DE9948C - Anspannbarer elastischer Bettboden - Google Patents

Anspannbarer elastischer Bettboden

Info

Publication number
DE9948C
DE9948C DENDAT9948D DE9948DA DE9948C DE 9948 C DE9948 C DE 9948C DE NDAT9948 D DENDAT9948 D DE NDAT9948D DE 9948D A DE9948D A DE 9948DA DE 9948 C DE9948 C DE 9948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
springs
bed base
stretchable elastic
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT9948D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. C. RICHTER in Grimma i. Sachsen
Publication of DE9948C publication Critical patent/DE9948C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/28Tensioning devices therefor

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

1879.
Klasse 34.
JOHANN CARL RICHTER in GRIMMA (Sachsen). Anspannbarer elastischer Bettboden.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. October 1879 ab.
Die vorliegende Erfindung besteht aus in der Länge des Bettes ausgespanntem Stoff oder einzelnen Gurten, die passend der Länge nach zusammengeheftet werden können. Dieser Stoff bezw. Gurte werden durch horizontal liegende Federn beliebig gespannt, wodurch die Elasticität des Bettes erzeugt und der Körper gleichmäfsig unterstützt wird.
Durch die vorliegende Einrichtung wird die Matratze erspart, indem man sowohl ein hölzernes wie eisernes Gestell des Bettes, Ruhestuhls oder Sophas verwenden kann, um den Stoff und die Federn daran zu befestigen.
.Auf den Zeichnungen ist die Construction in verschiedenen Modificationen, für eiserne und hölzerne Bettstellen bestimmt, dargestellt. Fig. 1, 2 und 3 zeigen eine eiserne Bettstelle. Die Gurte α sind am Fufsende auf einer runden Stange b in passender Weise befestigt, welche in dem Gestell des Bettes gelagert ist und ein Sperrrad c trägt, in dessen Zähne die Klinke d greift; mittelst einer aufzusteckenden Kurbel / kann man die Stange b drehen und dadurch die Gurte auf b aufwickeln bezw. anspannen.
Am Kopfende sind die Gurte durch die Schraubenfeder h mit dem Gestell elastisch verbunden, Fig. 2. Die.Befestigung der Federn h an den Gurten kann in jeder passenden Weise erfolgen, man kann entweder in den Gurten Metallösen anbringen und in diese die Federn einhaken, oder man näht quer über den Gurten hinweg eine Schnur, hinter welcher man die Federn einhakt.
In gleicher Weise kann die Befestigung der Federn an das Bettgestell in jeder passenden Weise erfolgen.
Die Federn h können etwas geneigt liegen und direct eine Polsterung i tragen, Fig. 2, oder man legt sie horizontal, Fig. 4, und wendet ein Keilkissen k an.
Bei hölzernen Bettstellen ist die Spannvorrichtung dahin modificirt, dafs die Gurte α auf ein vertical gestelltes Brett /, Fig. 5, befestigt sind, das auf einer am Fufsende angebrachten Leiste m ruht. Mittelst der Schrauben η kann man das Brett / mit den Gurten α anziehen, und dadurch . das Bett spannen.
Es ist nicht nöthig, dafs die Federn h direct an das Bettgestell befestigt sind, sie können auch einfach passend in die Gurte eingeschaltet sein.
Fig. 6 zeigt eine derartige Anordnung. Die Gurte α sind über die beiden Stangen op geführt und erfolgt die Spannung direct durch die Federn h, welche unter den Gurten angebracht sind und dieselben zu verkürzen suchen; r ist ein an den Gurten befestigtes Kopfkissen.
Die Federn h reguliren in diesem Falle nach unten hin die Elasticität des Lagers, nach oben hin die des Kopfkissens.
Anzahl und Form der Federn richtet sich nach der Gröfse und Bestimmung des Bettes.
Eine derartige Vorrichtung läfst sich an alten wie an neuen Bettstellen jeder Construction, Ruhebetten, Sophas etc. anbringen.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Ein Bettboden, bestehend aus Stoff oder aus der BetfJänge parallel gestreckten Gurten, welcher am Kopfende durch Federn, am Fufsende durch eine Spannvorrichtung (Winde, Fig. 2, oder Schraube, Fig. 5) mit dem Bettgestell verbunden ist, wobei eine keilkissenartige Polsterung die Federn verdeckt.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DENDAT9948D Anspannbarer elastischer Bettboden Active DE9948C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9948C true DE9948C (de)

Family

ID=287275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT9948D Active DE9948C (de) Anspannbarer elastischer Bettboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9948C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104857A (en) * 1963-09-24 Glide parachute
DK98980C (da) * 1959-09-17 1964-06-08 Erik Ove Farstrup Sengebund.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104857A (en) * 1963-09-24 Glide parachute
DK98980C (da) * 1959-09-17 1964-06-08 Erik Ove Farstrup Sengebund.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9948C (de) Anspannbarer elastischer Bettboden
DE1654364A1 (de) Mehrteiliges Sofabett
DE170937C (de)
DE482145C (de) Polsterung und Federung fuer Sitz- und Liegemoebel aller Art
DE19608C (de) Elastische Bettunterlage
DE150599C (de)
DE483159C (de) Sprungfedermatratze
GB549917A (en) Improvements in adjustable surfaces for bedding, seating and reclining purposes
DE87378C (de)
DE119291C (de)
DE56885C (de) Hosenträger
DE473882C (de) Matratze
DE457538C (de) Feldbett
DE121558C (de)
AT30072B (de) Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel.
AT47308B (de) Stickrahmen mit verstellbaren Klemmleisten.
DE458807C (de) Zerlegbare Matratze
DE127859C (de)
DE824243C (de) Liege- oder Sitzrost, insbesondere Bettrost
DE147710C (de)
DE503940C (de) Sprungfederrahmen mit leicht auswechselbarer Polsterung
DE193354C (de)
DE238770C (de)
AT56266B (de) Leintuchspannvorrichtung.
DE83272C (de)