EP0441182A1 - Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter - Google Patents

Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter Download PDF

Info

Publication number
EP0441182A1
EP0441182A1 EP91100863A EP91100863A EP0441182A1 EP 0441182 A1 EP0441182 A1 EP 0441182A1 EP 91100863 A EP91100863 A EP 91100863A EP 91100863 A EP91100863 A EP 91100863A EP 0441182 A1 EP0441182 A1 EP 0441182A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
webs
housing part
stripping
supporting
upper housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91100863A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0441182B1 (de
Inventor
Willi Strohmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geha Werke GmbH
Original Assignee
Geha Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6399365&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0441182(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Geha Werke GmbH filed Critical Geha Werke GmbH
Publication of EP0441182A1 publication Critical patent/EP0441182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0441182B1 publication Critical patent/EP0441182B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0046Shape or construction of frames, housings or casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Definitions

  • the invention relates to a knife shaft stripping device for document shredders, whose one-piece stripping webs are arranged in the cutting unit in the cutting zone between the knives of the knife shafts.
  • scraper webs of such scraper devices prevent in the cutting units that the comminuted material penetrates into the spaces between the knives of the knife shafts and can get stuck there. Fixing the shredded material between the knives of the knife shafts would lead to malfunctions.
  • the invention has for its object to simplify the structure of a document shredder and to reduce the number of items.
  • the invention has the characterizing features of claim 1.
  • the scraper bars are made of plastic and are injection-molded in one piece either with an upper housing part or a lower housing part, that the scraper bars are assigned supporting webs which are likewise made of plastic and are injection-molded in one piece with the opposite lower housing part or upper housing part, in the upper housing part and in the lower housing part
  • Storage space are arranged for the knife shafts, and that the stripping webs and the supporting webs are provided with supporting surfaces which lie one on top of the other in the assembled state of the cutting mechanism, such that the stripping webs are supported, a simplified structure of the document shredder is achieved. This makes it possible to reduce the costs for the production of the individual parts, and the assembly costs are also reduced. Surprisingly, it has been shown that it is possible to injection-mold the plastic scraper bars, provided that support bars are arranged which give the scraper bars the required stability.
  • the knife shaft stripping device is designed in such a way that the stripping webs are injection-molded in one piece with the upper housing part and formed like a comb from above between the knives of the knife shafts, and that the supporting webs are injection-molded in one piece with the housing lower part.
  • the upper housing part with the comb-like stripping bars can thus be assembled in a final work step after mounting the knife shafts.
  • the support webs are preferably arranged below the knife shafts, so that they form a support surface for the support surfaces of the wiper webs. This solution is particularly cheap in terms of injection technology.
  • the support surfaces for the scraper webs are advantageously arranged on the sides of the support webs facing the continuous paper. This prevents the continuous paper from being able to press the scraper bars against the respective knife shaft, which would result in malfunctions.
  • An optimal support of the support webs is achieved in that the support surfaces for the scraper webs are arranged at an angle to one another on the sides facing the continuous paper and also on the end faces of the support webs and that the support surfaces of the scraper webs are designed accordingly so that the support surfaces in the assembled state of Cutting unit lie on top of each other. In this way, an exact alignment of the stripping bars parallel to the knife shafts is achieved. For the rest, the effect of the interaction of the wiper webs with the support webs is that the upper housing part in particular is also stiffened.
  • the supporting surfaces are arranged at an acute or obtuse angle to one another, there is a form-fitting connection which ensures an exact alignment of the wiper webs in all directions in which forces are effective.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention results if a receptacle for the drive motor and bearing surfaces for the transmission are additionally arranged in the upper housing part and in the lower housing part.
  • Such a receptacle or the bearing surfaces can be easily integrated into the parts by injection molding.
  • 1 denotes a document shredder in which a cutting unit 2 is arranged.
  • the cutting unit 2 has two knife shafts 3, on which are known per se Interlocking knives 4 are arranged for crushing the writing material.
  • a knife shaft stripping device consisting of two rows of stripping bars 5 and supporting bars 6 is arranged.
  • the stripping webs 5 engage in the spaces between the knives 4 of the knife shafts 3 and fill them. This prevents shredded documents from entering these gaps.
  • the scraper webs 5 are comb-shaped and molded in one piece with an upper housing part 7.
  • the support webs 6, as can also be seen in particular from FIG. 3, are injection-molded in one piece with a lower housing part 8.
  • the support webs 6 have continuous support surfaces 9 which, as can be seen in particular from FIG. 2, are arranged at an angle to one another.
  • Corresponding support surfaces 10 are arranged on the stripping bars 5. In the assembled state of the cutting unit 2, i.e. When the upper housing part 7 is placed on the lower housing part 8, the supporting surfaces 9 and 10 lie one on top of the other. As can be seen from FIG.
  • the support surfaces 9 of the scraper webs 5 enclose the support surfaces 10 in such a way that the scraper webs are supported by the support webs 6 in both lateral directions and in the vertical direction. This prevents both a lateral displacement of the scraper webs 5 through the paper and a displacement in the direction of the paper travel perpendicular to the longitudinal axes of the knife shafts 3.
  • a paper inlet shaft 11 is arranged in the upper housing part 7 for feeding the paper to be shredded.
  • bearing surfaces 12 for the knife shafts 3 are arranged in the lower housing part 8. These bearing surfaces 12 are just like the stripping bars 5 and the supporting bars 6 are injected into the lower housing part 8 and the upper housing part 7.
  • bearing surfaces 15 for a gear 16 are also injected into the upper housing part 7 and the lower housing part 8. The drive motor 14 drives the knife shafts 3 via the gear 16.
  • the paper For shredding, the paper, not shown in the drawing, is introduced into the paper inlet shaft 11 and then reaches the knives 4 of the knife shafts 3.
  • the overlapping knives 4 shred the paper, the stripping webs 5 preventing paper from entering the spaces between the knives 4 entry.
  • the shredded paper then passes through a paper channel 17 formed between the stripping bars 5 and supporting bars 6 arranged on both sides into a collecting container, not shown in the drawing. Since the stripping webs 5 are supported by the supporting webs 6, they are fixed in their position despite their design as a flexible plastic part per se. As has surprisingly been shown, it is ensured on the basis of the design according to the invention that the stripping webs 5 remain in their position during the size reduction process. The forces exerted by the paper to be shredded are not sufficient to deform the stripping webs 5 in such a way that malfunctions occur.
  • the advantages already mentioned result from the formation of the scraper webs 5 and the support webs 6 as a plastic part.
  • the individual parts of the document shredder 1 are very easy to assemble in the design according to the invention. According to a particularly advantageous embodiment, it is ultimately only necessary to insert the components into the support webs 6, the bearing surfaces 12 of the knife shafts 3, the receptacle 13 for the drive motor 14 and the bearing surfaces 15 for the gearbox 16, and the upper housing part 7 with to put on the scraper bars 5. The alignment and fixation of the scraper webs 5 takes place automatically on the support surfaces 10 of the support webs 6. The costs for the individual parts are also low, since the upper housing part 7 and the lower housing part 8 are injection-molded in one piece, low.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Es wird eine Messerwellen-Abstreifvorrichtung beschrieben, bei der die Abstreifstege (5) aus Kunststoff hergestellt und einteilig entweder mit einem Gehäuseoberteil (7) oder einem Gehäuseunterteil (8) gespritzt sind, wobei den Abstreifstegen (5) Stützstege (6) zugeordnet sind, die gleichfalls aus Kunststoff hergestellt und einteilig mit dem jeweils gegenüberliegenden Gehäuseunterteil (8) oder Gehäuseoberteil (7) gespritzt sind. Im Gehäuseoberteil (7) und im Gehäuseunterteil (8) sind zusätzlich Lagerflächen (12) für die Messerwellen (3) angeordnet und die Abstreifstege (5) und die Stützstege (6) sind mit Stützflächen (9, 10) versehen, die im montierten Zustand des Schneidwerkes (2) aufeinanderliegen, derart, daß die Abstreifstege (5) abgestützt sind.
Die erfindungsgemäße Lösung weist den Vorteil niedriger Material-und insbesondere auch Montagekosten auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter, deren einteilig ausgebildete Abstreifstege im Schneidwerk in der Schneidzone zwischen den Messern der Messerwellen angeordnet sind.
  • Die Abstreifstege derartiger Abstreifvorrichtungen verhindern in den Schneidwerken, daß das zerkleinerte Gut in die Zwischenräume zwischen den Messern der Messerwellen eindringt und sich dort festsetzen kann. Ein Festsetzen des zerkleinerten Gutes zwischen den Messern der Messerwellen würde zu Betriebsstörungen führen.
  • Durch die DE-OS 36 16 554 ist es bereits bekanntgeworden, in einem Schneidwerk einteilig ausgebildete Abstreifstege in Form von Abstreifgittern anzuordnen. Die Abstreifgitter sind in den Seitenteilen des Schneidwerkes, in denen auch die Lager der Messerwellen angeordnet sind, befestigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau eines Schriftgutvernichters zu vereinfachen und die Anzahl der Einzelteile zu verringern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 auf. Dadurch, daß die Abstreifstege aus Kunststoff hergestellt und einteilig entweder mit einem Gehäuseoberteil oder einem Gehäuseunterteil gespritzt sind, daß den Abstreifstegen Stützstege zugeordnet sind, die gleichfalls aus Kunststoff hergestellt und einteilig mit dem jeweils gegenüberliegenden Gehäuseunterteil oder Gehäuseoberteil gespritzt sind, wobei im Gehäuseoberteil und im Gehäuseunterteil Lagerflächen für die Messerwellen angeordnet sind, und daß die Abstreifstege und die Stützstege mit Stützflächen versehen sind, die im montierten Zustand des Schneidwerkes aufeinanderliegen, derart, daß die Abstreifstege abgestützt sind, wird ein vereinfachter Aufbau des Schriftgutvernichters erreicht. Hierdurch ist es möglich, die Kosten für die Herstellung der Einzelteile zu reduzieren, außerdem werden die Montagekosten gesenkt. Überraschenderweise hat es sich gezeigt, daß es möglich ist, die Abstreifstege aus Kunststoff zu spritzen, sofern man Stützstege anordnet, die den Abstreifstegen die erforderliche Stabilität geben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Messerwellen-Abstreifvorrichtung so gestaltet, daß die Abstreifstege einteilig mit dem Gehäuseoberteil gespritzt sind und kammartig ausgebildet von oben zwischen die Messer der Messerwellen greifen, und daß die Stützstege einteilig mit dem Gehäuseunterteil gespritzt sind. Das Gehäuseoberteil mit den kammartig ausgebildeten Abstreifstegen kann so nach der Montage der Messerwellen in einem abschließenden Arbeitsgang montiert werden. Vorzugsweise sind die Stützstege unterhalb der Messerwellen angeordnet, so daß sie Stützfläche für die Stützflächen der Abstreifstege bilden. Diese Lösung ist spritztechnisch besonders günstig. Die Stützflächen für die Abstreifstege sind dabei vorteilhafterweise an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten der Stützstege angeordnet. Hierdurch wird verhindert, daß das durchlaufende Papier die Abstreifstege gegen die jeweilige Messerwelle drücken kann, was Betriebsstörungen zur Folge hätte.
  • Eine optimale Abstützung der Stützstege wird dadurch erreicht, daß die Stützflächen für die Abstreifstege an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten und außerdem an den Stirnseiten der Stützstege winklig zueinander angeordnet sind und daß die Stützflächen der Abstreifstege entsprechend so gestaltet sind, daß die Stützflächen im montierten Zustand des Schneidwerkes aufeinanderliegen. Hierdurch wird auch eine exakte Ausrichtung der Abstreifstege parallel zu den Messerwellen erreicht. Im übrigen ergibt sich aus dem Zusammenwirken der Abstreifstege mit den Stützstegen der Effekt, daß auch insbesondere das Gehäuseoberteil versteift wird.
  • Sofern die Stützflächen spitzwinklig bzw. stumpfwinklig zueinander angeordnet sind, ergibt sich eine formschlüssige Verbindung, die in allen Richtungen, in denen Kräfte wirksam sind, eine exakte Ausrichtung der Abstreifstege sicherstellt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich, sofern im Gehäuseoberteil und im Gehäuseunterteil zusätzlich eine Aufnahme für den Antriebsmotor und Lagerflächen für das Getriebe angeordnet werden. Eine derartige Aufnahme bzw. die Lagerflächen lassen sich spritztechnisch auf einfache Art und Weise in die Teile integrieren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 einen Schriftgutvernichter, dessen Messerwellen-Abstreifvorrichtung in perspektivischer Darstellung sichtbar ist,
    • Figur 2 die Messerwellen-Abstreifvorrichtung gemäß Figur 1 in vergrößerter perspektivischer Darstellung,
    • Figur 3 den Schriftgutvernichter gemäß Figur 1 in geöffnetem Zustand.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein Schriftgutvernichter bezeichnet, in dem ein Schneidwerk 2 angeordnet ist. Das Schneidwerk 2 weist zwei Messerwellen 3 auf, auf der in an sich bekannter Weise ineinandergreifende Messer 4 zur Zerkleinerung des Schriftgutes angeordnet sind. An den beiden Messerwellen 3 ist eine Messerwellen-Abstreifvorrichtung, bestehend aus zwei Reihen Abstreifstegen 5 und Stützstegen 6 angeordnet. Wie aus Figur 1 der Zeichnung ersichtlich ist, greifen die Abstreifstege 5 in die Zwischenräume zwischen den Messern 4 der Messerwellen 3 ein und füllen diese aus. Hierdurch wird das Eintreten von zerkleinertem Schriftgut in diese Zwischenräume verhindert.
  • Die Abstreifstege 5 sind kammartig gestaltet und einteilig mit einem Gehäuseoberteil 7 gespritzt. Die Stützstege 6 sind, wie insbesondere auch aus Figur 3 ersichtlich ist, einteilig mit einem Gehäuseunterteil 8 gespritzt. Die Stützstege 6 weisen durchlaufende Stützflächen 9 auf, die, wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich, winklig zueinander angeordnet sind. Entsprechende Stützflächen 10 sind an den Abstreifstegen 5 angeordnet. Im montierten Zustand des Schneidwerkes 2, d.h. bei auf das Gehäuseunterteil 8 aufgesetztem Gehäuseoberteil 7 legen sich die Stützflächen 9 und 10 aufeinander. Wie aus der Figur 2 der Zeichnung ersichtlich ist, umschließen die Stützflächen 9 der Abstreifstege 5 die Stützflächen 10 derart, daß die Abstreifstege von den Stützstegen 6 sowohl in beiden seitlichen Richtungen, als auch in vertikaler Richtung abgestützt werden. Es wird somit sowohl eine seitliche Verschiebung der Abstreifstege 5 durch das Papier,als auch eine Verschiebung in Richtung des Papierlaufes senkrecht zu den Längsachsen der Messerwellen 3 verhindert.
  • Aus der Zeichnung ist weiterhin ersichtlich, daß im Gehäuseoberteil 7 ein Papiereinlaufschacht 11 für die Zuführung des zu zerkleinernden Papiers angeordnet ist. Im Gehäuseunterteil 8 sind, wie aus Figur 3 ersichtlich ist, Lagerflächen 12 für die Messerwellen 3 angeordnet. Diese Lagerflächen 12 sind genau wie die Abstreifstege 5 und die Stützstege 6 in das Gehäuseunterteil 8 und das Gehäuseoberteil 7 eingespritzt. Das Gleiche gilt für eine Aufnahme 13 für einen Antriebsmotor 14 des Schriftgutvernichters 1. In das Gehäuseoberteil 7 und das Gehäuseunterteil 8 sind weiterhin Lagerflächen 15 für ein Getriebe 16 eingespritzt. Über das Getriebe 16 treibt der Antriebsmotor 14 die Messerwellen 3 an.
  • Zur Zerkleinerung wird das in der Zeichnung nicht dargestellte Papier in den Papiereinlaufschacht 11 eingeführt und gelangt dann an die Messer 4 der Messerwellen 3. Die sich überlappenden Messer 4 zerkleinern das Papier, wobei die Abstreifstege 5 verhindern, daß Papier in die Zwischenräume zwischen den Messern 4 eintritt. Das zerkleinerte Papier gelangt dann durch einen zwischen den beidseitig angeordneten Abstreifstegen 5 und Stützstegen 6 ausgebildeten Papierkanal 17 in einen in der Zeichnung nicht dargestellten Auffangbehälter. Da die Abstreifstege 5 von den Stützstegen 6 abgestützt sind, sind diese trotz ihrer Ausbildung als an sich flexibles Kunststoffteil in ihrer Lage fixiert. Wie es sich überraschend gezeigt hat, ist es aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung sichergestellt, daß die Abstreifstege 5 beim Zerkleinerungsvorgang in ihrer Position verbleiben. Die vom zu zerkleinernden Papier ausgeübten Kräfte reichen nicht aus, die Abstreifstege 5 derart zu deformieren, daß Funktionsstörungen eintreten. Aus der Ausbildung der Abstreifstege 5 und der Stützstege 6 als Kunststoffteil ergeben sich die bereits genannten Vorteile.
  • Abweichend von der vorstehend beschriebenen Lösung ist es selbstverständlich möglich, die Abstreifstege 5 zu verlängern und die Stützstege 6 beispielsweise nur andeutungsweise am Gehäuseunterteil 8 vorzusehen. Wesentlich ist, daß am Gehäuseunterteil die Stützflächen 10 angeordnet sind. Weiterhin ist es selbstverständlich möglich, die Abstreifstege 5 am Gehäuseunterteil 8 anzuspritzen. Die Stützstege 6 sind in diesem Fall am Gehäuseoberteil 7 angeordnet. Auch eine derartige Lösung ist voll funktionsfähig.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, sind bei erfindungsgemäßer Gestaltung die Einzelteile des Schriftgutvernichters 1 sehr einfach zu montieren. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist es letztlich lediglich erforderlich, in das die Stützstege 6, die Lagerflächen 12 der Messerwellen 3, die Aufnahme 13 für den Antriebsmotor 14 und die Lagerflächen 15 für das Getriebe 16 enthaltende Gehäuseunterteil 8 die Bauteile einzulegen und das Gehäuseoberteil 7 mit den Abstreifstegen 5 aufzusetzen. Die Ausrichtung und Fixierung der Abstreifstege 5 erfolgt selbsttätig an den Stützflächen 10 der Stützstege 6. Auch die Kosten für die Einzelteile liegen, da das Gehäuseoberteil 7 und das Gehäuseunterteil 8 einteilig gespritzt sind, niedrig.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Schriftgutvernichter
    • 2 Schneidwerk
    • 3 Messerwellen
    • 4 Messer
    • 5 Abstreifstege
    • 6 Stützstege
    • 7 Gehäuseoberteil
    • 8 Gehäuseunterteil
    • 9 Stützflächen
    • 10 Stützflächen
    • 11 Papiereinlaufschacht
    • 12 Lagerflächen
    • 13 Aufnahme
    • 14 Antriebsmotor
    • 15 Lagerflächen
    • 16 Getriebe
    • 17 Papierkanal

