifvorrichtung,
    • Fig. 25 eine Stirnansicht der Vorrichtung nach Fig. 23,
    • Fig. 26 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 24,
    • Fig. 27 eine Vorrichtung nach der Erfindung mit Zusatzvorrichtung für Endlosformulare,
    • Fig. 28 eine Vorrichtung nach Fig. 27 in Bereitschaftsstellung, und
    • Fig. 29 eine Teildraufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 28.
  • In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Vorrichtung vollständig zusammengebaut, jedoch ohne Schneidwerk, dargestellt. Eine Antriebseinheit 1, die beispielsweise ein Kunststoffgehäuse aufweist enthält (Fig. 8) einen elektrischen Antriebsmotor, ein Getriebe, Kondensatoren, Schalter, Gerätesteckdose und die dazugehörige elektrische Verdrahtung.
  • Eine Aufnahmeöffnung 2 dient zur Aufnahme des Schneidwerks.
  • Die Antriebseinheit 1 hat ihren konstanten Platz auf einem Traggestell 3, welches, wie später näher erläutert wird, aus einzelnen Teilen mit wenigen Handgriffen zusammensteckbar ist.
  • Die Antriebseinheit 1 ist mit dem Traggestell 3 über Gummilager 4 verbunden, wodurch eine Übertragung von Geräuschen weitgehend vermindert wird.
  • Das Traggestell 3 ist mit Geienkrofien 5 versehen. Ein Abfallbehälter 6 besteht, wie ebenfalls später erläutert wird, aus einfach und leicht zusammensteckbaren Einzelteilen. Der Abfallbehälter 6 wird in das Traggestell 3 hineingestellt und durch entsprechende Ausbildung seines Bodens fixiert.
  • Durch eine verbleibende Abfallöffnung 7 ist der Abfallbehälter 6 für das Hineinwerfen von Papierabfällen od. dgl. jederzeit zugänglich.
  • In Fig. 2 ist eine Vorrichtung nach Fig. 1 dargestellt, wobei in der Aufnahmeöffnung 2 ein Schneidwerk 8 eingesetzt ist.
  • In den Fig. 3 und 4 ist schematisch eine Verbindung zwischen Antriebseinheit 1 und Schneidwerk 8 gezeigt. Dabei weist, bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, sowohl die Antriebseinheit 1 als auch das Schneidwerk 8 Aufnahmestifte 9 auf, die in entsprechende Führungsöffnungen 9' des jeweils anderen Teils einrasten und dadurch die relative Lage genau fixieren.
  • In Fig. 4 ist das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 mit teilweise weggebrochenem Gehäuse gezeigt. Dabei ist ersichtlich, dass die Antriebseinheit 1 ein Antriebsritzel 12 aufweist, welches mit einem Zahnrad 11 des Schneidwerks 8 in Wirkverbindung steht. Durch die genau fixierte relative Lage wird ein geräuscharmer Lauf des Getriebes bewirkt.
  • Zur Verriegelung des Schneidwerkes 8 sind beidseits Sperrklinken 1'3 angebracht, die selbsttätig, beim dargestellten Ausführungsbeispiel entgegen der Wirkung einer Feder, am Sperrzapfen 10 einrasten. Dadurch wird das Schneidwerk 8 gegen ein ungewolltes Herausgleiten gesichert. Die Sperrktinken 1'3 müssen beim Herausnehmen des Schneidwerkes 8 durch Fingerdruck gelöst werden.
  • In Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Antriebseinheit 1 in perspektivischer Ansicht dargestellt. Dabei sind Tastenschalter 14 ersichtlich. In Abwandlung gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 weist hier das Antriebselement 1 vier Zentrierstifte 15 auf, die in Zentrieröffnungen 24 eines in den Fig. 6 und 7 dargestellten Schneidwerkes 8 einrasten. Der Antriebsmechanismus der Antriebseinheit 1 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 5 mit einem Zwischentriebritzel 16 und einem Zwischentriebrad 17 versehen. Das Gehäuse der Antriebseinheit 1 weist zweckmässig beidseitig Tragleisten 19 auf.
  • Aus den Fig. 6 und 7 ist das Schneidwerk 8 ersichtlich, wobei die Darstellung in Fig. 7 gegenüber der Darstellung in Fig. 6 um 180° gedreht ist. Das Schneidwerk 8, als selbständige Einheit ausgebildet, weist in seinem Inneren Schneidmesserwalzen auf, die später noch näher erläutert werden. Zum Antrieb der Schneidmesserwalzen dient ein Kupplungszahnrad 20, welches mit dem Zwischentriebritzel 16 der Antriebseinheit 1 im zusammengebauten Zustand zusammenwirkt. Das Gehäuse des Schneidwerkes 8 ist mit Auflageleisten 21 versehen, die beim Zusammenbau mit den Tragleisten 19 der Antriebseinheit 1 fluchten. Zur Zufuhr des zu zerkleinemden' Materials zu den Schneidmesserwalzen ist eine Zufuhröffnung 18 vorgesehen.
  • Das Schneidwerk 8 weist Sperrklinken 22 auf, die über Spannhebel 23 ausrastbar sind, wie später näher erläutert wird.
  • In Fig. 8 ist in Draufsicht das Chassis der Antriebseinheit 1, ohne Gehäuse, dargestellt. Als Stanzteile ausgebildete Lagerplatten 31, 32 und 33 sind mit vier vierkantigen Distanzstäben 34 fest verschraubt, wobei die Distanz im Getrieberaum zwischen den Lagerplatten 32 und 33 durch Distanzrohre 35 bestimmt wird. An die Lagerplatte 32 ist ein elektrischer Antriebsmotor 36 angeschraubt, dessen Rotorende 37 verzahnt ist und das Antriebsritzel für ein Zwischentriebrad 17 bildet, welches seinerseits mit dem Zwischentriebritzel 1'6 fest verbunden ist. Zwischentriebritzel 1'6 und Zwischentriebrad 17 sind in wartungsfreien Sinterbuchsen gelagert. Im Raum zwischen dem elektrischen Antriebsmotor 36 und der Lagerplatte 31 sind elektrische Zubehörteile, wie Antriebskondensatoren 30, Drucktastenschalter 14 und Gerätesteckdose befestigt.
  • An den Distanzstäben 35 sind auf der Getriebeseite vier Zentrierstifte 15 angebracht, welche das Schneidwerk 8 beim Ansetzen genau fixieren.
  • In Fig. 12 ist in Draufsicht ein komplettes Schneidwerkchassis, ohne Gehäuse dargestellt. Auch hier besteht der Grundaufbau aus drei gleichförmigen Lagerplatten 40, 41, 42, welche im Abstand zueinander deckungsgleich gegenüber dem Antriebschassis, ebenfalls mit vier Distanzstäben 43 und den zugehörigen Distanzrohren 44 fest verschraubt sind. Schneidmesserwalzen 45 sind in wartungsfreien Sinterbuchsen gelagert.
  • Zwischen den ineinandergreifenden Schneidmesserwalzen 45 befindet sich eine Abstreifervorrichtung 46, die kammartig ausgebildet ist und verhindert, dass geschnittenes Material sich um die Messerwalzen wickelt. Auf einer verlängerten Achse der dem Antriebselement 1 zugekehrten Messerwalze befindet sich ein Kupplungszahnrad 39, welches durch Stiftanschlag um 1'80° verdrehbar gelagert ist. Auf entgegengesetzten Achsenden der Messerwalzen 45 befinden sich zwei gegenläufige Zahnräder 38, die einen synchronen Lauf der Messerwalzen 45 zueinander gewährleisten.
  • Beim Ansetzen eines Schneidwerkes 8 an das Antriebselement 1 wird das Schneidwerk durch Aufnahme der Fixierstifte 1'5 in Zentrieröffnungen 24, wie erläutert, genau festgelegt. Hierbei schiebt sich dann das Kupplungszahnrad 39 kraftschlüssig in das Zwischentriebritzel 16, wodurch ein direkter Kontakt zum Antrieb hergestellt ist.
  • In Fig. 13 sind an den Schneidwerklagerplatten 41, 42 drehbar gelagerte Sperrklinken 22 dargestellt, die spiegelgleich zueinander ausgebildet sind. Die Sperrklinken 22 rasten in Sperr- öffnungen 25, mit Sperrnasen 26 der Lagerplatten 32 und 31 ein und werden mittels Spannhebel 23 wie ein Exzenter fest angespannt.
  • Während in Fig. 10 die Sperrklinke 22 im eingerasteten Zustand dargestellt ist, ist in Fig. 11 die Sperrklinke 22 und der Spannhebel 23 in geöffneter Lage dargestellt. Das exzentrische Zusammenwirken der beiden Teile 22 und 23 entsteht durch die besonders aufeinander abgestimmte Anordnung der Raststifte 28 und Gelenkbolzen 29, die als Drehpunkte wirken. Die Raststifte 28 sind in Langlöcher 27 der Sperrklinken 22 geführt. In gespannter Position ist der Spannhebel 23, einmal durch die Klemmwirkung der exzenterartigen Spannkraft und zweitens durch den axialen Verlauf der Punkte 28, 29 (vgl. Fig. 10) in der Spannposition, absolut stellungsfest und kann nur durch Druckeinwirkung wieder geöffnet werden. Dadurch wird mit Sicherheit verhindert, dass sich Schneidwerk 8 vom Antriebselement 1 ungewollt trennen kann. In Fig. 1'2 ist eine Vorrichtung entsprechend den Fig. 1 und 2 dargestellt, bei der eine Ablage vorgesehen ist, die die Abfallöffnung 7 wahlweise verschliesst. In Fig. 13 ist die Abdeckvorrichtung im Querschnitt gezeigt. Sie besteht vorzugsweise aus einer unteren Abdeckplatte 58 und einer oberen Abdeckplatte 59, die untereinander über ein Scharnier 60 verbunden sind. Zusätzlich ist ein Abdeckrahmen 61 vorgesehen, der auf das Traggestell 3 aufgesetzt werden kann. Die beiden Abdeckplatten 58 und 59 sind vorzugsweise gleich gross ausgebildet. Die obere Abdeckplatte 59 kann nach aussen geklappt sein, wie strichliert dargestellt, so dass beide Abdeckplatten zusammen eine ausreichende Ablagefläche ergeben. Die untere Abdeckplatte 58 ist relativ zum Rahmen 61 verschiebbar ausgebildet. Dazu dienen Ansatzschrauben 62, die in Langlöchern oder Rillen '63 des Abdeckrahmens 61 angeordnet sind.
  • Fig. 15 zeigt teilweise geschnitten die Befestigung des Chassis des Antriebselementes 1 in dessen Gehäuse. Zwischen den beiden unteren Distanzstäben 34 des Chassis und dem Gehäuseboden befinden sich Gummitüllen 47, die wie beispielsweise die Teilvergrösserung in Fig. 15 deutlich zeigt, beim Verschrauben beider Teile zueinander, einen direkten Kontakt zwischen Chassis und Gehäuse verhindern. Dadurch wird jegliche Geräuschübertragung auf ein Minimum verringert. Das am Antriebschassis freischwebend befestigte Schneidwerk 8 kann somit ebenfalls keine Geräusche unmittelbar auf das Gehäuse der Antriebseinheit 1 übertragen.
  • In Fig. 16 ist eine weitere Massnahme zur Geräuschabsorbierung dargestellt, wobei zwischen Antriebselement 1 mit Schneideiement 8 und dem Traggestell 3 Gummitüllen 49 vorgesehen sind, die in Löcher 50 im Traggestell 3 eingreifen. Auch die im rechten Teil dargestellte Abdeckung bzw. Ablagevorrichtung 58 bis 61 weist Gummitüllen 49 auf. Dabei können am Gehäuse der Antriebseinheit 1 und dem Abdeckrahmen 61 Zapfen vorgesehen sein, die in die Gummitüllen 49 hineinragen. Durch diese Verbindung werden die Elemente gegeneinander fixiert und ein direkter Kontakt und somit eine Geräuschübertragung auf das Traggestell 3 verhindert, so dass das Betriebsgeräusch der Vorrichtung auf ein Minimum beschränkt bleibt.
  • In Fig. 17 ist das Traggeste4l 3 in auseinandergezogener Darstellung gezeigt. Das Traggestell 3 besteht dabei aus zwei gleichförmigen Stahlrohrteilen 52, die U-förmig zusammengeschweisst sein können und aus vier gleichen Steckelementen 51. Diese Elemente ergeben zusammengefügt ein äusserst stabiles Traggestell, das auf den vier Laufrollen 5 steht. Das Zusammenstekken der Einzelteile kann ohne Schwierigkeiten vorgenommen werden. Das vollständig zusammengebaute Traggestell 3 ist in Fig. 18 dargestellt.
  • In ähnlicher Weise wie Fig. 17 zeigt Fig. 19 den Abfallbehälter 6 in auseinandergezogener Darstellung. Dabei werden vier Wandplatten 54 in einen Bodenteil 57 eingesetzt und die Kanten mittels Eckleisten 55 verbunden. Ein oberer Rahmen 56 dient zum formschlüssigen Zusammenhalten der Wandplatten 54 und der Eckleisten 55. Durch festes Aufeinanderdrücken der Einzelteile auf den Boden 57 und Aufdrücken des oberen Rahmens 5'6 wird der Abfallbehälter 6 fest zusammengefügt. Auch hier ist das Zusammenfügen der Einzelteile in einfacher Weise durchführbar.
  • In Fig. 20 ist der fertig zusammengefügte Abfallbehälter 6 dargestellt und in Fig. 21 im eingebauten Zustand im Traggestell 3 mit den Stahlrohrteilen 52 und den Steckelementen 51.
  • Aus Fig. 22 ist ersichtlich, dass der Boden 57 in vorteilhafter Weise umlaufende Wandvertiefungen 57' aufweist, die formschlüssig mit den Stahlrohrteilen 52 zusammenwirken, da die über die Ablagefläche nach innen tiefer verlegten Wandvertiefungen 57' eine seitliche Begrenzung ergeben.
  • In den Fig. 23 bis 26 ist teilweise geschnitten und teilweise in Seiten- oder Stirnansicht eine Abstreifervorrichtung 46 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 23, dass die Abstreifervorrichtung aus vier Abstreiferelementen 68 besteht, die im montierten Zustand achsmittig schlüssig aneinanderpassend paarweise Kerne 70' bzw. 70" der Messerwalze umschliessen. Die Abstreiferelemente 68 sind derart ausgebildet, dass sie in einer einzigen Ausführungsform durch entsprechendes Wenden und Drehen, d.h. durch viermalige Anordnung, die Abstreifervorrichtung insgesamt ergeben.
  • Fig. 24 zeigt im Seiten-Teilschnitt nochmals, wie eine Messerwalze 72 über ihre ganze Länge umschlossen wird. Enden des Abstreiferelementes 68 tragen einen Ansatz 74, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines querverlaufenden flachkeilförmigen Ansatzes, wobei der Ansatz bei der Montage in eine Ausstanzung einer Lagerplatte 73 eingefügt wird. Hierdurch wird erreicht, dass eine immer gleichbleibende Distanz zwischen Messerwalze 72 und dem Abstreiferelement gewährleistet ist, so dass es zu keiner ungewollten Reibung kommt. Der Abstand der beiden Messerwalzen ist, wie aus Fig. 3 ersichtlich, derart gewählt, dass zwischen den Abstreiferelementen 68 noch eine Zufuhröffnung 18 für das Einbringen des zu zerkleinernden Materials verbleibt. Die Ausbildung der Abstreiferelemente 68 ist dabei derart getroffen, dass, wie aus den Fig. 23 und 25 ersichtlich, auf beiden Seiten gleichgrosse Segmente 71', 71" der einzelnen Messer frei herausragen.
  • Durch die zweckmässige Ausgestaltung des Abstreiferelementes 68 ist es möglich, ein Verdrehen von Lagerbüchsen 76, in denen Achsen 78 der Messenwalzen gelagert sind, zu verhindern. Dies erfolgt dadurch, dass die Lagerbüchse 76 zwei parallel verlaufende Seitenflächen aufweist, die mit entsprechend ausgebildeten Teilen der Abstreiferenden 75 zusammenwirken.
  • Aus Fig. 26 ist nochmals ersichtlich, dass die Messer 77 teilweise aus den Abstreiferelementen 68 herausragen. Ein Vorteil dieses Abstreiferelementes 68 liegt darin, dass es für einen kompletten Satz viermal in gleicher Ausführung verwendet werden kann. Zum Schutz gegen Verschleiss können die Einlaufkanten der Abstreiferelemente 68 im Bereich der Zufuhröffnung 1'8 mit einem rechtwinkligen Blechprofil 69 versehen sein.
  • In den Fig. 27 bis 29 ist eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Verwendung bei der Verarbeitung von Endlospapier 65 dargestellt. Dabei zeigt Fig. 27 in Seitenansicht eine ausgeklappte Ablagefläche 64 mit einer darin eingerasteten Stütze 67. Ein Zuleitbügel 66 ist derart an der Vorrichtung angebracht, dass er bei Nichtgebrauch versenkt bzw. eingeklappt werden kann. Das Endlospapier 65 wird durch den Zug der Messerwalzen über den Zuleitbügel 66 gezogen, wobei es sich mühelos entfaltet.
  • Aus Fig. 28 ist ersichtlich, dass die Ablagefläche 64 bei Nichtgebrauch ebenso wie die Stütze 67 im Traggestell 3 einklappbar sind, so dass die Aussenkontur der Vorrichtung giattflächig verbleibt.
  • Die Fig.29 zeigt in analogerweise eine Draufsicht und lässt erkennen, wie die Ablagefläche 64 beim Zusammenbau des Traggestells 3, mittels beidseitig angebrachter Zapfen 79, welche in Löcher der Stahlrohrteile 52 hineinragen, mühelos befestigt werden kann. Die Ablagefläche 64 sowie der Zuleitbügel 66 sind direkt am .Gerät angebracht und können bei Bedarf mühelos in Arbeitsstellung gebracht werden.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl. mit einer Schneidvorrichtung und einem Antrieb für die Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement als mit einem Traggestell (3) mit Abfallbehälter (6) verbindbare selbständige Einheit (1) mit Antriebsmotor (36), Schaltelementen (14, 30) und vom Antriebsmotor (36) angetriebenem Antriebsritzel (12) ausgebildet ist, dass mindestens ein Schneidwerk (8) mit bestimmter Schnittbreite bestehend aus Messerwalzen (45), Antriebszahnrad (11, '39) und Abstreifereinrichtung (46) als mit dem Antriebselement (1) wahlweise freischwebend verbind- und austauschbare selbständige Einheit vorgesehen ist, dass Leitmittel (9, 15) und Arretiermittel (13, 22) zur genau festgelegten Verbindung zwischen Antriebselement (1) und Schneidwerk (8) vorgesehen sind, wobei im eingesetzten Zustand des Schneidwerkes (8) das Antriebsritzel (12) des Antriebselements (1) mit dem Antriebszahnrad (11) des Schneidwerkes (8) in kraftschlüssiger Wirkverbindung steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wahlweise mit der Antriebseinheit (1) verbindbare Schneidwerke (8) mit unterschiedlicher Schnittbreite.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (1) oder das Schneidwerk (8) Stifte (9, 15) aufweist, die in zugeordnete Führungs- und Zentrier-Öffnungen (9', 24) des jeweiligen anderen Elements formschlüssig eingreifen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel als selbsttätig einrastende, von Hand lösbare Sperrklinken (13, 22) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (1) mit dem Traggestell (3) über Gummilager (4) verbunden und durch Löcher (50) im Traggestell (3) lageorientiert gehalten ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (3) und der selbständige Abfallbehälter (6) je aus Einzelteilen (51 bis 57) zusammensteckbar ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (3) als doppelt-U-förmiger Rahmen (51, 52) ausgebildet ist, dessen obere Rahmenöffnung zur Aufnahme des Antriebselementes (1) und eines Schneidwerks (8) dient und in dessen unterer Rahmenöffnung der Abfallbehälter (6) formschlüssig (57') einsetzbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine in der oberen Rahmenöffnung des Traggestells (3) nach dem Einlegen des Antriebselementes (1) und Ansetzen eines Schneidwerks (8) verbleibende Öffnung (7) durch eine verschiebbare und/oder um ein Scharnier (60) klappbare Ablegeplatte (58, 59) abdeckbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass eine an der Rückseite des Traggestells (3) klapp- und/oder versenkbare, mit einem Stützbügel (67) abstützbare Ablagefläche (64) zur Aufnahme von endlos gefaltetem Papier (65) vorgesehen ist und ein Zuleitbügel (66) zur Zufuhr des Papiers (65) in das Schneidwerk (8) dient.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreifereinrichtung (46) des Schneidwerks (8) aus vier gleichartigen Kammelementen (68) besteht, von denen je zwei den Kern (70', 70") einer Messerwalze (72) völlig umschliessen, derart, dass beidseitig gleich grosse Segmente (71', 71") einzelner Messer (77) der Messerwalze (72) frei herausragen, dass die Kammelemente (68) stirnseitig mit je einem Ansatz (74) in eine zugeordnete Öffnung einer Lagerplatte (73) für die Messerwalze (72) formschlüssig eingreifen und dass die Enden (75) der Kammelemente (68) derart ausgebildet sind, dass jeweilige in der Lagerplatte (73) angeordnete Lagerbüchsen (76) der Messerwalzen (72) verdrehsicher gehalten sind.
EP19790103990 1978-10-19 1979-10-16 Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl Expired EP0010681B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79103990T ATE846T1 (de) 1978-10-19 1979-10-16 Vorrichtung zum zerschneiden oder zerkleinern von papier, karton, mikrofilmen od. dgl.

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845447 1978-10-19
DE19782845447 DE2845447A1 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Universalvorrichtung zum zerschneiden oder zerkleinern von microfilmen, papier, karton u.ae. - mit austauschbaren schneidwerk-kassetten
DE2849095 1978-11-11
DE19782849095 DE2849095A1 (de) 1978-11-11 1978-11-11 Universalvorrichtung zum zerschneiden oder zerkleinern von microfilmen, papier, karton u.ae.- mit austauschbaren schneidwerk-kassetten
DE2913417 1979-04-04
DE2930655 1979-04-04
DE19792913417 DE2913417A1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Abstreiferelement
DE19792930655 DE2930655A1 (de) 1979-04-04 1979-04-04 Universalvorrichtung zum zerschneiden oder zerkleinern von microfilmen, papier, karton u.ae. - mit austauschbaren schneidwerk - kassetten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0010681A1 EP0010681A1 (de) 1980-05-14
EP0010681B1 true EP0010681B1 (de) 1982-04-14

Family

ID=27432344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790103990 Expired EP0010681B1 (de) 1978-10-19 1979-10-16 Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0010681B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106964449A (zh) * 2017-04-27 2017-07-21 安徽庆睿实业有限责任公司 一种办公用噪音小的智能碎纸机

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915898U1 (de) * 1989-03-07 1992-01-02 Schwelling, Hermann, 7777 Salem Aktenvernichter mit den Schneidwalzen zugeordneter Antriebseinheit
DE4003222C1 (de) * 1990-02-03 1991-04-18 Pbs-Servicegesellschaft Mbh & Co. Kg, 3000 Hannover, De
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine
US5110060A (en) * 1990-10-09 1992-05-05 Lundquist Lynn C Cutter enhancement for plastic size reduction equipment
DE4106792C1 (de) * 1991-03-04 1992-08-27 Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover, De
ES2071362T3 (es) * 1991-03-13 1995-06-16 Geha Werke Gmbh Base para un destructor de documentos.
DE4123293A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-21 Schwelling Hermann Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
US5295633A (en) * 1992-01-13 1994-03-22 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with stripper and cutting mechanism therefore
DE19545087C2 (de) * 1995-12-04 2003-06-12 Hermann Schwelling Klein-Aktenvernichter
WO1999001223A2 (de) * 1997-07-04 1999-01-14 WILHELM DAHLE BüRO-TECHNIK GMBH & CO. KG Dokumentenvernichter
IT1297031B1 (it) * 1997-12-30 1999-08-03 Elcoman S R L Dispositivo manuale per triturare documenti
US5954280A (en) * 1998-05-12 1999-09-21 Fellowes Manufacturing Company Top blocker for a paper shredder
FR2785205B1 (fr) * 1998-10-30 2001-01-26 Phenix Ind Dispositif de broyage de dechets
ES2198842T3 (es) 1998-12-18 2004-02-01 Hermann Schwelling Dispositivo cortador para destructores de documentos.
DE19902022C2 (de) * 1999-01-20 2001-05-10 Mannesmann Vdo Ag Einhausung für eine Granulatmühle
US7025293B2 (en) 2004-04-21 2006-04-11 Fellows Inc. Shredder with pivoting housing for the shredder mechanism
US20070029420A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Radstrom Jonas V Household and papershredder combination waste handler
US7503516B2 (en) * 2006-08-30 2009-03-17 Aurora Office Equipment Co., Ltd. Shanghai Paper-breaker supporting framework structures
CN200998684Y (zh) * 2006-12-11 2008-01-02 世庆实业股份有限公司 碎纸机的减震消音装置
DE102008039402A1 (de) * 2008-08-22 2010-02-25 Giesecke & Devrient Gmbh Rücknehmen und Zerstören von Datenträgern
CN102107153A (zh) * 2010-05-07 2011-06-29 东莞福泰电子有限公司 一种组件式碎纸机
FR3010331B1 (fr) * 2014-04-01 2016-07-29 Erai-K Dispositif de destruction de supports de stockage informatique
CN108405133A (zh) * 2018-06-04 2018-08-17 彭希南 一种便携式交直流两用电动碎纸机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703544U (de) * 1954-07-28 1955-07-28 Friedrich Sachse Maschine zur stofferhaltenden vernichtung von dokumenten, schriftstuecken u. dgl.
DE2645284A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Guenter Trautmann Elektrische papierzerreissmaschine mit zwei oder mehr integrierten messerwalzenpaaren verschiedener schnittbreiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106964449A (zh) * 2017-04-27 2017-07-21 安徽庆睿实业有限责任公司 一种办公用噪音小的智能碎纸机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0010681A1 (de) 1980-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010681B1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl
DE3724999C2 (de) Von Hand betätigbarer Kabelschneider
DE1761415C3 (de) Bürostauchfalzvorrichtung
DE2658068A1 (de) Besaeum- und schopfschere mit schwingendem schnitt
DE2527634C3 (de) Tragbare Schneidvorrichtung
DE2233095A1 (de) Transportvorrichtung fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
EP2200789B1 (de) Vorrichtung zum trennen eines längs eines förderdurchgangs bewegbaren plastischen stranges, mit wenigstens einem kerbleisten und schneidedrahthalter tragenden trägermodul
EP2207652B1 (de) Vorrichtung zum trennen eines längs eines förder-durchgangs bewegbaren plastischen stranges, mit einem kerbantrieb
EP0955134B1 (de) Brotschneidemaschine
DE2702147A1 (de) Geraet zum zerschneiden von papierboegen (aktenvernichter)
DE2939451C2 (de) Maschine zum Schneiden von Wellpappe
DE29906890U1 (de) Zange
DE19718798A1 (de) Mechanischer Käseportionierer
EP1165420A1 (de) Vorrichtung zur streifenweisen abgabe von klebband
DE9200858U1 (de) Regalaufleger
DE1289404B (de) Geraet zum Zerschneiden von Schriftstuecken
DE4025631A1 (de) Aktenwolf
DE4312469C2 (de) Schneidgerät für stangenförmige Werkstücke, insbesondere für laminiertes Flachband
DE4239879C2 (de) Trennvorrichtung für vorgeritzte Leiterplattennutzen
DE2410597C3 (de) Antriebssteuerung der Papiereinzugswalzen für ein Kopiergerät mit in Form einer Rolle gespeichertem Papier
EP1544629B1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler
DE3032695A1 (de) Vorrichtung zum antreiben des drehbaren schweisskopfes einer schweisspistole
DE2347354A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern, streifenschneiden oder muerben von nahrungsmitteln
DE2849095A1 (de) Universalvorrichtung zum zerschneiden oder zerkleinern von microfilmen, papier, karton u.ae.- mit austauschbaren schneidwerk-kassetten
EP0860393B1 (de) Maschine zum Falten von blattförmigen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19801111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19820414

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19820414

REF Corresponds to:

Ref document number: 846

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19820415

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19821016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19821031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT