DE99712C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99712C
DE99712C DENDAT99712D DE99712DC DE99712C DE 99712 C DE99712 C DE 99712C DE NDAT99712 D DENDAT99712 D DE NDAT99712D DE 99712D C DE99712D C DE 99712DC DE 99712 C DE99712 C DE 99712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
hook
arm
clip
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99712D
Other languages
English (en)
Publication of DE99712C publication Critical patent/DE99712C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0011Hook or eye fasteners characterised by their material made of wire
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0017Hook or eye fasteners characterised by their material made of metal plate

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3: Bekleidungsindustrie.
Fräulein ALICE SCHRÖDER in KOPENHAGEN. KleiderverschluFs.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. Oktober 1897 ab.
Die bisher bekannten Haken und Oesen haben den Nachtheil, dafs der Haken fast regelmäfsig den Kleiderstoff zerreifst, da man ihn beim Zuhaken nicht im Auge behalten kann und aufserdem die Oese schwer zu finden ist. Auch gehen die Haken leicht auf und sowohl Haken wie Oese reifsen häufig an der Stelle, wo sie angenäht sind, Löcher in das Kleid.
Diese Uebelstände soll der vorliegende Kleiderverschlufs dadurch beseitigen, dafs man bei ihm das Zuhaken vornehmen kann, während die Kante des Kleidungsstückes umgebogen ist, so dafs man die Bewegung der in einander greifenden Theile beobachten kann.
Der neue Kleiderverschlufs ist auf beiliegender Zeichnung in den Fig. 1 bis 7 dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Haken und Fig. 2 die Oese. Fig. 3 und 7 stellen den in die Oese geprefsten Arm des Hakens dar und Fig. 4 zeigt .den Kleiderverschlufs im geschlossenen Zustande.
Fig. 5 ist der Querschnitt einer Abänderung des neuen Verschlusses und Fig. 6 ein Querschnitt, nach der Linie x-x in Fig. 4.
Fig. 7 zeigt eine weitere schaubildliche Darstellung des Verschlusses in derselben Stellung wie in Fig. 3.
Der Haken besteht aus einer dünnen Metallplatte A mit zwei Einschnitten, wobei das zwischenliegende Stück ösenartig aufgebogen ist, so dafs ein Bügel G gebildet wird (Fig. 1, 3, 4, 5 und 7). An dem einen Ende der Platte A sind zwei von den Längskanten aus nach innen gegen die Plattenmitte gehende Einschnitte geführt. Die hierdurch freigemachten Theile HH" sind, wie die Fig. 1, 3 und 7 zeigen, aufgebogen, so dafs sie eine Klammer C mit federnden, abgerundeten Kanten bilden. In den Bügel G ist drehbar ein Arm B eingesetzt, der am besten aus dünnem Metalldraht angefertigt wird.
Die Oese D des neuen Verschlusses besteht gleichfalls aus einer dünnen Metallplatte, deren Mitte auf- und umgebogen ist, und zwar auf dieselbe Art wie die Klammer C, wodurch eine Klammer E gebildet wird, (Fig. 2, 3, 6 und 7).
Haken AB und Oese D werden, wie gewöhnlich, einzeln auf dem betreffenden Theile der Kleidung befestigt.
Beim Zuhaken wird der drehbare Arm B in die in Fig. 3 und 7 dargestellte Stellung gehoben und dann in die Klammer E der Oese D hineingedrückt. Dieser Vorgang kann beobachtet werden, da die Kante der Kleidung, auf der die Platte A mit dem drehbaren Arm B sitzt, nach aufsen umgebogen ist.
Sobald der Arm B in die Klammer E gebracht ist, braucht man nur die Kleiderkante wieder umzuschlagen, worauf die Klammer E der Oese D ergriffen und festgehalten wird, und zwar von der Klammer C des Hakens A, in die sie hineingleitet (Fig. 4 und 6).
Wünscht man eine Reihe Knöpfe F, sogen. Scheinknöpfe, über der Hakenreihe anzubringen, so kann der Arm B innen unter dem Bügel G zu einer Oese J verlängert werden, deren über einander gebogene Enden so zugespitzt sind,
dafs sie, bevor die Oese J gebildet wird, leicht durch den Stoff gesteckt werden können und in die Oesen des Knopfes F eingreifen (Fig. 5).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kleiderverschlufs, welcher ein Schliefsen bei offen liegender Oese dadurch ermöglicht, dafs ein an dem Hakentheil (A) angebrachter Arm (B) in eine federnde Klammer (E) des Oesentheiles (D) eingelegt wird, während die Stoff kante mit dem Hakentheil zurückgeklappt ist und nach Umlegen dieser Kante mittelst einer zweiten, an (A) befindlichen Klammer (C) in jener festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT99712D Active DE99712C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99712C true DE99712C (de)

Family

ID=370568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99712D Active DE99712C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99712C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE99712C (de)
DE270869C (de)
DE121240C (de)
DE267012C (de)
DE123381C (de)
DE222775C (de)
DE134555C (de)
DE254706C (de)
AT59435B (de) Haken für Strumpfhalter, Hosenträger und dgl.
DE49251C (de) Verschlufs für Kleidungsstücke
DE87846C (de)
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE81670C (de)
DE236202C (de)
DE231152C (de)
DE439301C (de) Gefaltetes Hakenband fuer Haken- und OEsenverschluesse
DE264129C (de)
DE215331C (de)
DE185485C (de)
DE201993C (de)
DE358383C (de) Kleiderverschlussoese
DE177516C (de)
DE106143C (de)
DE194732C (de)
DE252569C (de)