DE4003222C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4003222C1
DE4003222C1 DE4003222A DE4003222A DE4003222C1 DE 4003222 C1 DE4003222 C1 DE 4003222C1 DE 4003222 A DE4003222 A DE 4003222A DE 4003222 A DE4003222 A DE 4003222A DE 4003222 C1 DE4003222 C1 DE 4003222C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
housing part
scraper
knife
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4003222A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi 3000 Hannover De Strohmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geha Werke GmbH
Original Assignee
Pbs-Servicegesellschaft Mbh & Co Kg 3000 Hannover De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6399365&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4003222(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pbs-Servicegesellschaft Mbh & Co Kg 3000 Hannover De filed Critical Pbs-Servicegesellschaft Mbh & Co Kg 3000 Hannover De
Priority to DE4003222A priority Critical patent/DE4003222C1/de
Priority to EP91100863A priority patent/EP0441182B1/de
Priority to DE9191100863T priority patent/DE59100296D1/de
Priority to JP3012198A priority patent/JPH0669540B2/ja
Priority to US07/650,710 priority patent/US5230477A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4003222C1 publication Critical patent/DE4003222C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0046Shape or construction of frames, housings or casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter, deren einteilig ausgebildete Abstreifstege im Schneidwerk in der Schneidzone zwischen den Messern der Mes­ serwellen angeordnet sind.
Die Abstreifstege derartiger Abstreifvorrichtungen verhindern in den Schneidwerken, daß das zerkleinerte Gut in die Zwischen­ räume zwischen den Messern der Messerwellen eindringt und sich dort festsetzen kann. Ein Festsetzen des zerkleinerten Gutes zwischen den Messern der Messerwellen würde zu Betriebsstörun­ gen führen.
Durch die DE-OS 36 16 554 ist es bereits bekanntgeworden, in einem Schneidwerk einteilig ausgebildete Abstreifstege in Form von Abstreifgittern anzuordnen. Die Abstreifgitter sind in den Seitenteilen des Schneidwerkes, in denen auch die Lager der Mes­ serwellen angeordnet sind, befestigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau eines Schriftgutvernichters zu vereinfachen und die Anzahl der Ein­ zelteile zu verringern.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die kennzeichnen­ den Merkmale des Anspruchs 1 auf. Dadurch, daß die Abstreifstege aus Kunststoff hergestellt und einteilig entweder mit einem Ge­ häuseoberteil oder einem Gehäuseunterteil gespritzt sind, daß den Abstreifstegen Stützstege zugeordnet sind, die gleichfalls aus Kunststoff hergestellt und einteilig mit dem jeweils ge­ genüberliegenden Gehäuseunterteil oder Gehäuseoberteil gespritzt sind, wobei im Gehäuseoberteil und im Gehäuseunterteil Lagerflä­ chen für die Messerwellen angeordnet sind, und daß die Abstreif­ stege und die Stützstege mit Stützflächen versehen sind, die im montierten Zustand des Schneidwerkes aufeinanderliegen, derart, daß die Abstreifstege abgestützt sind, wird ein vereinfachter Aufbau des Schriftgutvernichters erreicht. Hierdurch ist es möglich, die Kosten für die Herstellung der Einzelteile zu re­ duzieren, außerdem werden die Montagekosten gesenkt. Überraschen­ derweise hat es sich gezeigt, daß es möglich ist, die Abstreif­ stege aus Kunststoff zu spritzen, sofern man Stützstege anord­ net, die den Abstreifstegen die erforderliche Stabilität geben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Messerwellen-Abstreifvorrichtung so gestaltet, daß die Abstreif­ stege einteilig mit dem Gehäuseoberteil gespritzt sind und kamm­ artig ausgebildet von oben zwischen die Messer der Messerwellen greifen, und daß die Stützstege einteilig mit dem Gehäuseunter­ teil gespritzt sind. Das Gehäuseoberteil mit den kammartig aus­ gebildeten Abstreifstegen kann so nach der Montage der Messer­ wellen in einem abschließenden Arbeitsgang montiert werden. Vorzugsweise sind die Stützstege unterhalb der Messerwellen angeordnet, so daß sie Stützfläche für die Stützflächen der Abstreifstege bilden. Diese Lösung ist spritztechnisch beson­ ders günstig. Die Stützflächen für die Abstreifstege sind da­ bei vorteilhafterweise an den dem durchlaufenden Papier zuge­ wandten Seiten der Stützstege angeordnet. Hierdurch wird ver­ hindert, daß das durchlaufende Papier die Abstreifstege gegen die jeweilige Messerwelle drücken kann, was Betriebsstörungen zur Folge hätte.
Eine optimale Abstützung der Stützstege wird dadurch erreicht, daß die Stützflächen für die Abstreifstege an den dem durch­ laufenden Papier zugewandten Seiten und außerdem an den Stirn­ seiten der Stützstege winklig zueinander angeordnet sind und daß die Stützflächen der Abstreifstege entsprechend so gestal­ tet sind, daß die Stützflächen im montierten Zustand des Schneidwerkes aufeinanderliegen. Hierdurch wird auch eine exakte Ausrichtung der Abstreifstege parallel zu den Messerwellen er­ reicht. Im übrigen ergibt sich aus dem Zusammenwirken der Ab­ streifstege mit den Stützstegen der Effekt, daß auch insbeson­ dere das Gehäuseoberteil versteift wird.
Sofern die Stützflächen spitzwinklig bzw. stumpfwinklig zuein­ ander angeordnet sind, ergibt sich eine formschlüssige Verbin­ dung, die in allen Richtungen, in denen Kräfte wirksam sind, eine exakte Ausrichtung der Abstreifstege sicherstellt.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung er­ gibt sich, sofern im Gehäuseoberteil und im Gehäuseunterteil zusätzlich eine Aufnahme für den Antriebsmotor und Lagerflä­ chen für das Getriebe angeordnet werden. Eine derartige Auf­ nahme bzw. die Lagerflächen lassen sich spritztechnisch auf einfache Art und Weise in die Teile integrieren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schriftgutvernichter, dessen Messerwellen-Abstreif­ vorrichtung in perspektivischer Darstellung sichtbar ist,
Fig. 2 die Messerwellen-Abstreifvorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 den Schriftgutvernichter gemäß Fig. 1 in geöffnetem Zustand.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Schriftgutvernichter bezeichnet, in dem ein Schneidwerk 2 angeordnet ist. Das Schneidwerk 2 weist zwei Messerwellen 3 auf, auf der in an sich bekannter Weise ineinandergreifende Messer 4 zur Zerkleinerung des Schriftgutes angeordnet sind. An den beiden Messerwellen 3 ist eine Messerwellen-Abstreifvorrichtung, bestehend aus zwei Reihen Abstreifstegen 5 und Stützstegen 6 angeordnet. Wie aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, greifen die Abstreifstege 5 in die Zwischenräume zwischen den Messern 4 der Messerwellen 3 ein und füllen diese aus. Hierdurch wird das Eintreten von zerkleinertem Schriftgut in diese Zwischen­ räume verhindert.
Die Abstreifstege 5 sind kammartig gestaltet und einteilig mit einem Gehäuseoberteil 7 gespritzt. Die Stützstege 6 sind, wie insbesondere auch aus Fig. 3 ersichtlich ist, einteilig mit einem Gehäuseunterteil 8 gespritzt. Die Stützstege 6 wei­ sen durchlaufende Stützflächen 9 auf, die, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, winklig zueinander angeordnet sind. Entsprechende Stützflächen 10 sind an den Abstreifstegen 5 angeordnet. Im montierten Zustand des Schneidwerkes 2, d. h. bei auf das Gehäuseunterteil 8 aufgesetztem Gehäuseoberteil 7 legen sich die Stützflächen 9 und 10 aufeinander. Wie aus der Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich ist, umschließen die Stütz­ flächen 9 der Abstreifstege 5 die Stützflächen 10 derart, daß die Abstreifstege von den Stützstegen 6 sowohl in beiden seit­ lichen Richtungen, als auch in vertikaler Richtung abgestützt werden. Es wird somit sowohl eine seitliche Verschiebung der Abstreifstege 5 durch das Papier, als auch eine Verschiebung in Richtung des Papierlaufes senkrecht zu den Längsachsen der Messerwellen 3 verhindert.
Aus der Zeichnung ist weiterhin ersichtlich, daß im Gehäuse­ oberteil 7 ein Papiereinlaufschacht 11 für die Zuführung des zu zerkleinernden Papiers angeordnet ist. Im Gehäuseunterteil 8 sind, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, Lagerflächen 12 für die Messerwellen 3 angeordnet. Diese Lagerflächen 12 sind genau wie die Abstreifstege 5 und die Stützstege 6 in das Ge­ häuseunterteil 8 und das Gehäuseoberteil 7 eingespritzt. Das Gleiche gilt für eine Aufnahme 13 für einen Antriebsmotor 14 des Schriftgutvernichters 1. In das Gehäuseoberteil 7 und das Gehäuseunterteil 8 sind weiterhin Lagerflächen 15 für ein Ge­ triebe 16 eingespritzt. Über das Getriebe 16 treibt der An­ triebsmotor 14 die Messerwellen 3 an.
Zur Zerkleinerung wird das in der Zeichnung nicht dargestellte Papier in den Papiereinlaufschacht 11 eingeführt und gelangt dann an die Messer 4 der Messerwellen 3. Die sich überlappen­ den Messer 4 zerkleinern das Papier, wobei die Abstreifstege 5 verhindern, daß Papier in die Zwischenräume zwischen den Mes­ sern 4 eintritt. Das zerkleinerte Papier gelangt dann durch einen zwischen den beidseitig angeordneten Abstreifstegen 5 und Stützstegen 6 ausgebildeten Papierkanal 17 in einen in der Zeichnung nicht dargestellten Auffangbehälter. Da die Ab­ streifstege 5 von den Stützstegen 6 abgestützt sind, sind die­ se trotz ihrer Ausbildung als an sich flexibles Kunststoffteil in ihrer Lage fixiert. Wie es sich überraschend gezeigt hat, ist es aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung sichergestellt, daß die Abstreifstege 5 beim Zerkleinerungsvorgang in ihrer Po­ sition verbleiben. Die vom zu zerkleinernden Papier ausgeübten Kräfte reichen nicht aus, die Abstreifstege 5 derart zu defor­ mieren, daß Funktionsstörungen eintreten. Aus der Ausbildung der Abstreifstege 5 und der Stützstege 6 als Kunststoffteil er­ geben sich die bereits genannten Vorteile.
Abweichend von der vorstehend beschriebenen Lösung ist es selbst­ verständlich möglich, die Abstreifstege 5 zu verlängern und die Stützstege 6 beispielsweise nur andeutungsweise am Gehäuseunter­ teil 8 vorzusehen. Wesentlich ist, daß am Gehäuseunterteil die Stützflächen 10 angeordnet sind. Weiterhin ist es selbstverständ­ lich möglich, die Abstreifstege 5 am Gehäuseunterteil 8 anzu­ spritzen. Die Stützstege 6 sind in diesem Fall am Gehäuseober­ teil 7 angeordnet. Auch eine derartige Lösung ist voll funktions­ fähig.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind bei erfindungsgemäßer Ge­ staltung die Einzelteile des Schriftgutvernichters 1 sehr ein­ fach zu montieren. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausfüh­ rungsform ist es letztlich lediglich erforderlich, in das die Stützstege 6, die Lagerflächen 12 der Messerwellen 3, die Auf­ nahme 13 für den Antriebsmotor 14 und die Lagerflächen 15 für das Getriebe 16 enthaltende Gehäuseunterteil 8 die Bauteile ein­ zulegen und das Gehäuseoberteil 7 mit den Abstreifstegen 5 auf­ zusetzen. Die Ausrichtung und Fixierung der Abstreifstege 5 er­ folgt selbsttätig an den Stützflächen 10 der Stützstege 6. Auch die Kosten für die Einzelteile liegen, da das Gehäuseoberteil 7 und das Gehäuseunterteil 8 einteilig gespritzt sind, niedrig.

Claims (7)

1. Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter, deren einteilig ausgebildete Abstreifstege im Schneidwerk in der Schneidzone zwischen den Messern der Messerwellen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstreifstege (5) aus Kunststoff hergestellt und ein­ teilig entweder mit einem Gehäuseoberteil (7) oder einem Ge­ häuseunterteil (8) gespritzt sind, daß den Abstreifstegen (5) Stützstege (6) zugeordnet sind, die gleichfalls aus Kunststoff hergestellt und einteilig mit dem jeweils gegenüberliegenden Gehäuseunterteil (8) oder Gehäuseoberteil (7) gespritzt sind, wobei im Gehäuseoberteil (7) und im Gehäuseunterteil (8) La­ gerflächen (12) für die Messerwellen (3) angeordnet sind und
daß die Abstreifstege (5) und die Stützstege (6) mit Stütz­ flächen (9, 10) versehen sind, die im montierten Zustand des Schneidwerkes (1) aufeinander liegen, derart, daß die Abstreif­ stege (5) abgestützt sind.
2. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifstege (5) einteilig mit dem Gehäuseoberteil (7) gespritzt sind und kammartig ausgebildet von oben zwischen die Messer (4) der Messerwellen (3) greifen und daß die Stützstege (6) einteilig mit dem Gehäuseunter­ teil (8) gespritzt sind.
3. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege (6) unterhalb der Messerwellen (3) angeordnet sind.
4. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (10) für die Abstreifstege (5) an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten der Stützstege (6) angeordnet sind.
5. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (9) für die Abstreifstege (5) an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten und an den Stirn­ seiten der Stützstege (6) winklig zueinander angeordnet sind und daß die Stützflächen (10) der Abstreifstege (5) entspre­ chend so angeordnet sind, daß die Stützflächen (9, 10) im mon­ tierten Zustand des Schneidwerkes (1) aufeinander liegen und die Abstreifstege (5) abgestützt sind.
6. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (9, 10) spitzwinklig bzw. stumpfwinklig zueinander angeordnet sind.
7. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuseoberteil (7) und in das Gehäuseunterteil (8) die Abstreifstege (5) und die Stützstege (6), die Lager­ flächen (12) für die Messerwellen (3) und außerdem eine Auf­ nahme (13) für einen Antriebsmotor (14) und Lagerflächen (15) für ein Getriebe (16) eingespritzt sind.
DE4003222A 1990-02-03 1990-02-03 Expired - Lifetime DE4003222C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003222A DE4003222C1 (de) 1990-02-03 1990-02-03
EP91100863A EP0441182B1 (de) 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
DE9191100863T DE59100296D1 (de) 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-abstreifvorrichtung fuer schriftgutvernichter.
JP3012198A JPH0669540B2 (ja) 1990-02-03 1991-02-01 書類シュレッダに用いられるカッタ軸用かき取り装置
US07/650,710 US5230477A (en) 1990-02-03 1991-02-04 Knife shaft stripping device for document shredders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003222A DE4003222C1 (de) 1990-02-03 1990-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4003222C1 true DE4003222C1 (de) 1991-04-18

Family

ID=6399365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003222A Expired - Lifetime DE4003222C1 (de) 1990-02-03 1990-02-03
DE9191100863T Expired - Fee Related DE59100296D1 (de) 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-abstreifvorrichtung fuer schriftgutvernichter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9191100863T Expired - Fee Related DE59100296D1 (de) 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-abstreifvorrichtung fuer schriftgutvernichter.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5230477A (de)
EP (1) EP0441182B1 (de)
JP (1) JPH0669540B2 (de)
DE (2) DE4003222C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525491A1 (de) * 1991-07-13 1993-02-03 Hermann Schwelling Abstreiferkamm, insbesondere für Klein-Aktenvernichter
EP0795353A1 (de) 1996-03-14 1997-09-17 SCHLEICHER & Co. INTERNATIONAL AKTIENGESELLSCHAFT Schriftgutvernichter
DE4042640C2 (de) * 1990-03-17 1998-04-09 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
EP1016461A2 (de) 1998-12-18 2000-07-05 Hermann Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine
US5538194A (en) * 1990-03-17 1996-07-23 Schleicher & Co. International Aktiengesellschaft Document shredder
DE4106792C1 (de) * 1991-03-04 1992-08-27 Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover, De
US5295633A (en) * 1992-01-13 1994-03-22 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with stripper and cutting mechanism therefore
US5511732A (en) * 1994-12-28 1996-04-30 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with continuous stripper
US5676321A (en) 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5655725A (en) 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
US5829697A (en) 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
DE19545087C2 (de) * 1995-12-04 2003-06-12 Hermann Schwelling Klein-Aktenvernichter
US5799887A (en) * 1996-10-24 1998-09-01 Fellowes Mfg. Co. Cutting cylinder for a document shredding machine
US5826809A (en) * 1997-04-30 1998-10-27 Fellowes Manufacturing Company Support for cutting cylinders in a paper shredder
US5961059A (en) * 1997-04-30 1999-10-05 Fellowes Manufacturing Company Support for drive system in a paper shredder
US5954280A (en) * 1998-05-12 1999-09-21 Fellowes Manufacturing Company Top blocker for a paper shredder
US5988542A (en) * 1998-05-18 1999-11-23 General Binding Corporation Document shredding devices
AU2003254213A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-16 Patrick W. Brown Portable hand-held paper shredder
US20050279869A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Kevin Barklage Portable shredder
US20060049291A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Rajewski David E Blade system for a shredding apparatus
US20110180640A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Felipe Angel Paper edge shredding device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616554A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Schleicher Co Feinwerktech Messerwalzen-abstreifvorrichtung fuer aktenvernichter oder dgl.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033064A (en) * 1959-01-12 1962-05-08 Filemon T Lee Support and stripper for cutter head in a paper shredding machine
FR1403624A (fr) * 1963-05-04 1965-06-25 Dispositif économique pour détruire les documents
DE1761025A1 (de) * 1966-03-22 1970-04-16 Schleicher Co Feinwerktech Geraet zum Zerschneiden von Papierbogen(Aktenvernichtung)
US3724766A (en) * 1971-05-14 1973-04-03 Ketcham & Mcdougall Shredder
JPS5551449A (en) * 1978-10-11 1980-04-15 Takeshi Hatanaka Motor desk shredder
EP0010681B1 (de) * 1978-10-19 1982-04-14 Günter Trautmann Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl
GB2096919B (en) * 1981-03-11 1984-12-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Shredder
US4997134A (en) * 1990-01-16 1991-03-05 Group Four Design Document shredding machine and method
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616554A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Schleicher Co Feinwerktech Messerwalzen-abstreifvorrichtung fuer aktenvernichter oder dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042640C2 (de) * 1990-03-17 1998-04-09 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
EP0525491A1 (de) * 1991-07-13 1993-02-03 Hermann Schwelling Abstreiferkamm, insbesondere für Klein-Aktenvernichter
EP0795353A1 (de) 1996-03-14 1997-09-17 SCHLEICHER & Co. INTERNATIONAL AKTIENGESELLSCHAFT Schriftgutvernichter
EP1016461A2 (de) 1998-12-18 2000-07-05 Hermann Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter

Also Published As

Publication number Publication date
US5230477A (en) 1993-07-27
JPH0669540B2 (ja) 1994-09-07
EP0441182A1 (de) 1991-08-14
JPH0623289A (ja) 1994-02-01
DE59100296D1 (de) 1993-09-23
EP0441182B1 (de) 1993-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4003222C1 (de)
EP0502355B1 (de) Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
EP0891693B1 (de) Mähscheibe und Mähwerk
EP0795353B1 (de) Schriftgutvernichter
EP1334771B1 (de) Aktenvernichter
EP0413117B1 (de) Rasierapparatkopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE4042544C2 (de) Dokumentenvernichter
DE3212178A1 (de) Maehbalken mit scheiben
EP0140869B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
CH640170A5 (de) Rasiergeraet.
DE4236121C2 (de) Vorzerkleinerungs- und Dosiervorrichtung, insbesondere für Großanlagen zur Vernichtung von Akten u. ä. Abfallmaterialien
DE3631485A1 (de) Strohhaecksler
DE19545087C2 (de) Klein-Aktenvernichter
EP0525491B1 (de) Abstreiferkamm, insbesondere für Klein-Aktenvernichter
DE3216092C2 (de) Zerkleinerer für Material aus Kunststoff
DE2948634C2 (de) Mähmesser für Fingerbalkenmähwerke
EP1162874B1 (de) Feldhäcksler mit einem reibboden
DE2923256C2 (de) Feldhäcksler mit einer in einem Gehäuse angeordneten Schneidtrommel mit Nachschleifvorrichtung
DE19756670C2 (de) Einzugs-, Stütz- und Lagervorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen
DE3612660C2 (de)
DE3622243C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere zum Vernichten von Informationsträgern
DE3610539C2 (de) Abstreifereinheit für das Schneidwalzenpaar eines Aktenvernichters
DE2800353A1 (de) Schneidvorrichtung fuer selbstladewagen
EP0461716B1 (de) Teleskopischer Tragarm
DE3047859C2 (de) Aufgeber für die Zuführung von Schüttgütern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEHA-WERKE GMBH, 30659 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee