DE99650C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE99650C DE99650C DENDAT99650D DE99650DA DE99650C DE 99650 C DE99650 C DE 99650C DE NDAT99650 D DENDAT99650 D DE NDAT99650D DE 99650D A DE99650D A DE 99650DA DE 99650 C DE99650 C DE 99650C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pedal
- lever
- attached
- brake
- brake band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000001429 stepping Effects 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62L—BRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
- B62L5/00—Brakes, or actuating mechanisms therefor, controlled by back-pedalling
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtung
für Fahrräder der Art, bei welchen die Trethebel auf- und niedergehende schwingende Bewegung ausführen und eine
Bremse durch gleichzeitiges Niedertreten beider Trethebel angezogen wird.
Die neue Anordnung zeichnet sich gegenüber den bekannten Bremsvorrichtungen dieser
Art dadurch aus, dafs ein Bremsband in Anwendung kommt, welches eine mit der Kettenradwelle
verbundene ' Bremsscheibe umgiebt und in der Weise durch geeignete Hebelanordnungen
mit den Trethebeln verbunden ist, dafs durch das gleichzeitige Niedertreten der beiden Trethebel das Bremsband mit grofser
Kraft angezogen wird. Die beiden Enden des Bremsbandes sind mit zwei Armen eines
Winkelhebels verbunden, welcher am Trethebel drehbar gelagert ist und mit einem besonderen
Arm an eine Kette angreift, welche, über eine Rolle geführt ist und mit ihrem anderen Ende an dem anderen Trethebel oder
einem zweiten an letzterem drehbar gelagerten Winkelhebel befestigt ist, wobei auf den
Winkelhebel eine Feder derart einwirkt, dafs derselbe. mit Bezug auf den Trethebel in der
das Bremsband freigebenden Stellung gehalten wird.
Fig. ι der Zeichnung zeigt ein Fahrrad mit der besprochenen Anordnung versehen. Fig. 2-zeigt
in gröfserem Mafsstab . einen Trethebel mit Schalt- und Bremsvorrichtung und Kettenrad.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt der Antriebs- und Bremsvorrichtung und Fig. 4 einen
Querschnitt eines Bremsbandes mit einem dasselbe umgebenden Schutzmantel. Fig. 5 und 7
zeigen Einzelheiten.
Die Trethebel aa1 sind unter sich mittelst
der. Kette b (Fig. 1) verbünden, welche um eine Rolle c derart geführt ist, dafs ein Trethebel
immer nach oben gezogen wird, wenn der andere hinuntergedrückt wird.
Um die auf- und abwärts gehende Bewegung der Trethebel in eine Drehbewegung des
Kettenrades umzuwandeln, sind die Trethebel in bekannter Weise mit je einem Schaltwerk
versehen, in welchem Kugeln, Rollen oder Schalthaken u. s. w. benutzt werden können.
Auf der Zeichnung sind Kugelschaltvorrichtungen dargestellt, die so angeordnet sind, dafs die die
Kugeln aufnehmende innere Trommel d an .der Trethebelnabe e sitzt, während die äufsere
Trommel f am Kettenrade h oder an dessen Achse g befestigt ist.
Die Bremsvorrichtung, die an beiden oder auch nur an einem Trethebel angebracht sein
kann (Fig. 2 und 3), besteht aus einem beispielsweise dreiarmigen Hebel k, welcher auf
einem am Trethebel angebrachten Zapfen i drehbar sitzt. Die beiden kürzeren, gegen die
Kurbelachse gerichteten Arme des Hebels k sind mit den Enden des um die Trommel f
lose gelegten Bremsbandes / drehbar verbunden, während der längere gegen den Fufstritt
gerichtete Arm des Hebels k von einer ebenfalls am Trethebel angebrachten Feder m
beeinflufst ■ wird, die, wenn kein Bremsen stattfinden
soll, denselben stets in heruntergedrück-
ter Lage hält, so weit die Trethebel bei deren Auf- und Niedergehen dieses gestatten. Am
längeren Arm des Hebels k ist die Kette b mittelst eines Zapfens η befestigt. Wenn gebremst
werden soll, werden beide Trethebel, wie dies auch bei bekannten Anordnungen geschieht, gleichzeitig hinuntergedrückt. Mittelst
der Kette b wird dann der längere Arm des Hebels k mit Bezug auf den Trethebel nach
oben gedreht und die kurzen Arme des Hebels ziehen das Bremsband / um die Trommel /
fest. Mit der Trommel d ist ein um das Bremsband / gehender Mantel ο verbunden,
welcher zum gröfsten Theil das Bremsband deckt. Da der Mantel ο an der Trommel d
befestigt ist, nimmt derselbe an der Bewegung des Trethebels Theil, und es wird dadurch jede
Reibung zwischen dem Bremsband / und dem Mantel ο vermieden.
Um eine seitliche Verschiebung des Bremsbandes / zu verhindern, ist dasselbe an den
Kanten mit Ansätzen ρ versehen, welche an den Seiten des umgebenden Schutzmantels ο
hinausragen.
Fig. 6 und 7 zeigen die Anordnung für den Fall, dafs die Bremse nur an einem Trethebel
benutzt wird. Die Kette b mufs dann unmittelbar an dem Trethebel, der der Bremse
entbehrt, befestigt werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Eine durch gleichzeitiges Niedertreten beider Trethebel anzuziehende Bremse für einen Trethebel-Antrieb von Fahrrädern, dadurch gekennzeichnet, dafs ein Bremsband (I), welches um eine an der Achse des Kettenrades befestigte Scheibe (J) gelegt ist, an seinen Enden mit einem Hebel (k) verbunden ist, der um einen am Trethebel angebrachten Zapfen (i) drehbar ist und durch einen Arm mit einer Kette (b) in Verbindung steht, welche um eine feste Rolle (ic) gelegt und mit dem anderen Trethebel verbunden ist, während der genannte Hebel (k) durch eine am Trethebel angebrachte Feder (m) für gewöhnlich mit Bezug auf den Trethebel in der das Bremsband freigebenden Stellung gehalten ist, zum Zweck, beim gleichzeitigen Niedertreten beider Trethebel den an den Enden des Bremsbandes angreifenden Hebel durch die Verbindungskette beider Trethebel zu drehen und dadurch die Bremse anzuziehen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE99650C true DE99650C (de) |
Family
ID=370509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT99650D Active DE99650C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE99650C (de) |
-
0
- DE DENDAT99650D patent/DE99650C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702405T2 (de) | Drehgriffschalter kombiniert mit einem Bremshebel | |
DE1133203B (de) | Klinkenschaltwerk zum Drehen einer schweren Trommel | |
EP0093201A2 (de) | Antriebsvorrichtung für Fahrräder oder dergleichen | |
DE99650C (de) | ||
DE2633218B2 (de) | Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter | |
DE3629851C2 (de) | Fahrrad mit einem zusätzlichen Armantrieb | |
DE2545360A1 (de) | Scheibenbremse mit auseinanderspreizbaren bremsscheiben | |
DE118225C (de) | ||
DE692797C (de) | Spreizvorrichtung fuer Innenbackenbremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE134121C (de) | ||
DE266430C (de) | ||
DE274009C (de) | ||
DE124673C (de) | ||
DE490860C (de) | Bremsvorrichtung mit veraenderlicher UEbersetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE117906C (de) | ||
DE69301603T2 (de) | Trommelbremse mit hilfseinrichtung zum automatischen nachstellen | |
DE95686C (de) | ||
DE527439C (de) | Selbsttaetig wirkende Nachstellvorrichtung fuer Bremsgestaenge von Kraftfahrzeugen | |
DE99177C (de) | ||
CH652352A5 (en) | Device for automatically adjusting the length of the transporting step of the ink ribbon on an office machine with an ink-ribbon cartridge | |
DE696209C (de) | Zweibackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE93891C (de) | ||
DE423416C (de) | Hilfsvorrichtung zum Anziehen der Bremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugraedern | |
DE87988C (de) | ||
DE1775736A1 (de) | Scheibenbremse |