Claims (7)

  1. Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter, deren einteilig ausgebildete Abstreifstege im Schneidwerk in der Schneidzone zwischen den Messern der Messerwellen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifstege (5) aus Kunststoff hergestellt und einteilig entweder mit einem Gehäuseoberteil (7) oder einem Gehäuseunterteil (8) gespritzt sind, daß den Abstreifstegen (5) Stützstege (6) zugeordnet sind, die gleichfalls aus Kunststoff hergestellt und einteilig mit dem jeweils gegenüberliegenden Gehäuseunterteil (8) oder Gehäuseoberteil (7) gespritzt sind, wobei im Gehäuseoberteil (7) und im Gehäuseunterteil (8) Lagerflächen (12) für die Messerwellen (3) angeordnet sind und daß die Abstreifstege (5) und die Stützstege (6) mit Stützflächen (9,10) versehen sind, die im montierten Zustand des Schneidwerkes (1) aufeinander liegen, derart, daß die Abstreifstege (5) abgestützt sind.
  2. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifstege (5) einteilig mit dem Gehäuseoberteil (7) gespritzt sind und kammartig ausgebildet von oben zwischen die Messer (4) der Messerwellen (3) greifen und daß die Stützstege (6) einteilig mit dem Gehäuseunterteil (8) gespritzt sind.
  3. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege (6) unterhalb der Messerwellen (3) angeordnet sind.
  4. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (10) für die Abstreifstege (5) an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten der Stützstege (6) angeordnet sind.
  5. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (9) für die Abstreifstege (5) an den dem durchlaufenden Papier zugewandten Seiten und an den Stirnseiten der Stützstege (6) winklig zueinander angeordnet sind und daß die Stützflächen (10) der Abstreifstege (5) entsprechend so angeordnet sind, daß die Stützflächen (9,10) im montierten Zustand des Schneidwerkes (1) aufeinander liegen und die Abstreifstege (5) abgestützt sind.
  6. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (9,10) spitzwinklig bzw. stumpfwinklig zueinander angeordnet sind.
  7. Messerwellen-Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuseoberteil (7) und in das Gehäuseunterteil (8) die Abstreiferstege (5) und die Stützstege (6), die Lagerflächen (12) für die Messerwellen (3) und außerdem eine Aufnahme (13) für einen Antriebsmotor (14) und Lagerflächen (15) für ein Getriebe (16) eingespritzt sind.
EP91100863A 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter Expired - Lifetime EP0441182B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003222A DE4003222C1 (de) 1990-02-03 1990-02-03
DE4003222 1990-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0441182A1 true EP0441182A1 (de) 1991-08-14
EP0441182B1 EP0441182B1 (de) 1993-08-18

Family

ID=6399365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100863A Expired - Lifetime EP0441182B1 (de) 1990-02-03 1991-01-24 Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5230477A (de)
EP (1) EP0441182B1 (de)
JP (1) JPH0669540B2 (de)
DE (2) DE4003222C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476069A1 (de) * 1990-02-27 1992-03-25 Fellowes Manufacturing Company Dokumentenvernichter
EP0502355A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 GEHA-WERKE GmbH Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
EP0551703A1 (de) * 1992-01-13 1993-07-21 Fellowes Manufacturing Company Schriftgutvernichter mit Abstreifern und Schneidvorrichtung dafür
DE4042640C2 (de) * 1990-03-17 1998-04-09 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538194A (en) * 1990-03-17 1996-07-23 Schleicher & Co. International Aktiengesellschaft Document shredder
DE4123293A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-21 Schwelling Hermann Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
US5511732A (en) * 1994-12-28 1996-04-30 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with continuous stripper
US5676321A (en) 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5829697A (en) 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
US5655725A (en) 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
DE19545087C2 (de) * 1995-12-04 2003-06-12 Hermann Schwelling Klein-Aktenvernichter
DE19610048A1 (de) 1996-03-14 1997-09-18 Schleicher & Co Int Schriftgutvernichter
US5799887A (en) * 1996-10-24 1998-09-01 Fellowes Mfg. Co. Cutting cylinder for a document shredding machine
US5961059A (en) * 1997-04-30 1999-10-05 Fellowes Manufacturing Company Support for drive system in a paper shredder
US5826809A (en) * 1997-04-30 1998-10-27 Fellowes Manufacturing Company Support for cutting cylinders in a paper shredder
US5954280A (en) * 1998-05-12 1999-09-21 Fellowes Manufacturing Company Top blocker for a paper shredder
US5988542A (en) * 1998-05-18 1999-11-23 General Binding Corporation Document shredding devices
ES2198842T3 (es) 1998-12-18 2004-02-01 Hermann Schwelling Dispositivo cortador para destructores de documentos.
WO2004011151A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-05 Innodesk Business Tools, Inc. Portable hand-held paper shredder
US20050279869A1 (en) * 2004-06-16 2005-12-22 Kevin Barklage Portable shredder
US20060049291A1 (en) * 2004-09-08 2006-03-09 Rajewski David E Blade system for a shredding apparatus
US20110180640A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Felipe Angel Paper edge shredding device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1403624A (fr) * 1963-05-04 1965-06-25 Dispositif économique pour détruire les documents
GB1321580A (en) * 1971-05-14 1973-06-27 Ketcham Mc Dougall Inc Shredder
DE3616554A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Schleicher Co Feinwerktech Messerwalzen-abstreifvorrichtung fuer aktenvernichter oder dgl.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3033064A (en) * 1959-01-12 1962-05-08 Filemon T Lee Support and stripper for cutter head in a paper shredding machine
DE1511166C3 (de) * 1966-03-22 1973-10-18 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Gerät zum Zerschneiden von Schriftstücken in schmale Streifen
JPS5551449A (en) * 1978-10-11 1980-04-15 Takeshi Hatanaka Motor desk shredder
EP0010681B1 (de) * 1978-10-19 1982-04-14 Günter Trautmann Vorrichtung zum Zerschneiden oder Zerkleinern von Papier, Karton, Mikrofilmen od. dgl
GB2096919B (en) * 1981-03-11 1984-12-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Shredder
US4997134A (en) * 1990-01-16 1991-03-05 Group Four Design Document shredding machine and method
US5071080A (en) * 1990-02-27 1991-12-10 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1403624A (fr) * 1963-05-04 1965-06-25 Dispositif économique pour détruire les documents
GB1321580A (en) * 1971-05-14 1973-06-27 Ketcham Mc Dougall Inc Shredder
DE3616554A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Schleicher Co Feinwerktech Messerwalzen-abstreifvorrichtung fuer aktenvernichter oder dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0476069A1 (de) * 1990-02-27 1992-03-25 Fellowes Manufacturing Company Dokumentenvernichter
EP0476069A4 (en) * 1990-02-27 1992-06-03 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine
DE4042640C2 (de) * 1990-03-17 1998-04-09 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
EP0502355A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 GEHA-WERKE GmbH Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
US5400978A (en) * 1991-03-04 1995-03-28 Geha-Werke Gmbh Blade and stripper assembly for a paper shredder
EP0551703A1 (de) * 1992-01-13 1993-07-21 Fellowes Manufacturing Company Schriftgutvernichter mit Abstreifern und Schneidvorrichtung dafür
US5295633A (en) * 1992-01-13 1994-03-22 Fellowes Manufacturing Company Document shredding machine with stripper and cutting mechanism therefore

Also Published As

Publication number Publication date
DE59100296D1 (de) 1993-09-23
US5230477A (en) 1993-07-27
EP0441182B1 (de) 1993-08-18
DE4003222C1 (de) 1991-04-18
JPH0669540B2 (ja) 1994-09-07
JPH0623289A (ja) 1994-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0441182B1 (de) Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
EP0502355B1 (de) Messerwellen-Abstreifvorrichtung für Schriftgutvernichter
EP0795353B1 (de) Schriftgutvernichter
DE19758749B4 (de) Schneidwerk eines Dokumentenvernichters
EP0891693A1 (de) Mähscheibe und Mähwerk
DE102007059625A1 (de) Strangschneidvorrichtung
EP0522390B1 (de) Doppelschneckenextruder
EP0595048A2 (de) Vorzerkleinerungs- und Dosiervorrichtung, insbesondere für Grossanlagen zur Vernichtung u. ä. Abfallmaterialien
DE3505075A1 (de) Geraet zum vernichten von blattfoermigen material
EP0291774A2 (de) Schneidwalzenzerkleinerer
DE1553812B2 (de) Scherkopf für einen Trockenrasierapparat
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
DE4242740A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE19545087C2 (de) Klein-Aktenvernichter
EP0525491B1 (de) Abstreiferkamm, insbesondere für Klein-Aktenvernichter
DE3102420C2 (de) Schneidwerk zum Aufbereiten von mit hohem Faseranteil durchsetzten Flüssigkeiten
AT305897B (de) Gerät zum Zerkleinern von Abfällen aller Art
EP0884105A1 (de) Einzugs-, Stütz-, Lager- und Haltevorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen
DE4018110A1 (de) Schredder zum zerkleinern von hohlkoerpern, insbesondere kunststoffhohlkoerpern
DE4115583A1 (de) Mehrfachschneckenextruder
DE4114793C2 (de)
DD227648A1 (de) Vorrichtung zur beschickung von extrusionsmaschinen mit voluminoesen, schlecht rieselfaehigen verarbeitungsguetern, insbesondere thermoplastabfaellen
DE4025631A1 (de) Aktenwolf
DE3610539A1 (de) Abstreifereinheit fuer das schneidwalzenpaar eines aktenvernichters
DE4344844A1 (de) Schneidwerk für Zerkleinerungsvorrichtungen, insbesondere Aktenvernichter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19910124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GEHA-WERKE GMBH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930923

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930826

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FELLOWES MANUFACTURING COMPANY

Effective date: 19940518

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: FELLOWES MANUFACTURING COMPANY

Effective date: 19940518

PLBL Opposition procedure terminated

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPC

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19960204

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040114

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040127

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050124

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050802

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST