EP0009189A1 - Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden - Google Patents

Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden Download PDF

Info

Publication number
EP0009189A1
EP0009189A1 EP79103344A EP79103344A EP0009189A1 EP 0009189 A1 EP0009189 A1 EP 0009189A1 EP 79103344 A EP79103344 A EP 79103344A EP 79103344 A EP79103344 A EP 79103344A EP 0009189 A1 EP0009189 A1 EP 0009189A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed
formula
group
thermo
thermal transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP79103344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ehrenfried Dr. Nischwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0009189A1 publication Critical patent/EP0009189A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/005Transfer printing using subliming dyes on resin-treated fibres

Definitions

  • auxiliary carrier e.g. Paper
  • the printed auxiliary carrier is then brought into contact with the textile material to be printed under pressure and at elevated temperature, the dye diffusing from the auxiliary carrier into the textile material.
  • disperse dyes can be used as dyes, specifically those which are sublimable to a certain degree.
  • the thermal transfer process is also limited to polyester, polyamide, polyacrylonitrile and cellulose acetate fibers, since the disperse dyes can be transferred to these fibers without difficulty and can also be fixed sufficiently firmly there.
  • Cellulose fibers have no affinity for disperse dyes, so that dye transfer to cellulose takes place only to a very small extent, the transferred dye is not fixed and is almost completely removed with the first wash.
  • the textile material In order to print textile material made from cellulose fibers or from mixtures of synthetic fibers with a predominant proportion of cellulose fibers using the thermal transfer printing process with disperse dyes, the textile material must be pretreated.
  • DT-OS 2 418 519 already discloses the pretreatment of textile material made from cellulose fibers with polyols, their ethers and esters. However, these compounds are only dried on the textile material in the process described there. In this form, however, the applied compounds remain water-soluble, so that a color pattern that is applied to a fabric pretreated in this way after Thermal transfer process is printed, already largely washed out in the first wash.
  • the disperse dyes customary in the thermal transfer process can also be fixed washably on cellulose fibers if the textile material is treated with polymerizable compounds and these compounds are not only dried, as described in the above-mentioned laid-open publication, but polymerized on the textile material.
  • Woven fabrics, knitted fabrics and nonwovens which either consist purely of cellulose fibers or which are fiber mixtures of cellulose fibers and synthetic fibers can be considered as textile material, the proportion of synthetic fibers being up to 50%.
  • textiles with a lower cellulose content or textiles made of pure synthetic fibers can also be pretreated with the products mentioned, but pretreatment for such articles is unnecessary in practice because the high proportion of synthetic fibers due to the good affinity of these fibers for disperse dyes means good and wash-resistant thermal transfer printing allows.
  • the cellulose fibers used are mainly cotton, rayon and viscose silk, but also linen, jute, etc.
  • This textile material is impregnated by customary methods, for example by padding, slapping or spraying with an aqueous solution or dispersion of a (meth) acrylic acid ester of the above formula with the addition of a polymerization catalyst.
  • aqueous solution or dispersion solutions of the esters in a mixture of water and lower alcohols, preferably isopropanol, can also be used.
  • (meth) acrylic acid esters polyethylene glycol (MG 250) diacrylate, polyethylene glycol (MG 250) dimethacrylate, polyethylene glycol (MG 400) diacrylate, polyethylene glycol (MG 400) dimethacrylate, polypropylene glycol (MG 430) diacrylate , Polypropylene glycol (MG 430) dimethacrylate, polypropylene glycol (MG 600) diacrylate and polypropylene glycol (MG 600) dimethacrylate.
  • monoacrylates and monomethacrylates in particular polyethylene glycol (MG 1000) monomethacrylate and the mixtures of mono- and diesters.
  • Trimethylolpropane triacrylate and trimethylolpropane trimethacrylate as well as the mono- and di (meth) acrylic acid esters of bis- (p-hydroxyphenyl) methane and 2,2-bis- (p-hydroxyphenyl) propane are equally effective.
  • the impregnation liquor generally contains 60-400, preferably 80-220 g / 1 of these (meth) acrylic acid esters and 2-10 g / 1 of the catalyst.
  • Peroxy compounds such as sodium, potassium or ammonium peroxide sulfate, hydroperoxide or peracetic acid are suitable as catalysts.
  • the textile material is optionally squeezed onto a squeeze mechanism, for example a foulard, depending on the construction and type of fiber, to a liquor absorption of 65 to 120% and immediately introduced into a damper in which the atmospheric oxygen has previously been displaced by saturated steam.
  • the temperature in the damper should be 100-150 ° C, preferably 100-120 ° C.
  • Equipment carried out in this way gives the textile a soft, flowing feel.
  • the equipment fleet can optionally also use textile softening agents or polymer dispersions made from acrylic acid ester or vinyl acetate (homo- or copolymerized), etc. be added, provided that they do not interfere with the polymerization on the fiber.
  • textile softening agents or polymer dispersions made from acrylic acid ester or vinyl acetate (homo- or copolymerized), etc. be added, provided that they do not interfere with the polymerization on the fiber.
  • a simultaneous polymerization of vinyl or acrylic monomers and other monomers with the (meth) acrylic acid esters to be used according to the invention is possible in principle, but not advisable, since the intended effect can be weakened or nullified by poorly controllable polymerization.
  • the pretreated textile is ready for printing and can be printed in a manner known per se with the help of an auxiliary print medium (e.g. paper) on which all-over or detailed color samples are printed, on an ironing press or a calender with and without the aid of vacuum at a temperature between 120 ° C and 220 ° C in a time between 10 and 90 seconds, preferably 30 to 60 seconds are printed.
  • an auxiliary print medium e.g. paper
  • a cotton fabric having a basis weight of 15 0 g / m 2 is dipped into the following solution containing 200 g / 1 Polyethylene glycol (MW 400) diacrylate and contains 3 g / 1 of ammonium peroxydisulfate and squeezed off on a pad mangle to a wet pickup of 100%.
  • the still moist fabric passes through a damper which is operated with steam at 120 ° C. After a dwell time of 3 minutes, the still moist tissue is dried at 100 ° C. using a nozzle dryer.
  • the fabric thus prepared is treated together with a paper web printed with sublimable disperse dyes for 30 seconds at a temperature of 210 ° C. and under a pressure of 4 bar on an ironing press. A strongly colored, soft, slightly full fabric is obtained. The color strength is only insignificantly weaker by washing the machine three times at 60 ° C.
  • a knitted cotton fabric is finished as in Example 1.
  • the treatment liquor contains 220 g / 1 trimethylolpropane triacrylate and 5 g / 1 potassium peroxydisulfate.
  • the knitted fabric shows a colorful, finely detailed pattern that is hardly weaker even after 3 machine washes at 40 ° C.
  • a polyester cotton fabric (50/50) with a basis weight of 180 g / m is finished as in Example 1.
  • the impregnation liquor contains 140 g / 1 polypropylene glycol (MG 600) dimethacrylate and 3 g / 1 ammonium peroxydisulfate. After printing, a brightly colored, brilliant pattern is obtained on the fabric, which has not weakened even after 3 machine washes at 60 ° C.
  • the pressure on the finished fleece was carried out at 210 ° C. in a time of 60 seconds under a vacuum applied on the back (44.15 mbar).
  • a fleece is obtained in which the pattern is printed with strong colors. The color strength does not drop after 3 machine washes at 40 ° C. The handle of the fleece becomes softer and more fluid than the non-prepared one.
  • a cotton fabric is finished as indicated in Example 1.
  • the treatment liquor contains 150 g / 1 polyethylene glycol (MG 250) diacrylate, 40 g / 1 of a 40% aqueous dispersion of a copolymer of butyl acrylate / acrylonitrile / acrylic acid (95/5/3) and 3 g / 1 ammonium peroxydisulfate.
  • a PES / cotton fabric as described in Example 3 is finished as specified in Example 1.
  • the equipment fleet is composed as follows: 140 g / 1 polyethylene glycol (MW 1000) monomethacrylate, 3 g / 1 ammonium peroxidisulfate and 40 g / 1 of a 50% aqueous dispersion of a copolymer of vinyl acetate / ethylene (84/16).
  • a soft, full fabric is obtained which can be printed brilliantly by thermal transfer printing.
  • the pressure can withstand 3 machine washes at 60 ° C without waste.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermoumdruckvorfahren bedruckt werden, indem man das Fasermaterial mit einer Lösung oder Dispersion imprägniert, die eine Verbindung der Formel <IMAGE> wobei x 2 oder 3 ist, A, wenn x = 2 ist, eine Gruppe der Formel <IMAGE> und wenn x = 3 ist, eine Gruppe der Formel <IMAGE> W eine Gruppe der Formeln -CH2- oder CH3-C-CH3, R Wasserstoff oder Methyl, m eine Zahl von 1-30, vorzugsweise 4-11 und n eine Zahl von 1-30, vorzugsweise 1-10 bedeutet, und einen Polymerisationskatalysator enthält, dämpft und trocknet.

Description

  • Es ist bekannt, Textilmaterial nach dem sogenannten Thermotransferverfahren zu bedrucken, bei dem der Farbstoff zunächst auf einen Hilfsträger, z.B. Papier aufgedruckt wird. Der bedruckte Hilfsträger wird dann unter Druck und bei erhöhter Temperatur mit dem zu bedruckenden Textilmaterial in Kontakt gebracht, wobei der Farbstoff von dem Hilfsträger in das Textilmaterial diffundiert. Als Farbstoffe können in diesem Verfahren im wesentlichen nur Dispersionsfarbstoffe verwendet werden und zwar solche, die bis zu einem gewissen Grad sublimierbar sind. Auch ist das Thermotransferverfahren auf Polyester-, Polyamid-, Polyacrylnitril- und Celluloseacetatfasern beschränkt, da sich die Dispersionsfarbstoffe ohne Schwierigkeiten nur auf diese Fasern übertragen und dort auch genügend fest fixieren lassen. Cellulosefasern hingegen besitzen keine Affinität zu Dispersionsfarbstoffen, so daß ein Farbstofftransfer auf Cellulose nur in sehr geringem Maße stattfindet, der transferierte Farbstoff nicht fixiert ist und mit der ersten Wäsche fast vollständig entfernt wird. Um Textilmaterial aus Cellulosefasern oder aus Gemischen von Synthesefasern mit überwiegendem Anteil Cellulosefasern nach dem Thermotransferdruckverfahren mit Dispersionsfarbstoffen zu bedrucken, bedarf es einer Vorbehandlung des Textilmaterials.
  • Aus der DT-OS 2 418 519 ist bereits die Vorbehandlung von Textilmaterial aus Cellulosefasern mit Polyolen, deren Äthern und Estern bekannt. Diese Verbindungen werden aber bei dem dort beschriebenen Verfahren auf dem Textilmaterial lediglich getrocknet. In dieser Form bleiben die aufgebrachten Verbindungen aber wasserlöslich, so daß ein Farbmuster, das auf ein so vorbehandeltes Gewebe nach dem Thermotransferverfahren aufgedruckt wird, bereits in der ersten Wäsche weitgehend ausgewaschen wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich die im Thermotransferverfahren gebräuchlichen Dispersionsfarbstoffe auch auf Cellulosefasern waschfest fixieren lassen, wenn man das Textilmaterial mit polymerisierbaren Verbindungen behandelt und diese Verbindungen nicht, wie in der oben genannten Offenlegungsschrift beschrieben nur trocknet, sondern auf dem Textilmaterial polymerisiert.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermoumdruckverfahren bedruckt werden, indem man das Fasermaterial mit einer Lösung oder Dispersion imprägniert, die eine Verbindung der Formel
    Figure imgb0001
    wobei x 2 oder 3 ist, A, wenn x = 2 ist, eine Gruppe der Formel
    Figure imgb0002
    und wenn x = 3 ist, eine Gruppe der Formel
    Figure imgb0003
    , W eine Gruppe der Formeln -CH2- oder CH3-C-CH3' R Wasserstoff oder Methyl, m eine Zahl von 1 - 30, vorzugsweise 4 - 11 und n eine Zahl von 1 - 30, vorzugsweise 1 - 10 bedeutet, und einen Polymerisationskatalysator enthält, dämpft und trocknet.
  • Als Textilmaterial kommen Gewebe, Gewirke und non-wovens infrage, die entweder rein aus Cellulosefasern bestehen oder die Fasermischungen aus Cellulosefasern und Synthesefasern darstellen, wobei der Anteil an Synthesefasern bis zu 50 % betragen kann. Selbstverständlich lassen sich auch Textilien mit niedrigerem Celluloseanteil oder Textilien aus reinen Synthesefasern mit den genannten Produkten vorbehandeln, doch ist die Vorbehandlung für solche Artikel in der Praxis überflüssig, da der hohe Anteil an Synthesefasern aufgrund der guten Affinität dieser Fasern zu Dispersionsfarbstoffen einen guten und waschpermanenten Thermotransferdruck zuläßt. Als Cellulosefasern kommen vorwiegend Baumwolle, Zellwolle und Viskoseseide, aber auch Leinen, Jute, etc. infrage.
  • Dieses Textilmaterial wird nach üblichen Verfahren, beispielsweise durch Foulardieren, Pflatschen oder Sprühen mit einer wässrigen Lösung oder Dispersion eines (Meth)acrylsäureesters der obigen Formel unter Zusatz eines Polymerisationskatalysators imprägniert. Anstelle einer rein wässrigen Lösung bzw. Dispersion kann man auch Lösungen der Ester in einem Gemisch aus Wasser und niederen Alkoholen, vorzugsweise Isopropanol verwenden. Als (Meth)acrylsäureester seien beispielsweise folgende Produkte genannt: Polyethylenglykol (MG 250)-diacrylat, Polyethylenglykol (MG 250)-dimethacrylat, Polyethylenglykol (MG 400)-diacrylat, Polyethylenglykol (MG 400)-dimethacrylat, Polypropylenglykol (MG 430)-diacrylat, Polypropylenglykol (MG 430)-dimethacrylat, Polypropylenglykol (MG 600)-diacrylat und Polypropylenglykol (MG 600)-dimethacrylat. Ferner die entsprechenden Monoacrylate und Monomethacrylate, insbesondere Polyethylenglykol (MG 1000)-monomethacrylat und die Mischungen aus Mono- und Diester. Ebenso wirksam sind Trimethylolpropantriacrylat und Trimethylolpropantrimethacrylat sowie die Mono- und Di(meth)acrylsäureester von Bis-(p-hydroxyphenyl)-methan und 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)-propan.
    Die Imprägnierflotte enthält im allgemeinen 60 - 400, vorzugsweise 80 - 220 g/1 dieser (Meth)acrylsäureester sowie 2 - 10 g/1 des Katalysators. Als Katalysatoren eignen sich Peroxiverbindungen, wie z.B. Natrium-, Kalium- oder Ammoniumperoxidsulfat, Hydroperoxid oder Peressigsäure.
  • Nach dem Imprägnieren mit dieser Flotte wird dasTextilmaterial gegebenenfalls noch auf einem Quetschwerk, z.B. einem Foulard, je nach Konstruktion und Faserart auf eine Flottenaufnahme von 65 bis 120 % abgequetscht und sofort in einen Dämpfer eingeführt, in dem der Luftsauerstoff durch Sattdampf vorher verdrängt worden ist. Die Temperatur im Dämpfer sollte 100 - 150°C, vorzugsweise 100 - 120°C betragen. Nach einer Verweilzeit von 2 - 10 Minuten - in der Regel reichen bei nicht zu starken Geweben (bis 200 g/m2) 3-5 Minuten aus - wird das noch feuchte Textil in einer Trockenvorrichtung bei 100°C getrocknet.
  • Eine so durchgeführte Ausrüstung verleiht dem Textil einen weichen, fließenden Griff. Zur Erzielung spezieller Griffeinstellungen können der Ausrüstungsflotte gegebenenfalls noch textile Weichmachungsmittel oder Polymerdispersionen aus Acrylsäureester oder Vinylacetat (homo- oder copolymerisiert) u.a. zugegeben werden, soweit sie die Polymerisation auf der Faser nicht stören. Eine gleichzeitige Polymerisation von Vinyl- oder Acryl-Monomeren und anderen Monomeren mit den erfindungsgemäß zu verwendenden (Meth)acrylsäureestern ist prinzipiell möglich, aber nicht ratsam, da der beabsichtigte Effekt durch schlecht kontrollierbare Polymerisation geschwächt oder zunichte gemacht werden kann.
  • Das vorbehandelte Textil ist druckfertig und kann in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines Hilfsdruckträgers (z.B. Papier), auf dem ganzflächige oder detaillierte Farbmuster aufgedruckt sind, auf einer Bügelpresse oder einem Kalander mit und ohne Zuhilfenahme von Vakuum bei einer Temperatur zwischen 120°C und 220°C in einer Zeit zwischen 10 und 90 Sekunden, vorzugsweise 30 bis 60 Sekunden bedruckt werden.
  • Beispiel 1
  • Ein Baumwollgewebe mit einem Flächengewicht von 150 g/m2 wird in folgende Lösung getaucht, die 200 g/1 Polyethylenglykol (MG 400)-diacrylat und 3 g/1 Ammoniumperoxidisulfat enthält und auf einem Foulard auf eine Naßaufnahme von 100% abgequetscht. Das noch feuchte Gewebe durchläuft einen Dämpfer, der mit Dampf von 120°C betrieben wird. Nach einer Verweilzeit von 3 Minuten wird das noch feuchte Gewebe über einen Düsentrockner bei 100°C getrocknet.
  • Das so vorpräparierte Gewebe wird zusammen mit einer mit sublimierbaren Dispersionsfarbstoffen bedruckten Papierbahn 30 Sekunden bei einer Temperatur von 210°C und unter einem Druck von 4 bar auf einer Bügelpresse behandelt. Man erhält ein farbstark bedrucktes, weiches, leicht volles Gewebe. Die Farbstärke wird auch durch eine 3-fache Maschinenwäsche bei 60°C nur unwesentlich schwächer.
  • Wird ein Baumwollgewebe anstelle von Polyethylenglykol (MG 400)-diacrylat mit Polyethylenglykol (MG 400) ausgerüstet so ist der anfangs farbstarke Druck bereits nach einer Wäsche kaum noch zu erkennen.
  • Beispiel 2
  • Ein Baumwollgewirke (Trikot) wird wie in Beispiel 1 ausgerüstet. Die Behandlungsflotte enthält 220 g/1 Trimethylolpropantriacrylat und 5 g/1 Kaliumperoxidisulfat. Die Maschenware zeigt nach dem Druck ein farbstarkes, fein detailliertes Muster, das auch nach 3 Maschinenwäschen bei 40°C kaum schwächer ist.
  • Beispiel 3
  • Ein Polyester-Bäumwoll-Gewebe (50/50) mit einem Flächengewicht von 180 g/m wird wie in Beispiel 1 ausgerüstet. Die Imprägnierflotte enthält 140 g/1 Polypropylenglykol (MG 600)-dimethacrylat und 3 g/1 Ammoniumperoxidisulfat. Man erhält nach dem Druck ein farbstarkes, brillantes Muster auf dem Gewebe, das auch nach 3 Maschinenwäschen bei 600C nicht schwächer geworden ist.
  • Beispiel 4
  • Ein aus 80 Teilen Zellwolle und 20 Teilen Polyesterfasern hergestelltes Kardiervlies, das durch Imprägnierung mit einer handelsüblichen Acrylester-Dispersion verfestigt ist und ein Flächengewicht von 80 g/m2 besitzt, wird wie in Beispiel 1 angegeben, mit einer Flotte behandelt, die folgende Produkte enthält:
    • 160 g/1 eines Adduktes aus Bisphenol A (4,4'-Dihydroxydiphenylmethan) mit 2 Molen Ethylenglykol, das beidseitig mit Acrylsäure verestert wurde
    • 9 g/1 Wasserstoffperoxid (30 %ig)
    • 10 g/1 25 %ige Emulsion eines Gemisches aus Glycerinmonostearat und Polyethylenglykol (MG 1000)-monostearat.
  • Der Druck auf das ausgerüstete Vlies erfolgte bei 210°C in einer Zeit von 60 Sekunden unter rückseitig angelegtem Vakuum (44,15 mbar).
  • Man erhält ein Vlies, bei dem das Muster farbstark durchgedruckt ist. Die Farbstärke fällt nach 3 Maschinenfeinwäschen bei 40°C nicht ab. Der Griff des Vlieses wird gegenüber dem nicht vorpräparierten weicher und fließender.
  • Beispiel 5
  • Ein Baumwollgewebe wird wie in Beispiel 1 angegeben ausgerüstet. Die Behandlungsflotte enthält 150 g/1 Polyethylenglykol (MG 250)-diacrylat, 40 g/1 einer 40 %igen, wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates aus Butylacrylat/Acrylnitril/Acrylsäure (95/5/3) und 3 g/1 Ammoniumperoxidisulfat. Nach dem Thermotransferdruck erhält man ein Gewebe mit einem farbstarken brillanten Druck und einem vollen, elastischen Griff, beides bleibt nach 3 Maschinenwäschen bei 60°C unverändert erhalten.
  • Beispiel 6
  • Ein PES/Baumwoll-Gewebe wie in Beispiel 3 beschrieben wird ausgerüstet wie in Beispiel 1 angegeben. Die Ausrüstungsflotte setzt sich wie folgt zusammen: 140 g/1 Polyethylenglykol (MG 1000)-monomethacrylat, 3 g/1 Ammoniumperoxidisulfat und 40 g/1 einer 50 %igigen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisates aus Vinylacetat/Ethylen (84/16).
  • Man erhält ein weiches volles Gewebe, das sich brillant durch Thermotransferdruck bedrucken läßt. Der Druck übersteht 3 Maschinenfeinwäschen bei 60°C ohne Abfall.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermoumdruckverfahren bedruckt werden, indem man das Fasermaterial mit einer Lösung oder Dispersion imprägniert, die eine Verbindung der Formel
    Figure imgb0004
    wobei x 2 oder 3 ist, A, wenn x = 2 ist, eine Gruppe der Formel
    Figure imgb0005
    und wenn x = 3 ist, eine Gruppe der Formel
    Figure imgb0006
    W eine Gruppe der Formeln -CH2- oder CH3-C-CH3, R Wasserstoff oder Methyl, m eine Zahl von 1 - 30, vorzugsweise 4 - 11 und n eine Zahl von 1 - 30, vorzugsweise 1 - 10 bedeutet, und einen Polymerisationskatalysator enthält, dämpft und trocknet.
EP79103344A 1978-09-16 1979-09-07 Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden Withdrawn EP0009189A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2840438 1978-09-16
DE19782840438 DE2840438A1 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Verfahren zur vorbehandlung von cellulosefasern, die nach dem thermotransferverfahren bedruckt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0009189A1 true EP0009189A1 (de) 1980-04-02

Family

ID=6049669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP79103344A Withdrawn EP0009189A1 (de) 1978-09-16 1979-09-07 Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4273552A (de)
EP (1) EP0009189A1 (de)
DE (1) DE2840438A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431498A (en) * 1980-10-07 1984-02-14 The Dow Chemical Company Radiation curable water-miscible compositions of vinyl ester resins
US4425472A (en) 1981-06-22 1984-01-10 Lord Corporation Radiation-curable compositions
US4505975A (en) * 1981-07-25 1985-03-19 Sony Corporation Thermal transfer printing method and printing paper therefor
GB8422334D0 (en) * 1984-09-04 1984-10-10 British United Shoe Machinery Curing coatings of moisture-curable composition
CA1335329C (en) * 1988-09-06 1995-04-25 Donald C. Berghauser Color sublimation dye transfer from color video prints to ceramic mugs and the like
DE19918890A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Boehme Chem Fab Kg Wäßrige Zusammensetzung zur Ausrüstung von Fasermaterial für ein Thermotransferdruckverfahren
US20120246842A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Celanese International Corporation Disperse dyeing of textile fibers

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957262A1 (de) * 1968-11-15 1970-09-17 Inst Textile De France Verfahren zum Faerben von Textilmaterialien
DE2458660A1 (de) * 1973-12-13 1975-06-19 Sublistatic Holding Sa Trockenthermodruckverfahren
FR2331450A1 (fr) * 1975-11-15 1977-06-10 Hoechst Ag Procede de realisation d'impressions de transfert sur des fibres cellulosiques et leurs melanges avec des fibres de polyesters
FR2376913A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Ault & Wiborg Ltd Impression de tissus par transfert de colorant sublimable
US4119398A (en) * 1976-08-31 1978-10-10 Terry Brook Purser Composition for pre-treating fabric for transfer printing and a transfer printing process
GB1546582A (en) * 1976-05-21 1979-05-23 Iws Nominee Co Ltd Method of printing on textiles
DE2754653A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Schloss Holte Druck Epping & S Verfahren zum kombinierten faerben und bedrucken von textilen flaechengebilden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661827A (en) * 1968-07-17 1972-05-09 Ashland Oil Inc Method for preparing a water-dispersible acrylic copolymer
CH59470A4 (de) * 1970-01-16 1973-09-28
JPS517232B2 (de) * 1972-02-23 1976-03-05
US3880956A (en) * 1973-10-29 1975-04-29 Nat Starch Chem Corp Adhesive and sealant compositions
US4065598A (en) * 1975-03-17 1977-12-27 Toray Industries, Inc. Process for polymeric modification of a fiber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957262A1 (de) * 1968-11-15 1970-09-17 Inst Textile De France Verfahren zum Faerben von Textilmaterialien
DE2458660A1 (de) * 1973-12-13 1975-06-19 Sublistatic Holding Sa Trockenthermodruckverfahren
FR2331450A1 (fr) * 1975-11-15 1977-06-10 Hoechst Ag Procede de realisation d'impressions de transfert sur des fibres cellulosiques et leurs melanges avec des fibres de polyesters
GB1546582A (en) * 1976-05-21 1979-05-23 Iws Nominee Co Ltd Method of printing on textiles
US4119398A (en) * 1976-08-31 1978-10-10 Terry Brook Purser Composition for pre-treating fabric for transfer printing and a transfer printing process
FR2376913A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Ault & Wiborg Ltd Impression de tissus par transfert de colorant sublimable
DE2754653A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-13 Schloss Holte Druck Epping & S Verfahren zum kombinierten faerben und bedrucken von textilen flaechengebilden

Also Published As

Publication number Publication date
US4273552A (en) 1981-06-16
DE2840438A1 (de) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337798C3 (de) Verfahren zur Übertragung von Druckmustern auf cellulosehaltiges Textilmaterial
DE1619006B2 (de) Verfahren zur Verleihung schmutzab weisender Eigenschaften bei Textilien, die Synthesefasern enthalten
EP0245202B1 (de) Verfahren zum Bedrucken oder Färben von cellulosehaltigem Textilgut
DE1719368A1 (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE2417774A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von ganz oder teilweise aus cellulosefasern bestehenden textilen flaechengebilden
EP0009189A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden
DE2402328C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer ganz oder zum überwiegenden Teil aus synthetischen Fasern bestehenden Textilbahn
DE1943813A1 (de) Verfahren zum schmutzabweisenden Ausruesten von Textilien
EP0009199A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Cellulosefasern, die nach dem Thermotransferverfahren bedruckt werden
DE2837851A1 (de) Verfahren zur behandlung von textilien und damit behandelte textilien
DE3213840C2 (de) Verfahren zum Waschen oder Spülen von gefärbtem oder bedrucktem, kontinuierlich vorlaufendem, bahnförmigem Textilgut
Raheel et al. Single-step dyeing and formaldehyde-free durable press finishing of cotton fabric
DE1619578C2 (de) Verfahren zum Farben von Fasermatenal in organischen Losungsmitteln
DE2406343A1 (de) Ausruestungsmaterial und dessen verwendung
DE1469473A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Aufnahmefaehigkeit bei Cellulosefasern
DE899638C (de) Verfahren zum Appretieren von Fasermaterial
DE2844609A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von cellulosefasern, die nach dem thermotransferverfahren bedruckt werden
DE1469268B2 (de)
DE69104634T2 (de) Oxidiertes Polygalaktomannan zum verbesserten Textilwaschen.
DE2239592C3 (de) Verfahren zur antistatischen, schmutzabweisenden und wasserabsorbierenden Ausrüstung von Kunstfasern
DE1266718B (de) Verfahren zum voruebergehenden farbigen Signieren von Fasermaterial
AT233516B (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgeweben und wässerige Behandlungsflotten zur Durchführung des Verfahrens
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
AT303676B (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilmaterials mit verbesserter Schmutzablösbarkeit und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE1444122C (de) Verfahren um Geweben aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder teilweise acetylierten Cellulosefasern oder Gemischen solcher Fasern mit Cellulose- oder anderen Fasern Steifheit und schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR IT

17P Request for examination filed
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19820707

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NISCHWITZ, EHRENFRIED, DR.