DES0005285MA - Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Fleckentferners - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Fleckentferners

Info

Publication number
DES0005285MA
DES0005285MA DES0005285MA DE S0005285M A DES0005285M A DE S0005285MA DE S0005285M A DES0005285M A DE S0005285MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacture
stain remover
powdery
powdery stain
stain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Barcelona Serrallach Julia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Patentanwalt CHf5-L-Ing. Ε. Splanemann
Hamburg 36
Neuer Wall 10,4. Stock Anruf 347900
Juan Ser^liacE Jalia
Barcelona - Spasalem
FatentaiiffieltaBg - S 5285 IVd/8 Ie
Verfakrea zur Herstellmg eine© pulverförraigen
Fleekentfermers *
Me Srfindmag feezleiat sieh auf ein Verfahren aar Herstellung eines pulverförmigen Fleckeiitfeimersjr der durch einfaches Auflegen auf den xa entfernenden Fleck angewendet wird.
Die Erfindung "besteht darin, dass Infusorienerde (Kieselgur) im Zustand feinster Verteilung, vorzugsweise angewärmt, alt Suhstanasen getränkt wird, die Fette, Farben oder andere fleckhildenda Stoffe auflüsen. Die Trankung erfolgt bis zu einem solchen Grade, dass die In den unendlich kleinen, für die Teilehen solcher Irden charakteristischen Hohlräume angesammelten !lösungsmittel gespeichert werden und beim Auftragen des Pulvers auf den zu entfernenden Fleck Ihre lösende Wirkung kräftig und schnell ausüben können.
Als Lösungsmittel kommen in Betrachts Sensin, Terpentin, Azeton, Tetrachlorkohlenstoff, Trichlorethylen, Lösungen von Methylalkoho 1, Ammoniak oder Irgendwelche anderen Flüssigkeit en , die als Fleckentferner
entferner oder entfettende Sabstanzen verwendet werden können, die üe Infasorlemerde durchtränken und die nach Einlagerung in ihren unendlich kleinen Hohlräumen ein Aaftroeknea ermöglichen.
Uie Erfindung wird an folgendem Ausflihrungshei«
spiel erläutert«
5oo Graaai Infusorienerde werden erwärmt und gesiebt , his ein Hechstmaes an Körnung und Feinheit erreicht ist. Alsdann schüttet man sie in einen Behälter mit Tetrachlorkohlenstoff von solcher Menge, dass die Erde völlig davon bedeckt wird. Hierauf schüttelt man einige Augenblicke, um die Srde mit der Flüssigkeit in innige Berührung zu bringen. Saeh vorsichtigem Absetzen auf dem Boden des Behälters giesst man die überschüssige Flüssigkeit ab und lässt die von der Flüssigkeit völlig durchtränkte Srde trocknen.
Hach der Trocknung wird das Produkt in geeignete Behälter eingebracht und ist gebrauchsfertig. Die Anwendung erfolgt Im allgemeinen in Pulverform. Es kann auch zweckmässig sein, seine Wirkung durch Anfeuchten mit etwas Wasser zu unterstützen.
Die Durchführung des erfIndungsgemässen Verfahrens kann in beliebiger Anpassung von Hand oder mit mechanischen Mitteln erfolgen. Die verwendeten Apparaturen und ihre Einrichtung sind beliebig» ohne dass dadurch das Wesen des Gegenstandes der Erfindung geändert wird. Durch das angeführte Ausführungsbeispiel wird der Erfindungsgegenstand hierauf in keiner "eise beschränkt»

Claims (1)

  1. PateataaspTM©!. ι
    Verfahren zur Hexstellmag eines pulverförmigen Fleckentferners, dadurch gekennzeichnet * dass man erwärmte and feia. gesiebte Infusorienerde Mit fettlösenden Substaxusen bsw. lösungsmitteln durchtränkt and anschliessend trocknet.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DES0005285MA (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Fleckentferners
DE825731C (de) Verfahren zur Herstellung eines pulverfoermigen Fleckentferners
DE615938C (de) UEberzugs- und Impraegniermassen
CH622027A5 (de)
DE487316C (de) Holzkonservierungsmittel
DE420673C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke
AT207071B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wischtuches für empfindliche Oberflächen, insbesondere Papiertapeten
DE522367C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Salzen der Sulfochloramine der aromatischen Reihe in Seifen
DE647079C (de) Verfahren zur Einpoekelung von Frischfleisch, insbesondere fuer Raeucherzwecke
DE602934C (de) Verfahren zum Entwaessern von frischem Sojaschlamm
DE440999C (de) Verfahren zur Zerstaeubungstrocknung von Fluessigkeiten
DE427116C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilber in fein verteilter, haltbarer Form enthaltenden Mitteln
DE176120C (de)
US1933077A (en) Method of extraction
DE467625C (de) Verfahren zur Verhinderung fester Ansaetze als Ausscheidung aus Fluessigkeiten, z. B. zur Verhinderung von Kesselsteinansatz
AT213216B (de)
DE551479C (de) Verfahren zum Konservieren von Fruechten u. dgl.
DE1961431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und des Widerstandes gegen Pilzbildung von Flaschenkorken
DE832792C (de) Mittel zur Entfernung von Nikotinflecken auf der Haut
DE525946C (de) Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette
DE674448C (de) Verfahren zur Reinigung von Fresken, Caseinmalereien und Mosaiken sowie zur Entfernung von UEbermalungen auf diesen Gemaelden
AT164021B (de) Lösungsmittel für Fettstoffe, insbesondere für die Metallentfettung
DE568480C (de) Verfahren zum Konservieren beliebiger Stoffe
DE670749C (de) Verfahren zum Reinigen und Entkeimen der Oberflaeche von Eiern
DE2529032A1 (de) Fungizid fuer landwirtschaft und gartenbau