DEP0010147DA - Verfahren zur Herstellung von Tabletten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tabletten

Info

Publication number
DEP0010147DA
DEP0010147DA DEP0010147DA DE P0010147D A DEP0010147D A DE P0010147DA DE P0010147D A DEP0010147D A DE P0010147DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablets
medicaments
tablet
husks
making tablets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr.-Ing. Rumpf
Original Assignee
Fränkl'sche Mahlwerke GmbH, Augsburg
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Tabletten, beispielsweise Arzneitabletten. Bei derartigen Tabletten kommt es darauf an, dass sie einerseits die in ihnen eingeschlossenen Medikamente gut binden und in sich fest genug sind, um unzerstört transportiert und längere Zeit aufbewahrt werden zu können, dass sie aber andererseits in Wasser oder in den Magensäften schnell zerfallen und das Medikament abgeben. Die Tablettiermasse selbst soll im Geschmack und in der Wirkung auf den Körper neutral sein. Schliesslich soll die Tablette in ihrer Herstellung möglichst billig sein.
Die bisher bekannten Tablettiermassen bzw. die Verfahren zu ihrer Herstellung erfüllen nicht alle diese Bedingungen. Man hat bisher vielfach Stärke als Füllstoff bzw. Bindemittel verwendet oder sonstige Stoffe, die bei Befeuchtung oder Einbringen in Wasser die Eigenschaft des Quellens zeigen, wodurch der Zusammenhalt der Tablette gelöst und die in der Tablette enthaltenen Medikamente leichter freigesetzt werden. Man hat ferner Kondensationsprodukte aus Gelatine und Formaldehyd hergestellt und mit den Medikamenten gemischt oder auch derartige Kondensationsprodukte während der Herstellung in der Tablette selbst erzeugt. Derartige Tabletten zeigen zwar einen guten Zerfall, doch ist ihr Herstellungsverfahren umständlich. Es ist auch bereits bekannt, Pflanzenfaserstoffe bei der Herstellung von Tabletten zu verwenden, wobei man die Pflanzenfasern als Aufsaugmittel für die Medikamente benutzte und sie zusammenpresste. Derartige Tabletten können nicht eingenommen werden, sondern werden in Wasser geworfen und gegen unter Aufquellen der Pflanzenfasern das Medikament in die Flüssigkeit ab. Schliesslich hat man Zellulose auf chemischem Wege unter Zerstörung der Faserstruktur in amorphen Zustand übergeführt und als Füll- und Bindemittel bei der Tablettenherstellung verwendet.
Nach der Erfindung werden als Füll- bzw. Bindemittel pflanzliche Gerüststoffe wie Stengel, Blätter, Holz, Rinde, Schalen und dergleichen verwendet, die bis zu solcher Feinheit gemahlen werden, dass die natürliche Zellstruktur gerade noch erhalten bleibt. Man kann beispielsweise erfindungsgemäss Abfallprodukte aus der Getreideverwertung wie Spelzen für diese Zwecke fein mahlen. Insbesondere haben sich feingemahlene Haferspelzen ausgezeichnet bewährt. Versuche haben ergeben, dass erfindungsgemäss hergestellte Tabletten, bei denen beispielsweise feingemahlene Haferspelzen mit noch erhaltener natürlicher Zellstruktur als alleiniges Bindemittel mit üblichen Mengen an Medikamenten verwendet wurden, eine Zerfallzeit in Wasser von höchstens 20 sec. aufwiesen, während gleichartig zusammengesetzte Tabletten, bei denen während des Herstellungsverfahrens in der Tablette als Bindemittel ein Kondensationsprodukt aus Gelatinelösung und Formaldehyd gebildet wurde, eine um einige Sekunden längere Zerfallzeit aufwiesen. Auch bei der Verwendung weiterer Zusätze zeigten die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Tabletten eine wesentlich schnellere Zerfallzeit als Tabletten, die nach den übrigen, oben erwähnten Verfahren mit gleichen Zusätzen hergestellt worden waren.
Die Tabletten nach der Erfindung sind bequem und billig in der Herstellung, das Füll- bzw. Bindemittel verhält sich indifferent gegen alle infrage kommenden chemischen Stoffe und beim Einnehmen neutral, und die Tabletten sind widerstandsfähig gegen Stoss und lange Zeit über unzerstört haltbar.

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von Tabletten, dadurch gekennzeichnet, dass pflanzliche Gerüststoffe bis zu solcher Feinheit gemahlen werden, dass die natürliche Zellstruktur noch erhalten bleibt, woraufhin die Medikamente bzw. sonstigen wirksamen Stoffe in üblicher Menge beigemischt und die Mischung zu Tabletten gepresst wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Getreidespelzen, insbesondere Haferspelzen, nach Anspruch 1 vermahlen und auf Tabletten weiterverarbeitet werden.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709991C2 (de) Waschmittelpreßling und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1517335B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bandtabak
DE1298237B (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten aus therapeutischem gepulvertem Material ohne vorheriges Granulieren
DE2128461A1 (de) Pharmazeutisches Präparat
DE2753622A1 (de) Hydraulische zementmischung und verfahren zu deren herstellung
DE1907546C3 (de) Schnell zerfallende feste Dosierungseinheiten
DE3105813A1 (de) "acesulfamhaltige zusammensetzung, tabletten auf basis dieser zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung"
DE2514982A1 (de) Tabletten und verfahren zu ihrer herstellung
DEP0010147DA (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten
DE102014213548A1 (de) Cannabispräparat
DE1767774C2 (de) Verwendung eines komprimierten Stärkepulvers zum direkten Verpressen zu Tabletten
DE1517305C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabakfolien
DE1467792A1 (de) Sprengmittel fuer pharmazeutische Presslinge
DE737909C (de) Verfahren zur Beseitigung des Wasseranziehungsvermoegens und zur geschmacklichen Verbesserung arzneilich verwendbarer Stoffe
DE311148C (de)
DE690997C (de) schen Pflanzen
DE693333C (de) r Pflanzen
DE320117C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenfutters in Flockenform
DE880632C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Abfuehrmitteln
AT144812B (de) Verfahren zur Herstellung leicht zerfallender Tabletten.
AT108407B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts.
DE464475C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Einwirkung auf den Darm geeigneten Naehr- und Heilmitteln
AT259764B (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten durch Pressen von Pulvergemischen ohne vorhergehende Granulation
AT231793B (de) Verfahren zum Herstellen von fetthaltigen Rohstoffen für Futtermittel
AT97149B (de) Einlage für fertige Tabakfabrikate.