DEST008956MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEST008956MA
DEST008956MA DEST008956MA DE ST008956M A DEST008956M A DE ST008956MA DE ST008956M A DEST008956M A DE ST008956MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fragrance
handle
hand
fragrance container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

St 8956 VIIId/30 k
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrisch betriebenen Händzerstäuber für Duftstoffe nach Patent '927 597, bei dem die infolge der Drehung sich selbsttätig ausbreitenden Flügel an einer als .
Behälter für den Duftstoff ausgebildeten, sich drehenden Kappe angelenkt sind. Dieser Handzerstäuber wird gemäß vorliegender Erfindung dahingehend weiterentwickelt, daß verschiedenartige kosmetische Flüssigkeiten, z. B. Duftstoffe, Haarlacke, Haarfarben od. dgl., gleichzeitig oder auch nacheinander zerstäubt werden können.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der motorische Antrieb von einem als Händgriff dienenden zusätzlichen größeren Duftstoffbehälter umgeben ist, der mit in den durch die sich drehenden Zerstäuberflügel erzeugten Sog mündenden Austrittsdüsen verseihen ist.
Weitere Merkmale der Erfindung können darin bestehen, daß der handgriffähnliche Duftstoffbehälter aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Gummi, Kunststoffen od. dgl., hergestellt, in mehrere für sich abgeschlossene Einzelkammern unterteilt und auswechselbar angeordnet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. . Mit ι ist der Elektromotor bezeichnet, der von einem handgriffähnlichen größeren Duftstoffbehälter 2 umschlossen ist. Der Duftstoffbehälter 2 ist mit düsenartigen Auslaß röhrchen 3 versehen, deren Öffnungen unter den ausgeschwenkten Zerstäuberflügeln 4 liegen. Ferner ist der Duftstoffbehälter 2 durch einen Füllstutzen 6 verschlossen und mit dem Stecker 7 an das Lichtnetz anschließbar.
Wird der Motor 1 eingeschaltet, so wird über die Motorwelle ia der obere kleinere Behälter 5 mit den angelenkten Zerstäüberflügeln 4 in Drehung versetzt, die Flügel steigen infolge der Fliehkraft nach oben. Der in diesem kleinen Behälter 5 .eingefüllte Duftstoff od. dgl. gelangt durch die feinen
4-0 Bohrungen Sa in den von den Zerstäuberflügeln 4 erzeugten Luftstrom und wird von diesem fein zerstäubt mitgerissen und auf den zu behandelnden Körperteil gebracht. Sollen je nach dem Verwendungszweck eine größere Menge Duftstoff oder sollen verschiedenartige Duftstoffe, Haarlacke od. dgl. zerstäubt werden, so wird der Inhalt des griffähnlichen größeren Behälters 2 zusätzlich oder nach Abschalten des oberen kleineren Behälters 5 allein durch die düsenartigen Auslaßröhrchen 3 in dem von den Zerstäuberflügeln 4 erzeugten Luftstrom verteilt. Der griffähnlidhe Behältern kann
zweckmäßig aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Gummi, Kunststoff od. dgl., bestehen. Durch Zusammendrücken des elastischen Behälters mit der Hand wird der Behälterinhalt unter einem entsprechenden Druck durch die düsenartigen RöhrT c'hen 3 versprüht und durch den Luftstrom der rotierenden Zerstäuberflügel verteilt.
. Damit mehrere Duftstoffarten für verschiedene Zwecke, beispielsweise bei der Haarpflege od. dgl., nacheinander zur Anwendung gelangen können, können der griffähnliche größere Behälter in mehrere für sich abgeschlossene Kammern unterteilt sein und jede Behälterkammer mit einem anderen Duftstoff, Haarlack, flüssiger Seife od. dgl. gefüllt sein. Hierbei ist jede Behälterkammer mit einem geeigneten Abschlußglied, Ventil od. dgl. versehen. Der handgriffähnliche Behälter ist vorteilhaft leicht auswechselbar um den Antriebsmotor 'angeordnet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Handzerstäuber für Duftstoffe mit motorisch angetriebenen Flügeln nach Patent 927 597, bei deml die infolge der Drehung sich selbsttätig ausbreitenden Flügel an einer als Behälter für den Duftstoff ausgebildeten, sich drehenden Kappe angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der motorische Antrieb (1) von einem als Handgriff dienenden zusätzlichen größeren Duftstoffbehälter (2) umgeben ist, der mit in den durch die sich drehenden Zerstäuberflügel (4) erzeugten Sog mündenden Austrittsdüsen (3) versehen ist.
  2. 2. Handzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Handgriff .ausgebildete Duftstoffbehälter (2) in mehrere für sich abgeschlossene Einzelkammern unterteilt ist. . . ' · ■
  3. 3. Handzerstäuber nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Handgriff ausgebildete Duftstoffbehälter (2) aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise Gummi, Kunststoff od. dgl., besteht.
  4. 4. Handzerstäuber nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die düsenartigen Auslässe (3) mit Absperrorganen, vorzugsweise Ventilen, versehen sind.
  5. 5. Handzerstäuber nach den Ansprüchen 1
    bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den motorischen Antrieb (1) umschließende Duftstoffbehälter (2) auswechselbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 628/187 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842563C (de) Selbstschlussventil
EP2203256B1 (de) Deckel für mischbehälter von farbspritzpistolen
DE60128831T2 (de) Vorrichtung zum zerstäuben eines kosmetischen produktes
CH476491A (de) Flüssigkeitspumpe und Verwendung derselben
DE2655445A1 (de) Behaelter zur abgabe unter druck stehender fluessigkeiten
DE2306085A1 (de) Nachfuellbare spruehvorrichtung
DE3117045A1 (de) "zentrifugal-spruehgeraet"
EP0217744B1 (de) Sprühvorrichtung zum Aufsetzen auf einen zusammenpressbaren Behälter
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
DE2030419C3 (de) Zerstäubungsorgan
DE60213052T2 (de) Einrichtung zum Zerstäuben von mindestens eines Produktes auf einem Substrat, insbesondere auf einem Keratinsubstrat wie Haut
DEST008956MA (de)
EP0111089A2 (de) Druckbehälter für Gase, Flüssigkeiten, pastöse Produkte oder dgl.
DE945472C (de) Handzerstaeuber fuer Duftstoffe
DE602005001332T2 (de) Ausgabekopf mit entfernbaren Auslöser
DE2443498A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von schaum
DE60309403T2 (de) Kippventil mit variablem Durchfluss und Behälter mit einem solchen Ventil
DE4242009A1 (de) Ausstattungseinrichtung für die Haarpflege
DE1750186A1 (de) Abgabevorrichtung
DE1013206B (de) Mit Druckluft arbeitende, insbesondere fuer Farben oder aehnliche Mittel bestimmte Spritzpistole
WO2009129961A1 (de) Zentrifugalzerstäuber
DE19720937A1 (de) Mikrodüse für Hobbystifte
DE1955545A1 (de) Gas- und fluessigkeitsstromunabhaengige und druckkonstante Duese
DE2732049B2 (de) Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Lacken, Impregnierungsstoffen, Schädlingsbekämpfungsmitteln u.a
DE97344C (de)