DED0017709MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0017709MA
DED0017709MA DED0017709MA DE D0017709M A DED0017709M A DE D0017709MA DE D0017709M A DED0017709M A DE D0017709MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
length
intake
suction
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 6. Mai 1954 Bekanntgemacht am 16. August 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Es ist bekannt, um ein möglichst großes Drehmoment zu erhalten, die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen der Drehzahl anzupassen. Dies gilt insbesondere für Brennkraftmaschinen, welche mit hohen Drehzahlen laufen. Auch wurde schon vorgeschlagen, die Länge' der Ansaugleitung mit steigender Drehzahl zu verkürzen. '
Die Erfindung bezweckt demgegenüber eine besonders einfache, räumlich und gewichtsmäßig besonders zweckmäßige Vorrichtung zur Regelung der Leitungslänge und besteht: demgemäß darin, daß die Leitung teilweise durch eine Ringleitung gebildet wird, der' die Luft bzw', das' Gemisch an einer Stelle des Umfanges zu- und an einer anderen Stelle des Umfanges abgeführt wird; und daß die Länge der Ansaugleitung durch Verstellung der Ein- oder Austrittsstelle der Ringleitung in Umfangsrichtung regelbar ist. Vorzugsweise erfolgt hierbei die Verstellung durch Drehen einer ringförmigen Wandung der Ansaugleitung, welche den Ubergangsquerschnitt von einer inneren Leitung, z. B. der Ansaugsammelleitung, zu einer äußeren Ringleitung begrenzt und an einer kreisförmigen Führtingswand gasdicht entlanggeführt wird.
: Durch entsprechendes Drehen der ringförmigen, drehschieberartigen: Wandung läßt sich dadurch die Länge der Ansaugleitung an die jeweilige Drehzahl derart anpassen, daß die Maschine stets auf einer Linie höchsten Drehmomentes arbeitet.
Zur Vermeidung von Strömung'sverlusten ist die Anordnung zweckmäßig ferner derart getroffen, daß die Zuleitung zur Ringleitung nach außen, d. h. zur
609 579/261
D 17709 IaI46c'
Maschine (oder umgekehrt) im wesentlichen tangential erfolgt. Der drehbare Teil der Ansaugleitung kann hierbei zweckmäßig das Sammelrohr mit den ■ Austrittsstutzen zu den Zylindern umfassen.
Die Regelung kann in einfachster Weise von Hand oder auch selbsttätig z. B. in Abhängigkeit vom Gaspedal oder auch unmittelbar in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine erfolgen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
ίο Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Querschnitt durch eine Ansaugleitung mit einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung bei Einstellung auf größte Ansauglänge,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die gleiche Einrichtung bei Einstellung auf kürzeste Ansauglänge, Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit Regelung der Länge der Ansaugleitung in unmittelbarer Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine.
In Fig. ι ist 10 das mittels des Kanals 11 unmittelbar an einem der Zylinder oder unter Zwischenschaltung eines Leitungsstückes od. dgl. an die Maschine angeschlossene Einlaßgehäuse. In diesem ist um eine Achse A drehbar das S ammelas rohr 13 gelagert, welchem die Luft oder die Gase axial bei 14 zugeführt werden und eine im wesentlichen zur Achse A konzentrische Wand 15 enthält, die bei 16 nach außen etwa tangential abgebogen ist, um sich gegen die kreisförmige Innenwandung 17 des Gehäuses 10 anzulegen und dadurch das Innere des Gehäuses 10 gasdicht nach außen abzuschließen, wobei zwischen dem inneren Ende 18 und'dem äußeren Ende 16 -der Wand 15 ein im wesentlichen tangential an die Leitung 14 anschließender Übergangsquerschnitt 19 entsteht, der in den ringförmigen Kanal 20 möglichst stetig übergeht. Das Sammelrohr 13 kann hierbei entsprechend Fig. 3 ausgebildet sein.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Einstellung der Einlaßleitung auf größte Länge wirkt das abdichtende Ende 16 der drehbaren Wandung 15 etwa mit dem äußersten Ende 21 der kreisförmigen Gehäusewandung 17 zusammen. Die axial in das Rohr 14 eintretende Luft oder Gase gelangen auf einem relativ großen Wege in Pfeilrichtung χ von 14 über den Querschnitt 19 und den Ringkanal 20 in den zur Maschine führenden Kanal 11.
Durch Drehen der Rohrleitung 13 im Uhrzeigersinn gleitet das Ende 16 auf der kreisförmigen Innenfläche 17 des Gehäuses 10 entlang, bis es in seiner äußersten Stellung nach Fig. 2 die Lage 16' einnimmt und der Übergangsquerschnitt 19 in der Lage 19' das Innere 14 des Rohrkanals 13 unmittelbar mit dem Anschlußkanal 11 des Einlaßgehäuses verbindet, so daß die Luft oder die Gase unmittelbar aus dem Rohrkanal 14 in Pfeilrichtung x' in den Anschlußkanal 11 gelangen können.
Die Länge des Luft- oder Gasweges kann auf diese Weise um die Länge des Ringkanals, d. h.
um etwa die Länge L verkürzt werden. Währenddie Fig. 1 die Regelstellung für niedere Drehzahlen zeigt,: ist die Regelstellung nach Fig. 2 für hohe Drehzahlen bestimmt. ■
Das Ausführungsbeispiel nach Fig- 3 zeigt eine Anordnung, bei welcher das Sammelrohr 113 mit einzelnen Stutzen 116 versehen und in Lagern 122, 123 im Gehäuse 110 gelagert ist, derart, daß jeder einzelne Stutzen 116 mit der Innenwandung 117 eines Ringkanals 120 zusammenwirkt und beim Drehen des drehschieberförmigen Sammelkanals 113 mit den Stutzen 116 die Leitungen zu den Zylinderanschlüssen n im Sinne der Fig. 1 und 2 verlängert oder verkürzt werden. Der Zutritt der Luft oder des Gases erfolgt z. B. axial durch das Rohr 114. Auf dem gegenüberliegenden Ende des drehschieberartigen Sammelrohres 113 ist das Zahnrad 124 fest aufgesetzt, welches über ein weiteres Zahnrad 125 bzw. ein Zahnradsegment oder in sonstiger Weise durch ein Gestänge 126 von der Muffe 127'eines Drehzahlreglers 128 verstellt wird, der seinerseits in beliebig geeigneter Weise von der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine direkt oder indirekt angetrieben wird, derart, daß bei niedriger Drehzähl die Maschine auf große Leitungelänge, bei hoher Drehzahl dagegen wie dargestellt auf geringe Leitungslänge eingestellt ist.
Die Regelung kann vor oder hinter, dem Vergaser, vor oder hinter dem Sammelrohr des Einlaßkanals angeordnet sein. Auch kann gegebenenfalls, insbesondere bei Anordnung der Regelvorrichtung vor dem Verteilerrohr, also in dem für alle Zylinder gemeinsamen Leitungsabschnitt, die Stromrichtung auch umgekehrt wie in den Fig. 1 und 2 von außen nach innen erfolgen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Ansaugleitung, insbesondere' an Brennkraftmaschinen mit hohen Drehzahlen, deren Länge mit der Drehzahl regelbar ist, insbesondere mit steigender Drehzahl verkürzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung teilweise durch eine Ringleitung gebildet wird, der die Luft bzw. das Gemisch an einer Stelle des Umfanges zu- und an einer anderen Stelle des Umfanges abgeführt wird, und daß die Länge der Ansaugleitung durch Verstellung der Ein- oder Austrittsstelle der Ringleitung in Umfangsrichtung regelbar ist.
2. Ansaugleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung durch Drehen einer ringförmigen Wandung der Ansaugleitung erfolgt, welche den Übergangsquerschnitt von einer inneren Leitung zu einer äußeren Ringleitung begrenzt und an einer kreisförmigen Führungswand gasdicht entlanggeführt wird.
3. Ansaugleitung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung zur ■ Ringleitung von innen her und die Ableitung aus der Ringleitung nach außen, d. h. zur Maschine, (oder umgekehrt) im wesentlichen . tangential erfolgt. ■·'■■■■..-
4. Ansaugleitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Teil der
579/251
D17709 Ια/4601
Ansaugleitung das Sammelrohr mit den Austrittsstutzen zu den Zylindern umfaßt.
5. Ansaugleitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Leitungslänge von Hand erfolgt.
6. Ansaugleitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Leitungslänge in Abhängigkeit von der Stellung des Leistungsregelgliedes der Maschine, z. B. des Gaspedals, erfolgt.
7. Ansaugleitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Leitungslänge in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine selbsttätig erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 749 527;
Aufsatz von D-r.-Ing. O. Klüsener : »Saugrohr und Liefergrad« im VDI-Sonderheft »Dieselmaschinen« V/1932, S. 107 bis ho.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957802C (de) Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE3429414C2 (de)
EP2084370B1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE1243917B (de) Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Brennstoffeinspritzung in die Ansaugleitung
DE2033624A1 (de) Vorrichtung zur Einregelung der Leer laufförderung bei Verbrennungsmotoren
DE19962987A1 (de) Kolbenmotor
DED0017709MA (de)
DE2340934C3 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit einer abweichend von der Horizontalen angeordneten Kurbelwelle
DE102006026166A1 (de) Turboverdichter für eine Brennkraftmaschine
DE2546560A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE102014007181B4 (de) Abgasturbolader für ein Antriebsaggregat
DE2743124A1 (de) Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors
DE10124859A1 (de) Einlasskanaleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3115718C2 (de)
DE289866C (de)
DE10331690B4 (de) Ansauganordnung für eine Brennkraftmaschine
DE3803320C2 (de)
DE2229900C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Zusatzluft bei einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE102012109549B4 (de) Verstellbarer Leitapparat für einen Abgasführungsabschnitt einer Turbine, und Abgasturbolader
DE686064C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser
DE2055271C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE338007C (de) Drehschieber fuer Viertaktmotoren
DE940256C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE901012C (de) Kraftstoffzubringervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1272619B (de) Kraftstoffeinbringvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffverdampfung