DE977753C - Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen - Google Patents

Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen

Info

Publication number
DE977753C
DE977753C DEK51825A DEK0051825A DE977753C DE 977753 C DE977753 C DE 977753C DE K51825 A DEK51825 A DE K51825A DE K0051825 A DEK0051825 A DE K0051825A DE 977753 C DE977753 C DE 977753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armored
fresh air
ventilation
vehicles
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK51825A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kirsch
August Schiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller and Knappich GmbH
Original Assignee
Keller and Knappich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller and Knappich GmbH filed Critical Keller and Knappich GmbH
Priority to DEK51825A priority Critical patent/DE977753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977753C publication Critical patent/DE977753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00414Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for military, emergency, safety or security vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/247Disposition of several air-diffusers in a vehicle for ventilation-air circulation in a vehicle cabin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/03Air-pressurised compartments for crew; Means for preventing admission of noxious substances, e.g. combustion gas from gun barrels, in crew compartments; Sealing arrangements

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Belüftung von Panzer-Türmen und -Fahrzeugen durch Einblasen von Frischluft in das Fahrzeuginnere.
  • Bekannt ist es, wenn die das Fahrzeug im Kampffeld umgebende Luft für die Atmung der Fahrzeugbesatzung ungeeignet ist, gefilterte Luft einzublasen und einen Überdruck gegenüber der Atmosphäre im Fahrzeuginnern zu halten.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Fahrzeuginnern mögliche Luftverseuchung, die vor allem durch die Pulvergase entstehen kann, so rasch wie möglich zu beseitigen. Das Neue gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine solche Größe der Austrittsöffnung im Fahrzeugturm, gegebenenfalls der dort befindlichen Geschoßhülsenklappenöffnung, daß sie zur Erzeugung eines Spülluftstromes und dessen Führung zur Ausspülung der Panzerwanne bei entsprechender Frischluftmengenbemessung ausreicht. Dies bewirkt die sofortige und sichere Entfernung selbst großer Gasmengen, wie sie bei hoher Schußfolge an Schnellfeuerwaffen entstehen. Die hierbei stattfindende Ausspülung der gesamten Panzerwanne verhindert auch ein Verkriechen der bei Abkühlung absinkenden Kohlenoxydgase und eine gesundheitsschädigende Anreicherung der Luft mit diesen Gasen in dem übrigen Teil des Fahrzeuginnern.
  • Die Wirksamkeit der Erfindung kann dadurch noch gesteigert werden, daß der Austrittsöffnung der Spülluft ein Sauggebläse zugeordnet ist, sowie durch Anordnung einer Breitstrahldüse hinter dem unter der Panzerdecke befindlichen Frischluftgebläse, deren Mündung auf die rückwärtige Abschlußwand des Mannschaftsaufenthaltsraumes gerichtet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Aufriß der Längsseite, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 eine Schmalseiten-Ansicht.
  • Von dem Panzerfahrzeug sind erkennbar das Raupenfahrgestell 1, die Panzerwanne 2, der die Waffe 3 tragende Turm 4, die den Mannschaftsaufenthaltsraum gegen den Motorenraum 5 abdeckende rückwärtige Abschlußwand 6.
  • Gemäß der Erfindung befindet sich hinter dem Turm die Ansaugöffnung 7 für das als Turbo-Ventilator ausgebildete Frischluftgebläse 8, zwischen denen noch ein Sieb vorgesehen ist. Der Blaskanal geht in eine Breitstrahldüse 9 über, deren Mündung auf die rückwärtige Abschlußwand 6 gerichtet ist. Wie aus den eingezeichneten Luftbewegungspfeilen ersichtlich ist, wird die Blasluft damit so geführt, daß sie die gesamte Panzerwanne ausspült und an der entsprechend groß gehaltenen Öffnung 10 der Geschoßhülsenklappe 11 aus der Turmdecke entweicht, allenfalls noch unterstützt durch ein dort angebrachtes Sauggebläse 12.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Belüftung von Panzer-Türmen und -Fahrzeugen durch Einblasen von Frischluft in das Fahrzeuginnere, gekennzeichnet durch eine solche Größe der Austrittsöffnung im Fahrzeugturm, gegebenenfalls der dort befindlichen Geschoßhülsenklappenöffnung, daß sie zur Erzeugung eines Spülluftstromes und dessen Führung zur Ausspülung der Panzerwanne bei entsprechender Frischluftmengenbemessung ausreicht.
  2. 2. Belüftungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsöffnung der Spülluft ein Sauggebläse zugeordnet ist.
  3. 3. Belüftungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch. Anordnung einer Breitstrahldüse hinter dem unter der Panzerdecke befindlichen Frischluftgebläse, deren Mündung auf die rückwärtige Abschlußwand des Mannschaftsaufenthaltsraumes gerichtet ist. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 1131121.
DEK51825A 1964-01-15 1964-01-15 Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen Expired DE977753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51825A DE977753C (de) 1964-01-15 1964-01-15 Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK51825A DE977753C (de) 1964-01-15 1964-01-15 Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977753C true DE977753C (de) 1969-09-18

Family

ID=7226128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK51825A Expired DE977753C (de) 1964-01-15 1964-01-15 Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977753C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128095A2 (de) * 1983-06-03 1984-12-12 Centre D'etudes Et De Recherches De L'industrie Du Beton Manufacture Belüftungssystem für eine Wohnung
DE19720815A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Wegmann & Co Gmbh Kampfpanzerturm
DE102008033458A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Kampffahrzeug mit einer Kühlluftverteilung
US20120325075A1 (en) * 2009-12-17 2012-12-27 Matthias Raczek Propellant Charge Magazine and Combat Compartment Equipped with a Propellant Charge Magazine
RU2518887C1 (ru) * 2013-04-23 2014-06-10 Данил Андреевич Кара Способ отвода пороховых газов из боевого отделения танка
RU2521852C1 (ru) * 2013-04-23 2014-07-10 Данил Андреевич Кара Способ снижения загазованности боевого отделения танка
RU2560229C1 (ru) * 2014-10-01 2015-08-20 Александр Александрович Котровский Способ удаления пороховых газов от орудия объекта бронетанкового вооружения
RU2581967C1 (ru) * 2015-06-15 2016-04-20 Александр Александрович Котровский Способ повышения интенсивности воздухообмена в обитаемых отделениях боевой машины
WO2018056942A3 (en) * 2016-07-28 2018-06-21 Fnss Savunma Si̇stemleri̇ Anoni̇m Şi̇rketi̇ Cooling unit located independently of the engine partition in military vehicles
EP3292007B1 (de) 2015-05-07 2022-10-26 Rheinmetall Landsysteme GmbH Kühlsystem eines gefechtsfahrzeugs sowie druckkaskade zur kühlung von mindestens einer elektroikeinheit in einem gefechtsfahrzeug mittels eines kühlsystems

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550323A1 (fr) * 1983-06-03 1985-02-08 Cerib Systeme de ventilation pour un logement
EP0128095A2 (de) * 1983-06-03 1984-12-12 Centre D'etudes Et De Recherches De L'industrie Du Beton Manufacture Belüftungssystem für eine Wohnung
DE19720815A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Wegmann & Co Gmbh Kampfpanzerturm
DE102008033458A1 (de) * 2008-07-16 2010-01-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Kampffahrzeug mit einer Kühlluftverteilung
US9360263B2 (en) * 2009-12-17 2016-06-07 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Propellant charge magazine and combat compartment equipped with a propellant charge magazine
US20120325075A1 (en) * 2009-12-17 2012-12-27 Matthias Raczek Propellant Charge Magazine and Combat Compartment Equipped with a Propellant Charge Magazine
EP2613118A1 (de) * 2009-12-17 2013-07-10 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Kampffahrzeug, insbesondere Panzerhaubitze
RU2518887C1 (ru) * 2013-04-23 2014-06-10 Данил Андреевич Кара Способ отвода пороховых газов из боевого отделения танка
RU2521852C1 (ru) * 2013-04-23 2014-07-10 Данил Андреевич Кара Способ снижения загазованности боевого отделения танка
RU2560229C1 (ru) * 2014-10-01 2015-08-20 Александр Александрович Котровский Способ удаления пороховых газов от орудия объекта бронетанкового вооружения
EP3292007B1 (de) 2015-05-07 2022-10-26 Rheinmetall Landsysteme GmbH Kühlsystem eines gefechtsfahrzeugs sowie druckkaskade zur kühlung von mindestens einer elektroikeinheit in einem gefechtsfahrzeug mittels eines kühlsystems
RU2581967C1 (ru) * 2015-06-15 2016-04-20 Александр Александрович Котровский Способ повышения интенсивности воздухообмена в обитаемых отделениях боевой машины
WO2018056942A3 (en) * 2016-07-28 2018-06-21 Fnss Savunma Si̇stemleri̇ Anoni̇m Şi̇rketi̇ Cooling unit located independently of the engine partition in military vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977753C (de) Belueftung von Panzer-Tuermen und -Fahrzeugen
EP0637728B1 (de) Belüftungssystem für den Mannschaftsraum eines Kampffahrzeuges
EP2336503A2 (de) Anordnung zum Abblasen von aus dem Schmierölentlüftungssystem eines Gasturbinentriebwerks abegetrennter Entlüftungsluft
WO2016066257A1 (de) Rettungsfahrzeug
DE1780080C3 (de) Fahrerkabine für Landmaschinen mit Belüftungs- bzw. Klimaanlage
DE102004047439A1 (de) Raucherkabine, eingerichtet zur Absaugung von Tabakrauchgasen oder dgl.
DE102007005303A1 (de) Abzuganlage für Zigarettenrauch in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Abzuganlage
DE102019000625A1 (de) Vorrichtung zur Abfuhr von Gasen
DE1771506C3 (de) Kokskuchenführungswagen mit Fanghaube für den emittierten Staub
DE513052C (de) Regelbare Verneblerduese
DE698301C (de) Sturmlaterne fuer Fahrzeuge
DE3546040C2 (de)
DE709027C (de) Auspuff- und Belueftungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schienentriebwagen
DE4122446A1 (de) Panzerfahrzeug mit einer anlage zur brand- und explosionsverhinderung sowie zur atemluftversorgung
DE538119C (de) Schornsteinaufsatz
DE324481C (de) Geblaeseanlage fuer Kessel in unter Druck stehenden Kesselraeumen
DE1256924B (de) Kapelle fuer Chemielabors
CH445784A (de) Kapelle für Chemielabors
DE566710C (de) Staubbrenner
DE2730582A1 (de) Kamin-duese
DE413634C (de) Einrichtung zur Beseitigung von Unterdruck im Mantelraum von Starrluftschiffen
DE474290C (de) Beheizter Eisenbahntransportwagen
AT137731B (de) Schornsteinaufsatz.
DE600286C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE1546662B2 (de)