EP0001121B1 - Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern, wie Banknoten oder dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern, wie Banknoten oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0001121B1
EP0001121B1 EP78100851A EP78100851A EP0001121B1 EP 0001121 B1 EP0001121 B1 EP 0001121B1 EP 78100851 A EP78100851 A EP 78100851A EP 78100851 A EP78100851 A EP 78100851A EP 0001121 B1 EP0001121 B1 EP 0001121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
sealing
carrier plate
pressing plate
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP78100851A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0001121A2 (de
EP0001121A3 (en
Inventor
Karl Ernst Timmerbeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weka-Handelsgesellschaft Mbh
Original Assignee
Weka-Handelsgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weka-Handelsgesellschaft Mbh filed Critical Weka-Handelsgesellschaft Mbh
Publication of EP0001121A2 publication Critical patent/EP0001121A2/de
Publication of EP0001121A3 publication Critical patent/EP0001121A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0001121B1 publication Critical patent/EP0001121B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Definitions

  • the invention relates to a device for binding a loose stack of sheets such as banknotes or the like by means of ribbons, consisting of a base plate with an insertion station and a packing station, a feed device for moving the stack aligned parallel to the base plate from the insertion station into the packing station, and one Pressure plate that can be lowered in the direction of the support plate for holding down the stack in the packing station, wherein a first band is led from a supply roll above the sliding path of the stack and a second band from a further supply roller below the sliding path of the stack to a welding and cutting device, which at least has a pair of welding jaws movable relative to the base plate and connects the strips in one operation by means of two welding seams and divides them between the welding seams.
  • a device for packing non-rigid packaged goods such as stockings has become known, in which a plate-shaped support provided with a recess is provided for the packaged goods in an insertion station, which can be moved in the horizontally running working plane into a packing station , in which welding or cutting bars are arranged.
  • the packaging envelope is taken away from the packaged goods or the base.
  • a pressure stamp is arranged above the packaged goods and corresponding to the recess of the underlay advanced into this station to hold the packaged goods while the underlay acting as an inserting element is withdrawn from the casing.
  • Such a device in which the packaged goods lie loosely on the movable base, is carried by the latter under a pressure stamp and is held there, while the base withdraws to enable the welding process, is not very suitable for banding bundles of banknotes.
  • it is important to form an exactly aligned bundle at the beginning of the banding process, which will keep its shape exactly during its displacement into the working position and during the welding of the foils.
  • a banding device for banknotes is faced with the difficult requirement that bundles of different thicknesses and widths should be able to be handled without retrofitting.
  • a device for binding a stack of envelopes is known.
  • the stacks lie on a support formed by rails and are conveyed to a packing station by means of movable stops.
  • the stack pulls a band stretched in the displacement path from a supply roll, which wraps the stack on three sides in the packing station.
  • the stack is then pressed together by pressure elements and the band is connected to form a loop.
  • This device is also not suitable for binding a stack of sheets such as banknotes, since the loose stack would inevitably deform when the tape was pulled off.
  • the reason for this is that a loose stack of sheets has practically no dimensional stability and therefore stacks consisting of only a few sheets would be rolled up inadmissibly, or that individual sheets could be glued or welded to the tape.
  • the invention was therefore based on the object of providing a device for binding a loose stack of sheets which can safely process stacks or bundles of various dimensions, in particular different sheet numbers and small sheet thickness, without adjustment work.
  • the feed device has stops for the rear edge of the stack which are arranged on both sides of the stationary base plate and run normally therewith and which can be displaced from the insertion station directly behind the welding and cutting device, and that the pressure plate and the feed device are coupled to one another in a motion-locked manner, the weight and / or spring-loaded lowering movement of the pressure plate being released in the course of the displacement of the stack into the packing station.
  • the stops can also form a support for the bundle of banknotes during the welding process.
  • the necessary short dwell time for the stops in the area of the welding and cutting device is most easily achieved when the reversal point of the movement of the stops is located there.
  • the lower belt runs within the fixed base plate for the stacks to be packed up to the welding point from where it is is only practically moved in its own longitudinal direction by the inserted packaged goods.
  • FIG. 1 shows diagrammatically in FIG. 1, while FIGS. 2 to 4 show the working side of the device in various stages of movement and FIG. 5 shows the drive side in the initial position; 6 is a diagrammatic representation of the bundled packaged goods.
  • the device shown diagrammatically in FIG. 1 is divided by a vertical plate 11, the drive side being behind the plate and the working side in front of the plate.
  • the object of the device is to connect an upper band 6 and a lower band 6 ', which are drawn off from supply rolls 25 and 25' via deflection rolls 23 and 23 ', in a welding and cutting device.
  • the connection should take place in such a way that the band 28 shown in FIG. 6 is formed, which consists of a piece of the upper band 6 and the lower band 6 ', which are connected to one another on both sides by weld seams 29.
  • the two strips 6, 6 ' are connected by cold welding, i.e.
  • the known cutting and welding jaws 9 are used to press the bands 6, 6 ', the ends of which are torn off in the illustration according to FIG. 1, so as not to obstruct the view of the cutting and welding device.
  • This consists of two rows of teeth which, together with corresponding stops 26, form the weld seams 29 and from an interposed cutting edge 9 'which separates the bands 6, 6' connected to one another between the two weld seams 29 produced in the same operation.
  • the welding jaw 9 In the rest position, the welding jaw 9 is partially retracted into a housing 10 fastened to the plate 11, from which it snaps down during the welding process under the action of a compression spring.
  • the device shown is actuated, as will be explained in more detail with reference to FIGS. 2 to 5, in such a way that a bundle of paper strips, in particular bank notes, is placed on the support 8 of the fixed base plate 2 made of PTFE or similarly slidable material is placed and aligned with the stops 3.
  • the ends of the tapes 6, 6 ', not shown, are already connected to one another at this stage and still adhere loosely to the front stop 26.
  • the stops 3 are set in motion and move the bundle of bank notes over the stops 26 while it is compressed by the punch 4.
  • the packaged goods 1 pull the interconnected ends of the bands 6, 6 'with them, so that they are already surrounded on three sides by the bands 6, 6' when the cutting and welding jaws come into action and the final weld seam form and separate the finished bundle from the simultaneously connected remaining part of the bands 6, 6 '.
  • FIGS. 3 and 4 show a schematic section of the starting position in which the bundle of banknotes to be packaged is applied to the base 2 and aligned with the stops 3.
  • the belts 6, 6 ' which are no longer shown in FIGS. 3 and 4 because of the clarity of the illustration, run from the supply rolls 25, 25' via deflection rolls 23, 23 'on the one hand below the base plate 2, and on the Opening 7 in the press ram 4 to the stop 26 for the cutting and welding jaws 9.
  • They are connected to one another by a weld seam produced in the previous operation.
  • the press ram 4 which is held in its horizontal position by parallelogram links 5 and 5 ', is in its uppermost position, as is the cutting and welding jaws retracted into the housing 10.
  • FIG. 3 shows how the individual components of the device are held in their position according to FIG. 2, the paper webs being omitted in order to show the relationships.
  • the stops 3 are mounted on a slide 21 which can be displaced to the right by means of a pull rod 20 via a crank 19, whereas a return spring 22 pulls it to the left as far as the crank 19 permits.
  • the upper position of the cutting and welding jaw 9 is forced by a lever 16, which is mounted on the drive side of the device shown in FIG. 5 and through the opening 18 of the plate 11 on the frame 31 of the welding element guided vertically in the housing 10. and attacking the cutting jaw.
  • the lever 16 is moved, as can be seen in particular in FIG. 5, via a cam disk 13, which cooperates with a cam 17 and is seated on the same drive shaft 30 as the cam disk 12 and the crank 19.
  • the common drive of all these movable elements of the device takes place via a motor 14 by means of a chain 15.
  • the device is started by pressing the button 27, which sets the motor 14 in motion.
  • the rotating shaft 30 then Carriage 21 pulled forward so that the stops 3 move the packaged goods 1 with the entrainment of the interconnected ends of the belts 6, 6 '.
  • the press ram 4 is lowered onto the packaged goods 1 via the cam disk 12, which in the present case is loaded only by the weight of the press ram 4 and in part by the weight of the parallelogram links 5, 5 '.
  • this load could be increased by an additional spring.
  • the cam disc 13 causes a sudden release of the lever 16, whereupon the compression spring 24 strikes the cutting and welding jaws 9 down.
  • a final weld seam is formed behind the packaged goods 1 held by the stops 3, through which the band 28 is completed and at the same time the ends of the bands 6, 6 'are connected again in preparation for the next operation.
  • the stops 3 are shown in a position that would lead to a relatively loose sleeve 28. In practice, the path of the stops 3 is set so that they are practically at the level of the welding and cutting jaws 9 during the welding process.
  • the rotation of the shaft 30 is stopped by a limit switch as soon as the stops 3 are again in the starting position, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • the device shown fulfills both requirements, which must be met if a band tightly wrapped around a bundle of banknotes is to be achieved.
  • the press stamp 4 compresses the bundle of banknotes into a relatively solid block during the entire displacement process, which takes the banderole material under tensile stress so that it bears tightly; positioned and held during the welding process.
  • Such exact positioning is not possible in known devices where the base for the packaged goods is withdrawn, so that there would always be a risk that individual banknotes would get under the welding jaws, so that incorrect packaging or an injury to the banknotes would result.
  • banding material with an internal cold seal coating is particularly advantageous since this not only allows a simple mechanical connection of the two parts of the band, but also prevents the band from being stripped off due to the high adhesion between the band and the packaged goods.
  • the fin-like weld seams formed during the welding process form a good starting point for the hand when pulling off a banderole or pulling out individual bank notes from the bundle. If, on the other hand, the banderoles are to be torn off, the weld seams represent a predetermined breaking point, since they behave similarly to tearing perforations.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern wie Banknoten oder dgl. mittels Bändern, bestehend aus einer Unterlagsplatte mit einer Einlegestation und einer Packstation, einer Vorschubeinrichtung zum Verschieben des parallel zur Unterlagsplatte ausgerichteten Stapels von der Einlegestation in die Packstation, und einer in Richtung der Unterlagsplatte absenkbaren Druckplatte zum Niederhalten des Stapels in der Packstation, wobei ein erstes Band von einer Vorratsrolle oberhalb der Verschiebebahn des Stapels und ein zweites Band von einer weiteren Vorratsrolle unterhalb der Verschiebebahn des Stapels zu einer Schweiss- und Schneideinrichtung geführt sind, welche zumindest ein Paar relativ zur Unterlagsplatte bewegbare Schweissbacken aufweist und die Bänder in einem Arbeitsgang durch zwei Schweissnähte verbindet und zwischen den Schweissnähten abteilt.
  • Aus der AT-B-267 411 ist eine Einrichtung zum Verpacken von unsteifem Packgut wie Strümpfen bekanntgeworden, bei der in einer Einlegestation eine mit einer Ausnehmung versehene, plattenförmige Unterlage für das Packgut vorgesehen ist, die in der horizontal verlaufenden Arbeitsebene in eine Packstation verschiebbar ist, in welcher Schweiss- bzw. Schneidbalken angeordnet sind. Die Verpackungshülle wird von dem Packgut bzw. der Unterlage mitgenommen. In der Packstation ist oberhalb des Packgutes und korrespondierend zu der Ausnehmung der in diese Station vorgeschobenen Unterlage ein Druckstempel zum Festhalten des Packgutes während des Zurückziehens der als Einschiebeorgan wirkenden Unterlage aus der Hülle angeordnet.
  • Eine derartige Einrichtung, bei welcher das Packgut lose auf der beweglichen Unterlage aufliegt, von dieser unter einen Druckstempel befördert und dort festgehalten wird, während sich die Unterlage zur Ermöglichung des Schweissvorganges zurückzieht, ist für das Banderolieren von Banknotenbündeln wenig geeignet. Bei der Lösung dieser Aufgabe kommt es darauf an, am Beginn des Banderolierverfahrens ein exakt ausgerichtetes Bündel zu bilden, das während seiner Verschiebung in die Arbeitsstellung und während des Verschweissens der Folien seine Form genau beibehält. Gleichzeitig wird an eine Banderoliereinrichtung für Banknoten die schwierige Forderung gestellt, dass ohne Umrüstung Bündel verschiedener Dicke und Breite behandelt werden können sollen.
  • Weiters ist aus der US-A-2982063 eine Einrichtung zum Binden eines Stapels von Briefumschlägen bekannt. Die Stapel liegen auf einer durch Schienen gebildeten Unterlage auf und werden mittels verfahrbaren Anschlägen in eine Packstation gefördert. Hierbei zieht der Stapel ein im Verschiebeweg aufgespanntes Band von einer Vorratsrolle ab, welches in der Packstation den Stapel auf drei Seiten umschliesst. Darauf wird der Stapel durch Druckorgane zusammengepresst und das Band zu einer Schleife verbunden.
  • Auch diese Einrichtung ist zum Binden eines Stapels von Blättern wie Banknoten nicht geeignet, da sich der lose Stapel beim Abziehen des Bandes unweigerlich verformen würde. Der Grund hiefür liegt darin, dass ein loser Stapel von Blättern praktisch keine Formstabilität aufweist und daher insbesondere aus nur wenigen Blättern bestehende Stapel unzulässig aufgerollt würden, bzw. dass einzelne Blätter mit dem Band verklebt oder verschweisst werden können.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern zu schaffen, welche ohne Einstellarbeiten Stapel bzw. Bündel verschiedenster Abmessungen, insbesondere verschiedener Blattzahlen und geringer Blattdicke sicher verarbeiten kann.
