DE977939C - Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit - Google Patents

Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit

Info

Publication number
DE977939C
DE977939C DEN25993A DEN0025993A DE977939C DE 977939 C DE977939 C DE 977939C DE N25993 A DEN25993 A DE N25993A DE N0025993 A DEN0025993 A DE N0025993A DE 977939 C DE977939 C DE 977939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutadiene
propellants
silicone resin
ferrocene
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN25993A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl-Chem Dr Pichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wasagchemie GmbH
Original Assignee
Wasagchemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wasagchemie GmbH filed Critical Wasagchemie GmbH
Priority to DEN25993A priority Critical patent/DE977939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977939C publication Critical patent/DE977939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/007Ballistic modifiers, burning rate catalysts, burning rate depressing agents, e.g. for gas generating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B43/00Compositions characterised by explosive or thermic constituents not provided for in groups C06B25/00 - C06B41/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Beispiel 1
84,85 % Ammoniumperchlorat 0,15% Lecithin
0,84% Triäthanolamin
2,82 % eines Epoxyharzes ll,34%Butarez
(Herstellerfirma Philips Petrol)
Die Korngrößenverteilung des Ammoniumperchlorates war folgendermaßen:
30% Feinanteil (99,8 % kleiner als 44 μ) 70% Grobanteil (10,4% kleiner als 44 μ 16,4% kleiner als 104 μ 34,0% kleiner als 149 μ 42,0% kleiner als 208 μ 99,8% kleiner als 297 μ)
Die vorstehende Mischung wurde mit einem weiteren Zusatz von 0,3 % Ferrocen, einem Anteil von 0,3% . Ferrocen und 0,8% eines Silikonharzes (750 cSt) sowie als Vergleich hierzu ohne Zusätze fertiggestellt. In der folgenden Tabelle sind die Brenngeschwindigkeiten bei 20° C angegeben, die in der Normbrennkammer erhalten wurden.
wird gut homogenisiert und schließlich der Anteil an Amin zugeführt. Nach weiterer Homogenisierung und Erwärmung des Gemisches auf 30 bis 60° C (günstigste Viskosität) wird in entsprechende Gießformen gegossen und bei 80° C gehärtet.
Druck
(Mittelwert)
kp/cm2
63
67
68
Brenngeschwindigkeit bei 20° C
(mm/sec)
0,3% Ferrocen
Ohne
weitere
Zusätze
8,5
8,7
8,9
0,3 »/ο
Ferrocen
12,4
12,7
12,9
+0,8% Silikonharz
(750 cSt)
14,3
14,6
15,0
Der Zusatz des Ferrocens erfolgte auf Kosten des Ammoniumperchlorats, der Zusatz des Silikons auf Kosten des Binders.
Wie ersichtlich, ist die Erhöhung der Abbrandgeschwindigkeit erheblich und am höchsten bei einem gemeinsamen Zusatz von Ferrocen und Silikonharz.
Beispiel 2
In entsprechender Weise, wie oben beschrieben, wurden die folgenden Komponenten verarbeitet:
60,00% Ammon-Perchlorat
24,60% Ammonnitrat
0,15% Lecithin
0,85 % Triäthanolamin
2,90% Epoxidpolymer
11,50% Polybutadien
Es wurde ebenfalls eine beträchtliche Erhöhung der Brenngeschwindigkeit erzielt, wenn diesen Treibsätzen Ferrocen allein und/oder ein PoIysiloxanharz zugesetzt wurde. Neben den vorgenannten Eigenschaften besaßen die gemäß der Erfindung hergestellten Treibsätze gute technologische Eigenschaften, wie Zugfestigkeit, Dehnung u. dgl., und waren einwandfrei durch Gießen und bei höherem Oxidizeranteil durch Strangverpressung verarbeitbar.

Claims (1)

1 2
bestehend aus einer Cyclopentadienyleisen-Verbindung und einem Silikonharz gemäß Zusatzpatent
Patentanspruch: 977 933 (Anmeldung N 24 569 VIb/78d) in Men
gen von etwa 0,01 bis 5·% der Cyclopentadienyl-5 eisen-Verbindung, insbesondere Ferrocen und etwa
Verwendung eines abbrandbeschleunigenden 0,3 bis 5% des Silikonharzes, insbesondere eines Zusatzes, bestehend aus einer Cyclopentadienyl- Alkyl- oder Phenylalkylsiloxans für Treibsätze eisen-Verbindung und einem Silikonharz auf der Basis von anorganischen Oxydationssalzen, gemäß Zusatzpatent 977 933 (Anmeldung einem Polybutadien-Brennstoff-Bindemittel sowie N 24 569 VI b/78 d) in Mengen von etwa 0,01 α,ο den üblichen Zusätzen.
bis 5% der Cyclopentadienyleisen-Verbindung, Als Cyclopentadienyleisen-Verbindung können
insbesondere ferrocen und etwa 0,3 bis 5 % des das Ferrocen selbst oder seine Derivate, wie Silikonharzes, insbesondere eines Alkyl- oder Ferrocenaldehyd, Monoacetylferrocen, Phenylferro-Phenylalkylsiloxans für Treibsätze auf der cen, Ferrocencarbonsäurenitril, Ferrocenylamin Basis von anorganischen Oxydationssalzen, 15 u. dgl., verwendet werden, wobei jedoch das einem Polybutadien-Brennstoff-Bindemittel so- Ferrocen selbst bevorzugt wird. Das erfindungswie den üblichen Zusätzen. gemäß zu verwendende Silikonharz kann bei
spielsweise ein Alkylpolysiloxan (Molekulargewicht 1000 bis 100 000, Viskosität 50 bis ao 10 000 cSt), ein Phenylalkylpolysiloxan (MG 3000
bis 50 000, Viskosität 300 bis 3000 cSt) od. dgl.
sein. Das verwendete Polybutadienbindesystem
kann beispielsweise ein polymeres Butadien mit
endständigen Carboxylgruppen, oder mittel- bzw.
25 innenständigen Carboxylgruppen, oder ähnlich
Gegenstand des Zusatzpatentes 977 933 (Anmel- reagierenden zwei oder mehr funktionellen, reakdung N 24 569 VI b/78 d) ist ein Feststofftreibsatz tiven Gruppen in Partnerschaft mit Epoxiden vertnit erhöhter Brenngeschwindigkeit auf der Basis schiedenster Struktur und/oder auch als weiterer von Ammoniumperchlorat und einem Polyurethan- Partner verschiedener Amine aufgebaut sein; als binder, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er 30 Beispiel für das zu verwendende Polybutadien sei neben einer Cyclopentadienyleisen-Verbindung als das mit dem Handelsnamen »Butarez« von der weiteren Abbrandbeschleuniger noch ein Silikon.- Firma Phillips Petrol hergestellte Polybutadien harz, gegebenenfalls in Verbindung mit weiteren angeführt. Der Variation der Polybutadien-Epoxidan sich bekannten Additiven wie Kupferchromit, Amin-Äquivalentverhältnisse ist je nach gewünschenthält. Wie in weiterer Ausbildung dieses Erfin- 35 ten Endeigenschaften ein großer Spielraum gedungsgedankens gefunden wurde, ist die Anwen- lassen.
dung der genannten abbrandbeschleunigenden Zu- Es war äußerst überraschend, daß sowohl durch
sätze nicht auf Treibsätze, die einen Polyurethan- einen Zusatz einer Cyclopentadienyleisen-Verbinbinder enthalten, beschränkt, sondern bringt be- dung allein als auch durch den Zusatz eines sondere Vorteile auch bei Treibsätzen, die ein 4° Silikonharzes allein eine sehr beachtliche Brenn-Bindemittel auf der Basis eines Polybutadien- geschwindigkeitserhöhung eintritt. Werden jedoch copolimeren-Harzes enthalten. die beiden Komponenten gemeinsam zugesetzt, so
Wie gemäß der vorliegenden Erfindung fest- tritt eine weitere beträchtliche Erhöhung ein, gestellt wurde, kann auch die Brenngeschwindig- die die der Einzelkomponenten noch übertrifft, keit derartiger Treibsätze überraschenderweise 45 d. h.,, es tritt ein Synergismus auf. Auf Grund erheblich gesteigert werden durch geringe Zusätze dieser Erkenntnis wird es nach der Erfindung ereiner Cyclopentadienylefsen-Verbindung, insbeson- möglicht, durch eine entsprechende Auswahl der dere Ferrocen gegebenenfalls im Gemisch mit zuzusetzenden Komponente und deren Mengen die einem Silikonharz, insbesondere einem Alkyl- oder jeweils gewünschte Brenngeschwindigkeit eines Phenylalkylsilikon. Treibsätze mit hoher Brenn- 50 Treibsatzes einzustellen. Darüber hinaus kann der geschwindigkeit sind insbesondere interessant zur erfindungsgemäße Treibsatz selbstverständlich Verwendung als Startsätze. noch an sich bekannte Additive, wie beispielsweise
Verfahren zur Herstellung von Treibsätzen, bei abb randregelnde Additive, enthalten. Empfehlensdenen der Sauer stoff träger mittels Bindemitteln wert ist ein Zusatz von insbesondere Kupferauf der Basis von Polybutadienharzen gebunden 55 chromit oder anderen Metallchromaten oder Chroist, sind an sich bekannt. Gegenüber Treibsätzen, miten. Die Korngröße des verwendeten Ammo· die mit anderen Bindern hergestellt sind, besitzt niumperchlorates wird in an sich bekannter Weise ein auf Polybutadien basierender Satz bedeutende auf einen optimalen Wert eingestellt. Die folgenden Vorteile. So ist beispielsweise die Fertigung eines Versuche zeigen einige Ausführungsformen, auf Polybutadientreibsatzes bei einer weitgehenden 60 die die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist. Feuchtigkeitsunabhängigkeit in sehr einfacher Aus den unten angegebenen Komponenten wird
Weise durchführbar. Er besitzt eine für Composite- in der folgenden Weise ein Treibsatzkörper hersätze sehr gute Sauerstoffbilanz (2 ~ 0,63) ver- gestellt: Das spezifierte Polybutadien wird bei bunden mit einer hohen Schubleistung bei den für 20 bis 50° C mit dem jeweiligen Anteil an Epoxid Composite-Treibsätze üblichen Brenngeschwindig- 65 gut homogenisiert und zu dem jeweiligen Oxidator keiten. zugeführt. Der Oxidator kann reines Ammon-
Gegenstand der Erfindung ist demnach die Ver- perchlorat oder ein Gemisch an Ammonperchloratwendung eines abbrandbeschleunigenden Zusatzes, Ammonnitrat oder Ammonnitrat sein. Nunmehr
DEN25993A 1964-12-19 1964-12-19 Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit Expired DE977939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25993A DE977939C (de) 1964-12-19 1964-12-19 Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN25993A DE977939C (de) 1964-12-19 1964-12-19 Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977939C true DE977939C (de) 1973-07-26

Family

ID=7343670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN25993A Expired DE977939C (de) 1964-12-19 1964-12-19 Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977939C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977184C (de) * 1958-04-18 1965-05-20 Josef Schaberger & Co G M B H Feststoffraketentreibsatz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977184C (de) * 1958-04-18 1965-05-20 Josef Schaberger & Co G M B H Feststoffraketentreibsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334063A1 (de) Kompositpulver mit hohem oxidationsmittelgehalt und geringem gehalt an stickstoffreiem sauerstoffhaltigem bindemittel
DE2117854C3 (de) Verbundsprengstoff und seine Herstellung
DE1219684B (de) Verfahren zur Herstellung von Addukten aus Maleinsaeureanhydrid und fluessigem niedermolekularem Polybutadien
DE19907809C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Triebladungspulvern für Rohrwaffenmunition
DE3139716C2 (de)
DE2718013C2 (de)
DE977939C (de) Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit
EP3872054A1 (de) Bindemittel für einen sprengstoff
DE2830495A1 (de) Vernetzbares bindersystem zur verwendung fuer die bildung einer giessbaren treibstoffmasse
DE2853388A1 (de) Treibstoff mit verbesserten tieftemperatur-dehnungseigenschaften
DE2701494A1 (de) Haertbare binder fuer treibstoffgemische
DE10027413B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens
DE69921816T2 (de) Hochleistungsfesttreibstoff auf basis von hydrazin-nitroform
DE1446932C (de) Verfahren zur Herstellung eines gegossenen Feststofftreibsatzes auf der Basis von Ammonnitrat
DE977907C (de) Brennstoff zur Verwendung in hypergol zuendenden Hybridtreibsaetzen
DE1940622A1 (de) Massen aus anionisch polymerisiertem Polycaprolactam und Poly
DE2063513A1 (de) Glycidylpolymerisat und seine verwendung als energetisches bindemittel
DE1645079A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutadienen insbesondere zur Verwendung fuer Feststofftreibsaetze
DE977933C (de) Feststofftreibsatz mit erhoehter Brenngeschwindigkeit
DE102004004529B4 (de) Weichmacher für einen Treibsatz mit umgebungstemperaturunabhängigem Abbrand
DE1302599B (de) Verfahren zur Polymerisation von 2-alkylsubstituierten Diolefinen
DE977477C (de) Feststoffraketentreibsatz
DE977745C (de) Verfahren zum Herstellen von Festtreibstoffen
DE1446934C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln mit verbesserten Brenneigenschaften
DE3809297C1 (de) Bindemittel für Treibmittelkörper