DEP0012028MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEP0012028MA
DEP0012028MA DEP0012028MA DE P0012028M A DEP0012028M A DE P0012028MA DE P0012028M A DEP0012028M A DE P0012028MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
plastic film
dimensionally stable
emulsion
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 26. Mai 1954 Bekanntgemacht am 12. Juli 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die bisher bekannten Schichtträger für lichtempfindliche Schichten aus Zellttloseester werden mit den Schichtträger anlesenden, anätzenden oder anquellenden Substraten oberflächlich versehen, um eine Verbindung zwischen dem wasserabstoßenden bzw. erst nach längerem Aufenthalt in wäßrigen Medien quellfähigen Schichtträger und der stark wasserhaltigen lichtempfindlichen Schicht herzustellen.
Bei der Entwickking und Fixierung dieser Filme müssen sie längere Zeit in wäßrigen Medien gehalten werden und dehnen sich entsprechend den nach der Sortenwahl (Nitro-, Azetyl- und Butyratzellulose) verschiedenen, Dehniungskoeffizienten.
Bei der anschließenden Trocknung erfolgt zwar eine Schrumpfung, die aber nicht genau die Maße des ursprünglichen Films erreichen läßt. Die Herstellung maßhaltiger Filme aus Zelluloseester für die Vervielfältigung von Vermessungskarten, Plänen u. dgl. ist nicht möglich. Es war aber auch nicht möglich, die bekannten glasklaren thermoplastischen. Kunststoffe, die bei Naßbehandlung maßbeständig sind, als Schichtträger zu verwenden, da jene nicht im Wasser quellfähig sind und nur von solchen Lösungsmitteln angegriffen werden, die sich mit Wasser nicht mischen oder die die Gelatine oder andere Verklebungsmittel weder anquellen noch lösen.
609 549/430
P 12028 IVa/57b
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man die durch Erwärmung entstehende Klebkraft der bei Naßbehandhing maßbeständigen thermoplastischen Kunststoffe nutzbar machen kann, um auf deren Folien Haftschichten oder Klebmittel aufzuschweißen, die nun ihrerseits mit wäßrigen und gegebenenfalls auch anderen Lösungen und Emulsionen beschichtbar sind. Auf diese Weise ist die Aufgabe, maßhaltige Filme aus Zelluloseester
ίο für die Vervielfältigung von Vermessungskarten, Plänen tu. dgl. herzustellen, zu lösen.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Film aus glasklarem, bei Naßbehandlung maßbeständigem thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise aus polymeren! .Methacrylsäuremethylester, bis zur Erreichung der Klebfähigkeit anzuwärmen und mit einer Viskosefolie, wie-sie beispielsweise über Zellulose — Xanthogenat hergestellt wird, oder mit einer Gelatinefolie: zu beschichten. Die Viskosefolie bzw. die Gelatinefolie sind quellfähig und dienen zur Aufnahme der lichtempfindlichen Schicht, die in bekannter Weise
auf sie aufgetragen wird, . · :
Eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der glasklare,, bei Naßbehandlung maßbeständige thermoplastische Kunststoffilm bis zur Erreichung der Klebefähigkeit erwärmt und dann Gelatinepulver mit Preß druck aufgewalzt wird. Nach der Abkühlung wird dann in bekannter Weise die Emulsion aufgetragen. Bei diesem Verfahren wird das Pulver, in die Oberfläche des.. -Thermoplasten - gedrückt und dort verklebt. Die über die Fläche der Kunststoffolie ragenden Kornoberflächen des Gelatinepulvers sind bei der Beschichtung mit Emulsion quell- und klebefähig und bilden so die Verbindungsschicht. Statt des Gelatinepulvers kann auch Glaspulver verwendet werden, das in der vorbeschriebenen Weise auf dem Thermoplasten verankert wird. Dabei erfolgt die Anätzung der frei liegenden Glasstellen mit Wasserglaslösungen entsprechend der bekannten Vorpräparation photographischer Platten.,

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Photographischer Film, bestehend aus einer glasklaren, bei der Naßbehandlung maßbeständigen Kunststoffolie, auf der sich als Haftschicht für die Halogensilberemulsion eine Schicht aus Viskose, Gelatine oder anorganischem, pulverförmigem Material befindet.
  2. 2. Film nach Anspruch 1, bestehend aus einer glasklaren, bei Naßbehandlung maßbeständigen thermoplastischen Kunststoffolie, auf der eine Viskosefolie oder eine Gelatinefolie haftet, welche die Emulsionsschicht tragen.
  3. 3. Film nach Anspruch 1, bestehend aus einer glasklaren, bei Naßbehandlung maßbeständigen thermoplastischen Kunststoffolie, auf deren Oberfläche Gelatinepulver als Verbindungselement zwischen Emulsionsschicht und Folie haftet.
  4. 4. Film nach Anspruch 1, bestehend aus einer glasklaren, bei Naßbehandlung maßbeständigen thermoplastischen Kunststoffolie1, auf deren Oberfläche ein anorganisches Pulver als Verbindungselement zwischen der Emulsionsschicht und der Folie haftet.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Filmen nach ; Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schichtträger benutzte glasklare und bei Naßbehandlung maßbeständige Kunststoffolie so t weit erwärmt wird, daß ihre Oberfläche klebrig wird, worauf zunächst die Haftschicht, dann auf diese die lichtempfindliche Schicht aufgetragen wird.
    .
  6. 6. Verfahren . zur Herstellung photographischer Filme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie nach Erwärmung bis zur Erreichung der Klebfähigkeit mit einer Viskoisefolie oder einer Gelatinefolie beschichtet wird, auf die anschließend die lichtempfindliche Emulsion aufgetragen wird.
    7. Verfahren zur Herstellung photographischer Filme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie nach Erwärmung bis zur Erreichung der Klebfähigkeit mit Gelatinepulver bestreut, dieses alsdann aufgepreßt wird, worauf die Beschichtung mit lichtempfindlicher Emulsion erfolgt.
    8. Verfahren zur Herstellung photographischer Filme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie nach Erwärmung bis zur Erreichung der Klebfähigkeit mit Glaspulver bestreut, dieses alsdann aufgepreßt wird, worauf Vorpräparation mit einer wasser- ♦ glashaltigen Lösung erfolgt und anschließend die Emulsion aufgetragen wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsehe Patentschrift Nr. 699 462.
    609 549/430 7. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632824T2 (de) Verbesserte laminatstrukturen und deren herstellungsverfahren
DE2028903A1 (de) Lichtempfindliche Masse
DE1547994A1 (de) Laminat
DE962570C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer lichtempfindliche Schichten geeigneten wasserunloeslichen Traegern mit hydrophiler Oberflaeche
DE19613383C1 (de) Abformstempel zum Aufbringen von Mikrostrukturen auf Gegenstände, Verfahren hierfür sowie danach hergestellter eßbarer Gegenstand
DE2921643A1 (de) Trockenuebertragungssystem
DE711190C (de) Photographischer Film und Verfahren zur Herstellung
DE1047623B (de) Verfahren zum Herstellen von erhabenen Aufzeichnungen, insbesondere fuer reproduktionstechnische Zwecke, und fuer dieses Verfahren bestimmtes Folienmaterial
DE2807115C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines selbstklemmenden Profilstreifens auf einen Halteflansch und Profilstreifen zur Durchführung des Verfahrens
DE3110917A1 (de) Lichtempfindliches material, unter seiner verwendung erzeugtes hologramm und verfahren zur herstellung des materials
DEP0012028MA (de)
US1997745A (en) Process for the manufacture of photographic films and of carriers for the same
DE955924C (de) Photographischer Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1936977A1 (de) Magnetisch haftende Platte aus gummi- oder kunststoffgebundenem Dauermagnetwerkstoff
DE1900521A1 (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche einer Substratbahn
DE1422899A1 (de) Photographischer Film
DE1447024A1 (de) Lichtempfindliche Schicht fuer sensibilisierte Offsetdruckplatten und gedruckte Schaltbilder
DE3248988T1 (de) Fein-Linien-Fotografie-Übertragung
DE956992C (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer, durch Belichtung haertbarer Kunststoffe
DE2423201A1 (de) Filmtraegermaterial
DE622501C (de) Verfahren zum Herstellen von Kolloidreliefs fuer das Praegen oder Abformen von Druckformen
DE2438467B2 (de) Druckwerkzeug zur Verwendung in einem Fotodruckverfahren
DE676178C (de) Verfahren zur Herstellung von Behaelterauskleidungen
DE19802586A1 (de) Schutzschicht für das Master zur Kontaktkopie von Hologrammen
EP0588822A1 (de) Informationsträger zum auftragen von informationen, verfahren zum herstellen des informationsträgers und verfahren zum aufbringen einer information mit dem informationsträger.