  • Erfindungsgemäss wird hiezu an einer Einrichtung der eingangs genannten Gattung vorgesehen, dass die Vorschubeinrichtung beidseits der stationären Unterlagsplatte angeordnete und normal zu derselben verlaufende Anschläge für die Hinterkante des Stapels aufweist, welche aus der Einlegestation bis unmittelbar hinter die Schweiss- und Schneideinrichtung verschiebbar sind, und dass die Druckplatte und die Vorschubeinrichtung bewegungsschlüssig miteinander gekoppelt sind, wobei die gewichts- und/oder federbelastete Absenkbewegung der Druckplatte im Laufe der Verschiebung des Stapels in die Packstation freigegeben wird.
  • Die bei Einrichtungen mit einem einzigen Band an sich bekannten, verschiebbaren Anschläge in Verbindung mit der stationären Unterlagsplatte sorgen nun dafür, dass die Schleife zum Binden des Stapels die jeweils richtige Länge aufweist, während die Formstabilität des Stapels beim Abziehen der Bänder durch Führung des Stapels zwischen Unterlagsplatte und der selbsttätig die notwendige Stapelhöhe einnehmenden Druckplatte gegeben ist.
  • Die Anschläge können auch während des Schweissvorganges eine Abstützung für das Banknotenbündel bilden. Das hiefür notwendige kurze Verweilen der Anschläge im Bereich der Schweiss- und Schneideinrichtung wird am einfachsten erreicht, wenn sich dort der Umkehrpunkt der Bewegung der Anschläge befindet.
  • Um den Antrieb der Druckplatte über eine seitlich davon angeordnete Nockenscheibe bewirken zu können und dennoch sicherzustellen, dass die Druckplatte ihre horizontale Lage beibehält, empfiehlt es sich, sie an zwei parallel verlaufenden Lenkern zu lagern, an denen zumindest bei der Aufwärtsbewegung die Nockenscheibe angreift.
  • Das untere Band verläuft innerhalb der feststehenden Unterlagsplatte für die zu verpackenden Stapel bis zur Verschweissungsstelle, von der es erst durch das eingeschobene Packgut praktisch in seiner eigenen Längsrichtung weitergezogen wird. Dabei ergeben sich keine besonderen Probleme. Hingegen ist sicherzustellen, dass das obere Band bereits straff gespannt über die Oberseite des Packgutes verläuft, wenn sich die Druckplatte auf dieses senkt. Dies wird dadurch erreicht, dass zur Führung des oberen Bandes ein Schlitz im Pressstempel vorgesehen ist, durch den das obere Band nach unten gezogen wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der anschliessenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. Dieses ist in Fig. 1 schaubildlich dargestellt, während Fig. 2 bis 4 die Arbeitsseite der Einrichtung in verschiedenen Bewegungsstadien und Fig. 5 die Antriebsseite in der Anfangsstellung zeigen; Fig. 6 ist eine schaubildliche Darstellung des gebündelten Packgutes.
  • Die in Fig. 1 schaubildlich dargestellte Einrichtung wird durch eine lotrechte Platte 11 unterteilt, wobei sich hinter der Platte die Antriebsseite, vor der Platte die Arbeitsseite befindet. Aufgabe der Einrichtung ist es, je ein oberes Band 6 und ein unteres Band 6', die von Vorratsrollen 25 bzw. 25' über Umlenkrollen 23 bzw. 23' abgezogen werden, in einer Schweiss- und Schneideinrichtung miteinander zu verbinden. Die Verbindung soll in der Weise erfolgen, dass die in Fig. 6 dargestellte Banderole 28 entsteht, die aus je einem Stück des oberen Bandes 6 und des unteren Bandes 6' besteht, die beidseits durch Schweissnähte 29 miteinander verbunden sind. Im dargestellten Fall erfolgt die Verbindung der beiden Bänder 6, 6' durch Kaltschweissen, d.h. dass diese an den einander zugekehrten Seiten mit einem Material beschichtet sind, das die beiden Bänder miteinander verbindet, wenn diese kräftig gegeneinander gepresst werden. Zum Zusammenpressen der Bänder 6, 6', deren Enden in der Darstellung nach Fig. 1 abgerissen sind, um den Blick auf die Schneid- und Schweisseinrichtung nicht zu behindern, dient der an sich bekannte Schneid- und Schweissbacken 9. Dieser besteht aus zwei Zahnreihen, die zusammen mit korrespondierenden Anschlägen 26 die Schweissnähte 29 bilden und aus einer dazwischen angeordneten Schneide 9', welche die miteinander verbundenen Bänder 6, 6' zwischen den beiden im selben Arbeitsgang hergestellten Schweissnähten 29 abtrennt. In der Ruhestellung ist der Schweissbacken 9 teilweise in ein an der Platte 11 befestigtes Gehäuse 10 zurückgezogen, aus dem er beim Schweissvorgang unter der Wirkung einer Druckfeder nach unten schnellt.
  • Die Betätigung der dargestellten Einrichtung erfolgt, wie anhand von Fig. 2 bis 5 noch ausführlicher erläutert werden soll, in der Weise, dass ein Bündel von Papierstreifen, insbesondere von Banknoten, auf die aus PTFE oder ähnlich gleitfähigem Material bestehende Auflage 8 der feststehenden Unterlagsplatte 2 aufgelegt und an den Anschlägen 3 ausgerichtet wird. Die nicht dargestellten Enden der Bänder 6, 6' sind in diesem Stadium bereits miteinander verbunden und haften noch lose am vorderen Anschlag 26. Durch einen Druck auf den Knopf 27 werden die Anschläge 3 in Bewegung gesetzt und verschieben das Banknotenbündel über die Anschläge 26 hinweg, während es vom Pressstempel 4 zusammengedrückt wird. Während seiner Vorwärtsbewegung zieht das Packgut 1 die miteinander verbundenen Enden der Bänder 6, 6' mit sich, so dass es bereits auf drei Seiten von den Bändern 6, 6' umgeben ist, wenn die Schneid- und Schweissbacken in Aktion treten und die abschliessende Schweissnaht bilden und das fertige Bündel von dem gleichzeitig miteinander verbundenen verbleibenden Teil der Bänder 6, 6' abtrennen.
  • Fig. 2 zeigt in schematischem Schnitt die Ausgangsstellung, in welcher das zu verpackende Banknotenbündel auf die Unterlage 2 aufgebracht und an den Anschlägen 3 ausgerichtet wird. Wie man sieht, verlaufen in dieser Stellung die in Fig. 3 und 4 wegen der Übersichtlichkeit der Darstellung nicht mehr gezeigten Bänder 6, 6' von den Vorratsrollen 25, 25' über Umlenkrollen 23,23' einerseits unterhalb der Unterlagsplatte 2, andererseits durch eine Öffnung 7 im Pressstempel 4 zum Anschlag 26 für den Schneid- und Schweissbacken 9. An dieser Stelle sind sie durch eine im vorhergehenden Arbeitsgang erzeugten Schweissnaht miteinander verbunden. Der Pressstempel 4, der durch Parallelogrammlenker 5 und 5' in seiner horizontalen Lage gehalten ist, befindet sich ebenso wie der in das Gehäuse 10 zurückgezogene Schneid- und Schweissbacken in seiner obersten Stellung.
  • Fig. 3 zeigt, wie die einzelnen Bestandteile der Einrichtung in ihrer Stellung nach Fig. 2 gehalten sind, wobei die Papierbahnen weggelassen sind, um die Zusammenhänge erkennen zu lassen. Die Anschläge 3 sind auf einem Schlitten 21 gelagert, der mittels Zugstange 20 über eine Kurbel 19 nach rechts verschiebbar ist, wogegen eine Rückholfeder 22 ihn so weit nach links zieht, als es die Kurbel 19 zulässt. Auf der gleichen Welle wie die Kurbel 19 und mit dieser fest verbunden befindet sich eine Nockenscheibe 12, welche die Parallelogrammlenker 5 und 5' und damit den Pressstempel 4 nach oben drückt. Die obere Stellung des Schneid- und Schweissbackens 9 wird durch einen Hebel 16 erzwungen, der auf der in Fig. 5 dargestellten Antriebsseite der Einrichtung gelagert ist und durch die Öffnung 18 der Platte 11 hindurch an dem im Gehäuse 10 lotrecht geführten Rahmen 31 des Schweiss- und Schneidbackens angreift. Bewegt wird der Hebel 16, wie insbesondere aus Fig. 5 hervorgeht, über eine Nockenscheibe 13, die mit einem Nocken 17 zusammenwirkt und auf der gleichen Antriebswelle 30 sitzt wie die Nockenscheibe 12 und die Kurbel 19. Der gemeinsame Antrieb aller dieser beweglichen Elemente der Einrichtung erfolgt über einen Motor 14 mittels einer Kette 15.
  • Wenn das Packgut 1, wie in Fig. 3 dargestellt, zu'einem Bündel geschichtet ist, wird die Einrichtung durch einen Druck auf den Knopf 27, der den Motor 14 in Bewegung setzt, gestartet. Über die sich drehende Welle 30 wird dann einerseits der Schlitten 21 nach vorne gezogen, so dass die Anschläge 3 das Packgut 1 unter Mitnahme der miteinander verbundenen Enden der Bänder 6, 6' verschieben. Gleichzeitig erfolgt über die Nokkenscheibe 12 eine Absenkung des Pressstempels 4 auf das Packgut 1, das im vorliegenden Fall nur durch das Gewicht des Pressstempels 4 und teilweise durch das Gewicht der Parallelogrammlenker 5, 5' belastet wird. Selbstverständlich könnte diese Belastung durch eine zusätzliche Feder verstärkt werden.
  • Befinden sich die Anschläge 3 in ihrer vordersten Stellung, so bewirkt die Nockenscheibe 13 eine schlagartige Freigabe des Hebels 16, woraufhin die Druckfeder 24 den Schneid- und Schweissbacken 9 nach unten schlägt. Dabei wird hinter dem von den Anschlägen 3 festgehaltenen Packgut 1 eine abschliessende Schweissnaht gebildet, durch welche die Banderole 28 fertiggestellt wird und gleichzeitig werden die Enden der Bänder 6, 6' in Vorbereitung des nächsten Arbeitsganges neuerlich miteinander verbunden. Zwischen den beiden benachbarten Schweissnähten 29 erfolgt je nach Bedarf eine mehr oder minder vollständige Durchtrennung der miteinander verbundenen Bänder, welche das Entfernen des banderolierten Packgutes erlaubt. In Fig. 4 sind die Anschläge 3 übrigens in einer Stellung gezeigt, die zu einer relativ losen Banderole 28 führen würde. In der Praxis wird der Weg der Anschläge 3 so eingestellt, dass sich diese beim Schweissvorgang praktisch auf der Höhe des Schweiss- und Schneidbackens 9 befinden. Die Drehung der Welle 30 wird durch einen Endschalter beendet, sobald sich die Anschläge 3 wieder, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, in derAusgangsstellung befinden.
  • Die dargestellte Einrichtung erfüllt beide Forderungen, denen genügt werden muss, wenn eine straff um ein Banknotenbündel gelegte Banderole erzielt werden soll. Einerseits wird durch den Pressstempel 4 während des gesamten Verschiebungsvorganges das Banknotenbündel zu einem relativ massiven Block zusammengepresst, der das Banderolenmaterial unter Zugspannung mitnimmt, so dass sich dieses eng anlegt, andererseits wird durch die erfindungsgemässen Anschläge die Hinterkante des Banknotenbündels so eng wie möglich hinter dem Schweissbacken positioniert und während des Schweissvorganges festgehalten. Eine solche genaue Positionierung ist bei bekannten Einrichtungen, wo die Unterlage für das Packgut zurückgezogen wird, nicht möglich, so dass dort immer die Gefahr gegeben wäre, dass einzelne Banknoten unter den Schweissbacken geraten, so dass eine Fehlpackung oder eine Verletzung der Banknoten entsteht.
  • Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von Banderoliermaterial mit einem innenliegenden Kaltsiegelbelag, da dies nicht nur eine einfache mechanische Verbindung der beiden Teile der Banderole erlaubt, sondern durch die hohe Adhäsion zwischen Banderole und Packgut auch ein Abstreifen der Banderole verhindert wird.
  • Die beim Schweissvorgang gebildeten flossenartigen Schweissnähte bilden beim Abziehen einer Banderole bzw. beim Herausziehen einzelner Banknoten aus dem Bündel einen guten Ansatzpunkt für die Hand. Sollen andererseits die Banderolen abgerissen werden, so stellen die Schweissnähte eine Sollbruchstelle dar, da sie sich ähnlich wie Aufreissperforationen verhalten.

Claims (3)

1. Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern wie Banknoten od. dgl. mittels Bändern (6, 6'), bestehend aus einer Unterlagsplatte (2) mit einer Einlegestation und einer Packstation, einer Vorschubeinrichtung zum Verschieben des parallel zur Unterlagsplatte ausgerichteten Stapels (1) von der Einlegestation in die Packstation, und einer in Richtung der Unterlagsplatte absenkbaren Druckplatte (4) zum Niederhalten des Stapels in der Packstation, wobei ein erstes Band (6) von einer Vorratsrolle (25) oberhalb der Verschiebebahn des Stapels und ein zweites Band (6') von einer weiteren Vorratsrolle (25') unterhalb der Verschiebebahn des Stapels zu einer Schweiss- und Schneideinrichtung (9, 26) geführt sind, welche zumindest ein Paar relativ zur Unterlagsplatte bewegbare Schweissbacken aufweist und die Bänder in einem Arbeitsgang durch zwei Schweissnähte (29) verbindet und zwischen den Schweissnähten abteilt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubeinrichtung beidseits der stationären Unterlagsplatte (2) angeordnete und normal zu derselben verlaufende Anschläge (3) für die Hinterkante des Stapels (1) aufweist, welche aus der Einlegestation bis unmittelbar hinter die Schweiss- und Schneideinrichtung (9, 26) verschiebbar sind, und dass die Druckplatte (4) und die Vorschubeinrichtung (3) bewegungsschlüssig miteinander gekoppelt sind, wobei die gewichts- und/oder federbelastete Absenkbewegung der Druckplatte (4) im Laufe der Verschiebung des Stapels (1) in die Packstation freigegeben wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (4) mittels Parallelogrammlenkern (5, 5') parallel zur Unterlagsplatte (2) beweglich geführt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (4) einen vor der Schweiss- und Schneideinrichtung (9,26) angeordneten Durchbruch (7) aufweist, durch welchen das obere Band (6) zur Schweisseinrichtung (9, 26) geführt ist.
EP78100851A 1977-09-12 1978-09-08 Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern, wie Banknoten oder dgl. Expired EP0001121B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT651777A AT348283B (de) 1977-09-12 1977-09-12 Einrichtung zum banderolieren, insbesondere von banknotenbuendeln
AT6517/77 1977-09-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0001121A2 EP0001121A2 (de) 1979-03-21
EP0001121A3 EP0001121A3 (en) 1979-04-04
EP0001121B1 true EP0001121B1 (de) 1981-06-24

Family

ID=3587104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP78100851A Expired EP0001121B1 (de) 1977-09-12 1978-09-08 Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern, wie Banknoten oder dgl.

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4204381A (de)
EP (1) EP0001121B1 (de)
JP (1) JPS5498900A (de)
AR (1) AR215199A1 (de)
AT (1) AT348283B (de)
AU (1) AU519239B2 (de)
BR (1) BR7805915A (de)
CA (1) CA1090692A (de)
CS (1) CS202512B2 (de)
DD (1) DD138639A5 (de)
DE (1) DE2860804D1 (de)
DK (1) DK398778A (de)
ES (1) ES473239A1 (de)
FI (1) FI782716A (de)
GR (1) GR65209B (de)
HU (1) HU175866B (de)
IT (1) IT1098808B (de)
MX (1) MX146644A (de)
NO (1) NO783011L (de)
PL (1) PL209508A1 (de)
PT (1) PT68531A (de)
SU (1) SU712021A3 (de)
YU (1) YU213778A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2557857A1 (fr) * 1984-01-05 1985-07-12 Monarch Marking Systems Inc Machine pour empiler et cercler des etiquettes
JPH05262312A (ja) * 1991-06-04 1993-10-12 Ncr Corp 用紙取り扱い装置
FR2835779B1 (fr) * 2002-02-12 2004-07-30 Christian Sozzani Dispositif destine a constituer et maintenir des papillottes de billets de banque
AU2002332203A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-22 Alexei Borisovich Bogatyrev Device for deforming stacks of bank notes (variants)
CN102101539B (zh) * 2011-03-16 2012-05-30 浙江兄弟包装机械有限公司 全自动捆扎机
CN103738523B (zh) * 2014-01-24 2016-03-16 深圳市中鑫创达科技有限公司 纸币捆包塑封一体机
CN109398798A (zh) * 2018-11-13 2019-03-01 平阳县银新金融用品有限公司 一种环保型双码垛自动捆钞机
CN110217426B (zh) * 2019-06-25 2024-03-19 河北汇金集团股份有限公司 用于捆钞机的下粘接装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000151A (en) * 1956-05-11 1961-09-19 Berkley Machine Co Method and apparatus for forming and wrapping packs of envelopes and similar articles
US2982063A (en) * 1958-02-20 1961-05-02 Reed Res Inc Banding machine and method
US3040488A (en) * 1959-04-23 1962-06-26 Berkley Machine Co Method and apparatus for banding envelopes into packs
US3307326A (en) * 1964-04-21 1967-03-07 Sunds Verkst Er Aktiebolag Corrugated board bundler
US3580786A (en) * 1967-06-30 1971-05-25 James E Doane Banding apparatus for stacked articles
GB1317802A (en) * 1969-07-31 1973-05-23 Windmoeller & Hoelscher Apparatus for compressing and packaging stacks of flattened bags or the like
DE2018592C3 (de) * 1970-04-17 1978-03-23 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Bilden von quaderförmigen Beutelpaketen
US3879944A (en) * 1974-03-20 1975-04-29 Gen Motors Corp Catalytic converter

Also Published As

Publication number Publication date
BR7805915A (pt) 1979-05-29
MX146644A (es) 1982-07-21
HU175866B (hu) 1980-10-28
CA1090692A (en) 1980-12-02
ES473239A1 (es) 1979-03-16
IT7827398A0 (it) 1978-09-06
DK398778A (da) 1979-03-13
EP0001121A2 (de) 1979-03-21
IT1098808B (it) 1985-09-18
EP0001121A3 (en) 1979-04-04
SU712021A3 (ru) 1980-01-25
PL209508A1 (pl) 1979-07-02
AT348283B (de) 1979-02-12
FI782716A (fi) 1979-03-13
DE2860804D1 (en) 1981-10-01
NO783011L (no) 1979-03-13
YU213778A (en) 1982-06-30
CS202512B2 (en) 1981-01-30
DD138639A5 (de) 1979-11-14
AR215199A1 (es) 1979-09-14
JPS5498900A (en) 1979-08-04
ATA651777A (de) 1978-06-15
AU519239B2 (en) 1981-11-19
US4204381A (en) 1980-05-27
GR65209B (en) 1980-07-29
AU3955378A (en) 1980-03-13
PT68531A (de) 1978-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60117911T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Stapeln von Papier oder dergleichen in einer Umhüllungsfolie
DE2754283A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von wareneinheiten unter kontinuierlicher bewegung
DE1561966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Waren
DE60219425T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines bündels mit einem band
CH635236A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines verstaerkungsbandes auf einen reissverschluss mit einem trennbaren endglied.
EP0001121B1 (de) Einrichtung zum Binden eines losen Stapels von Blättern, wie Banknoten oder dgl.
DE2533424B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Füllen eines Sacks aus einem strangförmigen Kunststoffnetzschlauch
DE3300068A1 (de) Verfahren und maschine zum verpacken eines komprimierbaren stapels, insbesondere von druckschriften
DE2157677A1 (de) Verfahren zum Auspacken von durch Folienbänder gruppenweise miteinander verbundenen zylindrischen Körpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2545813C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken flacher Werkstücke
CH429573A (de) Verpackung für maschinell geformte Etikettenstapel, Verfahren zur Herstellung der Verpackung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0563649B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer geschlossenen Umhüllung um einen Gegenstand
DE2608416A1 (de) Verfahren und geraet zur herstellung schlauchabschnittfoermiger, querschnittprofilierter und stirnseitig abschlie"barer kartonagenhohlkoerper
DE1908053A1 (de) Buendelmaschine
DE1586204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Kaesescheiben
DE2109265C3 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von aus flachen Gegenständen gebildeten Stapeln mit Hüllmaterial
DE1800528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE694404C (de) Maschine zum Herstellen von Buendeln aus Gruppen von stangenfoermigen Gegenstaenden,wie Stumpenstraengen
DE2559592C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen und Verpacken von Stapeln flach aufeinanderliegender Beutel o.dgl
DE403771C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Bilden von Schiebeschachteln aus vorbereiteten Teilen nd zum Fuellen der Schachteln mit Zigaretten oder aehnlichen Gegenstaenden
CH565678A5 (en) Equipment for packing piece goods in wrapping - with movable jaws clamping together goods enclosing plastic wrapping strips
DE2750392A1 (de) Maschine zum herstellen von beuteln aus kunststoff
DE1955456A1 (de) Umschnuerungsvorrichtung
DE2419072A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schliessen von beuteln
DE339440C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungen fuer Zigarren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL SE

17P Request for examination filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH DE FR GB NL SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19810909

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19810930

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 19810930

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 19810930

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 2860804

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19811001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19820908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19820909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19820930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19830401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19830531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19830630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881117

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 78100851.1

Effective date: 19850611

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT