DEB0018879MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0018879MA
DEB0018879MA DEB0018879MA DE B0018879M A DEB0018879M A DE B0018879MA DE B0018879M A DEB0018879M A DE B0018879MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
liquid
solids
separation
flour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 31. Januar 1952 Bekanntgemacht am 20. September 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
Die Erfindung betrifft ein'Verfahren zur Gewinnung von natiiivem, pflanzlichem Eiweiß aus stärke- und eiweißhaltigem, pflanzlichem Material, insbesondere aus Getreidekörnern.
Die Gewinnung von Eiweiß aus derartigem Material hat besondere Bedeutung bei der Trennung des Eiweißes des Mehles von der in diesem enthaltenen Stärke. Bisher war es nur möglich, diese Trennung durch Auswaschen des Eiweißes mit Wasser vorzunehmen. Dabei geht jedoch das native Samenprotedn durch Aufnahme von Wasser und infolge der erforderlichen mechanischen Beeinflussung in fadenförmigen Kleber über, d.h. also, es wird grundsätzlich verändert und denaturiert. Diese Veränderung ist von Nachteil, da der Kleber eine Reihe unerwünschter Eigenschaften hat, die seine Weiterve-rwendung weitgehend beeinträchtigen.
Es lag infolgedessen, seit langem ein Bedürfnis vor, das Eiweiß des Mehles bei der Trennung von der Stärke in nativem Zustand zu gewinnen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei Behandlung des Mehles bzw. anderer pulverisierter stärke- und eiweißhaltiger Pflanzenteile mit kein Wasser enthaltenden Flüssigkeiten die Stärketeilchen sich rascher absetzen als die Eiweißteilchen und das dabei' gewonnene Protein in praktisch nativem Zustand vorliegt. Demgemäß ist das Verfahren nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das feinzerteilte Material, insbesondere Mehl,
609 619/251
B 18879 IVa/53i
in einer zur Abtrennung von Hülsen oder anorganischen Bestandteilen des Mehles bekannten Weise in einer wasserfreien Flüssigkeit suspendiert wird, wobei die Flüssigkeit ein spezifisches Gewicht zwischon dem dar Stärke und dem des Eiweißeis hat, und aus der Suspension, gegebenenfalls nach Schütteln, der sich leichter absetzende Teil der Feststoffe, nämlich die Stärkekörner, durch Zentrifugieren, Sedimentieren, Schlämmen od. dgl. entfernt sowie der restliche Teil der Feststoffe, nämlich das native Eiweiß, in an sich bekannter Weise von dem Suspensionsmittel abgetrennt wird.
Es ist zwar bereits bekannt, zur Abtrennung von Hülsen oder anorganischen Bestandteilen des Mehles oder zur Abtrennung der Keimbestandteile bei Leguminosensamen mit wasserfreien Flüssigkeiten zu arbeiten, in denen die zu trennenden Substanzen suspendiert werden. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Verfahren zur Gewinnung.von nativem, pflanzlichem Eiweiß aus stärke- und eiweißhaltigem Material, wie Mehl, da bei der Abtrennung der Hülsen aus dem Mehl letzteres ohne weitere Trennung gewonnen wird, während bei der Abtrennung der Keimbestandteile aus denLeguminosensiamen nur bestimmte eiweißhaltige Bestandteile gewonnen werden, nicht aber ein für die obenerwähnten Zwecke verwendbares Produkt. Hinzu kommt, daß es sich bei den bekannten Verfahren um reine Flotationsverfa'hren handelt, bei denen also' die abzutrennenden Bestandteile sich an der Flüssigkeitsoberfläche sammeln und dort abgeschöpft ■ werden können. Demgegenüber handelt es sich bei dem Verfahren nach der Erfindung um ein Sedimentationsverfahren, das z. B. auch ohne weiteres mit dem Flotationsverfahren zur Abtrennung der Hülsenbestandteile des Mehles kombiniert werden kann, indem man ein Hülsenbestandteile enthaltendes Mehl gemäß der Erfindung· behandelt und dabei zunächst die an der Oberfläche
4.0 sich sammelnden Hülsenibes-tandteile entfernt. Anschließend kann dann mach dem Verfahren gemäß der Erfindung weitergearbeitet werdm. '
Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird also das unterschiedliche spezifische Gewicht der suspendierten Feststoffe gegenüber dem Suspensionsmittel zur Trennung benutzt, indem eine Flüssigkeit als Suspensionsmittel gewählt wird, in der der eine Stoff in der Schwebe bleibt, da er leichter ist als die Flüssigkeit, während sich der andere Stoff darin absetzt, da er schwerer ist als die Flüssigkeit. Für die Trennung von Mehl können Flüssigkeiten oder Flüssigkeksgemische mit einem spezifischen Gewicht zwischen etwa 1,2 und 1,5 verwendet werden.
Die Abtrennung des sich leichter absetzenden Teiles der Feststoffe kann vorteilhafterweise durch Zentrifugieren erfolgen. Die Zentrifugiergeschwindigkeit und -zeit kann in einfacher Weise durch Versuche bestimmt und festgelegt werden.
Der sich schwerer absetzende Teil der Feststoffe kann nach dem Abtrennen des sich leichter absetzenden. Teiles aus dem Suspensionsmittel durch Verdünnen und Zentrifugieren gewonnen werden.
Die Abtrennung der verschiedenen Feststoffanteile kann jedoch auch in anderer bekannter Weise erfolgen, beispielsweise durch Sedimentieren, Schlämmen od. dgl. '■ *
Beispielsweise kann als Flüssigkeit eine Mischung aus ι Teil Benzol und S Teilen Chloroform verwendet werden. Dabei kann die Suspensionsflüssigkeit nach der Proteinabtrennung durch Zugabe von Chloroform, bis das erforderliche spezifische Gewicht wieder erreicht ist, regeneriert werden.
Das Verfahren kann in einfacher Weise in beliebigen Vorrichtungen, die zur Durchführung der notwendigen Verfahrensschritte geeignet sind, ausgeführt werden.
Nach dem Verfahren kann ein natürliches Eiweiß aus verschiedensten Mehlen ■ gewonnen werden. Es kann nicht nur Eiweiß aus Weizen, sondern auch aus Cerealien, deren Mehleiweiß, wie z. B. Roggeneiweiß, auf wäßrigem Wege überhaupt nicht abtrennbar ist, gewonnen werden.
Das Mehleiweiß fällt bei dem Verfahren nach der Erfindung aus allen Cerealien als , lockeres, leicht mischbares Pulver an, das für eine Reihe technischer Zwecke mit Vorteil verwendbar ist.
Es besitzt grundsätzlich. andere Eigenschaften
als der durch Auswaschen aus Mehl abgetrennte
Kleber. Der Unterschied zwischen dem notierten Mehlprotekl· und1 dem ausgewaschenen Kleber wirkt sich in erster Linie auf das Quellungsvermögen, auf den kolloidalen Aufbau, z. B. das Röntgendiagramm, auf das spezifische Gewicht, auf die plastischen Eigenschaften, z. B. die Formbarkeit, u. dgl. aus.
So bestehen die Samenproteine in allen Fällen nach der Abtrennung aus mikroskopisch definierbaren Lamellen,. Der Kleber liegt in feuchtem Zustand in Form von plastisch oder elastischen Strängen bzw. in Form loser Massen vor, die nach dem Trocknen in spröde Fäden in eine formlose pulverisierbare Masse übergehen. Nach genügender Dehnung sind die Röntgendiagramme des Klebers orientiert, während die der natürliehen Samenproteine nicht orientiert sind.
Beispiel
Zu 700 g luftfeuchtem Weizenmehl werden etwa 2800 g eines Flüssigkeitsgemisches gegeben, das ein spezifisches Gewicht von D2° = 1,384 hat und aus 1 Volumanteil Benzol und S Volumanteilen Chloroform besteht. Die entstandene Suspension wird' kurze Zeit in der Maschine geschüttelt. Die Suspension wird' anschließend z. B. in einer Becherzentrifuge geschleudert, wobei sich bevorzugt die Stärke absetzt und das Protein suspendiert bleibt. Nach dem Abgießen der Suspension, wird zur Abscheidung der Proteinfraktion mit Benzol verdünnt und zentrifugiert. An^ haftendes Benzol wird durch z. B. Vakuumbehandlung entfernt.
Die Flotationsflüssigkeit kann nach der Proteinabtrennuog· durch Zugabe von Chloroform bis zu D20= 1,384 für weitere Flotationen wieder wertbar gemacht werden.
609· 619/251
B 18879 IVa/53ί
In der gleichen Weise kann beispielsweise Roggenmehl behandelt werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche·.
    I. Verfahren zur Gewinnung von nativem, pflanzlichem Eiweiß aus stärke- und eiweißhaltigem Material, insbesondere aus Getreidekörnern, dadurch gekennzeichnet, daß das feinzerteilte Material, insbesondere Mehl, in einer zur Abtrennung vonHülsen oder anorganischen Bestandteilen des Mehles bekannten Weise in einer wasserfreien Flüssigkeit suspendiert wird, wobei die Flüssigkeit ein spezifisches Gewicht zwischen dem der Stärke und dem des Eiweißes hat, und aus der Suspension, gegebenenfalls nach Schütteln, der sich leichter absetzende Teil der Feststoffe, nämlich die Stärkekörner, durch Zentrifugieren, Sedimentieren, Schlämmen od. dgl. entfernt sowie der restliche Teil der Feststoffe, nämlich das native Eiweiß, in an sich bekannter Weise von dem Suspensionsmittel abgetrennt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der sich schwerer absetzende Teil der Feststoffe nach Abtrennen der sich leichter absetzenden Feststoffe aus dem Suspensionsmittel durch Verdünnen und Zentrifugieren gewonnen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit ein. Gemisch aus 1 Teil Benzol und 5 Teilen Chloroform verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flüssigkeit verwendet wird, die nach Abtrennung der Proteinie durch Zugabe von Chloroform, bis die erforderliche Dichte wieder erreicht ist, regeneriert wurde.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 492 125;
    britische Patentschrift Nr. 415 638.
    I '609· 619/251 9.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657034A1 (de) Verfahren zur behandlung von zerkleinertem proteinhaltigem material
DE1696673C3 (de) Verfahren zum Entfernen von Montmorillonit aus kaolinitischen Tonen
DE19643961C2 (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Stärke und Proteinen aus dem Mehl von Hülsenfrüchten, insbesondere Erbsen
DEB0018879MA (de)
DE960331C (de) Verfahren zur Gewinnung von nativem, pflanzlichem Eiweiss
AT395251B (de) Verfahren zur aufbereitung fettreicher oelsamen
DE3309296A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von schale und frucht von oelsamenfruechten
DE3127946C1 (de) "Verfahren zur Herstellung von Kalisalzen"
DE3316931A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumchlorid hohen reinheitsgrades, von flotationsabfallkaliumerz ausgehend
DE661363C (de) Verfahren zur Herstellung reiner, unverfilzter Faser-, insbesondere Zellstoffmasse
DE1692587C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von Nährund Wirkstoffen aus fein vermahlenen, zellulosehaltigen pflanzlichen Stoffen
DE620884C (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Staerke aus Koernerfruechten, insbesondere aus Roggen
DE906597C (de) Verfahren zur Herstellung von weissem Farbspat
DE740844C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerstenstaerke
AT239941B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stofftrennung
DE2503787A1 (de) Verfahren zur gewinnung von weizenstaerke
DE527464C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kaolin von wohldefinierter Teilchengroesse aus vorgereinigten Suspensionen durch fraktionierte Schlaemmung
AT212239B (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Stärkesuspensionen
DE1296962B (de) Verfahren zur Gewinnung von als Futtermittel geeignetem nicht-epidermischem Fleisch und gegebenenfalls Wachsarten aus den Blaettern der Agavenpflanzen
DE702218C (de) Verfahren zur Zerlegung von Nasstrebern
DE812332C (de) Verfahren zur Herstellung von Perlenessenz
EP0759705B1 (de) Verfahren zur gewinnung von isolierten myofibrillären proteinen aus separatorfleisch
DE736690C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kakaokernteilchen aus un- oder vorgereinigten Kakaokeimen
DE864296C (de) Verfahren zur Herstellung von Perlenessenz
AT152361B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Trennen von grobkörnigen Stoffgemischen.